Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lowe, Doug 1959- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Wiley-VCH 2010
Ausgabe:6., überarb. und aktualisierte Aufl.
Schriftenreihe:... für Dummies
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV036082130
003 DE-604
005 20110126
007 t|
008 100316s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 10,N03  |2 dnb 
016 7 |a 999134353  |2 DE-101 
020 |a 9783527705900  |c PB. : ca. EUR 24.95, ca. sfr 40.00 (freier Pr.)  |9 978-3-527-70590-0 
020 |a 3527705902  |9 3-527-70590-2 
024 3 |a 9783527705900 
028 5 2 |a 1170590 000 
035 |a (OCoLC)634098425 
035 |a (DE-599)DNB999134353 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-898  |a DE-20  |a DE-1051  |a DE-859 
082 0 |a 004.6  |2 22/ger 
084 |a ST 200  |0 (DE-625)143611:  |2 rvk 
084 |a 004  |2 sdnb 
100 1 |a Lowe, Doug  |d 1959-  |e Verfasser  |0 (DE-588)130489255  |4 aut 
240 1 0 |a Networking for dummies 
245 1 0 |a Netzwerke für Dummies  |b [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]  |c Doug Lowe 
250 |a 6., überarb. und aktualisierte Aufl. 
264 1 |a Weinheim  |b Wiley-VCH  |c 2010 
300 |a 431 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a ... für Dummies 
650 0 7 |a Betriebssystem  |0 (DE-588)4006216-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechnernetz  |0 (DE-588)4070085-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4151278-9  |a Einführung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Rechnernetz  |0 (DE-588)4070085-9  |D s 
689 0 1 |a Betriebssystem  |0 (DE-588)4006216-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3404678&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018973179 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819603486934827008
adam_text IMAGE 1 INHALTSVEVZEICHNIS UEBER DEN AUTOR 7 EINFUEHRUNG 23 UEBER DIESES BUCH 23 WIE SIE DIESES BUCH BENUTZEN SOLLTEN 24 WAS SIE NICHT LESEN MUESSEN 25 TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 25 WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 25 TEIL I: WAS SIE UNBEDINGT UEBER NETZWERKE WISSEN SOLLTEN 25 TEIL II: EIN EIGENES NETZWERK AUFBAUEN 26 TEIL III: VERBINDUNGEN HERSTELLEN 26 TEIL IV: NETZWERKVERWALTUNG FUER DUMMIES 26 TEIL V: SCHUTZMASSNAHMEN 26 TEIL VI: JENSEITS VON WINDOWS 26 TEIL VII: DER TOP-TEN-TEIL 26 SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET WERDEN 27 WIE ES WEITERGEHT 27 TEIL I WAS SIE UNBEDINGT UEBER NETZWERKE WISSEN SOLLTEN 29 KAPITEL 7 NETZWERKE WERDEN NIE DIE WELT BEHERRSCHEN UND ANDERES WISSENSWERTES 31 WAS IST EIGENTLICH EIN NETZWERK? 31 WAS SOLL ICH MIT EINEM NETZWERK? 34 GEMEINSAME NUTZUNG VON DATEIEN 34 GEMEINSAME NUTZUNG VON RESSOURCEN 34 PROGRAMME GEMEINSAM NUTZEN 35 SERVER UND CLIENTS 36 DEDIZIERTE SERVER UND DIE GLEICHBERECHTIGUNG 36 WARUM FUNKTIONIERT EIN NETZWERK EIGENTLICH? 