Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wädenswil
Nimbus
2010
|
Schriftenreihe: | En face
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV025597363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141127 | ||
007 | t| | ||
008 | 100417s2010 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783907142530 |9 978-3-907142-53-0 | ||
035 | |a (OCoLC)729923874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV025597363 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-128 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a GM 4904 |0 (DE-625)42211:11810 |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Erinnerungen an Robert Musil |b Texte von Augenzeugen |c hrsg. von Karl Corino |
264 | 1 | |a Wädenswil |b Nimbus |c 2010 | |
300 | |a 507 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a En face |v 2 | |
600 | 1 | 7 | |a Musil, Robert |d 1880-1942 |0 (DE-588)118585916 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitgenossen |0 (DE-588)4131582-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musil, Robert |d 1880-1942 |0 (DE-588)118585916 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Musil, Robert |d 1880-1942 |0 (DE-588)118585916 |D p |
689 | 1 | 1 | |a Zeitgenossen |0 (DE-588)4131582-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Corino, Karl |d 1942- |0 (DE-588)123620694 |4 edt | |
830 | 0 | |a En face |v 2 |w (DE-604)BV036090964 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SAB Aschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020193169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020193169&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020193169 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 1300/GM 4904 C798 E6 |
---|---|
DE-19_location | 75 |
DE-BY-UBM_katkey | 4449372 |
DE-BY-UBM_media_number | 41632546730010 |
_version_ | 1823054759815282688 |
adam_text | Inhalt
Vorbemerkung 5
Karl Otten: Eindrücke von Robert
Musil
11
188O-19OO 19
Geburts- und Taufschein 20
Tagebuchaufzeichnungen der Großmutter
Aloisia
Musil
23
Martha
Musil
an Armin Kesser: Musils Knabenlektüre 25
Edmund
Glaise
von Horstenau: Über die Militärerziehung und die 27
Militär-Oberrealschule Mährisch-Weißkirchen
(Hranice)
Classificationsliste Musils 32
Alfred
Musil
an
Alois Musil:
Der Oberschüler und Zögling 35
der Militär-Realschulen
Gustav Donath: Aus Robert Musils Jugendzeit 36
19OO-1914
41
Karl Hans
Stróbl:
Über das literarische Brunn um 1900 43
Alfred
Musil
an
Alois Musil:
Robert
Musil
als Einjährig-Freiwilliger 47
und seine Ausbildung als Ingenieur
Anne von Hornbostel: Musils Stegreif-Verse 49
Gaetano Marcovaldi: Ein erster Eindruck von
Musil:
Waldhotel 5 1
Graal
(Ostsee) im August 1906
Alfred Kerrs Tör/eß-Kritik 1906: Beginn einer Schriftsteller-Karriere 52
Otto Rosenthal: Musils Umgang mit kleinen Kindern 56
Gustav Donath: Eine gelöste Verlobung Robert Musils um 1907 57
Kurt Koffka: Musils Zweifel an der akademischen Psychologie 58
Helene Clodi-Titze: Musils Wunsch nach freier Zeit 59
Helene Müller: Musils und Martha Marcovaldis Komplott, 61
um seine Eltern zu gewinnen
Martha
Musil
an Armin Kesser: Die Nähe von Musils Geburtstag und 63
Fritz Alexanders Todestag
Alfred
Musil
an
Alois Musil:
Bemühungen um eine Bibliothekarsstelle 65
an der Hofbibliothek
Moritz Heimann an Samuel Fischer:
Musil
als Redakteur der 69
Neuen Rundschau
503
Walther Rathenau an Franz Blei: Musils Besprechung von Rathenaus 75
Buch Zur NLechanih des Geistes
Oskar Maurus Fontana: Erste Begegnung mit Robert
Musil
77
1914-1918 79
Alfred
Musil
an Robert
Musil:
Musils Ablösung als gl
Kompagniekommandant
Luitpold Stern: Robert
Musil
als Bataillonsadjutant 33
Hermine
Musil
an Martha
Musil:
Musils Indolenz an der Front 85
Camilla
Byloff-Becher: Musils Aufenthalt in Bozen 1916/17 87
Gina
Kaus: Der Kreis im
Café Herrenhof
gegen Ende des
I.
