Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
20 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036131608 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110131 | ||
007 | t| | ||
008 | 100421s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1001213874 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832951672 |c PB. : EUR 66.00, sfr 109.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5167-2 | ||
035 | |a (OCoLC)699544373 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1001213874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 346.430922 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wolf, Peter |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)141343001 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre |c Peter Wolf |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 258 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v 20 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anspruch |0 (DE-588)4131665-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Minderheitsaktionär |0 (DE-588)4443989-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Abfindung |0 (DE-588)4000110-6 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |v 20 |w (DE-604)BV022303226 |9 20 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020213891&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020213891 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 00/PE 430 W855 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 4603400 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069036737346 |
_version_ | 1822742868201046016 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 - EINLEITUNG 15 § 1 EINFUEHRUNG UND ZIEL DER
ARBEIT 15 § 2 DIE ABFINDUNG BEI STRUKTURAENDERUNGEN 18 I.
STRUKTURAENDERUNGEN 18 1. BEGRIFF 18 2. ABFINDUNGSAUSLOESENDE
STRUKTURAENDERUNGEN 19 II. DIE ABFINDUNGSREGELUNGEN 20 1. DIE
ABFINDUNGSREGELUNGEN DES AKTIENGESETZES 20 A) DIE ABFINDUNG DER
AUSSENSTEHENDEN AKTIONAERE IM VERTRAGSKONZERN, § 305 AKTG 20 B) DIE
ABFINDUNG BEI MEHRHEITSEINGLIEDERUNG, § 320 B AKTG 21 C) DIE ABFINDUNG
BEIM AUSSCHLUSS VON MINDERHEITSAKTIONAEREN, § 327 B AKTG 21 2. DIE
ABFINDUNGSREGELUNGEN DES UMWG 22 A) DIE ABFINDUNG WEGEN
MISCHVERSCHMELZUNG, § 29 UMWG 22 B) DIE ABFINDUNG BEI
GRENZUEBERSCHREITENDER VERSCHMELZUNG, § 122 I UMWG 22 C) DIE ABFINDUNG
WEGEN FORMWECHSELS, § 207 UMWG 23 3. DIE ABFINDUNGSREGELUNGEN DES SEAG
23 A) DIE ABFINDUNG WEGEN GRUENDUNG EINER SE DURCH VER- SCHMELZUNG, § 7
SEAG 23 B) DIE ABFINDUNG BEI DER GRUENDUNG EINER HOLDING-SE, § 9 SEAG 24
C) DIE ABFINDUNG BEI DER GRENZUEBERSCHREITENDEN SITZVERLEGUNG EINER
(DEUTSCHEN) SE, § 12 SEAG 25 III. SYSTEMATISIERUNG DER
ABFINDUNGSREGELUNGEN 26 1. UNTERSCHEIDUNG NACH REGELUNGSBEREICHEN 26 2.
UNTERSCHEIDUNG NACH NORMSTRUKTUR 27 A) ABFINDUNGSRECHTE 27 B)
ABFINDUNGSANSPRUECHE UND ABFINDUNGSERGAENZUNGSANSPRUECHE 28 AA)
ABFINDUNGSANSPRUECHE 28 BB) ABFINDUNGSERGAENZUNGSANSPRUECHE 28 IV.
FOLGERUNGEN FUER DIE UNTERSUCHUNG 29 § 3 GANG DER UNTERSUCHUNG 30 KAPITEL
2 - GRUNDLAGEN DER ABFINDUNG 32 § 4 VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN UND
MINDERHEITENSCHUTZ 32 I. DER VERFASSUNGSRECHTLICHE AUSGANGSPUNKT DER
ABFINDUNG 32 7 1. GRUNDRECHTLICH GESCHUETZTE RECHTSPOSITION 33 2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE RECHTFERTIGUNG 36 A) LEGITIMER ZWECK 37 B)
ANGEMESSENHEIT 39 AA) ANFECHTUNGSKLAGE 39 BB) ENTSCHAEDIGUNG 40 (1) HOEHE
41 (A) MINDESTHOEHE DER ENTSCHAEDIGUNG 41 (B) OBERGRENZE DER ABFINDUNG? 42
(2) BESTAND 44 (3) VERFASSUNGSRECHTLICH GEBOTENE VERKEHRSFAEHIGKEIT DER
ABFINDUNG? 46 (A) ABFINDUNGSRECHTE 47 (B) ABFINDUNGSANSPRUECHE 48 II. DIE
ABFINDUNG ALS TEIL DES MINDERHEITENSCHUTZES 48 1. MINDERHEITENSCHUTZ IM
AKTIENRECHT 49 2. MINDERHEITENSCHUTZ DURCH ABFINDUNG 50 III.
