Handbuch des Rechts der Photovoltaik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Maslaton, Martin 1961- (VerfasserIn), Zschiegner, André 1977- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Verl. für alternatives Energierecht 2009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035658390
003 DE-604
005 20110208
007 t|
008 090803s2009 xx |||| 00||| ger d
020 |a 9783980981552  |9 978-3-9809815-5-2 
035 |a (OCoLC)466122401 
035 |a (DE-599)BVBBV035658390 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-92  |a DE-29  |a DE-634  |a DE-M347 
082 0 |a 343.430928  |2 22/ger 
084 |a PN 846  |0 (DE-625)137773:  |2 rvk 
084 |a ZP 3730  |0 (DE-625)157971:  |2 rvk 
100 1 |a Maslaton, Martin  |d 1961-  |e Verfasser  |0 (DE-588)129357413  |4 aut 
245 1 0 |a Handbuch des Rechts der Photovoltaik  |c von Martin Maslaton und André Zschiegner 
264 1 |a Leipzig  |b Verl. für alternatives Energierecht  |c 2009 
300 |a getr. Zählung 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Fotovoltaik  |0 (DE-588)4121476-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland - Photovoltaik - Recht 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Fotovoltaik  |0 (DE-588)4121476-6  |D s 
689 0 2 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Zschiegner, André  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)130003840  |4 aut 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017712852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017712852 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819661312459800576
adam_text I INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS I-IV A. EINLEITUNG 001 B. GENEHMIGUNGSERFORDERNIS 004 I. GENEHMIGUNGSPFLICHTIGE VORHABEN 005 1. JMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHES GENEHMIGUNGS- ERFORDERNIS 005 2. BAUORDNUNGSRECHTLICHES GENEHMIGUNGSERFORDER- NIS 006 A) BAULICHE ODER ANDERE ANLAGE 007 AA) ANLAGE 007 BB) HERSTELLUNG AUS BAUPRODUKTEN 007 CC) FESTE VERBINDUNG MIT DEM ERDBODEN 008 B) GENEHMIGUNGSPFLICHTIGER VORGANG 008 C) KEIN AUSNAHMEFALL 010 D) REGELUNGSGEHALT DER BAUGENEHMIGUNG - UEBERBLICK 011 3. VEREINFACHTES GENEHMIGUNGSVERFAHREN 013 II. GENEHMIGUNGSFREIE VORHABEN 015 1. ANLAGEN DER TECHNISCHEN GEBAEUDEAUSRUESTUNG 016 2. MAXIMALE HOEHE UND GESAMTLAENGE - VERHAELTNIS ZUEINANDER 017 3. MATERIELLE ANFORDERUNGEN AN DAS VORHABEN 018 III. AUSWIRKUNG DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS AUF DEN BESTANDSSCHUTZ 018 1. UMFANG 018 2. AUSWIRKUNGEN 019 C. STANDORTFINDUNG 021 I. BAUPLANUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT 021 1. REGELUNGSGEGENSTAND 021 2. BAUPLANUNGSRECHTLICHER VORHABENBEGRIFF 022 3. QUALIFIZIERTER BEBAUUNGSPLAN. 023 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99577000X DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS A) MINDESTUMFANG DER FESTSETZUNGEN 024 B) ZULAESSIGKEIT VON VORHABEN 024 AA) KEIN WIDERSPRUCH ZU DEN PLANFEST- SETZUNGEN 025 BB) GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 026 4. EINFACHER BEBAUUNGSPLAN 028 5. INNENBEREICH 028 A) BEGRIFF. 