Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Buer, Ferdinand 1947- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss. 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036462175
003 DE-604
005 20101008
007 t|
008 100520s2010 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 10,N03  |2 dnb 
016 7 |a 999102516  |2 DE-101 
020 |a 9783531173429  |c PB. : ca. EUR 39.95  |9 978-3-531-17342-9 
024 3 |a 9783531173429 
035 |a (OCoLC)637053629 
035 |a (DE-599)DNB999102516 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-355  |a DE-11  |a DE-12  |a DE-B1533  |a DE-M468 
082 0 |a 303.4092  |2 22/ger 
084 |a CU 8000  |0 (DE-625)19124:  |2 rvk 
084 |a CU 8300  |0 (DE-625)19134:  |2 rvk 
084 |a MR 2800  |0 (DE-625)123496:  |2 rvk 
084 |a 150  |2 sdnb 
100 1 |a Buer, Ferdinand  |d 1947-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120836386  |4 aut 
245 1 0 |a Psychodrama und Gesellschaft  |b Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte  |c Ferdinand Buer 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Wiesbaden  |b VS, Verl. für Sozialwiss.  |c 2010 
300 |a 379 S.  |b graph. Darst.  |c 240 mm x 170 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
600 1 7 |a Moreno, J. L.  |d 1892-1974  |0 (DE-588)118584014  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gesellschaft  |0 (DE-588)4020588-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Psychodrama  |0 (DE-588)4047696-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Moreno, J. L.  |d 1892-1974  |0 (DE-588)118584014  |D p 
689 0 1 |a Gesellschaft  |0 (DE-588)4020588-5  |D s 
689 0 2 |a Psychodrama  |0 (DE-588)4047696-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020334040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020334040 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819614494462050304
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 11 EINFUEHRUNG 13 1 MEIN EINSTIEG INS PSYCHODRAMA 14 2 MEINE REKONSTRUKTION DES GESELLSCHAFTSPOLITISCHEN PROGRAMMS MORENOS 15 3 VOM PROGRAMM ZUR PRAXIS 24 I. REFLEXIONEN MORENOS PROJEKT DER GESUNDUNG: THERAPEUTIK ZWISCHEN DIAETETIK UND POLITIK (1992) 1 DIE DIMENSIONEN DES PROJEKTS 30 2 PERSPEKTIVEN TRADITIONELLER HEIL-KUNST 33 2.1 GESTALTEN: MESMER UND FREUD 33 2.2 TRADITIONEN DER HEILKUNST 35 2.2.1 MAGISCHE PRAKTIKEN 36 2.2.2 ALTINDISCHE UND ALTCHINESISCHE HEILKUNST 37 2.2.3 HEILKUNST DER ANTIKE 38 2.2.4 DIE MEDIZIN DES CHRISTLICHEN MITTELALTERS 42 2.2.5 TRADITIONEN DER ERFAHRUNGSMEDIZIN IM 19. UND 20. JH 45 3 THERAPEUTIK ZWISCHEN DIAETETIK UND POLITIK 51 PSYCHODRAMA. EIN ANTIRITUELLES RITUAL (1995) 1 WANDLUNGENDES RITUALS 56 1.1 ASPEKTE DES RITUALS 56 1.2 VOM RITUAL ZUM THEATER 57 1.3 VOM THEATER ZUM RITUAL 60 1.4 RITUALEHEUTE 61 2 DAS PSYCHODRAMA 62 2.1 RITUELLE ELEMENTE IM PSYCHODRAMA 62 2.2 DAS PSYCHODRAMA ALS OPFERRITUAL 64 2.3 DER MYTHOS DES PSYCHODRAMAS 65 2.4 MAGISCHE PRAKTIKEN IM PSYCHODRAMA 66 2.5 DIE ERREGUNGSKURVE IM PSYCHODRAMATISCHEN PROZESS 66 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999102516 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 2.6 DIE KATHARSIS ALS GEBURT DER KREATIVITAET 67 3 VOM AUFTRAG DES PSYCHODRAMAS IN EINER SAEKULARISIERTEN WELT 69 MORENOS PHILOSOPHIE UND DER MARXISMUS (1989) 1 DIE KONTROVERSE ZWISCHEN MORENOS SYSTEM UND DEM MARXISMUS 74 1.1 MORENOS KRITIK DES MARXISMUS 74 1.2 KRITIK DER KONZEPTE UND METHODEN MORENOS AUS MARXISTISCHER SICHT 76 1.3 PERSPEKTIVEN EINER KRITISCHEN MORENO-LEKTUERE 78 2 MORENOS WERK - VON MARX KRITISIERT 79 2.1 DARSTELLUNG 79 2.1.1 