Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heeren, Kai-Alexander 1975-2024 (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2008
Schriftenreihe:Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 16
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV035012185
003 DE-604
005 20170302
007 t|
008 080820s2008 xx m||| 00||| ger d
016 7 |a 989998525  |2 DE-101 
020 |a 9783428126439  |c Pb. : sfr 115.00 (freier Pr.), EUR 68.00  |9 978-3-428-12643-9 
035 |a (OCoLC)429634733 
035 |a (DE-599)DNB989998525 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-355  |a DE-384  |a DE-N2  |a DE-703  |a DE-20  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-11  |a DE-188 
050 0 |a K1330 
082 0 |a 346.43092  |2 22/ger 
084 |a PE 620  |0 (DE-625)135525:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Heeren, Kai-Alexander  |d 1975-2024  |e Verfasser  |0 (DE-588)136185312  |4 aut 
245 1 0 |a Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente  |b risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen  |c von Kai-Alexander Heeren 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2008 
300 |a 404 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht  |v 16 
502 |a Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2006 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Corporations  |x Finance  |x Law and legislation 
650 4 |a Financial instruments 
650 4 |a Investments  |x Law and legislation 
650 0 7 |a Anlegerschutz  |0 (DE-588)4002106-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hybride Finanzierung  |0 (DE-588)4432068-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Hybride Finanzierung  |0 (DE-588)4432068-1  |D s 
689 0 2 |a Anlegerschutz  |0 (DE-588)4002106-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht  |v 16  |w (DE-604)BV019865959  |9 16 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016681413&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016681413 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819616639272878080
adam_text INHALTSVERZEICHNIS A. EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 15 I. WIRTSCHAFTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND ZIELFORMULIERUNG 15 II. GANG DER UNTERSUCHUNG 17 B. BESTIMMUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS: HYBRIDE FINANZIERUNGS- INSTRUMENTE 19 I. INNOVATION AUF DEN FINANZMAERKTEN UND GRUENDE FUER DIE AUSGABE UND DEN ERWERB HYBRIDER FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 19 1. ERKLAERUNG DES BEGRIFFS DER FINANZINNOVATION 20 2. EINFLUSSFAKTOREN AUF FINANZINNOVATIONEN 23 A) VORTEILHAFTERE BILANZDARSTELLUNG 26 B) ERSCHWERUNG VON UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN 26 C) SPEZIALFALL VENTURE CAPITAL 27 D) HINDEMISSE FUER INNOVATIONEN - FREE-RIDING UND SUNK COST 29 3. INVESTMENTBANKING UND DESIGN INNOVATIVER FINANZPRODUKTE 30 4. ZWISCHENERGEBNIS 31 II. RECHTLICHE ANALYSE: HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE ALS MISCH- ODER ZWISCHENFORMEN VON EIGEN- UND FREMDKAPITAL BZW. AKTIE UND SCHULD- VERSCHREIBUNG 33 1. UNTERNEHMENSFINANZIERUNG UND EIGENKAPITAL 35 2. GESETZLICHE EIGENKAPITALBEGRIFFE 38 A) BILANZRECHT (§§ 272, 266 ABS. 3 A, 247 ABS. 1 HGB) 38 B) AUFSICHTSRECHT FUER KREDITINSTITUTE (§ 10 KWG) 39 C) VERSICHERUNGSAUFSICHTSGESETZ (§ 53C VAG) 40 D) EIGENKAPITALERSETZENDE GESELLSCHAFTERDARLEHEN 41 E) STEUERRECHT (§§ 8, 8A KSTG) 44 F) ZWISCHENERGEBNIS 49 3. FUNKTIONEN DES EIGENKAPITALS 50 4. MOEGLICHKEIT DER EINDEUTIGEN ABGRENZUNG ANHAND EINZELNER INHALT- LICHER KRITERIEN? 