Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Musil, Andreas 1971-2022 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 ca4500
001 BV036062753
003 DE-604
005 20120523
007 t|
008 100304nuuuuuuuuxx |||| 00||| ger d
016 7 |a 1000387836  |2 DE-101 
020 |a 9783161503351  |9 978-3-16-150335-1 
035 |a (DE-599)DNB1000387836 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
084 |a PP 4019  |0 (DE-625)138533:287  |2 rvk 
084 |a PP 4025  |0 (DE-625)138534:283  |2 rvk 
084 |a PP 5505  |0 (DE-625)138628:283  |2 rvk 
100 1 |a Musil, Andreas  |d 1971-2022  |e Verfasser  |0 (DE-588)122176332  |4 aut 
245 1 0 |a Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform  |c Andreas Musil 
264 1 |a Tübingen  |b Mohr Siebeck 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Gesundheitswesen  |0 (DE-588)4020775-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Reform  |0 (DE-588)4115716-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Gesundheitswesen  |0 (DE-588)4020775-4  |D s 
689 0 2 |a Reform  |0 (DE-588)4115716-3  |D s 
689 0 3 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018954195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018954195 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820147572593917952
adam_text IMAGE 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV 1. KAPITEL DIE AUSWIRKUNGEN DER GESUNDHEITSREFORM AUF DEN DEUTSCHEN KRANKENHAUSMARKT A. EINLEITUNG L B. DIE LAGE AUF DEM KRANKENHAUSMARKT IN DEUTSCHLAND 2 I. PROBLEMSKIZZE 2 II. GESUNDHEITSREFORM UND WETTBEWERB 3 1. DER GESETZLICHE RAHMEN 3 2. PRAKTISCHE UMSETZUNG EINES WETTBEWERBLICHEN KRANKENHAUSMARKTES 6 3. NEUE INVESTITIONSFINANZIERUNG AB 2012 7 III. TREND ZU PRIVATISIERUNG UND KONZENTRATION 9 IV. TREND ZUM OUTSOURCING 11 1. BEGRIFF DES OUTSOURCING 11 2. GRUENDE FUER OUTSOURCING-MASSNAHMEN 12 A) BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE GRUENDE 12 B) RECHTLICHE GRUENDE 13 C. DIE BEURTEILUNG DER STEUERLICHEN PROBLEMLAGE DURCH DIE BETROFFENEN 14 I. UEBERBLICK UEBER DIE KONTAKTE MIT PRAXISVERTRETERN 14 II. GESPRAECH MIT DEM VERBAND DER UNIVERSITAETSKLINIKEN DEUTSCHLANDS AM 20.6.2008 14 III. GESPRAECH MIT DER RHOEN KLINIKUM AG AM 11.8.2008 15 IV. GESPRAECH MIT DEM BUNDESVERBAND DEUTSCHER PRIVATKLINIKEN E.V. AM 13.8.2008 16 V. GESPRAECH MIT DER VIVANTES GMBH AM 3.9.2008 17 VI. GESPRAECH MIT DER DEUTSCHEN KRANKENHAUSGESELLSCHAFT AM 4.9.2008 18 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1000387836 DIGITALISIERT DURCH IMAGE 2 VIII INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE EROERTERUNGEN 18 2. FRAGEN DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 19 3. FRAGEN DER UMSATZSTEUER 20 VII. TAGUNG ZU STEUERLICHEN FRAGEN DER HOCHSCHULMEDIZIN IN ERLANGEN 20 D. ARBEITSPROGRAMM 22 I. ALLGEMEINES 22 II. UEBERGREIFENDE FRAGESTELLUNGEN 22 1. KUENFTIGE BEDEUTUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 22 2. UEBERGREIFENDE FRAGEN DER UMSATZSTEUER 22 3. ERTRAGSTEUERLICHE FRAGEN DER KUENFTIGEN INVESTITIONSFOERDERUNG 23 III. TRAEGERBEZOGENE FRAGESTELLUNGEN 23 1. OEFFENTLICHE TRAEGER UND PRIVATISIERUNG 23 2. INSBESONDERE: UNIVERSITAETSKLINIKEN 23 3. GEMEINNUETZIGE TRAEGER 23 4. PRIVATE TRAEGER 24 2. KAPITEL STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN - UEBERGREIFENDE FRAGESTELLUNGEN A. DIE BEDEUTUNG UND RECHTFERTIGUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 25 I. EINLEITUNG 25 II. GEMEINNUETZIGKEIT UND EUROPAEISCHES UNIONSRECHT 25 1. PRAEZISIERUNG DER FRAGESTELLUNG 25 2. GEMEINNUETZIGKEIT UND BEIHILFENVERBOT 27 A) EINLEITUNG 27 B) DAS URTEIL DES EUGH VOM 10.1.2006 27 C) FOLGERUNGEN IN DER LITERATUR 29 D) DAS GEMEINNUETZIGKEITSRECHT BEWIRKT KEINE BEIHILFE 30 3. GEMEINNUETZIGKEIT UND GRUNDFREIHEITEN 31 A) EINLEITUNG - EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 31 B) DIE RECHTSLAGE NACH DEM JAHRESSTEUERGESETZ 2009 32 C) EUROPARECHTSKONFORMITAET VON § 51 ABS. 2 AO N.F 33 AA) VORGABEN DES GERICHTSHOFS IN DER RECHTSSACHE STAUFFER 33 BB) *STRUKTURELLER INLANDSBEZUG" UND UNIONSRECHT 35 III. GEMEINNUETZIGKEIT UND ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 37 1. GLEICHHEITSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE 37 2. PERSOENLICHE UND SACHLICHE ANWENDBARKEIT DES GLEICHHEITSSATZES 39 A) PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 39 IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS IX B) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH - UNGLEICHBEHANDLUNG 39 C) WESENSGLEICHHEIT DER BETROFFENEN KRANKENHAUSTRAEGER 41 3. DIE RECHTFERTIGUNG DER UNGLEICHBEHANDLUNG 42 A) DAS WILLKUERVERBOT ALS PRUEFUNGSMASSSTAB 42 B) DIE STAATSENTLASTUNG ALS ENTSCHEIDENDER DIFFERENZIERUNGSGRUND 44 B. TRAEGERUEBERGREIFENDE PROBLEME DER UMSATZSTEUER 50 I. DIE NEUREGELUNG VON § 4 NR. 14 USTG DURCH DAS JAHRESSTEUERGESETZ 2009 50 1. AENDERUNG DER RECHTSLAGE 50 2. DIE BEDEUTUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT BEI ALT- UND NEUFASSUNG 52 3. DIE NEUREGELUNG IM EINZELNEN 53 4. DIE VEREINBARKEIT DER NEUREGELUNG MIT DEN VORGABEN DER MWSTSYSTRL 55 A) DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 55 B) FOLGERUNGEN FUER DIE NEUREGELUNG IN § 4 NR. 14 BUCHST, B USTG 56 5. ERGEBNIS 57 II. OUTSOURCING UND KOOPERATIONEN ALS PROBLEMFAELLE DER UMSATZSTEUER 57 1. EINLEITUNG 57 2. GRUNDLEGENDES 59 A) OUTSOURCING-KUNDE UND OUTSOURCING-ANBIETER IM INLAND 59 B) OUTSOURCING-KUNDE IM INLAND UND OUTSOURCING- ANBIETER IM AUSLAND 60 C) UNVOLLKOMMENE STEUERBEFREIUNG 60 D) KOOPERATIONEN 61 E) BEISPIELE 62 3. DIE UMSATZSTEUERLICHE ORGANSCHAFT 63 A) VORAUSSETZUNGEN 64 B) RECHTSFORMFRAGEN 65 C) PROBLEME DER UMSATZSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT 66 D) ENDE DER ORGANSCHAFT 67 4. UMSATZSTEUERLICHE PROBLEME VON GROSSGERAETE- KOOPERATIONEN 67 5. UMSATZSTEUERLICHE PROBLEME DER PERSONALGESTELLUNG 69 A) BEGRIFF UND GRUENDE 69 B) PERSONALBEISTELLUNG UND INNENLEISTUNG 70 C) UNIVERSITAETSKLINIKEN - BEISTANDSLEISTUNGEN 70 D) STEUERBEFREIUNG NACH § 4 USTG 72 E) BEWERTUNG 73 6. RESUEMEE UND AUSBLICK 74 III. KRANKENHAUSFINANZIERUNG UND UMSATZBESTEUERUNG VON KRANKENHAEUSERN 75 1. DER ZUSAMMENHANG VON KRANKENHAUSFINANZIERUNG UND UMSATZSTEUER 75 IMAGE 4 X INHALTSVERZEICHNIS 2. ENTWICKLUNGEN BEI DER FINANZIERUNG VON GESUNDHEITSLEISTUNGEN IN DEUTSCHLAND 76 3. DER ANSATZ NEUBAUERS - UMSATZBESTEUERUNG VON 7 % FUER ALLE GESUNDHEITSLEISTUNGEN 77 A) PROBLEMDIAGNOSE UND LOESUNGSANSATZ 77 B) AUSWIRKUNGEN BEI DEN KRANKENKASSEN 79 C) EINSPARUNGEN BEI DEN KRANKENKASSEN UND TEILMONISTISCHE FINANZIERUNG 80 4. NEUBAUERS ANSATZ IST NICHT UMSETZBAR 80 A) RECHTLICHE HUERDEN 80 B) OEKONOMISCHE PLAUSIBILITAET 81 C) REFORMVORSCHLAG UND KRANKENHAUSFINANZIERUNGSREFORM 