37 DEN PERSOENLICHEN COMPUTER GIBTS NICHT MEHR ! 39 DER NETZWERKVERWALTER 40 WAS HABEN DIE, WAS ICH NICHT HABE? 41 11 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999134353 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 I NETZWERKE FUER OUMMIES KAPITEL 2 SO LEBT S SICH MIT DEM NETZWERK 43 DER UNTERSCHIED ZWISCHEN LOKALEN RESSOURCEN UND NETZWERKRESSOURCEN 43 WAS SAGT MIR EIN NAME? 44 DIE ANMELDUNG BEIM NETZWERK 46 FREIGEGEBENE ORDNER 48 VIER GUTE GRUENDE FUER GEMEINSAM GENUTZTE ORDNER 49 SPEICHERUNG ALLGEMEIN BENOETIGTER DATEIEN 49 SPEICHERUNG EIGENER DATEIEN 49 ZWISCHENSTOPP FUER DATEIEN AUF DEM WEG ZU ANDEREN BENUTZERN 50 SICHERN DER LOKALEN FESTPLATTE 50 WILLKOMMEN IN DER NACHBARSCHAFT 51 NETZLAUFWERKE ZUORDNEN 53 MIT NETZWERKDRUCKERN ARBEITEN 56 EINEN NETZWERKDRUCKER HINZUFUEGEN . 57 EINEN NETZWERKDRUCKER VERWENDEN 59 MIT DER DRUCKERWARTESCHLANGE SPIELEN 60 DIE ABMELDUNG VOM NETZWERK 61 KAPITEL 3 WEITERE MOEGLICHKEITEN ZUR NUTZUNG IHRES NETZWERKS 63 FREIGABE IHRER DATEIEN, GERAETE ETC. 63 DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIEREN (WINDOWS XP) 64 DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIEREN (WINDOWS VISTA) 65 DATEI- UND DRUCKERFREIGABE AKTIVIEREN (WINDOWS 7) 67 ORDNER FREIGEBEN 68 FREIGABE VON ORDNERN UNTER WINDOWS XP 69 FREIGABE VON ORDNERN UNTER WINDOWS VISTA ODER WINDOWS 7 71 DEN OEFFENTLICHEN ORDNER UNTER WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 VERWENDEN 72 DRUCKER FREIGEBEN 73 FREIGABE EINES DRUCKERS UNTER WINDOWS XP 74 FREIGABE EINES DRUCKERS UNTER WINDOWS VISTA ODER WINDOWS 7 75 MICROSOFT OFFICE IM NETZWERK NUTZEN 76 OFFICE IM NETZWERK INSTALLIEREN - EIN PAAR OPTIONEN 77 DER ZUGRIFF AUF NETZWERKDATEIEN 77 ARBEITSGRUPPENVORLAGEN VERWENDEN 78 ACCESS-DATENBANKEN IM NETZWERK 80 MIT OFFLINEDATEIEN ARBEITEN 81 K22KS3 121 IMAGE 3 I INHALTSVERZEICHNIS I TEIL II EIN EIGENES NETZWERK AUFBAUEN 85 KAPITEL F DIE PLANUNG IHRES NETZWERKS 87 EINEN NETZWERKPLAN ENTWERFEN 87 ZIELSTREBIG VORGEHEN 88 EINE BESTANDSAUFNAHME MACHEN 89 WAS SIE WISSEN MUESSEN 89 PROGRAMME, DIE DIE DATEN FUER SIE EINSAMMELN 92 DEDIZIERT ODER NICHT DEDIZIERT - DAS IST HIER DIE FRAGE 93 BETRACHTUNG VERSCHIEDENER SERVERTYPEN 93 DATEISERVER 94 DRUCKSERVER 94 WEBSERVER 94 MAILSERVER 94 DATENBANKSERVER 95 AUSWAHL EINES SERVERBETRIEBSSYSTEMS 95 PLANUNG DER INFRASTRUKTUR 95 DIAGRAMME ZEICHNEN 96 BEISPIELE FUER NETZWERKPLAENE 97 EIN KLEINES NETZWERK: SPORTBELAG GMBH 97 ZWEI NETZWERKE VERBINDEN: KREATIVE KURSE VERLAG 99 DIE NETZWERKLEISTUNG VERBESSERN: DCH-STEUERBERATUNG 101 KAPITEL 5 NETZE KNUEPFEN - KABEL, ADAPTER UND ANDERES ZUBEHOER 103 WAS IST ETHERNET? 103 ALLES UEBER KABEL 106 KABELKATEGORIEN 108 WAS HAT ES MIT DEN LEITUNGSPAAREN AUF SICH? 109 ABGESCHIRMT ODER NICHT 109 WANN PLENUMKABEL ZU VERWENDEN SIND 110 MANCHMAL SOLIDE, MANCHMAL LITZEN 110 NETZWERKKABEL INSTALLIEREN 111 DIE BENOETIGTEN WERKZEUGE 112 DIE PINBELEGUNG BEIM TWISTED-PAIR-KABEL 113 EINEN RJ-45-STECKER ANSCHLIESSEN 114 CROSSOVER-KABEL 116 WANDSTECKDOSEN UND PATCH-FELDER 117 HUBS UND SWITCHES 118 HUBS ODER SWITCHES? 