Rechtshandbuch Facility Management

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Najork, Eike Nikolai 1972- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] Springer 2009
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035631016
003 DE-604
005 20180221
007 t|
008 090716s2009 gw |||| 00||| ger d
015 |a 08,N45,0489  |2 dnb 
016 7 |a 990866742  |2 DE-101 
020 |a 9783540891628  |c Gb. : ca. sfr 70.00 (freier Pr.), ca. EUR 44.95  |9 978-3-540-89162-8 
024 3 |a 9783540891628 
028 5 2 |a 12564378 
035 |a (OCoLC)427643251 
035 |a (DE-599)DNB990866742 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-523  |a DE-355  |a DE-1049  |a DE-384  |a DE-12  |a DE-2070s  |a DE-19  |a DE-824 
082 0 |a 346.43024  |2 22/ger 
084 |a PD 4768  |0 (DE-625)135247:251  |2 rvk 
084 |a QP 544  |0 (DE-625)141902:  |2 rvk 
084 |a QR 560  |0 (DE-625)142061:  |2 rvk 
084 |a QT 395  |0 (DE-625)142120:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
245 1 0 |a Rechtshandbuch Facility Management  |c Eike N. Najork (Hrsg.). Unter Mitarbeit von T. Gabriel ... 
246 1 3 |a Rechtshandbuch Facilitymanagement 
264 1 |a Berlin [u.a.]  |b Springer  |c 2009 
300 |a XVI, 252 S.  |c 235 mm x 155 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Facility-Management  |0 (DE-588)4372194-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland - Facility-Management - Recht 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Facility-Management  |0 (DE-588)4372194-1  |D s 
689 0 2 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Najork, Eike Nikolai  |d 1972-  |0 (DE-588)122369998  |4 edt 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017685963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017685963 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 13-8895
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4841518
DE-BY-UBM_media_number 41611780870010
DE-BY-UBR_call_number 00/PD 4768 N162
DE-BY-UBR_katkey 4514222
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069036726854
_version_ 1823055344760258560
adam_text 3. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN 18 INHALTSVERZEICHNIS A. GRUNDLAGEN DES FACILITY MANAGEMENT-VERTRAGS I. VERTRAGSGEGENSTAND II. RECHTSQUELLEN , 1. BUERGERLICHES GESETZBUCH 2. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 3. GEMEINSCHAFTSPRIVATRECHT 2 4. DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE 2 M. PRIVATRECHTLICHER VERTRAG 2 IV. VERTRAGSPARTEIEN 3 V. DAUERSCHULDVERHAELTNIS 3 VI. VERTRAGSTYP 4 VII. GEGENSEITIGER VERTRAG 5 VIII. VERTRAG ZU GUNSTEN DRITTER/MIT SCHUTZWIRKUNG FUR DRITTE 5 B. ABSCHLUSS DES FACILITY MANAGEMENT-VERTRAGS 7 I. ANGEBOT UND ANNAHME 7 II. VERTRAGSUEBERNAHME 8 III. FORMVORSCHRIFTEN 9 1. FORMFREIHEIT 9 2. GESETZLICHE SCHRIFTFORM 9 3. ELEKTRONISCHE FORM 10 4. TEXTFORM 10 5. OEFFENTLICHE BEGLAUBIGUNG 11 6. NOTARIELLE BEURKUNDUNG 11 7. MIETVERTRAEGE 12 8. VEREINBARTE SCHRIFTFORM 13 9. GEMEINDEORDNUNGEN 14 IV. BEDINGUNGEN 15 V. VERTRETUNG 15 VI. OEFFENTLICH-RECHTLICHE GENEHMIGUNGEN 16 1. GEWERBEORDNUNG 16 2. RECHTSDIENSTLEISTUNGSGESETZ 16 VII. VORVERTRAGLICHE PFLICHTEN 17 1. LETTER OF INTENT 17 2. VORVERTRAG 17 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/990866742 DIGITALISIERT DURCH VIII INHALTSVERZEICHNIS VIII. ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 18 1. RECHTLICHE GRUNDLAGEN 18 2. DEFINITION 19 3. ANWENDUNGSBEREICH BEI UNTERNEHMERN 20 4. EINBEZIEHUNG BEI UNTERNEHMERN 20 5. INHALTSKONTROLLE 20 C. OEFFENTLICHE AUFTRAGSVERGABE 23 I. EINFUEHRUNG 23 II. SINN UND ZWECK DES VERGABERECHTS 23 III. RECHTSQUELLEN DES VERGABERECHTS 24 1. GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN 25 A) WETTBEWERBSGRUNDSATZ 27 B) TRANSPARENTES VERGABEVERFAHREN 27 C) GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT 27 2. VGV 28 3. VERDINGUNGSORDNUNGEN 28 4. UEBRIGE VORSCHRIFTEN 29 IV. VERGABE VON FACILITY MANAGEMENT-LEISTUNGEN 29 1. ISOLIERTE VERGABE 30 2. GESAMTVERGABE / PPP 32 V. VERGABEARTEN 34 1. OEFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG / OFFENES VERFAHREN 35 2. BESCHRAENKTE AUSSCHREIBUNG / NICHTOFFENES VERFAHREN 36 3. FREIHAENDIGE VERGABE/VERHANDLUNGSVERFAHREN 37 4. WETTBEWERBLICHER DIALOG 38 VI. VERFAHRENSABLAUF 38 1. OFFENES VERFAHREN 39 A) EUROPAWEITE VERGABEBEKANNTMACHUNG 39 B) VERSAND DER VERDINGUNGSUNTERLAGEN AN DIE BIETER 41 C) EINGANG DER ANGEBOTE 43 D) VORINFORMATION 47 E) ZUSCHLAG 48 2. NICHTOFFENES VERFAHREN 48 A) EUROPAWEITE VERGABEBEKANNTMACHUNG 48 B) TEILNAHMEWETTBEWERB 49 C) EINGANG DER ANGEBOT INHALTSVERZEICHNIS IX F) AUFFORDERUNG LETZTVERBINDLICHES ANGEBOT 52 G) EINGANG LETZTVERBINDLICHES ANGEBOT 53 VII. VERFAHRENSBESONDERHEITEN 53 1. AUFHEBUNG 53 2. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN/VERGABEAKTE 54 VIII. RECHTSSCHUTZ IM VERGABERECHT 56 1. ANTRAG NACH § 107 ABS. 1 GWB 56 2. ANTRAGSBEFUGNIS, § 107 ABS. 2 GWB 57 3. RUEGE, § 107 ABS. 3 SATZ 1 GWB 58 4. FORM DES NACHPRUEFUNGSANTRAGS, § 108 GWB 59 5. ENTSCHEIDUNG DER VERGABEKAMMER, § 114 GWB 59 6. SOFORTIGE BESCHWERDE 59 D. INHALT DES FACILITY MANAGEMENT-VERTRAGS 61 I. OBJEKT 61 II. LAUFZEIT 61 III. PFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS 62 1. PFLICHTEN DES TECHNISCHEN FACILITY MANAGEMENTS 62 A) INSTANDHALTUNG 62 B) WARTUNG 63 C) INSPEKTION 64 D) PRUEFUNG 65 E) INSTANDSETZUNG 65 F) VERBESSERUNG 66 G) STOERUNGSBESEITIGUNG 66 H) BETREIBEN/BEDIENEN 66 2. PFLICHTEN DES INFRASTRUKTURELLEN FACILITY MANAGEMENT 67 A) GEBAEUDEREINIGUNG 67 B) BEWACHUNG 68 C) AUSSENANLAGEN 69 D) CATERING 70 E) ENERGIELIEFERUNG 70 3. PFLICHTEN DES KAUFMAENNISCHEN FACILITY MANAGEMENTS 71 A) VERMIETERPFLICHTEN 71 B) BETRIEBSKOSTEN 72 C) ABSCHLUSS VON MIETVERTRAEGEN 76 D) KUENDIGUNG VON MIETVERTRAEGEN 76 E) EINZIEHUNG VON MIETEN 77 F) ABWEICHUNGEN VON WEISUNGEN 77 G) NACHRICHT/AUSKUNFT/RECHENSCHAFT 78 H) X INHALTSVERZEICHNIS 4. SONSTIGE PFLICHTEN 82 A) KOOPERATIONSPFLICHT 82 B) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 83 C) DATENSCHUTZ 83 D) VERPFLICHTUNG ZUR OPTIMIERUNG 83 E) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 84 IV. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 84 1. VERGUETUNG 84 A) EINHEITSPREISVERTRAG 84 B) PAUSCHALPREISVERTRAG 84 C) ERSATZ VON AUFWENDUNGEN 85 D) GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 85 E) ABSCHLAGSZAHLUNGEN 86 2. KOOPERATIONSPFLICHT 87 3. SONSTIGE PFLICHTEN 87 4. ALLGEMEINE SORGFALTSPFLICHT 88 5. ABNAHME VON WERKEN 88 6. UEBERLASSUNG VON PERSONAL 89 V. EINSCHALTUNG VON SUBUNTERNEHMERN 91 VI. SICHERHEITEN 92 1. SICHERUNGSHYPOTHEK 92 2. BUERGSCHAFTEN 93 VII. VERTRAGSSTRAFEN 94 VIII. VOLLMACHTEN FUER DEN AUFTRAGNEHMER 96 IX. SERVICE-LEVEL-AGREEMENTS 96 E. BEENDIGUNG DES VERTRAGS 99 I. GRUENDE DER BEENDIGUNG 99 1. ZEITABLAUF 99 2. ORDENTLICHE KUENDIGUNG 99 3. FREIE KUENDIGUNG DES AUFTRAGGEBERS 100 4. FRISTLOSE KUENDIGUNG BEI VERTRAUENSSTELLUNG 101 5. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 101 6. INSOLVENZ DES AUFTRAGGEBERS 103 7. INSOLVENZ DES AUFTRAGNEHMERS 104 8. TOD ODER GESCHAEFTSUNFAEHIGKEIT DES AUFTRAGGEBERS 104 9. TOD DES AUFTRAGNEHMERS 104 II. PFLICHTEN DES AUFTRAGNEHMERS 105 1. RUECKGABE UEBERLASSENER RAEUME UND ANLAGEN 105 2. UEBERGABE VON UNTERLAGEN UND DATEN 105 F INHALTSVERZEICHNIS XI II. RECHTSGRUNDLAGEN 109 1. KODIFIZIERTES RECHT 109 2. RECHTSPRECHUNG / GEBOT DER RICHTLINIENKONFORMEN AUSLEGUNG 110 III. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 111 1. WECHSEL DES BETRIEBSINHABERS - ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 112 A) FRUEHERE RECHTSPRECHUNG DES BUNDESARBEITSGERICHTS 112 B) FORTFUEHRUNG EINER WIRTSCHAFTLICHEN EINHEIT 113 C) DER 7-PUNKTE-KATALOG 114 D) DAS BILD VOM *LEGEN INS GEMACHTE BETT 116 E) DAS *GEPRAEGE EINES BETRIEBES: PRODUKTION VS. DIENSTLEISTUNG 118 F) KEINE NOTWENDIGKEIT EIGENWIRTSCHAFTLICHER NUTZUNG 119 G) OUTSOURCING / AUFTRAGSNACHFOLGE / FUNKTIONSNACHFOLGE 122 H) VERAENDERUNGEN DES BETRIEBSZWECKS 124 2. WECHSEL DES BETRIEBSINHABERS BEIM FACILITY MANAGEMENT VERTRAG 126 A) TECHNISCHE FACILITY MANAGEMENT-VERTRAEGE 127 B) INFRASTRUKTURELLE FACILITY MANAGEMENT-VERTRAEGE 128 C) KAUFMAENNISCHE FACILITY MANAGEMENT-VERTRAEGE 129 D) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI FACILITY MANAGEMENT-VERTRAEGEN 129 3. UEBERGANG DURCH RECHTSGESCHAEFT 130 A) VORAUSSETZUNGEN EINES RECHTSGESCHAEFTS IM SINNE DES § 613A BGB 130 B) PROBLEMATIK BEI FACILITY MANAGEMENT-VERTRAEGEN 131 IV. RECHTSFOLGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 132 1. § 613A BGB ALS ZWINGENDE VORSCHRIFT 133 A) DAS VERMEIDEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 133 B) VORABVEREINBARUNGEN 134 C) NACHTRAEGLICHE VEREINBARUNGEN 135 2. ZUORDNUNG VON ARBEITNEHMERN 135 A) EINVERNEHMLICHE ZUORDNUNG 135 B) XII INHALTSVERZEICHNIS D) BEZUGNAHMEKLAUSELN 149 6. DIE GESAMTSCHULDNERISCHE NACHHAFTUNG GEMAESS § 613A ABS. 2 BGB 150 7. DAS KUENDIGUNGSVERBOT DES § 613A ABS. 4 BGB 152 V. UNTERRICHTUNG DER ARBEITNEHMER 154 1. RECHTSGRUNDLAGE UND GESETZESZWECK 154 2. FORM UND ZEITPUNKT DER UNTERRICHTUNG 155 A) FORM DER UNTERRICHTUNG 155 B) ZEITPUNKT DER UNTERRICHTUNG 157 3. SCHULDNER DER UNTERRICHTUNG 157 4. INHALT DER UNTERRICHTUNG 158 A) TATSACHENGRUNDLAGE 159 B) EINZELFRAGEN 159 C) KONTROLLMASSSTAB DER RECHTSPRECHUNG 161 5. VERBLEIBENDE RECHTSUNSICHERHEIT 162 VI. WIDERSPRUCHSRECHT DER ARBEITNEHMER 162 1. VORAUSSETZUNGENDES § 613A ABS. 6 BGB 162 2. DIE WIDERSPRUCHSFRIST DES § 613A ABS. 6 BGB 163 3. RECHTSFOLGEN DES WIDERSPRUCHS 164 A) RUECKWIRKUNG DES WIDERSPRUCHS 164 B) KONSEQUENZEN