Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Deutscher Ärzte-Verl.
2009
Nürnberg Inst. für Freie Berufe (IFB) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035537306 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090826 | ||
007 | t| | ||
008 | 090526s2009 xx d||| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)321102552 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035537306 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-22 |a DE-19 |a DE-154 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-M122 | ||
082 | 0 | |a 331.710943 |2 22/ger | |
084 | |a QV 226 |0 (DE-625)142144: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Neue Freie Berufe in Deutschland |b Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |c [Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe - Ludwig-Sievers-Stiftung]. Projektleitung: Willi Oberlander. Projektbearb.: Willi Oberlander ... |
264 | 1 | |a Köln |b Deutscher Ärzte-Verl. |c 2009 | |
264 | 1 | |a Nürnberg |b Inst. für Freie Berufe (IFB) | |
300 | |a VIII, 512 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 490 - 512 | ||
650 | 7 | |a Berufsstatistik |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Freie Berufe |2 stw | |
650 | 7 | |a Selbstständige |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Freier Beruf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freier Beruf |0 (DE-588)4018300-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Oberlander, Willi |d 1952- |0 (DE-588)113235267 |4 edt | |
710 | 2 | |a Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |b Institut für Freie Berufe |e Sonstige |0 (DE-588)2013827-1 |4 oth | |
710 | 2 | |a Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe |e Sonstige |0 (DE-588)2023124-6 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017593412&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017593412 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 09-5349 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 4155235 |
DE-BY-UBM_media_number | 41614300510012 |
_version_ | 1823054384780541952 |
adam_text | Titel: Neue freie Berufe in Deutschland
Autor: Oberlander, Willi
Jahr: 2009
Institut für Freie Berufe Nürnberg: Neue Freie Berufe in Deutschland
Inhalt
I Danksagung
II Abkürzungsverzeichnis
Teil 1: Neue Freie Berufe in Deutschland -
Wirtschaftssektoren und Gründungsdynamik......................................1
1 Neue Freie Berufe: Anlass, Aufgaben und Ziele der Untersuchung..............................2
1.1 Anlass der Untersuchung...................................................................................2
1.2 Aufgaben und Ziele der Untersuchung...............................................................5
1.3 Anlage der Untersuchung..................................................................................8
2 Freie Berufe in der Dienstleistungsgesellschaft.........................................................10
2.1 Grundlegende Entwicklungen im Dienstleistungsbereich Freie Berufe.................10
2.2 Rolle und Bedeutung der Freien Berufe für Gesellschaft, Staat und Wirtschaft -
Dienste höherer Art und Vertrauensdienstleistungen..........................................13
2.3 Die Freien Berufe, Ausbildungssektor und Arbeitsmarkt im Mittelpunkt des
selbstständigen Mittelstandes...........................................................................14
2.4 Die Freien Berufe zwischen Staat und gewerblicher Wirtschaft............................17
3 Freie Berufe: Begriffsbestimmung...........................................................................18
3.1 Die rechtliche Einordnung der Freien Berufe.....................................................18
3.2 Soziologische Merkmale der freiberuflichen Berufsausübung..............................28
3.3 Die Eingrenzung der Freien Berufe gegenüber dem Gewerbe............................29
3.4 Besonderheiten der Freiberuflichkeit.................................................................31
3.5 Der Kreis der Freien Berufe..............................................................................31
3.6 Die Professionalisierung neuer Freier Berufe.....................................................37
3.7 Existenzgründung in Freien Berufen..................................................................40
3.7.1 Existenzgründungen in Freien Berufen im Zahlenbild.......................................40
3.7.2 Existenzgründung in Freien Berufen: Besonderheiten und Erfolgsfaktoren........41
3.7.3 Existenzgründung von Frauen in Freien Berufen.............................................61
4 Freie Berufe in der Statistik....................................................................................66
4.1 Die Freien Berufe in Deutschland im Zahlenbild................................................68
4.1.1 Zahl der Selbstständigen in Freien Berufen in Deutschland.............................68
4.1.2 Gesamtzahl der selbstständigen und wirtschaftlich abhängig tätigen
Angehörigen der Freien Berufe.....................................................................72
4.1.3 Geschlechterverteilung in Freien Berufen.......................................................74
4.1.4 Altersstruktur in Freien Berufen.....................................................................76
4.1.5 Arbeitslose in potenziellen Freien Berufen......................................................78
4.1.6 Beschäftigte in Freien Berufen.......................................................................79
4.1.7 Auszubildende in Freien Berufen...................................................................82
4.2 Erwerbstätige in Freien Berufen insgesamt........................................................87
4.3 Die Freien Berufe im Kontext der Dienstleistungsstatistik.....................................95
4.4 Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Freien Berufe im Zahlenbild...................99
