Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden

Die Handymastensteuer ist eine kommunale Aufwandsteuer, die den Besitz von Mobilfunkantennen besteuert. Die Erhebung der Handymastensteuer dient vor allem der gemeindlichen Einnahmegewinnung. Ferner ist die Handymastensteuer als Ökosteuer bei entsprechender Gestaltung des Steuersatzes auch geeignet,...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Funke, Susann (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2009
Schriftenreihe:Studien zum Verwaltungsrecht 34
Schlagworte:
Online-Zugang:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV035777972
003 DE-604
005 20100216
007 t|
008 091019s2009 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 996953612  |2 DE-101 
020 |a 9783830046769  |c Pb. : EUR 88.00  |9 978-3-8300-4676-9 
035 |a (OCoLC)499088557 
035 |a (DE-599)DNB996953612 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HH 
049 |a DE-M382  |a DE-M124  |a DE-29  |a DE-188  |a DE-19 
082 0 |a 343.43043  |2 22/ger 
082 0 |a 340 
084 |a PN 344  |0 (DE-625)137424:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Funke, Susann  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Handymastensteuer  |b eine neue Einnahmequelle der Gemeinden  |c Susann Funke 
264 1 |a Hamburg  |b Kovač  |c 2009 
300 |a XX, 197 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Verwaltungsrecht  |v 34 
502 |a Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009 
520 8 |a Die Handymastensteuer ist eine kommunale Aufwandsteuer, die den Besitz von Mobilfunkantennen besteuert. Die Erhebung der Handymastensteuer dient vor allem der gemeindlichen Einnahmegewinnung. Ferner ist die Handymastensteuer als Ökosteuer bei entsprechender Gestaltung des Steuersatzes auch geeignet, den "Antennenwildwuchs" gezielt zu lenken. Diese Arbeit prüft anhand von aktuellen Beispielen aus Belgien und Österreich, ob eine Handymastensteuer auch von einer deutschen Gemeinde erhoben werden kann, und geht dabei vertieft auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erhebung einer solchen Steuer ein. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). 
650 0 7 |a Lenkungssteuer  |0 (DE-588)4603690-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gemeindesteuer  |0 (DE-588)4156517-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mobilfunk  |0 (DE-588)4170280-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sendeantenne  |0 (DE-588)4180981-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Sendeantenne  |0 (DE-588)4180981-6  |D s 
689 0 2 |a Mobilfunk  |0 (DE-588)4170280-3  |D s 
689 0 3 |a Gemeindesteuer  |0 (DE-588)4156517-4  |D s 
689 0 4 |a Lenkungssteuer  |0 (DE-588)4603690-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Studien zum Verwaltungsrecht  |v 34  |w (DE-604)BV017925948  |9 34 
856 4 2 |q text/html  |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4676-9.htm  |3 Ausführliche Beschreibung 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637543 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0303/ST 814/2009-0(1)
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 5623680
DE-BY-UBM_media_number 41639987820010
_version_ 1823056502909304832
