Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Grimm, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Beck 2013
Ausgabe:5., neu bearb. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035584109
003 DE-604
005 20121212
007 t|
008 090625s2013 gw |||| 00||| ger d
015 |a 09,N22,1057  |2 dnb 
016 7 |a 994204736  |2 DE-101 
020 |a 9783406591662  |c GB. : EUR 125.00, ca. sfr 203.00 (freier Pr.)  |9 978-3-406-59166-2 
024 3 |a 9783406591662 
035 |a (OCoLC)634921532 
035 |a (DE-599)DNB994204736 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-355  |a DE-29 
082 0 |a 346.43086384  |2 22/ger 
084 |a PE 500  |0 (DE-625)135515:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Grimm, Wolfgang  |e Verfasser  |0 (DE-588)1028870442  |4 aut 
245 1 0 |a Unfallversicherung  |b Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen  |c von Wolfgang Grimm 
250 |a 5., neu bearb. Aufl. 
264 1 |a München  |b Beck  |c 2013 
300 |a XXX, 595 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen  |0 (DE-588)4112492-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4136710-8  |a Kommentar  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen  |0 (DE-588)4112492-3  |D s 
689 0 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017639464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017639464 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 31/PE 500 G864(5)
DE-BY-UBR_katkey 4500498
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069037519106
_version_ 1822757248393281536
adam_text IMAGE 1 INHALTSUEBERSICHT SEITE INHALTSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXI LITERATURVERZEICHNIS XXIX TEIL 1. TEXTE A. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 2010) 1 B. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 99) 17 C. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 94) 34 D. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 88) 44 E. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 61) 52 TEIL 2. K O M M E N T I E R U N G A. AUB 2010 (MIT BEZUEGEN ZU FRUEHEREN FASSUNGEN) 65 VOR ZIFFER 1. VORBEMERKUNG 65 ZIFFER 1. WAS IST VERSICHERT? 98 ZIFFER 2. WELCHE LEISTUNGSARTEN KOENNEN VEREINBART WERDEN? 143 ZIFFER 3. WELCHE AUSWIRKUNGEN HABEN KRANKHEITEN ODER GEBRECHEN? . . . 206 ZIFFER 4. [WELCHE PERSONEN SIND NICHT VERSICHERBAR?] 216 ZIFFER 5. IN WELCHEN FAELLEN IST DER VERSICHERUNGSSCHUTZ AUSGESCHLOSSEN? . . . 224 ZIFFER 6. WAS MUESSEN SIE BEI VEREINBARTEM KINDER-TARIF UND BEI AENDERUNGEN DER BERUFSTAETIGKEIT ODER BESCHAEFTIGUNG BEACHTEN? . . . . 301 ZIFFER 7. WAS IST NACH EINEM UNFALL ZU BEACHTEN (OBLIEGENHEITEN)? 309 ZIFFER 8. WELCHE FOLGEN HAT DIE NICHTBEACHTUNG VON OBLIEGENHEITEN? . . 327 ZIFFER 9. WANN SIND DIE LEISTUNGEN FAELLIG? 341 ZIFFER 10. WANN BEGINNT UND WANN ENDET DER VERTRAG? WANN RUHT DER VERSICHERUNGSSCHUTZ BEI MILITAERISCHEN EINSAETZEN? . . 360 ZIFFER 11. WAS MUESSEN SIE BEI DER BEITRAGSZAHLUNG BEACHTEN? WAS GESCHIEHT, WENN SIE EINEN BETRAG NICHT RECHTZEITIG ZAHLEN? . . 379 ZIFFER 12. WIE SIND DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER AM VERTRAG BETEILIGTEN PERSONEN ZUEINANDER? 396 ZIFFER 13. WAS BEDEUTET DIE VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHT? 407 ZIFFER 14. [WIE KOENNEN SIE DEN VERLUST VON ANSPRUECHEN VERMEIDEN?] . . . . 441 ZIFFER 15. WANN VEIJAEHREN DIE ANSPRUECHE AUS DEM VERTRAG? 443 ZIFFER 16. WELCHES GERICHT IST ZUSTAENDIG? 449 ZIFFER 17. WAS IST BEI MITTEILUNGEN AN UNS ZU BEACHTEN? WAS GILT BEI AENDERUNG IHRER ANSCHRIFT? 454 ZIFFER 18. WELCHES RECHT FINDET ANWENDUNG? 458 B. ZUSATZBEDINGUNGEN FUER DIE GRUPPEN-UNFALLVERSICHERUNG (ZB GRUPPENUV 2007) 459 C. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE GRUPPEN-UNFALLVERSICHERUNG M I T DIREKTANSPRUCH DER VERSICHERTEN PERSON (BB DIREKTANSPRUCH 2010) . . 