Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Wiley-VCH 2009
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035348919
003 DE-604
005 20100108
007 t|
008 090305s2009 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 09,N06,1123  |2 dnb 
016 7 |a 99213482X  |2 DE-101 
020 |a 9783527504268  |c GB. : ca. EUR 59.00, ca. sfr 94.00 (freier Pr.)  |9 978-3-527-50426-8 
024 3 |a 9783527504268 
028 5 2 |a 1150426 000 
035 |a (OCoLC)321085182 
035 |a (DE-599)DNB99213482X 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-N2  |a DE-12  |a DE-703  |a DE-945  |a DE-M347  |a DE-473  |a DE-2070s  |a DE-861 
082 0 |a 658.4013  |2 22/ger 
084 |a QP 361  |0 (DE-625)141870:  |2 rvk 
084 |a QP 752  |0 (DE-625)141934:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
245 1 0 |a Von Private-Equity-Controllern lernen  |b wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten  |c Jürgen Weber ... 
246 1 3 |a Von Private Equity Controllern lernen 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Weinheim  |b Wiley-VCH  |c 2009 
300 |a 272 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 7 |a Controlling  |2 stw 
650 7 |a Deutschland  |2 stw 
650 4 |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft - Controlling 
650 7 |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft  |2 stw 
650 7 |a Private Equity  |2 stw 
650 7 |a Unternehmensfinanzierung  |2 stw 
650 0 7 |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft  |0 (DE-588)4163263-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Kapitalbeteiligungsgesellschaft  |0 (DE-588)4163263-1  |D s 
689 0 1 |a Controlling  |0 (DE-588)4070102-5  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Weber, Jürgen  |d 1953-  |e Sonstige  |0 (DE-588)121477827  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017153094&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017153094 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 31/QP 752 WX 54151
DE-473_location 3
DE-BY-UBG_katkey 2653812
DE-BY-UBG_media_number 013107239202
_version_ 1824052474744406016
adam_text Titel: Von Private-Equity-Controllern lernen Autor: Weber, Jürgen Jahr: 2009 Inhalt 1 Einführung: Was erwartet Sie in diesem Buch? u 1.1 Warum ist Private Equity ein Thema für das Controlling? 11 1.2 Welchen Ansatz verfolgen wir in unserem Buch? 12 1.3 Wie ist das Buch gegliedert? 13 1.4 Wer sind wir? 14 1.5 Wen haben wir empirisch befragt? 15 2 Private Equity als innovative Form der Unternehmensfinanzierung 19 2.1 Was ist Private Equity? 19 2.1.1 Eine begriffliche Einführung 19 2.1.2 Wie ist Private Equity als Investitionsform einzuordnen? 24 2.1.3 Wie sind Private Equity-Fonds konstruiert? 26 2.1.4 In welchen Lebenszyklusphasen sind Private Equity-Gesellschaften aktiv? }o 2.2 Der Private Equity-Markt: Entwicklung und aktuelle Trends 34 2.2.1 Historische Entwicklung von Private Equity in den USA 34 2.2.2 Private Equity in Deutschland 38 2.2.3 Aktuelles Marktgeschehen 40 2.2.4 Rahmenbedingungen und Trends in der Private Equity-Finanzierung 4} 2.2.5 Erfolg von Private-Equity? Empirische Belege im Überblick 44 2.2.6 Mitarbeiten Entlassungen oder Neueinstellungen? 48 2.3 Wie Private Equity-Gesellschaften investieren 4g 2.3.1 Struktur des Investitionsprozesses ¡0 Von Private-Equity-Controllern Urnen. Jürgen Weber, Martina Bender. Oliver Eitelwein und Pascal Nevries Copyright © 2009 WILEY-VCH Verlag GmbH Co. KGaA, Weinheim ISBN: 978-3-527-50426-8 5 Inhalt 2.3.2 Akquisitionsphase ¡o 2.3.3 Beteiligungsphase 56 2.3.4 Wie beurteilen die Portfoliounternehmen ihre Private Equity- Gesellschaften während der Beteiligungsphase? 62 2.3.5 Exit 64 2.4 Risiken von Private Equity 6y 3 Controlling: Konzept, Wirkung und Teilgebiete 69 3.1 Was bedeutet Controlling ? 69 3.1.1 Was versteht man unter dem Begriff Controlling in der Literatur? 70 3.1.2 Was hat Controlling mit dem zu tun, was Controller machen? J2 3.1.3 Wie sehen es die Controller in der Praxis? - die ICV-Studie 78 3.2 Rechnet sich Controlling? 7g 3.3 Zu den einzelnen Teilaufgaben der Controller 81 3.3.1 Informationsaufgaben 82 3.3.2 Planungs- und Kontrollaufgaben 84 3.3.3 Koordinationsaufgaben 92 3.3.4 Rationalitätssicherungsaufgaben 94 3.4 Teilfelder des Controllings, die für das Thema Private Equity wichtig sind 96 3.4.1 Wertorientiertes Controlling 96 3.4.2 Controlling von Risiken 102 3.4.3 Finanzcontrolling 103 3.4.4 Beteiligungscontrolling 104 3.5 Fazit 106 4 Beteiligungscontrolling in Private Equity-Gesellschaften 107 4.1 Was kennzeichnet das Beteiligungscontrolling in den Private Equity- Gesellschaften konzeptionell? 