028 AA) BEBAUUNGSZUSAMMENHANG 028 BB) ORTSTEIL 030 CC) SATZUNGEN GEM. § 34 ABS. 4 BAUGB... 031 B) EINFUEGUNGSGEBOT 033 AA) NAEHERE UMGEBUNG 033 BB) EIGENART 034 CC) EINFUEGEN 035 C) GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 037 D) SONSTIGE ANFORDERUNGEN 038 AA) GESUNDE WOHN- UND ARBEITS- VERHAELTNISSE 038 BB) BEEINTRAECHTIGUNG DES ORTSBILDES 038 6. AUSSENBEREICH 039 A) BEGRIFF. 039 B) PRIVILEGIERTE VORHABEN 040 AA) ALLGEMEINE ZULAESSIGKEITSVORAUS- SETZUNGEN 040 BB) ANLAGEN ZUR ERZEUGUNG VON STROM AUS ERNEUERBAREN ENERGIEN 042 CC) LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN ODER GARTENBAULICHEN BETRIEB DIENENDE ANLAGEN 043 DD) ANLAGEN DER OEFFENTLICHEN VERSORGUNG MIT ELEKTRIZITAET 046 EE) ANLAGEN MIT NACHTEILIGEN AUSWIR- KUNGEN AUF DIE UMGEBUNG 048 C) SONSTIGE VORHABEN 049 AA) ZULAESSIGKEITSMASSSTAB 049 BB) GESICHERTE ERSCHLIESSUNG 050 CC) OEFFENTLICHE BELANGE 050 D) EXKURS: GESETZGEBERISCHE INTERPRETATION DER ROLLE DER SONNENENERGIE - STELLUNG- NAHME 051 III INHALTSVERZEICHNIS II. NATURSCHUTZRECHT 053 1. ALLGEMEINES 053 2. VERHAELTNIS ZUM BAURECHT 054 A) BEBAUUNGSPLANGEBIET 054 B) INNENBEREICH 055 C) AUSSENBEREICH 055 D) RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DAS NATURSCHUTZRECHT 056 III. DENKMALSCHUTZRECHT 056 1. DENKMALBEGRIFF. 056 2. ZIELSETZUNG UND VERFAHREN 058 3. RECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DAS DENKMALSCHUTZRECHT 060 D. BAUORDNUNGSRECHT 061 I. BAUORDNUNGSRECHTLICHE GENERALKLAUSEL 061 II. BAUORDNUNGSRECHTLICHE SPEZIALNORMEN 061 1. BEBAUBARKEIT VON GRUNDSTUECKEN 062 2. ABSTANDSFLAECHEN 063 3. STANDSICHERHEIT 064 4. SCHUTZ GEGEN SCHAEDLICHE EINFLUESSE 064 5. BRANDSCHUTZ 065 6. VERUNSTALTUNGSVERBOT 065 A) ALLGEMEIN 066 B) GESTALTUNGSSATZUNGEN 066 III. EXKURS: BLENDWIRKUNGEN 068 E. ZIVILVERTRAGSRECHT 070 I. VERTRAGSSCHLUSS 070 1. UEBEREINSTIMMENDE WILLENSERKLAERUNGEN 071 A) ZUGANGSERFORDERNIS 071 AA) ERKLAERUNG GEGENUEBER ABWE- SENDEN 071 BB) ERKLAERUNG GEGENUEBER ANWE- SENDEN 072 B) ZUGANGSVERZOEGERUNG 073 2. SCHWEIGEN NACH BUERGERLICHEM RECHT 074 A) SCHWEIGEN ALS ABLEHNUNG 074 B) SCHWEIGEN ALS ZUSTIMMUNG 074 INHALTSVERZEICHNIS C) SONDERFALL DES § 151 BGB 075 3. SCHWEIGEN NACH HANDELSRECHT 075 A) DER BEGRIFF DES KAUFMANNS - ANWEND- BARKEIT DES HANDELSRECHTS 075 AA) ISTKAUFMANN 075 BB) KANNKAUFMANN 076 B) SCHWEIGEN MIT ERKLAERUNGSWIRKUNG 076 C) KAUFMAENNISCHES BESTAETIGUNGSSCHREIBEN 077 4. WILLENSMAENGEL 077 A) IRRTUMSBEGRIFF. 078 AA) ERKLAERUNGSIRRTUM 078 BB) INHALTSIRRTUM 079 CC) MOTIVIRRTUM 079 DD) EIGENSCHAFTSIRRTUM 080 EE) KALKULATIONSIRRTUM 080 FF) UEBERMITTLUNGSFEHLER 081 B) ERKLAERUNG DER ANFECHTUNG 082 AA) IRRTUMSANFECHTUNG 082 BB) ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAEUSCHUNG 082 C) ANFECHTUNGSFRIST 083 AA) IRRTUMSANFECHTUNG 083 BB) ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAEUSCHUNG ODER DROHUNG 084 D) WIRKUNG DER ANFECHTUNG 084 5. FORMFRAGEN 085 A) ZWECK DER FORMVORSCHRIFTEN 085 B) GESETZLICHE FORM 086 AA) GESETZLICHE FORM VORSCHRIFTEN 086 BB) MANGEL DER GESETZLICHEN FORM 087 C) VEREINBARTE FORM 088 AA) DEKLARATORISCHE FORMVEREIN- BARUNG 088 BB) KONSTITUTIVE FORMVEREINBARUNG 088 CC) AUFHEBUNG DER FORMVEREINBARUNG 089 D) FORM DER VOLLMACHT 089 AA) GRUNDSATZ 089 BB) UNWIDERRUFLICHE VOLLMACHT 090 II. KAUFVERTRAEGE 090 1. VERTRAGLICHE RECHTE UND PFLICHTEN - IN- HALTLICHE MINDESTANFORDERUNGEN 091 A) HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 091 I V INHALTSVERZEICHNIS AA) VERKAEUFER. 