467 V I I HTTP://D-NB.INFO/994204736 IMAGE 2 UEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT TEIL 3. A N H A N G SEITE A. AMTLICHE VORSCHRIFTEN I. GESETZ UEBER DEN VERSICHERUNGSVERTRAG (VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ W G ) - AUSZUG- 471 II. VERORDNUNG UEBER INFORMATIONSPFLICHTEN BEI VERSICHERUNGSVERTRAEGEN (VVG-INFORMATIONSPFLICHTENVERORDNUNG - WG-INFOV) 474 B. MUSTERBEDINGUNGEN III. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT ZUWACHS VON LEISTUNG UND BEITRAG (BB ZUWACHSLEISTUNG 99, MODELL 1) 480 IV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PLANMAESSIGER ERHOEHUNG VON LEISTUNG UND BEITRAG (BB ZUWACHSLEISTUNG 99, MODELL 3) 481 V. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DEN EINSCHLUSS VON INFEKTIONEN IN DIE UNFALLVERSICHERUNG (BB INFEKTIONEN 99) 483 VI. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DEN EINSCHLUSS VON GESUNDHEITSSCHAEDEN DURCH ROENTGEN- UND LASERSTRAHLEN IN DIE UNFALLVERSICHERUNG (BB ROENTGEN- UND LASERSTRAHLEN 99) 486 VII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG DES PASSIVEN KRIEGSRISIKOS IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KRIEGSRISIKO 99) 487 VIII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE BEMESSUNG DES INVALIDITAETSGRADES FUER HEILBERUFE (BB HEILBERUFE 2007) 489 IX. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG GEGEN AUSSERBERUFLICHE UNFAELLE (BB AUSSERBERUFLICHE UNFAELLE 99) 490 X. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99-... PROZENT) 492 XI. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99-225 PROZENT) 493 XII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99-300 PROZENT) 495 XIII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER MEHRLEISTUNGEN BEI EINEM INVALIDITAETSGRAD AB 90 PROZENT (BB MEHRLEISTUNGEN 99) 497 XIV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG DER KOSTEN FUER KOSMETISCHE OPERATIONEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KOSMOP 99) 498 XV. BESONDERE BEDINGUNGEN FIIR DIE VERSICHERUNG EINER KURBEIHILFE IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KURBEIHILFE 99) 500 XVI. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON LUFTFAHRT-UNFAELLEN (BB LUFTFAHRT 99) 502 XVII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG EINER UNFALL-RENTE BEI EINEM INVALIDITAETSGRAD AB ... PROZENT (BB UNFALL-RENTE 99) 503 XVIII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON SERVICELEISTUNGEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB UNFALL-SERVICE 99) 505 XIX. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON TAUCHTYPISCHEN GESUNDHEITSSCHAEDEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB TAUCHUNFAELLE 99) 507 XX. ALLGEMEINE STRAHLENUNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (ASTUB 2010) 508 XXI. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT GARANTIERTER BEITRAGSRUECKZAHLUNG (AB U B R 2010) 522 XXII. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN FUER DIE INVALIDITAETS- ZUSATZVERSICHERUNG VON KINDERN - KIZ 2010 543 XXIII. ZUSATZBEDINGUNGEN FUER DIE KINDER-UNFALLVERSICHERUNG (KIUV 90) . . 555 XXIV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON HILFS- UND PFLEGELEISTUNGEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB HILFE UND PFLEGE/ SENIOREN 2006) 556 V I I I IMAGE 3 INHALTSUEBERSICHT UE B E R S I C H T SEITE C. MUSTERBELEHRUNGEN XXV. MUSTER FUER DIE WIDERRUFSBELEHRUNG 560 XXVI. MITTEILUNG NACH § 19 ABS. 5 W G UEBER DIE FOLGEN EINER VERLETZUNG DER GESETZLICHEN ANZEIGEPFLICHT (NUR UNFALLVERSICHERUNG) 562 XXVII. MITTEILUNG NACH § 28 ABS. 4 W G UEBER DIE FOLGEN BEI VERLETZUNGEN VON OBLIEGENHEITEN NACH DEM VERSICHERUNGSFALL 565 XXVIII. BELEHRUNG NACH § 37 ABS. 2 W G UEBER DIE FOLGEN DER NICHT RECHTZEITIGEN ZAHLUNG DES ERSTEN ODER EINMALIGEN BEITRAGES 567 XXIX. MUSTER-HINWEISTEXT FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG ZU § 186 W G 568 D. MUSTER-PRODUKTINFORMATIONSBLAETTER XXX. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNG (NACH MUSTER-AUB 2008) 570 XXXI. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT GARANTIERTER BEITRAGSRUECKZAHLUNG (NACH MUSTER-AB U B R 2008) 573 XXXII. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNG MIT VERSICHERUNG VON HILFS- UND PFLEGELEISTUNGEN (NACH MUSTER-BB HILFE UND PFLEGE/SENIOREN 2006) 577 XXXIII. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE INVALIDITAETS-ZUSATZVERSICHERUNG VON KINDERN - KIZ (NACH MUSTER-KIZ 2008) 581 SACHREGISTER 585 IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGSVEIZEICHNIS XXI LITERATURVERZEICHNIS XXIX TEIL 1. TEXTE A. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 2010) 1 B. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 99) 17 C. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 94) 34 D. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 88) 44 E. ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 61) 52 TEIL 2. K O M M E N T I E R U N G A. AUB 2010 (MIT BEZUEGEN ZU FRUEHEREN FASSUNGEN) 65 VOR ZIFFER 1. VORBEMERKUNG 65 I. BEGRIFF, ZWECK, ENTWICKLUNG UND EINTEILUNG DER ALLGEMEINEN UNFALLVERSICHERUNG 65 1. BEGRIFF UND ZWECK DER UNFALLVERSICHERUNG 65 A) GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG 66 B) PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG 66 C) ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB) 67 2. ENTWICKLUNG DER ALLGEMEINEN UNFALLVERSICHERUNG 67 3. EINTEILUNG DER ALLGEMEINEN UNFALLVERSICHERUNG 72 II. RECHTSGRUNDLAGEN DER ALLGEMEINEN UNFALLVERSICHERUNG 73 1. VERSICHERUNGSVERTRAG 73 2. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN 77 A) VVG 77 B) BGB 80 C) VAG 87 III. ABSCHLUSS DES UNFALLVERSICHERUNGSVERTRAGES 91 1. ABSCHLUSS EINES NEUEN VERTRAGES 91 2. AENDERUNG VON VERTRAEGEN 93 3. UNFALLVERSICHERUNGEN MIT MINDERJAEHRIGEN 93 4. VERSCHULDEN BEI VERTRAGSSCHLUSS (C. I. C.); POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG ( P W ) 95 ZIFFER 1. WAS IST VERSICHERT? 98 I. DER VERSICHERUNGSFALL 98 II. DER DECKUNGSUMFANG 100 1. DER PRIMAERE DECKUNGSUMFANG 100 A) ALLGEMEINES 100 B) VERSICHERER 100 C) VERSICHERTER 101 D) VERSICHERUNGSSCHUTZ BEI UNFAELLEN 105 E) WAEHREND DER WIRKSAMKEIT DES VERTRAGES 106 2. OERTLICHE GELTUNG 107 3. UNFALLBEGRIFF 107 X I IMAGE 5 INHALT INHALTSVERZEICHNIS SEITE A) ALLGEMEINES 107 B) UNFALLEREIGNIS 108 C) UNFREIWILLIGKEIT 126 D) GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 135 E) KAUSALZUSAMMENHANG 136 4. UNFALLFIKTION 138 ZIFFER 2. WELCHE LEISTUNGSARTEN KOENNEN VEREINBART WERDEN? 143 I. ALLGEMEINES 146 II. INVALIDITAETSLEISTUNG 147 1. LEISTUNGSFAEHIGKEIT 147 2. ARBEITSFAEHIGKEIT 149 3. DAUERNDE BEEINTRAECHTIGUNG 150 4. ART UND HOEHE DER LEISTUNG 152 5. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN; FRISTEN 153 A) WESEN DER FRISTEN 154 B) EINTRITT DER INVALIDITAET 155 C) AERZTLICHE FESTSTELLUNG 156 D) HINWEISPFLICHT DES VERSICHERERS 162 E) TREU WIDRIGKEIT DES VERSICHERERS 164 F) GELTENDMACHUNG DER INVALIDITAET 167 6. HOEHE DER LEISTUNG 171 A) GLIEDERTAXE 172 B) INVALIDITAETSBEMESSUNG AUSSERHALB DER GLIEDERTAXE 181 C) GESAMTINVALIDITAET BEI MEHRFACHVERLETZUNGEN 186 D) VOR DEM UNFALL BESTEHENDE INVALIDITAET (§ 10 (4) AUB 61) . . . 186 E) VORINVALIDITAET 187 F) UNFALLBEDINGTER TOD INNERHALB EINES JAHRES 188 G) TOD AUS UNFALLFREMDEN URSACHEN 188 7. RENTENZAHLUNG 188 8. DAUER DER RENTENZAHLUNG 189 9. NEUBEMESSUNG DER RENTE 190 III. UBERGANGSLEISTUNG 191 IV. TAGEGELD 193 V. KRANKENHAUSTAGEGELD 197 VI. GENESUNGSGELD 200 VII. TODESFALLLEISTUNG 201 VIII. WEITERE LEISTUNGEN 202 1. HEILKOSTEN 202 2. BERGUNGSKOSTEN; UNFALL-SERVICE-LEISTUNGEN 204 3. KOSMETISCHE OPERATIONEN 204 4. KUIBEIHILFE 205 ZIFFER 3. WELCHE AUSWIRKUNGEN HABEN KRANKHEITEN ODER GEBRECHEN? 206 I. ZWECK DER VORSCHRIFT 206 II. KRANKHEITEN UND GEBRECHEN 207 III. MITWIRKUNG 210 IV GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG UND UNFALLFOLGEN 211 V. BEWEISLAST 214 ZIFFER 4. [WELCHE PERSONEN SIND NICHT VERSICHERBAR?] 