118 MIT SWITCHES ARBEITEN 119 VERKETTEN VON SWITCHES 120 IMAGE 4 I NETZWERKE FUER DUMMIES I NETZWERKKARTEN 122 EINE NETZWERKKARTE AUSWAEHLEN 122 EINE NETZWERKKARTE INSTALLIEREN 123 ANDERE NETZWERKGERAETE 125 REPEATER 125 BRIDGES 127 ROUTER 128 KAPITEL 6 OER UMGANG MIT TCP/IP 131 DAS BINAERSYSTEM VERSTEHEN 131 EINSEN ZAEHLEN 131 DER LOGIKTEIL 133 EINFUEHRUNG IN IP-ADRESSEN 133 NETZWERKE UND HOSTS 134 GEPUNKTET-DEZIMAL 134 IP-ADRESSEN KLASSIFIZIEREN 134 ADRESSEN DER KLASSE A 135 ADRESSEN DER KLASSE B 136 ADRESSEN DER KLASSE C 137 SUBNETTING 138 SUBNETZE 138 SUBNETZMASKEN 139 DIE GROSSE SUBNETZ-ZUSAMMENFASSUNG 140 PRIVATE UND OEFFENTLICHE ADRESSEN 141 DIE UEBERSETZUNG VON NETZWERKADRESSEN 141 DAS NETZWERK FUER DHCP KONFIGURIEREN 142 DHCP VERSTEHEN 142 DHCP-SERVER 143 ADRESSBEREICHE VERSTEHEN 144 RESERVIERUNG EMPFOHLEN 146 WIE LANGE LEASEN? 146 EINEN DHCP-SERVER MIT WINDOWS SERVER VERWALTEN 147 EINEN WINDOWS-DHCP-CLIENT KONFIGURIEREN 149 DNS VERWENDEN 150 DOMAENEN UND DOMAENENNAMEN 150 VOLLQUALIFIZIERTE DOMAENENNAMEN 152 MIT DEM WINDOWS-DNS-SERVER ARBEITEN 152 EINEN DNS-CLIENT UNTER WINDOWS KONFIGURIEREN 154 KAPITEL 7 EINRICHTUNG EINES SENTERS 155 FUNKTIONEN VON NETZWERKBETRIEBSSYSTEMEN 155 NETZWERKUNTERSTUETZUNG 155 IMAGE 5 I NFIALTSI/ERZEICHNIS B DIENSTE FUER GEMEINSAM GENUTZTE DATEIEN (FILE-SHARING) 156 MULTITASKING 156 VERZEICHNISDIENSTE 157 SICHERHEITSDIENSTE 158 DIE VERSCHIEDENEN VERSIONEN VON WINDOWS SERVER 2008 159 ANDERE NETZWERKBETRIEBSSYSTEME 160 LINUX 160 APPLE MAC OS X SERVER 161 DIE VIELEN MOEGLICHKEITEN ZUR INSTALLATION EINES NETZWERKBETRIEBSSYSTEMS 161 VOLLSTAENDIGE INSTALLATION VERSUS UPGRADE 161 INSTALLATION UEBER DAS NETZWERK 163 AUTOMATISIERTE UND FERNINSTALLATIONEN 163 MATERIALIEN SAMMELN 164 EIN LEISTUNGSFAEHIGER SERVERRECHNER 164 DAS SERVERBETRIEBSSYSTEM 164 ANDERE SOFTWARE 165 EINE FUNKTIONIERENDE INTERNETVERBINDUNG 165 EIN GUTES BUCH 166 FUNDIERTE ENTSCHEIDUNGEN TREFFEN 166 ABSCHLIESSENDE VORBEREITUNGEN 167 WINDOWS SERVER 2008 R2 INSTALLIEREN 167 LEBEN NACH DEM SETUP 170 ANMELDUNG 170 WINDOWS AKTIVIEREN 171 SERVICE PACKS HERUNTERLADEN 171 DIE INSTALLATION TESTEN 171 SERVERROLLEN KONFIGURIEREN 172 KAPITEL 8 WINDOWS-CLIENTS (XP, VISTA, 7) KONFIGURIEREN 175 NETZWERKVERBINDUNGEN KONFIGURIEREN 175 NETZWERKVERBINDUNGEN UNTER WINDOWS XP KONFIGURIEREN 175 NETZWERKVERBINDUNGEN UNTER WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 KONFIGURIEREN 181 DIE COMPUTERIDENTIFIKATION VON CLIENTS KONFIGURIEREN 183 COMPUTERIDENTIFIKATION UNTER WINDOWS XP AENDERN 183 COMPUTERIDENTIFIKATION UNTER WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 AENDERN 184 NETZWERKANMELDUNG KONFIGURIEREN 186 KAPITEL 9 DRAHTLOSE