Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Tectum-Verl.
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035727690 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100504 | ||
007 | t| | ||
008 | 090916s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 995713170 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783828820135 |c Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 (freier Pr.) |9 978-3-8288-2013-5 | ||
035 | |a (OCoLC)521519657 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995713170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-860 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 343.430526 |2 22/ger | |
084 | |a PP 6840 |0 (DE-625)138713:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6845 |0 (DE-625)138713:283 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Benedikt |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen |c Benedikt Schmitz |
264 | 1 | |a Marburg |b Tectum-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 251 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a OECD |0 (DE-588)5157-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Intention |0 (DE-588)4129755-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerpflichtiger |0 (DE-588)4183201-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektives Tatbestandsmerkmal |0 (DE-588)4283254-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Doppelbesteuerungsabkommen |0 (DE-588)4070544-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Subjektives Tatbestandsmerkmal |0 (DE-588)4283254-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerpflichtiger |0 (DE-588)4183201-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Intention |0 (DE-588)4129755-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a OECD |0 (DE-588)5157-3 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018004343 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBM_katkey | 4287108 |
---|---|
DE-BY-UBM_media_number | 99995064219 |
_version_ | 1823054543586328576 |
adam_text | 3. BESONDERHEITEN HINSICHTLICH DER AUSLEGUNG VON DBA 72
INHALTSVERZEICHNIS 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 A. THEMATIK UND
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 6 B. INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN - SYSTEMATIK
10 I. SUBJEKTIVE MOMENTE ALS JURISTISCHE TATBESTANDSMERKMALE 10 II.
SUBJEKTIVE TATBESTANDSMERKMALE IM GESAMTKONNEX DER RECHTSORDNUNG 15 1.
ART. 81 ABS. 1 SATZ 1 L.HS EG (§ 1 DGWB) 15 2. § 15 ABS. 2 DESTG 16 3. §
22 OEBAO / § 42 DAO 19 4. ERGEBNIS 24 III. PROBLEMFELDER SUBJEKTIVER
TATBESTANDSMERKMALE 24 1. SUBJEKTIV GEPRAEGTER WORTLAUT = SUBJEKTIV
GEPRAEGTE AUSLEGUNG? 24 2. RECHTSERHEBLICHKEIT DES WILLENS 26 3.
ZEITPUNKT DES VORLIEGENS DES SUBJEKTIVEN MOMENTES 29 4. INTENSITAET DER
WOLLENSKOMPONENTE / ANDERE BEWEGGRUENDE 30 5. AENDERUNG DER WILLENSLAGE /
ZWECKERREICHUNG UND -VERFEHLUNG 33 IV. ERGEBNIS 34 C.
VERFASSUNGSRECHTLICHER RAHMEN 35 I. NATIONALES VERFASSUNGSRECHT ALS
MASSSTAB FUER DBA ALS BILATERALE VOELKERRECHTLICHE VERTRAEGE 35 II. DIE
INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN ALS TATBESTANDSMERKMAL VON DBA
BETRACHTET AUS VERFASSUNGSRECHTLICHER SICHT 36 1. GRUNDSATZ DER
BESTEUERUNGSGLEICHHEIT 36 2. BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 52 3.
*GEWISSENSERFORSCHUNG VON AMTS WEGEN 62 III. RESULTAT 67 D. DIE
INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT IM OECD-MA 69 I.
AUSLEGUNG VON DOPPELBESTEUERUNGSABKOMMEN 69 1. PROBLEMSTELLUNG 69 2.
VOELKERRECHTLICHE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 71 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/995713170 DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 2 4.
ERGEBNIS 75 II. ART. 1 OECD-MA - EINSCHRAENKUNG DER ABKOMMENSBERECHTIGUNG
/ ABKOMMENSMISSBRAUCH 75 1. DIE INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DIE VERSAGUNG DER ABKOMMENSBERECHTIGUNG 76 2.
RECHTSGRUNDLAGEN FUER DIE BEKAEMPFUNG VON ABKOMMENSMISSBRAUCH 77 3.
