Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035157362 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 081113s2007 xx ad|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)837118805 | ||
035 | |a (DE-599)GBV573300879 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M49 |a DE-634 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 664.08 |2 22/ger | |
100 | 1 | |a Timm, Mareile |e Verfasser |0 (DE-588)136038662 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie |b Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion |c von Mareile Timm |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 158 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Institut für Mikrosystemtechnik, Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Biogenese |0 (DE-588)4006799-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kakao |0 (DE-588)4163030-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kakao |0 (DE-588)4163030-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Biogenese |0 (DE-588)4006799-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016964532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016964532 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_call_number | 0027 Diss.16 342 |
---|---|
DE-BY-TUM_katkey | 1655008 |
DE-BY-TUM_location | Mag |
DE-BY-TUM_media_number | 040050717496 |
_version_ | 1820858194020270080 |
adam_text | EVALUATION DES WERTSTOFFPOTENTIALS VON BIOGENEN RESTSTOFFEN DER
LEBENSMITTELINDUSTRIE UNTERSUCHT AM BEISPIEL DER KAKAO- UND
SCHOKOLADENPRODUKTION VOM PROMOTIONSAUSSCHUSS DER TECHNISCHEN
UNIVERSITAET HAMBURG-HARBURG ZUR ERLANGUNG DES AKADEMISCHEN GRADES
DOKTORIN DER NATURWISSENSCHAFTEN GENEHMIGTE DISSERTATION VON MAREILE
TIMM AUS HANNOVER 2007 VERZEICHNISSE INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 1