adam_text I INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII LITERATURVERZEICHNIS X A. EINLEITUNG 1 B. AUSGANGSLAGE 5 I. INSTRUMENTALISIERUNG DES STEUERRECHTS FUER NICHTSTEUERLICHE, INSBESONDERE OEKOLOGISCHE ZWECKE - GRUNDLAGEN 5 II. AKTUELLE JUDIKATUR 7 1. BELGIEN 7 A) URTEIL DES EUGH 7 B) KOMPETENZ ZUR ERHEBUNG DER HANDYMASTENSTEUER IN BELGIEN 8 C) ANKNUEPFUNGSPUNKT DES STEUERTATBESTANDES 11 2. OESTERREICH 12 A) URTEIL DES OGH WIEN 12 B) KOMPETENZ ZUR ERHEBUNG DER HANDYMASTENSTEUER IN OESTERREICH 14 C) ANKNUEPFUNGSPUNKT DES STEUERTATBESTANDS 19 3. BEDEUTUNG FUER DEUTSCHLAND 20 C. ZUR EINFUEHRUNG EINER HANDYMASTENSTEUER IN DEUTSCHLAND 21 I. DER STEUERTATBESTAND 21 1. DER STEUERBEGRIFF 21 A) EINFUEHRUNG 21 B) MERKMALE DES STEUERBEGRIFTS 21 C) ABGRENZUNG DER STEUER ZU ANDEREN ABGABENARTEN 23 AA) VORZUGSLASTEN 23 AAA) GEBUEHR 23 BBB) BEITRAG 24 BB) ABGABEN EIGENER ART (SONDERABGABEN) 24 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/996953612 DIGITALISIERT DURCH SACHGESETZGEBUNGSKOMPETENZ 60 II 2. DIE HANDYMASTENSTEUER ALS STEUER I.S.V. § 3 AO 25 A) ART DER ABGABE 25 AA) PROBLEMAUFRISS 25 BB) ANSAETZE ZUR KONKRETISIERUNG DER GEGENLEISTUNG 27 AAA) AUSGANGSLAGE 27 (1) BELGIEN - ANKNUEPFUNGSPUNKT FREQUENZ 28 (2) OESTERREICH - ANKNUEPFUNGSPUNKT GRUND UND BODEN 30 BBB) ANSICHT DES BVERFG - *WASSERPFENNIGURTEIL 31 CCC) LITERATUR 32 B) ANWENDUNG AUF DIE HANDYMASTENSTEUER 33 II. KOMPETENZ ZUR ERHEBUNG DER HANDYMASTENSTEUER 37 1. FINANZVERFASSUNG ALLGEMEIN 37 2. STEUERGESETZGEBUNGSHOHEIT 38 A) STEUERGESETZGEBUNGSKOMPETENZ DES BUNDES UND DER LAENDER 38 B) GARANTIE DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG 39 AA) ALLGEMEIN 39 BB) STEUERSATZUNGSRECHT DER GEMEINDEN 42 C) WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE ECKPUNKTE 44 AA) PARLAMENTSVORBEHALT 44 BB) VORRANG DES GESETZES 47 D) KONKURRENZ ZWISCHEN SATZUNG UND RECHTSVERORDNUNG 48 E) VORAUSSETZUNGEN DER ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 50 AA) ABGRENZUNG VERBRAUCH-UND AUFWANDSTEUERN 51 BB) OERTLICHKEIT 52 AAA) OERTLICHE GEGEBENHEITEN 53 BBB) UNMITTELBARKEIT DER STEUERAUSWIRKUNGEN 53 CCC) GLEICHARTIGKEIT 54 DDD) ANWENDUNG AUF DIE HANDYMASTENSTEUER 56 F) ZUSAETZLICHE SACHGESETZGEBUNGSKOMPETENZ 57 AA) GRUNDSAETZE 57 BB) GESETZGEBUNGSKOMPETENZ ZUR UNENTGELTLICHEN WEGEBENUTZUNG 58 CC) FOLGEN FUER DAS VERHAELTNIS VON STEUERGESETZGEBUNGSHOHEIT UND III III. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE FUER DIE ERHEBUNG VON STEUERN UND ANDEREN ABGABEN 63 1. 2. A) B) 3. A) B) C) D) E) F) IV. 1. A) B) C) D) 2. A) B) V. 1. A) B) AA) BB) CC) DD) EE) AAA) BBB) RECHTSSTAATLICHKEIT IM ALLGEMEINEN PRINZIPIEN FORMELLER RECHTSSTAATLICHKEIT GRUNDSATZ DER TATBESTANDSMAESSIGKEIT PRINZIP DES VERTRAUENSSCHUTZES PRINZIPIEN MATERIELLER RECHTSSTAATLICHKEIT GLEICHMAESSIGKEIT DER ABGABENERHEBUNG SOZIALSTAATSPRINZIP GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT LENKUNGSZWECK PRINZIP DER SPEZIELLEN ENTGELTLICHKEIT KOSTENDECKUNGSPRINZIP UND VORTEILSPRINZIP DER STEUERTATBESTAND DER HANDYMASTENSTEUER AUSGESTALTUNG DES STEUERSCHULDTATBESTANDS GRUNDLAGEN STEUERSUBJEKT, STEUEROBJEKT DER HANDYMASTENSTEUER ZEITPUNKT DER ERHEBUNG DER HANDYMASTENSTEUER STEUERBEMESSUNG, STEUERSATZ DER HANDYMASTENSTEUER FESTSETZUNGSVERFAHREN, ERHEBUNGSVERFAHREN GRUNDLAGEN FESTSETZUNG UND ERHEBUNG DER HANDYMASTENSTEUER TELEKOMMUNIKATIONSRECHTLICHE VORGABEN GRUNDSATZ DER UNENTGELTLICHEN BENUTZUNG OEFFENTLICHER WEGE ALLGEMEI CC) ART 5 ABS. 1 GG 118 IV CCC) GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 93 DDD) SINN UND ZWECK 94 EEE) ANWENDUNG VON § 68 TKG AUF EINWOHNER DER GEMEINDE 95 FFF) ZWISCHENERGEBNIS 96 2. UEBERTRAGUNG DES WEGERECHTS 96 3. RECHTSFOLGEN 97 A) ALLGEMEIN 97 B) RECHTSCHARAKTER DES UNENTGELTLICHEN BENUTZUNGSRECHTS 97 C) WEITERE RECHTSFOLGEN 98 4. AUSWIRKUNGEN AUS DIE KOMMUNALE SATZUNG 99 VI. DENKMALSCHUTZRECHTLICHE, NATURSCHUTZRECHTLICHE UND BUNDESIMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE VORGABEN 101 1. AUSSERSTEUERLICHE VORGABEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 101 A) DENKMALSCHUTZRECHT 101 B) BUNDESNATURSCHUTZGESETZ UND SAECHSISCHES NATURSCHUTZGESETZ 102 C) BUNDESIMMISSIONSSCHUTZGESETZ 103 2. VERHAELTNIS VON AUSSERSTEUERLICHEM OEFFENTLICHEN RECHT ZUM ABGABENRECHT 