Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035323242 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090330 | ||
007 | t| | ||
008 | 090219s2009 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N08,0667 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992408237 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631584514 |c PB. : EUR 29.80 |9 978-3-631-58451-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631584514 | |
035 | |a (OCoLC)317289735 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992408237 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 345.45 |2 22/ger | |
084 | |a PH 6233 |0 (DE-625)136417:404 |2 rvk | ||
084 | |a PH 6235 |0 (DE-625)136417:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Maiwald, Manfred |d 1935- |e Verfasser |0 (DE-588)124390803 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht |c Manfred Maiwald |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 247 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Criminal law |z Italy | |
650 | 4 | |a Criminal procedure |z Italy | |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Italien - Strafrecht | |
651 | 4 | |a Italien - Strafverfahrensrecht | |
651 | 4 | |a Italien | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017127777 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820230013762404352 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis.19
Teil 1: Das Strafrecht.21
§ 1 Allgemeine Charakterisierung des italienischen Strafrechts.21
I.
Der
codice
Rocco.
21
П.
Reformen nach dem 2. Weltkrieg.22
III.
Entwürfe für ein neues Strafgesetzbuch.22
§ 2 Zur Geschichte des italienischen Strafrechts.24
I.
Die Zeit der Aufklärung.24
II.
Die napoleonische Ära.25
III.
Der
codice
Zanardelli.26
IV.
Die Strafrechtswissenschaft im 19. Jahrhundert.26
V.
Die
scuola positiva.
28
§3 Der Zweck der Strafe.29
I.
Schuldprinzip und Strafzweck in der heutigen italienischen Verfassung 29
1. Die persönliche Verantwortlichkeit.29
2. Die Betonung der Spezialprävention.29
II.
Strafzwecke nach den Vorschriften des
codice Rocco.
30
§ 4 Das Sanktionensystem des
codice Rocco.
32
I.
Zweispurigkeit.32
II.
Die Straf arten.32
III.
Die Maßregeln der Sicherung.33
IV.
Zivilrechtliche Sanktionen.35
§ 5 Grundprinzipien des italienischen Strafrechts.37
I.
Das Prinzip der
legalità
.37
II.
Einzelausprägungen des Prinzips der
legalità
.38
1. Das Prinzip der
tassatività
.38
2. Das Prinzip der
irretroattività
.40
III.
Das Prinzip der
offensività
.42
1. Begriffsinhalt.42
2.
Offensività
und Rechtsgut.44
IV.
Das Problem der Sanktionen gegen juristische Personen.46
1. Ausschluß der Strafbarkeit von juristischen Personen.46
2. Verwaltungssanktionen gegen Verbände.47
§ 6 Allgemeine Verbrechenslehre und Elemente der Straftat.49
I.
Allgemeine Verbrechenslehre.49
1. Rechtsvergleichende Vorbemerkung.49
2. Die „klassische" Verbrechenslehre Italiens.50
3. Moderne Entwicklungen der italienischen Verbrechenslehre.52
4.
Bipartizione
-
tripartizione
-
quadripartizione
.54
II.
Die Elemente der Straftat.55
1. Der Handlungsbegriff.56
2. Der Erfolg der Straftat.57
3. Der Kausalzusammenhang.58
4. Die Regelung des
codice Rocco
über das Zusammentreffen von
Ursachen.60
a) Vorhergehende, gleichzeitige oder später hinzugetretene
Ursachen (Art. 41 Abs. 1).60
b) Hinzutreten der rechtswidrigen Handlung eines Dritten.61
c) Spätere Ursachen, die zur Erfolgsverursachung allein
ausreichend sind.62
5. Die Lehre von der objektiven Zurechnung.63
§ 7 Tatbestand und Vorsatz.,4.67
I.
Vorbemerkung.67
II.
„Fatto tipico"
und
„fattispecie".
67
III.
Die Definition des Vorsatzes.70
IV.
