Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pahre, Hauke 1977- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4766
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV035056466
003 DE-604
005 20090717
007 t|
008 080917s2008 gw m||| 00||| ger d
015 |a 08,N32,0312  |2 dnb 
015 |a 08,A38,0630  |2 dnb 
016 7 |a 989695905  |2 DE-101 
020 |a 9783631583029  |c kart. : EUR 51.50  |9 978-3-631-58302-9 
035 |a (OCoLC)248657694 
035 |a (DE-599)DNB989695905 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE  |a sz  |c XA-CH  |a au  |c XA-AT 
049 |a DE-29  |a DE-355  |a DE-12  |a DE-521  |a DE-945  |a DE-384  |a DE-739  |a DE-11 
082 0 |a 341.2422  |2 22/ger 
084 |a MK 5110  |0 (DE-625)123070:  |2 rvk 
084 |a MK 5400  |0 (DE-625)123084:  |2 rvk 
084 |a PS 2780  |0 (DE-625)139736:  |2 rvk 
084 |a PS 2840  |0 (DE-625)139738:  |2 rvk 
084 |a PS 4060  |0 (DE-625)139830:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Pahre, Hauke  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)136080901  |4 aut 
245 1 0 |a Das Recht des Europäischen Rates  |b eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union  |c Hauke Pahre 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2008 
300 |a 305 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft  |v 4766 
502 |a Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 2008 
610 1 7 |a Union européenne - Conseil  |2 rero 
610 2 7 |a Europäischer Rat  |0 (DE-588)5263681-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäischer Rat  |0 (DE-588)5263681-1  |D b 
689 0 1 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Europäische Hochschulschriften  |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4766  |w (DE-604)BV000000068  |9 4766 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016725051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016725051 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 23/P14719
DE-BY-UBR_katkey 4401743
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069036207049
_version_ 1822752954689519616
adam_text 9 INHALTSUEBERSICHT ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 EINLEITUNG 31 A. DER EUROPAEISCHE RAT GEMAESS DEM VERTRAG VON NIZZA 33 I. DIE GRUENDUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 33 II. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 36 III. RECHTSNATUR 47 IV. ORGANISATION 66 V. KOMPETENZEN UND FUNKTIONEN 73 VI. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 85 VII. FOLGEN DER BESCHLUESSE IN DER PRAXIS 100 VIII. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 119 IX. LEGITIMATION UND KONTROLLE DES EUROPAEISCHEN RATES 139 X. ERGEBNISSE 153 B. VORSCHLAEGE DES KONVENTS UND DES VERFASSUNGSVERTRAGS 157 I. ZIELE EINER NEUREGELUNG 159 II. VORSCHLAEGE DES EUROPAEISCHEN KONVENTS UND DES WE 171 III. BEURTEILUNG DER VORSCHLAEGE IM HINBLICK AUF DIE ZIELE 201 IV. AUFLOESUNG DER ZIELKONFLIKTE 239 C. VORSCHLAEGE FUER EINE KOMPLETTREGELUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 245 I. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 245 II. RECHTSNATUR 246 GESCANNT DURCH BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/989695905 DIGITALISIERT DURCH 10 III. ORGANISATION 246 IV. KOMPETENZEN 247 V. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 247 VI. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 248 VII. LEGITIMATION UND KONTROLLE 248 D. DER EUROPAEISCHE RAT GEMAESS DEM VERTRAG VON LISSABON 249 I. SYSTEMATIK DER REGELUNG DES EUROPAEISCHEN RATES IM VERTRAG VON LISSABON 249 II. