Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Schliehe, Ferdinand 1939- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Gentner 2010
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation 17
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV036112159
003 DE-604
005 20110302
007 t|
008 100408s2010 xx a||| |||| 10||| ger d
020 |a 9783872477316  |9 978-3-87247-731-6 
035 |a (OCoLC)644131218 
035 |a (DE-599)BVBBV036112159 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-521  |a DE-11 
082 0 |a 617.03  |2 22/ger 
084 |a DT 1100  |0 (DE-625)19977:761  |2 rvk 
084 |a MS 6470  |0 (DE-625)123756:  |2 rvk 
084 |a 8,1  |2 ssgn 
245 1 0 |a Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation  |b Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009  |c hrsg. von Ferdinand Schliehe ... 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Stuttgart  |b Gentner  |c 2010 
300 |a 548 S.  |b Ill., gaph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation  |v 17 
650 0 7 |a Rehabilitation  |0 (DE-588)4049078-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)1071861417  |a Konferenzschrift  |y 2009  |z Berlin  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Rehabilitation  |0 (DE-588)4049078-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Schliehe, Ferdinand  |d 1939-  |0 (DE-588)141094397  |4 edt 
710 2 |a Deutsche Vereinigung für Rehabilitation  |e Sonstige  |0 (DE-588)10348713-X  |4 oth 
830 0 |a Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation  |v 17  |w (DE-604)BV004385467  |9 17 
856 4 2 |m Digitalisierung BSBMuenchen  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019002321&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019002321 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819610947634855936
adam_text INHALT Vorwort 15 Plenum Grußwort 17 Erika Huxhold Grußwort 21 Petra Leuschner Grußwort 23 Hannelore Loskill 100 Jahre Deutsche Vereinigung - 27 Schrittmacher und Begleiter der Rehabilitation Klaus-DieterThomann Die Zukunft der Rehabilitation - Ein Dialog 45 Marion Rink und Matthias Schmidt-Ohlemann Workshops 1 - 20 Workshop 1 66 Die Zukunft der Mobilen Rehabilitation Moderation 66 Carola Schweizer Aktueller Stand und Aussichten zur künftigen Entwicklung 67 der Mobilen Rehabilitation in Deutschland Werner Winkler Mobile Rehabilitation aus neurologischer Sicht 72 Paul Reuther Mobile Rehabilitation für chronisch psychisch erkrankte Menschen 79 JürgenArmbruster und Tomas Steffens Zukunft der Mobilen Rehabilitation aus Sicht der GKV 85 Sabine Grotkamp Diskussion 90 Workshop 2 92 Betriebliches Eingiiederungsmanagement - Stärkung der betrieblichen Prävention Moderation 92 Friedrich Mehrhoffund Hans-Martin Schian Das Betriebliche Eingliederungsmanagement 96 aus Sicht der Bundesregierung Nikola Lafrenz Konflikte erkennen, Konflikte lösen - ein realistischer Blick 100 auf das Betriebliche Eingliederungsmanagement Ingo Nürnberger Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) 104 in einem kleineren Unternehmen Gerd Kleemeyer Eingliederung sichern - es lohnt sich 106 Harald Kaiser Diskussion Ш Workshop 3 112 Berufliche Rehabilitation auf neuen Wegen I - Die Perspektive der Leistungsberechtigten und der Reha-Träger Moderation 112 Wolfgang Seyd Empowerment und Selbstbestimmung 115 in der beruflichen Rehabilitation Ursula Faubel Das virtuelle Berufsbildungswerk 118 Manfred Weiser Zur Integration gehört mehr als Qualifizierung 125 Axel Reimann Workshop 4 129 Bewegung und Sport ¡η der Rehabilitationskette - Von der Funktionsverbesserung zur Partizipation am Beispiel ausgewählter Indikationen Moderation 129 Klaus Schule Die Sport- und Physiotherapie 133 nach einer Amputation in der Akutklinik Matthias Lex Konzepte zur ganzheitlichen Bewegungserziehung — 137 am Beispiel motorisch behinderter Kinder Uschi Wasel-Ziegert und Klaus Herzog Bewegung und Sport in der Rehabilitation 143 bei Querschnittslähmung Volker Anneken Diskussion 148 Workshop 5 150 Geriatrische Rehabilitation und Versorgungsstrukturen in der Zukunft Moderation 150 Christian Zippel Geriatrische Rehabilitation aus Sicht der Patienten 