NETZE (WLANS) 189 EINSTIEG IN DIE WELT DER DRAHTLOSEN NETZWERKE 189 EIN GRUNDKURS IN ELEKTRONIK 190 WELLEN UND FREQUENZEN 190 WELLENLAENGE UND ANTENNEN 192 FUNKSPEKTREN UND REGULIERUNGSBEHOERDEN 192 SI 15 IMAGE 6 I NETZWERKE FUER DUMMIES = ACHT-NULL-ZWEI-PUNKT-ELFZIG-IRGENDWAS? (WIRELESS-STANDARDS VERSTEHEN) 194 DIE REICHWEITE 195 WLAN-ADAPTER 196 WAPS (WIRELESS ACCESS POINTS) 198 INFRASTRUKTUR-MODUS 199 MULTIFUNKTIONS-WAPS 199 ROAMING 200 DRAHTLOSE UEBERBRUECKUNGEN 200 AD-HOC-NETZWERKE 200 EINEN WAP KONFIGURIEREN 201 GRUNDLEGENDE WAP-KONFIGURATIONSOPTIONEN 201 DHCP-KONFIGURATION 203 AUTHENTIFIZIERUNG, VERSCHLUESSELUNG UND WLAN-SICHERHEIT 204 WINDOWS FUER WLANS KONFIGURIEREN 205 WLAN-VERBINDUNG UNTER WINDOWS XP HERSTELLEN 205 WLAN-VERBINDUNG UNTER WINDOWS VISTA UND WINDOWS 7 HERSTELLEN 207 ADAPTERSPEZIFISCHE PROGRAMME 209 TEIL III VERBINDUNGEN HERSTELLEN 211 KAPITEL 10 EIN NETZWERK MIT DEM INTERNET VERBINDEN 213 VERBINDUNGEN MIT DEM INTERNET 213 KABEL- ODER DSL-VERBINDUNGEN 213 ISDN 215 INTERNET VIA MOBILTELEFON ODER MOBILFUNK-ROUTER 215 DIE SCHNELLE NUMMER: STANDLEITUNGEN 216 GEMEINSAME NUTZUNG EINER INTERNETVERBINDUNG 217 DIE INTEGRIERTE WINDOWS-FIREWALL 217 KAPITEL 11 E-MAIL MIT EXCHANGE 2007 VERWALTEN 221 POSTFAECHER VERWALTEN 221 DIE REGISTERKARTE EXCHANGE - ALLGEMEIN 222 DIE REGISTERKARTE E-MAIL-ADRESSEN 222 DIE REGISTERKARTE EXCHANGE-FEATURES 223 DIE REGISTERKARTE EXCHANGE - ERWEITERT 223 OUTLOOK FUER EXCHANGE KONFIGURIEREN 224 ANDERE POSTFAECHER EINSEHEN 226 70 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 12 EIN INTRANET ERSTELLEN 229 WAS IST EIN INTRANET? 229 WOFUER LAESST SICH EIN INTRANET VERWENDEN? 230 WAS WIRD FUER DIE EINRICHTUNG EINES INTRANETS BENOETIGT? 231 DIE EINRICHTUNG EINES IIS-WEBSERVERS 232 EINE EINFACHE INTRANETSEITE ERSTELLEN 236 WEBSEITEN ERSTELLEN 238 KAPITEL 13 IST ES EIN TELEFON ODER EIN COMPUTER? (ODER: VOIP UND KONVERGENZ VERSTEHEN) 243 VOIP VERSTEHEN 243 VORTEILE VON VOIP 244 NACHTEILE VON VOIP 245 WEITERE INFORMATIONEN UND VOIP-ANBIETER 246 KAPITEL H BER UMGANG MIT MOBILGERAETEN 21} 7 DIE VIELEN VERSCHIEDENEN ARTEN VON MOBILGERAETEN 247 EXCHANGE FUER IPHONE UND WINDOWS-MOBILGERAETE KONFIGURIEREN 249 BLACKBERRYS KONFIGURIEREN 251 SICHERHEITSASPEKTE BEI MOBILGERAETEN 252 KAPITEL 15 VERBINDUNGEN VON ZU HAUSE AUS HERSTELLEN 253 OUTLOOK WEB ACCESS BENUTZEN 253 VIRTUELLE PRIVATE NETZWERKE NUTZEN 254 TEIL IV NETZWERKVERWALTUNG FUER DUMMIES 257 KAPITEL 16 WILLKOMMEN BEI DER NETZWERKVERWALTUNG 259 DIE AUFGABEN EINES NETZWERKVERWALTERS 259 AUSWAHL EINES TEILZEIT-VERWALTERS UND BEREITSTELLUNG DER RICHTIGEN RESSOURCEN 261 DIE DOKUMENTATION DES NETZWERKS 262 DURCHFUEHRUNG VON ROUTINEAUFGABEN 263 VERWALTUNG DER NETZWERKBENUTZER 264 DIESE WERKZEUGE BRAUCHT EIN NETZWERKVERWALTER 265 AUFBAU EINER BIBLIOTHEK 266 ZERTIFIZIERUNG 268 / / IMAGE 8 I NETZWERKE FUER DUMMIES KAPITEL 