Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lambers, Helmut 1953- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn Klinkhardt 2010
Schriftenreihe:Kernkompetenzen Soziale Arbeit und Pädagogik
Studienbuch
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036461943
003 DE-604
005 20160427
007 t|
008 100520s2010 xx ad|| |||| 00||| ger d
016 7 |a 1001743970  |2 DE-101 
020 |a 9783781517417  |c kart. : EUR 19.90  |9 978-3-7815-1741-7 
024 3 |a 9783781517417 
028 5 2 |a 1741 
035 |a (OCoLC)631696970 
035 |a (DE-599)DNB1001743970 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-19  |a DE-859  |a DE-11  |a DE-12  |a DE-824  |a DE-863  |a DE-Di1  |a DE-355  |a DE-898  |a DE-20  |a DE-860  |a DE-M347  |a DE-634  |a DE-M483 
082 0 |a 361.309  |2 22/ger 
084 |a DS 3000  |0 (DE-625)19933:761  |2 rvk 
084 |a 360  |2 sdnb 
100 1 |a Lambers, Helmut  |d 1953-  |e Verfasser  |0 (DE-588)113922256  |4 aut 
245 1 0 |a Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde  |b die Geschichte der Sozialen Arbeit  |c von Helmut Lambers 
264 1 |a Bad Heilbrunn  |b Klinkhardt  |c 2010 
300 |a 272 S.  |b Ill., graph. Darst.  |c 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kernkompetenzen Soziale Arbeit und Pädagogik 
490 0 |a Studienbuch 
500 |a Literaturverz. S. 257 - 272 
648 7 |a Geschichte  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialarbeit  |0 (DE-588)4055676-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Helfen  |0 (DE-588)4024289-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Sozialarbeit  |0 (DE-588)4055676-1  |D s 
689 0 1 |a Helfen  |0 (DE-588)4024289-4  |D s 
689 0 2 |a Geschichte  |A z 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020333817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020333817&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020333817 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 10-3806
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4306269
DE-BY-UBM_media_number 41615425940017
_version_ 1823054566684360704
adam_text INHALT EINLEITUNG 7 1 EINIGE WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE VORBEMERKUNGEN 11 1.1 DIE BEGRUENDUNG: WARUM GESCHICHTE UND WELCHE? 11 1.2 DER ZEITPUNKT: WO IST DER ANFANG? 15 1.3 DIE ORTE: WAS IST UND WIRD ERFORSCHT? 16 1.4 DIE FRAGEN: WAS SIND HISTORISCH KLAERENDE FRAGEN? 19 I. ARCHAISCHE GESELLSCHAFT 23 1 WAS SIND DIE AUSGANGSBEDINGUNGEN DES HELFENS? 23 2 HELFEN IM WANDEL GESELLSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG 25 3 SOZIALEVOLUTIVE CHARAKTERISTIK 30 4 BEDARFSAUSGLEICH 31 5 DIE ARCHAISCHE ZEIT AUS GESELLSCHAFTSTHEORETISCHER SICHT 35 6 REFLEXIONSVORSCHLAEGE ZUR ARCHAISCHEN ZEIT 36 II. HOCHKULTIVIERTE GESELLSCHAFT 37 1 SOZIALEVOLUTIVE CHARAKTERISTIK 37 2 BEDARFSAUSGLEICH 39 3 MITTELALTER UND NEUZEIT: VOM ALMOSEN BIS ZUR ARBEITSPFLICHT 42 3.1 ALLGEMEINE GESELLSCHAFTLICHE CHARAKTERISTIK 42 3.2 WELTBILD UND PHILOSOPHIE 46 3.3 KINDHEIT, JUGEND UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 49 3.4 ARMUT, HILFEBEDUERFTIGKEIT UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 53 3.5 ZUSAMMENFASSUNG: MITTELALTER UND NEUZEIT 59 4 EUROPAEISCHE AUFKLAERUNG: VON DER ARBEITSPFLICHT BIS ZUR ARBEITSERZIEHUNG.... 61 4.1 ALLGEMEINE GESELLSCHAFTLICHE CHARAKTERISTIK 61 4.2 WELTBILD UND PHILOSOPHIE 65 4.3 KINDHEIT, JUGEND UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 72 4.4 ARMUT, HILFEBEDUERFTIGKEIT UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 80 4.5 ZUSAMMENFASSUNG: AUFKLAERUNG 83 5 KLASSIK, IDEALISMUS, ROMANTIK: VON DER ARBEITSERZIEHUNG BIS ZUR ERZIEHUNGSARBEIT 85 5. BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1001743970 DIGITALISIERT DURCH I 5.5 ZUSAMMENFASSUNG: KLASSIK 97 6 DIE HOCHKULTIVIERTE ZEIT AUS GESELLSCHAFTSTHEORETISCHER SICHT 99 7 REFLEXIONSVORSCHLAEGE ZUR HOCHKULTIVIERTEN ZEIT 100 III. MODERNE UND SPAETMODERNE GESELLSCHAFT 103 1 SOZIALEVOLUTIVE CHARAKTERISTIK 103 2 BEDARFSAUSGLEICH 104 3 INDUSTRIALISIERUNG: VON DER ERZIEHUNGSARBEIT BIS ZUR ZWANGSARBEIT UND AUSBEUTUNG 106 3.1 ALLGEMEINE GESELLSCHAFTLICHE CHARAKTERISTIK 106 3.2 WELTBILD UND PHILOSOPHIE 109 3.3 KINDHEIT, JUGEND UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 110 3.4 ARMUT, HILFEBEDUERFTIGKEIT UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 120 3.5 ZUSAMMENFASSUNG: INDUSTRIALISIERUNG 131 4 MODERNE UND NIEDERGANG: VON DER ZWANGSARBEIT UND AUSBEUTUNG BIS ZUR VERNICHTUNG 133 4.1 ALLGEMEINE GESELLSCHAFTLICHE CHARAKTERISTIK 134 4.2 WELTBILD UND PHILOSOPHIE 135 4.3 KINDHEIT, JUGEND UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 138 4.4 ARMUT, HILFEBEDUERFTIGKEIT UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 146 4.5 NATIONALSOZIALISMUS: DER UNTERGANG DER SOZIALPAEDAGOGISCHEN IDEE 167 4.6 ZUSAMMENFASSUNG: MODERNE UND NIEDERGANG 175 5 SPAETMODERNE UND ZUKUNFT: VOM NEUANFANG BIS ZUR POSTMODERNE? 