Die Republik von Weimar 2 Das sozialökonomische System
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Königstein/Ts. [u.a.]
Athenäum-Verl. [u.a.]
1979
|
Ausgabe: | Originalausg. |
Schriftenreihe: | Die Republik von Weimar
Athenäum-Droste-Taschenbücher : Geschichte ... |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV028019395 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 130517s1979 xx |||| 00||| und d | ||
020 | |a 3761072252 |9 3-7610-7225-2 | ||
035 | |a (OCoLC)163257717 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV028019395 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-Bo133 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Republik von Weimar |n 2 |p Das sozialökonomische System |c Jens Flemming [u.a.] <Hrsg.> |
250 | |a Originalausg. | ||
264 | 1 | |a Königstein/Ts. [u.a.] |b Athenäum-Verl. [u.a.] |c 1979 | |
300 | |a X, 425 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Republik von Weimar | |
490 | 0 | |a Athenäum-Droste-Taschenbücher : Geschichte |v ... | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV027968232 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026292701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026292701 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819662205498425344 |
---|---|
adam_text | Titel: Bd. 2. Die Republik von Weimar. Das sozialökonomische System
Autor:
Jahr: 1979
V
Inhaltsverzeichnis
Band 2
III. Das soziale System
-Einleitung. . 77 221
- Dokumente 238
1. Gewerkschaften und Unternehmer: Arbeitsgemeinschaft, Be¬
triebsräte, Tarifpolitik 238
[1] Neuorientierung im Verhältnis zwischen Gewerkschaften
und Unternehmertum? (1918-1924) 238
[2] Arbeiterschaft und Betriebsrätegesetz 248
[3] Unternehmer und Betriebsrätegesetz 255
[4] Aspekte unternehmerischer Arbeitsmarktpolitik in der
Phase der Inflation 259
[5] Großgrundbesitz und Arbeiterschaft (1925) 263
[6] „Individuelle Initiative gegen „Kollektivwille : Unter¬
nehmer und „Wirtschaftsdemokratie (1929) 264
[7] Sozialpolitik in der Krise (1930-1933) 265
2. Staat und Arbeitsmarkt: Aspekte sozialpolitischer Intervention . 270
[8] Schlichtungswesen im Meinungsstreit 270
[9] „Überspannung der Sozialpolitik? Das Gesetz über Ar¬
beitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung von 1927 in
der innenpolitischen Auseinandersetzung 274
[10] Sozialdemokratie und Konjunkturpolitik 276
[11] Möglichkeiten für eine aktive Wirtschaftspolitik: Wilhelm
Lautenbach (1931) 279
[12] NSDAP und Arbeitsbeschaffung 280
[13] „Wiederherstellung des gelähmten Unternehmerwillens :
Unternehmer und Arbeitsbeschaffung (1932) 282
[14] Reichsbank-und Arbeitsbeschaffung (1932) 283
3. Bündnispolitik der Interessenten: Perspektiven und Probleme
(1924-1933) 283
[15] Wiederbelebung der Arbeitsgemeinschaftspolitik? 283
[16] Bauer und Arbeiter: Franz von Papen und die konservative
„Synthese der Kräfte (1926) 291
[17] Industrie und Landwirtschaft 292
VI
IV. Das ökonomische System
- Einleitung 298
- Dokumente 308
1. Kapitalismus in der Defensive? Entwicklungstendenzen der
Nachkriegswirtschaft in zeitgenössischer Perspektive 308
[1] Neuordnung der Wirtschaft? 308
[2] Wirtschaftspolitische Ziele der deutschen Industrie (1922-
1924) 311
[3] Staat, Industrie, Inflation 316
[4] Akademische Nationalökonomie und Wirtschaftsentwick¬
lung 318
[5] Industrie und Wirtschaftskrise 324
[6] Wandlung des Kapitalismus in unternehmerischer Sicht:
Paul Silverberg vor dem Verein für Sozialpolitik (1928) . . 332
[7] „Alter Mittelstand in der Krise 333
2. Konzentration und Rationalisierung 336
[8] Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Großin¬
dustrie nach dem Kriege 336
[9] Arbeiterschaf t und Monopolisierungstendenzen 338
[10] Reichsverband der Deutschen Industrie und staatliche
Kartellpolitik (1923) 343
[11] David und Goliath: Möglichkeiten staatlicher Kartellpolitik
(1925) 344
[12] Betriebliche Rationalisierung 345
3. Staat und ökonomisches System: Aspekte wirtschaftspolitischer
Intervention 349
[13] Konjunktursteuerung über Staatsaufträge (1921) • 349
[14] Zollpolitik in der innenpolitischen Auseinandersetzung
1924-1926 352
[15] „Autoritärer Kapitalismus : Moritz Julius Bonn (1932) . ¦ 356
[16] „Starker Staat und „neuer Liberalismus : Alexander
Rüstow(1932) 358
Nachweis der abgedruckten Quellen (Band 2) 361
Anhang zu Band 1 und 2 366
Verzeichnis der Sacherläuterungen 366
* J.J.
