Handbuch Joint Venture

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2010
Schriftenreihe:Wirtschaftsrecht
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035739275
003 DE-604
005 20100906
007 t|
008 090924s2010 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 09,N36,0435  |2 dnb 
016 7 |a 995973393  |2 DE-101 
020 |a 9783811452381  |c Gb. : EUR 109.95  |9 978-3-8114-5238-1 
024 3 |a 9783811452381 
028 5 2 |a 81145238 
035 |a (OCoLC)501319465 
035 |a (DE-599)DNB995973393 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-355  |a DE-M382  |a DE-29  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-523  |a DE-M124  |a DE-1102  |a DE-1043  |a DE-11  |a DE-739  |a DE-573 
082 0 |a 346.43065  |2 22/ger 
084 |a PE 380  |0 (DE-625)135479:  |2 rvk 
084 |a PE 470  |0 (DE-625)135508:  |2 rvk 
084 |a QP 450  |0 (DE-625)141892:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Handbuch Joint Venture  |c hrsg. von Torsten Fett ... Bearb. von Amelie Abt ... 
264 1 |a Heidelberg ; München [u.a.]  |b Müller  |c 2010 
300 |a XXXVI, 551 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Wirtschaftsrecht 
650 0 7 |a Gemeinschaftsunternehmen  |0 (DE-588)4071698-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Gemeinschaftsunternehmen  |0 (DE-588)4071698-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Fett, Torsten  |e Sonstige  |0 (DE-588)122446496  |4 oth 
700 1 |a Abt, Amelie  |e Sonstige  |0 (DE-588)140124101  |4 oth 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345076&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018015718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018015718 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 09-9861
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4237588
DE-BY-UBM_media_number 41614380220019
DE-BY-UBR_call_number 00/PE 480 F421
DE-BY-UBR_katkey 4529336
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069035517804
_version_ 1823054486056206336
adam_text INHALTSUEBERSICHT VORWORT V BEARBEITERVERZEICHNIS VII INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV LITERATURVERZEICHNIS XXXIII 1. KAPITEL EINLEITUNG 1 2. KAPITEL ERSCHEINUNGSFORMEN DES JOINT VENTURE 5 3. KAPITEL STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON JOINT VENTURE 25 4. KAPITEL BILANZIELLE ASPEKTE VON JOINT VENTURE IN DER DEUTSCHEN UND INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 65 5. KAPITEL KARTELLRECHT 121 6. KAPITEL ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 181 7. KAPITEL DER JOINT VENTURE VERTRAG ZUR DURCHFUEHRUNG EINES EQUITY JOINT VENTURE 207 8. KAPITEL CONTRACTUAL JOINT VENTURE 459 9. KAPITEL KONFLIKTLOESUNG 485 STICHWORTVERZEICHNIS 537 IX BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995973393 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V BEARBEITERVERZEICHNIS VII INHALTSUEBERSICHT IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV LITERATURVERZEICHNIS