Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rosowski, Udo 1956- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München ; Ravensburg GRIN-Verl. 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035402435
003 DE-604
005 20090424
007 t|
008 090331s2008 xx ad|| |||| 00||| ger d
020 |a 9783640277940  |9 978-3-640-27794-0 
035 |a (OCoLC)645387406 
035 |a (DE-599)BVBBV035402435 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-29  |a DE-19  |a DE-12 
084 |a DK 1040  |0 (DE-625)19602:761  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Rosowski, Udo  |d 1956-  |e Verfasser  |0 (DE-588)135654629  |4 aut 
245 1 0 |a Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen  |b Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung  |c Udo Rosowski 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a München ; Ravensburg  |b GRIN-Verl.  |c 2008 
300 |a X, 222 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Assistent  |0 (DE-588)4348052-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schulverwaltung  |0 (DE-588)4053588-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Nordrhein-Westfalen  |0 (DE-588)4042570-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Nordrhein-Westfalen  |0 (DE-588)4042570-8  |D g 
689 0 1 |a Schulverwaltung  |0 (DE-588)4053588-5  |D s 
689 0 2 |a Assistent  |0 (DE-588)4348052-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017323059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017323059 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 09-2742
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 4093830
DE-BY-UBM_media_number 41613590720018
_version_ 1823054278829277184
adam_text 2.6.2.4 ABKEHR VOM INKREMENTALISMUS 44 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS VII ZUSAMMENFASSUNG IX SUMMARY IX 1 EINLEITUNG: FRAGESTELLUNGEN UND ZIELSETZUNGEN DER STUDIE 1 1.1 UNTERSUCHUNGSANSATZ 2 1.2 THEORETISCHE EBENE 4 1.3 METHODISCHE EBENE 6 1.4 PRAKTISCHE EBENE 6 1.5 EMPIRISCHE EBENE 7 1.6 EINORDNUNG DER STUDIE 8 1.7 GLIEDERUNG DER STUDIE 8 2 KOMPETENZENTWICKLUNG UND ROLLENVERSTAENDNIS BEIM EINSATZ VON VERWALTUNGSPERSONAL ALS SCHULVERWALTUNGSASSISTENZEN 10 2.1 WAS IST KOMPETENZ - VERSUCH EINER DEFINITION 10 2.1.1 FACHKOMPETENZ - DIE FACHSPEZIFISCHE PERSPEKTIVE 13 2.1.2 METHODENKOMPETENZ ALS METHODOLOGISCHE UND STRUKTURELLE EBENE 13 2.1.3 SOZIALKOMPETENZ- DIE GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 14 2.1.4 SELBSTKOMPETENZ - DER INDIVIDUELLE ASPEKT 16 2.1.5 HANDLUNGSKOMPETENZ * DIE BERUFLICHE DIMENSION 16 2.1.6 LERNKOMPETENZ ALS ZUSAETZLICHE HERAUSFORDERUNG 19 2.2 KOMPETENZ IM KONTEXT .SCHULE 20 2.3 FORMELLES UND INFORMELLES LERNEN ALS MITTEL ZUR KOMPETENZENTWICKLUNG 21 2.4 KOMPETENZENTWICKLUNG ALS GRUNDLAGE DER BESCHAEFTIGUNGSFAEHIGKEIT 23 2.5 KOMPETENZENTWICKLUNG IN VERAENDERUNGSPROZESSEN 25 2.6 RAHMENBEDINGUNGEN 30 2.6.1 KONSOLIDIERUNG DES LANDESHAUSHALTS 32 2.6.2 VERWALTUNGSMODERNISIERUNG IN NRW 34 2.6.2.1 VERWALTUNGSMODERNISIERUNG IN NEUER DIMENSION 36 2.6.2.2 FOLGEN DER STRUKTURMASSNAHMEN 42 2.6.2.3 SOZIALVERTRAEGLICHER PERSONALABBAU 43 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/100248975X DIGITALISIERT DURCH JY UDO ROSOWSKI - EINSATZ VON SCHULVERWALTUNGSASSISTENTINNEN UND -ASSISTENTEN IN NRW 2.6.2.5 LANDESBESCHAEFTIGTE WERDEN ZUNEHMEND VERUNSICHERT 45 2.6.2.6 LOESUNGSANSATZ DER LANDESREGIERUNG ZUR UMSETZUNG DER PERSONAL- WIRTSCHAFTLICHEN MASSNAHMEN 46 