FUER DAS ARBEITSVERHAELTNIS / OFFENE FRAGEN 164 G. LEISTUNGSSTOERUNGEN 167 I. EINLEITUNG 167 II. VERLETZUNG EINER WERKPFLICHT 167 1. LEISTUNGSVERZOEGERUNG 167 A) FAELLIGKEIT 167 B) RECHTSFOLGEN 168 2. RECHTE DES AUFTRAGGEBERS BEI MAENGELN DES WERKS 168 A) BEGRIFF DES MANGELS 169 B) NACHERFUELLUNG 171 C) SELBSTVORNAHME 172 D) RUECKTRITT 173 E) MINDERUNG 174 F) SCHADENSERSATZ 174 G) AUFWENDUNGSERSATZ 175 H) ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 176 III. VERLETZUNG EINER DIENSTPFLICHT 177 1 INHALTSVERZEICHNIS XIII H. BETREIBERVERANTWORTUNG 181 I. EINLEITUNG 181 II. ZIVILRECHTLICHE BETREIBERVERANTWORTUNG 181 1. DEFINITION DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 182 2. BEISPIELE FUER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN 183 A) RAEUM-UND STREUPFLICHT 183 B) SCHUTZ UND WARNUNG VOR DACHLAWINEN 184 C) BELEUCHTUNG VON GRUNDSTUECKSZUGAENGEN UND PARKPLAETZEN 185 D) SICHERUNG VON ZUGAENGEN 185 E) SCHUTZ EINES GEBAEUDES VOR UNBEFUGTEM ZUTRITT 186 F) VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT GEGENUEBER SPIELENDEN KINDERN 186 G) WEITERE BEISPIELE 186 3. GRUNDLAGEN DER VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHT 187 A) UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN DER BERUFSGENOSSENSCHAFTEN 187 B)DIN-NORMEN 188 C) GEMEINDLICHE SATZUNGEN 189 D) BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG 189 E) VORSCHRIFTEN DER LANDESBAUORDNUNG 190 F) GEFMA-RICHTLINIEN 190 4. GESETZLICHE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 191 A) GRUNDNORM 191 B) VERSTOSS GEGEN SCHUTZGESETZ 192 C) HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN 192 D) HAFTUNG DES GRUNDSTUECKSBESITZERS 192 E) HAFTUNG DES GEBAEUDEBESITZERS 194 F) HAFTUNG DES GEBAEUDEUNTERHALTSPFLICHTIGEN 194 G) HAFTUNG AUS HAFTPFLICHTGESETZ 195 H) HAFTUNG AUS WASSERHAUSHALTSGESETZ 196 I) HAFTUNG AUS UMWELTHAFTUNGSGESETZ 196 J) VERTRAGLICHE HAFTUNG 197 5. DELEGATION VON VERKEHRSSICHERUNGSPFLICHTEN AUF DRITTE 197 A) AUSDRUECKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE UEBERTRAGUNG 198 B) TROTZ DELEGATION BESTEHEN BLEIBENDE PFLICHTEN 198 6 INHALTSVERZEICHNIS 2. ABGRENZUNG VORSATZ-/FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 205 A) VORSATZ 205 B) FAHRLAESSIGKEIT 205 C) ABGRENZUNG BEWUSSTE FAHRLAESSIGKEIT / BEDINGTER VORSATZ 206 3. EINZELNE TATBESTAENDE 206 A) TOETUNGSDELIKTE 206 B) KOERPERVERLETZUNGSDELIKTE 206 C) BRANDSTIFTUNGSDELIKTE 206 D) UMWELTDELIKTE 206 E) STRAFTATBESTAENDE AUSSERHALB DES STGB 207 4. VERANTWORTUNG INNERHALB DER GESCHAEFTSFUEHRUNG 207 IV. OEFFENTLICH-RECHTLICHE BETREIBERVERANTWORTLICHKEIT 208 1. BAURECHT 208 2. UMWELTRECHT 208 A) IMMISSIONSSCHUTZ 208 B) GEWAESSERSCHUTZ 209 C)KREISLAUFWIRTSCHAFTS-/ABFALLRECHT 209 D) BODENSCHUTZ 209 E) UMWELTSCHADENSGESETZ 210 3. PRUEFPFLICHTEN 210 4. DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 211 V. VERMEIDUNG UND BEGRENZUNG DES HAFTUNGSRISIKOS UND EINER STRAFBARKEIT 211 1. COMPLIANCE 212 A) DEFINITION 212 B) RISIKOIDENTIFIKATION 212 C) ABGRENZUNG VON VERANTWORTUNGSBEREICHEN 212 D) INFORMATION UND KOMMUNIKATION 213 E) KONTROLLSYSTEM UND DOKUMENTATION 213 2. VERSICHERBARKEIT 