82 D) GESAMTBEWERTUNG 83 C. ERTRAGSTEUERLICHE FRAGEN DER NEUORDNUNG DER INVESTITIONS- FOERDERUNG 83 I. PROBLEMDARSTELLUNG 83 II. STEUERLICHE FRAGEN 84 1. EINLEITUNG 84 2. DIE ERTRAGSTEUERLICHE BEHANDLUNG VON INVESTITIONSZUSCHUESSEN 85 3. KOERPERSCHAFTSTEUERGESETZ 87 4. GEMEINNUETZIGKEITSRECHT 87 5. RUECKLAGEN UND RUECKSTELLUNGEN 88 6. ZUSAMMENFASSUNG 89 3. KAPITEL STEUERLICHE RAHMENBEDINGUNGEN - TRAEGERBEZOGENE FRAGESTELLUNGEN OEFFENTLICHE TRAEGER UND PRIVATISIERUNG 91 I. EINLEITUNG 91 II. TATSAECHLICHE LAGE - STATISTISCHE DATEN 92 III. PRIVATISIERUNGSGRUENDE 93 IV. STEUERLICHE PROBLEME IM UEBERBLICK 95 V. DIE REGELBESTEUERUNG VON KRANKENHAEUSERN IN OEFFENTLICH- RECHTLICHER RECHTSFORM 96 1. KOERPERSCHAFTSTEUER 96 2. GEWERBESTEUER 98 VI. FORMELLE PRIVATISIERUNG EINES GANZEN KRANKENHAUSES 99 1. ERTRAGSTEUERLICHE ASPEKTE 99 A) STILLE RESERVEN 99 B) ANTEILE 100 2. GEMEINNUETZIGKEIT §§51 FF. AO 102 IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS XI 3. GRUNDERWERBSTEUER 103 4. ZUSAMMENFASSUNG 104 VII. MATERIELLE PRIVATISIERUNG EINES GANZEN KRANKENHAUSES 104 1. VERAEUSSERUNG DES ZWECKBETRIEBS KRANKENHAUS 104 2. MATERIELLE PRIVATISIERUNG DURCH SHARE DEAL 105 3. ZUSAMMENFASSUNG 105 VIII. PRIVATISIERUNG VON BETRIEBSTEILEN - OUTSOURCING 105 1. EINLEITUNG 105 2. DIE BESTEUERUNG DES OUTSOURCING-VORGANGS 106 A) ANWENDBARKEIT VON § 20 UMWSTG 106 B) AUSGEGLIEDERTE EINHEITEN ALS BETRIEB ODER TEILBETRIEB 106 C) UEBERTRAGUNG ALLER WESENTLICHEN BETRIEBSGRUNDLAGEN 108 D) ERGEBNIS 109 3. DIE ZUORDNUNG DER ANTEILE AN DER AUSGEGLIEDERTEN GESELLSCHAFT 109 4. GEMEINNUETZIGKEITSRECHTLICHE ASPEKTE 110 5. ZUSAMMENFASSUNG 111 IX. PUBLIC PRIVATE PARTNERSHIPS 111 X. BEWERTUNG UND AUSBLICK 111 B. HOCHSCHULMEDIZIN 112 I. EINLEITUNG 112 II. KOOPERATIONSMODELL VERSUS INTEGRATIONSMODELL 113 III. RECHTSFORMEN DER KLINIKA IM EINZELNEN 114 1. ALLGEMEINES 114 2. RECHTSFAEHIGE ANSTALT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 115 3. KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS 115 4. STIFTUNG DES OEFFENTLICHEN RECHTS 116 5. RECHTSFORM DES PRIVATRECHTS 117 A) DIE GMBH ALS BEVORZUGTE RECHTSFORM 117 B) MANNHEIMER MODELL 117 C) GIESSEN-MARBURGER MODELL 118 D) SONDERFORMEN 118 AA) REGENSBURGER MODELL 118 BB) BOCHUMER MODELL 120 CC) PRIVATE UNIVERSITAET WITTEN/HERDECKE GGMBH 120 IV. DAS KOOPERATIONSMODELL IM EINZELNEN 120 1. GRUNDLEGENDE ORGANISATIONSSTRUKTUREN 120 2. EINZELREGELUNGEN IN DEN BUNDESLAENDERN 123 A) BADEN-WUERTTEMBERG 123 B) ORGANISATORISCHE BESONDERHEITEN IN ANDEREN BUNDESLAENDERN 125 3. KRITISCHE STELLUNGNAHMEN ZUM KOOPERATIONSMODELL 126 4. PERSONALZUORDNUNG IM KOOPERATIONSMODELL 126 V. UMSATZSTEUERLICHE PROBLEME DES KOOPERATIONSMODELLS 130 1. DIE PERSONALGESTELLUNG ALS HAUPTPROBLEM 130 2. DIE AUFFASSUNG DER FINANZVERWALTUNG 131 A) GESTELLUNG VON WISSENSCHAFTLICHEM PERSONAL 131 B) GESTELLUNG VON NICHTWISSENSCHAFTLICHEM PERSONAL 132 3. RISIKEN UND LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 133 IMAGE 6 XII INHALTSVERZEICHNIS A) RISIKEN BEI DER PERSONALGESTELLUNG FUER DIE KRANKENVERSORGUNG 133 B) BEISTANDSLEISTUNG 133 C) LEISTUNGSVEREINIGUNG 134 D) GMBH-MODELL - INTEGRIERTES KOOPERATIONSMODELL 135 AA) GRUNDSTRUKTUREN DER ORGANSCHAFT 135 BB) NUTZBARMACHUNG DER UMSATZSTEUERLICHEN ORGANSCHAFT FUER DIE HOCHSCHULMEDIZIN UND HOCHSCHULFORSCHUNG 