Weltkriegs 91
1918-1925 93
Valerie Petter-Zeis: Erste Begegnung mit Robert
Musil
94
Franz Theodor
Csokor:
Musil
in der Helmstreitmühle 95
Oskar Maurus Fontana: Die Nachkriegszeit und
Muşils
neue 99
Arbeitsstätte
Soma
Morgenstern: Begegnung Musils mit Georg
Lukács
und 107
Béla Balázs
Soma
Morgenstern: Musils Bellizismus in den frühen 1920er Jahren 113
Martha
Musil
an Armin Kesser: Anninas Versuche, Musils 114
Depressionen mit Autosuggestion zu begegnen
Carl Zuckmayer: Dramaturgische Bemühungen um Musils 115
Posse Vinzenz
Soma
Morgenstern: Musils Kafka-Lektüre 116
Martha Friedländer: Das Ehepaar
Musil
118
Ludwig Kunz: Musils Beteiligung an den Lebenden 119
Marianne Adamik: Das tägliche Leben der Musils 123
in der Rasumofskygasse
Gespräch mit Adolf
Frisé:
Ernst Rowohlt über
Musil
125
Otto
Flake:
Ein Besuch in Wien im Sommer 1924 130
Otto Rosenthal: Ein Familienurlaub am Wörthersee 131
1926-1930 137
Alfred Polgar: Ein Interview mit Robert
Musil
139
Josef Kalmer: Ein Gespräch zwischen
Musil
und Leo Perutz 141
Otto Rosenthal: Musils Gallenoperation 143
Martha
Musil
an Armin Kesser: Musils Verhältnis zu Alfred Döblin 146
Ludwig Marcuse: M^usils Versuch, beim Frankfurter Generalanzeiger 147
Feuilletons zu veröffentlichen
Alfred Döblin: Die «Gruppe 1925» und die Trauerfeier 149
für Rainer Maria Rilke
504
Walther
Petry:
Musiis Rede zur Rilke-Feier am 16. Januar 1927 151
im Berliner Renaissance-Theater
Paul Gordon: Die Uraufführung der Schwärmer 1929 155
Gespräch mit Ernst von
Salomon:
Musil
bei Rowohlt 163
Palkó Lukács:
Musils individualpsychologische
Behandlung 165
und sein Interesse an der jüngeren Generation
Bernard Guillemin: Eine erste Begegnung mit
MaisíI
169
193O-1933
171
Alfred Kerr: Zum 50. Geburtstag Musils 172
Heimito von Doderer: Mxisils Rundfunk-Lesung und der 173
Aiann ohne Eigenschaften
Ernst Fischer: Eine Begegnung mit Robert
Musil
177
Armin Kesser: Musils Begegnung mit einem Verehrer 179
in der Österreichischen Nationalbibliothek
Soma
Morgenstern: Eine grammatikalische Auseinandersetzung 181
mit
Musil
und Adorno
Soma
Morgenstern: Eine durch
Musil
vermittelte Bekanntschaft 185
mit Hermann Broch
Walter Schneider: Der Dichter als Geheimnis des Ingenieurs 187
Adolf
Frisé:
Eine erste Begegnung mit
Musil
189
Bernard Guillemin: Martha und Robert
Musil
in Berlin 1931-1933 193
Gespräch mit Josefine Rumpf: Musils Besuch im Goethe-Haus und 197
seine Frankfurter Lesung
Ellen Otten: Eine Begegnung mit
Musil
im
Café
Wien 201
Paul Mayer: Das Veto des Verlagssanierers Otto Gerschel gegen
Musil
203
— und dessen Aufhebung
Max Tau: Der Mäzen Klaus Pinkus und seine Unterstützung für
Musil
205
René A.
Spitz: Eine Freundschaft mit
Musil
209
Gespräch mit Heinrich Maria
Le
dig-
Rowohlt: Die Verweigerung eines 213
Rezensionsexemplars für Heinrich Eduard Jacob
Bernard Guillemin: Musils Ratlosigkeit und Anerkennungsbedürfnis 215
in den 193Oer Jahren
Wolfdietrich Rasch:
Musil
in Berlin 221
Maria von Kardorff: Die junge Martha und
Paul Cassirer
233
Edith Yapou-HofFmann: Ein Essen mit
Млдѕи
235
Nominierung Robert Musils für den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt 237
Isolde Olden: Eine Äußerung Musils im Berliner Haus Rudolf
Oldens
238
1933-1938 239
Soma
Morgenstern: Robert
Musil
und Joseph Roth 241
Milan Dubrovic:
Musil
und seine Mäzene 249
505
Milan Dubrovic:
Einzelne
Charakteristika
Musils
255
Stella
Ehrenfeld: Eine Hilfsaktion für
Musil
257
Bruno Fürst: Die Wiener Robert Musil-Gesellschaft 1934-1938 261
Aufruf zur Gründung des Musil-Fonds 1934 266