213 3. HAFTUNGSBEGRENZUNG 214 A) BEGRENZUNG NACH ART DER RECHTSGUTVERLETZUNG 214 B) BEGRENZUNG NACH VERSCHULDENSGRAD 214 C) HAFTUNGSBEGRENZUNG DER HOEHE NACH 215 I. STREITBEILEGUNG 217 I. EINFUHRUNG 217 II. DAS SELBSTAENDIGE BEWEISVERFAHREN 217 1. DIE BEDEUTUNG DES SELBSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS 217 2 INHALTSVERZEICHNIS XV 4. DIE STREITVERKUENDUNG 221 5. DIE FORMULIERUNG DER BEWEISFRAGE 221 6. DIE BEZEICHNUNG DER BEWEISMITTEL 222 7. DIE GLAUBHAFTMACHUNG 223 8. ZUSTAENDIGES GERICHT 223 9. BEWEISBESCHLUSS UND BEWEISAUFNAHME 224 10. RECHTSFOLGEN DES SELBSTAENDIGEN BEWEISVERFAHRENS 225 11. DIE KOSTEN 226 M. DAS ERKENNTNISVERFAHREN 227 1. ZULAESSIGKEITSFRAGEN 227 2. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST IM KLAGEVERFAHREN 227 A) DIE VERGUETUNGSKLAGE 227 B) VORSCHUSSKLAGE FUER MAENGELBESEITIGUNGSKOSTEN 228 C) KLAGE AUF NACHBESSERUNG 228 D) EINWENDUNGEN IM PROZESS 228 3. DER PROZESS IN ERSTER INSTANZ 229 4. DIE BERUFUNGSINSTANZ 230 A) TATBESTANDSBERICHTIGUNGSANTRAG 230 B) DIE BESCHWER 231 C) BERUFUNGSBEGRUENDUNG 231 5. DIE STREITVERKUENDUNG 232 A) ZULAESSIGKEIT DER STREITVERKUENDUNG 232 B) ZEITPUNKT UND FORM DER STREITVERKUENDUNG 233 C) DIE INTERVENTIONSWIRKUNG 233 6. INSOLVENZ IM FACILITY MANAGEMENT-PROZESS 234 IV. SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 234 1. DIE BEDEUTUNG DES SCHIEDSGERICHTSVERFAHRENS 234 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN IN DER ZPO 235 3. ANWENDBARKEIT DES DEUTSCHEN SCHIEDSVERFAHRENSRECHTS 235 4. SCHIEDSABREDE/SCHIEDSKLAUSEL 235 A) FORM DER SCHIEDSABREDE/SCHIEDSKLAUSEL 236 B) ORT DES SCHIEDSVERFAHRENS 237 C) BILDUNG DES SCHIEDSGERICHTS 237 D) SCHIEDSGERICHTSORDNUNG 237 E) VERTRAULICHKEIT 238 5. SCHIEDSSPRUCH 238 6 XVI INHALTSVERZEICHNIS C) VOLLSTRECKBARKEIT EINES VERGLEICHS 242 D) VOR- UND NACHTEILE DES MEDIATIONSVERFAHRENS 242 2. DISPUTE BOARDS 242 LITERATURVERZEICHNIS 245 STICHWORTVERZEICHNIS 247
any_adam_object 1
author2 Najork, Eike Nikolai 1972-
author2_role edt
author2_variant e n n en enn
author_GND (DE-588)122369998
author_facet Najork, Eike Nikolai 1972-
building Verbundindex
bvnumber BV035631016
classification_rvk PD 4768
QP 544
QR 560
QT 395
ctrlnum (OCoLC)427643251
(DE-599)DNB990866742
dewey-full 346.43024
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43024
dewey-search 346.43024
dewey-sort 3346.43024
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02113nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035631016</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180221 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090716s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N45,0489</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">990866742</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783540891628</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. sfr 70.00 (freier Pr.), ca. EUR 44.95</subfield><subfield code="9">978-3-540-89162-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540891628</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12564378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)427643251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB990866742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43024</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4768</subfield><subfield