Dīwān - Cod.pers. 83
ديوان
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Manuskript Buch |
Sprache: | Persian |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Aumer, Joseph: Die persischen Handschriften der K. Hof- und Staatsbibliothek in München. - München : in Commission der Palm'schen Hofbuchhandlung, 1866. - (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis ; Tomi 1. Pars 3.) |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Beschreibung: | Altsignatur: Cim. 84 Kurzaufnahme einer Handschrift Inhalt: Der "Dīwān" des Kamāl Ḫuǧandī, aus Ḫuǧand in Transoxanien, geb. 782 [h.q.] [1389 oder 1390] in Tabrīz, oder nach anderen 803 [h.q.] [1400 oder 1401] oder 808 [h.q.] [1405 oder 1406]. Der Dīwān enthält nur Ġazelen, mit Ausnahme des ersten Gedichtes und einer Qaṣīde. Die Ġazelen sind nach dem Alphabet des Reims geordnet. In der Mitte des Buchstaben Dāl bricht die Handschrift inkomplett ab Schrift: Sehr schön geschrieben in Nastaʿlīq Ausstattung: Geschrieben auf geglättetem orientalischen Papier; die ersten 2 Seiten mit gezackten Goldlinien zwischen den Zeilen. Originaleinband mit Goldverzierungen Datierte Handschrift: Die Handschrift wurde nach einer arabischen Inschrift auf Fol. 3 im Jahr 1019 [h.q.] [1610 oder 1611] an die Moschee des verstorbenen Farhād-Pāšā als Waqf vermacht, und nach einer lateinischen 'Nicrosulmæ 15. Juli 1696' datierten Inschrift im Jahr 1689 n. Chr. als eine der Türken abgenommene Beute von Johann Georg Heberle aus Kroatien nach Nekersulm gebracht Altsignatur: Cim. 84 |
---|---|
Beschreibung: | 121 Blätter 11 Zeilen 17 x 11,5 cm |