Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Benner, Susanne A. 1973- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg ; München [u.a.] Müller 2009
Schriftenreihe:Referendariat
Jura auf den Punkt gebracht
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV035284800
003 DE-604
005 20150814
007 t|
008 090202s2009 xx a||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783811498044  |9 978-3-8114-9804-4 
035 |a (OCoLC)416429056 
035 |a (DE-599)BVBBV035284800 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-20  |a DE-739  |a DE-29  |a DE-473  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-11  |a DE-188 
082 0 |a 346.43  |2 22/ger 
084 |a PD 2080  |0 (DE-625)135117:  |2 rvk 
084 |a PG 311  |0 (DE-625)135919:  |2 rvk 
100 1 |a Benner, Susanne A.  |d 1973-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124377157  |4 aut 
245 1 0 |a Referendarklausurenkurs Zivilrecht  |b die Anwaltsklausur im Assessorexamen  |c von Susanne A. Benner 
264 1 |a Heidelberg ; München [u.a.]  |b Müller  |c 2009 
300 |a XVI, 309 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Referendariat 
490 0 |a Jura auf den Punkt gebracht 
650 0 7 |a Juristische Staatsprüfung 2  |0 (DE-588)4120536-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Schriftliche Prüfung  |0 (DE-588)4130588-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Privatrecht  |0 (DE-588)4047304-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsanwalt  |0 (DE-588)4048755-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland - Privatrecht - Rechtsanwalt - Juristische Staatsprüfung 2 - Schriftliche Prüfung - Fallsammlung 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4153616-2  |a Fallsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Privatrecht  |0 (DE-588)4047304-1  |D s 
689 0 2 |a Rechtsanwalt  |0 (DE-588)4048755-6  |D s 
689 0 3 |a Juristische Staatsprüfung 2  |0 (DE-588)4120536-4  |D s 
689 0 4 |a Schriftliche Prüfung  |0 (DE-588)4130588-7  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017089948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017089948 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 09-8211
0001/8 09-6619
0301/B I 1/507-D
0301/B I 1/507
DE-19_location 0
12
DE-BY-UBM_katkey 4178280
DE-BY-UBM_media_number 99995055318
41614360850019
41614314520013
41639377430015
_version_ 1823054411005427712
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... V Zur Arbeit mit diesem Buch............................ VII Abkürzungsverzeichnis.............................. XIII Literaturverzeichnis................................ XVI 1. Teil Strategien zur erfolgreichen Lösung einer Anwaltsklausur A. Der Klausuraufbau als Äquivalent zur anwaltlichen Arbeitsweise...... 2 I. Mandantengespräch........................... 3 II. Überlegungen der Rechtsanwältin/des Rechtsanwaltes.......... 4 1. Prüfung der materiellen Rechtslage und Beachtung der Darlegungs- und Beweislast...................... 4 2. Anwaltliche Arbeit bei Vorbereitung und Durchführung eines Prozesses............................... 5 a) Die Wahl der Verfahrensart.................... 5 b) Die Prüfung bestimmter Prozessvoraussetzungen......... 7 c) Die Prozessvorbereitung und -durchführung........... 8 III. Umsetzung des Arbeitsergebnisses.................... 9 B. Der konkrete Klausurenaufbau........................ 9 I. Mandantenbegehren........................... 9 II. Gutachten................................. 9 1. Aufbau bei Einnahme der Klägerperspektive............. 10 2. Aufbau bei Einnahme der Beklagtenperspektive........... 10 3. Allgemeine Hinweise zur Anfertigung eines Gutachtens....... 10 III. Anwaltliches Vorgehen.......................... 12 IV. Schriftsatz bzw. (Mandanten^Schreiben................. 12 С Klausuraufbauhilfen ............................. 12 I. Grundschema jeder Anspruchsprüfung.................. 12 II. Reihenfolge bei der Anspruchsprüfung.................. 13 III. Mandantenbegehren und Rechtsfolgen.................. 13 IV. Grundschema zur Prüfung eines Gestaltungsrechtes........... 14 D. Zehn Grundregeln zur Anfertigung einer überzeugenden Klausurlösung . . 15 2. Teil Fälle mit Lösungen Falli Pro oder Kontrafagott?.............................. 19 Kaufrecht, Voraussetzungen und Umfang der Minderung, Anwendbarkeit der Sachmängelvorschriften vor Gefahrübergang, einstweiliges Verfügungs¬ verfahren Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Grenzen der Parteivereinbarung, Erklärungs- und Wahrheitspflicht der Parteien i.S.d. § 138 ZPO, Möglichkeiten des Bestreitens, Beweisführung, Beweisrichtung, Grundsatz der freien Beweiswürdigung und Beweisverwertungsverbot ................ 46 Fall 2 Ist der Name: Schall oder Rauch?........................ 