Formen des Vorsatzes.71
V.
Fälle des Irrtums.73
1. Tatsachenirrtum.73
2. Außerstrafrechtlicher Rechtsirrtum.74
3. Strafrechtlicher Rechtsirrtum.74
4. Art. 48 c. p. als Sondernorm im Hinblick auf das Zustandekommen
des Irrtums.76
5.
Reato putativo
- Art. 49 Abs. 1
c. p
.77
6. Aberratio causae.78
7. Aberratio
ictus
.79
a)
Aberratio
ictus „monolesiva"
.79
b)
Aberratio
ictus „plurilesiva"
.80
8. Aberratio delicti.81
§8 Fahrlässigkeit.84
I.
Definition der Fahrlässigkeit.84
II.
Arbeitsteiliges Zusammenwirken.85
IILVertrauensgrundsatz.85
IV.
Rechtmäßiges Alternativverhalten.87
V.
Das erlaubte Risiko.88
VI.
Bewusste Fahrlässigkeit.89
VII. Die
Fahrlässigkeit im Verbrechensaurbau.89
VIII.
Responsabilità oggettiva
.91
§ 9 Rechtfertigungsgründe.95
I.
Allgemeine Prinzipien.95
1. Systematische Vorbemerkung.95
2. Subjektive Rechtfertigungselemente.96
3.
Putative
Rechtfertigung.97
II.
Die einzelnen Rechtfertigungsgründe.98
1. Einwilligung -
consenso
delľ
avente diritto
.98
a)
Wirksamkeitsvoraussetzungen und mutmaßliche Einwilligung.98
b)
Reichweite der Einwilligung.99
2. Ausübung eines Rechts oder Erfüllung einer Pflicht -
esercizio di un diritto
о
adempimento di un dovere
.100
a) Esercizio di un diritto
.100
b) Adempimento di un dovere
.101
3. Notwehr -
legittima difesa
.103
a)
Der Grundgedanke des Notwehrrechts.103
b)
Die Merkmale des rechtswidrigen Angriffs.104
c) Die Merkmale der zulässigen Verteidigung.106
d)Das Sonderproblem der
proporzionalità
.107
aa)
Die
proporzionalità
im allgemeinen.108
bb) Die
proporzionalità in
ihrer Ausprägung
gem. Art. 52 Abs. 2 und 3
c. p.
109
4. Rechtmäßiger Waffengebrauch -
uso legittimo delle armi
.110
5. Notstand -
stato di necessità
.112
a)
Einordnung in die Verbrechenssystematik.112
b)
Die
Voraussetzungen des Notstands.114
c)
Ausschluß für besonders Verpflichtete.115
d) Nötigungsnotstand-
costringimento psichico.
116
§ 10 Die Schuld.118
I.
Besonderheiten der Schulddiskussion in Italien.118
1. Der Ausgangspunkt: Der „klassische" Deliktsaufbau.118
2. Moderne Standpunkte.119
II.
Die Schuldfähigkeit -
la capacità di intendere e di volere
.120
III. Die
Möglichkeit, das strafrechtliche Verbot zu kennen -
la possibilità di conoscere il precetto penale
.122
IV.
Unzumutbarkeit -
inesigibilità
.124
V.
Der entschuldigende Notstand -
stato di necessità scusante
.124
§ 11 Besondere Erscheinungsformen der Straftat.126
I.
Der Versuch -
il tentativo
.126
1. Die Grundprinzipien der italienischen Versuchsregelung.126
2. Die Elemente des Versuchs.127
a)
Der Anfang der Ausführung.127
b) Die Geeignetheit der Handlung -
idoneità
.127
c)
Das Abzielen in eindeutiger Weise -
univocità
.129
d)
Das subjektive Versuchselement.130
e) Rücktritt vom unbeendeten und vom beendeten Versuch -
desistenza e
recesso.
131
f)
Unmöglichkeit der Begehung einer strafbaren Handlung -
reato impossibile.