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 250 III. RECHTSNATUR 254 IV. ORGANISATION 255 V. KOMPETENZEN UND FUNKTIONEN 257 VI. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 265 VII. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 268 VIII. LEGITIMATION UND KONTROLLE 272 E. VORSCHLAEGE FUER DEN FALL EINER NEUFASSUNG DES VERTRAGS VON LISSABON 277 LITERATURVERZEICHNIS 279 DOKUMENTENVERZEICHNIS 295 ANHANG (SEVILLA-BESCHLUESSE) 303 4. STELLUNGNAHME 57 11 INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 EINLEITUNG 31 A. DER EUROPAEISCHE RAT GEMAESS DEM VERTRAG VON NIZZA 33 I. DIE GRUENDUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 33 1. ANFANGE: DIE GIPFELTREFFEN 33 2. AUFNAHME IN DAS PRIMAERRECHT 35 II. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 36 1. ZUSAMMENSETZUNG 36 A) MITGLIEDER UND UNTERSTFITZENDE TEILNEHMER 37 (1) STAATSCHEF UND REGIERUNGSCHEF? 37 (2) ZWINGEND EIN MINISTER DES AUSWAERTIGEN? 41 B) VORSITZ 42 C) WEITERE TEILNEHMER IN DER RECHTSPRAXIS 43 2. ABGRENZUNG 45 3. ERGEBNIS 46 III. RECHTSNATUR 47 1. BEGRIFF *ORGAN DER EG/EU 47 2. MEINUNGSSTAND 48 A) ERSTER SYSTEMATISCHER ANSATZ: ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ORGANSTATUS UND VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET 49 B) ZWEITER SYSTEMATISCHER ANSATZ: KEIN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN ORGANSTATUS UND VOELKERRECHTSSUBJEKTIVITAET 51 3. ARGUMENTATIONEN DER UNTERSCHIEDLICHEN ANSICHTEN 52 A) ERSTER SYSTEMATISCHER ANSATZ 52 B) ZWEITER SYSTEMATISCHER ANSATZ 57 3. KOMPETENZGRENZEN 84 12 A) ORGAN DER EG 57 B) ORGAN DER EU 57 5. ORGAN DER MITGLIEDSTAATEN? 60 A) VERTRAGSORGAN DER MITGLIEDSTAATEN 60 B) REGIERUNGSKONFERENZ 60 C) DISKUSSION 61 (1) VERFAHRENSREGELN 61 (2) EINSTIMMIGKEIT 63 6. ERGEBNIS: LEITKONFERENZ DER EU 65 IV. ORGANISATION 66 1. VERWALTUNGSORGANISATION 66 2. REGELMAESSIGKEIT DER TAGUNGEN 67 3. VORBEREITUNG DER TAGUNGEN 68 4. ORT DER TAGUNGEN 70 5. ABLAUF DER TAGUNGEN, NACHBEREITUNG 70 6. ROLLE DER KOMMISSION 71 V. KOMPETENZEN UND FUNKTIONEN 73 1. ALLGEMEINE RECHTSGRUNDLAGE (ART. 4 ABS. 1 EUV-N) 74 A) ENTSCHEIDUNGSDICHTE 74 B) ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAND 76 2. BESONDERE RECHTSGRUNDLAGEN 77 A) DIE EINZELNEN POLITIKBEREICHE 77 (1) EUV-N 77 (A) ZWEITE SAEULE 77 (B) DRITTE SAEULE 79 (2) EGV 80 B) ERLEICHTERTES VERFAHREN ZUR AENDERUNG DES EUV-N 81 C) FEHLENDE PERSONALKOMPETENZEN 83 C) POLITIKBEREICHE DER INTERGOUVEMEMENTALEN ZUSAMMENARBEIT 110 13 4. ERGEBNIS 85 VI. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 85 1. SITZORDNUNG/SITZUNGSLEITUNG 85 2. AUSSPRACHE 86 3. BESCHLUSSFASSUNG: RECHTSLAGE 88 A) EINSTIMMIGKEIT UNTER DEN STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS 88 B) STIMMRECHT DES KOMMISSIONSPRAESIDENTEN? 89 (1) MEINUNGSSTAND 89 (A) KEIN STIMMRECHT 89 (B) BESCHRAENKTES STIMMRECHT 90 (C) VOLLES STIMMRECHT 91 (2) STELLUNGNAHME 91 4. BESCHLUSSFASSUNG: RECHTSPRAXIS 93 A) ANWENDUNG DES KONSENSVERFAHRENS 93 B) BEGRUENDUNG FUER DIE ANWENDUNG DES KONSENSVERFAHRENS 94 C) FOLGEN DER ANWENDUNG DES KONSENSVERFAHRENS 97 (1) ABHAENGIGKEIT VON POLITISCHEN MACHTVERHAELTNISSEN 97 (A) STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS 97 (B) KOMMISSIONSPRAESIDENT 98 (2) PRINZIP DER STAATENGLEICHHEIT 99 5. ERGEBNIS 99 VII. FOLGEN DER BESCHLUESSE IN DER PRAXIS 100 1. ENTSCHEIDUNGSTRAEGER 101 2. ENTSCHEIDUNGSFORM 102 3. ENTSCHEIDUNGSARTEN 103 4. ENTSCHEIDUNGSGEGENSTAENDE 106 A) INTEGRATIONS-/VERFASSUNGSPROZESS 106 B) ORGANE UND AEMTER 108 1. DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE 139 14 D) POLITIKBEREICHE DER GEMEINSCHAFTEN 111 E) POLITIKBEREICHE DER MITGLIEDSTAATEN 112 F) BEWERTUNG 113 5. ENTSCHEIDUNGSDICHTE 116 6. ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT 118 7. ERGEBNIS 119 VIII. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 119 1. RECHTSWIRKUNGEN AUFGRUND BESONDERER RECHTSGRUNDLAGEN IMEUV-N/EGV? 121 A) KEINE RECHTSWIRKUNGEN 121 B) RECHTSWIRKUNGEN IM BEREICH DER GASP 121 C) RECHTSWIRKUNGEN IM BEREICH DER PJZS 122 D) RECHTSWIRKUNGEN IM BEREICH DES EGV 123 2. RECHTSWIRKUNGEN AUFGRUND DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDLAGE DES ART. 4 ABS. 1 EUV-N? 124 A) KEINE RECHTSWIRKUNGEN 124 B) RECHTSWIRKUNGEN NUR IM BEREICH DER INTERGOUVEMEMENTALEN SAEULEN 125 C) RECHTSWIRKUNGEN AUCH IM BEREICH DER SUPRANATIONALEN SAEULE 126 3. STELLUNGNAHME 127 A) INTERGOUVERNEMENTALE SAEULEN 127 (1) RECHTSWIRKUNGEN GEGENUEBER DEM RAT 127 (2) RECHTSWIRKUNGEN GEGENUEBER DEN ANDEREN ORGANEN 130 (3) RECHTSWIRKUNGEN GEGENUEBER DEN MITGLIEDSTAATEN 131 B) SUPRANATIONALE SAEULE 132 4. RECHTSPRAXIS 135 A) GRUNDSATZ: RECHTSVERBINDLICHKEIT OHNE PRAKTISCHE FOLGEN 135 B) AUSNAHMEN: PRAKTISCHE FOLGEN DER RECHTSVERBINDLICHKEIT 136 DT. LEGITIMATION UND KONTROLLE DES EUROPAEISCHEN RATES 139 A) DEMOKRATISIERUNG OEFFENTLICHER ORGANE ALLGEMEIN 160 15 A) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE STAATLICHER MACHTAUSUEBUNG 139 B) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE DER MACHTAUSUEBUNG DEREU 140 C) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE DER MACHTAUSUEBUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 141 D) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE DER MACHTAUSUEBUNG DER EINZELNEN MITGLIEDER DES EUROPAEISCHEN RATES 143 (1) KOMMISSIONSPRAESIDENT 143 (2) STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS 144 (3) PROBLEM: LEDIGLICH NATIONALE LEGITIMATIONSKETTE 146 E) MANGEL AN TRANSPARENZ 147 2. GERICHTLICHE KONTROLLE 148 A) GERICHTLICHE KONTROLLE DES EUROPAEISCHEN RATES? 149 (1) KEINE RECHTSKONTROLLE 149 (2) TEILWEISE RECHTSKONTROLLE 150 (3) STELLUNGNAHME 150 (A) INTERGOUVEMEMENTALE SAEULEN 150 (B) SUPRANATIONALE SAEULE 151 (C) ERGEBNIS 152 B) GERICHTLICHE KONTROLLE DER EINZELNEN MITGLIEDER DES EUROPAEISCHEN RATES? 152 3. FAZIT 153 X. ERGEBNISSE 153 B. VORSCHLAEGE DES KONVENTS UND DES VERFASSUNGSVERTRAGS 157 I. ZIELE EINER NEUREGELUNG 159 1. ZIEL: DEMOKRATIE 160 (II) BEZUG NACH AUSSEN 178 16 B) DEMOKRATISIERUNG DER EU 161 C) DEMOKRATISIERUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 162 (1) NATIONALE LEGITIMATIONSKETTE 163 (2) EUROPAEISCHE LEGITIMATIONSKETTE 163 2. ZIEL: TRANSPARENZ 164 A) MEHR TRANSPARENZ OEFFENTLICHER ORGANE ALLGEMEIN 164 B) MEHR TRANSPARENZ IN DER EU 166 C) MEHR TRANSPARENZ IM EUROPAEISCHEN RAT 167 3. ZIEL: EFFIZIENZ 168 A) MEHR EFFIZIENZ OEFFENTLICHER ORGANE ALLGEMEIN 168 (1) EFFIZIENZ DES EINZELNEN ORGANS 168 (2) EFFIZIENZ DES GESAMTSYSTEMS 169 B) MEHR EFFIZIENZ IN DER EU 170 C) MEHR EFFIZIENZ DES EUROPAEISCHEN RATES 170 II. VORSCHLAEGE DES EUROPAEISCHEN KONVENTS UND DES WE 171 1. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 171 A) ZUSAMMENSETZUNG 171 (1) MITGLIEDER 171 (2) WEITERE TEILNEHMER 172 (3) PRAESIDENT/VORSITZENDER 173 (A) BEZEICHNUNG 173 (B) BESTIMMUNG DES PRAESIDENTEN 173 (I) WAHLMODUS 174 (II) ROTATIONSMODUS 176 (C) ANFORDERUNGEN AN DEN AMTSTRAEGER 176 (D) PRAESIDIUNWIZEPRAESIDENT(EN) 176 (E) NORMIERTE FUNKTIONEN/PFLICHTEN DES PRAESIDENTEN 178 (I) BEZUG AUF DEN EUROPAEISCHEN RAT 178 (1) LEGITIMATION UND KONTROLLE DURCH DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 199 17 B) ABGRENZUNG 179 2. RECHTSNATUR 179 3. ORGANISATION 181 A) VERWALTUNGSORGANISATION 181 B) GESCHAEFTSORDNUNG 181 C) REGELMAESSIGKEIT DER TAGUNGEN 181 D) VORBEREITUNG DER TAGUNGEN 182 4. KOMPETENZEN 183 A) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDLAGE 183 (1) ANLEHNUNG AN ART. 4 EUV 183 (2) NEUE FORMULIERUNGEN 183 B) SPEZIELLE KOMPETENZEN 184 (1) ANNAHME UND AENDERUNG DER VERFASSUNG 184 (2) GESETZGEBUNG 186 (3) ZUSAMMENSETZUNG DER ORGANE 186 (4) PERSONALENTSCHEIDUNGEN 187 (5) *BERUFUNGSINSTANZ . 188 (6) LEITFUNKTIONEN IN BESTIMMTEN POLITIKBEREICHEN 190 (7) KONTROLLFUNKTIONEN 192 C) KOMPETENZGRENZEN 193 5. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 193 A) STIMMRECHT 193 B) ABSTIMMUNG 195 (1) ENTSCHEIDUNG MIT QUALIFIZIERTER MEHRHEIT 195 (2) ANDERE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE ENTSCHEIDUNG 198 6. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 198 7. LEGITIMATION UND KONTROLLE 199 A) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE 199 C) VERANTWORTUNGSTRANSPARENZ 224 18 (2) LEGITIMATION UND KONTROLLE DURCH DIE EINZELSTAATLICHEN PARLAMENTE.... 200 B) GERICHTLICHE KONTROLLE 201 III. BEURTEILUNG DER VORSCHLAEGE IM HINBLICK AUF DIE ZIELE 201 1. DEMOKRATIE 202 A) RECHTSSTELLUNG DER NATIONALEN PARLAMENTE 202 (1) GEGENUEBER DEN MITGLIEDERN DES EUROPAEISCHEN RATES 203 (A) GEGENUEBER DEM PRAESIDENTEN DES EUROPAEISCHEN RATES 203 (B) GEGENUEBER DEN STAATS- UND REGIERUNGSCHEFS 205 (2) GEGENUEBER DEM EUROPAEISCHEN RAT ALS ORGAN 206 B) RECHTSSTELLUNG DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 208 (1) GEGENUEBER DEN MITGLIEDERN DES EUROPAEISCHEN RATES 208 (A) GEGENUEBER DEM PRAESIDENTEN DES EUROPAEISCHEN RATES 208 (B) GEGENUEBER DEM KOMMISSIONSPRAESIDENTEN 209 (2) GEGENUEBER DEM EUROPAEISCHEN RAT ALS ORGAN 210 (A) RECHTE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 211 (B) GERICHTLICHE DURCHSETZUNG DET RECHTE DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 213 C) REGEM ZUR ENTSCHEIDUNGSFINDUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 214 (1) ANWESENHEITS-, REDE- UND STIMMRECHT 214 (A) ANWESENHEITS- UND REDERECHT FUER VERTRETER DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 214 (B) STIMMRECHT DER MITGLIEDER DES EUROPAEISCHEN RATES 214 (2) EINSTIMMIGKEIT NOTWENDIG? 216 (3) MEHRHEITSERFORDERNISSE 217 D) ZWISCHENERGEBNIS 219 2. TRANSPARENZ 220 A) ERGEBNISTRANSPARENZ 220 B) VERFAHRENSTRANSPARENZ 222 VII. LEGITIMATION UND KONTROLLE 248 19 (1) RECHTSNATUR 225 (2) KOMPETENZEN 226 (3) VORSITZ DES EUROPAEISCHEN RATES 226 (4) MITBESTIMMUNGSRECHTE 228 D) ZWISCHENERGEBNIS 229 3. EFFIZIENZ 230 A) EFFIZIENZ DES EUROPAEISCHEN RATES ALS ORGAN 230 (1) ZUSAMMENSETZUNG 230 (2) FUNKTIONEN DES PRAESIDENTEN DES EUROPAEISCHEN RATES 231 (3) HANDLUNGSKOMPETENZEN 233 (4) BESCHLUSSFASSUNG 234 B) EFFIZIENZ DES GESAMTSYSTEMS BEI HANDLUNGEN DES EUROPAEISCHEN RATES..235 (1) BETEILIGUNG ANDERER ORGANE/AMTSTRAEGER 235 (2) FESTLEGUNG DER KOMPETENZEN DES EUROPAEISCHEN RATES 238 C) ZWISCHENERGEBNIS 238 IV. AUFLOESUNG DER ZIELKONFLIKTE 239 1. ZUSAMMENSETZUNG 240 2. LEGITIMATION UND KONTROLLE 242 C. VORSCHLAEGE FUER EINE KOMPLETTREGELUNG DES EUROPAEISCHEN RATES 245 I. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 245 II. RECHTSNATUR 246 III. ORGANISATION 246 PV. KOMPETENZEN 247 V. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 247 VI. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 248 (1) VERTRAGSAENDERUNGEN 262 20 D. DER EUROPAEISCHE RAT GEMAESS DEM VERTRAG VON LISSABON 249 I. SYSTEMATIK DER REGELUNG DES EUROPAEISCHEN RATES IM VERTRAG VON LISSABON 249 II. ZUSAMMENSETZUNG UND ABGRENZUNG 250 1. VERTRAG VON LISSABON 250 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 251 3. UNTERSCHIEDE ZU DEN VORSCHLAEGEN DIESER ARBEIT 253 III. RECHTSNATUR 254 1. VERTRAG VON LISSABON 254 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 254 IV. ORGANISATION 255 1. VERTRAG VON LISSABON 255 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 256 3. UNTERSCHIEDE ZU DEN VORSCHLAEGEN DIESER ARBEIT 256 V. KOMPETENZEN UND FUNKTIONEN 257 1. VERTRAG VON LISSABON 257 A) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDLAGE 257 B) BESONDERE RECHTSGRUNDLAGEN 257 (1) AENDERUNG DER VERTRAEGE 257 (2) ZUSAMMENSETZUNG DER ORGANE 258 (3) PERSONALENTSCHEIDUNGEN 259 (4) BERUFUNGSINSTANZ 260 (5) LEITFUNKTIONEN IN BESTIMMTEN POLITIKBEREICHEN 260 (6) KOMPETENZGRENZEN 261 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 261 A) ALLGEMEINE RECHTSGRUNDLAGE 261 B) BESONDERE RECHTSGRUNDLAGEN 262 277 21 (2) ZUSAMMENSETZUNG DER ORGANE 263 (3) PERSONALENTSCHEIDUNGEN 264 (4) LEITFUNKTION IN BESTIMMTEN POLITIKBEREICHEN 264 3. UNTERSCHIEDE ZU DEN VORSCHLAEGEN DIESER ARBEIT 264 VI. SITZUNGSABLAUF UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 265 1. VERTRAG VON LISSABON 265 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 267 3. UNTERSCHIEDE ZU DEN VORSCHLAEGEN DIESER ARBEIT 267 VII. RECHTSFOLGEN DER ENTSCHEIDUNGEN 268 1. VERTRAG VON LISSABON 268 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 269 A) BEGRUENDUNGSANSATZ FUER RECHTSWIRKUNGEN IM INTERGOUVEMEMENTALEN BEREICH 269 B) KONSEQUENZEN DER AUSDRUECKLICHEN FESTLEGUNG DER RECHTSWIRKUNGEN IM VERTRAG VON LISSABON 270 VIII. LEGITIMATION UND KONTROLLE 272 1. VERTRAG VON LISSABON 272 A) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE 272 (1) EUROPAEISCHES PARLAMENT 272 (2) EINZELSTAATLICHE PARLAMENTE 272 B) GERICHTLICHE KONTROLLE 273 2. UNTERSCHIEDE ZUR RECHTSLAGE VON NIZZA 273 A) DEMOKRATISCHE LEGITIMATION UND KONTROLLE 273 B) GERICHTLICHE KONTROLLE 275 3. UNTERSCHIEDE ZU DEN VORSCHLAEGEN DIESER ARBEIT 275 E. VORSCHLAEGE FUER DEN FALL EINER NEUFASSUNG DES VERTRAGS VON LISSABON 22 LITERATURVERZEICHNIS 279 DOKUMENTENVERZEICHNIS 295 ANHANG (SEVILLA-BESCHLUESSE) 303
any_adam_object 1
author Pahre, Hauke 1977-
author_GND (DE-588)136080901
author_facet Pahre, Hauke 1977-
author_role aut
author_sort Pahre, Hauke 1977-
author_variant h p hp
building Verbundindex
bvnumber BV035056466
classification_rvk MK 5110
MK 5400
PS 2780
PS 2840
PS 4060
ctrlnum (OCoLC)248657694
(DE-599)DNB989695905
dewey-full 341.2422
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 341 - Law of nations
dewey-raw 341.2422
dewey-search 341.2422
dewey-sort 3341.2422
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Politologie
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02187nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035056466</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090717 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080917s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N32,0312</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A38,0630</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989695905</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631583029</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 51.