091 BB) KAEUFER 092 B) NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 093 AA) VERKAEUFER. 094 BB) KAEUFER 095 2. GESETZLICHE GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 096 A) ANWENDBARKEIT DES KAUFRECHTS - ABGRENZUNG ZUM WERKVERTRAG 096 B) KAUFVERTRAGLICHER MANGELBEGRIFF. 098 AA) FEHLEN DER VEREINBARTEN BE- SCHAFFENHEIT 099 BB) FEHLENDE EIGNUNG ZUR VORAUS- GESETZTEN VERWENDUNG 101 CC) FEHLENDE EIGNUNG ZUR GEWOEHN- LICHEN VERWENDUNG 102 DD) UNSACHGEMAESSE MONTAGE 103 EE) MANGELHAFTE MONTAGEANLEITUNG 104 FF) FALSCHLIEFERUNG 104 GG) MINDERMENGEN 105 HH) RECHTSMANGEL 105 II) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 106 JJ) BEWEISLAST 107 C) MANGELANSPRUECHE 109 AA) NACHERFUELLUNG 109 BB) RUECKTRITT VOM VERTRAG 111 CC) KAUFPREISMINDERUNG 114 DD) SCHADENERSATZ 115 EE) ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 118 D) VERJAEHRUNG 120 AA) BAUWERKE, BAUSTOFFE UND BAU- TEILE 120 BB) DINGLICHE RECHTE DRITTER 121 CC) VERJAEHRUNGSFRISTEN IM UEBRIGEN 121 DD) VERJAEHRUNGSBEGINN 122 EE) ARGLISTIG VERSCHWIEGENE MAENGEL 123 FF) RUECKTRITT UND MINDERUNG 123 E) KENNTNIS DES KAEUFERS 124 F) VERHAELTNIS ZU SONSTIGEN RECHTEN DES KAEUFERS 125 3. VERTRAGLICHE GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE - GARANTIE 126 A) UNSELBSTSTAENDIGE 127 B) SELBSTSTAENDIGE 127 INHALTSVERZEICHNIS C) VORAUSSETZUNGEN 127 D) RECHTSFOLGEN 128 4. EXKURS: HAFTUNG FUER FEHLERHAFTE ERTRAGS- PROGNOSEN 129 A) IRRTUMSANFECHTUNG 129 B) VERSCHULDEN BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN 130 C) BERATUNGSVERTRAG 130 AA) ANWENDBARKEIT 130 BB) ERSATZPFLICHT 131 CC) VERJAEHRUNG 132 III. WERKVERTRAEGE 132 1. VERTRAGLICHE RECHTE UND PFLICHTEN - IN- HALTLICHE MINDESTANFORDERUNGEN 133 A) HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 133 AA) WERKUNTERNEHMER 134 BB) BESTELLER 134 B) NEBENPFLICHTEN 135 AA) WERKUNTERNEHMER. 135 BB) BESTELLER 136 2. GESETZLICHE GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 137 A) ANWENDBARKEIT DES WERKVERTRAGS- RECHTS - ABGRENZUNG ZUM KAUF- UND DIENSTVERTRAG 137 AA) KAUFVERTRAG 138 BB) DIENSTVERTRAG 138 B) WERKVERTRAGLICHER MANGELBEGRIFF. 139 AA) FEHLEN DER VEREINBARTEN BE- SCHAFFENHEIT 140 BB) FEHLENDE EIGNUNG ZUR VORAUS- GESETZTEN VERWENDUNG 140 CC) FEHLENDE EIGNUNG ZUR GEWOEHN- LICHEN VERWENDUNG 141 DD) ANDERES WERK 141 EE) ZU GERINGE MENGEN 141 FF) RECHTSMANGEL 142 GG) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 143 HH) BEWEISLAST 143 C) MANGELANSPRUECHE 144 AA) NACHERFLILLUNG 144 BB) SELBSTVORNAHME 146 CC) RUECKTRITT VOM VERTRAG 148 DD) WERKLOHNMINDERUNG 150 VI INHALTSVERZEICHNIS EE) SCHADENERSATZ 151 FF) ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 153 D) VERJAEHRUNG 154 