Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036449588 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210129 | ||
007 | t| | ||
008 | 100512s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999102133 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834920898 |c GB. : EUR 46.95 |9 978-3-8349-2089-8 | ||
020 | |a 3834920894 |9 3-8349-2089-4 | ||
024 | 3 | |a 9783834920898 | |
035 | |a (OCoLC)624476208 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999102133 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-N2 |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-1049 |a DE-12 |a DE-M489 |a DE-898 |a DE-473 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-634 |a DE-858 |a DE-188 |a DE-863 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-860 |a DE-522 |a DE-B1533 |a DE-M483 |a DE-523 |a DE-861 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 658.382 |2 22/ger | |
084 | |a CW 3000 |0 (DE-625)19176: |2 rvk | ||
084 | |a QP 420 |0 (DE-625)141883: |2 rvk | ||
084 | |a QV 350 |0 (DE-625)142150: |2 rvk | ||
084 | |a PSY 640 |2 stub | ||
084 | |a MED 740 |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebliches Gesundheitsmanagement |b mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg |c Adelheid Susanne Esslinger ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2010 | |
300 | |a 290 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Esslinger, Adelheid Susanne |0 (DE-588)128477628 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321766 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 2503 MED 740 0020 L 4 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1767572 |
DE-BY-TUM_location | 25 |
DE-BY-TUM_media_number | 040007998881 040009381313 040009381324 040007998869 040007998870 040007292684 |
_version_ | 1820897300393754624 |
adam_text | BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT 68 INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 5
TEIL I GRUNDLAGEN 23 1 ENTSTEHUNG DES BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 25 1.1 EMPFEHLUNGEN UND RICHTLINIEN 25 1.1.1
GRUNDLEGENDES 25 1.1.2 WHO-KONFERENZEN 1978-2005 26 1.1.3 BEITRAG DER
EUROPAEISCHEN UNION: DAS ENWHP 29 1.2 FOREN UND PROJEKTE 34 1.2.1
EUROPAWEITE NETZWERKE 34 1.2.2 DEUTSCHLANDWEITE INITIATIVEN 35 1.2.3
EU-RICHTLINIEN 37 1.3 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IM HISTORISCHEN
VERLAUF 37 1.3.1 19. JAHRHUNDERT BIS BISMARCK 38 1.3.2 VON KAISER
WILHELM II BIS IN DIE 1980ER JAHRE 40 1.3.3 1980ER JAHRE BIS HEUTE 41
1.4 FAZIT 45 LITERATUR 46 2 BEWEGGRUENDE FUER EIN BETRIEBLICHES
GESUNDHEITSMANAGEMENT UND SEINE INTEGRATION 49 2.1 EXTERNE
MOTIVATIONSFAKTOREN 49 2.2 INTERNE MOTIVATIONSFAKTOREN 52 2.3 MOEGLICHE
NUTZEN 54 2.4 STRATEGISCHE EINBETTUNG EINES BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSMANAGEMENTS IN DIE ORGANISATION 55 2.5 BEWERTUNG DER
WIRKSAMKEIT 57 2.6 FAZIT: PROFESSIONELLES MANAGEMENT FUEHRT ZU VORTEILEN
62 LITERATUR 64 3 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT UND
PERSONALMANAGEMENT 67 3.1 GRUNDLAGEN 67 3.1.1 BEGRIFFLICHEN VERSTAENDNIS
67 3.1.1.1 PERSONALMANAGEMENT 68 3.1.1.2 BETRIEBLICHE
GESUNDHEITSFOERDERUNG UND BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999102133 DIGITALISIERT DURCH 16 INHALTSVERZEICHNIS
3.1.2 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFOERDERUNG UND
PERSONALMANAGEMENT 69 3.2 INSTRUMENTE BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFOERDERUNG
IM HANDLUNGSFELD PERSONALMANAGEMENT 70 3.2.1 GESTALTUNG VON
ARBEITSBEDINGUNGEN 70 3.2.1.1 ANALYSE DER ARBEITSSITUATION 70 3.2.1.2
AUFGABENGESTALTUNG 72 3.2.1.3 ARBEITSZEITGESTALTUNG 73 3.2.2 GESTALTUNG
DER FUEHRUNGSAUFGABE 74 3.2.2.1 PERSONALFUEHRUNG 74 3.2.2.2
FUEHRUNGSKRAEFTEENTWICKLUNG 76 3.2.3 PERSONALENTWICKLUNG 77 3.2.4
PERSONALPFLEGE 82 3.2.5 PERSONALBEDARFSPLANUNG, -AUSWAHL UND
-FREISETZUNG 83 3.3 FAZIT: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT -
FUEHRUNGSAUFGABE DES PERSONALMANAGEMENTS 85 LITERATUR 86 4 VEREINBARKEIT
VERSCHIEDENER LEBENSDOMAENEN 88 4.1 MOTIVATION 88 4.2 WAS BEDEUTET
WORK-FAMILY BALANCE? 89 4.2.1 THEORETISCHER UNTERBAU 90 4.2.1.1
WORK-FAMILY CONFLICT 90 4.2.1.2 WORK-FAMILY FACILITATION 92 4.2.1.3
WORK-FAMILY BALANCE 93 4.2.2 EINE ARCHITEKTUR KONFLIKTREDUZIERENDER,
BETRIEBLICHER MASSNAHMEN 94 4.3 FAZIT 97 LITERATUR 98 5 AGE MANAGEMENT
UND ALTERNDE BELEGSCHAFT 101 5.1 AELTERE ERWERBSTAETIGE: EINE ABGRENZUNG
101 5.2 ALTERSBILD: VOM DEFIZIT- ZUM KOMPETENZMODELL 102 5.3 REAKTIONEN
AUS DER UNTERNEHMERISCHEN PRAXIS: STUDIENERGEBNISSE 104 5.4
HANDLUNGSBEDARFE 1 9 5. INHALTSVERZEICHNIS 17 6.3.1 GENERATION
RESSOURCE MANAGEMENT 121 6.3.2 MITARBEITERFUEHRUNG 122 6.3.2.1
AUSWIRKUNGEN VON FUEHRUNGSSTIL UND FUEHRUNGSVERHALTEN AUF GESUNDHEIT UND
WOHLBEFINDEN DER MITARBEITER 122 6.3.2.2 ALTERNSGERECHTES
FUEHRUNGSVERHALTEN 123 6.4 FAZIT 127 LITERATUR 129 7 BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT: GRUNDLAGEN UND OEKONOMISCHE ASPEKTE 133 7.1
GRUNDLAGEN 133 7.1.1 AUSGANGSLAGE 133 7.1.2 BETRIEBLICHES
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT ALS INTEGRATIVER BESTANDTEIL DES
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 135 7.1.3 UMSETZUNG DES § 84 ABS. 2 SGB IX 136
7.2 PROJEKT EIBE 137 7.2.1 DER BEM-PROZESS 137 7.2.2 HERAUSFORDERUNGEN
IN DER UMSETZUNG DES BEM 139 7.2.3 10 PRAKTISCHE TIPPS ZUR
BEM-EINFUEHRUNG 142 7.3 BETRACHTUNG OEKONOMISCHER ASPEKTE AUS DER
PERSPEKTIVE EINES ARBEITGEBERS 143 7.3.1 KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE 143 7.3.2
DIE EVALUATION 145 7.3.2.1 PRAXISFALL IN AUSZUEGEN 145 7.3.2.2 ERGEBNISSE
DER EVALUATION 148 7.3.3 ZUSAMMENFASSUNG 153 7.4 FAZIT 154 LITERATUR 154
TEIL II BEST PRACTICES 157 1 BETRIEBLICHE EINGLIEDERUNG IM
LAENDERVERGLEICH: GRUNDLAGEN UND STUDIENERGEBNISSE 159 1.1
EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT ALS ERHALT DER BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT 159 1.2
SYSTEME DER LAENDER IM VERGLEICH 160 1.2.1 BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND:
BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT NACH § 84 SGB IX 160 1.2.
INHALTSVERZEICHNIS 1.2.2.3 INTEGRATIONSMASSNAHMEN 168 1.2.3 SYSTEME DER
LAENDER IM VERGLEICH 169 1.3 EMPIRISCHE STUDIE ZUR EINSCHAETZUNG DER
DEUTSCHEN SITUATION 170 1.3.1 VORGEHENSWEISE 170 1.3.2 DISKUSSION DER
ERGEBNISSE 172 1.4 FAZIT 174 LITERATUR 175 2 KONZEPT UND
UMSETZUNGSOPTIONEN EINES BGM IN DER HALBLEITERINDUSTRIE 176 2.1
EINLEITUNG 176 2.2 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT IN DER PRAXIS 177
2.2.1 RELEVANTE BRANCHENSPEZIFIKA 177 2.2.1.1 SCHICHTARBEIT 178 2.2.1.2
BELASTUNGEN UND PSYCHISCHE FAKTOREN 180 2.2.1.3 WEITERE SPEZIFISCHE
FAKTOREN 182 2.2.2 DER PRAXISPARTNER 183 2.2.3 MASSNAHMEN, AKZEPTANZ UND
BEDARFE 184 2.2.3.1 DURCHGEFUEHRTE MASSNAHMEN 184 2.2.3.2 AKZEPTANZ BEI