133
g)
Die Strafe des Versuchs.134
II.
Täterschaf
t
und Teilnahme -
concorso di persone.
134
1. Die Grundlagen der italienischen Regelung.134
2. Theorie der Beteiligungsformen.136
3. Die Voraussetzungen strafbarer Teilnahme an einer Straftat.137
a) Die Mehrheit der Handelnden.137
b) Die Verwirklichung des objektiven Tatbestands einer Straftat.138
c) Ein Beitrag jedes Teilnehmers zur Verwirklichung der
gemeinsamen Straftat.139
d) Das subjektive Element bei der Teilnahme.;.141
4. Das Sonderproblem des
agent
provcateur -
agente provocatore.
143
5. Die Teilnahme an den
contravvenzioni
.144
6. Die Konsequenzen der Annahme von Teilnahme.144
7. Die Verantwortlichkeit des Teilnehmers für Tatabweichungen
anderer Teilnehmer.145
8. Wirkung von persönlichen Eigenschaften oder Verhältnissen
eines Beteiligten.146
III.
Das Unterlassungsdelikt -
il reato omissivo
.147
1. Historische Entwicklungslinien.147
2. Die Einteilung in echte und unechte Unterlassungsdelikte -
reati
omissivi
propri e impropri
.148
3. Das echte Unterlassungsdelikt -
reato
omissivo
proprio
.149
4. Das unechte Unterlassungsdelikt -
reato
omissivo
improprio
.150
5. Der Erfolg als
conseguenza
des Unterlassene.151
a) An Sicherheit grenzende Wahrscheinlichkeit.152
b) Genügt die Verminderung des Risikos?.153
6. Die Garantenstellung -
posizione di garanzia
.154
7. Die unechten Unterlasungsdelikte und der nulla-poena-Satz.157
12 Einheit und Mehrheit von Straftaten -
concorso di reati
.158
I.
Grundprinzipien der italienischen Konkurrenzlehre -
Konkurrenzformen.158
1.
Concorso materiale.
158
2.
Concorso
formale und
reato continuato
.159
3.
Reato complesso
und
concorso apparente di norme
.159
II.
Die Rechtsfolgen der jeweiligen Konkurrenzformen.160
1. Rechtsfolgen des
concorso materiale
und des
reato continuato.
160
2. Rechtsfolgen des
concorso
formale.161
3. Rechtsfolgen des
reato continuato.
162
4. Rechtsfolgen des
reato complesso
und des
concorso apparente
di
norme.162
III.
Die Voraussetzungen der Konkurrenzformen im einzelnen.162
1.
Concorso materiale
als Problem der Normauslegung.162
2.
Reato continuato
auch bei Verwirklichung verschiedenartiger
Tatbestände.163
3.
Concorso
formale als Ergebnis von „Handlungseinheit".165
4.
Concorso apparente
für Normen „desselben Sachgebiets".166
Teil 2: Das Strafprozeßrecht.169
§ 13 Die geltende italienische Strafprozessordnung und ihre Struktur.169
I.
Die Reform des Jahres 1989.169
II.
Die neue Struktur der italienischen Strafprozessordnung.170
III.
Verfassungsrechtliche Grundlagen.171
§ 14 Die am Prozeß beteiligten Personen.173
I.
Der Richter -
il giudice.
173
II.
Der Staatsanwalt -
il pubblico ministero.
174
1.
Die
Funktionen des Staatsanwalts.174
2. Die interne Organisation der Staatsanwaltschaft.175
3. Das Problem der Befangenheit des Staatsanwalts.176
4.
Procura antimafia.
177
III.
Die Gerichtspolizei -
la polizia giudiziaria
.177
IV.
Der Beschuldigte -
¡Imputato,
ľindagato
.178
1. Der Begriff des Beschuldigten.178
2. Die Vernehmung des Beschuldigten.179
V.
Der Verteidiger -
il difensore.