49 Werkvertragsrecht, Handeln unter fremdem Namen, Rechtsfolge und Umfang eines Anspruches aus § 179 BGB analog, Einrede der Verjährung, Hemmung, Mitverschulden, Rechtskraft, Nebenintervention und Bindungswirkung Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Abberufung eines Geschäftsführers, um seine Zeugenstellung zu erreichen, Streitverkündung und Streithilfe, Umfang der Interventionswirkung............................. 77 Fall3 Handwerk hat goldenen Boden......................... 80 Werkvertragsrecht, insbes. Abnahme i.S.d. § 640 BGB und Ansprüche aus §§ 645 und 649 BGB, Zinsanspmch aus HGB und BGB, Zurückbehaltungs- rechte, Ermächtigung i.S.d. § 185 I BGB analog, Rubrumsberichtigung, Klagehäufung, ordnungsgemäßer Klageantrag, Gerichtsstandsvereinbarung im Wege von AGB, Prozessführungsbefugnis (gesetzliche und gewillkürte Prozessstandschaft) Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Anhängigkeit und Rechtshängigkeit, Gerichtskosten.................................. 109 Fall 4 Lügen haben kurze Bremswege......................... 111 Verkehrsunfallrecht, Anwendung des § 17 StVG, Ansprüche gegen die Haftpflichtversicherung, Anscheinsbeweis, einzelne Schadensersatzpositionen, wie Nutzungsausfall, Schmerzensgeld etc., selbstständiges Beweisverfahren Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Rechtsbeziehungen im Verkehrsunfall¬ recht, Klageerwiderung, Widerklage und Drittwiderklage............ 139 Fall 5 Das Glück der Erde................................. 142 Deliktsrecht mit Abgrenzung: § 839 BGB i.V.m. Art. 34 GG und §§ 823, 89, 31 BGB, Verkehrssicherungspflicht, Selbstgefährdung der Geschädigten, Schadensersatzpositionen wie Schmerzensgeld, nutzlos aufgewandte Kosten, Zinsanspruch, unbezifferter Klageantrag, Entbindung des Arztes von der Schweigepflicht Wiederholungs- und Vertiefungsteil.* Konsequenzen des § 90a BGB, Tiere und ihre übliche Beschaffenheit, Streitwertangabe in der Klageschrift, Feststellungs¬ klage, Freistellungsantrag in Bezug auf eine noch nicht bezahlte Rechnung . . . 168 Fallo Zankst Du noch oder wohnst Du schon?..................... 171 Mietrecht und possessorischer Besitzschutz i.S.d. §§ 861 ff. BGB, Verhältnis zu petitorischen Ansprüchen, Zurückbehaltungsrecht der Mieterin, Recht zur fristlosen Kündigung, Prozesskostenhilfe, Antrag auf Erlass einer einstweiligen Verfügung (Leistungsverfügung analog §§ 935, 940 ZPO) Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Anwendung des § 1357 BGB, Beratungs¬ hilfe und Prozesskostenhilfe........................... 194 Fall 7 Wer im Musterhaus sitzt.............................. 196 Umdeutung einer unwirksamen Abtretung eines Herausgabeanspruches aus § 985 BGB, Eigentumserwerb gemäß den §§ 946, 93, 94 BGB, Anwendung des § 95 BGB, Vermieterpfandrecht i.S.d. § 562 BGB, Duldung der Wegnahme i.S.d. §§ 539,258 BGB, Haupt- und Hilfsantrag, Klagehäufung (eventuell und kumulativ), Erledigungserklärung des Klägers (vor Rechtshängigkeit) Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Rechtliche Einordnung eines Anwart¬ schaftsrechtes, Verteidigungsmöglichkeiten aus Beklagtensicht: (Hilfs-)Wider- klage, (Hilfs-)Aufrechnung, (Teil-)Anerkenntnis und Zug-um-Zug-Verurteilung. 220 Fall 8 Kinderlachen e.V.................................. 223 Mietrecht, Rückzahlung einer Kaution, Aufrechnung, Partei- und Prozessfähig¬ keit einer Kirchengemeinde, Rechtskraft, Vorgehen gegen ein Versäumnisurteil und eine Zwangsvollstreckungsmaßnahme, Klauselerinnerung, Gestaltungsklage analog § 767 ZPO Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Klagehäufung................ 247 Fall 9 Manche mögen s heiß .............................. 248 Inhalt und Umfang einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit, Ansprüche aus den §§ 1027,1090,1004, 894 BGB, Verjährung, Anwendung des EGBGB, Vorgehen gegen ein Versäumnisurteil, Widerklage Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Meistbegünstigungsgrundsatz, Wieder¬ einsetzung in den vorigen Stand, Widerklage: rechtliche Einordnung des §33 ZPO..................................... 273 Fall 10 Falsche Zeugen gelten nicht........................... 276 Darlehen, Doppelnatur eines Prozessvergleiches, Angriffsmöglichkeiten, Anwendung des § 779 I BGB, Wucher, Sittenwidrigkeit, Anfechtung, Rechtsgedanke des § 826 BGB Wiederholungs- und Vertiefungsteil: Prozessvergleich, Reaktion aus Beklagten¬ sicht, sofern die Klägerseite die Unwirksamkeit eines Vergleiches behauptet . . 299 3. Teil Der Aktenvortrag .............................. 301 Paragraphenverzeichnis.............................. 303 Stichwortverzeichnis ............................... 307
any_adam_object 1
author Benner, Susanne A. 1973-
