Lizenzverträge Formularkommentar
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035260219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100511 | ||
007 | t| | ||
008 | 090121s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N02,0876 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991751469 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406585203 |c Gb. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-406-58520-3 | ||
024 | 3 | |a 9783406585203 | |
035 | |a (OCoLC)501313947 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991751469 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PE 314 |0 (DE-625)135455: |2 rvk | ||
084 | |a PE 700 |0 (DE-625)135533: |2 rvk | ||
084 | |a PE 710 |0 (DE-625)135537: |2 rvk | ||
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
084 | |a PT 334 |0 (DE-625)139868: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Lizenzverträge |b Formularkommentar |c hrsg. von Dieter Pfaff ... Bearb. von Oliver Axster ... Unter Einbeziehung des Werkes "Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz" aktualisiert, strukturiert und zsgetragen von Dieter Pfaff ... |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXXVI, 759 S. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lizenzvertrag |0 (DE-588)4036081-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pfaff, Dieter |d 1936-2015 |0 (DE-588)10604138X |4 edt | |
700 | 1 | |a Axster, Oliver |d -2009 |e Sonstige |0 (DE-588)120595486 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017065754 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 10-321 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 4244179 |
DE-BY-UBM_media_number | 41614383090017 |
_version_ | 1823054492412674048 |
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
A. ALLGEMEINER TEIL SEITE
I. EINFUEHRUNG 1
II. ANZUWENDENDES RECHT 13
III. KARTELLRECHT 29
IV. STREITENTSCHEIDUNG 106
V. BILANZIERUNG UND BEWERTUNG VON LIZENZRECHTEN 120
VI. STEUERLICHE WIRKUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT LIZENZRECHTEN 137
B. FORMULARKOMMENTAR
PATENTLIZENZVERTRAEGE 171
I. AUSSCHLIESSLICHER LIZENZVERTRAG (MECHANIK) 171
II. AUSSCHLIESSLICHER LIZENZVERTRAG (PHARMAZIE) 261
KNOW-HOW-LIZENZVERTRAEGE 297
III. LICENSE AND TECHNICAL ASSISTANCE AGREEMENT 297
IV. KNOW-HOW-LIZENZVERTRAG UEBER ANLAGEN 427
V. LICENSE AGREEMENT (GEMISCHTER KNOW-HOW- UND PATENTLIZENZVERTRAG UEBER
EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES BESTIMMTEN CHEMISCHEN STOFFES) 439
VI. GEMISCHTER KNOW-HOW- UND PATENTLIZENZVERTRAG UEBER EIN VERFAHREN UND
EINE ANLAGE ZUM BETREIBEN DES VERFAHRENS 466
VII. TECHNICAL COLLABORATION AGREEMENT (TECHNISCHER KOOPERATIONSVERTRAG)
482
MARKENLIZENZVERTRAEGE 498
VIII. TRADEMARK LICENSE AGREEMENT 498
IX. MARKENLIZENZVERTRAG 533
BESONDERE VERTRAEGE 554
X. FRANCHISE AGREEMENT 554
XI. MERCHANDISING LICENSE AGREEMENT 616
ANHANG 1 653
ANHANG 2 670
ANHANG 3 680
SACHREGISTER 751
CD-ROM HINTERER BUCHDECKEL
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/991751469
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALT DER CD-ROM (RECHTSGRUNDLAGENSAMMLUNG) XXVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XXXIII
BEARBEITERVERZEICHNIS XXXVII
A. ALLGEMEINER TEIL
I. EINFUEHRUNG 1 1
VORBEMERKUNGEN 2 1
1. DIFFERENZIERUNG DER LIZENZVERTRAEGE UND VERSUCH EINER GRUPPEN- BILDUNG
4 13
A) LIZENZAUSTAUSCHVERTRAEGE 4 15
B) LIZENZVERTRAEGE ZUR VERDECKTEN GEWINNABSCHOEPFUNG 5 18
C) VERWERTUNGSLIZENZEN 5 20
2. HAUPTGEGENSTAENDE UND FUNKTIONEN DER *ECHTEN LIZENZVERTRAEGE 5 21 A)
UEBERTRAGUNG TECHNISCHER KENNTNISSE UND FERTIGKEITEN 6 26 B) STAND DER
TECHNIK 7 27
C) AUSBILDUNG UND TRAINING 7 28
3. RECHTSPROBLEME (AUSWAHL) 7 29
A) BEGRIFFLICHE PROBLEME (BEGRIFFLICHE AFFINITAET ZUM SCHUTZRECHT) 7 29
B) UEBERLEGUNGEN ZUR RECHTSNATUR 8 33
AA) TYPOLOGIE DES OBLIGATORISCHEN TEILES VON LIZENZVERTRAEGEN 8 33 BB)
MATERIELL GEWOLLTE FUNKTION UND FORMAL GESCHAFFENE RECHTSNATUR 8 34
CC) INHALTLICHE UND FUNKTIONALE PRAEGUNG 10 41
4. ZUSAMMENFASSUNG 11 50
II. ANZUWENDENDES RECHT 13 55
1. VORBEMERKUNG 13 55
A) VEREINBARUNGSFREIHEIT UND DEREN GRENZEN 13 55
B) ANZUWENDENDES RECHT BEI VERTRAEGEN MIT AUSLANDSELEMENT .... 15 65 2.
STAATSVERTRAGLICHE REGELUNGEN 17 81
A) WELTWEIT GELTENDE QUELLEN DES ANZUWENDENDEN RECHTS 17 81 AA)
BESTIMMUNGEN UEBER INHALT, UMFANG UND AUFRECHTERHAL- TUNG DER
ZUGRUNDELIEGENDEN SCHUTZRECHTE 17 83
BB) BESCHRAENKUNGEN DER VERTRAGSFREIHEIT 18 84
CC) SCHUTZ GEGEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 18 85
DD) TRIPS 19 87
EE) UN-KAUFRECHTSUEBEREINKOMMEN (WIENER KAUFRECHTSUEBER- EINKOMMEN) 19 90
B) REGIONAL GELTENDE STAATSVERTRAGLICHE NORMEN 19 93
AA) VORSCHRIFTEN ZUM INHALT, UMFANG UND AUFRECHTERHALTUNG DER
SCHUTZRECHTE 20 94
BB) ZULAESSIGKEIT VON LIZENZVERTRAEGEN 21 95
CC) KARTELLRECHT 21 96
IX
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
DD) RECHT DES UNLAUTEREN WETTBEWERBS 22 97
EE) INTERNATIONALES PRIVATRECHT/PROZESSRECHT 22 98
3. WAHL DES ANZUWENDENDEN RECHTS DURCH DIE PARTEIEN 23 99
4. SUCHE DES ANZUWENDENDEN RECHTS BEI FEHLENDER RECHTSWAHL DURCH DIE
PARTEIEN 24 104
A) QUALIFIKATION DES LIZENZVERTRAGES 26 109
B) ANKNUEPFUNG 27 113
C) BESTIMMUNG DES ANZUWENDENDEN MATERIELLEN RECHTS 28 116
III. KARTELLRECHT 29 121
1. KARTELLRECHTLICHE GRUNDLAGEN 30 121
A) HISTORISCHER UEBERBLICK 30 121
B) GRUNDZUEGE DER WETTBEWERBSWIRTSCHAFT 34 135
C) SPANNUNGSVERHAELTNIS KARTELLRECHT/PATENT 35 141
AA) SCHEINBARER WIDERSPRUCH 35 141
BB) MODERNER WETTBEWERBSBEGRIFF 36 146
2. LIZENZKARTELLRECHT DES GWB 38 154
A) KARTELLRECHTLICHER RAHMEN 38 154
AA) KONGRUENZ 38 156
BB) PRIVILEGIERUNG VON MITTELSTANDSKARTELLEN 39 160