108 4.1.1 Aufgaben 108 4.1.2 Inhalte 111 4.1.3 Intensität 115 6 Inhalt 4.1.4 Akteure u6 4.1.5 Zusammenfassung 116 4.2 Welche Aufgaben erfüllt das Beteiligungscontrolling von Private Equity-Gesellschaften in der Praxis? 118 4.2.1 Überblick 118 4.2.2 Aufgaben in der Akquisitionsphase 119 4.2.3 Aufgaben in der Anfangsphase der Beteiligung 122 4.2.4 Die Hauptphase der Beteiligung 124 4.2.5 Exit: Veräußerung der Beteiligung 125 4.2.6 Das Risikocontrolling 127 4.2.7 Berichtswesen an die Investoren 128 4.2.8 Planung und Kontrolle des Gesamtportfolios 130 4.2.9 Zusammenfassung 131 4.3 Welche Inhalte kennzeichnen das Beteiligungscontrolling von Private Equity-Gesellschaften in der Praxis? 132 4.3.1 Monitoring des Werts der Investments 133 4.3.2 Werttreiber des Erfolgs der Investments 135 4.3.2.1 Wichtigkeit der Werttreiber im Überblick 135 4.3.2.2 Management-Werttreiber yj 4.3.2.3 Strategie-Werttreiber 144 4.3.2.4 Operations-Werttreiber 152 4.3.2.5 Finanz-Werttreiber 158 4.3.2.6 Professionalisierungs-Werttreiber 161 4.3.2.7 Market Timing-Werttreiber 163 4.3.2.8 Einflüsse auf den Einsatz der Werttreiber 166 4.3.3 Zusammenfassung 16g 4.4 Intensität des Beteiligungscontrollings in der Beteiligungsphase 170 4.4.1 Performance des Portfoliounternehmens 17i 4.4.2 Strategie und Kultur der Private Equity-Gesellschaft 173 4.4.3 Zusammenfassung 174 4.5 Die Akteure des Beteiligungscontrollings 174 4.5.1 Die Akteure im Überblick 175 7 Inhalt 8 Inhalt 4.5.2 Die Wahrnehmung der Aufgaben des Beteiligungscontrollings ij6 4.5.2.1 Aufgaben in der Akquisitionsphase 176 4.5.2.2 Aufgaben in der Anfangsphase der Beteiligung ij8 4.5.2.3 Aufgaben in der Hauptphase der Beteiligung 180 4.5.2.4 Aufgaben in der Exit-Phase 181 4.5.2.5 Weitere Aufgaben 181 4.6 Träger des Beteiligungscontrollings 181 4.7 Fazit 184 5 Interaktion zwischen Private Equity-Gesellschaft und Portfbliounternehmen i8y 5.1 Konzeptionelle Überlegungen: Was ist bislang über die Interaktion zwischen Private Equity-Gesellschaft und Portfoliounternehmen bekannt? i8j 5.2 Wie haben wir in unserer Studie die Interaktion erfasst? 190 5.3 Befragungsergebnisse 191 5.3.1 Formelle Interaktion: Beirat und Berichtswesen 191 5.3.2 Wege informeller Interaktion 193 5.3.3 Unterschiedliche Rollenverständnisse der Akteure der Private Equity-Gesellschaft 195 5.3.4 Aufbau von Vertrauen zwischen den Akteuren ig8 5.3.5 Wie sich die Unternehmenskulrur des Portfoliounternehmens verändert 199 5.4 Zusammenfassung 202 6 Wie die Private Equity-Gesellschaft das Controlling im Portfoliounternehmen verändert 205 6.1 Überblick über das Vorgehen 205 6.2 Veränderung des Controllingverständnisses und der Ziel- ausrichtung 206 6.3 Veränderung der Planung und Kontrolle 210 6.3.1 Generelle Veränderung 210 6.3.2 Strategische Planung und Kontrolle 211 6.3.3 Investitionsplanung und-kontrolle 2iy 6.3.4 Operative Planung und Kontrolle 218 6.4 Veränderung des Berichtswesens 220 6.5 Veränderung des Risiko- und Finanzcontrollings 22g 6.6 Intensität der Veränderungen am Steuerungssystem des Portfoliounternehmens 233 6.7 Änderungen im Management 238 6.8 Zusammenfassung 241 7 Zusammenfassung: Was haben wir gelernt? 243 7.1 Private Equity - eine Finanzinnovation mit schillerndem Image 243 7.2 Controlling - eine immer wichtiger werdende Funktion im Unter- nehmen, der Imageprobleme auch nicht fremd sind 245 7.3 So machen Private Equity-Gesellschaften ihr Beteiligungscontrol- ling 247 7.4 So arbeiten die Private Equity-Gesellschaften mit ihren Portfoliounter- nehmen zusammen 248 7.5 So verändert die Private Equity-Gesellschaft das Controlling ihrer Portfoliounternehmen 24g Abkürzungsverzeichnis 253 Schriftum 257 Index 265 9 Inhalt
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)121477827
building Verbundindex
bvnumber BV035348919
classification_rvk QP 361
QP 752
ctrlnum (OCoLC)321085182
(DE-599)DNB99213482X
dewey-full 658.4013
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 658 - General management
dewey-raw 658.4013
dewey-search 658.4013
dewey-sort 3658.4013