XXXIII 1. KAPITEL EINLEITUNG I. BEGRIFF UND GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 1 *. WIRTSCHAFTLICHE ZIELE DER PARTEIEN 2 *. TYPISCHE SPANNUNGSLAGEN 3 2. KAPITEL ERSCHEINUNGSFORMEN DES JOINT VENTURE L CONTRACTUAL JOINT VENTURE 5 *. EQUITY JOINT VENTURE 6 1. BINNENSTRUKTUR DES EQUITY JOINT VENTURE 6 2. ALTERNATIVEN ZUM EQUITY JOINT VENTURE 9 2.1 ABGRENZUNG ZUM CONTRACTUAL JOINT VENTURE 9 2.1.1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE KONTROLLE 9 2.1.2 HAFTUNGSBEGRENZUNG 9 2.1.3 KAPITALBINDUNG 10 2.1.4 CORPORATE IDENTITY 10 2.1.5 ABGRENZUNG DER EINLAGEN UND DER GEWINNVERTEILUNG 10 2.1.6 BEENDIGUNG 11 2.1.7 ZUGRIFF AUF VERMOEGENSGEGENSTAENDE 11 2.1.8 FINANZIERUNG 12 2.1.9 VERTRAULICHKEIT 12 2.1.10 HANDELSVERTRETER, VERTRIEBSPARTNER, LIZENZVERGABE 12 2.2 ABGRENZUNG ZUM BETEILIGUNGSKAUF 14 2.3 ABGRENZUNG ZUR WAGNISKAPITALFINANZIERUNG 15 3. AUSGESTALTUNG DER ZUSAMMENARBEIT 16 3.1 GRUENDUNG EINER NEUEN GESELLSCHAFT 16 3.2 BETEILIGUNG AN EINEM TOCHTERUNTERNEHMEN DES PARTNERS 18 3.3 GEMEINSCHAFTLICHER NEUERWERB EINES BESTEHENDEN UNTERNEHMENS 19 *. OPERATIVE JOINT VENTURE, HOLDINGGESELLSCHAFTEN UND MISCHFORMEN 20 TV INHALTSVERZEICHNIS 3. KAPITEL STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG VON JOINT VENTURE I. GRUNDLAGEN 25 1. BEGRIFFSABGRENZUNG 25 2. BERUECKSICHTIGUNG NICHT STEUERLICHER FAKTOREN 26 3. EINGRENZUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES 26 *. GESTALTUNGSZIELE BEI JOINT VENTURE AUS STEUERLICHER SICHT 27 1. UEBERBLICK 27 2. GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 29 2.1 WAHL DES STANDORTS DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 29 2.2 WAHL DER RECHTSFORM DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 29 2.3 STEUERLICHE UEBERLEGUNGEN BEI DER FINANZIELLEN AUSSTATTUNG DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 31 *. STEUERLICHE BEHANDLUNG VON INLAENDISCHEN JOINT VENTURE GESELLSCHAFTEN .... 33 1. INLAENDISCHE JOINT VENTURE PERSONENGESELLSCHAFT 33 1.1 ALLGEMEINES 33 1.2 STEUERBELASTUNG BEI DER ERRICHTUNG 33 1.3 LAUFENDE BESTEUERUNG 35 1.4 VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG 36 1.5 FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 37 1.6 STEUERBELASTUNG BEI DER BEENDIGUNG 38 1.7 JOINT VENTURE PERSONENGESELLSCHAFT IM INLAND AUS DER SICHT EINES AUSLAENDISCHEN JOINT VENTURE PARTNERS 38 2. JOINT VENTURE KAPITALGESELLSCHAFT IN DEUTSCHLAND 40 2.1 ALLGEMEINES 40 2.2 STEUERBELASTUNG BEI DER ERRICHTUNG 41 2.3 LAUFENDE BESTEUERUNG 42 2.4 VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG 43 2.5 FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 44 2.6 STEUERBELASTUNG BEI DER BEENDIGUNG 46 2. INHALTSVERZEICHNIS 2.4 VERLUSTBERUECKSICHTIGUNG 58 2.5 FINANZIERUNGSMOEGLICHKEITEN 59 2.6 STEUERBELASTUNG BEI DER BEENDIGUNG 60 3. ZWISCHENERGEBNIS 62 V. SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE STEUERSTRATEGIE 63 4. KAPITEL BILANZIELLE ASPEKTE