CC) MARKTBEHERRSCHENDE UND MARKTSTARKE UNTERNEHMEN 39 161 DD) KONTROLLE
VON UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 40 162 EE) DURCHFUEHRUNGSBEFUGNISSE UND
SANKTIONEN 40 163
B) HORIZONTALE LIZENZVERTRAEGE IM GWB 41 165
C) VERTIKALE LIZENZVERTRAEGE IM GWB 41 167
D) HARMONISIERUNG VON EUROPAEISCHEM UND NATIONALEM KARTELL- RECHT 41 168
3. EG-RECHT 42 171
A) ALLGEMEINE RAHMENBEDINGUNGEN 42 171
AA) INSTITUTIONELLER RAHMEN 42 171
BB) DAS GEISTIGE EIGENTUM IM EG-RECHT 45 181
CC) FREIER WARENVERKEHR - A R T. 28,30 EG 46 184
B) EG-KARTELLRECHT 51 197
AA) UEBERBLICK 51 197
BB) WETTBEWERBSBESCHRAENKENDE VEREINBARUNGEN 52 201
CC) WETTBEWERBSBEGRIFF 53 204
AAA) DEUTSCHE LOESUNG 54 205
BBB) US-RECHT 54 206
CCC) EG-LOESUNG 55 208
DDD) EUGH-RECHTSPRECHUNG 56 211
DD) BUSSGELD 57 212
EE) NICHTIGKEIT 57 214
AAA) SALVATORISCHE KLAUSEL 58 216
BBB) ANPASSUNGSVERPFLICHTUNGEN 58 217
FF) FREISTELLUNG 58 218
AAA) COMFORT LETTER 60 221
BBB) GRUPPENFREISTELLUNGSVERORDNUNGEN 60 222
GG) MISSBRAUCH MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNGEN 62 227
X
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
4. LIZENZVERTRAEGE IM EG-KARTELLRECHT 64 234
A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 64 234
B) VO 240/96 66 238
C) VO 772/04 (TT-GVO) 66 240
AA) EINFUEHRUNG 66 240
BB) GRUNDPRINZIPIEN 68 242
CC) ANWENDUNGSBEREICH 69 247
DD) ERLAEUTERUNGEN ZUM VERTRAGSGEGENSTAND 71 255
EE) GEMISCHTE VERTRAGSTYPEN 72 256
AAA) F&E-GVO 72 257
BBB) ZULIEFERBEKANNTMACHUNG 72 258
CCC) VERTIKAL-GVO 73 259
DDD) SPEZIALISIERUNGS-GVO 73 260
FF) AUSGRENZUNGEN UND ANALOGE ANWENDUNG 73 261
AAA) TECHNOLOGIEPOOLS 74 262
BBB) MARKENVERLETZUNGEN 74 263
CCC) FORSCHUNGSLIZENZEN 74 264
DDD) MARKENLIZENZEN 74 265
GG) MARKTANTEILSSCHWELLEN 74 266
HH) DAUER DER FREISTELLUNG 77 275
II) KERNBESCHRAENKUNGEN 77 277
AAA) SYSTEMATIK 77 277
BBB) DIE KERNBESCHRAENKUNGEN ZWISCHEN WETTBEWERBERN IM EINZELNEN 78 280
(1) PREISBINDUNG 78 280
(2) OUTPUTBESCHRAENKUNGEN 79 281
(3) ZUWEISUNG VON MAERKTEN ODER KUNDEN 79 282
(4) BESCHRAENKUNG VON EIGENER VERWERTUNG, FOR- SCHUNG, ENTWICKLUNG 80 283
CCC) DIE KERNBESCHRAENKUNGEN ZWISCHEN NICHT-WETTBE- WERBERN IM EINZELNEN
80 284
(1) PREISBINDUNG 80 285
(2) ZUWEISUNG VON MAERKTEN ODER KUNDEN 80 286
(3) SELEKTIVER VERTRIEB 80 287
JJ) NICHT FREIGESTELLTE VERPFLICHTUNGEN 81 288
KK) ENTZUG DER FREISTELLUNG 81 290
11) NICHTANWENDBARKEIT 81 292
D) GRUNDZUEGE DES EG-KARTELLRECHTS GEM. DEN LEITLINIEN AUSSER- HALB DER
TT-GVO 82 295
E) LIZENZBESCHRAENKUNGEN 82 297
AA) NEGATIVE WIRKUNGEN 83 298
BB) POSITIVE WIRKUNGEN 83 299
CC) ARTEN VON LIZENZBESCHRAENKUNGEN 83 300
AAA) LIZENZGEBUEHREN 83 301
BBB) PRODUKTIONS- UND VERKAUFSBESCHRAENKUNGEN 84 302 CCC) EXKLUSIV- UND
ALLEINLIZENZEN 84 303
DDD) VERKAUFSBESCHRAENKUNGEN 85 304
EEE) OPTIONSBESCHRAENKUNGEN 85 305
XI
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
FFF) NUTZUNGSBESCHRAENKUNGEN 86 306
GGG) EIGENBEDARF 86 307
HHH) KOPPLUNGS- UND PAKETVEREINBARUNGEN 86 308
III) WETTBEWERBSVERBOTE 87 309
F) MISSBRAUCH MARKTBEHERRSCHENDER STELLUNG 87 310
AA) ANWENDBARKEIT DES ART. 82 EG 87 310
BB) MARKTBEHERRSCHUNG 88 313
AAA) SACHLICH RELEVANTER MARKT 88 315
(1) KREUZ-PREIS-ELASTIZITAET 88 316
(2) MARKTSTATISTIKEN 89 319
(3) BEURTEILUNGSKRITERIEN 89 320
BBB) RAEUMLICH RELEVANTER MARKT 90 322
CCC) MARKTANTEIL 90 323
CC) MISSBRAUCH 91 328
AAA) AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH 93 332
BBB) STRUKTUR- UND BEHINDERUNGSMISSBRAUCH 94 335
(1) VERSTAERKUNG DER MARKTBEHERRSCHUNG DURCH WEI- TERES GEISTIGES
EIGENTUM 94 337
(2) ERSATZTEIL- UND ZUBEHOERMARKT 95 340
(3) MANGELNDE MARKTVERSORGUNG 96 341
(4) LIZENZVERWEIGERUNG 96 342
(5) LIZENZERTEILUNG 97 343
(6) VERTRIEB PATENTIERTER PRODUKTE 97 346
(7) ABBRUCH VON GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN 97 347
(8) KOPPLUNGSGESCHAEFTE 98 348
(9) MARKTBEHERRSCHUNG DURCH FRUEHERE INHABER STAAT- LICHER MONOPOLE 99
349
CCC) *ESSENTIAL FACILITIES -DOKTRIN 99 350
G) SONDERFALL: FRAND 103 356
IV. STREITENTSCHEIDUNG 106 357
1. EINFUEHRUNG (GRUNDSAETZE) 107 357
2. MOEGLICHKEITEN UND FORMEN VON VEREINBARUNGEN 111 376
A) FORM VON ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNGEN 111 377
B) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND SCHIEDSFAEHIGKEIT 111 381 C)
VEREINBARUNG VON SCHIEDSGERICHTEN UND STAATLICHEN GERICHTEN ALTERNIEREND
113 387
D) INSBESONDERE VEREINBARUNGEN VON SCHIEDSGERICHTEN 114 391 AA)
DIFFERENZIERUNG NACH LAENDERN 115 399
BB) DIFFERENZIERUNGEN NACH DEM ANZUWENDENDEN RECHT UND DER
VOLLSTRECKBARKEIT VON ENTSCHEIDUNGEN 115 403
3. ALTERNATIVE STREITBEILEGUNG 117 408
V. BILANZIERUNG UND BEWERTUNG VON LIZENZRECHTEN 119 415
1. GRUNDLAGEN 120 415
2. BILANZIERUNG UND BEWERTUNG BEIM LIZENZGEBER 121 419
A) FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSPHASE 121 420
AA) NATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE (HGB) 121 421 BB)
INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE (IAS/FRS).... 124 434
**
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
B) VERWERTUNGSPHASE 125 443
AA) WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGEN BZW. EMPFANGENE VORAUSZAH- LUNG 125 444
BB) VERAEUSSERUNG EINES RECHTS 127 457
3. BILANZIERUNG UND BEWERTUNG BEIM LIZENZNEHMER 128 460
A) NATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE (HGB) 128 463
AA) WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGEN BZW. GELEISTETE VORAUSZAH- LUNGEN 128 463
BB) ERWERB EINES RECHTS 129 470
AAA) BILANZANSATZ 129 470
BBB) BILANZAUSWEIS 129 474
CCC) BEWERTUNG 130 477
B) INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE (IAS*FRS) 130 479 AA)