4.4.1 Anteile der Freien Berufe am Steueraufkommen............................................99
4.4.2 Die Freien Berufe in der volkswirtschaftlichen Leisiungsbilanz.......................108
5 ShxfenBoite in Fnsiar» Berufen..............................................................................m
Berufe Nürnberg: Neue Freie
5.1 Freie Berufe in der Hochschulstatistik........•••; V r: I
5.2 Auswirkungen des „Bologna-Prozesses auf d.e Fre.en Bealte
5.3 Neue Studiengänge............................................................
Neue freiberufliche Dienstleistungen: Entwicklungen und Trends .132
6.1 Megatrends..........................................•...... j Ä X!™, nn neuer Freier Berufe
6.2 Der Zusammenhang zwischen Megatrends und Ausformung neue....................u3
6.3 Grond^u^^^
Dienstleistungen.................................................................. ................164
1 Zum Begriff der „Dienstleistungen ¦•¦¦r : - -- ^^M........••¦••l6f
6.3.1 Zum Begriff der „Dienstleisug;iXchaft.............
6.3.2 Wirtschaftssektoren und Entwicklung der Dienstle.stungsgeseusc¦ ,|schaft
6.3.3 Ökonomische Erklärungsansätze zur Entwicklung zur D.enstle.stu g u...........^
6.4 DiewichtigstenEntaicklungen in einzelnen Märkten freiberuflicher Dienst ei u ^
....................................................................................................;;;;;;;........172
6.4.1 Gesundheitswirtschaft................................................................ ........188
6.4.2 Kulturberufs..............................................................................................188
6.4.2.1 Kulturwirtschaft........................................................................ ......194
6.4.2.2 Kreativsektor.......................................................................... .......195
6.4.2.3 Medienwirtschaft...................................................................... ........198
6.4.2.4 Bildungsmarkt...................................................................... ........201
6.4.3 Technisch-naturwissenschaftliche Berufe...................................... ........201
6.4.3.1 Naturwissenschaften.......................................................... .......206
6.4.3.2 Ingenieure.......,..............................................................iV h uiz -209
6.4.3.3 Ein expandierender Markt: Umwelttechnologie und Umweltsc - 2l2
6.4.3.4 Life Science und Life Science Engineering............................... ...,214
6.4.4 Informationswirtschaft....................................................................... ...226
6.4.5 Sozialwirtschaft......................................................................... ......... ...238
6.5 Neue Dienstleistungen in ausgewählten herkömmlichen Freien Berufen.......¦¦•¦^
6.5.1 Veränderung und Erweiterung von Berufsbildern bei Ärzten....-.........;.....
6.5.1.1 Gesichtspunkte zum vermuteten künftigen Mangel an Ärzten i ^
Deutschland.........................................................•„•....................... .240
6.5.1.2 Veränderungen der Altersstruktur der berufstätigen Arzte.........J er ins
6.5.1.3 Abwanderung junger Mediziner aus der Patientenversorgung oa ^
Ausland,,..,..........,......................................................................... 244