17 WINDOWS-BENUTZERKONTEN VERWALTEN 269 WINDOWS-BENUTZERKONTEN - GRUNDLAGEN 269 LOKALE KONTEN UND DOMAENENKONTEN 269 EIGENSCHAFTEN VON BENUTZERKONTEN 270 EINEN NEUEN BENUTZER ANLEGEN 270 BENUTZEREIGENSCHAFTEN FESTLEGEN 273 DIE KONTAKTDATEN DES BENUTZERS AENDERN 274 KONTOOPTIONEN FESTLEGEN 274 BENUTZERPROFILDATEN EINRICHTEN 275 BENUTZERKENNWOERTER ZURUECKSETZEN 276 BENUTZERKONTEN AKTIVIEREN UND DEAKTIVIEREN 277 EINEN BENUTZER LOESCHEN 278 MIT BENUTZERGRUPPEN ARBEITEN 278 EINE GRUPPE ANLEGEN 278 MITGLIEDER ZU EINER GRUPPE HINZUFUEGEN 280 EIN ANMELDESKRIPT ERSTELLEN 281 KAPITEL 18 NETZWERKSPEICHER VERWATTEN 283 NETZWERKSPEICHER VERSTEHEN 283 DATEISERVER 283 SPEICHERGERAETE (NAS-LAUFWERKE) 284 BERECHTIGUNGEN VERSTEHEN 284 FREIGABEN VERSTEHEN 286 DIE ROLLE DES DATEISERVERS KONFIGURIEREN 287 DIE VERWALTUNG IHRES DATEISERVERS 287 FREIGABEN BEREITSTELLEN 288 ORDNER OHNE DEN ASSISTENTEN FREIGEBEN 294 BERECHTIGUNGEN EINRICHTEN 296 KAPITEL 19 UIE SORGE UM DIE LEISTUNG DES NETZWERKS 299 WARUM ADMINISTRATOREN LEISTUNGSPROBLEME HASSEN 299 WAS IST EIGENTLICH EIN BOTTLENECK? 300 DIE FUENF HAEUFIGSTEN ENGPAESSE IM NETZWERK 301 DIE HARDWARE IN DEN SERVERN 301 DIE KONFIGURATIONSEINSTELLUNGEN DES SERVERS 302 UEBERBESCHAEFTIGTE SERVER 303 DIE NETZWERKINFRASTRUKTUR 304 FEHLERHAFTE KOMPONENTEN 304 ZWANGHAFTE VERSUCHE DER NETZWERKOPTIMIERUNG 304 NETZWERKLEISTUNG UEBERWACHEN 305 WEITERE LEISTUNGSTIPPS 307 CZSXSEI 75. IMAGE 9 INHALTSVERZEICHNIS I KAPITEL 20 NETZWERKPROBTEME BEHEBEN 309 WENN GUTEN COMPUTERN SCHLECHTES WIDERFAEHRT 309 LEBLOSE COMPUTER WIEDERBELEBEN 311 MOEGLICHKEITEN ZUR PRUEFUNG VON NETZWERKVERBINDUNGEN 313 JEDE MENGE FEHLERMELDUNGEN FLOGEN GERADE VORBEI! 313 NETZWERKEINSTELLUNGEN GENAU PRUEFEN 314 ZEIT FUER EXPERIMENTE 315 WER IST DRIN? 315 EINEN CLIENTCOMPUTER NEU STARTEN 316 NETZWERKDIENSTE NEU STARTEN 317 EINEN NETZWERKSERVER NEU STARTEN 319 EREIGNISPROTOKOLLE UNTERSUCHEN 320 DIE VERSUCHE UND BEMUEHUNGEN DOKUMENTIEREN 321 KAPITEL 21 WIE SIE IM NETZWERK DIE OBERHAND BEHATTEN 323 DIE BENUTZER AUF DIE SCHULBANK SCHICKEN 323 EINE NETZWERKBIBLIOTHEK AUFBAUEN 324 AUF DEM NEUESTEN STAND DER TECHNIK BLEIBEN 325 AUCH EIN GURU BRAUCHT EINEN GURU 325 DIESE SPRUECHE SOLLTEN SIE PARAT HABEN 326 TEIT V SCHUTZMASSNAHMEN 329 KAPITEL 22 IHRE NETZWERKDATEN SICHERN 331 DATEN SICHERN 331 ALLES UEBER BAENDER UND BANDLAUFWERKE 332 BACK-UP-SOFTWARE 333 BACK-UP-VARIANTEN 334 NORMALES BACK-UP 334 BACK-UP-KOPIEN 335 TAEGLICHE BACK-UPS 336 INKREMENTELLE BACK-UPS 336 DIFFERENZIELLE BACK-UPS 337 LOKALE BACK-UPS ODER NETZWERK-BACK-UPS? 338 WIE VIELE SICHERUNGSSAETZE SOLLTE MAN AUFBEWAHREN? 339 WIE ZUVERLAESSIG SIND MAGNETBAENDER? 340 REINIGEN DER SCHREIBVLESEKOEPFE 341 BACK-UP-SICHERHEIT 341 » 19 IMAGE 10 I NETZWERKE FUER DUMMIES I KAPITEL 23 SICHERHEIT IM NETZWERK 3LSS BENOETIGEN SIE SICHERHEIT? 