ZWISCHENERGEBNIS 50 §5 FUNKTION DER ABFINDUNG 51 I. EINLEITUNG 51 II.
DIE ABFINDUNG - ENTGELT ODER ENTSCHAEDIGUNG? 52 1. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN
KAUFRECHTLICHEM UND MITGLIEDSCHAFTLICHEM ANSATZ 52 2. BEITRITT EINES
WEITEREN HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS ZU EINEM UNTERNEHMENS VERTRAG 53 3.
ZWISCHENERGEBNIS 55 III. DIE ABFINDUNGSREGELUNGEN ALS
AUFOPFERUNGSANSPRUECHE 55 1. HERRSCHENDE MEINUNG - DIE ABFINDUNG ALS
LOESUNGSRECHT 55 2. KRITIK - DIE ABFINDUNG ALS AUFOPFERUNG 56 3.
STELLUNGNAHME 58 A) USURPATION ALS VORAUSSETZUNG DER AUFOPFERUNG 58 AA)
ABFMDUNGSANSPRUECHE, §§ 320 B, 327 A AKTG 59 BB) ABFINDUNGSRECHT AUS §
305 AKTG 60 (1) HERRSCHAFTS-UND VERMOEGENSRECHTE DES AKTIONAERS 60 (2)
INVESTITIONSZUSTAENDIGKEIT 62 CC) ABFINDUNGSRECHTE AUS §§ 29, 122 I, 207
UMWG 63 DD) ABFINDUNGSRECHTE DER §§ 7, 9 UND 12 ABS. 1 SEAG 64 EE)
ZUSAMMENFASSUNG B) FORMELLE EINWAENDE 65 AA) ABFINDUNGSSCHULDNER BEI §
305 AKTG 65 BB) SUBSIDIARITAETSPRINZIP 67 IV. ZWISCHENERGEBNIS 68 KAPITEL
3 - DIE ABFINDUNGSRECHTE 69 § 6 DIE RECHTSNATUR DER ABFINDUNGSRECHTE 69
I. EINLEITUNG 69 II. OPTIONSVERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER 74 1. VERTRAGLICHE
EINRAEUMUNG ALS VORAUSSETZUNG 75 2. HOEHE DER ABFINDUNG ALS
VERHANDLUNGSMASSE 75 A) PROBLEMSTELLUNG 75 B) ABFINDUNGSSPEZIFISCHE
OBERGRENZE 76 C) UMWANDLUNGSRECHTLICHE ABFINDUNGSRECHTE 77 D)
ABFINDUNGSRECHT AUS § 305 AKTG 78 E) ZUSAMMENFASSUNG 80 3. TOTALER
VERZICHT DER MINDERHEITSAKTIONAERE? 80 4. VERHANDLUNGSSITUATION 81 5.
ZWISCHENERGEBNIS 82 III. DIE ABFINDUNGSRECHTE ALS GESETZLICHE ODER
VERTRAGLICHE RECHTE 83 1. EINLEITUNG 83 2. WORTLAUT UND ENTSTEHUNGSGRUND
DER ABFINDUNGSRECHTE 83 3. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 84 4. VERBLEIBENDE
DISPOSITION 85 5. ZUSAMMENFASSUNG 86 IV. DIE ABFINDUNGSRECHTE ALS
GESETZLICHE GESTALTUNGSRECHTE 87 1. GESTALTUNGSRECHTE 87 2. EINWIRKUNG
AUF EIN RECHTSVERHAELTNIS 88 A) ABFINDUNGSRECHTE AUS §§ 29, 122 I, 207
UMWG, 7, 9, 12 SEAG 88 B) ABFINDUNGSRECHT AUS § 305 AKTG 89 AA)
EINWIRKUNG AUF EIN RECHTSVERHAELTNIS ZUR BEHERRSCHTEN GESELLSCHAFT 89 BB)
EINWIRKUNG AUF EIN RECHTSVERHAELTNIS ZUM ANDEREN VERTRAGSTEIL 90 3.
GESTALTUNGSERKLAERUNG 90 4. ZWISCHENERGEBNIS 91 V. DIE ABFINDUNGSRECHTE
ALS MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 91 1. EINLEITUNG 91 2. VERMOEGENSRECHT 92 3.
VERFAHRENSMAESSIGE ABSICHERUNG 93 4. AUSTRITTSRECHT 94 A) ABFINDUNGSRECHT
ALS SCHUTZRECHT 94 B) GRUNDLAGE DER ABFMDUNGSRECHTE IN DER
MITGLIEDSCHAFT 95 C) CHARAKTERISTIKA DER MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 96 5.