AA) ARBEITEN AN EINER SACHE 154 BB) ARBEITEN AN EINEM BAUWERK 154 CC) SONSTIGE WERKLEISTUNGEN 155 DD) VERJAEHRUNGSBEGINN 156 EE) ARGLISTIG VERSCHWIEGENE MAENGEL 157 FF) RUECKTRITT UND MINDERUNG 158 E) EINREDE DER MANGELHAFTIGKEIT 158 F) KENNTNIS DES BESTELLERS 159 G) VERHAELTNIS ZU SONSTIGEN RECHTEN DES BESTELLERS 159 3. VERTRAGLICHE GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 161 A) VORAUSSETZUNGEN 161 B) RECHTSFOLGEN 161 UV. PACHTVERTRAEGE 162 1. VERTRAGLICHE RECHTE UND PFLICHTEN - IN- HALTLICHE MINDESTANFORDERUNGEN NACH DEM BGB... 162 A) HAUPTLEISTUNGSPFLICHTEN 163 AA) VERPAECHTER 163 BB) PAECHTER 163 B) NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 164 AA) VERPAECHTER 164 BB) PAECHTER 164 2. BEENDIGUNG DES PACHTVERHAELTNISSES 165 A) PACHTVERHAELTNIS AUF BESTIMMTE ZEIT 165 B) PACHTVERHAELTNIS AUF UNBESTIMMTE ZEIT 166 C) RUECKGEWAEHRPFLICHTEN 166 2. SPEZIELLE ANFORDERUNGEN AN FLAECHENPACHT- VERTRAEGE FUER PHOTOVOLTAIKANLAGEN 167 A) VERGUETUNGSREGELUNG 167 B) ARBEITEN AM GRUNDSTUECK/GEBAEUDE 168 C) DURCHFUEHRUNG VON REPARATUREN AN DER PHOTOVOLTAIKANLAGE 168 D) VERAEUSSERUNGSRECHT DES ANLAGEN- BETREIBERS 169 E) EIGENTUMSSICHERUNG 169 F) VERAEUSSERUNG DER GEPACHTETEN FLAECHE 170 G) ZWANGSVERSTEIGERUNG 171 H VIII INHALTSVERZEICHNIS 3. GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 173 A) PACHTVERTRAGLICHER MANGELBEGRIFF. 173 AA) ZUGESICHERTE EIGENSCHAFTEN 173 BB) FEHLENDE EIGNUNG ZUM VERTRAGS- GEMAESSEN GEBRAUCH 174 CC) RECHTSMANGEL 176 DD) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 177 EE) BEWEISLAST 178 B) MANGELANSPRUECHE 179 AA) PACHTZINSMINDERUNG 180 BB) SELBSTVORNAHME 181 CC) SCHADENERSATZ 182 C) VERJAEHRUNG 184 D) KENNTNIS DES PAECHTERS 184 E) MANGELANZEIGE DURCH DEN PAECHTER 185 AA) RECHTSVERLUST DES PAECHTERS 186 BB) SCHADENERSATZPFLICHT 186 F) VERHAELTNIS ZU SONSTIGEN RECHTEN DES PAECHTERS 186 V. SICHERUNGSRECHTE 187 1. SCHADENSPAUSCHALIERUNG 188 2. VERTRAGSSTRAFE 190 A) ANSPRUCHSHOEHE 190 B) AKZESSORIETAET 191 C) VERWIRKUNG 191 AA) NICHTLEISTUNG 191 BB) SCHLECHTLEISTUNG 192 3. SICHERHEITSEINBEHALT 193 4. GEWAEHRLEISTUNGSBUERGSCHAFT 194 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 194 B) AKZESSORIETAET 195 C) HAFTUNGSGEGENSTAND 195 D) FORM 196 E) ANFALL 196 F) AUSGLEICHSANSPRUECHE 197 AA) GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG 197 BB) AUFWENDUNGSERSATZ 197 5. GARANTIEVERTRAG 198 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 198 B) KEINE AKZESSORIETAET 198 C) ANFALL 199 D) AUFWENDUNGSERSATZ 199 INHALTSVERZEICHNIS 6. EIGENTUMSVORBEHALT 200 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR. 200 B) VEREINBARUNG 201 C) ERLOESCHEN 202 AA) BEDINGUNGSEINTRITT 202 BB) VERARBEITUNG/VERBINDUNG 202 CC) VERZICHT 204 D) RUECKTRITT 204 7. SICHERUNGSEIGENTUM 205 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 205 B) KEINE AKZESSORIETAET 206 C) UEBERSICHERUNG 207 AA) ANFAENGLICHE UEBERSICHERUNG 208 BB) NACHTRAEGLICHE UEBERSICHERUNG 208 D) ERLOESCHEN 209 E) VERWERTUNG DES SICHERUNGSGUTS 210 F) RUECKUEBERTRAGUNG 210 G) EXKURS: PFANDRECHT AN BEWEGLICHEN