DER MENSCH ALS MITSCHOEPFER DES KOSMOS ODER DER MENSCH ALS BEARBEITER DER NATUR 79 2.1.2 DRAMA IN LEBEN UND SPIEL ODER PRAXIS ALS GRUNDKATEGORIE MENSCHLICHEN LEBENS ....81 2.1.3 SOZIOMETRISCHE MATRIX ODER MATERIELLE PRODUKTIONSVERHAELTNISSE 82 2.1.4 ROLLENKONSERVE ODER ENTFREMDUNG 83 2.1.5 SOZIOMETRISCH NEU GEORDNETE GESELLSCHAFT ODER KOMMUNISMUS 86 2.2 KRITIK 88 3 MORENOS PHILOSOPHIE UND DER HEUTIGE MARXISMUS 89 MORENOS PHILOSOPHIE UND DER ANARCHISMUS (1989) 1 MORENO UND DER ANARCHISMUS 93 1.1 BEZUEGE UND BEZIEHUNGEN 93 1.2 ANARCHISMUS UND UTOPISCHER SOZIALISMUS 95 1.3 LANDAUER UND MORENO 96 2 IDEEN DES ANARCHISMUS IN MORENOS WERK 98 2.1 DER MENSCH IN GESELLSCHAFT 98 2.2 DIE UTOPIE DER ANARCHIE 101 2.3 FREIE ERKENNTNIS 104 2.4 DER WILLE ZUR TAT 105 3 MORENOS PHILOSOPHIE UND DER ANARCHISMUS HEUTE - PERSPEKTIVEN EINER KREATIVEN BEZIEHUNG 107 MORENOS PHILOSPHIE UND DER PRAGMATISMUS (1999) 1 INHALTSVERZEICHNIS II. DIALOGE EIN LEBEN MIT J. L. MORENO. IMPULSE FUER DIE ZUKUNFT. EIN GESPRAECH MIT GRETE LEUTZ (1992) 1 EIN SOZIOMETRISCHES LIVE-EXPERIMENT 122 2 DAS SANATORIUM ALS THERAPEUTISCHE GEMEINSCHAFT 124 3 JOHNNY S PSYCHODRAMA: MORENO ALS THERAPEUT 127 4 MORENO UND DIE FRAUEN 131 5 ERLEUCHTUNG IN BAD VOESLAU 132 6 MORENO ALS WISSENSCHAFTLICHER AUTOR 135 7 DIE LETZTEN JAHRE MORENOS 138 8 MORENO UND DAS FINANZIELLE 140 9 GESUNDHEIT UND KRANKHEIT 141 10 MORENO UND DIE POLITIK 144 11 MORENOS WERK - ETWAS BESONDERES 146 PSYCHODRAMA UND KIBBUZ. ZWEI MODELLE DER VERWIRKLICHUNG GESELLSCHAFTLICHER UTOPIEN EIN GESPRAECH MIT WOLGANG MELZER (1991) 1 KIBBUZ UND PSYCHODRAMA 152 2 GEMEINSCHAFT UND GRUPPE 154 3 DIE IDEE DER VERWIRKLICHUNG 156 4 DIE IDEE DER SELBSTBESTIMMUNG 158 5 DIE IDEE DER GEGENSEITIGEN HILFE 160 6 ORTE DER ENTSCHEIDUNG 161 7 KIBBUZ UND PSYCHODRAMA ALS UTOPIEN 162 8 WIEN: DER GEBURTSORT UND KIBBUZPAEDAGOGIK UND PSYCHODRAMA 165 9 PSYCHODRAMA, SOZIODRAMA, SOZIOMETRIE: WEGE ZUR UMGESTALTUNG DER GESELLSCHAFT 167 DAS THEATER MIT DEM PSYCHODRAMA. THEATERAESTHETISCHE BETRACHTUNGEN EIN GESPRAECH MIT MARTIN JUERGENS (1994) 1 DER URSPRUNG DES PSYCHODRAMAS AUS DEM GEIST DES STEGREIF 171 2 MORENOS STEGREIFTHEATER UND DIE AESTHETIK 174 3 MORENO ALS THEATERREFORMER 177 4 INHALTSVERZEICHNIS DAS PSYCHODRAMA ALS PHILOSOPHISCHE PRAXIS. ZUM VERHAELTNIS VON PHILOSOPHIE UND PSYCHODRAMA. EIN GESPRAECH MIT FERDINAND FELLMANN (1995) 1 DIE GEISTESGESCHICHTLICHE BEDEUTUNG MORENOS 203 2 DAS PSYCHODRAMA ALS PRAKTISCHE LEBENSPHILOSOPHIE 205 3 DIE BEDEUTUNG DES PRAGMATISMUS 212 4 BEZUEGE ZUM JUDENTUM 213 5 BEZUEGE ZUM EXISTENTIALISMUS UND ZUR PHAENOMENOLOGIE 216 6 KONSEQUENZEN FUER DAS THEORETISCHE SELBSTVERSTAENDNIS DES PSYCHODRAMAS 217 7 KONSEQUENZEN FUER DIE PSYCHODRAMATISCHE PRAXIS 219 8 DIE KULTURPHILOSOPHISCHEN PERSPEKTIVEN DES PSYCHODRAMAS 220 MORENO UND DIE SOZIOLOGIE. EIN SPANNENDES VERHAELTNIS EIN GESPRAECH MIT SVEN PAPCKE (1997) 1 MORENO * EIN KRITISCHER UND ENGAGIERTER SOZIOLOGE 223 2 ABER ETWAS FEHLT 224 3 MORENOS ANSATZ ALS AKTIONSFORSCHUNG 229 4 DAS PROJEKT: DEMOKRATISIERUNG DURCH SOZIOMETRIE UND SOZIODRAMA 231 5 POLITISCHE VERAENDERUNG DURCH SOZIOEMOTIONALES ERFAHRUNGSLERNEN 232 6 MORENO UND DIE KOMMUNITARISMUS-DEBATTE 235 7 MORENO ALS AKTIVIST 237 8 WAS KOENNEN SOZIOLOGEN VON MORENO LERNEN? 