343 ZWEI SICHERHEITSANSAETZE 344 PHYSISCHE SICHERHEIT: DIE TUEREN VERRIEGELN 345 BENUTZERKONTEN SCHUETZEN 347 VERSCHLEIERTE BENUTZERNAMEN WAEHLEN 347 DIE WEISE NUTZUNG VON KENNWOERTERN 347 KENNWOERTER ERZEUGEN FUER DUMMIES 349 DAS ADMINISTRATORKONTO SCHUETZEN 350 VERWALTUNG DER BENUTZERSICHERHEIT 350 BENUTZERKONTEN 351 STANDARDKONTEN 352 BENUTZERRECHTE 353 BERECHTIGUNGEN (WER KRIEGT WAS?) 353 GRUPPENTHERAPIE 354 BENUTZERPROFILE 355 ANMELDESKRIPTS 355 DER SCHUTZ DER BENUTZER 356 KAPITEL IHR NETZWERK SCHUETZEN 357 FIREWALLS 357 DIE VERSCHIEDENEN ARTEN VON FIREWALLS 359 PAKETFILTER 359 STATEFUL PACKET INSPECTION (SPI) 361 CIRCUIT-LEVEL-GATEWAY 361 APPLICATION-GATEWAY 361 VIRENSCHUTZ 362 WAS IST EIN VIRUS? 362 ANTIVIRENPROGRAMME 364 SICHERE RECHNERNUTZUNG 365 PATCHWORK: DIE LOECHER FLICKEN 365 WINDOWS-WARTUNGSCENTER 367 TEIL VI JENSEITS VON WINDOWS 369 KAPITEL 25 NETZWERKE MIT LINUX 371 LINUX UND WINDOWS IM VERGLEICH 371 AUSWAHL EINER LINUX-DISTRIBUTION 374 LINUX INSTALLIEREN 376 20 IMAGE 11 REIN UND WIEDER RAUS ANMELDEN ABMELDEN HERUNTERFAHREN GNOME BENUTZEN DER WEG ZUR KONSOLE BENUTZERKONTEN VERWALTEN LINUX FUER DAS NETZWERK KONFIGURIEREN DAS NETZWERKKONFIGURATIONSPROGRAMM BENUTZEN DAS NETZWERK NEU STARTEN DER RECHNER TANZT SAMBA SAMBA VERSTEHEN SAMBA INSTALLIEREN SAMBA STARTEN UND STOPPEN DAS SAMBA-SERVER-KONFIGURATIONSWERKZEUG VON FEDORA BENUTZEN DER ZUGRIFF AUF DAS NETZWERK SAMBA-INKOMPATIBILITAETEN 377 378 379 380 380 382 382 385 385 386 388 388 389 391 392 394 396 KAPITEL 26 MACINTOSH-RECHNER VERNETZEN 397 EIN PAAR GRUNDLAGEN 397 MAC-NETZWERKPROTOKOLLE 397 MAC OS X SERVER 398 EINRICHTEN DES NETZWERKS 398 TEIL VII DER TOP-TEN-TEIT 1*01 KAPITEL 27 ZEHN GROSSE NETZWERKFEHLER L}03 AM KABEL SPAREN 403 EINEN SERVER AUSSCHALTEN ODER NEU STARTEN, WAEHREND BENUTZER ANGEMELDET SIND 404 WICHTIGE DATEIEN AUF DEM SERVER LOESCHEN 405 DATEIEN VOM SERVER KOPIEREN, VERAENDERN UND WIEDER ZURUECKKOPIEREN 405 ETWAS WIEDERHOLT AN DEN DRUCKER SCHICKEN, WEIL BEIM ERSTEN MAL NICHT GEDRUCKT WURDE 406 ANNEHMEN, DASS ES AUF JEDEN FALL EIN BACK-UP VOM SERVER GIBT 406 COMPUTER ANS INTERNET ANSCHLIESSEN, OHNE AN DIE SICHERHEIT ZU DENKEN 406 EINEN WIRELESS ACCESS POINT ANSCHLIESSEN, OHNE ZU FRAGEN 407 GLAUBEN, DASS MAN NICHT ARBEITEN KANN, WEIL DAS NETZWERK NICHT FUNKTIONIERT 407 DEN PLATZ AUF DEM SERVER ZUR NEIGE GEHEN LASSEN 408 21 IMAGE 12 I NETZWERKE FUER DUMMIES ** KAPITEL 28 DIE ZEHN GEBOTE DES NETZWERKS ^09 I. DU SOLLST GEWISSENHAFT BACK-UPS DEINER FESTPLATTE MACHEN 409 II. DU SOLLST NICHT DEN SCHUTZ GEGEN DIE UNSELIGEN VIREN ABSCHALTEN 409 III. DU SOLLST DEIN NETZLAUFWERK ACHTEN UND ES REIN HALTEN VON ALTEN DATEIEN 410 IV. DU SOLLST NICHT AN DEINER NETZWERKKONFIGURATION HERUMBASTELN, ES SEI DENN, DU WEISST, WAS DU TUST 410 V. DU SOLLST NICHT BEGEHREN DEINES NACHBARN NETZWERK 410 VI. DU SOLLST DIE AUSFALLZEITEN PLANEN, BEVOR DU WICHTIGE ARBEITEN AM NETZWERK