51 A) EIGENTUMS- BZW. MITGLIEDSCHAFTSRECHT 52 B) GEWINNABHAENGIGE VERGUETUNG 57 C) VERLUSTBETEILIGUNG 57 D) ANSPRUCH AUF DAS AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN 57 E) DAUER DER KAPITALUEBERLASSUNG 58 INHALTSVERZEICHNIS F) WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNGSWEISE 58 G) RISIKO 59 5. DUALISMUS NOCH ZEITGEMAESS? 62 6. VOM EIGEN- UND FREMDKAPITAL ZUM FINANZIERUNGSINSTRUMENT 64 A) BEGRIFF DES FINANZIERUNGSINSTRUMENTS 65 B) WIRKUNGSWEISE DES RECHTSBEGRIFFS FINANZIERUNGSINSTRUMENT 67 C) ABGRENZUNG FINANZINSTRUMENT, FINANZIERUNGSINSTRUMENT UND FI- NANZTERMINGESCHAEFT 68 D) HYBRIDES FINANZIERUNGSINSTRUMENT UND HYBRIDKAPITALGEBER 70 7. KEINE BESCHRAENKUNG DER FINANZIEMNGSFREIHEIT DURCH §§ 139 FF. AKTG 71 8. ZWISCHENERGEBNIS 76 III. ENTWICKLUNG EINES OBERBEGRIFFS *HYBRIDES FINANZIERUNGSINSTRUMENT DURCH ANALYSE EINZELNER FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 77 1. GENUSSRECHTE BZW. GENUSSSCHEINE 77 A) RECHTSGRUNDLAGE 77 B) INHALT UND AUSGESTALTUNG IN DER PRAXIS 78 C) RECHTSNATUR 80 D) NORMZWECKTHEORIE 81 E) EXKURS: GENUSSRECHTSINHABER, GEMEINSAMER ZWECK UND ANALOGE ANWENDUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER REGELUNGEN 83 F) ZWISCHENERGEBNIS 88 2. GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN 88 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 88 B) ABGRENZUNG ZU GENUSSSCHEINEN 89 C) ZWISCHENERGEBNIS 90 3. OPTIONSANLEIHEN 90 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 90 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 90 C) ZWISCHENERGEBNIS 91 4. WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN 92 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 92 B) ZWISCHENERGEBNIS 93 5. FLOATING RATE NOTES UND ZERO COUPON BONDS 93 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 93 B) ZWISCHENERGEBNIS 94 6. STILLE GESELLSCHAFT 94 A) RECHTLICHER REGELUNGSRAHMEN 94 B) INHALT UND AUSGESTALTUNG IN DER PRAXIS 95 C) ZULAESSIGKEIT INNOVATIVER ABWEICHUNGEN VOM GESETZLICHEN MODELL 96 D) STILLE GESELLSCHAFT UND GEMEINSAME ZWECKVERFOLGUNG 97 E) ZWISCHENERGEBNIS 97 INHALTSVERZEICHNIS 9 7. PARTIARISCHE DARLEHEN 99 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 99 B) ABGRENZUNG ZUR STILLEN GESELLSCHAFT 100 C) MERKMAL DER VERFOLGUNG EINES GEMEINSAMEN ZWECKS ALS RAND- SCHARFES ABGRENZUNGSKRITERIUM? 103 D) ABGRENZUNG NACH DEM GRAD DES UEBERNOMMENEN RISIKOS 104 8. AKTIENANLEIHEN 104 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 104 B) RECHTLICHE EINORDNUNG 106 C) ZWISCHENERGEBNIS 107 9. VORZUGSAKTIEN 108 A) RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 108 B) WIRTSCHAFTLICHE MOTIVATION BEI DER AUSGABE VON VORZUGSAKTIEN .. 111 C) EIGENKAPITAL, HYBRIDES ELEMENT UND TREUEPFLICHT 113 10. TRACKING STOCKS 115 A) INHALT UND AUSGESTALTUNG 115 B) WIRTSCHAFTLICHE MOTIVATION ZUR AUSGABE VON TRACKING STOCKS .... 116 C) ZULAESSIGKEIT VON TRACKING STOCKS NACH DEUTSCHEM RECHT 117 D) ALTERNATIVE GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN 121 AA) STILLE GESELLSCHAFT 121 BB) GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNG UND GENUSSRECHT 122 E) ZWISCHENERGEBNIS 123 11. ZWISCHENERGEBNIS 124 12. DEFINITION DES BEGRIFFS DES HYBRIDEN FINANZIERUNGSINSTRUMENTS 127 C. KAPITALGEBERRISIKEN UND KAPITALGEBERSCHUTZ 128 I. RISIKEN HYBRIDER FINANZIERUNGSINSTRUMENTE FUER KAPITALGEBER UND -NEHMER 128 1. SUBSTANZERHALTUNGSRISIKO 129 2. ABWICKLUNGS- UND VERWALTUNGSRISIKO 130 3. INTERESSENVERTRETUNGSRISIKO 131 4. INFORMATIONSRISIKO 132 5. KONDITIONENRISIKO 