Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Woog, Astrid 1941- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim [u.a.] Juventa-Verl. 2010
Ausgabe:4. Aufl.
Schriftenreihe:Edition soziale Arbeit
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036430323
003 DE-604
005 20101126
007 t|
008 100429s2010 xx m||| 00||| ger d
015 |a 10,A17  |2 dnb 
016 7 |a 100167944X  |2 DE-101 
020 |a 9783779912088  |c kart. : EUR 16.50  |9 978-3-7799-1208-8 
035 |a (OCoLC)612316223 
035 |a (DE-599)DNB100167944X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-859  |a DE-19  |a DE-M347  |a DE-11  |a DE-M483  |a DE-863  |a DE-860  |a DE-1052  |a DE-473 
082 0 |a 362.82  |2 22/ger 
084 |a DS 7200  |0 (DE-625)19963:  |2 rvk 
084 |a 360  |2 sdnb 
100 1 |a Woog, Astrid  |d 1941-  |e Verfasser  |0 (DE-588)118176196  |4 aut 
245 1 0 |a Soziale Arbeit in Familien  |b theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre  |c Astrid Woog 
250 |a 4. Aufl. 
264 1 |a Weinheim [u.a.]  |b Juventa-Verl.  |c 2010 
300 |a 216 S.  |c 23 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Edition soziale Arbeit 
502 |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997 
650 0 7 |a Familienhilfe  |0 (DE-588)4123183-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pädagogische Handlung  |0 (DE-588)4115484-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialpädagogische Familienhilfe  |0 (DE-588)4124223-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Sozialpädagogische Familienhilfe  |0 (DE-588)4124223-3  |D s 
689 0 1 |a Pädagogische Handlung  |0 (DE-588)4115484-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Familienhilfe  |0 (DE-588)4123183-1  |D s 
689 1 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020302917&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302917 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 10-3919
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4308009
DE-BY-UBM_media_number 41616357460012
_version_ 1823054569400172544
adam_text IMAGE 1 INHALT EINLEITUNG 13 ERSTER TEIL THEORIE SOZIALPAEDAGOGISCHER FAMILIENARBEIT 15 I. AKTUELLE FAMILIALE ENTWICKLUNGSTENDENZEN 15 1.1 ENTWICKLUNGEN HEUTE 15 1.2 VERBESSERUNG DER RAHMENBEDINGUNGEN 20 1.3 UEBER DIE NOTWENDIGKEIT SOZIALPAEDAGOGISCHER FAMILIENARBEIT 22 2. SOZIALPAEDAGOGISCHE FAMILIENHILFE 24 2.1 ENTSTEHUNG 24 2.2 DIE AUSLOTUNG DES BEGRIFFS 26 3. ZUM FORSCHUNGSSTAND 28 3.1 FRUEHE URSACHENFORSCHUNG 28 3.2 SUMMATIVE FAMILIALE EVALUATIONSFORSCHUNG 30 3.3 BESTANDSAUFNAHME SOZIALPAEDAGOGISCHER FAMILIENHILFE 32 4. SOZIALPAEDAGOGISCHE FAMILIENHILFEEINE GESELLSCHAFTLICHE BEFRIEDUNGSSTRATEGIE? 33 5. GRUNDLAGENTHEORETISCHE UEBERLEGUNGEN 37 5.1 ERWEITERUNG DES RAUMES 37 5.2 SPFH ZWISCHEN PRIVATHEIT UND OEFFENTLICHKEIT.. .40 6. FORSCHUNGSPROZESS UND METHODIK 41 6.1 DESIDERATE DER FORSCHUNG 41 6.2 UNTERSUCHUNGSFELD, MATERIAL UND FORSCHUNGSPROZESS .43 6.3 ETHNOGRAPHISCHES ARBEITEN 45 6.4 DER ALLTAGSORIENTIERTE ANSATZ IN DER SOZIALEN ARBEIT .47 ZWEITER TEIL DREI FAMILIENGESCHICHTEN 51 7. DER RAHMEN FUER SOZIALPAEDAGOGISCHE FAMILIENHILFE 51 8. KONKRETISIERUNGEN 52 9. DIE ANNEHMENDE, SOGENANNTE HILFLOSE FAMILIE 55 9.1 DIE LEBENSWELT DER FAMILIE SACCA 55 DAS WOHNGEBIET. 55 9 IMAGE 2 INFORMATIONEN UEBER DIE FAMILIE 56 DAS ERSTGESPRAECH IN DER WOHNUNG DER FAMILIE 56 BEIM LATERNENURNZUG 58 9.2 DIE ERFASSUNG DES ALLTAGSGESCHEHENS 59 DIE ERSTEN BESUCHE 59 IM PARK UND AM FLUSS 60 DIE SCHULE 62 DAS FERNSEHEN 63 ZUM SPIELEN 65 DIE HAUSAUFGABENBETREUUNG 66 ZU HAUSE 67 ABENTEUER ERLEBEN 68 DAS ESSEN .......*....................................................................................... 69 9.3 FOERDERUNG UND BEGLEITUNG IM ALLTAG DER FAMILIE 70 BEZIEHUNGSKLAERUNGEN 70 MITEINANDERZUPACKEN 75 DAS STEUERN 76 DAS REFLEKTIEREN 77 UEBER DAS GELD 78 DIE DEPRESSIVE VERSTIMMUNG 79 SOZIALE BEZIEHUNGEN 80 PRAEVENTION IM STADTTEIL 82 DAS SYMPTOM 83 GESCHLECHTLICHKEIT. 