216 I. VORBEMERKUNG 216 II. ZWECK UND BEDEUTUNG DER VORSCHRIFT 217 III. REGELUNGEN DER AUB 94/88 UND AUB 61 218 1. FEHLENDE VERSICHERBARKEIT 218 A) AUB 94/88 218 B) AUB 61 220 2. WIRKUNG DER FEHLENDEN VERSICHERBARKEIT 223 X I I IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS INHALT SEITE ZIFFER 5. IN WELCHEN FAELLEN IST DER VERSICHERUNGSSCHUTZ AUSGESCHLOSSEN? 224 I. ALLGEMEINES 227 1. AUFBAU DER VORSCHRIFT 227 2. RECHTSCHARAKTER DER AUSSCHLUSSKLAUSELN 227 3. AUSLEGUNG VON AUSSCHLUSSKLAUSELN 228 4. BEWEISLAST 229 II. AUSSCHLUSSTATBESTAENDE 230 1. GEISTES- ODER BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN (ZIFF. 5.1.1 AUB 2010, § 2 I (1) AUB 94/88) 230 A) GEISTES- ODER BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN 230 B) UNFAELLE INFOLGE VON SCHLAGANFAELLEN, EPILEPTISCHEN ANFALLEN ETC. 247 C) STOERUNGEN DURCH FRUEHERES UNFALLEREIGNIS 248 2. VORSAETZLICHE STRAFTATEN (ZIFF. 5.1.2 AUB 2010, § 2 I (2) AUB 94/ 88) 249 3. KRIEGSEREIGNISSE, INNERE UNRUHEN (ZIFF. 5.1.3 AUB 2010, § 2 I (3) AUB 94/88) 255 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 255 B) KRIEGSBEGRIFF 256 C) KAUSALITAET 258 D) BEWEISLAST 259 E) BB KRIEGSRISIKO 99 259 F) INNERE UNRUHEN 260 G) BEWEISLAST 262 4. LUFTFAHRTUNFALLE (ZIFF. 5.1.4 AUB 2010, § 2 I (4) AUB 94/88) . . . 262 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 262 B) BENUTZUNG VON FLUGGERAETEN 263 C) FLIEGENDES PERSONAL 264 D) BERUFLICHE TAETIGKEIT IN DER LUFT 265 E) FLUGGASTRISIKO (§ 4 (3) BUCHST, A AUB 61) 265 F) PROPELLER- ODER STRAHLFLUGZEUGE, HUBSCHRAUBER 267 G) BESONDERE VEREINBARUNG 267 H) BEWEISLAST 267 5. KRAFTFAHRZEUGRENNEN (ZIFF. 5.1.5 AUB 2010, § 2 I (5) AUB 94/ 88) 268 6. KERNENERGIE (ZIFF. 5.1.6 AUB 2010, § 21(6) AUB 94/88) 270 7. BANDSCHEIBENSCHAEDIGUNGEN, BLUTUNGEN AUS INNEREN ORGANEN UND GEHIRNBLUTUNGEN (ZIFF. 5.2.1 AUB 2010, § 2 III (2) AUB 94/88) 271 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 271 B) BANDSCHEIBENSCHAEDEN 272 C) BLUTUNGEN AUS INNEREN ORGANEN, GEHIRNBLUTUNGEN 274 D) UBERWIEGENDE URSACHE 275 E) BEWEISLAST 276 8. GESUNDHEITSSCHAEDIGUNGEN DURCH STRAHLEN (ZIFF. 5.2.2 AUB 2010, § 2 II (1) AUB 94/88) 277 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 277 B) STRAHLEN 277 C) STRAHLENSCHAEDEN (§ 2 (3) BUCHST, C AUB 61) 278 D) BEWEISLAST 279 9. GESUNDHEITSSCHAEDIGUNGEN DURCH HEILMASSNAHMEN ODER EINGRIFFE AM KOERPER (ZIFF. 5.2.3 AUB 2010, § 2 II (2) AUB 94/88) 279 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 280 B) HEILMASSNAHME 280 C) EINGRIFF 282 D) VORNEHMEN 283 E) AUSNAHME VOM AUSSCHLUSS 284 F) KRAMPFADERN, UNTERSCHENKELGESCHWUERE 284 X I I I IMAGE 7 INHALT INHALTSVERZEICHNIS SEITE 10. INFEKTIONEN (ZIFF. 5.2.4 AUB 2010, § 2 II (3) AUB 94/88, § 2 (2) UND (3) AUB 61) 285 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 285 B) BESTEHEN VON VERSICHERUNGSSCHUTZ 286 C) GERINGFUEGIGE UNFALLVERLETZUNGEN 286 D) TOLLWUT, WUNDSTARRKRAMPF 287 E) INFEKTIONEN INFOLGE VON HEILMASSNAHMEN 288 F) WUNDINFEKTION 288 G) INFEKTIONSKLAUSELN 289 11. VERGIFTUNGEN (ZIFF. 5.2.5 AUB 2010, § 2 II (4) AUB 94/88, § 2 (3) AUB 61) 290 A) NEGATIVE GRENZFAELLE (§ 2 AUB 61) 291 B) BERUSS- UND GEWERBEKRANKHEITEN 292 C) LICHT-, TEMPERATUR- UND WITTERUNGSEINFLUESSE 292 12. PSYCHISCHE REAKTIONEN (ZIFF. 5.2.6 AUB 2010, § 2 IV AUB 94/ 88, § 2 (3) BUCHST, B, § 10 (5) AUB 61) 294 A) SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 294 B) ERKRANKUNGEN INFOLGE PSYCHISCHER EINWIRKUNG 294 C) PSYCHISCHE STOERUNGEN 295 D) BEWEISLAST (§10 (5) AUB 61) 296 E) ZWECK (ZIFF. 5.2.6 AUB 2010, § 2 IV AUB 94/88) 297 F) BEWEISLAST 298 13. BAUCH- ODER UNTERLEIBSBRUECHE (ZIFF. 5.2.7 AUB 2010, § 2 III (1) AUB 94/88, § 10 (3) AUB 61) 298 ZIFFER 6. WAS MUESSEN SIE BEI VEREINBARTEM KINDER-TARIF UND BEI AENDERUNGEN DER BERUFSTAETIGKEIT ODER BESCHAEFTIGUNG BEACHTEN? 