ZUSAMMENFASSUNG 97 VI. ZWISCHENERGEBNIS UND FOLGEN FUER DIE WEITERE
UNTERSUCHUNG 98 § 7 FOLGERUNGEN AUS DER RECHTSNATUR DER ABFINDUNGSRECHTE
99 I. ENTSTEHUNG DER ABFINDUNGSRECHTE 99 1. AKTIENRECHTLICHES
ABFINDUNGSRECHT, § 305 AKTG 100 9 A) TATBESTANDSVORAUSSETZUNG DES
AUSSENSTEHENDEN AKTIONAERS - DIE HERRSCHENDE ANSICHT 100 B)
SCHUTZBEDUERFHIS DER ZWEITERWERBER UND DER ZEICHNER JUNGER AKTIEN? 101
AA) FOLGEN DER HERRSCHENDEN MEINUNG 101 BB) INSBESONDERE DIE AUSGABE
JUNGER AKTIEN BEI EINER EFFEKTIVEN KAPITALERHOEHUNG 102 CC) VERTRAGLICHER
AUSSCHLUSS DER ABFINDUNGSRECHTE FUER JUNGE AKTIEN 103 C) EINSCHRAENKUNG
DES TATBESTANDSMERKMALS 104 AA) GRAMMATIKALISCHE ERWAEGUNGEN 104 BB)
SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 105 CC) TELEOLOGISCHE ERWAEGUNGEN 106 D)
ZEITPUNKT 107 E) EHEMALS NICHT AUSSENSTEHENDE AKTIONAERE 108 F)
AUSSENSTEHENDE AKTIONAERE DURCH VERSCHMELZUNG 109 G) ZWISCHENERGEBNIS 110
2. UMWANDLUNGSRECHTLICHE ABFINDUNGSRECHTE 111 3. FEHLERHAFTE
STRUKTURMASSNAHMEN 112 A) UNWIRKSAMER UNTERNEHMENS VERTRAG 112 B)
FEHLERHAFTE UMWANDLUNG 113 II. UNTERGANG DER ABFINDUNGSRECHTE 115 1.
VERBRAUCH 115 2. FRISTABLAUF 116 3. AUSSCHEIDEN AUS DER GESELLSCHAFT
DURCH UEBERTRAGUNG DER AKTIEN 116 4. ENDE DES UNTERNEHMENSVERTRAGES 117
III. AUSWIRKUNGEN EINER WEITEREN STRUKTURMASSNAHME AUF DIE
ABFINDUNGSRECHTE 120 1. EINFUEHRUNG 120 2. WEITERER UNTERNEHMENSVERTRAG
121 3. VERSCHMELZUNG, GRUENDUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT DURCH
VERSCHMELZUNG UND FORMWECHSEL 123 A) PROBLEMAUFRISS 123 B) §§ 23, 204
UMWG, ART. 24 ABS. 1 C SE-VO I. V. M. § 23 UMWG 123 C) TELEOLOGISCHE
EXTENSION DER §§ 305 AKTG, 29, 122 I, 207 UMWG, 7, 9, 12 SEAG 125 D)
DURCHFUEHRUNGSPROBLEME 126 AA) VERSCHMELZUNG INNERHALB EINES
AKTIENKONZERNS 127 BB) VERSCHMELZUNG IM MEHRSTUFIGEN KONZERN 130 CC)
VERSCHMELZUNG AUSSERHALB DES KONZERNS 131 DD) MEHRERE ABFINDUNGSRECHTE
132 4. SPALTUNG 133 5. GRUENDUNG EINER HOLDING-SE UND SITZVERLEGUNG EINER
SE 133 6. MEHRHEITSEINGLIEDERUNG 134 10 A) ABFINDUNG IN AKTIEN 134 AA)
ALLGEMEINES 134 BB) SONDERPROBLEM: EINGLIEDERUNG EINER ZUVOR UM-
GEWANDELTEN AKTIENGESELLSCHAFT 136 B) BARABFINDUNG 137 7. SQUEEZE-OUT
138 8. ZUSAMMENFASSUNG 140 IV. DIE ABFINDUNGSRECHTE BEI
STRUKTURMASSNAHMEN DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS 140 1. PROBLEMAUFRISS
141 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE 141 3. STELLUNGNAHME 142 A) NEUES
ABFINDUNGSANGEBOT 142 B) SONDERBESCHLUSS DER MINDERHEITSAKTIONAERE 143 C)
BARABFINDUNG 143 D) § 23 UMWG 144 AA) ANWENDBARKEIT DES § 23 UMWG AUF
DAS ABFINDUNGSRECHT AUS § 305 AKTG 144 BB) ANWENDBARKEIT DES § 23 UMWG
AUF ANDERE STRUKTURMASSNAHMEN ALS UMWANDLUNG 146 CC) DURCHFUEHRUNG 147 E)
SQUEEZE-OUT 148 F) ZUSAMMENFASSUNG 149 V. DIE ABFINDUNGSRECHTE IN DER
INSOLVENZ DES ABFINDUNGSVERPFLICHTETEN UNTERNEHMENS 150 VI.