153 Waltraud Wagner Réhabilitation und die Entwicklung 156 geriatrischer Versorgungsstrukturen Kristian Hahn Geriatrische Rehabilitation als Teamarbeit 163 Sabine George vinter Mitarbeit von Claudia Gospodarek, Hildegard Hegeler, Andreas Hörstgen und Caren Wittmershaus Rehabilitation - ein zentraler Anspruch 173 an geriatrische Versorgungsstrukturen Christian Zippel und Norbert Lübke Diskussion 178 Workshop 6 179 Barrierefreiheit - Strategische Prioritäten für ihre Durchsetzung Moderation 179 Volker Sieger Bartierefreies Planen und Bauen 183 Gerd Oberheid Verkehrsraumgestaltung ohne Barrieren 186 Helmut Grossmann Strategie zur Umsetzung barrierefreier Informationstechnik 191 am Arbeitsplatz Karsten Warnke Barrierefreiheit oder Design für Alle? 194 Strategische Prioritäten in Ausbildung und Forschung Markus Rebstock Diskussion 202 Workshop 7 203 Berufliche Rehabilitation auf neuen Wegen II - Die Perspektive der Leistungserbringer Moderation 203 Wolfgang Seyd Berufliche Rehabilitation auf neuen Wegen - 206 Berufsförderungswerke entwickeln „Neues Reha-Modell Werner Otte Die Perspektive der Berufsbildungswerke 209 Wilhelm Eichhorn Strukturelle Entwicklungen in den Werkstätten 212 für Menschen mit Behinderungen Klaus Leonhardt Workshop 8 218 Komplexleistung interdisziplinäre Früherkennung und Frühförderung - Ein unmöglicher Anspruch? Moderation 218 Tomas Steffens Die Komplexleistung Frühförderung als sozialpolitische 221 und sozialrechtliche Innovation Norbert Schumacher Einheit in Vielfalt? 228 Zur Struktur der Frühförderung in Deutschland Heike Engel Frühförderung in Brandenburg aus Sicht der Leistungserbringer 232 Elisabeth Schütz Interdisziplinäre Frühförderung in Nordrhein-Westfalen 235 Ulrike Schröder Konzeptionelle Impulse für die Weiterentwicklung 241 der interdisziplinären Frühförderung Michael Harm Diskussion 247 Workshop 9 249 Heil- und Hilfsmittelversorgung bei Hör-, Sprach-, und Sprechstörungen Moderation 249 Ute Pröschel Versorgungsbedarf und Versorgungsmöglichkeiten 253 mit Unterstützter Kommunikation Jörg-M. Lindemann Logopädische Therapie im Rahmen der Heümittelerbringung 257 Frauke Kern Diskussion 260 Workshop 10 263 Rehabilitation Pflegebedürftiger Moderation 263 Johann Behrens und Andreas Weber Die Rehabilitation Pflegebedürftiger — verantwortungsethisch 265 Johann Behrens Rehabilitation bei Pflegebedürftigkeit und im Pflegeheim: 270 aktuelle Versorgungssituation und Bedarfserfassung Markus Zimmermann Chancen zur Umsetzung von „Rehabilitation vor Pflege - 274 Aufgaben des MDK Norbert Lübke Fördern die Regelungen zur Pflege- und Weiterentwicklung 279 die Umsetzung der Rehabilitation pflegebedürftiger Menschen? Bärbel Dangel Diskussion 283 Workshop IT 284 Versorgung mit Hilfsmitteln als Teil der Rehabilitation - Zukunftsperspektiven Moderation 284 Stefan Hesse Neue Entwicklungen in der neurologischen Rehabilitation 287 Stefan Hesse und Corchila Werner Hilfsmittel zur Umfeldkontrolle und zur Kommunikation 295 Gregor Renner Der rehabilitative Zugang zur Versorgung mit Hilfsmitteln 301 Matthias Schmidt-Ohlemann Hilfsmittel zum Behinderungsausgleich: 309 Rechtlicher Rahmen und Reformbedarf Felix Welti Diskussion 326 Workshop 12 334 Rehabilitation und Medizin - Wohin geht die Entwicklung? Moderation 334 Rolf Buschmann-Steinhage Nachhaltigkeit durch Empowerment? 337 Inge Ehlebracht-König Patientenorientierung - Wunsch und Wirklichkeit 341 Marion Rink Ökonomisierung und Patientenorientierung - ein Widerspruch? 348 Rolf Buschmann-Steinhage Diskussion 352 Workshop 13 354 ICF in der beruflichen Rehabilitation Moderation 354 Michael Sperling ICF-basierter Förderplan im Berufsbildungswerk Bremen 355 Michael Sperling Die ICF in der beruflichen Rehabilitation - die Sicht der Forschung 358 Mathias Morfeld ICF in der EingliederungshUfe — ein Projekt aus Hessen Зб1 Alfred Jakoby MIT - Modularisierte ICF-basierte Teilhabeplanung 366 Bia von Raison und Christiane Schmidt ICF-Nutzung für Leistungen der beruflichen Teilhabe - Зб8 die Sicht der DVfR Martin Schmollinger Diskussion 373 Workshop 14 376 Ansätze für die Verbesserung trägerübergreifender