WIEDERKEHRENDE ZAHLUNGEN BZW. GELEISTETE VORAUSZAH- LUNGEN 131 480
BB) ERWERB EINES RECHTS 131 485
AAA) BILANZANSATZ 131 485
BBB) ERSTBEWERTUNG 131 487
CCC) FOLGEBEWERTUNG 132 491
4. BILANZIERUNG VON ZUSCHUESSEN OEFFENTLICHER GEBER 133 500
5. ZUSAMMENFASSUNG 134 506
VI. STEUERLICHE WIRKUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT LIZENZRECHTEN 137 510 1.
EINKOMMEN-BZW. KOERPERSCHAFTSTEUERLICHE BERUECKSICHTIGUNG 137 513 A)
GRUNDLAGEN DER GEWINNERMITTLUNG 138 521
AA) MASSGEBLICHKEIT DER HANDELS- FUER DIE STEUERBILANZ 139 522 BB)
STEUERBILANZIELLE ABWEICHUNGEN 139 523
CC) STEUERBEMESSUNGSGRUNDLAGE 140 528
B) LIZENZGEBER 140 530
AA) FORSCHUNG- UND ENTWICKLUNGSPHASE 140 530
AAA) GRUNDSAETZLICHE STEUERLICHE BEHANDLUNG 140 531
BBB) FOLGEN BEI KOERPERSCHAFTEN 141 534
CCC) FOLGEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 142 545
BB) VERWERTUNGSPHASE 143 550
AAA) GRUNDSAETZLICHE STEUERLICHE BEHANDLUNG 144 554
BBB) FOLGEN BEI KOERPERSCHAFTEN 144 557
CCC) FOLGEN BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 144 559
CC) LIZENZUEBERLASSUNG DURCH EINEN GESELLSCHAFTER 145 562 C) LIZENZNEHMER
146 573
D) ZUSAMMENFASSUNG BEI INLANDSSACHVERHALTEN 146 574
2. GRENZUEBERSCHREITENDE SACHVERHALTE 148 578
A) INBOUND-SACHVERHALTE (LIZENZNEHMER IM INLAND) 148 580 B)
OUTBOUND-SACHVERHALTE (LIZENZGEBER IM INLAND) 153 605 C) ANFORDERUNGEN
BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN KONZERNSACHVER- HALTEN 157 613
AA) VERRECHNUNGSPREISPROBLEMATIK 158 622
AAA) ERHOEHTE AUFZEICHNUNGSPFLICHT 159 628
BBB) GEWINNABGRENZUNGSAUFZEICHNUNGSVERORDNUNG 160 634 CCC) VERSTOESSE
GEGEN AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 161 640
XIII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
BB) ANGEMESSENHEIT DER LIZENZGEBUEHR 161 644
AAA) PREISVERGLEICHSMETHODE (COMPORABLE UNCONTROLLED PRICE METHOD) 162
647
BBB) WIEDERVERKAUFSPREISMETHODE (RESALE PRICE METHOD) 163 657 CCC)
KOSTENAUFSCHLAGSMETHODE (COST PLUS METHOD) 163 661 DDD)
GEWINNORIENTIERTE METHODEN 164 666
EEE) RECHTSFOLGEN 165 670
FFF) VERRECHNUNGSPREISE IM ZUSAMMENHANG MIT DER RECHTSVERAEUSSERUNG 165
674
CC) FUNKTIONSVERLAGERUNG 165 675
3. GEWERBESTEUER 167 686
4. UMSATZSTEUER 168 693
B. FORMULARKOMMENTAR
PATENTLIZENZVERTRAEGE
I. AUSSCHLIESSLICHER LIZENZVERTRAG (MECHANIK) 171 1
EINFUEHRUNG 194 1
VORBEMERKUNG ZUM SACHVERHALT 195 7
VORBEMERKUNG ZU LIZENZVERTRAEGEN UND ALLGEMEINEM SCHULDRECHT 196 9
ANMERKUNGEN 201 42
1. PRAEAMBEL 201 42
2. VERTRAGSGEGENSTAND 202 44
3. VERTRAGSSCHUTZRECHTE 202 45
4. DEFINITION DES VERTRAGS-KNOW-HOW 204 53
5. BEDEUTUNG DES VERTRAGS-KNOW-HOW ALS VERTRAGSGEGENSTAND IN
PATENTLIZENZVERTRAEGEN 206 61
6. VERTRAGSPRODUKTE 207 63
7. VERTRAGSGEBIET 208 67
8. LIZENZERTEILUNG 208 69
9. REINE HERSTELLUNGS- ODER HERSTELLUNGS- UND VERTRIEBSLIZENZ .... 209
75 10. AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ 209 76
11. EINFACHE LIZENZ 212 89
12. EIGENNUTZUNGSVORBEHALT DES LIZENZGEBERS 213 93
13. UNTERLIZENZEN 213 95
14. UEBERTRAGUNG DER LIZENZ 215 100
15. LIZENZGEBUEHR-GRUNDSAETZE 215 102
16. UMSATZLIZENZ 216 110
17. STUECKLIZENZ 218 114
18. HOEHE DER LIZENZGEBUEHR 218 117
19. MINDESTLIZENZGEBUEHR/EINTRITTSGELD 219 120
20. PAUSCHALVERGUETUNG 220 123
21. ANPASSUNG BEI OFFENKUNDIGWERDEN DES VERTRAGS-KNOW-HOW 220 124 22.
ANPASSUNG BEI WEGFALL DER VERTRAGSSCHUTZRECHTE 221 127
23. ABRECHNUNG UND ZAHLUNG DER LIZENZGEBUEHR 223 134
24. AUSUEBUNGSPFLICHT/BEST-EFFORTS-KLAUSEL 224 140
25. MINDESTQUALITAETSSTANDARD 226 149
XRV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
26. ZULASSUNG 227 153
27. DURCHFUEHRUNG VON WERBEMASSNAHMEN 227 157
28. LIZENZVERMERK 228 162
29. ANMELDUNG UND AUFRECHTERHALTUNG DER VERTRAGSSCHUTZRECHTE/ VERZICHT
229 164
30. MITTEILUNG DES VERTRAGS-KNOW-HOW 230 170
31. GEWAEHRLEISTUNG DES LIZENZGEBERS 231 175
32. SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNG DES LIZENZGEBERS 233 182
33. ANGRIFFSGEMEINSCHAFT 235 191
34. VERTEIDIGUNG DER NUTZUNG DER VERTRAGSSCHUTZRECHTE 236 198 35.
FORTENTWICKLUNG DER VERTRAGSPRODUKTE DURCH LIZENZGEBER 237 199 36.