301 I. SINN UND ZWECK DER VORSCHRIFT 302 II. RECHTSLAGE NACH DER W G - R E F O R M 302 III. UMSTELLUNG DES KINDER-TARIFS (ZIFF. 6.1 AUB 2010) 303 IV. AENDERUNG DER BERUFSTAETIGKEIT ODER BESCHAEFTIGUNG (ZIFF. 6.2 AUB 2010, § 6 AUB 94/88, §§ 15 I, 4 (1) UND (2) AUB 61) 304 1. MELDEOBLIEGENHEIT 304 2. BERUFSTAETIGKEIT, BESCHAEFTIGUNG 306 3. MILITAERDIENST 307 V. FOLGEN DER GEFAHRAENDERUNG 307 VI. VERSICHERUNG GEGEN AUSSERBERUFLICHE UNFAELLE 308 VII. NICHT VERSICHERBARE BERUFE 308 ZIFFER 7. WAS IST NACH EINEM UNFALL Z U BEACHTEN (OBLIEGENHEITEN)? . . . 309 I. ALLGEMEINES 309 1. SYSTEMATIK DER VORSCHRIFT 309 2. OBLIEGENHEIT 310 II. EINZELNE OBLIEGENHEITEN 311 1. HINZUZIEHEN EINES ARZTES UND UNTERRICHTUNG DES VERSICHERERS . . 311 A) HINZUZIEHEN EINES ARZTES 312 B) UNTERRICHTUNG DES VERSICHERERS 314 C) VORAUSSETZUNGEN BEIDER OBLIEGENHEITEN 315 2. UNFALLANZEIGE UND SACHDIENLICHE AUSKUENFTE 316 A) SACHDIENLICHKEIT 317 B) VERLETZUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT 318 3. HINWIRKUNG AUF BERICHT-UND GUTACHTENERSTATTUNG 319 4. UNTERSUCHUNG DURCH VOM VERSICHERER BEAUFTRAGTE AERZTE 320 A) RECHT DES VERSICHERTEN AUF EINSICHT IN GUTACHTEN 321 B) KOSTEN DER UNTERSUCHUNG 322 X I V IMAGE 8 INHALTSVERZEICHNIS INHALT SEITE 5. ENTBINDUNG VON DER SCHWEIGEPFLICHT 323 6. MELDUNG DES TODES; OBDUKTION; EXHUMIERUNG 324 ZIFFER 8. WELCHE FOLGEN HAT DIE NICHTBEACHTUNG VON OBLIEGENHEITEN? 327 I. OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 327 II. VORAUSSETZUNGEN DER OBLIEGENHEITSVERLETZUNG 329 1. VORSATZ 329 2. GROBE FAHRLAESSIGKEIT 330 3. KUERZUNG DER LEISTUNG (QUOTELUNG) 332 III. KAUSALITAETSGEGENBEWEIS 335 1. FESTSTELLUNG DES VERSICHERUNGSFALLES 336 2. FESTSTELLUNG DER LEISTUNG 337 IV. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 338 V. MITTEILUNG IN TEXTFORM 338 VI. BEWEISLAST 340 ZIFFER 9. WANN SIND DIE LEISTUNGEN FAELLIG? 341 I. ERKLAERUNG DES VERSICHERERS 342 1. RECHTSCHARAKTER DER ERKLAERUNG 343 2. BEGRUENDUNG DER ERKLAERUNG 345 3. HINWEISPFLICHT DES VERSICHERERS 346 4. FRISTEN 346 5. BEIZUBRINGENDE UNTERLAGEN 347 II. KOSTEN DER ERMITDUNG UND BEMESSUNG 348 III. FAELLIGKEIT DER LEISTUNG 349 1. EINTRITT DER FAELLIGKEIT 349 2. VERJAEHRUNG DER ANSPRUECHE 350 3. ZAHLUNG DER LEISTUNG 351 IV. VORSCHUESSE 351 1. VORSCHUSSZAHLUNG (ZIFF. 9.3 AUB 2010, § 11 III AUB 94/88) . . . 351 2. ABSCHLUSS DES HEILVERFAHRENS 353 V. ERNEUTE AERZDICHE BEMESSUNG DER INVALIDITAET 353 1. ZWECK DER VORSCHRIFT 353 2. ZEITPUNKT DER ENDGUELTIGEN BEMESSUNG 355 3. AUSUEBUNG DES RECHTS AUF NEUBEMESSUNG 356 4. ZINSZAHLUNG (§ 13 (3) BUCHST, B AUB 61) 358 5. PRUEFUNG DES RENTENBEZUGS 358 ZIFFER 10. WANN BEGINNT UND WANN ENDET DER VERTRAG? WANN RUHT DER VERSICHERUNGSSCHUTZ BEI MILITAERISCHEN EINSAETZEN? 360 I. BEGINN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 362 1. ALLGEMEINES 362 2. MATERIELLER VERSICHERUNGSBEGINN 363 3. ERSTER BEITRAG 363 4. ZAHLUNG 364 5. BEGINN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 365 II. DAUER UND ENDE DES VERTRAGES 368 1. DAUER 368 2. KUENDIGUNG NACH VERSICHERUNGSFALL 372 A) LEISTUNG 372 B) KLAGEERHEBUNG 373 C) VORAUSSETZUNGEN 373 D) KUENDIGUNGSFRISTEN 375 3. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 376 III. BEENDIGUNG OHNE KUENDIGUNG 377 IV. RUHEN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 377 X V IMAGE 9 INHALT INHALTSVERZEICHNIS SEITE ZIFFER 11. WAS MUESSEN SIE BEI DER BEITRAGSZAHLUNG BEACHTEN? WAS GESCHIEHT, WENN SIE EINEN BETRAG NICHT RECHTZEITIG ZAHLEN? 379 I. ZAHLUNG DER BEITRAEGE 383 1. ALLGEMEINES 383 2. IN RECHNUNG GESTELLTER BEITRAG 384 3. FAELLIGKEIT DES ERSTBEITRAGES 385 4. ZAHLUNG BEI EINZUGSERMAECHTIGUNG 387 II. NICHT RECHTZEITIGE ZAHLUNG DER BEITRAEGE 388 1. ALLGEMEINES 388 2. RUECKTRITT VOM VERTRAG 390 3. NICHTZAHLUNG DES FOLGEBEITRAGES 390 5. ZAHLUNGSVERZUG BEI RATENZAHLUNG 394 III. BEITRAG BEI VORZEITIGER VERTRAGSBEENDIGUNG 394 IV. BEITRAGSBEFREIUNG BEI KINDERVERSICHERUNG 395 ZIFFER 12. WIE SIND DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER A M VERTRAG BETEILIGTEN PERSONEN ZUEINANDER? 