SACHEN 211 8. SICHERUNGSABTRETUNG 212 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 212 B) VORWEGGENOMMENE SICHERUNGS- ABTRETUNG 213 AA) BESTIMMBARKEIT 213 BB) PRIORITAETSPRINZIP 214 C) KEINE AKZESSORIETAET 215 D) UEBERSICHERUNG 215 AA) ANFAENGLICHE UEBERSICHERUNG 216 BB) NACHTRAEGLICHE UEBERSICHERUNG 216 E) VERWERTUNG DER FORDERUNG 217 F) RUECKUEBERTRAGUNG 217 G) EXKURS: PFANDRECHT AN RECHTEN 218 9. SICHERUNGSHYPOTHEK DES BAUHANDWERKERS 219 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 219 B) SICHERUNGSGEGENSTAND 220 C) BESTELLUNG DER HYPOTHEK 221 10. BAUHANDWERKERSICHERUNG 222 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 222 B) SICHERUNGSGEGENSTAND 223 C) BESTELLUNG DER SICHERHEIT 223 11. SICHERUNGSGRUNDSCHULD 224 A) BEGRIFF UND RECHTSNATUR 224 B) KEINE AKZESSORIETAET 225 I X INHALTSVERZEICHNIS C) UEBERSICHERUNG 226 AA) ANFANGLICHE UEBERSICHERUNG 226 BB) NACHTRAEGLICHE UEBERSICHERUNG 226 D) VERWERTUNG DER SICHERUNGSGRUND- SCHULD 227 E) RUECKGEWAEHRANSPRUECHE 228 AA) RUECKUEBERTRAGUNG 229 BB) VERZICHT 230 CC) AUFHEBUNG 230 F) EXKURS: SICHERUNGSHYPOTHEK 230 12. WAHL DES SICHERUNGSRECHTS - AUSWAHL- KRITERIEN IN DER PRAXIS 232 A) SICHERUNGSZWECK 232 AA) ABSICHERUNG EINER ZAHLUNGS- PFLICHT 232 BB) DURCHSETZUNG DER VERTRAGLICHEN LEISTUNGSPFLICHT 233 CC) VEREINFACHTE DURCHSETZBARKEIT VON SCHADENERSATZANSPRUECHEN 233 B) SICHERUNGSGEGENSTAND 234 C) VALUTIERBARKEIT DER SICHERHEIT 235 AA) PERSON DES SICHERUNGSGEBERS 235 BB) WERT DES SICHERUNGSGEGENSTANDS 236 D) KOMBINATION VON SICHERUNGSRECHTEN 236 E) BESTAENDIGKEIT DES SICHERUNGSRECHTS 237 AA) GUTGLAEUBIGER ERWERB 237 BB) VERBINDUNG/VERARBEITUNG 237 VI. EXKURS: ABWEHRANSPRUECHE DES GRUNDSTUECKS- EIGENTUEMERS 238 1. ALLGEMEINER BESEITIGUNGS- UND UNTER- LASSUNGSANSPRUCH 238 A) BESEITIGUNGSANSPRUCH 238 AA) ANSPRUCHSINHABER 239 BB) ANSPRUCHSGEGNER 239 CC) BESEITIGUNG 240 B) UNTERLASSUNGSANSPRUCH 241 C) ANSPRUCHSAUSSCHLUSS 241 D) VERJAEHRUNG/VERWIRKUNG 242 E) BEWEISLAST 243 2. GEFAHRDROHENDE ANLAGEN 243 A) ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 243 INHALTSVERZEICHNIS B) ANSPRUCHSINHALT 244 C) BEWEISLAST 245 3. ZUFUEHRUNG UNWAEGBARER STOFFE 245 A) UNWESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNGEN 245 B) WESENTLICHE BEEINTRAECHTIGUNG 246 C) AUSGLEICHSANSPRUCH 246 AA) ORTSUEBLICHKEIT 246 BB) UNVERHINDERBARKEIT 247 CC) ENTSCHAEDIGUNGSUMFANG 247 DD) BEWEISLAST 248 4. SCHADENERSATZANSPRUCH 248 A) GESCHUETZTES RECHTSGUT 248 B) RECHTSWIDRIGKEIT 249 C) VERSCHULDEN 250 D) ANSPRUCHSUMFANG 250 E) VERJAEHRUNG 251 F. DAS ERNEUERBARE-ENERGIEN-GESETZ 252 I. REGELUNGSZWECK 253 II. REGELUNGSGEGENSTAND ALLGEMEIN 254 1. ANSCHLUSSPFLICHT 255 A) GRUNDSATZ 255 B) OEFFENTLICHES VERSORGUNGSNETZ 256 C) NETZBETREIBER 257 D) VERKNUEPFUNGSPUNKT 257 E) TECHNISCHE UND BETRIEBLICHE VORGABEN 259 F) AUSFUEHRUNG 260 G) ERWEITERUNG DER NETZKAPAZITAET 261 AA) AUSBAUPFLICHT 261 BB) SCHADENERSATZPFLICHT 262 H) KOSTENTRAGUNG 263 AA) NETZANSCHLUSS 263 BB) NETZAUSBAU 264 CC) ABGRENZUNG 264 2. ABNAHMEPFLICHT 267 A) GRUNDSATZ 267 B) AREALNETZEINSPEISUNG 267 C) VERTRAGLICHE