FORTENTWICKLUNG DER VERTRAGSPRODUKTE DURCH LIZENZNEHMER .. 238 207 37.
GEMEINSCHAFTLICHE FORTENTWICKLUNG 240 213
38. VORKAUFSRECHT 240 214
39. GEHEIMHALTUNG 240 215
40. LAUFZEIT DES VERTRAGES 242 229
41. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 243 233
42. INSOLVENZ 246 250
43. CHANGE OF CONTROL-KLAUSELN 249 255
44. BENUTZUNGSRECHT NACH VERTRAGSBEENDIGUNG 250 256
45. ANZUWENDENDES RECHT 252 269
46. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 255 283
47. SCHRIFTFORM 257 298
48. SONSTIGE VERTRAGSBESTIMMUNGEN 259 306
II. AUSSCHLIESSLICHER LIZENZVERTRAG (PHARMAZIE) 261 311
VORBEMERKUNGEN 282 311
1. PRAEAMBEL 284 318
2. DEFINITIONEN 284 319
3. AUSSCHLIESSLICHE LIZENZ 284 320
4. ANWENDUNGSBESCHRAENKUNGEN (FIELD OF USE) 285 326
5. QUALITAETSSTANDARDS/KONTROLLBEFUGNISSE DES LIZENZGEBERS 286 329 6.
TERRITORIALE BESCHRAENKUNG 287 332
7. MARKENLIZENZ 288 337
8. BEST-EFFORTS-KLAUSEL/WETTBEWERBSVERBOT 288 339
9. UNTERLIZENZEN 289 342
10. LIZENZGEBUEHR 290 344
11. ABRECHNUNG UND ZAHLUNG DER LIZENZGEBUEHR 290 345
12. ERFAHRUNGSAUSTAUSCH 290 346
13. VERBESSERUNGEN DES VERTRAGSPRODUKTS 290 348
14. BEZUGSVERPFLICHTUNG 290 349
15. AUSFALLIZENZ FUER DEN WIRKSTOFF 292 356
16. REGISTRIERUNG/ZULASSUNG 292 358
17. VERTEIDIGUNG DER NUTZUNG DER SCHUTZRECHTE 293 359
18. NICHTANGRIFFSKLAUSEL 293 360
19. GEHEIMHALTUNGSVERPFLICHTUNG 294 366
20. GEWAEHRLEISTUNG DES LIZENZGEBERS 294 367
21. PRODUKTHAFTUNG 294 368
XV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
22. LAUFZEIT 296 376
23. WEITERBENUTZUNGSRECHT 296 379
24. UEBERTRAGUNG 296 382
25. SCHIEDSKLAUSEL 296 383
26. RECHTSWAHL 296 384
27. SONSTIGE VERTRAGSBEDINGUNGEN 296 385
28. SCHRIFTFORM 296 386
KNOW-HOW-LIZENZVERTRAEGE
III. LICENSE AND TECHNICAL ASSISTANCE AGREEMENT 297 387
1. ALLGEMEINER UEBERBLICK 309 387
2. GRUENDE FUER DEN TECHNOLOGIETRANSFER 311 397
3. PROBLEME DES INTERNATIONALEN TECHNOLOGIETRANSFERS 315 410 4.
KARTELLRECHTLICHE ASPEKTE. ALLGEMEINES 316 415
5. DIE E G-RECHTS VORSCHRIFTEN FUER LIZENZVERTRAEGE 319 424
6. DIE SPUERBARKEIT 323 432
7. DIE UEBERPRUEFUNG VON LIZENZVERTRAEGEN IM EINZELFALL 326 444 8. DAS
VERHAELTNIS VON PATENTEN UND ART. 81 EGV 329 452
9. ART. 81 EGV UND DER KNOW-HOW-BEGRIFF GEMAESS DER TT-GVO 330 455 10.
AUFBAU UND WESENTLICHER INHALT DER TT-GVO SOWIE DER LEIT- LINIEN 331 457
11. DIE DEFINITIONEN DES ART. 1 TT-GVO 333 462
12. KERNBESCHRAENKUNGEN IN VERTRAEGEN ZWISCHEN WETTBEWERBERN
(KONKURRIERENDE UNTERNEHMEN) UND DIE AUSNAHME VON DEN KERNBESCHRAENKUNGEN
(ART. 4.1) 345 502
13. DIE KERNBESCHRAENKUNGEN BEI NICHT-WETTBEWERBERN (NICHT
KONKURRIERENDEN UNTERNEHMEN) UND DIE AUSNAHMEN VON DEN
KERNBESCHRAENKUNGEN (ART. 4.2) 351 528
14. WEITERE NICHT FREIGESTELLTE BESCHRAENKUNGEN (ART. 5) 353 538 15.
ENTZUG DES RECHTSVORTEILS 355 545
16. DIE LEITLINIEN 356 548
17. DIE RECHTSNATUR DES KNOW-HOW-LIZENZVERTRAGES 365 572
18. DER KNOW-HOW-BEGRIFF 366 574
19. ARTEN DES KNOW-HOW 367 578
(L)ZUMPRODUKT-KNOW-HOW 367 579
(2) ZUM ANLAGEN-KNOW-HOW 368 582
(3) ZUM VERFAHRENS-KNOW-HOW 368 584
20. DER KNOW-HOW-AUSTAUSCHVERTRAG UND DER VERTRAG UEBER EIN TECHNISCHES
SACHGEBIET 368 585
21. DER VERTRAG UEBER DIE *VERLAENGERTE WERKBANK 369 588
22. ABGRENZUNG ZWISCHEN KNOW-HOW-LIZENZVERTRAG, GEMISCHTEM VERTRAG UND
PATENTLIZENZVERTRAG 369 589
23. ABGRENZUNG DES KNOW-HOW-LIZENZVERTRAGES VON MARKEN- UND
SOFTWARE-LIZENZEN 370 596
24. GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNGEN 371 598
25. VORVERTRAG, LETTER OF INTENT, MEMORANDUM OF UNDERSTANDING ... 372
599 26. FORSCHUNGS- UND ENTWICKLUNGSKOOPERATIONEN, GEMEINSCHAFTS-
UNTERNEHMEN UND LIZENZREGELUNGEN 372 600
XVI
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
27. VERTRIEBLICHE KOOPERATIONEN UND KNOW-HOW-LIZENZREGELUNGEN 372 602
28. DER AUFBAU DES KNOW-HOW-LIZENZVERTRAGES 373 603
29. DIE VERTRAGSPARTEIEN 373 607
30. PRAEAMBEL 374 609
31. DEFINITIONEN (ARTIKEL I) 374 610
32. DEFINITION DES VERTRAGSGEGENSTANDES (ARTIKEL I [1]) 374 612 33.
DEFINITION DES KNOW-HOW (ARTIKEL I [2]) 376 622
34. DEFINITION DER TECHNISCHEN VERBESSERUNGEN (ARTIKEL I [3]) 381 640
35. DEFINITION DES *INITIAL DATE (ARTIKEL I [4]) 381 641
36. DEFINITION DES VERKAUFSPREISES (ARTIKEL I [5]) UND DES *ANGE-
MESSENEN MARKTPREISES (ARTIKEL I [6]) 381 642
37. DEFINITION DES LIZENZGEBIETES (ARTIKEL I [7]) 381 643
38. KNOW-HOW-TRANSFER (ARTIKEL II) 382 644
39. TECHNISCHE DOKUMENTATION (ARTIKEL II [1] UND [2]) 382 645 40.
TRAINING VON FACHLEUTEN DES LIZENZNEHMERS BEIM LIZENZGE- BER (ARTIKEL II
[1]) 382 647
41. GEHEIMHALTUNG DES KNOW-HOW (ARTIKEL II [3]) 383 651
42. DELEGATION DES PERSONALS DES LIZENZGEBERS ZUM LIZENZNEHMER (ARTIKEL
II [4]) 384 653
43. ZUSAETZLICHE LEISTUNGEN DES LIZENZGEBERS (ARTIKEL II [6]) 384 654 44.
ZULIEFERVERPFLICHTUNG DES LIZENZGEBERS (ARTIKEL II [7]) 386 660 45.