85 GRENZVERLETZUNGEN : 85 DAS TAGEBUCH 87 9.4 VERAENDERUNGEN, STABILISIERUNGEN, ERGEBNISSE 88 EIN JAHR SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION-ZIELE 88 EINEINHALB JAHRE SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION-ZIELE 90 ZWEI JAHRE SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION 92 DAS ABSCHLUSSGESPRAECH 93 DIE LETZTEN BESUCHE 93 NACH DEM OFFIZIELLEN ENDE 94 10.DIE ZOEGERLICHE, SOGENANNTE ISOLIERTE FAMILIE 95 10.1 DIE LEBENSWELT DER FAMILIE BURGER 95 DAS WOHNGEBIET. 95 INFORMATIONEN UEBER DIE FAMILIE 96 DAS ERSTGESPRAECH 97 10.2 DIE ERFASSUNG DES ALLTAGSGESCHEHENS 101 DIE ERSTEN BESUCHE 101 ZU HAUSE 103 DIE SCHULE 105 DER KINDERGARTEN 106 DAS FERNSEHEN 108 10 IMAGE 3 ZUM SPIELEN 110 DAS ESSEN ......................................................................*...................... 112 ABENTEUER ERLEBEN 115 10.3 FOERDERUNG UND BEGLEITUNG DER FAMILIE IM ALLTAG 117 BEZIEHUNGSKLAERUNGEN 117 ZUR SPRACHHEILSCHULE : 121 GRENZVERLETZUNGEN 124 SOZIALE BEZIEHUNGEN 127 DAS STEUERN 128 AUFFAELLIGKEITEN 129 DAS REFLEKTIEREN 130 EINZELGESPRAECHE 133 ZUM ZWEITEN EINZELGESPRAECH 135 DAS EINZELGESPRAECH MIT HERRN BURGER 137 10.4 VERAENDERUNGEN, STABILISIERUNGEN, ERGEBNISSE 141 EIN JAHR SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION-ZIELE 141 EINEINHALB JAHRE SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION-ZIELE 143 ZWEI JAHRE SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION 145 DAS ABSCHLUSSGESPRAECH 146 BEIM LETZTEN BESUCH 147 NACH DEM OFFIZIELLEN ENDE 148 11. DIE EINNEHMENDE, SOGENANNTE EIGENSINNIGE FAMILIE 150 11.1 DIE LEBENSWELT DER FAMILIE SAID 150 DAS WOHNGEBIET .. 150 INFORMATIONEN UEBER DIE FAMILIE 150 DAS ERSTGESPRAECH 151 11.2 DIE ERFASSUNG DES ALLTAGSGESCHEHENS 153 DIE ERSTEN BESUCHE 153 DAS JUGENDHAUS 155 ABENTEUER ERLEBEN 156 ZUM SPIELEN 157 DIE SCHULE 158 DAS FERNSEHEN 159 DAS ESSEN 159 ZU HAUSE 160 1L.3 FOERDERUNG UND BEGLEITUNG IM ALLTAG DER FAMILIE 160 BEZIEHUNGSKLAERUNGEN 160 MITEINANDERZUPACKEN 162 DAS STEUERN 163 SOZIALE BEZIEHUNGEN 165 DAS REFLEKTIEREN 166 11.4 VERAENDERUNGEN, STABILISIERUNGEN, ERGEBNISSE 167 EIN HALBES JAHR SPAETER: RUECKBLICK-SITUATION 167 DAS ABSCHLUSSGESPRAECH 168 11 IMAGE 4 DIE LETZTEN BESUCHE 169 NACH DEM OFFIZIELLEN ENDE 110 12.VERAENDERUNGEN IN DEN DREI FAMILIEN 111 DER ZUSTAND VORHER 111 DER ZUSTAND NACHHER 114 VERGLEICHENDE ZUSAMMENFASSUNG 175 DRITTER TEIL DIMENSIONEN PAEDAGOGISCHEN HANDEINS 177 13.DER THEORETISCHE BEZUGSRAHMEN 177 ANKNUEPFEN, GESTALTEN UND BILDSAMKEIT.. 178 14.EINSICHTEN UND PAEDAGOGISCHE HALTUNG 181 15.DIMENSIONEN PAEDAGOGISCHEN HANDEINS 185 15.LDIE VORBEREITUNG DES ARBEITSFELDES 186 BEOBACHTEN 186 GEWINNEN VON VERTRAUEN 181 15.2 PAEDAGOGISCHES HANDELN IM ARBEITSFELD 190 WAHREN VON GEGENSEITIGKEIT 190 SETZEN VON GRENZEN 191 ANKNUEPFEN AN MOEGLICHKEITEN 194 WECKEN VON INTERESSEN : 196 OEFFNEN UND ERWEITERN DES RAUMES 198 ANGEHEN VON KONFLIKTEN 199 STABILISIEREN VON STAERKEN 201 15.3 ZUSAMMENFASSUNG 202 16. SCHLUSSBEMERKUNG 204 LITERATUR 205 12
any_adam_object 1
author Woog, Astrid 1941-
author_GND (DE-588)118176196
author_facet Woog, Astrid 1941-
author_role aut
author_sort Woog, Astrid 1941-
author_variant a w aw
building Verbundindex
bvnumber BV036430323
classification_rvk DS 7200
ctrlnum (OCoLC)612316223
(DE-599)DNB100167944X
dewey-full 362.82
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 362 - Social problems and services to groups
dewey-raw 362.82
dewey-search 362.82
dewey-sort 3362.82
dewey-tens 360 - Social problems and services; associations
discipline Pädagogik
Soziologie
Soziale Arbeit
