Englische Literaturgeschichte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Seeber, Hans Ulrich 1940- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:English
Veröffentlicht: Stuttgart [u.a.] Metzler 1999
Ausgabe:3., erw. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV025918193
003 DE-604
007 t|
008 100417s1999 xx abgl |||| 00||| eng d
020 |a 3476009114  |9 3-476-00911-4 
035 |a (OCoLC)231833948 
035 |a (DE-599)BVBBV025918193 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a eng 
049 |a DE-11 
084 |a HG 100  |0 (DE-625)49108:  |2 rvk 
084 |a HG 250  |0 (DE-625)49159:  |2 rvk 
084 |a HG 260  |0 (DE-625)49160:  |2 rvk 
245 1 0 |a Englische Literaturgeschichte  |c unter Mitarb. von Stephan Kohl ... hrsg. von Hans Ulrich Seeber 
250 |a 3., erw. Aufl. 
264 1 |a Stuttgart [u.a.]  |b Metzler  |c 1999 
300 |a X, 494 S.  |b zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Englisch  |0 (DE-588)4014777-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4014986-9  |a Enzyklopädie  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Englisch  |0 (DE-588)4014777-0  |D s 
689 0 1 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |D s 
689 0 2 |a Geschichte  |0 (DE-588)4020517-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Seeber, Hans Ulrich  |d 1940-  |0 (DE-588)121978923  |4 edt 
700 1 |a Kohl, Stephan  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019163303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019163303 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1822410939529428992
adam_text Titel: Englische Literaturgeschichte Autor: Seeber, Hans Ulrich Jahr: 1999 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT IX ALTENGLISCHE LITERATUR (Stephan Kohl) Historische Ausgangslage 1 Literarische Voraussetzungen 2 Der germanische Held 4 Christliche Gegenentwürfe 8 Heiligenleben II Bibeldichtung 13 Religiöse Dichtung 14 Prosa 16 MITTELENGLISCHE LITERATUR (Stephan Kohl) Historische Ausgangslage 19 Literarische Voraussetzungen 20 Frömmigkeit 23 Unterhaltung 27 Debatte und Gesellschaftsdichtung 36 DIE FRÜHE NEUZEIT: VON MORUS BIS MILTON (Manfred Pfister) Problematik der Periodisierung 43 Von der Reformation zur Revolution 46 Die Tudors: Mythos und Realpolitik 46 Zwei Nationen: Stuart und Commonwealth 51 Bestandsaufnahmen zur Lage der Nation 56' Mythen von Geschichte und Staat 59 Neue Orientierungen: Renaissance, Humanismus und Neue Wissenschaft 62 Humanistische Bildungsreformen 63 Utopische Entwürfe 68 Utopie und Neue Wissenschaft 71 Die Bilanzierung des Verlusts 74 Literatur als Institution und Medium 77 An der Schwelle zum literarischen Markt 77 Poetik: Von Normen und Formen 80 Realprosa und Weltaneignung 84 Die Vertextung der Neuen Welt 84 Der Essay und die politische Weltklugheit 89 VI Inhaltsverzeichnis Das beredte Ich: Poetische Rollenspiele 92 Zeitgenössische Konstruktionen der Dichtungsgeschichte 93 Der Dialog mit Petrarca 94 Metaphysical Poetry 103 Erzählte Welt: Geschichten, Geschichte und Mythos 107 Auf dem Weg zum Roman? 107 Elisabeths England als Fe'enreich 109 Die Anatomie des Wit 111 Aufruhr in Arkadien 112 Satyr und Picaro in England 116 Das getaufte Epos 120 Inszenierte Wirklichkeit: Weltenbühne und Bühnenwelten 124 Ein Welttheater made in England 124 Weltgeschichte im »wooden O« 130 Tragische Fälle 134 Rachetragödien und tragische Rächer 137 Zwei Komödientraditionen 141 Tragical-comical-historical- pastoral 145 VON DER RESTAURATION ZUR VORROMANTIK (Johann N. Schmidt) Periodisierung 149 Entstehung von »literarischer Öffentlichkeit« 155 Newton, die »Neue Naturwissenschaft« und das philosophische Zeitalter 161 — Versdichtung 165 Imitation und Parodie 165 Pastoraldichtung und Lehrgedicht 168 Vom Klassizismus zur Vorromantik 172 Robert Burns 174 Romanentwicklung 175 Daniel Defoe: Moralisches Exempel und die Abenteuergeschichte 179 Richardson und der Briefroman 182 Fieldings »comic epic poem in prose« 186 Sterne und der »sentimentale Roman« 189 Romanentwicklung 1750—1800 191 Satire 195 Satire von Butler bis Pope 198 Swifts Prosasatiren 200 Bild- und Vers- satire nach Swift 203 Moralische Wochenschriften 204 Das Restaurationsdrama 207 Das heroische