Biographische Informationen ^°
Personenregister 421
Band 1
Vorbemerkung ^*
I. Das Verfassungssystem der Weimarer Republik 1
- Einleitung • • ¦
- Dokumente l6
1. Rätestaat oder parlamentarische Demokratie? Zur verfassungs¬
politischen Diskussion in der revolutionären Übergangsphase . . 16
[1] Nationalversammlung oder Rätesystem 16
[2] Die Zukunft der Arbeiterräte • • - 19
[3] Rätesystem und Weimarer Verfassung: Der Vorläufige
Reichswirtschaftsrat 23
[4] Kontroversen um den Unterbau des Reichswirtschaftsrates 26
2. „Verfassungsreform -Rückkehr zum autoritären Staat? 28
[5] Die Verdrängung des revolutionären Ausgangspunktes:
Zehn Jahre Weimarer Republik 28
[6] Bürokratie und Verfassungsreform 29
[7] Verfassungsreform von „rechts • • 32
[8] Wissenschaft und Verfassungspolitik - zwei Stellungnahmen
aus der Endphase der Republik ¦*
[9] Verfassungsreform von „links ¦ • • 39
3. Sozialstaatspostulate in der innenpolitischen Auseinandersetzung 44
[10] Soziale Demokratie aus linksliberaler Sicht: Ernst Troeltsch
(1918) 44
[11] Wirtschaftsdemokratie: Fritz Naphtali( 1928) 45
[12] Gleichberechtigung in der „sozialen Republik ? eine Stel¬
lungnahme der christlichen Gewerkschaften (1928) .... 45
[13] Bürgerlicher oder sozialer Rechtsstaat? . 46
Vlll
II. Das politische System der Weimarer Republik 53
1. Beamte, Staat, Parteien: Rolle und Selbsteinschätzung der Büro¬
kratie 54
- Einleitung 54
- Dokumente 58
[ 1 ] Innenminister Heine (SPD) zur Demokratisierung der preu¬
ßischen Verwaltung (Juni 1919) 58
[2] Konservativer Widerstand gegen die Demokratisierung der
Verwaltung: Erlebnisse eines demokratischen Landrates . 60
[3] Besondere Treueverpflichtung gegenüber dem Staat: zur
politischen Betätigung von Beamten 63
[4] Säuberung der Bürokratie von antidemokratischen Elemen¬
ten: linksliberale Vorschläge (1925/26) 65
[5] Bürokratie und Nationalsozialismus 66
2. Militär und Politik 68
- Einleitung 68
- Dokumente 74
[6] Politische Zielkonzeptionen der Obersten Heeresleitung
(1918/19) 74
[7] Militär und Arbeitskampf: das Instrumentarium des Aus¬
nahmezustandes (Januar 1920) 76
[8] Die Reichswehr als „Sachwalter der Reaktion (1925/26). . 77
[9] „Vaterländische Aufklärung 78
[10] Reichswehr und NSDAP 81
3. Strukturprobleme des Weimarer Parteienstaates 85
- Einleitung 85
- Dokumente 114
[11] Widersprüche zwischen Theorie und Praxis: zur politischen
Funktion der Parteien 114
[12] Sozialdemokratie und Revolution 117
[13] Idealismus und Interesse: Gründung und Probleme einer
linksbürgerlichen Sammelpartei (1918-1921) 119
[14] „Block der Mitte : zur Rolle des nationalen Liberalismus in
der Anfangsphase der Weimarer Republik 122
[15] Das Zentrum als Verfassungspartei 123
[16] Sammlung auf der Rechten: Die Deutschnationale Volks¬
partei (1918-20) 126
[17] Antisemitismus als Waffe konservativer Politik 129
[18] Staatskrise im Herbst 1923 131
[19] Deutschnationale und Regierungseintritt (1924) 134
[20] Liberale und Bürgerblock: kontroverse Stimmen aus der
DVP(1924) 137
[21] „Die erste Etappe zum Wiederaufbau des Staates : Hinden-
burgs Wahl zum Reichspräsidenten (1925) 138
[22] Auseinandersetzungen im Zentrum (1925) 139
[23] Deutschnationale und Regierungsaustritt (1925) 140
[24] Nationaler Sozialismus: Richtungskämpfe in der NSDAP
(1926/27) 142
[25] Integration durch Kräftigung des „religiösen Moments :
Anmerkungen zur Wahl des Prälaten Kaas zum Vorsitzen¬
den der Zentrumspartei (1928) 144
[26] Politik als „Appendix zur Interessen-Vertretung : Strese-
mann zur Lage der DVP (1929) 144
[27] Richtungskämpfe in der Deutschnationalen Volkspartei: ein
kritischer Kommentar zum Kasseler Parteitag (1929) ... 145
[28] Zum Verhältnis von KPD und SPD 146
[29] Vor dem Durchbruch zur Massenpartei 149
[30] Die Anfänge der Regierung Brüning im Spannungsfeld
zwischen links und rechts 152
[31] Nach dem Erdrutsch vom September 1930 155
[32] Nationalsozialistischer Antikapitalismus 158
[33] Industrie und NSDAP 164