DURCHFUEHRST 411 VII. DU SOLLST AUSREICHEND ERSATZTEILE VORRAETIG HABEN 411 VIH. DU SOLLST NICHT STEHLEN DEINES NACHBARS PROGRAMM OHNE LIZENZ 411 IX. DU SOLLST DIE BENUTZER FUER DAS NETZWERK SCHULEN 411 X. DU SOLLST DEINE NETZWERKKONFIGURATION IN STEINTAFELN MEISSELN 412 KAPITEL 29 ZEHN DINGE, DIE SIE IMMER VORRAETIG HABEN SOLLTEN 4 13 ISOLIERBAND 413 WERKZEUG 413 PATCHKABEL 414 KABELBINDER 414 GUMMIBAERCHEN 414 ERSATZNETZWERKKARTEN 414 PREISWERTE NETZWERK-SWITCHES 415 VOLLSTAENDIGE DOKUMENTATION DES NETZWERKS AUF STEINTAFELN 415 DIE HANDBUECHER UND DATENTRAEGER ZUM NETZWERK 416 ZEHN EXEMPLARE DIESES BUCHES 416 KAPITEL 30 DIE SCHICHTEN DES OSI-REFERENZMODELLS U17 SCHICHT 1: DIE BITUEBERTRAGUNGSSCHICHT 418 SCHICHT 2: DIE SICHERUNGSSCHICHT 418 SCHICHT 3: DIE VERMITTLUNGSSCHICHT 419 SCHICHT 4: DIE TRANSPORTSCHICHT 420 SCHICHT 4A: DIE VANILLEPUDDINGSCHICHT 420 SCHICHT 5: DIE SITZUNGSSCHICHT 420 SCHICHT 6: DIE DARSTELLUNGSSCHICHT 421 SCHICHT 7: DIE ANWENDUNGSSCHICHT 421 STICHWORTVERZEICHNIS 423 22
any_adam_object 1
author Lowe, Doug 1959-
author_GND (DE-588)130489255
author_facet Lowe, Doug 1959-
author_role aut
author_sort Lowe, Doug 1959-
author_variant d l dl
building Verbundindex
bvnumber BV036082130
classification_rvk ST 200
ctrlnum (OCoLC)634098425
(DE-599)DNB999134353
dewey-full 004.6
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 004 - Computer science
dewey-raw 004.6
dewey-search 004.6
dewey-sort 14.6
dewey-tens 000 - Computer science, information, general works
discipline Informatik
edition 6., überarb. und aktualisierte Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02121nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036082130</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110126 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100316s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999134353</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527705900</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 24.95, ca. sfr 40.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-70590-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527705902</subfield><subfield code="9">3-527-70590-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527705900</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1170590 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634098425</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999134353</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004.6</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lowe, Doug</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130489255</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Networking for dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Netzwerke für Dummies</subfield><subfield code="b">[auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]</subfield><subfield code="c">Doug Lowe</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., überarb. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">431 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Rechnernetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070085-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3404678&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=018973179&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018973179</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content
genre_facet Einführung
id DE-604.BV036082130
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T22:59:03Z
institution BVB
isbn 9783527705900
3527705902
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018973179
oclc_num 634098425
open_access_boolean
owner DE-898
DE-BY-UBR
DE-20
DE-1051
DE-859
owner_facet DE-898
DE-BY-UBR
DE-20
DE-1051
DE-859
physical 431 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Wiley-VCH
record_format marc
series2 ... für Dummies
spellingShingle Lowe, Doug 1959-
Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]
Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd
Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd
subject_GND (DE-588)4006216-8
(DE-588)4070085-9
(DE-588)4151278-9
title Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]
title_alt Networking for dummies
title_auth Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]
title_exact_search Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]
title_full Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.] Doug Lowe
title_fullStr Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.] Doug Lowe
title_full_unstemmed Netzwerke für Dummies [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.] Doug Lowe
title_short Netzwerke für Dummies
title_sort netzwerke fur dummies auf einen blick implementierung administration troubleshooting und sicherheit netzwerke uber lan und wlan einrichten netzwerke vor hackern schutzen netzwerk betriebssysteme windows 7 windows server 2008 r2 mac os x und co
title_sub [auf einen Blick: Implementierung, Administration, Troubleshooting und Sicherheit ; Netzwerke über LAN und WLAN einrichten ; Netzwerke vor Hackern schützen ; Netzwerk-Betriebssysteme - Windows 7, Windows Server 2008 R2, Mac OS X und Co.]
topic Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd
Rechnernetz (DE-588)4070085-9 gnd
topic_facet Betriebssystem
Rechnernetz
Einführung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3404678&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973179&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT lowedoug networkingfordummies
AT lowedoug netzwerkefurdummiesaufeinenblickimplementierungadministrationtroubleshootingundsicherheitnetzwerkeuberlanundwlaneinrichtennetzwerkevorhackernschutzennetzwerkbetriebssystemewindows7windowsserver2008r2macosxundco