VEREINBARUNGEN 268 D) NETZMANAGEMENT 269 AA) GRUNDSATZ 269 BB) NACHWEISPFLICHT 270 CC) GESETZGEBERISCHER HINTERGRUND 271 XI XII INHALTSVERZEICHNIS DD) PRAXISTAUGLICHKEIT 272 EE) HAERTEFALLREGELUNG 273 3. VERGUETUNGSANSPRUCH 274 A) GRUNDSATZ 274 B) EINSPEISEPFLICHT 275 C) DIREKTVERMARKTUNG 276 AA) KALENDERMONATLICH DIREKTVERMARK- TUNG 277 BB) PROZENTUAL KALENDERMONATLICHE DIREKTVERMARKTUNG 278 CC) BEENDIGUNG DER EIGENVERMARKTUNG 278 D) VERGUETUNGSBERECHNUNG 279 E) VERGUETUNGSBERECHNUNG BEI MEHREREN ANLAGEN 280 AA) RAEUMLICHE KOMPONENTE 280 BB) ZEITLICHE KOMPONENTE 281 F) VERGUETUNGSZEITRAUM 282 AA) VERGUETUNGSBEGINN UND-DAUER 283 BB) ZUKUNFTSSICHERHEIT 283 G) DEGRESSION 285 H) AU FRECHNUNGS VERBOT 285 4. GESETZLICHES SCHULDVERHAELTNIS 286 III. SPEZIFISCHE REGELUNGEN FUR DIE PHOTOVOLTAIK 287 1. PHOTOVOLTAIKANLAGEN OHNE BAULICHEN GEBAEUDEBEZUG 287 A) GRUNDVERGUETUNG 288 B) FREIFLAECHENANLAGEN UND PHOTOVOLTAIK- ANLAGEN AUF BAULICHEN ANLAGEN 288 AA) GRUNDSAETZE 288 BB) BESTIMMUNG DES VORRANGIGEN NUTZUNGSZWECKS EINER BAULICHEN ANLAGE 289 (1.) KRITERIEN DER RECHTSPRECHUNG 290 (2.) AUFFASSUNG DER CLEARINGSTELLE EEG 291 (3.) KRITIK 291 C) ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN FUER BEBAUUNGS- PLANGEBIETE AB DEM 01.09.2003 292 D) DEGRESSION 294 AA) HOEHE 295 BB) ANPASSUNGSKLAUSEL 295 XIII INHALTSVERZEICHNIS 2. GEBAEUDEANLAGEN 296 A) VERGUETUNGSHOEHE 296 AA) GRUNDVERGUETUNGEN 296 BB) EIGENVERBRAUCH 297 CC) DEGRESSION 298 B) GEBAEUDEBEGRIFF. 299 AA) ALLGEMEINES 299 BB) UEBERTRAGBARKEIT DER ANFORDERUN- GEN DES § 32 ABS. 2 UND 3 EEG AUF GEBAEUDE-ANLAGEN? 300 (1.) RECHTSLAGE NACH EEG 2004...300 (2.) UEBERTRAGBARKEIT DER RECHT- SPRECHUNG AUF § 33 EEG? 301 C) AUSSCHLIESSLICHE ANBRINGUNG 302 IV. RECHTSSCHUTZFRAGEN 303 1. CLEARINGSTELLE 304 2. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 305 V. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN FUER ALTANLAGEN 306 1. ALLGEMEINES 306 2. AENDERUNG DES ANLAGENBEGRIFFS FUER PHOTOVOLTAIKANLAGEN? 307 LITERATURVERZEICHNIS I-IV
any_adam_object 1
author Maslaton, Martin 1961-
Zschiegner, André 1977-
author_GND (DE-588)129357413
(DE-588)130003840
author_facet Maslaton, Martin 1961-
Zschiegner, André 1977-
author_role aut
aut
author_sort Maslaton, Martin 1961-
author_variant m m mm
a z az
building Verbundindex
bvnumber BV035658390
classification_rvk PN 846
ZP 3730
ctrlnum (OCoLC)466122401
(DE-599)BVBBV035658390
dewey-full 343.430928
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 343 - Military, tax, trade & industrial law
dewey-raw 343.430928
dewey-search 343.430928
dewey-sort 3343.430928
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Energietechnik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01648nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035658390</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110208 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090803s2009 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783980981552</subfield><subfield