Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heinemann, Daniela (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2009
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht 19
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV035320911
003 DE-604
005 20130423
007 t|
008 090218s2009 gw m||| 00||| ger d
015 |a 09,N07,0998  |2 dnb 
016 7 |a 992267498  |2 DE-101 
020 |a 9783832941253  |c PB. : EUR 64.00, sfr 109.00 (freier Pr.)  |9 978-3-8329-4125-3 
024 3 |a 9783832941253 
035 |a (OCoLC)645326009 
035 |a (DE-599)DNB992267498 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-355  |a DE-824  |a DE-29  |a DE-945  |a DE-12  |a DE-83  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-188  |a DE-523 
082 0 |a 346.43023  |2 22/ger 
084 |a PQ 2100  |0 (DE-625)139231:  |2 rvk 
084 |a PS 3878  |0 (DE-625)139810:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Heinemann, Daniela  |e Verfasser  |0 (DE-588)137422490  |4 aut 
245 1 0 |a Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht  |c Daniela Heinemann 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2009 
300 |a 281 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht  |v 19 
502 |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vergaberecht  |0 (DE-588)7574511-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Soziale Dienstleistung  |0 (DE-588)4055710-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Soziale Dienstleistung  |0 (DE-588)4055710-8  |D s 
689 0 2 |a Vergaberecht  |0 (DE-588)7574511-2  |D s 
689 0 3 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht  |v 19  |w (DE-604)BV035420406  |9 19 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017125492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017125492 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0302/PQ 2100 H468
DE-19_location 12
DE-BY-UBM_katkey 4283700
DE-BY-UBM_media_number 99995400224
41638969590012
_version_ 1823054537533947904
adam_text Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 21 A. Ausgangslage 21 B. Gang der Untersuchung 22 C. Begriffsbestimmungen 23 I. Sozialrecht und Vergaberecht 23 II. Dienstleistungen im Sozial- und Vergaberecht 25 1. Dienstleistungen im Sozialrecht 25 2. Soziale Dienstleistungen durch Dritte 26 3. Dienstleistungen im Vergaberecht 27 4. Zwischenergebnis 28 1. Teil: Grundlagen der Erbringung sozialer Dienstleistungen 30 A. Rechtsgrundlagen sozialer Dienstleistungen 30 I. Internationale und europarechtliche Vorgaben 30 II. Nationale Vorgaben 35 1. Gesetzgebungskompetenzen des Bundes 35 2. Die Bücher des Sozialgesetzbuches 37 III. Zwischenergebnis 41 B. Grundsätze bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen 41 I. Grundsätze der allgemeinen Vorschriften 42 1. SGB I (Allgemeiner Teil) 42 a) Betreuungs- und Informationspflichten der Sozialleistungs- träger 42 b) Mitwirkungspflichten des Sozialleistungsberechtigten 44 aa) Möglichkeiten der Mitwirkung 44 bb) Grenzen der Mitwirkung 46 cc) Rechtsfolgen fehlender Mitwirkung 47 c) Ausgestaltung von Rechten und Pflichten 48 aa) Individualisierung 48 bb) Wunsch- und Wahlrecht 49 2. SGB X (Verwaltungsverfahren) 49 H. Grundsätze der Arbeitssicherang 51 1. SGB II (Grundsicherung für Arbeitsuchende) 51 51 52 53 53 54 55 56 56 57 57 59 59 59 59 60 60 61 61 62 62 62 63 64 64 64 65 65 66 66 IV. Grundsätze der Vorsorge 66 1. SGB IV (Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung) 66 a) Umfang der Versicherung 67 b) Meldepflichten des Arbeitgebers 67 c) Auskunfts- und Vorlagepflichten des Beschäftigten 68 d) Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 68 2. SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung) 69 a) Grundsatz der Solidarität 69 b) Grundsatz der Sachleistung 70 c) Persönliches Budget 70 d) Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 71 3. SGB VI (Gesetzliche Rentenversicherung) 71 4. SGB VII (Gesetzliche Unfallversicherung) 72 a) Der Grundsatz vom sozialen Schutz 72 b) Haftungsersetzung 73 a) Fördern und Fordern aa) Grundsatz des Forderns bb) Grundsatz des Forderns b) Nachranggrundsatz c) Mitwirkungspflichten d) Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 2. SGB III (Arbeitsforderung) a) Vorrangregelungen b) Mitwirkungspflichten c) Persönliches Budget d) Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3. Zwischenergebnis III. Grundsätze der sozialen Hilfe und Förderung 1. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) a) Beteiligung von Kindern und Jugendlichen b) Vielfalt der Soziaüeistungsträger c) Wunsch- und Wahlrecht d) Persönliches Budget e) Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 2. SGB XII (Sozialhilfe) a) Grundsatz des Forderns b) Nachranggrundsatz c) Ausgestaltung von Rechten und Pflichten aa) Individualisierung bb) Wunsch- und Wahlrecht d) Bedarfsdeckungsgrundsatz e) Persönliches Budget 0 Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 3. Zwischenergebnis с) Persönliches Budget 73 5. SGB XI (Soziale Pflegeversicherung) 74 a) Selbstbestimmung 74 b) Vorrangregelungen 75 c) Mitwirkungspflichten 76 d) Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 76 6. Zwischenergebnis 77 V. Grundsätze der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 77 1. Grandsatz der Teilhabe 77 2. Wunsch- und Wahlrecht 78 3. Persönliches Budget 79 4. Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit 79 VI. Zwischenergebnis 79 C. Rechtsbeziehungen bei der Erbringung sozialer Dienstleistungen 80 I. Zwei-Personen-Konstellationen 81 II. Vier-Personen-Konstellationen 81 III. Zwischenergebnis 82 2. Teil: Die Erbringung sozialer Dienstleistungen in den einzelnen Sozialrechtsbereichen 84 A. Allgemeine Vorschriften 84 B. Arbeitssicherung 84 I. SGB II (Grandsicherung für Arbeitsuchende) 85 1. Leistungen zur Sicherang des Lebensunterhalts 85 2. Leistungen zur Eingliederung 85 a) Beratung und Vermittlung 86 b) Unterstützungsleistungen 87 c) Leistungen an Arbeitgeber 88 d) Einige Leistungen an Träger 88 e) Sonstige Verweisungen auf das SGB III 89 f) Weitere Leistungen 89 II. SGB III (Arbeitsförderang) 91 III. Zwischenergebnis 93 C. Soziale Hilfe und Förderung 93 I. SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfe) 93 1. Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 93 2. Förderung der Erziehung in der Familie 95 3. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und in Kinder¬ tagespflege 96 4. Hilfe zur Erziehung 97 5. Eingliederangshilfe 98 6. Gemeinsame Vorschriften fúr die Hilfe zur Erziehung und die Eingliederungshilfe ^2 7. Hilfe fúr junge Volljährige 107 II. SGB XII (Sozialhilfe) 107 1. Hilfen zum Lebensunterhalt 108 2. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 108 3. Hilfen zur Gesundheit, Eingliederungshilfe 109 4. Hilfe zur Pflege 109 5. Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten 112 6. Hilfe in anderen Lebenslagen ИЗ III. Zwischenergebnis H5 D. Vorsorge U5 I. SGB IV (Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung) 115 II. SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung) 116 1. Leistungen zur Verhütung von Krankheiten 116 2. Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten 118 3. Leistungen bei Krankheit 119 III. SGB VI (Gesetzliche Rentenversicherung) 119 1. Leistungen zur Teilhabe 119 a) Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben 120 b) Übergangsgeld und ergänzende Leistungen 120 c) Sonstige Leistungen zur Teilhabe 121 2. Renten 123 3. Zusatzleistungen 123 4. Serviceleistungen 123 5. Leistungen an Berechtigte im Ausland 124 IV. SGB VII (Gesetzliche Unfallversicherung) 124 1. Prävention 124 2. Leistungen nach Eintritt eines Versicherungsfalls 125 a) Heilbehandlung 126 b) Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben 127 c) Leistungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und ergänzende Leistungen 127 d) Leistungen bei Pflegebedürftigkeit 128 e) Geldleistungen 129 V. SGB XI (Soziale Pflegeversicherung) 129 1. Leistungen bei häuslicher Pflege 130 2. Teil- und Vollstationäre Pflege sowie Kurzzeitpflege 131 3. Pflege in vollstationären Einrichtungen der Hilfe für behinderte Menschen 131 4. Leistungen für Pflegepersonen 132 5. Leistungen für Pflegebedürftige mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf 132 10 VI. Zwischenergebnis 133 E. Rehabilitation und Teilhabe 134 3. Teil: Grandlagen des deutschen und europäischen Vergaberechts 136 A. Rechtsgrundlagen des Vergaberechts 136 I. Internationale Vorgaben 136 II. Europarechtliche Vorgaben 138 III. Nationale Regeln 141 B. Grundstrukturen des Kartellvergaberechts 143 