6.5.1.4 Wanderung in nkht-kurative Tätigkeitsfelder................................... 246
6.5.1.5 Abwanderung ins Ausland...............................................................248
6.5.1.6 Zuwanderung ausländischer Ärzte....................................................248
6.5.1.7 Geschlechtsspezifische Veränderungen.............................................250
6.5.2 Veränderung und Erweiterung von Berufsbildern bei Rechtsanwälten............^
6.5.3 Veränderung und Erweiterung von Berufsbildern bei Architekten...................
259
7 Trends und Tendeream in Fressen Bwufen im Zahlenbild.........................................
8 Neue freiberufliche DtanAirtunggeetf^HSkite,,,„,„,.,.;„.....................•....... ...... %67
8.1 Zugangspotenzial© «u f^WttWiMN i.;./..:.-.............................................., 275
8.2 Marktpotenziate in Pr aten- *äifei l.ÄUJS.i. ,,;f,;.j„-. ...............,-...........................275
8.2.1 Indikatoren zur nad^^f^g^AmJliiiM:.....VVW
8.2.2
Institut für Freie Berufe Nürnberg: Neue Freie Berufe in Deutschland____________________________VII
9 Handlungsbedarfe zur Förderung der Ausformung und Professionalisierung von neuen
Freien Berufen....................................................................................................291
9.1 Verbesserung gesellschaftlicher und politischer Rahmenbedingungen...............292
9.2 Harmonisierung von Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik....................................293
9.3 Zur Modernisierung des Bildungssystems........................................................295
9.4 Die Entstehung neuer Freier Berufe im Rahmen der Modernisierung des Lernens
...................................................................................................................297
9.5 Die Vernetzung von Industrie und Dienstleistungen, Reintegration von
Dienstleistungen in den sekundären Sektor.....................................................298
9.6 Transparenz bei Berufsbezeichnungen............................................................300
9.7 Zukunftssicherung.........................................................................................301
9.8 Zukunftssicherung am Beispiel Kreativwirtschaft..............................................301
9.9 Existenzgründung in Freien Berufen: Zu einem erweiterten Verständnis von
Förderung....................................................................................................304
9.10 Unmittelbare Handlungsbedarfe zur Professionalisierung Freier Berufe.............306
9.11 Professionalisierungsberatung und -Coaching für neue Freie Berufe.................308
Teil 2: Neue Freie Berufe in Deutschland -Zusammenfassung..................311
Teil 3: Neue Freie Berufe in Deutschland - Berufsprofile-Datenbank..........343
Literaturverzeichnis................................................................................490
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Oberlander, Willi 1952- |
author2_role | edt |
author2_variant | w o wo |
author_GND | (DE-588)113235267 |
author_facet | Oberlander, Willi 1952- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035537306 |
classification_rvk | QV 226 |
ctrlnum | (OCoLC)321102552 (DE-599)BVBBV035537306 |
dewey-full | 331.710943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 331 - Labor economics |
dewey-raw | 331.710943 |
dewey-search | 331.710943 |
dewey-sort | 3331.710943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02219nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035537306</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090826 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090526s2009 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)321102552</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035537306</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M122</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">331.710943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 226</subfield><subfield code="0">(DE-625)142144:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neue Freie Berufe in Deutschland</subfield><subfield code="b">Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="c">[Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe - Ludwig-Sievers-Stiftung]. Projektleitung: Willi Oberlander. Projektbearb.: Willi Oberlander ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Deutscher Ärzte-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Inst. für Freie Berufe (IFB)</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 512 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 490 - 512</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berufsstatistik</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Freie Berufe</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Selbstständige</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Freier Beruf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freier Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018300-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oberlander, Willi</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="0">(DE-588)113235267</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="b">Institut für Freie Berufe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2013827-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2023124-6</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017593412&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017593412</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland - Freier Beruf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Freier Beruf Deutschland |
id | DE-604.BV035537306 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2013827-1 (DE-588)2023124-6 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017593412 |
oclc_num | 321102552 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-12 DE-739 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-384 DE-29 DE-521 DE-1050 DE-188 DE-M122 |
owner_facet | DE-N2 DE-12 DE-739 DE-22 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-384 DE-29 DE-521 DE-1050 DE-188 DE-M122 |
physical | VIII, 512 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Deutscher Ärzte-Verl. Inst. für Freie Berufe (IFB) |
record_format | marc |
spellingShingle | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Berufsstatistik stw Deutschland stw Freie Berufe stw Selbstständige stw Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018300-2 (DE-588)4011882-4 |
title | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
title_auth | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
title_exact_search | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
title_full | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe - Ludwig-Sievers-Stiftung]. Projektleitung: Willi Oberlander. Projektbearb.: Willi Oberlander ... |
title_fullStr | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe - Ludwig-Sievers-Stiftung]. Projektleitung: Willi Oberlander. Projektbearb.: Willi Oberlander ... |
title_full_unstemmed | Neue Freie Berufe in Deutschland Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg [Stiftung zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung über Wesen und Bedeutung der Freien Berufe - Ludwig-Sievers-Stiftung]. Projektleitung: Willi Oberlander. Projektbearb.: Willi Oberlander ... |
title_short | Neue Freie Berufe in Deutschland |
title_sort | neue freie berufe in deutschland ergebnisse einer untersuchung des instituts fur freie berufe an der friedrich alexander universitat erlangen nurnberg |
title_sub | Ergebnisse einer Untersuchung des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |
topic | Berufsstatistik stw Deutschland stw Freie Berufe stw Selbstständige stw Freier Beruf (DE-588)4018300-2 gnd |
topic_facet | Berufsstatistik Deutschland Freie Berufe Selbstständige Freier Beruf Deutschland - Freier Beruf |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017593412&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT oberlanderwilli neuefreieberufeindeutschlandergebnisseeineruntersuchungdesinstitutsfurfreieberufeanderfriedrichalexanderuniversitaterlangennurnberg AT friedrichalexanderuniversitaterlangennurnberginstitutfurfreieberufe neuefreieberufeindeutschlandergebnisseeineruntersuchungdesinstitutsfurfreieberufeanderfriedrichalexanderuniversitaterlangennurnberg AT stiftungzurforderungderwissenschaftlichenforschunguberwesenundbedeutungderfreienberufe neuefreieberufeindeutschlandergebnisseeineruntersuchungdesinstitutsfurfreieberufeanderfriedrichalexanderuniversitaterlangennurnberg |