code="0">(DE-625)135247:251</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 544</subfield><subfield code="0">(DE-625)141902:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 395</subfield><subfield code="0">(DE-625)142120:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtshandbuch Facility Management</subfield><subfield code="c">Eike N. Najork (Hrsg.). Unter Mitarbeit von T. Gabriel ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtshandbuch Facilitymanagement</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 252 S.</subfield><subfield code="c">235 mm x 155 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Facility-Management - Recht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Facility-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4372194-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Najork, Eike Nikolai</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122369998</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167202&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017685963&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017685963</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland - Facility-Management - Recht
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland - Facility-Management - Recht
Deutschland
id DE-604.BV035631016
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
isbn 9783540891628
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017685963
oclc_num 427643251
open_access_boolean
owner DE-523
DE-355
DE-BY-UBR
DE-1049
DE-384
DE-12
DE-2070s
DE-19
DE-BY-UBM
DE-824
owner_facet DE-523
DE-355
DE-BY-UBR
DE-1049
DE-384
DE-12
DE-2070s
DE-19
DE-BY-UBM
DE-824
physical XVI, 252 S. 235 mm x 155 mm
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Springer
record_format marc
spellingShingle Rechtshandbuch Facility Management
Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
subject_GND (DE-588)4372194-1
(DE-588)4048737-4
(DE-588)4011882-4
title Rechtshandbuch Facility Management
title_alt Rechtshandbuch Facilitymanagement
title_auth Rechtshandbuch Facility Management
title_exact_search Rechtshandbuch Facility Management
title_full Rechtshandbuch Facility Management Eike N. Najork (Hrsg.). Unter Mitarbeit von T. Gabriel ...
title_fullStr Rechtshandbuch Facility Management Eike N. Najork (Hrsg.). Unter Mitarbeit von T. Gabriel ...
title_full_unstemmed Rechtshandbuch Facility Management Eike N. Najork (Hrsg.). Unter Mitarbeit von T. Gabriel ...
title_short Rechtshandbuch Facility Management
title_sort rechtshandbuch facility management
topic Facility-Management (DE-588)4372194-1 gnd
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
topic_facet Facility-Management
Recht
Deutschland - Facility-Management - Recht
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3167202&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017685963&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT najorkeikenikolai rechtshandbuchfacilitymanagement