author_GND (DE-588)124377157
author_facet Benner, Susanne A. 1973-
author_role aut
author_sort Benner, Susanne A. 1973-
author_variant s a b sa sab
building Verbundindex
bvnumber BV035284800
classification_rvk PD 2080
PG 311
ctrlnum (OCoLC)416429056
(DE-599)BVBBV035284800
dewey-full 346.43
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43
dewey-search 346.43
dewey-sort 3346.43
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02135nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035284800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150814 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090202s2009 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811498044</subfield><subfield code="9">978-3-8114-9804-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)416429056</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035284800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2080</subfield><subfield code="0">(DE-625)135117:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 311</subfield><subfield code="0">(DE-625)135919:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benner, Susanne A.</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124377157</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Referendarklausurenkurs Zivilrecht</subfield><subfield code="b">die Anwaltsklausur im Assessorexamen</subfield><subfield code="c">von Susanne A. Benner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 309 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Jura auf den Punkt gebracht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Privatrecht - Rechtsanwalt - Juristische Staatsprüfung 2 - Schriftliche Prüfung - Fallsammlung</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsanwalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048755-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017089948&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017089948</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content
genre_facet Fallsammlung
geographic Deutschland - Privatrecht - Rechtsanwalt - Juristische Staatsprüfung 2 - Schriftliche Prüfung - Fallsammlung
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland - Privatrecht - Rechtsanwalt - Juristische Staatsprüfung 2 - Schriftliche Prüfung - Fallsammlung
Deutschland
id DE-604.BV035284800
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:28:01Z
institution BVB
isbn 9783811498044
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017089948
oclc_num 416429056
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M382
DE-20
DE-739
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-11
DE-188
owner_facet DE-703
DE-M382
DE-20
DE-739
DE-29
DE-473
DE-BY-UBG
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-11
DE-188
physical XVI, 309 S. Ill.
publishDate 2009
publishDateSearch 2009
publishDateSort 2009
publisher Müller
record_format marc
series2 Referendariat
Jura auf den Punkt gebracht
spellingShingle Benner, Susanne A. 1973-
Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen
Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd
Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd
Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd
Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd
subject_GND (DE-588)4120536-4
(DE-588)4130588-7
(DE-588)4047304-1
(DE-588)4048755-6
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4153616-2
title Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen
title_auth Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen
title_exact_search Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen
title_full Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen von Susanne A. Benner
title_fullStr Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen von Susanne A. Benner
title_full_unstemmed Referendarklausurenkurs Zivilrecht die Anwaltsklausur im Assessorexamen von Susanne A. Benner
title_short Referendarklausurenkurs Zivilrecht
title_sort referendarklausurenkurs zivilrecht die anwaltsklausur im assessorexamen
title_sub die Anwaltsklausur im Assessorexamen
topic Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd
Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd
Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd
Rechtsanwalt (DE-588)4048755-6 gnd
topic_facet Juristische Staatsprüfung 2
Schriftliche Prüfung
Privatrecht
Rechtsanwalt
Deutschland - Privatrecht - Rechtsanwalt - Juristische Staatsprüfung 2 - Schriftliche Prüfung - Fallsammlung
Deutschland
Fallsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017089948&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bennersusannea referendarklausurenkurszivilrechtdieanwaltsklausurimassessorexamen