137 CC) BEWERTUNG DES INTEGRIERTEN KOOPERATIONSMODELLS 138 4. GESAMTWUERDIGUNG UND ANREGUNG FUER DEN GESETZGEBER 139 C. GEMEINNUETZIGE TRAEGER 140 I. EINLEITUNG 140 II. DIE NEUREGELUNG DES § 67 AO 142 III. UNMITTELBARKEIT UND HOLDINGSTRUKTUREN 143 1. PROBLEMSKIZZE 143 2. DIE GRUNDVORSCHRIFT DES § 57 ABS. 1 SATZ 1 AO UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF ARBEITSTEILIGE STRUKTUREN IM KRANKENHAUS- BEREICH 144 A) GRUNDLEGENDES ZU § 57 ABS. 1 SATZ 1 AO 144 B) DIE ANWENDUNG IM EINZELFALL 146 3. DIE AUSNAHMEVORSCHRIFTEN DES § 57 ABS. 1 SATZ 2 UND ABS. 2 AO 147 A) EINSCHALTEN VON HILFSPERSONEN 147 AA) ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 147 BB) DER FALL *DRG-PROGRAMM" 149 CC) VERAENDERTE AUSLEGUNG VON § 57 ABS. 1 SATZ 2 AO ERFORDERLICH 151 B) DACHORGANISATIONEN 152 4. AUSNAHMEN NACH § 58 AO 153 A) § 58 NR. 1 AO 153 B) § 58 NR. 2 AO 154 C) § 58 NR. 3 AO 156 D) § 58 NR. 4 AO 159 E) § 58 NR. 7 BUCHST, B AO 160 F) § 58 AO UND HOLDINGSTRUKTUREN IM KRANKENHAUSBEREICH 161 5. GESAMTBEWERTUNG UND ALTERNATIVEN 162 A) DIE UNMITTELBARKEIT ALS MASSIVES HINDERNIS FUER EFFEKTIVE KONZERNSTRUKTUREN 162 B) AUFGABE DES UNMITTELBARKEITSKRITERIUMS? 162 C) MITTELBARE GEMEINNUETZIGKEITSFOERDERUNG ALS ZWECK IM SINNE VON § 52 AO? 164 D) MOEGLICHE GESTALTUNGSOPTIONEN 165 E) ALTERNATIVEN DE LEGE FERENDA 165 IV. SELBSTLOSIGKEIT UND OUTSOURCING 167 1. PROBLEMAUFRISS 167 2. MOEGLICHE FORMEN DES OUTSOURCING IM KRANKENHAUSBEREICH 168 3. MITTELERHALTUNG GEM. § 55 ABS. 1 NR. 1 AO 169 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS XIII 4. ZEITNAHE MITTELVERWENDUNG GEM. § 55 ABS. 1 NR. 5 AO 171 5. VERMOEGENSVERWALTUNG ODER WIRTSCHAFTLICHER GESCHAEFTSBETRIEB 173 6. FOLGERUNGEN UND ALTERNATIVEN DE LEGE FERENDA 176 V. BEWERTUNG UND AUSBLICK 176 D. PRIVATE TRAEGER 177 4. KAPITEL ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK A. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 179 I. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN TRAEGERUEBERGREIFENDEN UND TRAEGERBEZOGENEN FRAGESTELLUNGEN 179 II. ERGEBNISSE DER TRAEGERUEBERGREIFENDEN BETRACHTUNGEN 180 1. BEDEUTUNG UND RECHTFERTIGUNG DES GEMEINNUETZIGKEITSRECHTS 180 A) EUROPARECHT UND VERFASSUNGSRECHT 180 B) GEMEINNUETZIGKEIT UND EUROPAEISCHES UNIONSRECHT 180 AA) GEMEINNUETZIGKEIT UND BEIHILFENVERBOT 180 BB) GEMEINNUETZIGKEIT UND GRUNDFREIHEITEN 181 C) GEMEINNUETZIGKEIT UND ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 181 2. TRAEGERUEBERGREIFENDE PROBLEME DER UMSATZSTEUER 182 A) DIE NEUREGELUNG VON § 4 NR. 14 USTG 182 B) OUTSOURCING UND KOOPERATIONEN 182 C) KRANKENHAUSFINANZIERUNG UND UMSATZSTEUER 183 3. ERTRAGSTEUERLICHE FRAGEN DER INVESTITIONSFOERDERUNG 183 III. ERGEBNISSE DER TRAEGERBEZOGENEN UNTERSUCHUNGEN 183 1. OEFFENTLICHE TRAEGER UND PRIVATISIERUNG 183 2. HOCHSCHULMEDIZIN 184 3. GEMEINNUETZIGE TRAEGER 184 A) DIE NEUREGELUNG DES § 67 AO 184 B) UNMITTELBARKEIT UND HOLDINGSTRUKTUREN 185 C) SELBSTLOSIGKEIT UND OUTSOURCING 185 4. PRIVATE TRAEGER 186 B.AUSBLICK 186 LITERATURVERZEICHNIS 189 SACHVERZEICHNIS 203
any_adam_object 1
author Musil, Andreas 1971-2022
author_GND (DE-588)122176332
author_facet Musil, Andreas 1971-2022
author_role aut
author_sort Musil, Andreas 1971-2022
author_variant a m am
building Verbundindex
bvnumber BV036062753
classification_rvk PP 4019
PP 4025