VON JOINT VENTURE IN DER DEUTSCHEN UND INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG I. GRUNDLAGEN 66 1. BILANZIERUNG VON JOINT VENTURE AUS DEUTSCHER SICHT 66 2. TERMINOLOGIE UND EINGRENZUNG DER UNTERSUCHUNG 69 II. UEBERBLICK UEBER DIE BILANZIERUNG VON JOINT VENTURE NACH HGB UND IFRS 71 1. BILANZIERUNG VON JOINT VENTURE NACH HGB 71 1.1 BILANZIERUNG AUF EBENE DES GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMENS 71 1.2 BILANZIERUNG IM ABSCHLUSS DES PARTNERUNTERNEHMENS 72 2. BILANZIERUNG VON JOINT VENTURE IN DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 75 2.1 BISHERIGER RECHNUNGSLEGUNGSSTANDARD IAS 31 75 2.2 NEUREGELUNG DES IAS 31 77 2.2.1 GRUENDE UND SCHWERPUNKTE DES JOINT VENTURE PROJEKTES 77 2.2.2 AENDERANGSBEREICHE DES STANDARDENTWURFES (ED 9) 78 2.2.3 AKTUELLER STAND DER DISKUSSION 81 *. JOINT VENTURE TYPEN NACH IAS 31 BZW. STANDARDENTWURF ED 9 83 1. ALLGEMEINE MERKMALE EINES JOINT VENTURE NACH IAS*FRS 83 2. ERSCHEINUNGSFORMEN VON JOINT VENTURE UND DEREN BILANZIELLEN BEHANDLUNG 85 IV. BILANZIERUNG VON CONTRACTUAL JOINT VENTURE 87 1. VORBEMERKUNG 87 2 INHALTSVERZEICHNIS V. BILANZIERUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN (JOINT VENTURE) 96 1. ALLGEMEINE MERKMALE UND ANWENDUNGSFAELLE 96 2. BILANZIELLE BEHANDLUNG VON GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 98 2.1 UEBERBLICK 98 2.2 BILANZIELLE TRENNUNG BESTIMMTER GEMEINSCHAFTLICHER VEREIN- BARUNGEN 99 3. BILANZIERUNG IM EINZELABSCHLUSS DES PARTNERUNTERNEHMENS 101 4. BILANZIERUNG IM KONZERNABSCHLUSS DES PARTNERUNTERNEHMENS 102 4.1 UEBERBLICK 102 4.2 EINBEZIEHUNGSPFLICHT IN DEN KONZERNABSCHLUSS 103 4.3 VERFAHRENSWEISE DER EQUITY-METHODE 105 4.4 VORBEREITENDE MASSNAHMEN 107 4.4.1 ABWEICHENDER BILANZSTICHTAG ODER ABWEICHENDE BEWERTUNGSMETHODE 107 4.4.2 WAEHRUNGSUMRECHNUNG 107 4.5 ERSTMALIGE BEWERTUNG 109 4.5.1 ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGSKOSTEN 110 4.5.2 ERMITTLUNG DER STILLEN RESERVEN UND DES GOODWILL 110 4.6 VORGEHENSWEISE BEI DER FOLGEBEWERTUNG 112 4.6.1 AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNGEN 113 4.6.2 ZWISCHENERGEBNISELIMINIERUNG 115 4.6.3 NEGATIVER EQUITY-WERT 116 4.7 BILANZIERUNG BEI VERLUST DER GEMEINSAMEN BEHERRSCHUNG 118 4.8 AUSWEIS IN DER BILANZ 118 4.9 ANHANGSANGABEN 119 VI. FAZIT 119 5. KAPITEL KARTELLRECHT I. VORBEMERKUNG 121 II. FUSIONSKONTROLLRECHTLICHE BEWERTUNG VON JOINT VENTURE 122 1. PRAKTISCHE BEDEUTUNG FUER DIE PROJEKTPLANUNG 122 1. INHALTSVERZEICHNIS 4.2.1 VERWEISUNG VON DEN MITGLIEDSTAATEN AN DIE EUROPAEISCHE KOMMISSION 128 4.2.2 VERWEISUNG VON DER KOMMISSION AN NATIONALE KARTELLBEHOERDEN 130 5. BEURTEILUNG NACH EUROPAEISCHEM RECHT 133 5.1 AUFGREIFSCHWELLEN 133 5.1.1 GEMEINSCHAFTSWEITE BEDEUTUNG 133 5.1.2 UMSATZSCHWELLENWERTE 134 5.1.3 BETEILIGTE UNTERNEHMEN 134 5.1.4 UMSATZBERECHNUNG 136 5.2 ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND NACH EUROPAEISCHEM RECHT 137 5.2.1 GEMEINSAME KONTROLLE