Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode 2 Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kühn, Lenore 1878-1955 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Union Dt. Verl.-Ges. 1931
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000002cc4500
001 BV025746031
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 100417s1931 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)916622338 
035 |a (DE-599)BVBBV025746031 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-11 
100 1 |a Kühn, Lenore  |d 1878-1955  |e Verfasser  |0 (DE-588)116557648  |4 aut 
245 1 0 |a Die Autonomie der Werte  |b eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode  |n 2  |p Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete  |c von Lenore Kühn 
264 1 |a Berlin  |b Union Dt. Verl.-Ges.  |c 1931 
300 |c 24 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
773 0 8 |w (DE-604)BV025071683  |g 2 
940 1 |q HUB-ZB011201003 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019350363 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819276008175435776
any_adam_object
author Kühn, Lenore 1878-1955
author_GND (DE-588)116557648
author_facet Kühn, Lenore 1878-1955
author_role aut
author_sort Kühn, Lenore 1878-1955
author_variant l k lk
building Verbundindex
bvnumber BV025746031
ctrlnum (OCoLC)916622338
(DE-599)BVBBV025746031
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00994nam a22002652cc4500</leader><controlfield tag="001">BV025746031</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s1931 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)916622338</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025746031</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kühn, Lenore</subfield><subfield code="d">1878-1955</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)116557648</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Autonomie der Werte</subfield><subfield code="b">eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete</subfield><subfield code="c">von Lenore Kühn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Union Dt. Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1931</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV025071683</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">HUB-ZB011201003</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019350363</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV025746031
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T23:33:23Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019350363
oclc_num 916622338
open_access_boolean
owner DE-11
owner_facet DE-11
physical 24 cm
psigel HUB-ZB011201003
publishDate 1931
publishDateSearch 1931
publishDateSort 1931
publisher Union Dt. Verl.-Ges.
record_format marc
spelling Kühn, Lenore 1878-1955 Verfasser (DE-588)116557648 aut
Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode 2 Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete von Lenore Kühn
Berlin Union Dt. Verl.-Ges. 1931
24 cm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
(DE-604)BV025071683 2
spellingShingle Kühn, Lenore 1878-1955
Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode
title Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode
title_auth Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode
title_exact_search Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode
title_full Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode 2 Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete von Lenore Kühn
title_fullStr Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode 2 Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete von Lenore Kühn
title_full_unstemmed Die Autonomie der Werte eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode 2 Der autonome Grundcharakter des Theoretischen, Ethischen und Ästhetischen und seine Abwandlung : mit e. Anh.: Die Bedeutung des Religiösen f. die Begründung d. Wertgebiete von Lenore Kühn
title_short Die Autonomie der Werte
title_sort die autonomie der werte eine kritische grundlegung nach transzendentalteleologischer methode der autonome grundcharakter des theoretischen ethischen und asthetischen und seine abwandlung mit e anh die bedeutung des religiosen f die begrundung d wertgebiete
title_sub eine kritische Grundlegung nach transzendentalteleologischer Methode
volume_link (DE-604)BV025071683
work_keys_str_mv AT kuhnlenore dieautonomiederwerteeinekritischegrundlegungnachtranszendentalteleologischermethode2