Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Storch, Martina von (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Logos-Verl. 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035564298
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 090615s2006 xx m||| 00||| ger d
015 |a 07,N06,0594  |2 dnb 
015 |a 07,A15,0622  |2 dnb 
016 7 |a 982565771  |2 DE-101 
020 |a 9783832512002  |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10  |9 978-3-8325-1200-2 
020 |a 3832512004  |c kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10  |9 3-8325-1200-4 
024 3 |a 9783832512002 
035 |a (OCoLC)180129326 
035 |a (DE-599)DNB982565771 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-19  |a DE-B1533  |a DE-11 
082 0 |a 344.4304190874  |2 22/ger 
084 |a PN 405  |0 (DE-625)137482:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
084 |a 610  |2 sdnb 
100 1 |a Storch, Martina von  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten  |b Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung  |c vorgel. von Martina v. Storch 
264 1 |a Berlin  |b Logos-Verl.  |c 2006 
300 |a XIII, 141 S.  |c 21 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss. 
650 0 7 |a Psychisch Kranker  |0 (DE-588)4047682-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unterbringungsrecht  |0 (DE-588)4061889-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Zwangsbehandlung  |0 (DE-588)4252607-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Psychisch Kranker  |0 (DE-588)4047682-0  |D s 
689 0 2 |a Zwangsbehandlung  |0 (DE-588)4252607-3  |D s 
689 0 3 |a Unterbringungsrecht  |0 (DE-588)4061889-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017619976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017619976 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0301/PJ 2600 S884
0301/B I/3438
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4127002
DE-BY-UBM_media_number 41639320450010
41639522340015
_version_ 1823054350853865472
adam_text Gliederung Einleitung 1 1. Kapitel: Gesetzliche Grundlagen fürsorglicher Unter- 4 bringungen A. Die zivilrechtliche Unterbringung 4 1. Rechtsquellen der zivilrechtlichen Unterbringung 4 II. Die Regelung des § 1906 BGB 5 LÜbertlick 5 2. Unterbringung bei Gefahr der Selbstschädigung nach 8 §1906 Abs. 1 Nr. 1 BGB 3. Unterbringung zur Vornahme ärztlicher Maßnahmen nach 9 § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB a) Die Erheblichkeit der Gesundheitsgefahr 10 b) Die „Freiheit zur Krankheif 11 c) Befugnis zur ärztlichen Zwangsbehandlung 12 III. Ergebnis 13 B. Die öffentlich-rechtliche Unterbringung 14 1. Rechtsquellen der öffentlich-rechtlichen Unterbringung 14 II. Die Regelung der öffentlich-rechtlichen Unterbringung 16 in den Ländergesetzen I.Überblick 16 2. Selbstgefährdung als eigenständiger Unterbringungsgrund 19 einer öffentlich-rechtlichen Unterbringung a) Fürsorgerechtlicher oder polizeirechtlicher Charakter der 19 öffentlich-rechtlichen Unterbringung b) Öffentlich-rechtliche Unterbringung als Teil 21 des Gesundheitsrechts 3. Gründe für eine unterschiedliche Unterbringungspraxis 21 III. ÖfftmtHcn-recMHche Unterbringung und ärztliche 22 Zwangsbehandfung IV. Ergebnis 23 C. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen zivilrechtlicher 23 und öffentlich-rechtlicher Unterbringung 2. Kapitel: Ärztliche Zwangsbehandlung während einer 26 fürsorglichen Unterbringung A. Zulässigkeit ärztlicher Zwangsbehandlungen 26 I. Öffentlich-rechtliche Unterbringung: Ermächtigung zu 26 einer ärztlichen Zwangsbehandlung durch Gesetz II. Zivilrechtliche Unterbringung: Ärztliche Zwangsbehandlung 28 aufgrund einer stellvertretenden Einwilligung des Betreuers 1. Einwilligungsbefugnis des Betreuers und Grundrechte des 29 Betreuten a) Fähigkeit zur Selbstbestimmung 29 b) Geltung der Grundrechte im Verhältnis zwischen Betreuer 30 und Betreutem aa) Rechtsnatur der Betreuung 31 aaa) Historische Entwicklung des Betreuungsrechts 31 bbb) Gemengelage von öffentlichem und privatem Recht 32 bb) Direkte Geltung der Grundrechte 33 cc) Mittelbare oder analoge Geltung der Grundrechte 34 2. Zusammenfassung und Ergebnis 36 B. Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht über die körperliche 37 Unversehrtheit nach Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG C. „Schutz vor sich selbsf als Rechtfertigung 39 I. Verfassungsunmittelbare Herleitungen eines „Schutzes vor 39 sich selbst 1. Grundrechtliche Schutzpflichten 39 2. Sozialstaatsprinzip 42 II. Gesetzesvorbehalt 43 III. Ergebnis 44 D. Zusammenfassung und Ergebnis 44 3. Kapitel: Anforderungen an die Bestimmtheit einer Regelung 46 der ärztlichen Zwangsbehandlung während einer fürsorglichen Unterbringung A. Hinreichend bestimmte Ermächtigungsgrundlage für die Entscheidung 46 über eine ärztliche Zwangsbehandlung I. Die Regelungen in den Psychisch-Kranken- und 48 Unterbringungsgesetzen der Länder 1. Unterschiedliche Regelungsdichte 48 2. Unterschiedliche Grenzen für die Zulässigkeit einer ärztlichen 50 Zwangsbehandlung a) Untergrenzen für eine ärztlichen Zwangsbehandlung 51 b) Obergrenzen für eine ärztliche Zwangsbehandlung 51 c) Behandlungsverbote 53 3. Ergebnis 53 II. Hinreichend bestimmte Ermächtigungsgrundlage für eine 55 stellvertretende Einwilligung des Betreuers 1. Grenzen der Einwilligungsbefugnis des Betreuers 55 a) Ärztliche Maßnahmen, § 1904 BGB 55 b) Pflichten des Betreuers, § 1901 BGB 56 c) Ergebnis 58 2. §§ 1902,1901 Abs. 2 und 3 BGB in Verbindung mit dem 58 Erforderiichkeitsgrundsatz als hinreichend bestimmte Ermächtigungsgrundlage 3. Ergebnis 60 B. Erfordernis einer Ermächtigungsgrundlage für die Durchsetzung der 61 Entscheidung zu einer ärztlichen Zwangsbehandlung I. Regelungen in den Psychisch-Kranken- und Unterbringungs- 62 gesetzen der Länder II. Mögliche Ermächtigungsgrundlagen für die zwangsweise 63 Durchsetzung der Einwilligungsentscheidung des Betreuers 1. § 1906 Abs. 1 Nr. 2 BGB in Verbindung mit § 70g Abs. 5 FGG 64 als Ermächtigungsgrundlage 2. § 33 Abs. 2 FGG als Ermächtigungsgrundlage 66 3. Anwendbarkeit der Regelungen in den Psychisch-Kranken- 67 und Unterbringungsgesetzen der Länder über die Durchset¬ zung der Behandlungsentscheidung mit unmittelbarem Zwang 4. Ergebnis 68 C. Erforderlichkeit eines Tätigwerdens des Gesetzgebers 69 4. Kapitel: Ärztliche Zwangsbehandlungen In der Praxis 72 A. Ärztliche Zwangsbehandlungen von psychisch Kranken zwischen 72 Hilfe und Zwang I. Zwangsbehandlungen - wie psychisch Kranke sie erleben 72 II. „Freiheit zur Krankheit oder „psychotisches Gefängnis 74 III. Gründe für Behandlungsverweigerungen 76 1. Angst vor den Nebenwirkungen der Psychopharmaka 76 2. Störungen im Verhältnis zwischen Arzt und Patient 77 3. Verweigerungen, die auf mangelnder Einsichts- oder 77 Steuerungsfähigkert beruhen IV. Zusammenfassung und Ergebnis 78 i B. Ärztliche Zwangsbehandlungen von körperlich Kranken im Vergleich 79 I. Ärztliche Zwangsbehandlungen von körperlich Kranken 79 1. Ärztliche Zwangsbehandlungen während des Vollzuges einer 80 Strafhaft 2. Ärztliche Zwangsbehandlungen während einer Unterbringung 82 nach dem Infektionsschutzgesetz 3. Ergebnis 83 II. Sachliche Rechtfertigung unterschiedlicher Regelungen 84 für psychisch und körperlich Kranke 1. Einschränkung der Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers 84 durch Art. 3 Abs. 1 GG 2. Psychische Krankheit als zulässiges Differenzierungskriterium 85 III. Zusammenfassung und Ergebnis 86 5. Kapitel: Die Verhältnismäßigkeit einer ärztlichen Zwangs- 88 behandlung A. Geeignetheit ärztlicher Zwangsbehandlungen 88 I. Die Behandlung von Anlasskrankheiten 89 1. No-Restraint-Bewegung 89 2. Eingeschränkte Wirkungsweise von Psychopharmaka 90 II. Die Behandlung von interkurrenten Krankheiten 91 IM. Ergebnis 92 B. Erforderlichkeit ärztlicher Zwangsbehandlungen 93 I. Aufklärungspflicht 93 II. Betreuungsrechtliche Lösung 95 III. Ergebnis 98 C. Zumutbarkeit ärztlicher Zwangsbehandlungen 99 I. Zwangsbehandlung als Kompensation für den Freiheitsentzug 99 II. Sozialpflichtigkeit von psychisch Kranken 100 IM. Abwägung von Vor- und Nachteilen einer ärztlichen 101 Zwangsbehandlung 1. Ärztliche Zwangsbehandlung der Anlasskrankheit 102 2. Ärztliche Zwangsbehandlung einer interkurrenten Krankheit 103 IV. Ergebnis 105 6. Kapitel: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 106
any_adam_object 1
author Storch, Martina von
author_facet Storch, Martina von
author_role aut
author_sort Storch, Martina von
author_variant m v s mv mvs
building Verbundindex
bvnumber BV035564298
classification_rvk PN 405
ctrlnum (OCoLC)180129326
(DE-599)DNB982565771
dewey-full 344.4304190874
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.4304190874
dewey-search 344.4304190874