239 III. KONZEPTE PSYCHODRAMATISCHE BILDUNGSARBEIT (2000) 1 EINFUEHRUNG 243 2 DAS ANGEBOT DES PSYCHODRAMAS 246 2.1 DAS PSYCHODRAMATISCHE PROJEKT 246 2.2 DIE PSYCHODRAMATISCHE HALTUNG 248 2.3 DAS PSYCHODRAMATISCHE WISSEN 249 2.4 DAS PSYCHODRAMATISCHE KOENNEN 251 3 DIE ANFORDERUNGEN AN DIE GEGENWAERTIGE UND DIE ZUKUENFTIGE BILDUNGSARBEIT 252 4 INHALTSVERZEICHNIS MANAGEMENTKOMPETENZ UND KREATIVITAET (2005) 1 MANAGEMENTKOMPETENZ FUER ALLE! 267 2 MORENOS KREATIVITAETSTHEORIE 269 2.1 DER KANON DER KREATIVITAET 269 2.2 KREATIVE INTERAKTION 274 2.3 DER MENSCH ALS CO-CREATOR 276 3 ARBEIT UND LEBEN KREATIV MANAGEN 277 4 KREATIVITAET PSYCHODRAMATISCH HERVORLOCKEN IN FORMATEN DER PERSONALARBEIT 280 AUFSTELLUNGARBEIT NACH MORENO IN FORMATEN DER PERSONALARBEIT IN ORGANISATIONEN (2005) 1 HELLINGERUND MORENO 282 2 DIE ANFORDERUNGEN AN DIE AUFSTELLUNGSARBEIT IN FORMATEN DER PERSONALARBEIT IN ORGANISATIONEN 283 3 AUFSTELLUNGARBEIT NACH MORENO ZWISCHEN SOZIOMETRISCHER AKTIONSFORSCHUNG UND PSYCHODRAMA 284 4 EIN ABLAUFMODELL DER AUFSTELLUNGSARBEIT IN ORGANISATIONEN NACH MORENO 288 5 DAS AUFSTELLEN VON FUEHRUNGSDILEMMA 293 5.1 DIE UNVERMEIDBAREN DILEMMATA PROFESSIONELLER FUEHRUNG 294 5.2 DER UMGANG MIT DILEMMATA ALS AUFGABE DER FUEHRUNGSBERATUNG 297 5.3 DAS AUFSTELLEN VON FUEHRUNGSDILEMMATA IM GRUPPENSETTING 297 5.4 ZUM KONZEPT DER FUEHRUNGSDILEMMA-AUFSTELLUNG 299 BERATUNG, SUPERVISION, COACHING UND DAS PSYCHODRAMA (2007) 1 DER SOZIALKONSTRUKTIVE BLICK AUF DAS GELAENDE 301 1.1 DESKRIPTION ODER PRAESKRIPTION 302 1.2 DIE DISKURSMAECHTE 303 1.3 AGGRESSIVE KONKURRENZ ODER FRIEDLICHE KOEXISTENZ 304 1.4 KRITISCHE THEORIE ODER ANSPRUCHSVOLLES HANDLUNGSKONZEPT 304 2 DIE UNTERSCHEIDUNG VON FORMAT UND VERFAHREN 305 2. 378 10 INHALTSVERZEICHNIS 4.1 DAS REICHHALTIGE ANGEBOT SEIT MORENO 312 4.2 BERATUNG MIT KLIENTINNEN IN PRIVATEN, INTIMEN KONTEXTEN DER LEBENSWELT 314 4.3 BERATUNG MIT KUNDINNEN IM KONTEXT DER ORGANISATIONSOEFFENTLICHKEIT 315 5 RESUEMEE FUER PSYCHODRAMATIKERLNNEN 316 ORGANISATIONSENTWICKLUNG JENSEITS DES GLOBALEN STEIGERUNGSSPIELS (2007) 1 ORGANISATIONSENTWICKLUNG ALS TEIL DES GLOBALEN STEIGERUNGSSPIELS 320 2 DIE ROLLE DER EXTERNEN BERATERIN 322 3 DIE AUFGABE DER AUFSTELLUNGSARBEIT IM STRUDEL DES STEIGERUNGSSPIELS 323 4 DAS POTENZIAL DER MORENO-TRADITION 325 4.1 DIE ORGANISATION ALS INTERAKTIVE INSZENIERUNG 325 4.2 DAS SOZIOMETRISCHE DENKEN IN KONSTELLATIONEN 327 4.3 DER PROFESSIONELLE BERATER ALS AKTIONSFORSCHER 328 4.4 DER BERATER ALS ERMOEGLICHER KREATIVER EMERGENZ 328 5 WAS AUFSTELLUNGSARBEIT NACH MORENO ALS BEITRAG ZUR BESINNUNG LEISTEN KANN 329 WEITERFUEHRUNG 333 1 DIE DIALEKTIK VON FORMAT UND VERFAHREN NUTZEN 334 2 BILDUNG ALS ZIRKULAERER PROZESS ZWISCHEN AUSBILDUNG UND EINBILDUNG. 336 3 VON DER POLITIK ZUR KUNST DER LEBENSFUEHRUNG 337 LITERATURVERZEICHNIS 341 PERSONENVERZEICHNIS 369 STICHWORTVERZEICHNIS 373 HINWEIS ZUM AUTOR 377 TEXTNACHWEISE
any_adam_object 1
author Buer, Ferdinand 1947-
author_GND (DE-588)120836386
author_facet Buer, Ferdinand 1947-
author_role aut
author_sort Buer, Ferdinand 1947-
author_variant f b fb
building Verbundindex
bvnumber BV036462175
classification_rvk CU 8000
CU 8300
MR 2800
ctrlnum (OCoLC)637053629
(DE-599)DNB999102516
dewey-full 303.4092
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 303 - Social processes
dewey-raw 303.4092
dewey-search 303.4092
dewey-sort 3303.4092
dewey-tens 300 - Social sciences
discipline Soziologie
Psychologie