2. MATERIAL UND METHODEN 7 2.1 LITERATURSUCHMASCHINEN, DATENBANKEN UND
WEITERE INFORMATIONSQUELLEN ZUR ENTWICKLUNG DER
RESTSTOFF-BEWERTUNGSMATRIX 7 2.1.1 SUCHMASCHINEN FUER DIE
LITERATURRECHERCHE 7 2.1.2 CHEMISCHE DATENBANKEN UND INFORMATIONSQUELLEN
7 2.1.3 DATENBANKEN UEBER ENZYME UND MIKROORGANISMEN 8 2.1.4 DATENBANKEN
UEBER TOXISCHE STOFFE UND PFLANZEN 8 2.1.5 SONSTIGE WICHTIGE DATENBANKEN
8 2.1.6 INFORMATIONSQUELLEN FUER ZAHLEN, FAKTEN UND INFORMATIONEN RUND UM
DIE LEBENSMITTELINDUSTRIE 9 2.1.7 INFORMATIONSQUELLEN FUER NACHWACHSENDE
ROHSTOFFE UND UMWELTSCHUTZ 9 2.1.8 SONSTIGE INFORMATIONSQUELLEN 10 2.2
BESTIMMUNG DER KAKAOSCHALENINHALTSSTOFFE, DER PHYSIKO- CHEMISCHEN
PARAMETER UND DER SCHADSTOFFBELASTUNG 10 2.2.1 BEZUG DER KAKAOSCHALEN 14
2.2.2 ANALYTIK DER INHALTSSTOFFE 14 2.2.2.1 QUANTIFIZIERUNG DES
PROTEINGEHALTES NACH DER KJEHIDAHL- UND DER BICINCHONINIC ACID
(BCA)-METHODE 15 2.2.2.2 BESTIMMUNG DES FETTGEHALTES NACH SOXHLET 16
2.2.2.3 BESTIMMUNG DER ZUCKER 16 2.2.2.4 QUANTIFIZIERUNG DER STAERKE MIT
EINEM ENZYMTEST 18 2.2.2.5 BESTIMMUNG DES BALLASTSTOFFGEHALTES 19
2.2.2.6 BESTIMMUNG DES WASSERGEHALTES (NACH DIN EN 12880) 20 2.2.2.7
BESTIMMUNG DES GEHALTES AN MINERALSTOFFEN (NACH DIN EN 12879) 20 2.2.2.8
BESTIMMUNG DES GESAMTPHENOLGEHALTES 20 2.2.2.9 BESTIMMUNG DES
THEOBROMINGEHALTES 20 2.2.2.10 BESTIMMUNG DES GESAMTPEKTINGEHALTES 21
2.2.2.11 BESTIMMUNG DES ESSIGSAEUREGEHALTES MIT EINEM ENZYMTEST 22 2.2.3
BESTIMMUNG VON PHYSIKO-CHEMISCHEN PARAMETERN (PH-WERT,
WASSERHALTEKAPAZITAET UND DICHTE) 23 2.2.3.1 BESTIMMUNG DES PH-WERTES 23
2.2.3.2 BESTIMMUNG DER WASSERHALTEKAPAZITAET 23 2.2.3.3 BESTIMMUNG DER
DICHTE MITTELS SCHWEBEMETHODE UND PYKNOMETER 24 2.2.4. BESTIMMUNG DER
SCHADSTOFFE 24 2.2.4.1 BESTIMMUNG VON OCHRATOXIN A UND ORGANOPHOSPHOR-
UND ORGANOCHLOR- PESTIZIDEN 24 2.2.4.2 BESTIMMUNG DER SCHWERMETALLE
MITTELS KOENIGSWASSERAUFSCHLUSS 25 2.2.5. BESTIMMUNG DER KENNWERTE FUER
DAS KOMPOSTIEREN UND FUER DIE ENERGETISCHE VERWERTUNG VON KAKAOSSCHALEN
26 2.2.5.1 BESTIMMUNG DES ROTTEGRADES 26 2.2.5.2 BESTIMMUNG DES
HEIZWERTES 26 2.3 TESTMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DES WERTSTOFFPOTENTIALS
DER KAKAOSCHALEN 28 VERZEICHNISSE 2.3.1 EXTRAKTION DER KAKAOSCHALEN 28
2.3.2 BESTIMMUNG DER ANTIOXIDATIVEN EIGENSCHAFTEN 29 2.3.3 BESTIMMUNG
DER BAKTERIZIDEN WIRKUNG 29 2.3.4 BESTIMMUNG DER HERBIZIDEN WIRKUNG 32
2.3.5 BESTIMMUNG DER MOLLUSKIZIDEN WIRKUNG 33 2.3.6 BESTIMMUNG DER
FUNGIZIDEN WIRKUNG 34 2.3.7 BESTIMMUNG DER WIRKUNG ALS HOLZLASUR ODER
HOLZSCHUTZOEL 34 2.3.8 BESTIMMUNG DER FAERBENDEN EIGENSCHAFTEN AUF
TEXTILIEN 35 2.3.9 BESTIMMUNG DER KLEBKRAFT DES *KAKAOSCHALENKLEBSTOFFS
38 2.3.10 BESTIMMUNG DER GELIERFAEHIGKEIT DES KAKAOSCHALENPEKTINS 41
2.3.11 BESTIMMUNG DES KAKAOSCHALENAROMAS 44 2.3.12 BESTIMMUNG DER
ADSORPTIONSKAPAZITAET 45 2.3.13 BESTIMMUNG DER FESTIGENDEN EIGENSCHAFTEN
VON KAKAOSCHALEN ALS FUELLSTOFF FUER VERBUNDWERKSTOFFE 46 2.3.13.1
HERSTELLUNG DER PRUEFKOERPER MIT KAKAOSCHALENPULVER ALS FUELLSTOFF 46
2.3.13.2 UNTERSUCHUNG VON KAKAOSCHALENFASERN MIT DEM
RASTER-ELEKTRONENMIKROSKOP 50 3. ERGEBNISSE 52 3.1 ENTWICKLUNG EINER
MATRIX ZUR BEWERTUNG VON BIOGENEN RESTSTOFFEN HINSICHTLICH IHRES
SEKUNDAERROHSTOFFPOTENTIALS 52 3.2 IDENTIFIZIERUNG DES
WERTSTOFFPOTENTIALS VON RESTSTOFFEN DER KAKAO- UND SCHOKOLADENPRODUKTION
ANHAND DER RESTSTOFF-BEWERTUNGSMATRIX 56 3.2.1. BESTANDSAUFNAHME DER
RESTSTOFFE DER KAKAO- UND SCHOKOLADENPRODUKTION 56 3.2.2. GENAUERE
CHARAKTERISIERUNG DER KAKAOSCHALEN 58 3.2.3. BEURTEILUNG DER