181
VI.
Der Verletzte und der Schadensersatzberechtigte -
la persona offesa dal reato e la parte civile
.182
1. Der Verletzte als Beteiligter des Strafverfahrens.182
2. Der Schadensersatzberechtigte.183
VII.
Sonstige Prozessbeteiligte.184
§ 15 Das Beweisrecht.185
I.
Die einzelnen Beweismittel.185
1. Zeugenbeweis -
testimonianza
.186
2. Parteivernehmung -
esame delle parti
.187
3. Gegenüberstellung -
confronto
.188
4. Identifizierung -
ricognizione
.188
5. Gerichtliche Versuchsvornahmen -
esperimenti giudiziali
.189
6. Amtsgutachten
-perizia
.189
7. Urkundenbeweis
-prova documentale
.190
II.
Die
Mittel der Beweiserlangung.191
1. Augenschein -
ispezioni.
192
2. Durchsuchungen
-perquisizioni.
192
3. Beschlagnahme -
sequestro.
193
4. Abhören von Gesprächen oder Mitteilungen.193
§ 16 Vorbeugende Maßnahmen -
misure cautelari.
196
I.
Ausreiseverbot, Pflicht zur Meldung, Aufenthaltsverbot und
Zwangsaufenthalt.197
II.
Pflicht, die Familienwohnung zu verlassen.198
III.
Hausarrest mit der möglichen Kontrolle durch die elektronische
Fußfessel.198
IV.
Vorbeugende Verwahrungshaft in einer Strafanstalt oder an einem
Pflegeort.199
V.
Rechtsbehelfe gegen die Verhängung von vorbeugenden ;
Maßnahmen, die sich auf Personen beziehen.200
VI.
Aussetzung von Befugnissen.202
VII.
Vorbeugende Maßnahmen, die sich auf Sachen beziehen.202
§ 17 Das ordentliche Verfahren.204
I.
Das Ermittlungsverfahren -
le indagini preliminari.
204
1. Der Ermittlungsrichter -
il giudice per le indagini preliminari
.204
2.
Die
Pflicht zur Geheimhaltung -
Γ
obbligo del segreto
.205
3. Festnahme auf frischer Tat
(arresto in flagranza) una fermo
.205
a)
Festnahme auf frischer Tat -
arresto
in
flagranza.
206
b)
Fermo
.207
c)
Gemeinsame Vorschriften für
arresto in flagranza
und
fermo
.207
II.
Das Beweissicherungsverfahren -
incidente probatorio.
208
1. Zweck des Beweissicherungsverfahrens.208
2. Die Fälle der Beweissicherung.209
3. Das Verfahren der Beweissicherung.209
III.
Beendigung des Ermittlungsverfahrens.210
1. Fristen für das Ermittlungsverfahren.210
2. Anklage oder Verfahrenseinstellung.211
a) Antrag auf Einstellung des Verfahrens -
richiesta di archiviazione
.211
b)
Erhebung der Anklage -
richiesta di rinvio a giudizio
.212
§ 18 Das Zwischenverfahren.213
I.
Die
Durchführung der Vorverhandlung -
udienza preliminare
.213
II.
Entscheidungen am Ende der
udienza preliminare.
214
§ 19 Beweissammlung durch die Verteidigung -
investigazione difensiva.
216
I. Die
Strukturelemente der Regelung.216
II.
Die Befugnisinhaber.217
Ш.
Befugnisse und Pflichten in Zusammenhang mit Befragungen.217
IV.
Zugang zu sonstigen Beweismitteln.218
V.
Ermittlungen, die besondere Sachkunde erfordern.218
§ 20 Das Hauptverfahren.220
I.
Prozesshandlungen, die die Hauptverhandlung vorbereiten.220
II.
Die Hauptverhandlung.221
1. Der rechtliche Rahmen der Hauptverhandlung.221
2. Säumnis des Angeklagten -
contumacia
.221
3. Beweisaufnahme.222
4. Teilnahme an der Hauptverhandlung
a distanza.