LIZENZRECHTE (ARTIKEL III) 386 661
46. DAS FERTIGUNGS- ODER HERSTELLUNGSRECHT 387 666
47. DIE TEILEFERTIGUNGSLIZENZ BEI PRODUKTLIZENZEN 388 668
48. FERTIGUNGSRECHT FUER ERSATZTEILE 388 670
49. REGIONALE FERTIGUNGSBESCHRAENKUNG (ARTIKEL * [1]) 388 671 50.
NICHT-EXKLUSIVE UND EXKLUSIVE FERTIGUNGSRECHTE (ARTIKEL III [1] UND [4])
389 672
51. DIE HAVE-MADE -LIZENZ 390 676
52. DIE MENGENBESCHRAENKUNG UND DIE MINDESTMENGENVERPFLICH- TUNG 390 677
53. DIE SOG. NACHBAUFERTIGUNG 390 678
54. DIE *TECHNICAL-FIELD-OF-USE -BESCHRAENKUNG 390 680
55. DAS GEBRAUCHSRECHT 391 681
56. DAS VERTRIEBSRECHT UND ANDERE VERWERTUNGSRECHTE 391 683 57. AKTIVE
UND PASSIVE VERTRIEBSRECHTE 392 684
58. REGIONALE VERTRIEBSBESCHRAENKUNGEN UND BESCHRAENKUNGEN AUF EIGENBEDARF
DES LIZENZNEHMERS 392 685
59. EXKLUSIVE UND NICHT-EXKLUSIVE VERTRIEBSRECHTE 393 688
60. DER ABSOLUTE GEBIETSSCHUTZ FUER DEN LIZENZNEHMER 393 691 61. DIE
MENGENBESCHRAENKUNG 394 692
62. DIE MINDESTMENGENVERPFLICHTUNG 394 694
63. DIE KUNDENBESCHRAENKUNG 394 695
64. DIE PREISBESCHRAENKUNG 394 696
65. DIE *SECOND-SOURCE -LIZENZ 395 697
66. DIE UNTERLIZENZ 395 698
67. DIE PATENTLIZENZ IN KNOW-HOW-LIZENZVERTRAEGEN (ARTIKEL III [1] UND
[2]) 397 704
XVN
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
68. DIE RUECKLIZENZ (*GRANT BACK-LICENSE ) DES LIZENZNEHMERS (ARTIKEL III
[3]) 397 706
69. ALLGEMEINE UEBERLEGUNGEN ZUR FINANZIELLEN GEGENLEISTUNG DES
LIZENZNEHMERS 398 709
70. DIE KOSTEN DES TRANSFERS DER DOKUMENTATION 399 711
71. DIE KOSTEN DES TRAININGS DER MITARBEITER DES LIZENZNEHMERS BEIM
LIZENZGEBER 399 713
72. DIE KOSTEN DER DELEGATION VON FACHLEUTEN DES LIZENZGEBERS ZUM
LIZENZNEHMER 400 716
73. DIE KOSTEN ZUSAETZLICHER TECHNISCHER UND SONSTIGER HILFESTEL- LUNG
DURCH DEN LIZENZGEBER 400 717
74. DIE PAUSCHALABGELTUNG ALS GEGENLEISTUNG DES LIZENZNEHMERS FUER DIE
IHM EINGERAEUMTEN LIZENZRECHTE 400 718
75. DIE UMSATZLIZENZGEBUEHR ALS GEGENLEISTUNG DES LIZENZNEH- MERS FUER DIE
EINGERAEUMTEN LIZENZRECHTE 401 720
76. BEISPIELE FUER DIE FORMULIERUNG DER GEGENLEISTUNG 403 724
77. DIE DEFINITION DES VERKAUFSPREISES (ARTIKEL I [5]) UND DES
*ANGEMESSENEN MARKTPREISES (ARTIKEL I [6]) 404 725
78. DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGE BEI GEBRAUCH DES LIZENZGEGEN- STANDES DURCH
DEN LIZENZNEHMER ODER BEI ANDEREN VERWER- TUNGSFORMEN ALS DEM VERKAUF
405 729
79. DIE DEFINITION DES BEGRIFFS *VERTRIEB IM ZUSAMMENHANG MIT DER
GEGENLEISTUNG DES LIZENZNEHMERS 405 730
80. DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG DER VOM LIZENZNEHMER ZU
ERBRINGENDEN FINANZIELLEN GEGENLEISTUNG 406 732
81. DIE ZAHLUNGSBEDINGUNGEN FUER DIE FINANZIELLE GEGENLEISTUNG DES
LIZENZNEHMERS 406 733
82. DIE BEZUGSVERPFLICHTUNG DES LIZENZNEHMERS UND QUALITAETS-
VORSCHRIFTEN FUER DEN LIZENZNEHMER UND DEREN KARTELLRECHT- LICHE
BEURTEILUNG 409 737
83. DER LIZENZVERMERK UND SEINE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG .... 411
744 84. DIE NICHTANGRIFFSVERPFLICHTUNG BEZUEGLICH DES GEHEIMEN CHA-
RAKTERS DES KNOW-HOW UND DEREN KARTELLRECHTLICHE BEURTEI- LUNG 412 747
85. DIE MARKENLIZENZ UND DEREN KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG 412 749 86.
DIE UEBERFREMDUNGSKLAUSEL UND IHRE KARTELLRECHTLICHE BEURTEI- LUNG 412
751
87. DIE MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL UND IHRE KARTELLRECHTLICHE BE-
URTEILUNG 413 752
88. DAS WETTBEWERBSVERBOT DES LIZENZNEHMERS UND SEINE KARTELL-
RECHTLICHE BEURTEILUNG 414 757
89. DIE KNOW-HOW-HAFTUNGSBESTIMMUNGEN (ARTIKEL II [3] UND ARTIKEL V [1])
415 761
90. DIE PATENTHAFTUNGSBESTIMMUNGEN IN KNOW-HOW-LIZENZVER- TRAEGEN
(GEMISCHTEN VERTRAEGEN) (ARTIKEL V [2]) 417 770
91. HOEHERE GEWALT 419 776
92. SCHIEDSVEREINBARUNG UND ANZUWENDENDES RECHT (ARTIKEL VI UND VIII
[4]) 420 779
XVIII
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
93. DIE KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND UND IHRE KARTELLRECHTLI- CHE
BEURTEILUNG (ARTIKEL VII [3]) 421 784
94. DIE VERTRAGSLAUFZEIT (ARTIKEL VII [1] UND [2]) UND IHRE KARTELL-
RECHTLICHE BEURTEILUNG 421 785
95. RECHTE UND PFLICHTEN NACH VERTRAGSENDE (ARTIKEL VII [4]) 422 789 96.
DIE SALVATORISCHE KLAUSEL UND DEREN KARTELLRECHTLICHE BEURTEI- LUNG 425
799
97. UEBERTRAGBARKEIT DES VERTRAGES (ARTIKEL III [1] UND V [4]) 426 802
98. SCHRIFTFORMERFORDERNIS 426 804
99. ENTZUG DER FREISTELLUNG 426 805
IV. KNOW-HOW-LIZENZVERTRAG UEBER ANLAGEN 427 807
ANMERKUNGEN 431 807
1. ALLGEMEINER UEBERBLICK 432 807
2. DIE DEFINITION DES VERTRAGSGEGENSTANDES (§ 1 [1]) 432 809
3. DIE DEFINITION DES KNOW-HOW (§ 1 [2] UND [3]) 432 810
4. VERBESSERUNGEN (§ 1 [3]) 434 816
5. DIE DEFINITION DES NETTOVERKAUFSPREISES (§ 1 [4]) 434 817
6. DIE DEFINITION DES LIZENZGEBIETES (§ 1 [5]) 434 818
7. DER KNOW-HOW-TRANSFER (§ 2) 434 819
8. DIE KOSTEN DES KNOW-HOW-TRANSFERS (§ 3) 436 826
9. VERBESSERUNGEN (§ 2) 436 827
10. LIZENZRECHTE (§ 3) 436 828
11. DIE FINANZIELLEN VERPFLICHTUNGEN DES LIZENZNEHMERS (§ 4) 436 829 12.
DIE PATENTE IM ANLAGEN-KNOW-HOW-LIZENZVERTRAG (§ 5) 437 831 13.