ERGEBNIS 81 III. ART. 3 ABS. 1 LIT. C OECD-MA - UNTERNEHMENSBEGRIFF. 82
1. DIE INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN ALS ANKNUEPFUNGSMERKMAL IM RAHMEN
DES UNTERNEHMENSBEGRIFFES IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 82 2. AUTONOME
AUSLEGUNG DES ABKOMMENSRECHTLICHEN UNTERNEHMENSBEGRIFFES? 83 3. KNUEPFT
DER UNTERNEHMENSBEGRIFF IM RECHT DER DBA AN DIE INTENTION DES
STEUERPFLICHTIGEN AN? 85 4. ERGEBNIS 86 IV. ART. 4 OECD-MA - ANSAESSIGE
PERSON 87 1. UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND - INTENTION ALS ANKNUEPFUNGSMERKMAL
IM BEREICH DES ART. 4 OECD-MA (STATUS QUO) 87 2. BEGRUENDET DIE INTENTION
DES STEUERPFLICHTIGEN EINE *BEZIEHUNG ZU DEM BETREFFENDEN VERTRAGSSTAAT,
DIE ES ALS NATUERLICH ERSCHEINEN LAESST, DASS DAS BESTEUERUNGSRECHT DIESEM
VERTRAGSSTAAT ZUERKANNT WIRD (OECD-MK ZU ART. 4 OECD-MA NR. 10)? 91 3.
EIGENER LOESUNGSANSATZ / ERGEBNIS 100 V. ART. 6 ABS. 2 SATZ 2 OECD-MA -
ZUBEHOER ZUM UNBEWEGLICHEN VERMOEGEN 101 1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
101 2. *UNBEWEGLICHES VERMOEGEN IM SINNE VON ART. 6 ABS. 2 SATZ 1
OECD-MA 102 3. *ZUBEHOER IM SINNE VON ART. 6 ABS. 2 SATZ 2 OECD-MA -
RELEVANZ DER INTENTION INHALTSVERZEICHNIS 3 VI. ART. 7 ABS. 1 SATZ 2,
ABS. 2 OECD-MA [UNTEMEHMENSGEWINNE]; ART. 10 ABS. 4; 11 ABS. 4; 12 ABS.
3 OECD-MA [TATSAECHLICHE ZUGEHOERIGKEIT ZUR BETRIEBSSTAETTE] - ZUORDNUNG
VON WIRTSCHAFTSGUETERN 108 1. EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG - SYSTEMATIK
DER ZUORDNUNG VON WIRTSCHAFTSGUETEM 108 2. INTENTION DES
STEUERPFLICHTIGEN ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT BEI DER ZUORDNUNG VON
WIRTSCHAFTSGUETERN 110 3. ERGEBNIS 119 VII. ART. 8 OECD-MA
[SEESCHIFFFAHRT, BINNENSCHIFFFAHRT UND LUFTFAHRT] 120 1. EINLEITUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 120 2. BETRIEB VON SEESCHIFFEN UND LUFTFAHRZEUGEN UNTER
DEM ASPEKT DER RELEVANZ DER INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN 121 3.
RESULTAT 126 VIII. ART. 19 ABS. 1 LIT. B II) OECD-MA [OEFFENTLICHER
DIENST, ORTSKRAEFTE] 127 1. DAS SYSTEM DES KASSENSTAATSPRINZIPS 127 2.
*NICHT AUSSCHLIESSLICH DESHALB IN DIESEM STAAT ANSAESSIG GEWORDEN, UM DIE
DIENSTE ZU LEISTEN : ART. 19 ABS. 1 LIT. B II) OECD-MA 129 3. RESULTAT
140 IX. ART. 20 OECD-MA [STUDENTEN - AUFENTHALT AUSSCHLIESSLICH ZUM
STUDIUM ODER ZUR AUSBILDUNG] 142 1. SYSTEMATIK UND REGELUNGSGEHALT VON
ART. 20 OECD-MA 142 2. *AUFENTHALT AUSSCHLIESSLICH ZUM STUDIUM ODER ZUR
AUSBILDUNG 143 3. ERGEBNIS 154 X. ZWISCHENERGEBNIS 154 E. ANALYSE
WELTWEIT BESTEHENDER DBA IM HINBLICK AUF SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNGSMERKMALE
- EIN VERSUCH DER KATEGORISIERUNG 157 I. ANTIMISSBRAUCHSKLAUSELN 158 1
LITERATURVERZEICHNIS 219 INHALTSVERZEICHNIS 4 1. EINLEITUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 166 2. *GASTPROFESSORENREGELUNG 167 3. ERGEBNIS 175
III. WIDMUNG / ZUORDNUNG - DER ZWECK IM DBA-RECHT 177 1. EINLEITUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 177 2. ART. VI ABS. 2 DBA PAKISTAN-OESTERREICH 179 IV.