I. Anwendbarkeit des Kartellvergaberechts 143 1. Öffentlicher Auftraggeber 143 a) Andere juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts 144 aa) Besonderer Gründungszweck 145 bb) Im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerb¬ licher Art 147 cc) Überwiegende staatliche Finanzierung 149 dd) Sonstige staatliche Beherrschung 152 b) Verbände und Sektorenauftraggeber 153 c) Auftraggeber wegen überwiegender öffentlicher Projektfinanzierung 154 d) Baukonzessionäre 155 2. Öffentlicher Auftrag 156 a) Abgrenzung zur In-House-Vergabe 156 b) Entgeltlichkeit 159 c) Abgrenzung zur Dienstleistungskonzession 160 d) Vergabeprimärrecht für die Vergabe von Dienstleistungskonzessionen 161 e) Vertrag 163 aa) Abgrenzung zur hoheitlichen Beleihung 164 bb) Öffentlich-rechtliche Verträge 164 cc) Rahmenvereinbarungen 166 f) Einordnung von typengemischten Verträgen 167 3. Schwellenwerte 168 4. Keine Bereichsausnahme 169 II. Vergabetatsachen 170 III. Grandsätze der Auftragsvergabe 171 1. Wettbewerbsgrandsatz und Transparenzgebot 171 2. Grundsatz der Gleichbehandlung 173 3. Grundsatz der Wirtschaftlichkeit 175 11 4. Teil: Vergaberechtliche Einordnung sozialer Dienstleistungen 178 A. Ausschluss wegen unterschiedlicher Grundsätze 178 I. Grundsätze der allgemeinen Vorschriften und Vergaberecht 178 II. Grundsätze der Arbeitssicherung und Vergaberecht 181 III. Grundsätze der sozialen Hilfe und Förderung und Vergaberecht 184 IV. Grundsätze der Vorsorge und Vergaberecht 186 V. Grundsätze der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen und Vergaberecht 19° B. Sozialleistungsträger als öffentliche Auftraggeber 191 I. Sozialleistungsträger der allgemeinen Vorschriften 191 II. Sozialleistungsträger der Arbeitssicherung 192 1. Bundesagentur für Arbeit 193 a) Im Allgemeininteresse liegende Aufgaben nichtgewerb¬ licher Art 193 b) Überwiegende staatliche Finanzierung 194 c) Sonstige staatliche Beherrschung 196 2. Kreise und kreisfreie Städte 198 III. Sozialleistungsträger der sozialen Hilfe und Förderung 198 1. Kreise, kreisfreie Städte und kreisangehörige Gemeinden 199 2. Überörtliche Sozialhilfeträger 200 3. Träger der freien Jugendhilfe und der freien Wohlfahrtspflege 201 IV. Sozialleistungsträger der Vorsorge 204 1. Krankenkassen 205 2. Träger der Rentenversicherung 209 3. Träger der Unfallversicherung 210 4. Träger der Pflegeversicherung 212 V. Sozialleistungsträger der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 213 C. Die Erbringung sozialer Dienstleistungen als öffentlicher Auftrag 213 I. Soziale Dienstleistungen der Arbeitssicherung 214 1. § 37 с SGB III: Personal-Service-Agenturen 215 2. § 37 SGB III: Beauftragung Dritter 216 3. § 421 i SGB III: Beauftragung von Trägern 218 4. Berufsbildungs- und -ausbildungsmaßnahmen: §§ 241 Abs. 4 Nr. 2 SGB III, 61 Abs. 1 Nr. 3 SGB III 219 5. Grundsicherang für Arbeitsuchende: § 17 Abs. 2 SGB II 220 6. Zwischenergebnis 222 II. Soziale Dienstleistungen der sozialen Hilfe und Förderung 222 1. Leistungserbringungsverträge nach §§ 77,78 a ff. SGB VIII 222 2. Leistungserbringungsverträge nach §§ 75 bis 81 SGB XII 226 3. Zwischenergebnis 229 Ш. Soziale Dienstleistungen der Vorsorge 229 1. Kein Ausschluss des Vergaberechts durch § 69 SGB V 231 12 2. Umfassende ärztliche und zahnärztliche Versorgung 232 a) Kollektivverträge 232 b) Individualverträge 234 aa) Hausarztzentrierte Versorgung 234 bb) Besondere ambulante ärztliche Versorgung 235 cc) Integrierte Versorgung 236 c) Krankenhausbehandlung 237 3. Versorgung mit Arznei-, Verband-, Heil- und Hilfsmitteln sowie Rabattverträge 239 a) Arznei- und Verbandmittelversorgung 239 b) Rabattverträge 240 c) Heil- und Hilfsmittelversorgung 243 4. Beziehungen zu sonstigen Leistungserbringern 246 5. Leistungen zur medizinischen Rehabilitation im SGB V 248 6. Heilbehandlung nach §§ 27 ff. SGB VII 250 7. Häusliche, teil- und vollstationäre Pflege nach §§ 36 ff. SGB XI 251 8. Integrierte Versorgung nach § 92 b SGB XI 252 9. Zwischenergebnis 253 IV. Soziale Dienstleistungen der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen 253 1. Verträgemit Leistungserbringern nach § 21 SGB IX 253 2. Leistungen der Integrationsfachdienste und Werkstätten für behinderte Menschen 254 3. Zwischenergebnis 256 V. Zusammenfassung 256 5. Teil: Vergaberechtliche Behandlung 257 A. Prioritare und nicht-prioritäre Dienstleistungen 257 B. Anforderungen an nicht-prioritäre Dienstleistungen 259 I. Technische Spezifikationen 259 II. Ex-post-Publizität 260 III. Kein Vergabeprimärrecht für nicht-prioritäre Dienstleistungen 261 C. Dienstleistungskonzessionen 262 Zusammenfassung und Fazit 264 Literaturverzeichnis 267 13