396 I. VERTRAGSRECHTE 396 1. AUSUEBUNG DER VERTRAGSRECHTE 396 A) INSOLVENZ DES VERSICHERUNGSNEHMERS 399 B) INSOLVENZ DES VERSICHERTEN 399 2. VERANTWORTLICHKEIT FUER DIE OBLIEGENHEITSERFULLUNG 400 II. RECHTSNACHFOLGER UND SONSTIGE ANSPRUCHSERHEBENDE 401 III. UEBERTRAGUNG UND VERPFAENDUNG VON VERSICHERUNGSANSPRUECHEN 405 ZIFFER 13. WAS BEDEUTET DIE VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHT? 407 I. ZWECK UND INHALT DER VORSCHRIFT 409 II. VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHT 411 1. RECHTSLAGE NACH ALTEM RECHT 411 2. RECHTSLAGE NACH NEUEM RECHT 412 A) VORAUSSETZUNGEN 412 B) TEXTFORM 413 C) ANTRAGSFRAGEN 414 D) ANTRAGSPRUEFUNG UND NACHFRAGEOBLIEGENHEIT DES VERSICHERERS 416 III. WAHRHEITSGEMAESSE UND VOLLSTAENDIGE BEANTWORTUNG VON FRAGEN 417 IV ZUR ANZEIGE VERPFLICHTETE PERSONEN 420 V. RECHTE DES VERSICHERERS BEI EINER ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG 420 1. RUECKTRITT; KUENDIGUNG; VERTRAGSANPASSUNG 420 2. GESONDERTE MITTEILUNG 421 3. INHALT DER MITTEILUNG 423 4. FRIST UND BEGRUENDUNG 424 VI. VERSCHULDEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 425 VII. KENNTNIS DES VERSICHERERS VON DEN GEFAHRUMSTAENDEN 427 VIII. RUECKTRITT 430 1. RECHTSFOLGEN DES RUECKTRITTS 432 2. RUECKTRITT NACH EINTRITT DES VERSICHERUNGSFALLES 432 3. EINFLUSSERHEBLICHE UMSTAENDE 433 IX. KUENDIGUNG 434 X. VERTRAGSANPASSUNG 434 XI. ANFECHTUNG WEGEN ARGLISTIGER TAEUSCHUNG 436 1. ARGLISTIGE TAEUSCHUNG 436 2. TAEUSCHUNG DURCH DRITTE 438 3. AUSSCHLUSS DER ANFECHTUNG 439 4. EMPFINGER, FORM UND FRIST 439 XII. BEWEISLAST 440 X V I IMAGE 10 INHALTSVERZEICHNIS INHALT SEITE ZIFFER 14. [WIE KOENNEN SIE DEN VERLUST VON ANSPRUECHEN VERMEIDEN?] 441 I. VORBEMERKUNG 441 II. REGELUNG DES § 12 ABS. 3 W G A. F. 441 ZIFFER 15. WANN VERJAEHREN DIE ANSPRUECHE AUS D E M VERTRAG? 443 I. ZWECK DER VORSCHRIFT 443 II. VERJAEHRUNG; VERZICHT AUF DIE EINREDE DER VERJAEHRUNG 443 III. ANSPRUECHE AUS DEM VERSICHERUNGSVERTRAG 444 IV. BEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST 445 V. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 447 ZIFFER 16. WELCHES GERICHT IST ZUSTAENDIG? 449 I. KLAGEN GEGEN DEN VERSICHERER 449 1. RECHTSLAGE NACH DER W G - R E F O R M 449 2. ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH DES § 215 W G 451 3. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 452 II. KLAGEN DES VERSICHERERS 453 III. WIDERKLAGEN 453 IV GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 453 ZIFFER 17. WAS IST BEI MITTEILUNGEN AN UNS Z U BEACHTEN? WAS GILT BEI AENDERUNG IHRER ANSCHRIFT? 454 I. ANZEIGEN UND WILLENSERKLAERUNGEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 454 1. RECHTSLAGE NACH ALTEM UND NEUEM RECHT 454 2. ANZEIGEN 455 3. ERKLAERUNGEN 455 4. EMPFAENGER DER MITTEILUNG 455 II. ANSCHRIFTENAENDERUNG 455 ZIFFER 18. WELCHES RECHT FINDET ANWENDUNG? 458 B. ZUSATZBEDINGUNGEN FUER DIE GRUPPEN-UNFALLVERSICHERUNG (ZB GRUPPENUV 2007) I. GRUPPENVERSICHERUNGSVERTRAG UND BEGUENSTIGUNGSVERBOT 460 II. AUSGESTALTUNG DER GRUPPENVERSICHERUNG 463 III. VERSICHERUNG OHNE NAMENSANGABE 464 IV. VERSICHERUNG MIT NAMENSANGABE 465 V VERTRAGSDAUER 466 VI. STEUERLICHE BEHANDLUNG 466 C. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE GRUPPEN-UNFALLVERSICHERUNG M I T DIREKTANSPRUCH DER VERSICHERTEN PERSON (BB DIREKTANSPRUCH 2010) . . 467 TEIL 3. A N H A N G A. AMTLICHE VORSCHRIFTEN I. GESETZ UEBER DEN VERSICHERUNGSVERTRAG (VERSICHERUNGSVERTRAGSGESETZ - W G ) - AUSZUG- 471 II. VERORDNUNG UEBER INFORMATIONSPFLICHTEN BEI VERSICHERUNGSVERTRAEGEN (WG-INFORMATIONSPFLICHTENVERORDNUNG - WG-INFOV) 474 X V I I IMAGE 11 INHALT INHALTSVERZEICHNIS SEITE B. MUSTERBEDINGUNGEN III. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT ZUWACHS VON LEISTUNG UND BEITRAG (BB ZUWACHSLEISTUNG 99, MODELL 1) 480 IV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PLANMAESSIGER ERHOEHUNG VON LEISTUNG UND BEITRAG (BB ZUWACHSLEISTUNG 99, MODELL 3) 481 V. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DEN EINSCHLUSS VON INFEKTIONEN IN DIE UNFALLVERSICHERUNG (BB INFEKTIONEN 99) 483 VI. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DEN EINSCHLUSS VON GESUNDHEITSSCHAEDEN DURCH ROENTGEN- UND LASERSTRAHLEN IN DIE UNFALLVERSICHERUNG (BB ROENTGEN- UND LASERSTRAHLEN 99) 486 VII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG DES PASSIVEN KRIEGSRISIKOS IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KRIEGSRISIKO 99) 487 VIII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE BEMESSUNG DES INVALIDITAETSGRADES FUER HEILBERUFE (BB HEILBERUFE 2007) 489 IX. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG GEGEN AUSSERBERUFLICHE UNFAELLE (BB AUSSERBERUFLICHE UNFAELLE 99) 490 X. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99-... PROZENT) 492 XI. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99-225 PROZENT) 493 XII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99-300 PROZENT) 495 XIII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER MEHRLEISTUNGEN BEI EINEM INVALIDITAETSGRAD AB 90 PROZENT (BB MEHRLEISTUNGEN 99) 497 XIV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG DER KOSTEN FUER KOSMETISCHE OPERATIONEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KOSMOP 99) 498 XV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG EINER KURBEIHILFE IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KURBEIHILFE 99) 500 XVI. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON LUFTFAHRT-UNFALLEN (BB LUFTFAHRT 99) 502 XVII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG EINER UNFALL-RENTE BEI EINEM INVALIDITAETSGRAD AB ... PROZENT (BB UNFALL-RENTE 99) 503 XVIII. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON SERVICELEISTUNGEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB UNFALL-SERVICE 99) 505 XIX. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON TAUCHTYPISCHEN GESUNDHEITSSCHAEDEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB TAUCHUNFAELLE 99) 507 XX. ALLGEMEINE STRAHLENUNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (ASTUB 2010) 508 XXI. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT GARANTIERTER BEITRAGSRUECKZAHLUNG (AB U B R 2010) 522 XXII. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN FUER DIE INVALIDITAETS- ZUSATZVERSICHERUNG VON KINDERN - KIZ 2010 543 XXIII. ZUSATZBEDINGUNGEN FUER DIE KINDER-UNFALLVERSICHERUNG (KIUV 90) . . 555 XXIV. BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG VON HILFT- UND PFLEGELEISTUNGEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB HILFE UND PFLEGE/ SENIOREN 2006) 556 C. MUSTERBELEHRUNGEN XXV. MUSTER FUER DIE WIDERRUSSBELEHRUNG 560 XXVI. MITTEILUNG NACH § 19 ABS. 5 W G UEBER DIE FOLGEN EINER VERLETZUNG DER GESETZLICHEN ANZEIGEPFLICHT (NUR UNFALLVERSICHERUNG) 562 XXVII. MITTEILUNG NACH § 28 ABS. 4 W G UEBER DIE FOLGEN BEI VERLETZUNGEN VON OBLIEGENHEITEN NACH DEM VERSICHERUNGSFALL 565 X V I I I IMAGE 12 INHALTSVERZEICHNIS INHALT SEITE XXVIII. BELEHRUNG NACH § 37 ABS. 2 W G UEBER DIE FOLGEN DER NICHT RECHTZEITIGEN ZAHLUNG DES ERSTEN ODER EINMALIGEN BEITRAGES 567 XXIX. MUSTER-HINWEISTEXT FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG ZU § 186 W G 568 D. MUSTER-PRODUKTINFORMATIONSBLAETTER XXX. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNG (NACH MUSTER-AUB 2008) 570 XXXI. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT GARANTIERTER BEITRAGSRUECKZAHLUNG (NACH MUSTER-AB U B R 2008) 573 XXXII. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE ALLGEMEINE UNFALLVERSICHERUNG MIT VERSICHERUNG VON HILFT- UND PFLEGELEISTUNGEN (NACH MUSTER-BB HILFE UND PFLEGE/SENIOREN 2006) 577 XXXIII. PRODUKTINFORMATIONSBLATT FUER DIE INVALIDITAETS-ZUSATZVERSICHERUNG VON KINDERN - KIZ (NACH MUSTER-KIZ 2008) 581 SACHREGISTER 585