UEBER EIN GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 137 5.2.2 VOLLFUNKTIONSGEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 139 5.3 MATERIELLE BEURTEILUNGSMASSSTAEBE 141 5.3.1 KONZENTRATIVE EFFEKTE 142 5.3.2 KOOPERATIVE EFFEKTE 145 5.4. VERHAELTNIS ZWISCHEN ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE UND KARTELLVERBOT 147 5.4.1 VORRANG DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 147 5.4.2 NEBENABREDEN ZUM ZUSAMMENSCHLUSS 149 5.4.3 INFORMATIONSAUSTAUSCH IN DER VORBEREITUNGSPHASE 153 6. BEURTEILUNG NACH DEUTSCHEM RECHT 153 6.1 AUFGREIFSCHWELLEN 153 6.1.1 UMSATZSCHWELLENWERTE 153 6.1.2 BETEILIGTE UNTERNEHMEN 155 6.2 ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAENDE NACH DEUTSCHEM RECHT 157 6.2.1 ERWERB EINER MINDESTENS 25 %-IGEN UNTERNEHMENSBETEILIGUNG (ANTEILSERWERB) 158 6.2.2 ERWERB GEMEINSAMER KONTROLLE 159 6.2.3 UEBERTRAGUNG WESENTLICHER VERMOEGENSTEILE 160 6.3 MATERIELLE BEURTEILUNGSMASSSTAEBE 160 6.3.1 KONZENTRATIVE EFFEKTE 161 6.3.2 KOOPERATIVE EFFEKTE 163 6.4 ANWENDUNG DES KARTELLVERBOTS 164 6.4. INHALTSVERZEICHNIS 6. KAPITEL ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE I. EINLEITUNG 181 *. BETRIEBSUEBERGANG GEMAESS §613A BGB 182 1. VORAUSSETZUNGEN EINES BETRIEBS(TEIL)UEBERGANGES 183 1.1 BETRIEBSBEGRIFF 183 1.2 IDENTITAETSWAHRENDER UEBERGANG DER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 183 1.2.1 PRAEGENDER KERN DES BETRIEBES 184 1.2.2 TATSAECHLICHE FORTFUEHRUNG 184 2. RECHTSFOLGEN 185 2.1 KREIS DER UEBERGEHENDEN ARBEITNEHMER 185 2.2 WIDERSPRUCHSRECHT UND UNTERRICHTUNGSPFLICHT 186 2.2.1 WIDERSPRUCHSRECHT 186 2.2.2 UNTERRICHTUNGSPFLICHT 187 2.3 FORTGELTUNG ARBEITSVERTRAGLICHER REGELUNGEN 189 2.4 FORTGELTUNG KOLLEKTIVRECHTLICHER NORMEN 189 2.4.1 KOLLEKTIVRECHTLICHE FORTGELTUNG 190 2.4.2 INDIVIDUALRECHTLICHE FORTGELTUNG 191 2.5 BESTANDSSCHUTZ 192 2.5.1 KUENDIGUNGSSCHUTZ GEMAESS § 613A ABS. 4 S. 1 BGB 192 2.5.2 KUENDIGUNGEN AUFGRUND DES SOG. ERWERBERKONZEPTS 193 2.6 KONTINUITAET DES BETRIEBSRATES 194 3. KONSEQUENZEN UND VERTRAGLICHE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 195 3.1 VERMEIDUNG EINES BETRIEBSUEBERGANGES 195 3.2 UMFANG DER VOM BETRIEBSUEBERGANG ERFASSTEN PERSONEN 196 3.3 HAFTUNGSVEREINBARUNGEN IM JOINT VENTURE VERTRAG 196 *. MITBESTIMMUNG 197 1. BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG 197 1.1 KONZERNBETRIEBSRAT 197 1.2 EUROPAEISCHER BETRIEBSRAT 198 1.2. INHALTSVERZEICHNIS 2.2.3 KONZERN - MITBESTIMMUNG IN DEN ABHAENGIGEN KONZERNUNTERNEHMEN 204 2.2.4 AUFSICHTSRAT 205 2.2.5 ARBEITSDIREKTOR 205 2.3 DAS MONTANMITBESTIMMUNGSGESETZ (MONTANMITBESTG) 205 2.4 GESTALTUNGSSPIELRAUM DURCH GRUENDUNG EINER GESELLSCHAFT AUSLAENDISCHEN RECHTS 206 7. KAPITEL DER JOINT VENTURE VERTRAG ZUR DURCHFAEHRUNG EINES EQUITY JOINT VENTURE I. PLANUNGSPHASE 210 *. VERTRAGSANBAHNUNGSPHASE 214 1. VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG 215 1.1 GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN 216 1.1.1 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERSCHWIEGENHEITSPFLICHTEN 216 1.1.2 KAPITALMARKTRECHT 218 1.1.3 DATENSCHUTZRECHT 218 1.1.4 VERTRAGLICHE GEHEIMHALTUNGSPFLICHTEN GEGENUEBER DRITTEN 219 1.2 PARTEIEN DER VERTRAULICHKEITSVEREINBARANG 219 1.3 INHALT DER VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNG 219 1.4 SCHADENSERSATZ, VERTRAGSSTRAFE 221 2. EXKLUSIVITAETSVEREINBARUNGEN 222 2.1 REGELUNGSART, ZEITPUNKT 222 2.2 REGELUNGSGEGENSTAND 222 3. ABSICHTSERKLAERUNG (LETTER OF INTENT/MEMORANDUM OF UNDERSTANDING) ... 223 3.1 FUNKTION, RECHTSVERBINDLICHKEIT 223 3.2 INHALT DER ABSICHTSERKLAERUNG 224 3.3 RECHTSFOLGEN EINES VERHANDLUNGSABBRUCHS 224 3.3.1 ALLGEMEINE SCHADENSERSATZHAFTUNG 224 3.3.2 BREAK UP FEE-VEREINBARUNGEN 225 4. DURCHFUEHRUNG EINER DUE DILIGENCE 226 4. INHALTSVERZEICHNIS IV. DER JOINT VENTURE VERTRAG 238 1. BEDEUTUNG 238 1.1 INSTRUMENT DER STEUERUNG UND KONTROLLE 239 1.2 TYPISCHE REGELUNGSGEGENSTAENDE 241 2. PARTEIEN DES JOINT VENTURE VERTRAGES 244 3. FORMBEDUERFTIGKEIT DES JOINT VENTURE VERTRAGES 245 3.1 BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGE REGELUNGSGEGENSTAENDE 245 3.1.1 GRUENDUNG EINER KAPITALGESELLSCHAFT 245 3.1.2 GRUENDUNG EINER GMBH & CO. KG 246 3.1.3 UEBERTRAGUNG EINES GESELLSCHAFTSANTEILS 246 3.1.4 VERPFLICHTUNG ZUR UMWANDLUNG DER JOINT VENTURE GESELL- SCHAFT 248 3.1.5 UEBERTRAGUNG EINES GRUNDSTUECKS 248 3.2 UMFANG DER BEURKUNDUNGSBEDUERFTIGKEIT 248 3.3 RECHTSFOLGEN BEI FORMMAENGELN 249 3.4 AENDERUNGEN UND ERGAENZUNGEN DES JOINT VENTURE VERTRAGES 250 3.5 BEURKUNDUNG IM AUSLAND 251 4. PRAEAMBEL UND DEFINITIONEN 253 5. UNTERNEHMENSGEGENSTAND 254 6. RECHTSFORM DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 254 6.1 EINFUEHRUNG 254 6.1.1 STEUERLICHE ASPEKTE 255 6.1.2 RECHTLICHE ASPEKTE 255 6.2 PERSONENGESELLSCHAFTEN 257 6.2.1 DIE GESELLSCHAFT BUERGERLICHEN RECHTS (GBR) 258 6.2.2 OFFENE HANDELSGESELLSCHAFT 260 6.2.3 KOMMANDITGESELLSCHAFT 260 6.2.4 KAPITALGESELLSCHAFT & CO. KG 261 6.2.5 LTD. & CO. KG 263 6.2.6 LIMITED LIABILITY PARTNERSHIP (LLP) 266 6.3 KAPITALGESELLSCHAFTEN 266 6.3.1 GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG 266 6.3.2 AKTIENGESELLSCHAFT 267 6.3. INHALTSVERZEICHNIS 7.2 GESELLSCHAFTSVERTRAG DER GMBH 281 7.2.1 GRENZEN DER SATZUNGSAUTONOMIE 282 7.2.2 REGELUNGSGEGENSTAENDE DES GMBH-GESELLSCHAFTSVERTRAGS 283 7.3 SATZUNG DER AKTIENGESELLSCHAFT 287 7.4 GESELLSCHAFTSVERTRAEGE DER GMBH & CO. KG 289 7.4.1 DER GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KG 290 7.4.2 DER GESELLSCHAFTSVERTRAG DER KOMPLEMENTAER-GMBH 296 7.5 SATZUNG DER PRIVATE LIMITED COMPANY (LTD.) 297 8. ERRICHTUNG DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 298 8.1 KAPITALGESELLSCHAFTEN 298 8.1.1 ERRICHTUNG EINER GMBH 299 8.1.2 ERRICHTUNG EINER AKTIENGESELLSCHAFT 306 8.1.3 ERRICHTUNG EINER PRIVATE LIMITED COMPANY (LTD.) 309 8.2 ERRICHTUNG EINER GMBH & CO. KG 311 8.3 ERRICHTUNG EINER