Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036437450 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230613 | ||
007 | t| | ||
008 | 100504s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998063363 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828820807 |c kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 45.20 (freier Pr.) |9 978-3-8288-2080-7 | ||
024 | 3 | |a 9783828820807 | |
028 | 5 | 2 | |a 2080 |
035 | |a (OCoLC)521554869 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998063363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 004.77 |2 22/ger | |
084 | |a AM 29600 |0 (DE-625)4242: |2 rvk | ||
084 | |a CP 4000 |0 (DE-625)18984: |2 rvk | ||
084 | |a LH 71250 |0 (DE-625)94860: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Faber, Sabine |e Verfasser |0 (DE-588)139781528 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kleine Bilder - große Wirkung |b Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung |c Sabine Faber |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum |c 2009 | |
300 | |a XVI, 358 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildschirm |0 (DE-588)4125194-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benutzerfreundlichkeit |0 (DE-588)4005541-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildschirmsymbol |0 (DE-588)4326215-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Miniaturisierung |0 (DE-588)4406753-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildschirm |0 (DE-588)4125194-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Miniaturisierung |0 (DE-588)4406753-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bildschirmsymbol |0 (DE-588)4326215-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gestaltung |0 (DE-588)4157139-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Benutzerfreundlichkeit |0 (DE-588)4005541-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kognitive Psychologie |0 (DE-588)4073586-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020309874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020309874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819672212014104576 |
---|---|
adam_text | 2.4.1 NORMEN UND RICHTLINIEN 44 INHALTSVERZEICHNIS I INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS IX TABELLENVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG 1 1.1
MOTIVATION 3 1.2 ZIELSETZUNG 7 1.3 AUFBAU DER ARBEIT 9 2 PROBLEMANALYSE:
INFORMATIONSGESTALTUNG AUF MINIATURDISPLAYS 11 2.1 PROBLEMBEREICH:
*SMALL SCREEN DEVICES (SSDS) 13 2.1.1 RAHMENBEDINGUNGEN DER
INFORMATIONSGESTALTUNG IN SSDS. 14 2.1.2 ANFORDERUNGEN AN DIE
INFORMATIONSGESTALTUNG IN SSDS 16 2.2 PROBLEMLOESUNG: ICONS? 18 2.2.1 WAS
IST EIN ICON? 18 2.2.2 AUFKOMMEN UND KOMMERZIALISIERUNG VON ICONS 21
2.2.3 GENERELLE UND KOGNITIONSPSYCHOLOGISCHE VORTEILE VON ICONS 22 2.2.4
NACHTEILE UND GRENZEN VON ICONS 25 2.3 ANWENDER- VS.
ENTWICKLERPROBLEMATIK 26 2.3.1 GEGENUEBERSTELLUNG DER KOGNITIVEN
BLICKRICHTUNGEN 26 2.3.2 ANWENDERPROBLEMATIK: EIN ICON IN EIN KONZEPT
UEBERSETZEN 30 2.3.2.1 NUTZUNGSANFORDERUNGEN 30 2.3.2.2 RELEVANTE
KOGNITIVE PROZESSE 33 2.3.3 ENTWICKLERPROBLEMATIK: EIN KONZEPT IN EIN
ICON UEBERSETZEN 36 2.3.3.1 GESTALTUNGSANFORDERUNGEN 36 2.3.3.2 RELEVANTE
FORMALE UND INHALTLICHE GESTALTUNGSPARAMETER 38 2.4