edition 4. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02035nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036430323</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101126 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100429s2010 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">100167944X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779912088</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 16.50</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1208-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)612316223</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB100167944X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">362.82</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Woog, Astrid</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118176196</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit in Familien</subfield><subfield code="b">theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre</subfield><subfield code="c">Astrid Woog</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Juventa-Verl.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Edition soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123183-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogische Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115484-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialpädagogische Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124223-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialpädagogische Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124223-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogische Handlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115484-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Familienhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123183-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=020302917&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302917</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV036430323
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783779912088
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020302917
oclc_num 612316223
open_access_boolean
owner DE-12
DE-859
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M347
DE-11
DE-M483
DE-863
DE-BY-FWS
DE-860
DE-1052
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-12
DE-859
DE-19
DE-BY-UBM
DE-M347
DE-11
DE-M483
DE-863
DE-BY-FWS
DE-860
DE-1052
DE-473
DE-BY-UBG
physical 216 S. 23 cm
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Juventa-Verl.
record_format marc
series2 Edition soziale Arbeit
spellingShingle Woog, Astrid 1941-
Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre
Familienhilfe (DE-588)4123183-1 gnd
Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd
Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd
subject_GND (DE-588)4123183-1
(DE-588)4115484-8
(DE-588)4124223-3
(DE-588)4113937-9
title Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre
title_auth Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre
title_exact_search Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre
title_full Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre Astrid Woog
title_fullStr Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre Astrid Woog
title_full_unstemmed Soziale Arbeit in Familien theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre Astrid Woog
title_short Soziale Arbeit in Familien
title_sort soziale arbeit in familien theoretische und empirische ansatze zur entwicklung einer padagogischen handlungslehre
title_sub theoretische und empirische Ansätze zur Entwicklung einer pädagogischen Handlungslehre
topic Familienhilfe (DE-588)4123183-1 gnd
Pädagogische Handlung (DE-588)4115484-8 gnd
Sozialpädagogische Familienhilfe (DE-588)4124223-3 gnd
topic_facet Familienhilfe
Pädagogische Handlung
Sozialpädagogische Familienhilfe
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020302917&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT woogastrid sozialearbeitinfamilientheoretischeundempirischeansatzezurentwicklungeinerpadagogischenhandlungslehre