103 VII. GRUNDRECHTLICHE VORGABEN 105 1. STAATSZIELBESTIMMUNG UMWELTSCHUTZ 105 2. RELEVANTE GRUNDRECHTE UND INSTITUTE 106 A) ALLGEMEIN 106 B) SCHUTZPOSITIONEN ZUGUNSTEN DER GEMEINDE 107 AA) ART. 14 ABS. 1 GG 107 BB) ART. 28 ABS. 2 GG 109 C) SCHUTZPOSITIONEN ZUGUNSTEN DER TELEKOMMUNIKATIONSUNTERNEHMEN 110 AA) ART. 12ABS.LGG HO BB) ART. 14 ABS. 1 GG 112 CC) ART. 3 ABS. 1 GG 114 D) SCHUTZPOSITIONEN ZUGUNSTEN DER EINWOHNER DER GEMEINDE 117 AA) ART. 14 ABS. 1 GG 117 BB) ART. 3 ABS. 1 GG 117 DD) ART. 2 ABS. 1 GG 120 121 121 123 123 123 126 126 127 129 130 131 133 133 135 135 135 135 135 136 137 137 137 BBB) VERHAELTNIS ZUM EINSPRUCHSVERFAHREN 138 CCC) KOSTEN 138 CC) VERWALTUNGSGERICHTLICHES KLAGEVERFAHREN 139 B) RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE SATZUNG 139 AA) NORMENKONTROLLKLAGE 139 AAA) ECHTE/UNECHTE NORMERLASSKLAGE 140 (1) AUSGANGSLAGE 140 (2) VERWALTUNGSRECHTSWEG 141 (3) STATTHAFTIGKEIT 141 VRA. I. 2. A) B) 3. A) B) C) E) 4. 5. 6. IX. 1. A) AA) AAA) BBB) CCC) BB) AAA) EUROPARECHTLICHE VORGABEN ZUR KONKURRENZ VON EUROPARECHT UND NATIONALEN VORSCHRIFTEN RELEVANTE RICHTLINIEN KOMMISSIONSRICHTLINIE BINNENMARKTRICHTLINIEN GRUND FREIHEITEN ALLGEMEIN ART. 23 FF. EG ART. 43 FF. EG ART. 49 FF. EG GRUNDRECHTE AUF GEMEINSCHAFTSEBENE GEMEINSCHAFTSRECHT UND KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG BEIHILFERECHTLICH VI (A) § 47 VWGO ANALOG 141 (B) ALLGEMEINE LEISTUNGSKLAGE 142 (C) FESTSTELLUNGSKLAGE 143 (D) KLAGE SUI GENERIS 145 (4) KLAGEBEFUGNIS 145 BBB) ZWISCHENERGEBNIS 145 BB) VORBEUGENDE UNTERLASSUNGSKLAGE 146 2. RECHTSSCHUTZ AUF EUROPARECHTLICHER EBENE 146 D. ZUSAMMENFASSUNG IN THESEN 149 ANHANG 151 ANHANG 1: AUFBAU EINER SATZUNG UND VERFAHREN AM BEISPIEL EINER SAECHSISCHEN GEMEINDE 151 ANHANG 1 A): HANDYMASTENSTEUERSATZUNG FUER EINE SAECHSISCHE GEMEINDE NACH BELGISCHEM VORBILD 155 ANHANG 1 B): HANDYMASTENSTEUERSATZUNG FUER EINE SAECHSISCHE GEMEINDE NACH OESTERREICHISCHEM VORBILD 159 ANHANG 2 A): NOE SENDEANLAGENABGABENGESETZ 163 ANHANG 2 B): FINANZVERFASSUNGSGESETZ OESTERREICH 167 ANHANG 3 A): ERSTE HANDYMASTENSTEUERSATZUNG DER BELGISCHEN GEMEINDE FLERON 1 75 ANHANG 3 B): UEBERSETZUNG DER ERSTEN HANDYMASTENSTEUERSATZUNG DER BELGISCHEN GEMEINDE FLERON 189 ANHANG 3 C): KLAGE IN ERSTER INSTANZ GEGEN DIE BELGISCHE GEMEINDE FLERON 191
any_adam_object 1
author Funke, Susann
author_facet Funke, Susann
author_role aut
author_sort Funke, Susann
author_variant s f sf
building Verbundindex
bvnumber BV035777972
classification_rvk PN 344
ctrlnum (OCoLC)499088557
(DE-599)DNB996953612
dewey-full 343.43043
340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
340 - Law
dewey-raw 343.43043
340
dewey-search 343.43043
340
dewey-sort 3343.43043
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02820nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035777972</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100216 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091019s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">996953612</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830046769</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4676-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)499088557</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB996953612</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43043</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 344</subfield><subfield code="0">(DE-625)137424:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Funke, Susann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Handymastensteuer</subfield><subfield code="b">eine neue Einnahmequelle der Gemeinden</subfield><subfield code="c">Susann Funke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 