GESTALTUNGSLEITLINIEN 44 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/998063363 DIGITALISIERT DURCH II INHALTSVERZEICHNIS
2.4.2 BEFUNDE DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG 46 2.5 FAZIT UND GRUNDLAGEN DER
EXPERIMENTELLEN PLANUNG 50 3 DAS METHODISCHE VORGEHEN 55 3.1 DER
EXPERIMENTELLE ANSATZ 57 3.2 DIE ERHOBENEN MASSE 59 3.3 DIE VERWENDETEN
AUFGABEN 62 3.3.1 AUFGABEN ZUR UNTERSUCHUNG DER SALIENZ: VISUELLE SUCHE
UND SUCHE-UND-AUSWAHL 62 3.3.1.1 VERSUCHSAUFBAU 63 3.3.1.2 ABHAENGIGE
VARIABLEN 66 3.3.1.3 APPARATUR UND SOFTWARE 66 3.3.1.4 INSTRUKTION UND
DURCHFUEHRUNG 68 3.3.2 AUFGABEN ZUR UNTERSUCHUNG DER PIKTORIALEN UND
SEMANTISCHEN TRANSPARENZ: BENENNUNG UND VERIFIKATION.... 69 3.3.2.1
BENENNUNGSAUFGABE 69 3.3.2.1.1 VERSUCHSAUFBAU 70 3.3.2.1.2 ABHAENGIGE
VARIABLEN 71 3.3.2.1.3 APPARATUR UND SOFTWARE 71 3.3.2.1.4 INSTRUKTION
UND DURCHFUEHRUNG 72 3.3.2.2 VERIFIKATIONSAUFGABE 72 3.3.2.2.1
VERSUCHSAUFBAU 73 3.3.2.2.2 ABHAENGIGE VARIABLEN 74 3.3.2.2.3 APPARATUR
UND SOFTWARE 76 3.3.2.2.4 INSTRUKTION UND DURCHFUEHRUNG 76 3.4 DIE
VERSUCHSPERSONEN 78 3.5 DAS REIZMATERIAL 80 3.5.1 GENERELLE
VORUEBERLEGUNGEN 80 3.5.2 BESCHREIBUNG DES ICONPOOLS 81 3.5.3 SCHRITTE
ZUR ERSTELLUNG DES ICONPOOLS 82 3.5.3.1 AUSWAHL DER ORIGINALEN
HANDY-ICONS 82 3.5.3.2 ENTWICKLUNG NEUER HANDY-ICONS 84 DISPLAYGROESSE AUF
DIE SUCHLEISTUNG 121 INHALTSVERZEICHNIS III 3.5.3.3 TECHNISCHE
REALISIERUNG 87 3.5.4 ERHEBUNG DER BILDHAFTIGKEIT UND VISUELLEN
KOMPLEXITAET 87 3.6 ALLGEMEINE ANMERKUNGEN ZUR AUSWERTUNG 90 4 EIGENE
EXPERIMENTE ZUR SALIENZ VON ICONS 93 4.1 THEORETISCHER UND EMPIRISCHER
HINTERGRUND 95 4.1.1 PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN: SEHWINKEL, BLICKFELD,
OKULOMOTORIK UND PERZEPTUELLE SPANNE 95 4.1.1.1 SEHWINKEL UND RETINAIE
BILDGROESSE 95 4.1.1.2 BLICKFELD 96 4.1.1.3 OKULOMOTORIK 96 4.1.1.4
PERZEPTUELLE SPANNE 98 4.1.1.5 KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF
MINIATURDISPLAYS 100 4.1.2 PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN: SELEKTIVE
AUFMERKSAMKEIT... 101 4.1.2.1 ZENTRALE BEFUNDE 101 4.1.2.2 ZENTRALE
MODELLE 102 4.1.2.2.1 FEATURE-INTEGRATION THEORY (FIT) 102 4.1.2.2.2
GUIDED SEARCH MODEL (GSM) 104 4.1.2.2.3 AEHNLICHKEITSTHEORIE (AET) 106
4.1.2.3 KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF MINIATURDISPLAYS 107
4.1.3 EMPIRISCHE GRUNDLAGEN: ERKENNTNISSE DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG 109
4.1.3.1 STUDIEN ZUM EINFLUSS DER ICONANZAHL, ICONGROESSE UND DISPLAYGROESSE
109 4.1.3.2 STUDIEN ZUM EINFLUSS DER AEHNLICHKEIT VS. UNTERSCHEIDBARKEIT
VON ICONS 113 4.1.3.3 STUDIEN ZUM EINFLUSS VON FORM UND ORT 116 4.1.3.4
KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF MINIATURDISPLAYS 119 4.2
EXPERIMENT 1: EFFEKTE DER ICONANZAHL, ICONGROESSE UND 5.1.1.2.1 ABGRENZUNG
UND DEFINITION 178 IV INHALTSVERZEICHNIS 4.2.1 FRAGESTELLUNG 121 4.2.2
METHODE 121 4.2.3 HYPOTHESEN 125 4.2.4 ERGEBNISSE 126 4.2.5 DISKUSSION
130 4.3 EXPERIMENT 2: EFFEKTE VISUELLER UND KONZEPTUELLER AEHNLICHKEIT
AUF DIE SUCHLEISRUNG 134 4.3.1 FRAGESTELLUNG 134 4.3.2 METHODE 134 4.3.3
HYPOTHESEN 138 4.3.4 ERGEBNISSE 138 4.3.5 DISKUSSION 146 4.4 EXPERIMENT
3: EFFEKTE SPEZIFISCHER FORM- UND ORTSKODIERUNGEN AUF DIE SUCHLEISTUNG
150 4.4.1 FRAGESTELLUNG 150 4.4.2 METHODE 150 4.4.3 HYPOTHESEN 153 4.4.4