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-58302-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)248657694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989695905</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.2422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5110</subfield><subfield code="0">(DE-625)123070:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MK 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)123084:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139736:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4060</subfield><subfield code="0">(DE-625)139830:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pahre, Hauke</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136080901</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Recht des Europäischen Rates</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union</subfield><subfield code="c">Hauke Pahre</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4766</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Union européenne - Conseil</subfield><subfield code="2">rero</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5263681-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5263681-1</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4766</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4766</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016725051&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016725051</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV035056466
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T21:12:38Z
institution BVB
isbn 9783631583029
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016725051
oclc_num 248657694
open_access_boolean
owner DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-12
DE-521
DE-945
DE-384
DE-739
DE-11
owner_facet DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-12
DE-521
DE-945
DE-384
DE-739
DE-11
physical 305 S.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Lang
record_format marc
series Europäische Hochschulschriften
series2 Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft
spellingShingle Pahre, Hauke 1977-
Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union
Europäische Hochschulschriften
Union européenne - Conseil rero
Europäischer Rat (DE-588)5263681-1 gnd
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
subject_GND (DE-588)5263681-1
(DE-588)4134078-4
(DE-588)4113937-9
title Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union
title_auth Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union
title_exact_search Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union
title_full Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union Hauke Pahre
title_fullStr Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union Hauke Pahre
title_full_unstemmed Das Recht des Europäischen Rates eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union Hauke Pahre
title_short Das Recht des Europäischen Rates
title_sort das recht des europaischen rates eine untersuchung im lichte aktueller entwicklungen der europaischen union
title_sub eine Untersuchung im Lichte aktueller Entwicklungen der Europäischen Union
topic Union européenne - Conseil rero
Europäischer Rat (DE-588)5263681-1 gnd
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
topic_facet Union européenne - Conseil
Europäischer Rat
Rechtsstellung
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016725051&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT pahrehauke dasrechtdeseuropaischenrateseineuntersuchungimlichteaktuellerentwicklungendereuropaischenunion