197 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die Handymastensteuer ist eine kommunale Aufwandsteuer, die den Besitz von Mobilfunkantennen besteuert. Die Erhebung der Handymastensteuer dient vor allem der gemeindlichen Einnahmegewinnung. Ferner ist die Handymastensteuer als Ökosteuer bei entsprechender Gestaltung des Steuersatzes auch geeignet, den "Antennenwildwuchs" gezielt zu lenken. Diese Arbeit prüft anhand von aktuellen Beispielen aus Belgien und Österreich, ob eine Handymastensteuer auch von einer deutschen Gemeinde erhoben werden kann, und geht dabei vertieft auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erhebung einer solchen Steuer ein. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lenkungssteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603690-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindesteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sendeantenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180981-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sendeantenne</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180981-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mobilfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170280-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gemeindesteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lenkungssteuer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4603690-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017925948</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4676-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=018637543&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637543</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035777972
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
isbn 9783830046769
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018637543
oclc_num 499088557
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-M124
DE-29
DE-188
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-M382
DE-M124
DE-29
DE-188
DE-19
DE-BY-UBM
physical XX, 197 S.
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Kovač
record_format marc
series Studien zum Verwaltungsrecht
series2 Studien zum Verwaltungsrecht
spellingShingle Funke, Susann
Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
Studien zum Verwaltungsrecht
Lenkungssteuer (DE-588)4603690-8 gnd
Gemeindesteuer (DE-588)4156517-4 gnd
Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd
Sendeantenne (DE-588)4180981-6 gnd
subject_GND (DE-588)4603690-8
(DE-588)4156517-4
(DE-588)4170280-3
(DE-588)4180981-6
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
title_auth Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
title_exact_search Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
title_full Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden Susann Funke
title_fullStr Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden Susann Funke
title_full_unstemmed Die Handymastensteuer eine neue Einnahmequelle der Gemeinden Susann Funke
title_short Die Handymastensteuer
title_sort die handymastensteuer eine neue einnahmequelle der gemeinden
title_sub eine neue Einnahmequelle der Gemeinden
topic Lenkungssteuer (DE-588)4603690-8 gnd
Gemeindesteuer (DE-588)4156517-4 gnd
Mobilfunk (DE-588)4170280-3 gnd
Sendeantenne (DE-588)4180981-6 gnd
topic_facet Lenkungssteuer
Gemeindesteuer
Mobilfunk
Sendeantenne
Deutschland
Hochschulschrift
url http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4676-9.htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018637543&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV017925948
work_keys_str_mv AT funkesusann diehandymastensteuereineneueeinnahmequelledergemeinden