2.6.2.7 AUFBAU EINES LANDESWEITEN PERSONALEINSATZMANAGEMENTS IN NRW 47 2.6.2.8 MASSNAHMEN IN ANDEREN BUNDESLAENDERN 47 2.6.2.9 ZIELE DES PERSONALEINSATZMANAGEMENTS NRW 48 2.6.3 NEUE HERAUSFORDERUNGEN UND ANFORDERUNGEN AN SCHULE 49 2.6.3.1 QUALITAETSVERBESSERUNG DES UNTERRICHTS 50 2.6.3.2 NEUE ANFORDERUNGEN DURCH SELBSTAENDIGE SCHULE 51 2.6.3.3 KOMPETENZBEDARF DER SCHULLEITUNGEN 57 2.6.3.4 UEBERNAHME EINER SCHULLEITUNG ZUNEHMEND UNATTRAKTIV 59 2.6.3.5 AUSWIRKUNGEN DER ANFORDERUNGEN AUF SCHULVA 61 2.7 GRUNDLAGEN UND ZIELSETZUNG DES PROJEKTS SCHULVA 62 2.7.1 PILOTPROJEKT IM REGIERUNGSBEZIRK ARASBERG 65 2.7.2 ZIELGRUPPE DES PILOTPROJEKTS 66 2.7.3 AUSWERTUNG DER ZWISCHENEVALUATION DES PROBELAUFS 69 2.7.3.1 AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER SCHULVERWALTUNGSASSISTENZEN 71 2.7.3.2 AUSWERTUNG DER BEFRAGUNG DER SCHULLEITUNGEN 78 2.8 AUSDEHNUNG DES PILOTPROJEKTES AUF DAS LAND NRW 85 3 ABLAUF DER UNTERSUCHUNG 87 3.1 ENTWICKLUNG EINER METHODE ZUR KOMPETENZMESSUNG 87 3.1.1 KOMPETENZMODELLE 87 3.1.2 EINGESETZTE METHODEN UND VORGEHEN IN DER HAUPTSTUDIE 91 3.1.3 ENTWICKLUNG DES BEFRAGUNGS-DESIGNS 92 3.1.4 ENTWICKLUNG DES ITEM-POOLS 93 3.1.5 AUSWEITUNG DER BEFRAGUNG UM AUFGABENANALYSE 93 3.1. UDO ROSOWSKI - EINSATZ VON SCHULVERWALTUNGSASSISTENTINNEN UND -ASSISTENTEN IN NRW Y 4.3.1 FRAGENKOMPLEX ARBEITSUMFELD 106 4.3.2 FRAGENKOMPLEXE KOMPETENZEINSCHAETZUNG UND STELLEN-ANFORDERUNGEN 109 4.3.3 FRAGENKOMPLEX FAEHIGKEITEN UND FACHKENNTNISSE 118 4.3.4 AKTUELLE UND PERSPEKTIVISCHE AUFGABENBEREICHE FUER SCHULVA 123 4.3.5 KOMPLEX ANERKENNUNG UND VERANTWORTUNG 126 4.3.6 FRAGENKOMPLEX LERNEN AM ARBEITSPLATZ UND/ODER EXTERNE WEITERBILDUNG 130 4.3.7 FRAGENKOMPLEX KOMMUNIKATION UND QUALITAETSENTWICKLUNG 134 4.3.8 FRAGENKOMPLEX SELBSTVERSTAENDNIS 138 4.4 GESAMTEINSCHAETZUNG DER SCHULVA UND DER SCHULLEITUNGEN 139 4.4.1 ANMERKUNGEN DER SCHULVA 141 4.4.2 ANMERKUNGEN DER SCHULLEITUNGEN 142 4.5 VERGLEICH DER BEFRAGUNGSERGEBNISSE NACH EINSTELLUNGSJAHRGAENGEN 145 4.5.1 VERGLEICH SCHULVA 2007/2008 146 4.5.1.1 UNTERSCHIEDE IM KOMPLEX KOMPETENZ 146 4.5.1.2 UNTERSCHIEDE IM FRAGENKOMPLEX ARBEITSUMFELD 150 4.5.1.3 UNTERSCHIEDE IM FRAGENKOMPLEX LERNEN/WEITERBILDUNG 152 4.5.1.4 FRAGENKOMPLEXE WERTSCHAETZUNG, KOMMUNIKATION UND QUALITAETSENTWICKLUNG 153 4.5.1.5 AKZEPTANZ DER FUNKTIONSBEZEICHNUNG 155 4.5.2 VERGLEICH SCHULLEITUNGEN 2007/2008 158 4.5.2.1 STELLENANFORDERUNGEN, KOMPETENZPOTENZIAL UND ERFUELLUNGSGRAD 158 4.5.2.2 ARBEITSUMFELD 161 4.5.2.3 FACHKENNTNISSE 163 4.5.2.4 AKTUELLE UND ZUKUENFTIGE AUFGABEN 164 4.5.2.5 ANERKENNUNG UND VERANTWORTUNG, KOMMUNIKATION UND QUALITAET 167 4.5.2.6 GESAMTEINSCHAETZUNG DER FACH- UND HANDLUNGSKOMPETENZ 168 5
any_adam_object 1
author Rosowski, Udo 1956-
author_GND (DE-588)135654629
author_facet Rosowski, Udo 1956-
author_role aut
author_sort Rosowski, Udo 1956-
author_variant u r ur
building Verbundindex
bvnumber BV035402435
classification_rvk DK 1040
ctrlnum (OCoLC)645387406
(DE-599)BVBBV035402435
discipline Pädagogik