ZWISCHENERGEBNIS 151 § 8 DIE UEBERTRAGBARKEIT DER ABFINDUNGSRECHTE 151 I.
EINLEITUNG 151 II. UEBERTRAGBARKEIT VON GESTALTUNGSRECHTEN 152 III.
HINDERNISSE DER UEBERTRAGBARKEIT 153 1. DAS ABFINDUNGSRECHT ALS
»PERSOENLICHES RECHT 154 2. DER BEGRIFF DER HOECHSTPERSOENLICHKEIT 154 3.
HOECHSTPERSOENLICHKEIT IM ENGEREN SINN 157 A) VERAENDERUNG DER
LEISTUNGSHANDLUNG 157 B) ZWECKAENDERUNG 158 4. HOECHSTPERSOENLICHE RECHTE
IM WEITEREN SINN 160 A) INTERESSEN DES ABFINDUNGSSCHULDNERS 160 AA)
ALLGEMEINES INTERESSE 160 BB) TRANSAKTIONSKOSTEN 161 (1) PRUEFUNGSKOSTEN
161 (2) UMSETZUNG DER UEBERTRAGBARKEIT 162 CC) ZUSAMMENFASSUNG 164 B)
INTERESSEN DER MINDERHEITSAKTIONAERE 165 AA) OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN UND
FRAGEN 165 (1) GRUNDLAGEN 166 11 (2) ANWENDUNG AUF DIE ABFINDUNGSRECHTE
-FRAGEN 168 BB) BENACHTEILIGUNG DURCH UNUEBERTRAGBARKEIT DER ABFINDUNG
169 (1) OEKONOMISCHE ERWAEGUNGEN 169 (A) SICHERE ERWARTUNG 169 (B)
UNSICHERE ERWARTUNGEN 170 (2) RECHTLICHE BEWERTUNG 173 (A) ZWANG ZUR
ABFINDUNG 173 (B) BENACHTEILIGUNG DURCH TRENNUNG VON ABFINDUNG UND
BOERSENKURSENTWICKLUNG 174 (C) LIQUIDITAETSUEBERLEGUNGEN 175 CC)
BENACHTEILIGUNG BEI AUSSCHLUSS DER UEBERTRAGBARKEIT IM VERTRAGSKONZERN
176 (1) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN ABFINDUNG UND AUSGLEICH IM
VERTRAGSKONZERN 176 (2) WIRTSCHAFTLICHE KONSEQUENZEN FUER DEN
MINDERHEITS- AKTIONAER 177 (3) MOEGLICHKEIT DER BENACHTEILIGUNG 180 (4)
RECHTLICHE BEWERTUNG 181 DD) ZUSAMMENFASSUNG 182 C) GESAMTBEWERTUNG 183
AA) OEFFENTLICHES INTERESSE AN FREIHAENDIGEM VERKAUF? 183 BB) SINN UND
ZWECK DER ABFINDUNG 183 (1) DIE ABFINDUNGSRECHTE ALS GESETZLICHE
GESTALTUNGSRECHTE 184 (2) VERGLEICH MIT ANDEREN GESETZLICHEN
GESTALTUNGSRECHTEN 184 (3) TELOS DER ABFINDUNGSRECHTE 185 CC) RESUEMEE
186 IV. ERGEBNIS 189 KAPITEL 4 - DIE ABFINDUNGSANSPRUECHE 190 §9 DIE
RECHTSNATUR DER ABFINDUNGSANSPRUECHE 190 I. DIE ABFINDUNGSANSPRUECHE AUS
AUSGEUEBTEN ABFINDUNGSRECHTEN 190 1. UEBERBLICK UEBER DIE MEINUNGSLAGE ZUR
RECHTSNATUR IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 191 2. GRUNDLAGE DES
SCHULDVERHAELTNISSES 192 3. INHALT DES SCHULDVERHAELTNISSES 194 4.