179 5.1 ALLGEMEINE GESELLSCHAFTLICHE CHARAKTERISTIK 179 5.2 WELTBILD UND PHILOSOPHIE 183 5.3 KINDHEIT, JUGEND UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 187 5.4 ARMUT, HILFEBEDUERFTIGKEIT UND GESELLSCHAFTLICHE REAKTION 200 5.5 THEORIEENTWICKLUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT 227 5.5. Studienbuch Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde Dieser Band der Studienbuchreihe „Kernkompetenzen Soziale Arbeit und Pädagogik thematisiert die Entstehung und den geschichtlichen Wandel Sozialer Arbeit. Beschäftigung mit Geschichte kann nicht der Rechtfertigung des Beste¬ henden dienen (Apologie). Vielmehr geht es darum, Geschichte als Raum der Erinnerung in den Blick zu nehmen, aus dem nicht zwangsläufig Ant¬ worten für die Gegenwart, sondern vielmehr Fragen für die Zukunft gewon¬ nen werden. Studierende Sozialer Arbeit können in diesem Buch nachvoll¬ ziehen, wie sich in der Praxis des Helfens, von seinen Anfängen bis heute, ein Wandel vollzog, der schließlich zur professionell organisierten Sozialen Arbeit moderner Gesellschaft führte. Das Lehrbuch ist mit didaktischen Elementen ausgestattet: Systematische Zusammenfassungen helfen den Studierenden, Sachwissen zu festigen; Thesenvorschläge, Fragestellungen und Diskussionsstichworte regen dazu an, Sachwissen anzuwenden und eigenes Reflexionswissen zu entwickeln. Der Autor: Heimut Lambers (geb. 1953, Dr. phil., Dipi.-Sozialpädagoge und Dipl.-Pädagoge, Zusatzausbildung in Sozialmanagement) ist seit 1999 Professor für Fachwissenschaft der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Münster. Zuvor war er langjäh¬ rig als Fachkraft sowie als Leiter und Geschäftsführer in unter¬ schiedlichen Organisationen Sozialer Arbeit tätig.
any_adam_object 1
author Lambers, Helmut 1953-
author_GND (DE-588)113922256
author_facet Lambers, Helmut 1953-
author_role aut
author_sort Lambers, Helmut 1953-
author_variant h l hl
building Verbundindex
bvnumber BV036461943
classification_rvk DS 3000
ctrlnum (OCoLC)631696970
(DE-599)DNB1001743970
dewey-full 361.309
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 361 - Social problems and services
dewey-raw 361.309
dewey-search 361.309
dewey-sort 3361.309
dewey-tens 360 - Social problems and services; associations
discipline Pädagogik
Soziologie
Soziale Arbeit
era Geschichte gnd
era_facet Geschichte
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02093nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036461943</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160427 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100520s2010 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001743970</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781517417</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1741-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783781517417</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1741</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)631696970</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001743970</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19933:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lambers, Helmut</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113922256</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde</subfield><subfield code="b">die Geschichte der Sozialen Arbeit</subfield><subfield code="c">von Helmut Lambers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kernkompetenzen Soziale Arbeit und Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studienbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 257 - 272</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Helfen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024289-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Helfen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024289-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020333817&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020333817&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020333817</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV036461943
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783781517417
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020333817
oclc_num 631696970
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-11
DE-12
DE-824
DE-863
DE-BY-FWS
DE-Di1
DE-355
DE-BY-UBR
DE-898
DE-BY-UBR
DE-20
DE-860
DE-M347
DE-634
DE-M483
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-11
DE-12
DE-824
DE-863
DE-BY-FWS
DE-Di1
DE-355
DE-BY-UBR
DE-898
DE-BY-UBR
DE-20
DE-860
DE-M347
DE-634
DE-M483
physical 272 S. Ill., graph. Darst. 21 cm
psigel DHB_JDG_ISBN_1
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Klinkhardt
record_format marc
series2 Kernkompetenzen Soziale Arbeit und Pädagogik
Studienbuch
spellingShingle Lambers, Helmut 1953-
Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit
Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd
Helfen (DE-588)4024289-4 gnd
subject_GND (DE-588)4055676-1
(DE-588)4024289-4
title Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit
title_auth Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit
title_exact_search Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit
title_full Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit von Helmut Lambers
title_fullStr Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit von Helmut Lambers
title_full_unstemmed Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde die Geschichte der Sozialen Arbeit von Helmut Lambers
title_short Wie aus Helfen Soziale Arbeit wurde
title_sort wie aus helfen soziale arbeit wurde die geschichte der sozialen arbeit
title_sub die Geschichte der Sozialen Arbeit
topic Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd
Helfen (DE-588)4024289-4 gnd
topic_facet Sozialarbeit
Helfen
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020333817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020333817&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT lambershelmut wieaushelfensozialearbeitwurdediegeschichtedersozialenarbeit