223
5. Das Urteil -
sentenza
.223
§ 21 Die besonderen Verfahrensarten.225
I.
Überblick.225
IL Oie
procedimenti speciali
im einzelnen.225
1.
Giudizio abbreviato
(sofortiges Hauptverfahren).225
2.
Patteggiamento
(Absprache).226
3.
Giudizio direttissimo
(Schnellverfahren).228
4.
Giudizio immediato
(sofortiges Hauptverfahren).229
5.
Procedimento per decreto (Strafbefehlsverfahren)
.230
§ 22 Einzelrichter und Friedensrichter -
tribunale in composizione
monocratica und
giudice di pace
.232
I.
Grandlagen der Regelung.232
II.
Einzelrichter -
tribunale in composizione
monocratica.232
III.
Friedensrichter
-giudice di pace
.233
§ 23 Rechtsmittel -
impugnazioni
.235
I.
Allgemeine Grundsätze.235
II.
Berufung -
appello
.236
III.
Revision -
ricorso per cassazione
.238
1.
Die
Grundzüge des Revisionsverfahrens.238
2. Der Verfahrensgang und das Urteil.239
IV.
Wiederaufnahme des Verfahrens -
revisione
.240
Literaturverzeichnis.241
Stichwortverzeichnis deutsch.243
Stichwortverzeichnis italienisch.246 |
any_adam_object | 1 |
author | Maiwald, Manfred 1935- |
author_GND | (DE-588)124390803 |
author_facet | Maiwald, Manfred 1935- |
author_role | aut |
author_sort | Maiwald, Manfred 1935- |
author_variant | m m mm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035323242 |
classification_rvk | PH 6233 PH 6235 |
ctrlnum | (OCoLC)317289735 (DE-599)DNB992408237 |
dewey-full | 345.45 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.45 |
dewey-search | 345.45 |
dewey-sort | 3345.45 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035323242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090330</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090219s2009 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N08,0667</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992408237</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631584514</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 29.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-58451-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631584514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)317289735</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992408237</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.45</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6233</subfield><subfield code="0">(DE-625)136417:404</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6235</subfield><subfield code="0">(DE-625)136417:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maiwald, Manfred</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124390803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="c">Manfred Maiwald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">247 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal procedure</subfield><subfield code="z">Italy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien - Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien - Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017127777</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Italien - Strafrecht Italien - Strafverfahrensrecht Italien Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Italien - Strafrecht Italien - Strafverfahrensrecht Italien |
id | DE-604.BV035323242 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T12:16:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631584514 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017127777 |
oclc_num | 317289735 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s DE-703 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-384 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-2070s DE-703 |
physical | 247 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
spelling | Maiwald, Manfred 1935- Verfasser (DE-588)124390803 aut Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht Manfred Maiwald Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 247 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Criminal law Italy Criminal procedure Italy Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Italien - Strafrecht Italien - Strafverfahrensrecht Italien Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Maiwald, Manfred 1935- Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht Criminal law Italy Criminal procedure Italy Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116635-8 (DE-588)4057795-8 (DE-588)4027833-5 |
title | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht |
title_auth | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht |
title_exact_search | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht |
title_full | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht Manfred Maiwald |
title_fullStr | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht Manfred Maiwald |
title_full_unstemmed | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht Manfred Maiwald |
title_short | Einführung in das italienische Strafrecht und Strafprozeßrecht |
title_sort | einfuhrung in das italienische strafrecht und strafprozeßrecht |
topic | Criminal law Italy Criminal procedure Italy Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd |
topic_facet | Criminal law Italy Criminal procedure Italy Strafverfahrensrecht Strafrecht Italien - Strafrecht Italien - Strafverfahrensrecht Italien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017127777&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maiwaldmanfred einfuhrungindasitalienischestrafrechtundstrafprozeßrecht |