[34] Agrarischer Konservatismus und NSDAP 170
[35] Der Zerfall der bürgerlichen Mitte 172
[36] Die Republik in Agonie: Stimmen zu den Kabinetten Papen
und Schleicher (1932) 175
4. Wirtschaftsinteressen im politischen Prozeß: Materialien zur
Rolle der Verbände im Weimarer Staat 179
- Einleitung 179
- Dokumente 189
[37] Verbände als „Integrationsfaktoren des staatlichen Lebens :
Ernst Fraenkel (1929) 189
[38] Die freien Gewerkschäften im demokratischen Staat .... 191
[39] Der „Arbeiterverrat der Bonzen : zur Gewerkschaftspo¬
litik der KPD (1931) 195
[40] Zwischen Kapitalismus und Sozialismus: Christliche Ge¬
werkschaften und „Volksseele (1926) 196
[41] Vergewerkschaftung der Angestelltenbewegung 197
[42] Organisationsformen und strategische Orientierung der
Landwirtschaft 201
[43] Handwerk und Politik: Wirkungsmöglichkeiten berufs¬
ständischer Politik (1931) 204
[44] Wirtschaftsführer in der Politik (1929) 205
[45] Industrie und Deutsche Volkspartei: Finanzierung und
Nominierung der Parlamentskandidaten 207
[46] Industrie und Reichsregierung: Aspekte politischer Wil¬
lensbildung (1925) 209
[47] Zum politisch-ideologischen Profil des Reichsverbandes
der Deutschen Industrie 210
Nachweis der abgedruckten Quellen (Band 1) 214
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV028019395 |
ctrlnum | (OCoLC)163257717 (DE-599)BVBBV028019395 |
edition | Originalausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01128nam a2200301zcc4500</leader><controlfield tag="001">BV028019395</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">130517s1979 xx |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3761072252</subfield><subfield code="9">3-7610-7225-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163257717</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV028019395</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Republik von Weimar</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Das sozialökonomische System</subfield><subfield code="c">Jens Flemming [u.a.] <Hrsg.></subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Königstein/Ts. [u.a.]</subfield><subfield code="b">Athenäum-Verl. [u.a.]</subfield><subfield code="c">1979</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 425 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Republik von Weimar</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Athenäum-Droste-Taschenbücher : Geschichte</subfield><subfield code="v">...</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV027968232</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026292701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026292701</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV028019395 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-24T03:38:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3761072252 |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-026292701 |
oclc_num | 163257717 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 |
owner_facet | DE-Bo133 |
physical | X, 425 S. |
publishDate | 1979 |
publishDateSearch | 1979 |
publishDateSort | 1979 |
publisher | Athenäum-Verl. [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Die Republik von Weimar Athenäum-Droste-Taschenbücher : Geschichte |
spellingShingle | Die Republik von Weimar |
title | Die Republik von Weimar |
title_auth | Die Republik von Weimar |
title_exact_search | Die Republik von Weimar |
title_full | Die Republik von Weimar 2 Das sozialökonomische System Jens Flemming [u.a.] <Hrsg.> |
title_fullStr | Die Republik von Weimar 2 Das sozialökonomische System Jens Flemming [u.a.] <Hrsg.> |
title_full_unstemmed | Die Republik von Weimar 2 Das sozialökonomische System Jens Flemming [u.a.] <Hrsg.> |
title_short | Die Republik von Weimar |
title_sort | die republik von weimar das sozialokonomische system |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=026292701&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV027968232 |