Drama 207 Die Restaurationskomödie 209 Die Sentimentalisierung von Komödie und Tragödie 213 ROMANTIK UND VIKTORIANISCHE ZEIT (Hans Ulrich Seeber) Modernisierung und Literatur im 19. Jahrhundert 217 Die Literatur der Romantik 223 Die Besonderheit der englischen Romantik 223 Wege zur Romantik 225 Antworten auf die Modernisierung. Poetischer Individualismus, Natur als Ersatzreligion, Imagination 227 Wordsworth und Coleridge 235 Keats, Shelley, Byron, Clare 242 Prosa 253 Der Roman des 19. Jahrhunderts 255 Roman und Gesellschaft 255 Der Schauerroman 262 Der historische Roman 265 Der Sozialroman 269 Charles Dickens und London 272 Realismus bei Thackeray, Trollope und Meredith 275 Romane von Frauen. Jane Austen, die Brontes, George Eliot 279 Fortschrittsglaube und Kulturkritik. Zur Prosa der Viktorianer 285 Inhaltsverzeichnis VII Die Lyrik der Viktorianer 292 Überblick 292 Melancholie und Energie. Frühviktorianische Verdichtung 293 Die Präraphaeliten 298 Englishness als Weg ins 20. Jahrhundert 302 VORMODERNE UND MODERNE (Hans Ulrich Seeber) Die Krise des Liberalismus und der Modernisierung 306 Die Literatur der Übergangszeit um 1900 309 Literatur und Imperialismus 310 Ästhetizismus und Naturalismus in den Nineties 313 Pessimismus, Perspektivismus und der Beginn der modernen Romankunst (Hardy, Conrad, James) 316 Evolution, Utopie und Literatur 319 Keltische Renaissance und irische Literatur 322 Shaw und die Erneuerung des britischen Dramas 326 Die modernistische Revolution um 1910 331 Reaktionen auf den Ästhetizismus oder der Schein des Lebens 331 Gebremste Modernität. Georgian Poetry, Kriegsdichtung, Imagismus 332 Ästhetischer Modernismus und Kulturkritik (Lyrik und Lite- raturkritik) 335 Der experimentelle Roman 340 Tradition und Moderne im Roman 345 Wirtschaftskrise, politische Radikalisierung und Literatur in den dreißiger Jahren 349 DIE ZEIT NACH 1945 (Hans Ulrich Seeber/Hubert Zapf/Annegret Maack) Großbritannien auf der Suche nach einer neuen Rolle 352 Die Lyrik nach 1945 355 Überblick 355 Das Movement der fünfziger Jahre 357 Reaktionen auf das Movement 359 Das Drama nach 1945 364 Das englische Drama bis 1956 364 Die Angry Young Men und die Geburt des modernen englischen Dramas 365 Außeneinflüsse: Amerikanisches Drama, Episches Theater 366 Samuel Beckett und das absurde Theater 367 Das Neue Englische Drama und die Problemstruktur einer abstrakten Gesellschaft 369 Harold Pinter: Dramatischer Hyperrealismus 370 Tom Stoppard und Edward Bond. Spielästhetisches vs. politisches Drama 372 Die Second Wave des englischen Dramas seit 1968 376 Das englische Drama in den 80er Jahren 379 Der Roman nach 1945 381 Nach dem Krieg: Die 50er Jahre 381 Nach den 50er Jahren: Ethik und Ästhetik im Roman von Golding, Lessing, Murdoch, Spark 384 Auf dem Weg zur Postmoderne 390 VIII Inhaltsverzeichnis DIE NEUEN ENGLISCHSPRACHIGEN LITERATUREN (Eberhard Kreutzer) Die weltweite Auffächerung englischsprachiger Literatur in nachkolonialer Zeit 394 Terminologische Abgrenzungen und Zuordnungsprobleme 396 Postkoloniale Theoriebildung 401 Kulturelle Determinanten und historischer Hintergrund 404 Literarhistorische Entwicklungstendenzen und Bedingungen des Literaturbetriebs 408 Aspekte der Sprachenwahl und varietätenspezifischen Stilisierung 413 Die Wiederbelebung autochthoner Traditionen in den Konzepten einer neuen orature 417 Die Revision des Kanons englischer Klassiker 420 Die literarische »Kartographie« unerschlossener Territorien 424 Literarischer Regionalismus in Kanada 427 Insularität und Wanderwege in der karibischen Literatur 429 Die Aufarbeitung der Kolonialgeschichte in der afrikanischen Literatur 433 Die Bloßstellung nachkolonialer Fehlentwicklungen in der Literatur der Dritten Welt 435 — Literatur im Zeichen der Apartheid 442 Antipoden-Konzepte in der Literatur Australiens und Neuseelands 445 Angestammte und moderne Welt am Beispiel der Ost-West-Begegnung in der indischen Literatur 449 Ansätze und Schwerpunkte einer postkolonialen Frauenliteratur 452 Multikulturalität in den Literaturen Kanadas, Australiens und Neuseelands 455 Die ethnische Minoritätenliteratur Englands 459 BIBLIOGRAPHIE 464 REGISTER 477 BILDQUELLEN 494