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02094nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035348919</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100108 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090305s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N06,1123</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99213482X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527504268</subfield><subfield code="c">GB. : ca. EUR 59.00, ca. sfr 94.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-50426-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527504268</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1150426 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)321085182</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99213482X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.4013</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)141934:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Private-Equity-Controllern lernen</subfield><subfield code="b">wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten</subfield><subfield code="c">Jürgen Weber ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Von Private Equity Controllern lernen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft - Controlling</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Private Equity</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensfinanzierung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163263-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalbeteiligungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163263-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Jürgen</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121477827</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017153094&amp;sequence=000004&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017153094</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV035348919
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:50:01Z
institution BVB
isbn 9783527504268
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017153094
oclc_num 321085182
open_access_boolean
owner DE-N2
DE-12
DE-703
DE-945
DE-M347
DE-473
DE-BY-UBG
DE-2070s
DE-861
owner_facet DE-N2
DE-12
DE-703
DE-945
DE-M347
DE-473
DE-BY-UBG
DE-2070s
DE-861
physical 272 S. graph. Darst.
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Wiley-VCH
record_format marc
spellingShingle Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten
Controlling stw
Deutschland stw
Kapitalbeteiligungsgesellschaft - Controlling
Kapitalbeteiligungsgesellschaft stw
Private Equity stw
Unternehmensfinanzierung stw
Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd
Controlling (DE-588)4070102-5 gnd
subject_GND (DE-588)4163263-1
(DE-588)4070102-5
title Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten
title_alt Von Private Equity Controllern lernen
title_auth Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten
title_exact_search Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten
title_full Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten Jürgen Weber ...
title_fullStr Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten Jürgen Weber ...
title_full_unstemmed Von Private-Equity-Controllern lernen wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten Jürgen Weber ...
title_short Von Private-Equity-Controllern lernen
title_sort von private equity controllern lernen wie controller und manager mit finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten
title_sub wie Controller und Manager mit Finanzinvestoren erfolgreich zusammenarbeiten
topic Controlling stw
Deutschland stw
Kapitalbeteiligungsgesellschaft - Controlling
Kapitalbeteiligungsgesellschaft stw
Private Equity stw
Unternehmensfinanzierung stw
Kapitalbeteiligungsgesellschaft (DE-588)4163263-1 gnd
Controlling (DE-588)4070102-5 gnd
topic_facet Controlling
Deutschland
Kapitalbeteiligungsgesellschaft - Controlling
Kapitalbeteiligungsgesellschaft
Private Equity
Unternehmensfinanzierung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017153094&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT weberjurgen vonprivateequitycontrollernlernenwiecontrollerundmanagermitfinanzinvestorenerfolgreichzusammenarbeiten
AT weberjurgen vonprivateequitycontrollernlernen