HAFTUNGSREGELUNGEN FUER DAS ANLAGEN-KNOW-HOW (§ 6) 437 832 14. RECHTE
NACH VERTRAGSBEENDIGUNG (§ 8) 437 833
15. DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG DES ANLAGEN-KNOW-HOW-
LIZENZVERTRAGES 437 834
V. LICENSE AGREEMENT (GEMISCHTER KNOW-HOW- UND PATENTLIZENZ- VERTRAG
UEBER EIN VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINES BESTIMMTEN CHEMISCHEN STOFFES)
439 835
ANMERKUNGEN 450 835
1. VORBEMERKUNGEN 450 835
2. AUFBAU DES LIZENZVERTRAGES 452 842
3. DIE PRAEAMBEL 452 843
4. DIE DEFINITION DES *LIZENZVERFAHRENS (ARTIKEL I [1]), DER
*VERTRAGSANLAGE (ARTIKEL 1 [2]) SOWIE DES *VERTRAGSPRODUK- TES
(ARTIKEL I [3]) 453 844
5. DIE DEFINITION DES BEGRIFFS *TECHNICAL INFORMA- TION (ARTIKEL I [4])
453 848
6. DIE DEFINITION DES BEGRIFFS *PATENT RIGHTS (ARTIKEL I [5]) 454 851
7. DIE DEFINITION DES BEGRIFFS *AFFILIATE (ARTIKEL I [6]) 454 852 8.
DIE LIZENZRECHTE (ARTIKEL II) 455 853
9. DIE RUECKLIZENZ (ARTIKEL * [2]) 455 854
10. DER TECHNOLOGIETRANSFER VON LIZENZGEBER ZUM LIZENZNEHMER (ARTIKEL
III) 456 857
11. DIE VERBESSERUNGEN DES LIZENZGEBERS (ARTIKEL III [1]) 457 863
XIX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
12. DIE REGELUNG DER KOSTEN DES TECHNOLOGIETRANSFERS (ARTIKEL III) 457
864 13. DIE RUECKLIZENZ (ARTIKEL III [4) 458 865
14. DIE GEHEIMHALTUNG (ARTIKEL III [5], [6] UND [7]) 458 866
15. DIE GEGENLEISTUNG DES LIZENZNEHMERS UND DIE ZAHLUNGSBE- DINGUNGEN
(ARTIKEL */ UND V) 458 867
16. PERFORMANCE GUARANTEES (ARTIKEL VI) 459 871
17. RECHTE BEI KUENDIGUNG UND BEI VERTRAGSABLAUF (ARTIKEL VIII) ... 463
885 18. DIE PATENT-NICHTANGRIFFSVERPFLICHTUNG DES LIZENZNEHMERS (ARTIKEL
XII) 463 887
19. DIE KNOW-HOW- UND PATENTHAFTUNG DES LIZENZGEBERS 464 889 20. DIE
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL (ARTIKEL XIV) 464 891
21. DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG DES LIZENZVERTRAGES ZWI- SCHEN CAG
UND ICI 465 893
VI. GEMISCHTER KNOW-HOW- UND PATENTLIZENZVERTRAG UEBER EIN VER- FAHREN
UND EINE ANLAGE ZUM BETREIBEN DES VERFAHRENS 466 894
ANMERKUNGEN 471 894
1. VORBEMERKUNG 471 894
2. DIE PRAEAMBEL 473 899
3. DEFINITIONEN (§ 1) 473 900
4. DER KNOW-HOW-TRANSFER UND DIE LIZENZGEWAEHRUNG (§ 2) 473 901 5. DIE
GEGENLEISTUNG (§ 3) 474 906
6. DIE MEISTBEGUENSTIGUNG (§ 3 [5]) 475 911
7. WEITERE LEISTUNGEN VON CHEMAG (§ 4) 475 912
8. WEITERGABE VON VERBESSERUNGEN DES LIZENZGEBERS UND DIE RUECKLIZENZ DES
LIZENZNEHMERS (§ 5) 476 915
9. DIE HAFTUNGSREGELUNG (§ 6) 477 921
10. DAS PATENTRISIKO IN GEMISCHTEN LIZENZVERTRAEGEN AUF DEM GE- BIET DER
CHEMISCHEN INDUSTRIE 478 925
11. DIE GEHEIMHALTUNG SOWIE DIE NUTZUNG NACH VERTRAGSENDE (§ 7) 479 927
12. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN (§ 8) 479 929
13. DIE KARTELLRECHTLICHE BEURTEILUNG DES VERTRAGES 480 930
VII. TECHNICAL COLLABORATION AGREEMENT (TECHNISCHER KOOPERATIONS-
VERTRAG) 482 935
ANMERKUNGEN 490 935
1. DER INTERNATIONALE KNOW-HOW-LIZENZVERTRAG. EINFUEHRUNG 490 935 2.
MUSTERVERTRAG FUER EINEN DEUTSCH-INDISCHEN TECHNOLOGIETRANS- FER-VERTRAG
491 939
3. VORBEMERKUNGEN ZUM VERTRAGSENTWURF 491 940
4. ARTIKEL I DES VERTRAGSENTWURFS 493 944
5. ARTIKEL II DES VERTRAGSENTWURFS 494 947
6. ARTIKEL III UND IV DES VERTRAGSENTWURFS 494 948
7. ARTIKEL V DES VERTRAGSENTWURFS 494 949
8. ARTIKEL VI DES VERTRAGSENTWURFS 494 950
9. ARTIKEL VII DES VERTRAGSENTWURFS 495 952
10. ARTIKEL VIII DES VERTRAGSENTWURFS 495 954
11. ARTIKEL IX, X, XI UND XII DES VERTRAGSENTWURFS 496 958
12. ARTIKEL XIII DES VERTRAGSENTWURFS 496 960
XX
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
13. ARTIKEL XIV BIS XVII DES VERTRAGSENTWURFS 497 961
14. KARTELLRECHTLICHE ASPEKTE DES VERTRAGSENTWURFS 497 962
MARKENLIZENZVERTRAEGE
VIII. TRADEMARK LICENSE AGREEMENT 498 963
ANMERKUNGEN 511 963
1. SACHVERHALT 512 963
2. WAHL DES FORMULARS 512 964
3. FORMVORSCHRIFTEN 513 965
4. RECHTSNATUR DER MARKENLIZENZ 513 966
5. LISTE DER LIZENZIERTEN MARKEN 514 967