LTD. & CO. KG 314 9. EIGENKAPITALAUSSTATTUNG DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 314 9.1 BARKAPITAL 315 9.2 SACHEINLAGEN 316 9.2.1 KAPITALERHOEHUNG MIT SACHEINLAGEN BEI DER GMBH 317 9.2.2 KAPITALERHOEHUNG MIT SACHEINLAGEN BEI DER AKTIENGESELL- SCHAFT 319 9.2.3 SACHKAPITALAUSSTATTUNG DER GMBH & CO. KG 319 9.3 EINBRINGUNG BESTIMMTER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 320 9.3.1 EINBRINGUNG EINZELNER WIRTSCHAFTSGUETER 320 9.3.2 EINBRINGUNG VON VERTRAEGEN 321 9.3.3 EINBRINGUNG VON GEISTIGEM EIGENTUM 323 9.3.4 EINBRINGUNG VON GESELLSCHAFTSANTEILEN 324 9.4 KAPITALERHOEHUNG DURCH MASSNAHMEN NACH DEM UMWG 324 10. GEWAEHRLEISTUNGEN UND GARANTIEN 326 11. DIE FESTLEGUNG DER BETEILIGUNGSQUOTEN 334 11.1 WERTAUSGLEICH 335 11. INHALTSVERZEICHNIS 15. LEITUNG DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT 359 15.1 GESCHAEFTSLEITUNG 360 15.1.1 GESCHAEFTSFUEHRUNG DER GMBH 360 15.1.2 VORSTAND DER AKTIENGESELLSCHAFT 365 15.1.3 GESCHAEFTSFUEHRUNG DER GMBH & CO. KG 369 15.1.4. BOARD OF DIRECTORS DER ENGLISCHEN LIMITED 372 15.2 AUFSICHTSRAT/BEIRAT 373 15.2.1 AUFSICHTSRAT/BEIRAT BEI DER GMBH 374 15.2.2 AUFSICHTSRAT DER AG 378 15.2.3 AUFSICHTSRAT/BEIRAT BEI DER GMBH & CO. KG 380 15.2.4 NON EXECUTIVE DIRECTORS UND SHAREHOLDERS COMMITTEE DER LIMITED 382 15.3 GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 384 15.3.1 WILLENSLENKUNG DURCH STIMMBINDUNGSVEREINBARUNGEN 384 15.3.2 GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GMBH 385 15.3.3 HAUPTVERSAMMLUNG DER AG 387 15.3.4 GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG DER GMBH & CO. KG 388 15.3.5 SHAREHOLDER DER LIMITED 390 15.4 AUFLOESUNG VON PATTSITUATIONEN 391 16. DAUER UND LAUFZEIT DES JOINT VENTURE 396 17. BEENDIGUNG DES JOINT VENTURE 396 17.1 BEENDIGUNG DES JOINT VENTURE VERTRAGES 400 17.1.1 BEENDIGUNG DURCH RUECKTRITT 401 17.1.2 BEENDIGUNG DURCH KUENDIGUNG 402 17.2 DAS SCHICKSAL DER JOINT VENTURE GESELLSCHAFT BEI BEENDIGUNG 407 17.2.1 GUETLICHE EINIGUNG 408 17.2. INHALTSVERZEICHNIS 24.3 KOSTEN, GEBUEHREN, TRANSAKTIONSSTEUERN 455 24.4 RECHTSWAHL, RECHTSWEG, GERICHTSSTAND 455 24.5 FORM VON ERGAENZUNGEN ZUM JOINT VENTURE VERTRAG 456 24.6 SONSTIGES 456 8. KAPITEL CONTRACTUAL JOINT VENTURE I. DEFINITION 459 1. RECHTSTRAEGER 459 2. ORGANISATION 461 3. ZIEL 462 4. FINANZIERUNG 462 5. HAFTUNG DER JOINT VENTURE PARTNER 463 6. CORPORATE IDENTITY 463 *. VOR- UND NACHTEILE EINES CONTRACTUAL JOINT VENTURE 463 *. TYPISCHER GESTALTUNGSBEDARF IN DER PRAXIS 466 IV. TYPISCHE FALLBEISPIELE IN DER PRAXIS 467 1. GEMEINSAME FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 467 1.1 KOOPERATIONSGRUENDE 468 1.2 RECHTLICHER RAHMEN 468 1.3 TYPISCHER GESTALTUNGSBEDARF IN F&E-VERTRAEGEN 470 2. ARBEITS- UND BIETERGEMEINSCHAFTEN, INSBESONDERE DIE ARGE DER BAUWIRTSCHAFT 470 2.1 KOOPERATIONSGRUENDE 471 2.2 RECHTLICHER RAHMEN 471 2.3 TYPISCHER GESTALTUNGSBEDARF IN ARGE-VERTRAEGEN 472 3. KONSORTIALVERTRAEGE 474 3.1 KOOPERATIONSGRUENDE 474 3.2 RECHTLICHER RAHMEN 475 3.3 TYPISCHER GESTALTUNGSBEDARF IN KONSORTIALVERTRAEGEN 476 4. VERTRIEBSVERTRAEGE 477 4.1 VERTRIEBSVERTRAEGE ALS CONTRACTUAL JOINT VENTURE? 