any_adam_object 1
author Grimm, Wolfgang
author_GND (DE-588)1028870442
author_facet Grimm, Wolfgang
author_role aut
author_sort Grimm, Wolfgang
author_variant w g wg
building Verbundindex
bvnumber BV035584109
classification_rvk PE 500
ctrlnum (OCoLC)634921532
(DE-599)DNB994204736
dewey-full 346.43086384
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43086384
dewey-search 346.43086384
dewey-sort 3346.43086384
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 5., neu bearb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01814nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035584109</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121212 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090625s2013 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,1057</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994204736</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406591662</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 125.00, ca. sfr 203.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-59166-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406591662</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634921532</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994204736</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086384</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grimm, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1028870442</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="b">Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen</subfield><subfield code="c">von Wolfgang Grimm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 595 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112492-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112492-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017639464&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017639464</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content
genre_facet Kommentar
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035584109
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T22:02:24Z
institution BVB
isbn 9783406591662
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017639464
oclc_num 634921532
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-29
physical XXX, 595 S.
publishDate 2013
publishDateSearch 2013
publishDateSort 2013
publisher Beck
record_format marc
spellingShingle Grimm, Wolfgang
Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen
Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (DE-588)4112492-3 gnd
subject_GND (DE-588)4112492-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4136710-8
title Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen
title_auth Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen
title_exact_search Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen
title_full Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen von Wolfgang Grimm
title_fullStr Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen von Wolfgang Grimm
title_full_unstemmed Unfallversicherung Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen von Wolfgang Grimm
title_short Unfallversicherung
title_sort unfallversicherung kommentar zu den allgemeinen unfallversicherungs bedingungen aub mit sonderbedingungen
title_sub Kommentar zu den Allgemeinen Unfallversicherungs-Bedingungen (AUB) mit Sonderbedingungen
topic Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (DE-588)4112492-3 gnd
topic_facet Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen
Deutschland
Kommentar
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017639464&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT grimmwolfgang unfallversicherungkommentarzudenallgemeinenunfallversicherungsbedingungenaubmitsonderbedingungen