132 6. OBLIEGENHEITEN DES KAPITALGEBERS 133 II. ANSAETZE FUER DEN KAPITALGEBERSCHUTZ 134 1. SUBJEKTIVER ANLEGERSCHUTZ: KAPITALGEBER ALS GESELLSCHAFTER- BZW. GLAEUBIGERTYPUS 135 2. OBJEKTIVER KAPITALGEBERSCHUTZ: FINANZIERUNGSINSTRUMENT ALS ANKNUEP- FUNGSPUNKT 137 III. KEIN ABSCHLIESSENDER SPEZIALGESETZLICHER KAPITALGEBERSCHUTZ 137 1. AUSGABE HYBRIDER FINANZIERUNGSINSTRUMENTE (§§ 221, 292 ABS. 1 NR. 2, 293 ABS. 1 AKTG) 138 10 INHALTSVERZEICHNIS A) WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN, GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN UND GENUSSRECHTE I.S.V. § 221 AKTG 138 B) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE ALS TEILGEWINNABFUEHRUNGSVER- TRAEGE I.S.V. § 292 ABS. 1 NR. 2 AKTG 139 C) ABGRENZUNG DER NORMKOMPLEXE 140 2. GESETZLICH GEREGELTER VERWAESSERUNGSSCHUTZ (§§ 216 ABS. 3 AKTG, 57M ABS. 3 GMBHG, 23 UMWG) 143 3. INHALTSKONTROLLE DER FINANZIERUNGSBEDINGUNGEN NACH §§ 305 FF. BGB BZW. § 242 BGB 144 4. MITTEL DER GEMEINSAMEN INTERESSENDURCHSETZUNG: SCHULDVG UND SPRUCHG 146 A) SCHULDVG 146 B) SPRUCHG 147 IV. KAPITALGEBERSCHUTZ, VERTRAGSFREIHEIT UND VERTRAGSGERECHTIGKEIT 148 1. KAPITALGEBERSCHUTZ UND KAPITALMARKTRECHT 148 2. VERHAELTNIS VON KAPITALGEBERSCHUTZ, VERTRAGSFREIHEIT UND VERTRAGSGE- RECHTIGKEIT 150 3. REGELUNGSZIEL: KAPITALGEBERSCHUTZ ALS AUSDRUCK DER RISIKOTRAGUNG IM DREIECK VON VERTRAG, VERBAND UND MARKT 152 V. GRUNDLEGENDE BEZUGSPUNKTE FUER EINEN ANGEMESSENEN KAPITALGEBER- SCHUTZ 153 1. UNERGIEBIGKEIT DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MITGLIEDSCHAFT UND SCHULDRECHTLICHER PFLICHTENPOSITION 153 2. THEORIE DER GESELLSCHAFT ALS NEXUS VON VERTRAEGEN ALS NUETZLICHES ANALYSEINSTRUMENT 156 3. WIRKSAMKEIT VON MARKTKRAEFTEN UND SOCIAL NORMS ZUR DISZIPLINIE- RUNG DER VERTRAGSPARTEIEN 157 4. POSTULIERUNG DER GRUNDLEGENDEN BEZUGSPUNKTE FUER EINEN ANGEMESSE- NEN KAPITALGEBERSCHUTZ 160 D. RISIKOABHAENGIGER KAPITALGEBERSCHUTZ BEI HYBRIDEN FINANZIERUNGSINSTRU- MENTEN IN AUSGEWAEHLTEN UNTERNEHMENSSITUATIONEN 161 I. SCHUTZ VOR UNSORGFAELTIGER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 162 1. MARKTRECHTLICHE KONTROLLE SORGFAELTIGER UNTEMEHMENSFUEHRUNG 165 A) MARKTMECHANISMEN 165 B) KAPITALMARKTRECHTLICHER REGELUNGSRAHMEN 168 2. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE SICHERUNGEN EINER SORGFAELTIGEN UNTERNEH- MENSFUEHRUNG 171 3. ANSPRUECHE VON HYBRIDKAPITALGEBEM GEGEN VORSTANDSMITGLIEDER UND GESELLSCHAFT WEGEN SORGFALTSWIDRIGER GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE DEN HOECHSTRICHTERLICH ANERKANNTEN VERTRAGLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCH .. 172 A) KEIN UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEGEN EINZELNE GESCHAEFTSFUEHRUNGS- MASSNAHMEN DER VORSTANDSMITGLIEDER 172 INHALTSVERZEICHNIS 11 B) SCHADENSERSATZANSPRUECHE WEGEN UNSORGFAELTIGER UNTEMEHMENSFUEH- RUNG GEGENUEBER ORGANPERSONEN 175 AA) AUSGANGSPUNKT: HAFTUNG DES VORSTANDS NACH § 93 ABS. 2 SATZ 1 AKTG 175 BB) SCHADENSERSATZANSPRUECHE ANALOG § 93 ABS. 2 AKTG FUER HY- BRIDKAPITALGEBER? 177 CC) CULPA IN CONTRAHENDO (§311 ABS. 3 BGB) DES HYBRIDEN FI- NANZIERUNGSVERTRAGS? 178 DD) KEINE POSITIVE FORDERUNGSVERLETZUNG DES ANSTELLUNGSVERTRAGS (§§ 241 ABS. 2, 280 ABS. 1 BGB I.V.M. DEN REGELN UEBER DEN VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNGEN ZUGUNSTEN DRITTER) 179 EE) KEINE SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS § 823 ABS. 1 BGB 179 FF) KEIN ANSPRUCH AUS § 823 ABS. 2 BGB 181 GG) ANSPRUCH AUS § 826 BGB 181 HH) SCHADENSKONGRUENZ 188 JJ) KEINE NACHRANGIGKEIT DES ANSPRUCHS 189 KK) ZURECHNUNG DES ORGAN VERHALTENS ENTSPRECHEND § 31 BGB ... 