477 4.2 VERTRIEB MITTELS EQUITY ODER CONTRACTUAL JOINT VENTURE? 479 4.3 ZENTRALE UEBERLEGUNGEN BEI DER WAHL DER VERTRIEBSFORM 480 4.3. INHALTSVERZEICHNIS 9. KAPITEL KONFLIKTLOESUNG I. EINLEITUNG 486 *. UEBERBLICK UEBER VERSCHIEDENE STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 486 *. VERFAHREN VOR DEN ORDENTLICHEN GERICHTEN 488 IV. SCHIEDSVERFAHREN 489 1. PRINZIPIEN DER SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 489 2. VOR- UND NACHTEILE VON SCHIEDSVERFAHREN 491 3. VOLLSTRECKBARKEIT VON SCHIEDSSPRUECHEN 494 3.1 VOLLSTRECKUNG DEUTSCHER SCHIEDSSPRUECHE IM AUSLAND UND AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE IN DEUTSCHLAND 495 3.2 VOLLSTRECKUNG INLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE IN DEUTSCHLAND 496 4. ARTEN VON SCHIEDSVERFAHREN 497 4.1 INSTITUTIONELLE SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 497 4.2 AD-HOC SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 499 5. GESTALTUNG VON SCHIEDSKLAUSELN IM JOINT VENTURE VERTRAG 499 5.1 FORM UND INHALT 499 5.2 SCHIEDSORT 501 5.3 SCHIEDSGERICHTSORDNUNG 502 5.4 SCHIEDSRICHTER 502 5.5 ANWENDBARES RECHT 504 5.6 VERFAHRENSSPRACHE 504 5.7 KLAUSELBEISPIELE 504 5.7.1 BEISPIELE: INSTITUTIONELLE SCHIEDSKLAUSELN 504 5.7.2 BEISPIELE: AD-HOC SCHIEDSKLAUSELN 506 6. BESONDERHEITEN IM GESELLSCHAFTSVERTRAG 510 6.1 FORM 510 6.2 AUF DAS SCHIEDSGERICHT UEBERTRAGBARE STREITIGKEITEN 510 6.2.1 ALLGEMEIN 510 6.2.2 SONDERFALL: BESCHLUSSMAENGELSTREITIGKEITEN 512 6. INHALTSVERZEICHNIS 3. SCHIEDSGUTACHTEN 525 4. MINI-TRIAL 526 5. BESONDERE KONFLIKTLOESUNGSVERFAHREN BEI CONTRACTUAL JOINT VENTURE 527 5.1 SCHLICHTUNG 527 5.2 DISPUTE ADJUDICATION/DISPUTE REVIEW BOARD 527 VI. RECHTSWAHL BEI JOINT VENTURE 528 1. ANWENDBARE KOLLISIONSREGELN 528 2. EQUITY JOINT VENTURE 529 2.1 RECHTSWAHL IM JOINT VENTURE VERTRAG 529 2.1.1 AUSDRUECKLICHE RECHTSWAHL 529 2.1.2 STILLSCHWEIGENDE RECHTSWAHL 532 2.1.3 ANWENDBARES RECHT BEI FEHLEN EINER RECHTSWAHL 533 2.2 RECHTSWAHL IM JOINT VENTURE GESELLSCHAFTSVERTRAG 534 2.3 ZUSATZVEREINBARUNGEN/GESELLSCHAFTERABSPRACHEN 534 3. CONTRACTUAL JOINT VENTURE 535 STICHWORTVERZEICHNIS 537 XXIII
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)122446496
(DE-588)140124101
building Verbundindex
bvnumber BV035739275
classification_rvk PE 380
PE 470
QP 450
ctrlnum (OCoLC)501319465
(DE-599)DNB995973393
dewey-full 346.43065
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43065
dewey-search 346.43065
dewey-sort 3346.43065