any_adam_object 1
author2 Seeber, Hans Ulrich 1940-
author2_role edt
author2_variant h u s hu hus
author_GND (DE-588)121978923
author_facet Seeber, Hans Ulrich 1940-
building Verbundindex
bvnumber BV025918193
classification_rvk HG 100
HG 250
HG 260
ctrlnum (OCoLC)231833948
(DE-599)BVBBV025918193
discipline Anglistik / Amerikanistik
edition 3., erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025918193</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s1999 xx abgl |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3476009114</subfield><subfield code="9">3-476-00911-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231833948</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025918193</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 100</subfield><subfield code="0">(DE-625)49108:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 250</subfield><subfield code="0">(DE-625)49159:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HG 260</subfield><subfield code="0">(DE-625)49160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Englische Literaturgeschichte</subfield><subfield code="c">unter Mitarb. von Stephan Kohl ... hrsg. von Hans Ulrich Seeber</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Metzler</subfield><subfield code="c">1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 494 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Englisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014777-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seeber, Hans Ulrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121978923</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kohl, Stephan</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=019163303&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019163303</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content
genre_facet Enzyklopädie
id DE-604.BV025918193
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-27T14:01:46Z
institution BVB
isbn 3476009114
language English
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019163303
oclc_num 231833948
open_access_boolean
owner DE-11
owner_facet DE-11
physical X, 494 S. zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp.
publishDate 1999
publishDateSearch 1999
publishDateSort 1999
publisher Metzler
record_format marc
spelling Englische Literaturgeschichte unter Mitarb. von Stephan Kohl ... hrsg. von Hans Ulrich Seeber
3., erw. Aufl.
Stuttgart [u.a.] Metzler 1999
X, 494 S. zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Englisch (DE-588)4014777-0 gnd rswk-swf
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf
Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf
(DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content
Englisch (DE-588)4014777-0 s
Literatur (DE-588)4035964-5 s
Geschichte (DE-588)4020517-4 s
DE-604
Seeber, Hans Ulrich 1940- (DE-588)121978923 edt
Kohl, Stephan Sonstige oth
HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019163303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Englische Literaturgeschichte
Englisch (DE-588)4014777-0 gnd
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
subject_GND (DE-588)4014777-0
(DE-588)4020517-4
(DE-588)4035964-5
(DE-588)4014986-9
title Englische Literaturgeschichte
title_auth Englische Literaturgeschichte
title_exact_search Englische Literaturgeschichte
title_full Englische Literaturgeschichte unter Mitarb. von Stephan Kohl ... hrsg. von Hans Ulrich Seeber
title_fullStr Englische Literaturgeschichte unter Mitarb. von Stephan Kohl ... hrsg. von Hans Ulrich Seeber
title_full_unstemmed Englische Literaturgeschichte unter Mitarb. von Stephan Kohl ... hrsg. von Hans Ulrich Seeber
title_short Englische Literaturgeschichte
title_sort englische literaturgeschichte
topic Englisch (DE-588)4014777-0 gnd
Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd
Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
topic_facet Englisch
Geschichte
Literatur
Enzyklopädie
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019163303&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT seeberhansulrich englischeliteraturgeschichte
AT kohlstephan englischeliteraturgeschichte