6. VERTRAGSGEBIET 514 968
7. AUSSCHLIESSLICHKEIT DER LIZENZ 515 970
8. REGISTRIERUNG DER LIZENZ 517 974
9. WEITERE MARKENANMELDUNGEN 517 976
10. FORM DER MARKENBENUTZUNG 518 977
11. UEBERWACHUNG DER BENUTZUNGSART 518 978
12. DURCH BENUTZUNG ERWORBENE RECHTE 519 981
13. NICHTANGRIFFSKLAUSEL 519 982
14. MARKENVERLETZUNGEN 520 983
15. QUALITAETSKONTROLLE 520 985
16. VERMARKTUNGSBEMUEHUNGEN 521 987
17. VERKAUFSPREISE 522 988
18. LIZENZGEBUEHREN 522 989
19. MINDESTLIZENZGEBUEHREN 523 992
20. UMSATZSTEUER 524 995
21. QUELLENSTEUER 525 997
22. ABRECHNUNG, ZAHLUNG UND BUCHEINSICHT 526 999
23. WECHSELSEITIGE FREISTELLUNGEN 526 1000
24. VERTRAGSLAUFZEIT UND KUENDIGUNG 528 1003
25. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 528 1006
26. ABVERKAUF NACH VERTRAGSENDE 529 1009
27. EINSCHRAENKUNG VON AUFRECHNUNGS- UND ZURUECKBEHALTUNGS- RECHTEN 530
1010
28. RECHTSWAHL 530 1011
29. STREITENTSCHEIDUNG 531 1012
IX. MARKENLIZENZVERTRAG 533 1013
ANMERKUNGEN 541 1013
1. SACHVERHALT 542 1013
2. WAHL DES FORMULARS 542 1014
3. FORMVORSCHRIFTEN 543 1015
4. AUFMACHUNG 543 1016
5. WIRKUNG DER MARKENLIZENZ 543 1017
6. LISTE DER LIZENZIERTEN MARKEN 544 1018
7. VERTRAGSGEBIET 544 1019
8. (TEIHAUSSCHLIESSLICHKEIT DER LIZENZ 544 1020
9. VERBOT DES AKTIVEN VERTRIEBS IN ANDERE EWR-MITGLIEDSTAATEN 545 1024
XXI
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
10. BENUTZUNGSGRENZEN 545 1025
11. GEHEIMHALTUNG DER REZEPTUR 546 1026
12. BESCHREIBUNG DES KNOW-HOW 546 1027
13. VERTRAULICHKEITSVEREINBARUNGEN MIT MITARBEITERN 547 1028 14.
EINWEISUNG, SCHULUNG 547 1029
15. BELIEFERUNG MIT ROHSTOFFEN 547 1030
16. FORM DER MARKENBENUTZUNG 548 1032
17. UEBERWACHUNG DER BENUTZUNGSART 548 1033
18. DURCH BENUTZUNG ERWORBENE RECHTE 548 1034
19. NICHTANGRIFFSKLAUSEL 548 1035
20. MARKENVERLETZUNGEN 549 1036
21. QUALITAETSKONTROLLE 549 1037
22. VERMARKTUNGSBEMUEHUNGEN 549 1038
23. LIZENZGEBUEHREN 550 1039
24. UMSATZSTEUER, QUELLENSTEUER 550 1041
25. ABRECHNUNG, ZAHLUNG UND BUCHEINSICHT 550 1043
26. HAFTUNG 551 1044
27. VERTRAGSLAUFZEIT UND KUENDIGUNG 551 1046
28. KUENDIGUNG AUS WICHTIGEM GRUND 552 1047
29. ABWICKLUNG BEI VERTRAGSENDE 552 1048
30. EINSCHRAENKUNG VON AUFRECHNUNGSRECHTEN 553 1050
31. RECHTSWAHL 553 1051
32. STREITENTSCHEIDUNG 553 1052
BESONDERE VERTRAEGE X. FRANCHISE AGREEMENT 554 1054
ANMERKUNGEN 585 1054
1. SACHVERHALT 586 1054
2. WAHL DES FORMULARS 586 1055
3. FRANCHISING 586 1056
4. METHODEN DES INTERNATIONALEN FRANCHISING 587 1057
A) DIREKTES FRANCHISING 587 1058
B) AREA REPRESENTATION (GEBIETSBETREUUNG) 588 1059
C) ENTWICKIUNGSVERTRAG 588 1060
D) INDIREKTES FRANCHISING 588 1061
E) MASTER-FRANCHISING 588 1062
F) GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN 589 1063
5. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES INTERNATIONALEN FRANCHISING 590 1064 6.
RECHTSQUELLEN 590 1065
A) EG-KARTELLRECHT 591 1066
B) NATIONALES RECHT 591 1067
C) USA 593 1068
D) LATEINAMERIKA 593 1069
E) ASIEN 594 1070
7. AGB-RECHT 594 1071
8. VORVERTRAGLICHE AUFKLAERUNGSPFLICHTEN 594 1072
9. SCHRIFTFORM 596 1073
10. FRANCHISENEHMER 597 1074
XXII
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
11. PRAEAMBEL 597 1075
12. DEFINITIONEN 597 1076
13. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE 597 1077
14. KNOW-HOW 597 1078
15. MARKEN 598 1079
16. HANDBUCH 598 1080
17. EINRAEUMUNG DER FRANCHISE 599 1081
18. STANDORT 599 1082
19. EXKLUSIVITAET 599 1083
20. STANDORTKLAUSEL 600 1084
21. VERWENDUNGSVERBOT 600 1085
22. VERLETZUNG VON MARKENRECHTEN 600 1086
23. LEISTUNGEN DES FRANCHISEGEBERS 600 1087
24. BEKANNTGABE DER SELBSTSTAENDIGKEIT 600 1088
25. GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 601 1089
A) INVESTITIONSSCHUTZ 601 1090
B) MARKENLIZENZ-ANMELDUNGEN 601 1091
C) DEVISEN-AUSFUHRBESCHRAENKUNGEN 601 1092
D) VORVERTRAGLICHE AUFKLAERUNG 601 1093
E) WEITERE ZUSTIMMUNGSERFORDERNISSE BZW. BESCHRAENKUNGEN .. 601 1094 26.