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01953nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035739275</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100906 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090924s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N36,0435</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995973393</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811452381</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 109.95</subfield><subfield code="9">978-3-8114-5238-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811452381</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81145238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501319465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995973393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43065</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)135479:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Joint Venture</subfield><subfield code="c">hrsg. von Torsten Fett ... Bearb. von Amelie Abt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 551 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeinschaftsunternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071698-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fett, Torsten</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122446496</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abt, Amelie</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140124101</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345076&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=018015718&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018015718</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035739275
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783811452381
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018015718
oclc_num 501319465
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-523
DE-M124
DE-1102
DE-1043
DE-11
DE-739
DE-573
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-523
DE-M124
DE-1102
DE-1043
DE-11
DE-739
DE-573
physical XXXVI, 551 S. graph. Darst.
publishDate 2010
publishDateSearch 2010
publishDateSort 2010
publisher Müller
record_format marc
series2 Wirtschaftsrecht
spellingShingle Handbuch Joint Venture
Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd
subject_GND (DE-588)4071698-3
(DE-588)4011882-4
title Handbuch Joint Venture
title_auth Handbuch Joint Venture
title_exact_search Handbuch Joint Venture
title_full Handbuch Joint Venture hrsg. von Torsten Fett ... Bearb. von Amelie Abt ...
title_fullStr Handbuch Joint Venture hrsg. von Torsten Fett ... Bearb. von Amelie Abt ...
title_full_unstemmed Handbuch Joint Venture hrsg. von Torsten Fett ... Bearb. von Amelie Abt ...
title_short Handbuch Joint Venture
title_sort handbuch joint venture
topic Gemeinschaftsunternehmen (DE-588)4071698-3 gnd
topic_facet Gemeinschaftsunternehmen
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3345076&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018015718&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT fetttorsten handbuchjointventure
AT abtamelie handbuchjointventure