DIE *ZWECKBESTIMMUNG IM DBA 183 1. INTENTIONALE ZWECKBESTIMMUNG ALS
VERTEILUNGSKRITERIUM IM DBA 183 2. SONDERFALL: WAHLRECHTE IM
INTERNATIONALEN STEUERRECHT 185 3. ERGEBNIS 187 F. VERFAHRENSRECHTLICHE
ASPEKTE DES TATBESTANDSMERKMALES DER INTENTION IM RECHT DER DBA 188 I.
INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN ALS TATBESTANDSMERKMAL BEI DER ANWENDUNG
VON DBA IM STEUERRECHTLICHEN ERMITTLUNGSVERFAHREN 188 1. EINLEITUNG:
TATSAECHLICHE FESTSTELLUNG SUBJEKTIVER TATBESTANDSMERKMALE IM DBA 188 2.
*OBJEKTIVE BEWEISANZEICHEN - ABKOMMENSRECHTLICHE TYPISIERUNG DES
MENSCHLICHEN WILLENS 189 3. AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZ UND
MITWIRKUNGSPFLICHT BEI INTENTIONALER AUSLEGUNG VON DBA-NORMEN 195 II.
VERFAHRENSRECHT UND DIE INTENTION DES STEUERPFLICHTIGEN ALS DBA-
TATBESTANDSMERKMAL: AUSEINANDERFALLEN VON GESETZ UND REALITAET 205 1.
BEWEISNOTSTAND AUF SEITEN DES STAATES 205 2. VERLETZUNG DES
AMTSERMITTLUNGSGRUNDSATZES ALS FOLGE INTENTIONALER ANKNUEPFUNG IM DBA 206
3. UNGESETZLICHE BESTEUERUNG NACH VERMUTUNGEN 207 4. ERGEBNIS 208 G.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 209 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 213
|
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Benedikt |
author_facet | Schmitz, Benedikt |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Benedikt |
author_variant | b s bs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035727690 |
classification_rvk | PP 6840 PP 6845 |
ctrlnum | (OCoLC)521519657 (DE-599)DNB995713170 |
dewey-full | 343.430526 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430526 |
dewey-search | 343.430526 |
dewey-sort | 3343.430526 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02177nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035727690</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100504 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090916s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995713170</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783828820135</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 24.90, EUR 24.90 (AT), sfr 43.70 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8288-2013-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)521519657</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995713170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430526</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6840</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6845</subfield><subfield code="0">(DE-625)138713:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Benedikt</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen</subfield><subfield code="c">Benedikt Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Tectum-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">251 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerpflichtiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183201-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektives Tatbestandsmerkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4283254-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Doppelbesteuerungsabkommen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070544-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Subjektives Tatbestandsmerkmal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4283254-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerpflichtiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183201-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Intention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">OECD</subfield><subfield code="0">(DE-588)5157-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018004343</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035727690 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783828820135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018004343 |
oclc_num | 521519657 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-384 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-384 DE-860 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 251 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Tectum-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Schmitz, Benedikt Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen OECD (DE-588)5157-3 gnd Intention (DE-588)4129755-6 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Steuerpflichtiger (DE-588)4183201-2 gnd Subjektives Tatbestandsmerkmal (DE-588)4283254-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)5157-3 (DE-588)4129755-6 (DE-588)4070544-4 (DE-588)4183201-2 (DE-588)4283254-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen |
title_auth | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen |
title_exact_search | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen |
title_full | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen Benedikt Schmitz |
title_fullStr | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen Benedikt Schmitz |
title_full_unstemmed | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen Benedikt Schmitz |
title_short | Die Intention der Steuerpflichtigen als Tatbestandsmerkmal bei der Anwendung von DBA-Normen |
title_sort | die intention der steuerpflichtigen als tatbestandsmerkmal bei der anwendung von dba normen |
topic | OECD (DE-588)5157-3 gnd Intention (DE-588)4129755-6 gnd Doppelbesteuerungsabkommen (DE-588)4070544-4 gnd Steuerpflichtiger (DE-588)4183201-2 gnd Subjektives Tatbestandsmerkmal (DE-588)4283254-8 gnd |
topic_facet | OECD Intention Doppelbesteuerungsabkommen Steuerpflichtiger Subjektives Tatbestandsmerkmal Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004343&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmitzbenedikt dieintentiondersteuerpflichtigenalstatbestandsmerkmalbeideranwendungvondbanormen |