Die Kreutzer-Komedie eine Posse mit Gesang in drey Akten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Kauer, Ferdinand 1751-1831 (KomponistIn), Kringsteiner, Ferdinand 1775-1810 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Beschreibung:Uraufführung: Wien, 1805.06.21. - Akte: 3. - Rollen: Baron Blandt, pensionirter Husaren-Obrist und Gutsbesitzer; Therese, seine Tochter; von Woller, ehemals Auditor, nun Verwalter des Barons; Simon, Dorfrichter; Hannchen, seine Tochter; Pfeffer, Schulmeister, Geschworner; Wenzel, Schiffmüller, Geschworner; Sepperl, Mühljunge, Wenzels Vetter; Pruzel, ein reisender Theater-Prinzipal; Adlheid, seine Frau, Schauspielerinn und Drathtäzerinnn; Pepi, ihre Tochter; Mamsell Spitz, Schauspielerinn; Mamsell Hupferl, Schauspielerinn; Felix, ein Schauspieler; Martin, ein Maurer; Bastel, sein Kind; Liesel, sein Kind; Stephan, gemeiner Husar; Görgl, Schulbube; Hansel, Schulbube; Niklas, Nachwächter; u.a.
Textverf. ermittelt
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 687. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 2, Artikel Kauer, Ferdinand, S. 961-963
Beschreibung:12 S. 8