Teilhabeleistungen bei psychischen Störungen Moderation 376 Robert Bering Empfehlungen der Gesetzlichen Unfallversicherung 378 zur Prävention und Rehabilitation von psychischen Störungen nach Arbeitsunfällen Gabriele Schuck Betriebliches Eingliederungsmanagement nach § 84, 2 SGB IX - 382 Wirksame Unterstützung bei der betrieblichen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen Mathilde Niehaus, Britta Marfels und Gudrun Vater Trägerübergreifende Rehabilitation psychischer Behinderungen 386 aus Sicht des Landschaftsverbandes Rheinland Lothar Flemming Ergänzung der Integrierten Versorgung um 390 trägerübergreifende Teilhabeleistungen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Robert Bering Workshop 15 396 Rehabilitarionsrecht - Entwicklung und Reformbedarf Moderation 396 Felix Welti Stand der Umsetzung des Rehabilitationsrechts und 400 Weiterentwicklungsbedarf Harry Fuchs Rehabilitationsrecht — Entwicklung und Ref ormbedarf — 409 Hinweise aus dem BMAS Nikola Lafrenz Workshop 16 412 Persönliches Budget Moderation 412 Horst Frehe Praxis und Probleme beim trägerübergreifenden 415 Persönlichen Budget Corina Zolle Persönliches Budget in Deutschland - Gedanken zur Umsetzung 417 des Rechtsanspruchs — eine sächsische Perspektive Vicki Hänel Projekt „Beratungstelefon zum Persönlichen Budget 424 Ilona Hahne und Uschi Marquardt Diskussion 426 Workshop 17 428 Bildung und schulische Inklusion - Ansätze und Positionen Moderation 428 Sieglind Ellger-Rüttgardt UN-Behindertenrechtskonvention umsetzen - 431 inklusive Bildung verwirklichen ClaudiaTietz Von der Erweiterten Oberschule für sehgeschädigte Kinder und 437 Jugendliche am Rehabilitationssanatorium in Königs Wusterhausen zur Diplom-Rehabilitationspädagogin Jana Noack Perspektiven inklusiver Bildung - Anforderung an die Praxis 442 Barbara Seebach Skizze eines rehabilitationspädagogischen Professionalität^- 449 konzepts des pädagogischen Personals in der beruflichen Bildung und Rehabilitation Horst Biermann und ManfredWeiser Diskussion 462 Workshop 18 464 Rehabilitationsforschung zwischen Methodenreinheit und Teilhabe Moderation 464 Karl Wegscheider Zur Sprache bringen: Wissenschaft im Dienst der Stimmen 468 von Betroffenen Gabriele Lucius-Hoene Teilhabe in der klinischen Forschungspraxis — 476 Bereicherung oder Störfaktor? Claudia Weiand Methodenreinheit und Teilhabe 481 Heiner Raspe Diskussion 487 Workshop 19 491 Wandel der Sozialarbeit in der Rehabilitation Moderation 491 Ilse Weis Nachsorge—Aufgabe und Funktion der Sozialarbeit 495 Karl-Heinz Köpke Wandel der Sozialarbeit in der Rehabilitation 505 Eleonore Anton Diskussion 512 Workshop 20 513 Teilhabeorientierte personenbezogene Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe Moderation 513 Martin Schmollinger Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe aus Sicht 517 der überörtlichen Träger der Sozialhilfe Bernd Finke Einige Anmerkungen betreffend die Reformperspektive der 521 Bundesvereinigung Lebenshilfe zum Recht der Eingliederungshilfe für behinderte Menschen in Deutschland Klaus Lachwitz Teilhabeorientierte personenzentrierte Weiterentwicklung 526 der Eingliederungshilfe aus Sicht der deutschen Behindertenpolitik und Sozialrechtssystematik Harry Fuchs Schlusswort 533 Matthias Schmidt-Ohlemann Anhang Abkürzungsverzeichnis 539 Verzeichnis der Mitwirkenden/Autoren 544
any_adam_object 1
author2 Schliehe, Ferdinand 1939-
author2_role edt
author2_variant f s fs
author_GND (DE-588)141094397
author_facet Schliehe, Ferdinand 1939-
building Verbundindex
bvnumber BV036112159
classification_rvk DT 1100
MS 6470
ctrlnum (OCoLC)644131218
(DE-599)BVBBV036112159
dewey-full 617.03
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 617 - Surgery & related medical specialties
dewey-raw 617.03
dewey-search 617.03
dewey-sort 3617.03
dewey-tens 610 - Medicine and health
discipline Pädagogik
Soziologie
Medizin