ARRIBA-KAKAOSCHALEN BZW. IHRER INHALTSSTOFFE HINSICHTLICH IHRER
VERWERTUNGSPOTENTIALE 59 3.2.3.1 VERWERTUNGSVORSCHLAEGE FUER KAKAOSCHALEN
AUS DER LITERATUR 59 3.2.3.2 VERGLEICH VON QUANTITAET UND QUALITAET DER
INHALTSSTOFFE DER ARRIBA-KAKAOSCHALEN MIT INHALTSSTOFFEN VON HERKOEMMLICH
EINGESETZTEN ROHSTOFFE 60 3.2.4 AUSWAHL VON POTENTIELL NUETZLICHEN
KAKAOSCHALEN-EIGENSCHAFTEN BZW. - INHALTSSTOFFEN 62 3.3 EXPERIMENTELLES
SCREENING DER KAKAOSCHALENWERTSTOFFE 69 3.3.1 BESCHREIBUNG DER
ARRIBA-KAKAOSCHALEN (INHALTSSTOFFE, PHYSIKO-CHEMISCHE PARAMETER UND
SCHADSTOFFBELASTUNG) 69 3.3.1.1 BESCHREIBUNG DER INHALTSSTOFFE 69
3.3.1.2 DER PH-WERT, DIE WASSERHALTEKAPAZITAET UND DIE DICHTE DER
KAKAOSCHALEN ....71 3.3.1.3 DIE SCHADSTOFFBELASTUNG DER
ARRIBA-KAKAOSCHALEN 71 3.3.1.4 KENNWERTE FUER DAS KOMPOSTIEREN DER
ARRIBA-KAKAOSSCHALEN 71 3.3.1.5 DER HEIZWERT DER ARRIBA-KAKAOSCHALEN 72
3.3.2 AUSWAHL VON EXTRAKTIONVERFAHREN 73 3.3.3 PRUEFUNG DER
ANTIOXIDATIVEN EIGENSCHAFTEN 75 3.3.4 PRUEFUNG DER BIOZIDEN EIGENSCHAFTEN
78 3.3.4.1 PRUEFUNG DER BAKTERIZIDEN EIGENSCHAFTEN 79 3.3.4.2 PRUEFUNG DER
HERBIZIDEN EIGENSCHAFTEN 81 VERZEICHNISSE 3.3.4.3 PRUEFUNG DER
MOLLUSKIZIDEN WIRKUNG 85 3.3.4.4 PRUEFUNG DER FUNGIZIDEN WIRKUNG GEGEN
SCHIMMELPILZE 90 3.3.4.5 PRUEFUNG DER KAKAOSCHALEN-EIGENSCHAFTEN ALS
HOLZLASUR 91 3.3.5 PRUEFUNG DES *KAKAOSCHALENFARBSTOFFS ZUM FAERBEN VON
TEXTILIEN 93 3.3.6 PRUEFUNG DER EIGENSCHAFTEN DES *KAKAOSCHALENKLEBERS
95 3.3.7 PRUEFUNG DER GELIERENDEN EIGENSCHAFTEN 99 3.3.8 PRUEFUNG DES
KAKAOSCHALENAROMAS 100 3.3.9 PRUEFUNG DER ADSORPTIONSKAPAZITAET 104 3.3.10
PRUEFUNG DER FESTIGENDEN EIGENSCHAFTEN FUER KUNSTSTOFFVERBUNDWERKSTOFFE
108 3.3.10.1 PRUEFUNG DER ARRIBA-KAKAOSCHALENPARTIKEL ALS FUELLSTOFF 109
3.3.10.2 CHARAKTERISIERUNG DER ARRIBA-KAKAOSCHALENFASEM 113 4.
DISKUSSION 117 4.1 BEWERTUNG DES WERTSTOFFPOTENTIALS VON KAKAOSCHALEN/
MOEGLICHKEITEN ZUR NUTZUNG VON KAKAOSCHALEN ALS SEKUNDAERROHSTOFF 117
4.1.1 NUTZUNG VON KAKAOSCHALEN ALS NAHRUNGSMITTEL ODER VIEHFUTTER 117
4.1.2 KAKAOSCHAIENEXTRAKTE ALS ANTIOXIDANTIEN 118 4.1.3
KAKAOSCHALENEXTRAKTE ALS BAKTERIZIDES DESINFEKTIONSMITTEL 120 4.1.4
KAKAOSCHALENEXTRAKTE ALS ANTIBAKTERIELLES ODER ANTIVIRALES THERAPEUTIKUM
121 4.1.5 KAKAOSCHALENEXTRAKTE ALS HERBIZIDE 121 4.1.6
KAKAOSCHALENEXTRAKTE ALS MOLLUSKIZIDE 122 4.1.7 KAKAOSCHALENEXTRAKTE ALS
FUNGIZIDE GEGEN SCHIMMELPILZE 123 4.1.8 KAKAOSCHALEN ALS HOLZLASUR ODER
HOLZSCHUTZOEL 123 4.1.9 KAKAOSCHALENFARBSTOFF ZUM FAERBEN VON TEXTILIEN
124 4.1.10 KAKAOSCHALENEXTRAKT ALS KLEBSTOFF 125 4.1.11
KAKAOSCHALENPEKTIN ALS GELIERMITTEL 127 4.1.12 KAKAOSCHALEN ALS
SEKUNDAERROHSTOFF FUER AROMASTOFFE 128 4.1.13 KAKAOSCHALEN ALS ADSORBENS
FUER SCHWERMETALLE 129 4.1.14 KAKAOSCHALENFASERN ALS FUELLSTOFF FUER
VERBUNDWERKSTOFFE 131 4.1.14.1 KAKAOSCHALENPARTIKEL ALS FUELLSTOFF 131
4.1.14.2 KAKAOSCHALENMIKROFASERN ZUR FESTIGUNG IN VERBUNDWERKSTOFFEN 133
4.1.15 MOEGLICHKEITEN ZUR VOLLSTAENDIGEN VERWERTUNG VON KAKAOSCHALEN 134
4.2 ALLGEMEINE ANWENDBARKEIT DER RESTSTOFFBEWERTUNGSMATRIX ZUR BEWERTUNG
VON RESTSTOFFEN AUS DER LEBENSMITTELINDUSTRIE 137 4.3 AUSBLICK:
ZUKUENFTIGE VERWERTUNG VON RESTSTOFFEN DER NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE ALS
BIOMASSE-RESSOURCEN 138 5. LITERATURVERZEICHNIS 142 6. ZUSAMMENFASSUNG
156 7 ANHANG: LEBENSLAUF 158
|
any_adam_object | 1 |
author | Timm, Mareile |
author_GND | (DE-588)136038662 |
author_facet | Timm, Mareile |
author_role | aut |
author_sort | Timm, Mareile |
author_variant | m t mt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035157362 |