ZWISCHENERGEBNIS 196 II. DIE ABFINDUNGSANSPRUECHE AUS §§ 320 B, 327 B
AKTG 196 III. ABFINDUNGSERGAENZUNGSANSPRUECHE 197 1. DAS VERHAELTNIS ZU DEN
ABFINDUNGSANSPRUECHEN 197 2. VERGLEICH IM SPRUCHVERFAHREN 199 12 § 10
FOLGERUNGEN AUS DER RECHTSNATUR 201 I. ENTSTEHUNG UND FAELLIGKEIT DER
ABFINDUNGSANSPRUECHE 201 1. ABFINDUNGSANSPRUECHE AUS AUSGEUEBTEN
ABFINDUNGSRECHTEN 201 A) ENTSTEHUNG 201 B) FAELLIGKEIT 203 2.
ABFINDUNGSANSPRUECHE BEI FEHLENDER ABFINDUNGSREGELUNG 205 3.
ABFINDUNGSANSPRUECHE AUS §§ 320 B, 327 B AKTG 206 4.
ABFINDUNGSERGAENZUNGSANSPRUCH 207 II. VERJAEHRUNG DER ABFINDUNGSANSPRUECHE
207 1. BEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST BEI ABFINDUNGSANSPRUECHEN AUS §§ 320
B, 327 A AKTG 207 2. HEMMUNG DER VERJAEHRUNGSFRIST DURCH EINLEITUNG DES
SPRUCHVERFAHRENS 209 3. ZWISCHENERGEBNIS 213 III. DIE ABFINDUNG BEI DER
EINGLIEDERUNG IN EINE ABHAENGIGE GESELLSCHAFT 213 IV. ABFINDUNGSANSPRUECHE
IN DER INSOLVENZ DES ABFINDUNGSSCHULDNERS 216 1. ABFINDUNGSANSPRUECHE AUS
AUSGEUEBTEN ABFINDUNGSRECHTEN 216 2. ABFMDUNGSANSPRUECHE AUS §§ 320 B, 327
B AKTG 218 V. DIE UEBERTRAGBARKEIT DER ABFINDUNGSANSPRUECHE 218 1.
HINDERNISSE DER UEBERTRAGBARKEIT 218 2. AUSSCHLUSS DER UEBERTRAGBARKEIT
219 3. DIE UEBERTRAGUNG DER ABFINDUNGSANSPRUECHE 220 A) FORM 220 B)
ABFINDUNGSANSPRUECHE AUS AUSGEUEBTEN ABFINDUNGSRECHTEN 220 C)
ABFMDUNGSANSPRUECHE AUS §§ 320 B, 327 B AKTG 221 D)
ABFINDUNGSERGAENZUNGSANSPRUCH 222 4. ZUSAMMENFASSUNG 222 KAPITEL 5
SCHLUSS 223 § 11 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE IN THESEN 223
LITERATURVERZEICHNIS 239 STICHWORTVERZEICHNIS 255 13
|
any_adam_object | 1 |
author | Wolf, Peter 1977- |
author_GND | (DE-588)141343001 |
author_facet | Wolf, Peter 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Wolf, Peter 1977- |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036131608 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)699544373 (DE-599)DNB1001213874 |
dewey-full | 346.430922 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430922 |
dewey-search | 346.430922 |
dewey-sort | 3346.430922 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02320nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036131608</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110131 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100421s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1001213874</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832951672</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 66.00, sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5167-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699544373</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1001213874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wolf, Peter</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141343001</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre</subfield><subfield code="c">Peter Wolf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131665-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitsaktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4443989-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Abfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000110-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">20</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022303226</subfield><subfield code="9">20</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020213891&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020213891</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036131608 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T23:55:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832951672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020213891 |
oclc_num | 699544373 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-29 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-20 DE-29 |
physical | 258 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
series2 | Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht |
spellingShingle | Wolf, Peter 1977- Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre Schriften zum Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4443989-1 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4131665-4 (DE-588)4000110-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre |
title_auth | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre |
title_exact_search | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre |
title_full | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre Peter Wolf |
title_fullStr | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre Peter Wolf |
title_full_unstemmed | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre Peter Wolf |
title_short | Abfindungsrechte der Minderheitsaktionäre |
title_sort | abfindungsrechte der minderheitsaktionare |
topic | Minderheitsaktionär (DE-588)4443989-1 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Anspruch (DE-588)4131665-4 gnd Abfindung (DE-588)4000110-6 gnd |
topic_facet | Minderheitsaktionär Aktiengesellschaft Anspruch Abfindung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020213891&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022303226 |
work_keys_str_mv | AT wolfpeter abfindungsrechtederminderheitsaktionare |