190 11) ZWISCHENERGEBNIS 190 4. HAFTUNG DER GESELLSCHAFT AUS POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG (§§ 280 ABS. 1, 241 ABS. 2 BGB) 191 A) VORAUSSETZUNGEN EINER HAFTUNG AUS §§ 280 ABS. 1, 241 ABS. 2 BGB 194 B) ZU INHALT UND GRENZEN EINER ZULAESSIGEN VERTRAGSAUSLEGUNG 194 C) KEINE SCHADENSERSATZBEWEHRTE PFLICHT ZUR SORGFAELTIGEN GESCHAEFTS- FUEHRUNG? 195 D) SCHADENSERSATZHAFTUNG FUER JEDE VERLETZUNG DER IN § 93 ABS. 1 AKTG FESTGELEGTEN PFLICHTEN? 196 E) PFLICHT ZUR EINHALTUNG DES SATZUNGSMAESSIGEN UNTERNEHMENSGEGEN- STANDS UND ZUR UNTERLASSUNG SCHLECHTHIN UNVERANTWORTLICHER UN- TERNEHMERISCHER ENTSCHEIDUNGEN 200 AA) PFLICHT ZUR EINHALTUNG DES SATZUNGSMAESSIGEN UNTERNEHMENSGE- GENSTANDS 200 BB) PFLICHT ZUR UNTERLASSUNG SCHLECHTHIN UNVERANTWORTLICHER UN- TERNEHMERISCHER ENTSCHEIDUNGEN 203 F) ANWENDUNGSBEREICH EINER VERTRAGLICHEN HAFTUNG 205 II. SCHUTZ BEI KONZERNSACHVERHALTEN 207 1. KEIN KAPITALMARKTRECHTLICH INDUZIERTER KONZERNEINGANGSSCHUTZ DURCH DAS WERTPAPIERERWERBS- UND UEBEMAHMEGESETZ (WPUEG) FUER HYBRID- KAPITALGEBER 209 2. MITTELBARER SCHUTZ BEI FAKTISCHER KONZERNIERUNG 216 A) EINFACHE FAKTISCHE KONZERNIERUNG 216 B) QUALIFIZIERT FAKTISCHE KONZEMIERUNG 221 12 INHALTSVERZEICHNIS AA) QUALIFIZIERT FAKTISCHER GMBH-KONZERN 222 BB) QUALIFIZIERT FAKTISCHER AKTIENKONZERN 225 3. VERTRAGSKONZERN 229 A) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT SUBORDINATIONSVEREIN- BARUNG 231 B) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT WANDLUNGS- UND OPTIONS- RECHTEN 232 C) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT ERFOLGSABHAENGIGER VERZIN- SUNG 237 D) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT UNTERNEHMENSWERT- BZW. BOERSENKURSORIENTIERTER RUECKZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 242 E) TYPENKOMBINATION UND ABHAENGIGKEIT 246 F) ZWISCHENERGEBNIS 247 4. EINGLIEDERUNG 248 A) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT SUBORDINATIONSVEREIN- BARUNG 251 B) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT ERFOLGSABHAENGIGER VERZIN- SUNG 251 C) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT WANDLUNGS- ODER OPTIONS- RECHT 254 D) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE MIT UNTERNEHMENSWERT- BZW. BOERSENKURSORIENTIERTER RUECKZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 257 E) TYPENKOMBINATION UND ABHAENGIGKEIT 258 F) ZWISCHENERGEBNIS 258 5. AUSSCHLUSS VON MINDERHEITSAKTIONAEREN (*SQUEEZE-OUT ) 258 6. RUECKZUG VON DER BOERSE (SOG. DELISTING) 270 A) DELISTING DER HYBRIDEN FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 273 B) DELISTING DER AKTIEN DER GESELLSCHAFT 274 7. SCHUTZ VOR UEBERMAESSIGEN RUECKSTELLUNGEN IN TOCHTERGESELLSCHAFTEN ... 274 A) ERGEBNISVERWENDUNG IM GMBH-KONZERN 277 B) VERWENDUNG DES JAHRESUEBERSCHUSSES BEI DER AKTIENGESELLSCHAFT .. 281 III. SCHUTZ BEI UMWANDLUNGEN 287 1. VERSCHMELZUNG 287 A) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE DES UEBERTRAGENDEN RECHTSTRAEGERS 288 AA) ANWENDUNGSBEREICH DES § 23 UMWG 289 (1) WORTLAUT 289 (2) SYSTEMATISCHE BETRACHTUNG 293 (3) OBJEKTIV-TELEOLOGISCHE UND HISTORISCHE AUSLEGUNG 301 (4) ZWISCHENERGEBNIS 303 BB) GEWAEHRUNG GLEICHWERTIGER RECHTE BEI SUBORDINIERTEN FINAN- ZIERUNGSINSTRUMENTEN 303 INHALTSVERZEICHNIS 13 CC) GEWAEHRUNG GLEICHWERTIGER RECHTE BEI GEWINNABHAENGIGER VER- ZINSUNG 306 DD) GEWAEHRUNG GLEICHWERTIGER RECHTE BEI WANDLUNGS- ODER OP- TIONSRECHTEN 309 EE) GEWAEHRUNG GLEICHWERTIGER RECHTE BEI UNTERNEHMENSWERTAB- HAENGIGEN RUECKZAHLUNGSANSPRUECHEN 312 FF) GEWAEHRUNG GLEICHWERTIGER RECHTE BEI TYPENKOMBINATION .... 