BESTEINSATZGEBOT 601 1096
27. LAGERHALTUNG 602 1097
28. PASSIVER VERTRIEB 602 1098
29. QUERLIEFERUNGEN IM SYSTEM 602 1099
30. LIEFERBEDINGUNGEN 602 1100
31. PREISBINDUNGEN UND-EMPFEHLUNGEN 602 1101
32. BEZUGSBINDUNGEN 603 1102
32 A. IMPORT - EXPORTRESTRIKTIONEN 603 1103
33. SCHULUNG 603 1104
34. WERBUNG 604 1105
35. KONTROLLE 604 1107
36. GESCHAEFTSPLAN 604 1108
37. AENDERUNGSVORBEHALT 605 1109
38. GEBUEHREN 605 1110
A) EINSTIEGSGEBUEHR 605 1111
B) LAUFENDE GEBUEHREN 605 1112
C) MINDESTGEBUEHR 606 1113
D) WERBEGEBUEHR 606 1114
39. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 606 1115
39A. STEUERN 607 1116
40. GEHEIMHALTUNG 607 1117
41. WETTBEWERBSVERBOT 608 1118
42. NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 608 1119
43. VERTRAGSSTRAFE 609 1120
44. HAFTUNG 609 1121
45. PRODUKTHAFTUNG 609 1122
46. PERSOENLICHKEITSGRUNDSATZ 610 1123
47. DAUER DES FRANCHISEVERTRAGES 610 1124
XXIII
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
48. FRISTLOSE KUENDIGUNG 610 1125
49. ANGRIFF VON SCHUTZRECHTEN 611 1126
49 A. FOLGEN DER VERTRAGSBEENDIGUNG 611 1127
50. AUSGLEICHSANSPRUCH: DEUTSCHLAND 611 1128
51. UEBERTRAGUNG DER FRANCHISE 611 1129
52. ANZUWENDENDES RECHT 612 1130
53. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 613 1131
54. MEDIATION 613 1132
55. SCHIEDSVERFAHREN 613 1133
56. SALVATORISCHE KLAUSEL 614 1134
57. VERTRAGSSPRACHE 614 1135
58. BESTAETIGUNGSVERMERK 614 1136
59. WIDERRUFSBELEHRUNG 614 1137
XI. MERCHANDISING LICENSE AGREEMENT 616 1138
ANMERKUNGEN 628 1138
1. ZUM REGELUNGSGEGENSTAND 629 1138
2. AUSGANGSSACHVERHALT, PRAEAMBEL 631 1142
3. WAHL DES FORMULARS 632 1145
4. FORMVORSCHRIFTEN 632 1148
5. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 633 1150
O.MERCHANDISING-OBJEKT 633 1151
7. MERCHANDISINGFAEHIGE SCHUTZRECHTSPOSITIONEN 633 1152
A) URHEBERRECHTE 633 1153
B) TITEL, BESONDERE GESCHAEFTLICHE BEZEICHNUNGEN 634 1154
C) MARKEN 635 1155
D) GESCHMACKSMUSTER 635 1156
E) PERSOENLICHKEITSRECHT 636 1157
F) ERGAENZENDER WETTBEWERBSRECHTLICHER LEISTUNGSSCHUTZ 636 1158 8. LISTE
DER VERTRAGSARTIKEL 637 1159
9. VERTRAGSGEBIET 637 1161
10. UMFANG DER RECHTSEINRAEUMUNG 637 1162
11. VERTRAGSLAUFZEIT, KUENDIGUNG 639 1167
12. LIZENZGEBUEHREN 641 1170
A) VORABLIZENZ 641 1171
B) UMSATZABHAENGIGE LIZENZGEBUEHR 641 1172
C) MINDESTLIZENZGEBUEHREN 642 1173
D) STUECKLIZENZGEBUEHREN 642 1175
13. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 643 1176
A) ENTSTEHUNG DES LIZENZGEBUEHRENANSPRUCHS 643 1177
B) GEBUEHRENABRECHNUNG 643 1178
C) ZAHLUNGSZEITPUNKT 643 1179
D) VERZUG, AUFRECHNUNG ETC 643 1180
E) WAEHRUNG 644 1181
14. UMSATZSTEUER 644 1182
15. QUELLENSTEUER 644 1184
16. FUEHRUNG DER HANDELSBUECHER, BUCHEINSICHTSRECHT 645 1185
17. MARKETINGPLAN 645 1188
XXIV
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE RDNR.
18. QUALITAETSSICHERUNG 645 1189
19. PRODUKTHAFTUNG 646 1190
20. FREIGABEPROZEDUR 646 1191
21. PRODUKTMUSTER 647 1192
22. SONSTIGE ANFORDERUNGEN AN DEN LIZENZNEHMER 647 1193
23. VERTRIEBSBEMUEHUNGEN 647 1194
24. VERTRIEB AUSSERHALB DES VERTRAGSGEBIETES 648 1195
25. AUFRECHTERHALTUNGSPFLICHT DES LIZENZGEBERS 648 1196
26. SCHUTZRECHTS-HINWEIS 648 1197
27. REGISTRIERUNG DER LIZENZEINRAEUMUNG 648 1199
28. NICHTANGRIFFSKLAUSEL 649 1200
29. VERLETZUNG VON SCHUTZRECHTEN DURCH DRITTE 649 1201
30. FREISTELLUNG DURCH LIZENZGEBER 649 1202
31. FREISTELLUNG DURCH LIZENZNEHMER 650 1203
32. ABVERKAUF 650 1204
33. TEILNICHTIGKEIT 650 1205
34. ANZUWENDENDES RECHT 650 1206
35. RECHTSSTREITIGKEITEN 651 1207
ANHANG 1 VERORDNUNG (EG) NR. 240/96 DER KOMMISSION ZUR ANWEN- DUNG VON
ARTIKEL 85 ABSATZ 3 DES VERTRAGES AUF GRUPPEN VON
TECHNOLOGIETRANSFER-VEREINBARUNGEN VOM 31. JANUAR 1996 653
ANHANG 2 VERORDNUNG (EG) NR. 772/2004 DER KOMMISSION UEBER DIE ANWENDUNG
VON ARTIKEL 81 ABSATZ 3 EG-VERTRAG AUF GRUPPEN VON
TECHNOLOGIETRANSFER-VEREINBARUNGEN VOM 27. APRIL 2004 670
ANHANG 3 BEKANNTMACHUNG DER KOMMISSION LEITLINIEN ZUR ANWEN- DUNG VON
ARTIKEL 81 EG-VERTRAG AUF TECHNOLOGIETRANSFER- VEREINBARUNGEN
(2004/C101/02) 680
SACHREGISTER 751
XXV
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Pfaff, Dieter 1936-2015 |
author2_role | edt |
author2_variant | d p dp |
author_GND | (DE-588)10604138X (DE-588)120595486 |
author_facet | Pfaff, Dieter 1936-2015 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035260219 |
classification_rvk | PE 314 PE 700 PE 710 PE 715 PT 334 |
ctrlnum | (OCoLC)501313947 (DE-599)DNB991751469 |
dewey-full | 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048 |
dewey-search | 346.43048 |
dewey-sort | 3346.43048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02092nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035260219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100511 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090121s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N02,0876</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991751469</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406585203</subfield><subfield code="c">Gb. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-58520-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406585203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501313947</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991751469</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 314</subfield><subfield code="0">(DE-625)135455:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)135533:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 710</subfield><subfield code="0">(DE-625)135537:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 334</subfield><subfield code="0">(DE-625)139868:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lizenzverträge</subfield><subfield code="b">Formularkommentar</subfield><subfield code="c">hrsg. von Dieter Pfaff ... Bearb. von Oliver Axster ... Unter Einbeziehung des Werkes "Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz" aktualisiert, strukturiert und zsgetragen von Dieter Pfaff ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 759 S.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lizenzvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036081-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pfaff, Dieter</subfield><subfield code="d">1936-2015</subfield><subfield code="0">(DE-588)10604138X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Axster, Oliver</subfield><subfield code="d">-2009</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120595486</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017065754</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035260219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406585203 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017065754 |
oclc_num | 501313947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-92 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-384 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-92 |
physical | XXXVI, 759 S. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spellingShingle | Lizenzverträge Formularkommentar Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036081-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Lizenzverträge Formularkommentar |
title_auth | Lizenzverträge Formularkommentar |
title_exact_search | Lizenzverträge Formularkommentar |
title_full | Lizenzverträge Formularkommentar hrsg. von Dieter Pfaff ... Bearb. von Oliver Axster ... Unter Einbeziehung des Werkes "Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz" aktualisiert, strukturiert und zsgetragen von Dieter Pfaff ... |
title_fullStr | Lizenzverträge Formularkommentar hrsg. von Dieter Pfaff ... Bearb. von Oliver Axster ... Unter Einbeziehung des Werkes "Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz" aktualisiert, strukturiert und zsgetragen von Dieter Pfaff ... |
title_full_unstemmed | Lizenzverträge Formularkommentar hrsg. von Dieter Pfaff ... Bearb. von Oliver Axster ... Unter Einbeziehung des Werkes "Internationale Rechtsgrundlagen für Lizenzverträge im gewerblichen Rechtsschutz" aktualisiert, strukturiert und zsgetragen von Dieter Pfaff ... |
title_short | Lizenzverträge |
title_sort | lizenzvertrage formularkommentar |
title_sub | Formularkommentar |
topic | Lizenzvertrag (DE-588)4036081-7 gnd |
topic_facet | Lizenzvertrag Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017065754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pfaffdieter lizenzvertrageformularkommentar AT axsteroliver lizenzvertrageformularkommentar |