PP 5505
ctrlnum (DE-599)DNB1000387836
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV036062753</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120523</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100304nuuuuuuuuxx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000387836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161503351</subfield><subfield code="9">978-3-16-150335-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000387836</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4019</subfield><subfield code="0">(DE-625)138533:287</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4025</subfield><subfield code="0">(DE-625)138534:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5505</subfield><subfield code="0">(DE-625)138628:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Musil, Andreas</subfield><subfield code="d">1971-2022</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122176332</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform</subfield><subfield code="c">Andreas Musil</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesundheitswesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020775-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=018954195&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018954195</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV036062753
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-02T14:26:31Z
institution BVB
isbn 9783161503351
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018954195
open_access_boolean
publishDateSort 0000
publisher Mohr Siebeck
record_format marc
spelling Musil, Andreas 1971-2022 Verfasser (DE-588)122176332 aut
Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform Andreas Musil
Tübingen Mohr Siebeck
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd rswk-swf
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf
Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 s
Reform (DE-588)4115716-3 s
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s
DE-604
DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018954195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Musil, Andreas 1971-2022
Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform
Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
Reform (DE-588)4115716-3 gnd
subject_GND (DE-588)4020775-4
(DE-588)4116614-0
(DE-588)4115716-3
(DE-588)4011882-4
title Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform
title_auth Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform
title_exact_search Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform
title_full Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform Andreas Musil
title_fullStr Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform Andreas Musil
title_full_unstemmed Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform Andreas Musil
title_short Steuerliche Fragen der Gesundheitsreform
title_sort steuerliche fragen der gesundheitsreform
topic Gesundheitswesen (DE-588)4020775-4 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
Reform (DE-588)4115716-3 gnd
topic_facet Gesundheitswesen
Steuerrecht
Reform
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018954195&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT musilandreas steuerlichefragendergesundheitsreform