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01712nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035402435</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090424 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090331s2008 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783640277940</subfield><subfield code="9">978-3-640-27794-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645387406</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035402435</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rosowski, Udo</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135654629</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="b">Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung</subfield><subfield code="c">Udo Rosowski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Ravensburg</subfield><subfield code="b">GRIN-Verl.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 222 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Assistent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348052-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053588-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Nordrhein-Westfalen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042570-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053588-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Assistent</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348052-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017323059&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017323059</subfield></datafield></record></collection>
geographic Nordrhein-Westfalen (DE-588)4042570-8 gnd
geographic_facet Nordrhein-Westfalen
id DE-604.BV035402435
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783640277940
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017323059
oclc_num 645387406
open_access_boolean
owner DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
owner_facet DE-29
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
physical X, 222 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher GRIN-Verl.
record_format marc
spellingShingle Rosowski, Udo 1956-
Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung
Assistent (DE-588)4348052-4 gnd
Schulverwaltung (DE-588)4053588-5 gnd
subject_GND (DE-588)4348052-4
(DE-588)4053588-5
(DE-588)4042570-8
title Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung
title_auth Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung
title_exact_search Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung
title_full Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung Udo Rosowski
title_fullStr Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung Udo Rosowski
title_full_unstemmed Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung Udo Rosowski
title_short Einsatz von Schulverwaltungsassistentinnen und Schulverwaltungsassistenten an Schulen in Nordrhein-Westfalen
title_sort einsatz von schulverwaltungsassistentinnen und schulverwaltungsassistenten an schulen in nordrhein westfalen kompetenzen aufgaben zufriedenheit und rolle der beschaftigten im spannungsfeld von verwaltungsmodernisierung stellenabbau und qualitatssteigerung
title_sub Kompetenzen, Aufgaben, Zufriedenheit und Rolle der Beschäftigten im Spannungsfeld von Verwaltungsmodernisierung, Stellenabbau und Qualitätssteigerung
topic Assistent (DE-588)4348052-4 gnd
Schulverwaltung (DE-588)4053588-5 gnd
topic_facet Assistent
Schulverwaltung
Nordrhein-Westfalen
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017323059&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT rosowskiudo einsatzvonschulverwaltungsassistentinnenundschulverwaltungsassistentenanschuleninnordrheinwestfalenkompetenzenaufgabenzufriedenheitundrollederbeschaftigtenimspannungsfeldvonverwaltungsmodernisierungstellenabbauundqualitatssteigerung