any_adam_object 1
author Heinemann, Daniela
author_GND (DE-588)137422490
author_facet Heinemann, Daniela
author_role aut
author_sort Heinemann, Daniela
author_variant d h dh
building Verbundindex
bvnumber BV035320911
classification_rvk PQ 2100
PS 3878
ctrlnum (OCoLC)645326009
(DE-599)DNB992267498
dewey-full 346.43023
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43023
dewey-search 346.43023
dewey-sort 3346.43023
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035320911</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130423</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090218s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N07,0998</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992267498</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832941253</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 64.00, sfr 109.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4125-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832941253</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)645326009</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992267498</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43023</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 2100</subfield><subfield code="0">(DE-625)139231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3878</subfield><subfield code="0">(DE-625)139810:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinemann, Daniela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)137422490</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht</subfield><subfield code="c">Daniela Heinemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035420406</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017125492&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017125492</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035320911
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783832941253
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017125492
oclc_num 645326009
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-29
DE-945
DE-12
DE-83
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-523
owner_facet DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-29
DE-945
DE-12
DE-83
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-188
DE-523
physical 281 S.
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Nomos
record_format marc
series Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
series2 Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
spellingShingle Heinemann, Daniela
Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht
Schriften zum Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd
Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)7574511-2
(DE-588)4055710-8
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht
title_auth Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht
title_exact_search Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht
title_full Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht Daniela Heinemann
title_fullStr Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht Daniela Heinemann
title_full_unstemmed Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht Daniela Heinemann
title_short Die Erbringung sozialer Dienstleistungen durch Dritte nach deutschem und europäischem Vergaberecht
title_sort die erbringung sozialer dienstleistungen durch dritte nach deutschem und europaischem vergaberecht
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd
Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd
topic_facet Europäische Union
Vergaberecht
Soziale Dienstleistung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017125492&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV035420406
work_keys_str_mv AT heinemanndaniela dieerbringungsozialerdienstleistungendurchdrittenachdeutschemundeuropaischemvergaberecht