DEN MITARBEITERN 186 2.2.3.3 BEDARFE 186 2.2.4 ZUKUENFTIGE
HANDLUNGSFELDER 187 2.2.4.1 GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN - LEITBILD 187
2.2.4.2 FUEHRUNGSKRAFT ALS VORBILD UND MOTOR 188 2.2.4.3 BETEILIGUNG DER
MITARBEITER 188 2.2.4.4 DOKUMENTATION 190 2.2.4.5 PERSONALWESEN UND
ARBEITSORGANISATION 191 2.3 FAZIT 192 LITERATUR 192 3 BETRIEBLICHE
GESUNDHEITSFOERDERUNG BEI DER UVEX WINTER HOLDING GMBH & CO. KG 195 3.1
MOTIVATION 195 3.2 VERSTAENDNIS VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFOERDERUNG IN
DIESEM BEITRAG 195 3.3 PROTECTING PEOPLE - DIE UVEX WINTER HOLDING GMBH
& CO. KG 196 3.3.1 VERANTWORTUNGSVOLLES PERSONALMANAGEMENT: *BUSINESS IS
PEOPLE 197 3.3. INHALTSVERZEICHNIS 19 LITERATUR 209 4 DER WEG ZUM BGM
AUS DER SICHT DES BETRIEBSRATES IN EINEM GROSSKONZERN 210 4.1
BETRIEBSRAT, MITBESTIMMUNG UND GESUNDHEIT 210 4.1.1 GESELLSCHAFTLICHER
UND BETRIEBLICHER HINTERGRUND 210 4.1.2 VERAENDERUNGEN IN DER ARBEITSWELT
210 4.1.3 GESUNDHEIT ALS AUFGABE UND BESTANDTEIL INNOVATIVER
PERSONALARBEIT 212 4.1.4 GESETZLICHER AUFTRAG: DIE MENSCHENGERECHTE
GESTALTUNG DER ARBEIT ALS AUFGABE DES AN PRAEVENTION ORIENTIERTEN
GESUNDHEITSSCHUTZES 212 4.2 STRATEGIE 213 4.2.1 STATUS QUO UND ZIELE 213
4.2.2 REALITAETEN EINSCHAETZEN: WUENSCHE UND VORBEHALTE 214 4.2.3
GEMEINSAMES HANDELN DURCH BETEILIGUNG 215 4.2.4 PLANUNG UND UMSETZUNG
215 4.3 DER WEG 216 4.3.1 VORGEHEN IM BETRIEBSRAT 216 4.3.1.1 KLAERUNG
INNERHALB DER IG METALL-FRAKTION 216 4.3.1.2 PROJEKT *STRESSPRAEVENTION
216 4.3.1.3 GRUENDUNG DES AUSSCHUSSES FUER GESUNDHEITSFOERDERUNG 217 4.3.2
VORGEHEN IM UNTERNEHMEN 218 4.3.2.1 GRUENDUNG DES *IMPULS GESUNDHEIT 218
4.3.2.2 SPEZIELLE AKTIONEN DES ARBEITSKREISES 222 4.3.2.3 DER
GESUNDHEITSMANAGER 224 4.4 FOERDERLICHE UND HEMMENDE FAKTOREN 225 4.4.1
ERFOLGSFAKTOREN 225 4.4.1.1 GRUNDVERSTAENDNIS, NACHHALTIGKEIT UND
STRATEGISCHER RUECKHALT 225 4.4.1.2 BETEILIGUNG UND ZUSAMMENARBEIT 226
4.4.2 HERAUSFORDERUNGEN 227 4.4.2.1 KNAPPE RESSOURCENBEREITSTELLUNG 227
4.4.2.2 KOORDINATION 228 4.5 HEUTIGE SITUATION 228 4.6 AUSBLICK 229
LITERATU 20 INHALTSVERZEICHNIS 5.3.2 FLEXIBLE ARBEITSZEITGESTALTUNG 237
5.3.3 KINDERBETREUUNG 238 5.3.4 WEITERBILDUNG IN ELTERNZEIT 239 5.3.5
ELDERCARE 239 5.4 FAZIT 240 LITERATUR 240 6 BETRIEBLICHES
GESUNDHEITSMANAGEMENT BEI EINEM IT-DIENSTLEISTER 241 6.1 EINFUEHRUNG 241
6.2 VORAUSSETZUNGEN FUER EIN GELUNGENES BETRIEBLICHES
GESUNDHEITSMANAGEMENT 242 6.3 PRAXISFALL DATEV EG 243 6.3.1 STELLENWERT
DES BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENTS 243 6.3.2 AUFBAU UND AKTEURE
244 6.3.3 HANDLUNGSFELDER KONKRET 245 6.3.4 BAUSTEINE EINER
ALTERSGERECHTEN PERSONALPOLITIK 248 6.4 FAZIT 251 LITERATUR 251 7
TOOLBOX DEMOGRAFIE - UMSETZUNG IM REHA-ZENTRUM PASSAUER WOLF 253 7.1
DEMOGRAFISCHER WANDEL - EINE AKTUELLE HERAUSFORDERUNG 253 7.2
AUSWIRKUNGEN DER DEMOGRAFISCHEN ENTWICKLUNG AUF UNTERNEHMEN 254 7.3
DEMOGRAFIE-MANAGEMENT AM PRAKTISCHEN BEISPIEL DES REHA-ZENTRUM PASSAUER
WOLF 256 7.3.1 ENTLOHNUNGSSYSTEME 257 7.3.1.1 PERSONALENTLOHNUNG 257
7.3.1.2 MITARBEITERGESPRAECHE 260 7.3.2 PERSONALEINSATZ 263 7.3.2.1
ARBEITSINHALTE 263 7.3.2.2 ARBEITSPLATZGESTALTUNG 265 7.3.2.3
ARBEITSZEIT 266 7.4 FAZIT 268 LITERATUR 268 8 VOM KONZEPT ZUR
PRAKTISCHEN UMSETZUNG: ERFOLGSFAKTOREN UND STOLPERSTEINE 270 8.1
GRUNDLAGEN 270 8.2 SCHRITTE ZUR EINFUEHRUNG EINES BETRIEBLICHEN
GESUNDHEITSMANAGEMENTS 271 8.2.1 ANALYSE DER AUSGANGSSITUATION 272 8.2.