ERGEBNISSE 154 4.4.5 DISKUSSION 161 4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 165 5 EIGENE EXPERIMENTE ZUR PIKTORIALEN UND
SEMANTISCHEN TRANSPARENZ VON ICONS 169 5.1 THEORETISCHER UND EMPIRISCHER
HINTERGRUND 171 5.1.1 PSYCHOLOGISCHE GRUNDLAGEN: OBJEKTERKENNUNG UND
SEMANTISCHES GEDAECHTNIS 171 5.1.1.1 OBJEKTERKENNUNG 171 5.1.1.1.1
GESTALTGESETZE 171 5.1.1.1.2 RECOGNITION BY COMPONENTS THEORY (RBCT) 173
5.1.1.1.3 KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF MINIATURDISPLAYS 177
5.1.1.2 SEMANTISCHES GEDAECHTNIS 178 5.3.5 DISKUSSION 233
INHALTSVERZEICHNIS V 5.1.1.2.2 THEORIEN UND BEFUNDE 179 5.1.1.2.3 DIE
BEDEUTUNG DER PROTOTYPIZITAET 184 5.1.1.2.4 ALTERSABHAENGIGE VERAENDERUNGEN
DER WISSENSBASIS 186 5.1.1.2.5 KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF
MINIATURDISPLAYS 190 5.1.2 EMPIRISCHE GRUNDLAGEN: ERKENNTNISSE DER
ANGEWANDTEN FORSCHUNG 192 5.1.2.1 STUDIEN ZUM EINFLUSS DER ART UND
ANZAHL DARGEBOTENER OBJEKTKOMPONENTEN 192 5.1.2.2 STUDIEN ZUM EINFLUSS
DER WAHRNEHMUNGSQUALITAET VON OBJEKTEN BZW. OBJEKTKOMPONENTEN 193 5.1.2.3
STUDIEN ZUM EINFLUSS DER VISUELLEN KOMPLEXITAET, BILDHAFTIGKEIT UND
VERTRAUTHEIT 194 5.1.2.4 STUDIEN ZUM EINFLUSS DES ALTERS AUF DAS
ICONVERSTAENDNIS 197 5.1.2.5 KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF
MINIATURDISPLAYS 197 5.2 EXPERIMENT 4: EFFEKTE DER REDUZIERUNG VON
OBJEKTKOMPONENTEN AUF DIE ERKENNENS- UND VERSTEHENSLEISTUNG 199 5.2.1
FRAGESTELLUNG 199 5.2.2 METHODE 199 5.2.3 HYPOTHESEN 205 5.2.4
ERGEBNISSE 206 5.2.5 DISKUSSION 217 5.3 EXPERIMENT 5: EFFEKTE DER
MASKIERUNG VON OBJEKTKOMPONENTEN AUF DIE ERKENNENS- UND
VERSTEHENSLEISTUNG 220 5.3.1 FRAGESTELLUNG 220 5.3.2 METHODE 220 5.3.3
HYPOTHESEN 223 5.3.4 ERGEBNISSE 223 6.2.5 DISKUSSION 280 VI
INHALTSVERZEICHNIS 5.4 EXPERIMENT 6: EFFEKTE DER VISUELLEN KOMPLEXITAET,
BILDHAFTIGKEIT UND VERTRAUTHEIT AUF DIE VERSTAENDLICHKEIT... 235 5.4.1
FRAGESTELLUNG 235 5.4.2 METHODE 235 5.4.3 HYPOTHESEN 239 5.4.4
ERGEBNISSE 240 5.4.5 DISKUSSION 249 5.5 ZUSAMMENFASSUNG UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN 251 6 EIGENE EXPERIMENTE ZUM BILD-TEXT-VERGLEICH 255
6.1 THEORETISCHE UND EMPIRISCHE GRUNDLAGEN 256 6.1.1 DAS KOMMUNIKATIVE
POTENTIAL VON BILD- UND TEXTINFORMATIONEN 256 6.1.2 PSYCHOLOGISCHE
GRUNDLAGEN: IN WELCHEM FORMAT WERDEN ATEN IM GEDAECHTNIS REPRAESENTIERT?
258 6.1.2.1 DER BILDUEBERLEGENHEITSEFFEKT 258 6.1.2.2 DUAL CODING THEORY
(DCT) 258 6.1.2.3 KONSEQUENZEN FUER DIE ICONGESTALTUNG AUF
MINIATURDISPLAYS 260 6.1.3 EMPIRISCHE GRUNDLAGEN: ERKENNTNISSE DER
ANGEWANDTEN FORSCHUNG 261 6.1.3.1 STUDIEN ZUR EFFEKTIVITAET UND EFFIZIENZ
VON BILD- UND EXTINFORMATIONEN AUF SOFTWAREOBERFLAECHEN 261 6.1.3.2
STUDIEN ZUR KOMBINATION VON BILD- UND EXTINFORMATIONEN AUF
SOFTWAREOBERFLAECHEN 264 6.1.3.3 KONSEQUENZEN FUER DIE
INFORMATIONSGESTALTUNG AUF INIATURDISPLAYS 267 6.2 EXPERIMENT 7: EFFEKTE
DES DARSTELLUNGSFORMATS AUF DIE SUCHLEISTUNG 269 6.2.1 FRAGESTELLUNG 269
6.2.2 METHODE 269 6.2.3 HYPOTHESEN 274 6.2.4 ERGEBNISSE 275 8.2 WEITERER
FORSCHUNGSBEDARF 327 INHALTSVERZEICHNIS VII 6.3 EXPERIMENT 8: EFFEKTE
DES DARSTELLUNGSFORMATS AUF DIE VERSTAENDLICHKEIT 284 6.3.1 FRAGESTELLUNG
284 6.3.2 METHODE 285 6.3.3 HYPOTHESEN 289 6.3.4 ERGEBNISSE 289 6.3.5
DISKUSSION 295 6.4 ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSFOLGERUNGEN 297 7 RESUEMEE