313 B) HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE DES UEBERNEHMENDEN RECHTS- TRAEGERS 313 2. SPALTUNG 314 A) ALLGEMEINE AUSFUEHRUNGEN 314 AA) UEBERBLICK UEBER DIE SPALTUNGSALTEN IN § 123 UMWG 314 BB) KRITISCHE DARSTELLUNG DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN ZUM SCHUTZ DER ANTEILSINHABER UND DER GLAEUBIGER 315 CC) SPALTUNGSFREIHEIT UND HYBRIDE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 320 DD) SCHUTZ VON HYBRIDKAPITALGEBERN IM UEBERNEHMENDEN RECHTS- TRAEGERS 321 B) KAPITALGEBERSCHUTZ BEI DER AUFSPALTUNG 321 C) KAPITALGEBERSCHUTZ BEI DER ABSPALTUNG 323 D) KAPITALGEBERSCHUTZ BEI DER AUSGLIEDERUNG 323 3. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 324 4. FORMWECHSEL 327 5. ZWISCHENERGEBNIS 329 E. KODIFIZIERUNG, STANDARDISIERUNG UND REFORMIERUNG - EIN PETITUNI 331 F. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 336 I. INNOVATIONSPROZESSE AUF DEN KAPITALMAERKTEN 336 II. UNERGIEBIGKEIT DER ABGRENZUNG VON EIGEN- UND FREMDKAPITAL 337 III. BEGRIFF DES HYBRIDEN FINANZIERUNGSINSTRUMENTS 337 IV. DEDUKTION DES BEGRIFFS DES HYBRIDEN FINANZIERUNGSINSTRUMENTS 338 V. KAPITALGEBERRISIKEN UND ANSAETZE FUER EINEN SACHGERECHTEN KAPITALGEBER- SCHUTZ 339 VI. BESTEHENDER RECHTLICHER REGELUNGSRAHMEN 339 VII. KAPITALGEBERSCHUTZ IN BESTIMMTEN UNTERNEHMENSSITUATIONEN 340 1. SCHUTZ VOR UNSORGFAELTIGER UNTERNEHMENSFUEHRUNG 340 2. SCHUTZ BEI KONZERNSACHVERHALTEN 340 A) FAKTISCHE KONZERNIERUNG 340 B) VERTRAGSKONZEM 341 C) EINGLIEDERUNG 341 D) SQUEEZE-OUT 342 E) DELISTING 342 F) UEBERMAESSIGE RUECKSTELLUNGEN IN TOCHTERGESELLSCHAFTEN 342 14 INHALTSVERZEICHNIS 3. SCHUTZ BEI UMWANDLUNGEN 343 A) VERSCHMELZUNG 343 B) SPALTUNG 343 C) VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 343 D) FORMWECHSEL 344 VIII. SCHLUSSBEMERKUNG 344 LITERATURVERZEICHNIS 345 STICHWORTVERZEICHNIS 397
any_adam_object 1
author Heeren, Kai-Alexander 1975-2024
author_GND (DE-588)136185312
author_facet Heeren, Kai-Alexander 1975-2024
author_role aut
author_sort Heeren, Kai-Alexander 1975-2024
author_variant k a h kah
building Verbundindex
bvnumber BV035012185
callnumber-first K - Law
callnumber-label K1330
callnumber-raw K1330
callnumber-search K1330
callnumber-sort K 41330
callnumber-subject K - General Law
classification_rvk PE 620
ctrlnum (OCoLC)429634733
(DE-599)DNB989998525
dewey-full 346.43092
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43092
dewey-search 346.43092
dewey-sort 3346.43092
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02291nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035012185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170302 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080820s2008 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989998525</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428126439</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 115.00 (freier Pr.), EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12643-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)429634733</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989998525</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K1330</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heeren, Kai-Alexander</subfield><subfield code="d">1975-2024</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136185312</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente</subfield><subfield