INHALTSVERZEICHNIS 21 8.2.2.2 WORKSHOPS, SEMINARE UND PRAKTISCHE
ANGEBOTE 274 8.2.3 EINFUEHRUNG VON GESUNDHEITSZIRKELN 275 8.2.4 SEMINARE
FUER FUEHRUNGSKRAEFTE UND COACHING 278 8.2.5 GESUNDHEITSTAGE 279 8.2.6
AUFBAU EINES NETZWERKES MIT KOOPERATIONSPARTNER 279 8.2.7 DURCHFUEHRUNG,
CONTROLLING UND EVALUATION 280 8.3 FAZIT 280 DIE HERAUSGEBERIN UND DIE
HERAUSGEBER 283 DIE AUTORINNEN UND AUTOREN 285
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Esslinger, Adelheid Susanne |
author2_role | edt |
author2_variant | a s e as ase |
author_GND | (DE-588)128477628 |
author_facet | Esslinger, Adelheid Susanne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036449588 |
classification_rvk | CW 3000 QP 420 QV 350 |
classification_tum | PSY 640 MED 740 |
ctrlnum | (OCoLC)624476208 (DE-599)DNB999102133 |
dewey-full | 658.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.382 |
dewey-search | 658.382 |
dewey-sort | 3658.382 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01981nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036449588</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210129 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100512s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999102133</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834920898</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 46.95</subfield><subfield code="9">978-3-8349-2089-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834920894</subfield><subfield code="9">3-8349-2089-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834920898</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)624476208</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999102133</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M489</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.382</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 420</subfield><subfield code="0">(DE-625)141883:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 350</subfield><subfield code="0">(DE-625)142150:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 640</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 740</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliches Gesundheitsmanagement</subfield><subfield code="b">mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg</subfield><subfield code="c">Adelheid Susanne Esslinger ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">290 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Esslinger, Adelheid Susanne</subfield><subfield code="0">(DE-588)128477628</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321766</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036449588 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T23:58:24Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834920898 3834920894 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020321766 |
oclc_num | 624476208 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-N2 DE-1050 DE-92 DE-83 DE-2070s DE-1049 DE-12 DE-M489 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-1043 DE-573 DE-634 DE-858 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-860 DE-522 DE-B1533 DE-M483 DE-523 DE-861 DE-11 |
owner_facet | DE-859 DE-N2 DE-1050 DE-92 DE-83 DE-2070s DE-1049 DE-12 DE-M489 DE-898 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-1043 DE-573 DE-634 DE-858 DE-188 DE-863 DE-BY-FWS DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-860 DE-522 DE-B1533 DE-M483 DE-523 DE-861 DE-11 |
physical | 290 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4061963-1 (DE-588)4294611-6 |
title | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg |
title_auth | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg |
title_exact_search | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg |
title_full | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg Adelheid Susanne Esslinger ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg Adelheid Susanne Esslinger ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Betriebliches Gesundheitsmanagement mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg Adelheid Susanne Esslinger ... (Hrsg.) |
title_short | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
title_sort | betriebliches gesundheitsmanagement mit gesunden mitarbeitern zu unternehmerischem erfolg |
title_sub | mit gesunden Mitarbeitern zu unternehmerischem Erfolg |
topic | Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd |
topic_facet | Unternehmen Gesundheitsförderung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020321766&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT esslingeradelheidsusanne betrieblichesgesundheitsmanagementmitgesundenmitarbeiternzuunternehmerischemerfolg |