299 7.1 DER KOGNITIONSPSYCHOLOGISCH-ORIENTIERTE GESTALTUNGSANSATZ 300
7.2 DIE VERWENDETEN METHODEN UND MASSE 302 7.3 DIE ERGEBNISSE IM
GESAMTUEBERBLICK 305 7.3.1 FINDEN STATT SUCHEN: EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE
SALIENZ VON ICONS 305 7.3.2 ERKENNEN, UM VERSTEHEN ZU KOENNEN:
EINFLUSSFAKTOREN AUF DIE PIKTORIALE UND SEMANTISCHE TRANSPARENZ VON
ICONS 306 7.3.3 IM DOPPELPACK NICHT IMMER BESSER: BILD- UND TEXTANZEIGEN
308 7.3.4 SCHWER KALKULIERBAR: WECHSELWIRKUNGEN ZWISCHEN VERSCHIEDENEN
ICONEIGENSCHAFTEN 310 7.4 RESULTIERENDE GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 312 7.5
DIE STABILITAET DER ERGEBNISSE UNTER DEM EINFLUSS VON ERFAHRUNG 318 7.6
DIE VERALLGEMEINERUNGSFAEHIGKEIT DER ERGEBNISSE 320 7.6.1 DIE GUELTIGKEIT
DER BEFUNDE IN VERSCHIEDENEN NUTZERGRUPPEN 320 7.6.2 DIE UEBERTRAGBARKEIT
DER ERGEBNISSE AUF ANDERE ANWENDUNGSBEREICHE 322 8 AUSBLICK 325 8.1 DIE
BEFUNDE IM LICHTE AKTUELLER ENTWICKLUNGEN 325 ANHANG 353 VIII
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS 331
|
any_adam_object | 1 |
author | Faber, Sabine |
author_GND | (DE-588)139781528 |
author_facet | Faber, Sabine |
author_role | aut |
author_sort | Faber, Sabine |
author_variant | s f sf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036437450 |
classification_rvk | AM 29600 CP 4000 LH 71250 |
ctrlnum | (OCoLC)521554869 (DE-599)DNB998063363 |
dewey-full | 004.77 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 004 - Computer science |
dewey-raw | 004.77 |
dewey-search | 004.77 |
dewey-sort | 14.77 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Kunstgeschichte Maschinenbau / Maschinenwesen Allgemeines Informatik Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02382nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036437450</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230613 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100504s2009 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998063363</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828820807</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 29.90 (DE), EUR 29.90 (AT), sfr 45.20 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2080-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828820807</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">2080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)521554869</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998063363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.77</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AM 29600</subfield><subfield code="0">(DE-625)4242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 71250</subfield><subfield code="0">(DE-625)94860:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Faber, Sabine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139781528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kleine Bilder - große Wirkung</subfield><subfield code="b">Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung</subfield><subfield code="c">Sabine Faber</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 358 