ctrlnum | (OCoLC)837118805 (DE-599)GBV573300879 |
dewey-full | 664.08 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 664 - Food technology |
dewey-raw | 664.08 |
dewey-search | 664.08 |
dewey-sort | 3664.08 |
dewey-tens | 660 - Chemical engineering |
discipline | Chemie / Pharmazie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01442nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035157362</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">081113s2007 xx ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)837118805</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV573300879</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">664.08</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Timm, Mareile</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136038662</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie</subfield><subfield code="b">Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion</subfield><subfield code="c">von Mareile Timm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg-Harburg, Techn. Univ., Institut für Mikrosystemtechnik, Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biogenese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006799-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kakao</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163030-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kakao</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163030-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Biogenese</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006799-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016964532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016964532</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035157362 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T21:19:39Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016964532 |
oclc_num | 837118805 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-634 DE-83 |
physical | 158 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spellingShingle | Timm, Mareile Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion Biogenese (DE-588)4006799-3 gnd Kakao (DE-588)4163030-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006799-3 (DE-588)4163030-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion |
title_auth | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion |
title_exact_search | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion |
title_full | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion von Mareile Timm |
title_fullStr | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion von Mareile Timm |
title_full_unstemmed | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion von Mareile Timm |
title_short | Evaluation des Wertstoffpotentials von biogenen Reststoffen der Lebensmittelindustrie |
title_sort | evaluation des wertstoffpotentials von biogenen reststoffen der lebensmittelindustrie untersucht am beispiel der kakao und schokoladenproduktion |
title_sub | Untersucht am Beispiel der Kakao- und Schokoladenproduktion |
topic | Biogenese (DE-588)4006799-3 gnd Kakao (DE-588)4163030-0 gnd |
topic_facet | Biogenese Kakao Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016964532&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT timmmareile evaluationdeswertstoffpotentialsvonbiogenenreststoffenderlebensmittelindustrieuntersuchtambeispielderkakaoundschokoladenproduktion |