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01860nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036462175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101008 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100520s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999102516</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531173429</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 39.95</subfield><subfield code="9">978-3-531-17342-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531173429</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)637053629</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999102516</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.4092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19134:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MR 2800</subfield><subfield code="0">(DE-625)123496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buer, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120836386</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychodrama und Gesellschaft</subfield><subfield code="b">Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte</subfield><subfield code="c">Ferdinand Buer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS, Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Moreno, J. L.</subfield><subfield code="d">1892-1974</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584014</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychodrama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047696-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Moreno, J. L.</subfield><subfield code="d">1892-1974</subfield><subfield code="0">(DE-588)118584014</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Psychodrama</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047696-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020334040&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020334040</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV036462175
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-24T00:03:27Z
institution BVB
isbn 9783531173429
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020334040
oclc_num 637053629
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-12
DE-B1533
DE-M468
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-11
DE-12
DE-B1533
DE-M468
physical 379 S. graph. Darst. 240 mm x 170 mm
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher VS, Verl. für Sozialwiss.
record_format marc
spellingShingle Buer, Ferdinand 1947-
Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte
Moreno, J. L. 1892-1974 (DE-588)118584014 gnd
Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd
Psychodrama (DE-588)4047696-0 gnd
subject_GND (DE-588)118584014
(DE-588)4020588-5
(DE-588)4047696-0
title Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte
title_auth Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte
title_exact_search Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte
title_full Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte Ferdinand Buer
title_fullStr Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte Ferdinand Buer
title_full_unstemmed Psychodrama und Gesellschaft Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte Ferdinand Buer
title_short Psychodrama und Gesellschaft
title_sort psychodrama und gesellschaft wege zur sozialen erneuerung von unten reflexionen dialoge konzepte
title_sub Wege zur sozialen Erneuerung von unten ; Reflexionen - Dialoge - Konzepte
topic Moreno, J. L. 1892-1974 (DE-588)118584014 gnd
Gesellschaft (DE-588)4020588-5 gnd
Psychodrama (DE-588)4047696-0 gnd
topic_facet Moreno, J. L. 1892-1974
Gesellschaft
Psychodrama
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020334040&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT buerferdinand psychodramaundgesellschaftwegezursozialenerneuerungvonuntenreflexionendialogekonzepte