dewey-sort 3344.4304190874
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Medizin
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02167nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035564298</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090615s2006 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N06,0594</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A15,0622</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">982565771</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832512002</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">978-3-8325-1200-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832512004</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 40.50 (DE), EUR 41.60 (AT), sfr 72.10</subfield><subfield code="9">3-8325-1200-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832512002</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180129326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB982565771</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304190874</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 405</subfield><subfield code="0">(DE-625)137482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Storch, Martina von</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten</subfield><subfield code="b">Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung</subfield><subfield code="c">vorgel. von Martina v. Storch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 141 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterbringungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061889-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwangsbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252607-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychisch Kranker</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047682-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Zwangsbehandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252607-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterbringungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061889-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017619976&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017619976</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035564298
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783832512002
3832512004
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017619976
oclc_num 180129326
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-B1533
DE-11
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-B1533
DE-11
physical XIII, 141 S. 21 cm
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher Logos-Verl.
record_format marc
spellingShingle Storch, Martina von
Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung
Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd
Unterbringungsrecht (DE-588)4061889-4 gnd
Zwangsbehandlung (DE-588)4252607-3 gnd
subject_GND (DE-588)4047682-0
(DE-588)4061889-4
(DE-588)4252607-3
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung
title_auth Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung
title_exact_search Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung
title_full Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung vorgel. von Martina v. Storch
title_fullStr Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung vorgel. von Martina v. Storch
title_full_unstemmed Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung vorgel. von Martina v. Storch
title_short Der "fürsorgliche" Entzug von Grundrechten
title_sort der fursorgliche entzug von grundrechten zulassigkeit und grenzen der einschrankung der patientenautonomie von psychisch kranken wahrend einer fursorglichen unterbringung
title_sub Zulässigkeit und Grenzen der Einschränkung der Patientenautonomie von psychisch Kranken während einer fürsorglichen Unterbringung
topic Psychisch Kranker (DE-588)4047682-0 gnd
Unterbringungsrecht (DE-588)4061889-4 gnd
Zwangsbehandlung (DE-588)4252607-3 gnd
topic_facet Psychisch Kranker
Unterbringungsrecht
Zwangsbehandlung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017619976&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT storchmartinavon derfursorglicheentzugvongrundrechtenzulassigkeitundgrenzendereinschrankungderpatientenautonomievonpsychischkrankenwahrendeinerfursorglichenunterbringung