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildschirm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125194-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benutzerfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005541-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildschirmsymbol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326215-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Miniaturisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406753-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildschirm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125194-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Miniaturisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4406753-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bildschirmsymbol</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326215-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157139-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Benutzerfreundlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005541-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kognitive Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073586-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020309874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020309874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036437450 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T23:57:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828820807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020309874 |
oclc_num | 521554869 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | XVI, 358 S. Ill., graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Tectum |
record_format | marc |
spellingShingle | Faber, Sabine Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung Bildschirm (DE-588)4125194-5 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd Bildschirmsymbol (DE-588)4326215-6 gnd Miniaturisierung (DE-588)4406753-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125194-5 (DE-588)4073586-2 (DE-588)4157139-3 (DE-588)4005541-3 (DE-588)4326215-6 (DE-588)4406753-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung |
title_auth | Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung |
title_exact_search | Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung |
title_full | Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung Sabine Faber |
title_fullStr | Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung Sabine Faber |
title_full_unstemmed | Kleine Bilder - große Wirkung Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung Sabine Faber |
title_short | Kleine Bilder - große Wirkung |
title_sort | kleine bilder große wirkung icons fur miniaturdisplays ihre kognitionspsychologisch fundierte gestaltung |
title_sub | Icons für Miniaturdisplays: ihre kognitionspsychologisch fundierte Gestaltung |
topic | Bildschirm (DE-588)4125194-5 gnd Kognitive Psychologie (DE-588)4073586-2 gnd Gestaltung (DE-588)4157139-3 gnd Benutzerfreundlichkeit (DE-588)4005541-3 gnd Bildschirmsymbol (DE-588)4326215-6 gnd Miniaturisierung (DE-588)4406753-7 gnd |
topic_facet | Bildschirm Kognitive Psychologie Gestaltung Benutzerfreundlichkeit Bildschirmsymbol Miniaturisierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020309874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fabersabine kleinebildergroßewirkungiconsfurminiaturdisplaysihrekognitionspsychologischfundiertegestaltung |