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01817nam a2200409 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036112159</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110302 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100408s2010 xx a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783872477316</subfield><subfield code="9">978-3-87247-731-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644131218</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036112159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">617.03</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19977:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6470</subfield><subfield code="0">(DE-625)123756:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation</subfield><subfield code="b">Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009</subfield><subfield code="c">hrsg. von Ferdinand Schliehe ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Gentner</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">548 S.</subfield><subfield code="b">Ill., gaph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation</subfield><subfield code="v">17</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Berlin</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rehabilitation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schliehe, Ferdinand</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="0">(DE-588)141094397</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Vereinigung für Rehabilitation</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)10348713-X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation</subfield><subfield code="v">17</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004385467</subfield><subfield code="9">17</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=019002321&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019002321</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Berlin gnd-content
genre_facet Konferenzschrift 2009 Berlin
id DE-604.BV036112159
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T23:01:28Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)10348713-X
isbn 9783872477316
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019002321
oclc_num 644131218
open_access_boolean
owner DE-12
DE-521
DE-11
owner_facet DE-12
DE-521
DE-11
physical 548 S. Ill., gaph. Darst.
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Gentner
record_format marc
series Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation
series2 Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation
spellingShingle Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009
Interdisziplinäre Schriften zur Rehabilitation
Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd
subject_GND (DE-588)4049078-6
(DE-588)1071861417
title Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009
title_auth Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009
title_exact_search Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009
title_full Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009 hrsg. von Ferdinand Schliehe ...
title_fullStr Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009 hrsg. von Ferdinand Schliehe ...
title_full_unstemmed Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009 hrsg. von Ferdinand Schliehe ...
title_short Rehabilitation zwischen Tradition und Innovation
title_sort rehabilitation zwischen tradition und innovation bericht uber den jubilaumskongress 100 jahre dvfr der deutschen vereinigung fur rehabilitation e v berlin 23 bis 24 april 2009
title_sub Bericht über den Jubiläumskongress - 100 Jahre DVfR - der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e.V., Berlin, 23. bis 24. April 2009
topic Rehabilitation (DE-588)4049078-6 gnd
topic_facet Rehabilitation
Konferenzschrift 2009 Berlin
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019002321&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004385467
work_keys_str_mv AT schlieheferdinand rehabilitationzwischentraditionundinnovationberichtuberdenjubilaumskongress100jahredvfrderdeutschenvereinigungfurrehabilitationevberlin23bis24april2009
AT deutschevereinigungfurrehabilitation rehabilitationzwischentraditionundinnovationberichtuberdenjubilaumskongress100jahredvfrderdeutschenvereinigungfurrehabilitationevberlin23bis24april2009