code="9">978-3-9809815-5-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466122401</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035658390</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430928</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 846</subfield><subfield code="0">(DE-625)137773:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZP 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)157971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maslaton, Martin</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129357413</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch des Rechts der Photovoltaik</subfield><subfield code="c">von Martin Maslaton und André Zschiegner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Verl. für alternatives Energierecht</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">getr. Zählung</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fotovoltaik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121476-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Photovoltaik - Recht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fotovoltaik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121476-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zschiegner, André</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130003840</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017712852&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017712852</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland - Photovoltaik - Recht
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland - Photovoltaik - Recht
Deutschland
id DE-604.BV035658390
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T22:06:10Z
institution BVB
isbn 9783980981552
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017712852
oclc_num 466122401
open_access_boolean
owner DE-92
DE-29
DE-634
DE-M347
owner_facet DE-92
DE-29
DE-634
DE-M347
physical getr. Zählung
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Verl. für alternatives Energierecht
record_format marc
spellingShingle Maslaton, Martin 1961-
Zschiegner, André 1977-
Handbuch des Rechts der Photovoltaik
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd
subject_GND (DE-588)4048737-4
(DE-588)4121476-6
(DE-588)4011882-4
title Handbuch des Rechts der Photovoltaik
title_auth Handbuch des Rechts der Photovoltaik
title_exact_search Handbuch des Rechts der Photovoltaik
title_full Handbuch des Rechts der Photovoltaik von Martin Maslaton und André Zschiegner
title_fullStr Handbuch des Rechts der Photovoltaik von Martin Maslaton und André Zschiegner
title_full_unstemmed Handbuch des Rechts der Photovoltaik von Martin Maslaton und André Zschiegner
title_short Handbuch des Rechts der Photovoltaik
title_sort handbuch des rechts der photovoltaik
topic Recht (DE-588)4048737-4 gnd
Fotovoltaik (DE-588)4121476-6 gnd
topic_facet Recht
Fotovoltaik
Deutschland - Photovoltaik - Recht
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017712852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT maslatonmartin handbuchdesrechtsderphotovoltaik
AT zschiegnerandre handbuchdesrechtsderphotovoltaik