code="b">risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen</subfield><subfield code="c">von Kai-Alexander Heeren</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations</subfield><subfield code="x">Finance</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Financial instruments</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investments</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hybride Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432068-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hybride Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4432068-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anlegerschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002106-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019865959</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016681413&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016681413</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV035012185
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T21:10:29Z
institution BVB
isbn 9783428126439
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016681413
oclc_num 429634733
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
DE-N2
DE-703
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-11
DE-188
owner_facet DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-384
DE-N2
DE-703
DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-11
DE-188
physical 404 S.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
series2 Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
spellingShingle Heeren, Kai-Alexander 1975-2024
Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen
Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Recht
Corporations Finance Law and legislation
Financial instruments
Investments Law and legislation
Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd
Hybride Finanzierung (DE-588)4432068-1 gnd
subject_GND (DE-588)4002106-3
(DE-588)4432068-1
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen
title_auth Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen
title_exact_search Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen
title_full Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen von Kai-Alexander Heeren
title_fullStr Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen von Kai-Alexander Heeren
title_full_unstemmed Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen von Kai-Alexander Heeren
title_short Kapitalgeberschutz und hybride Finanzierungsinstrumente
title_sort kapitalgeberschutz und hybride finanzierungsinstrumente risikoabhangiges schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt gesellschafts und schuldrechtliche regelungsmechanismen
title_sub risikoabhängiges Schutzinstrumentarium durch kapitalmarkt-, gesellschafts- und schuldrechtliche Regelungsmechanismen
topic Recht
Corporations Finance Law and legislation
Financial instruments
Investments Law and legislation
Anlegerschutz (DE-588)4002106-3 gnd
Hybride Finanzierung (DE-588)4432068-1 gnd
topic_facet Recht
Corporations Finance Law and legislation
Financial instruments
Investments Law and legislation
Anlegerschutz
Hybride Finanzierung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016681413&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV019865959
work_keys_str_mv AT heerenkaialexander kapitalgeberschutzundhybridefinanzierungsinstrumenterisikoabhangigesschutzinstrumentariumdurchkapitalmarktgesellschaftsundschuldrechtlicheregelungsmechanismen