Gespräch mit Bruno und Erna Fürst: Freundschaft mit Robert und 268
Martha
Musil
Ervin P. Hexner: Musils Interessenkreis 275
Leo Matthias: Begegnung mit
Musil
im Winter 1934/ 1935 279
J
olande Jacobi:
Eine Auseinandersetzung mit
Musil
über den Wiener 280
Kulturbund
Martin Flinker: Der Österreicher Robert
Musil
281
Elias
Canetti:
Erfahrungen mit
Musil
in Wien 1935 — 1936 283
Elias
Canetti:
Eine Lesung in der Schwarzwald-Schule 289
Otto Pacht: Die Vorgeschichte des Buches Nachlaß zu Lebzeiten
1ЭЪ
Gespräch mit Otto Pacht:
Musil
in Paris 296
Klaus Pinkus: Eine Begegnung Musils mit Heinrich -:Mann 301
Otto Rosenthal: Der Pariser Kongreß zur Verteidigung der Kultur 305
Edouard
Roditi: Musil
auf dem Pariser Kongreß zur 307
Verteidigung der Kultur
Ludwig Marcuse:
Musil
auf dem Kongreß zur Verteidigung der Kultur 313
Arbeiter-Zeitung Brunn 14.4.1935: Reaktion auf Musils Kongreß-Rede 315
Jean Weber: Jean Paulhans Begegnung mit Maisü in Paris 317
Elias
Canetti:
Ein Fauxpas 323
Ernst Schönwiese: Die Bedeutung der Wiener Volkshochschulen und 325
die Lesungen Musils in den 193Oer Jahren
Hermann Hakel: Eine Lesung Maisüs in Wien 1935 329
Karl Baedeker: Robert
Musil
und ein junger Mann seiner Zeit 331
Harry Goldschmidt an Adolf
Frisé:
Musils Besuch 1935 in der Schweiz 337
Ninon
Hesse: Musils Lesung im Zürcher Kramhof 341
Eugen Gürster: Ein Besuch bei
Musil
in Wien 342
Bernard Guillemin: Die Arbeit am Aiann ohne Eigenschaften 346
Elias
Canetti:
Die Gründung der Ars
viva
347
Valerie
Petter
Zeis:
Martha und der galante Robert
Musil
352
Carlo Pietzner: Die Begegnung eines jungen Malers mit
Musil
355
Hubert Decleva an Adolf
Frisé:
Eine Einladung nach Jugoslawien 367
1937/38
Soma
Morgenstern: Der Anschluß Österreichs 1938 — Robert
Musil
368
und Joseph Roth
Walter Großmann: Ein Gedenkblatt für
Musil
371
Bruno Fürst: Musils späte Jahre 375
Oskar Maurus Fontana: Musils Begegnung mit dem Verleger Ciaassen 377
Armin Kesser: Musils Statur und Physiognomie 381
506
Bernard Guillemin:
Eine unangenehme Begegnung mit Professor 383
Bohnenblust
Conrad
H. Lester:
Der Versuch,
Мллѕи
als JVLitglied der «Liga
fur
das 386
geistige Österreich» zu gewinnen
Valerie Petter-Zeis: Die verlassene Wohnung der Musils 389
1939-1942 391
Rudolf Jakob Humm: Ein Besuch in der Pension Fortuna 393
Klara Wlach: Die Freundschaft zu den Musils 394
Ignazio
Silone
an Efraim Frisch:
Musils
Wohnungnot 395
Ignazio
Silone:
Eine Begegnung mit
Musil
in der Schweiz 403
Nellie
Seidl-Kreis: Die Unterstützung Musils durch das
«Comité
inter¬
national
pour le placement des intellectuels réfugiés»
in Genf 407
Johannes von Allesch: Eine letzte Begegnung mit Alusil 409
Robert Lejeune: Robert Musils Schweizer Jahre 423
Robert Lejeune: Ein Versuch, den Mäzen Martin Bodmer mit
Musil
425
zusammenzubringen
Armin Kesser:
Musil
als Kulturdiagnostiker 426
Fritz Wotruba: M^usil in der Schweiz 429
Carl J. Burckhardt: Eine Begegnung mit
Musil
in Genf 434
Werner
Helwig:
Die Dämmerung. Begegnung mit
Musil
in Genf 437
Hans Mayer: Erinnerung an Robert
Musil
443
Hans Wolfgang Schwerin: Erinnerung an M^usils Exil in Genf 449
Martha MaislL an Armin Kesser: Über die merkwürdige Zuversicht 453
Musils im Frühjahr 1942
Harald Baruschke: JViusils Tod 455
Martha
Musil
an ihre Tochter Annina: Musils Tod 457
Carl Jacob Burckhardt an Max Rychner: Musils Beerdigung 459
Franz Taucher: Die Zensur des Propaganda-Ministeriums 461
nach M^usils Tod und der Verstoß der Frankfurter Zeitung dagegen
Alfred Kerr: Nachruf auf
Musil
im Londoner PEN-Club 462
Maxvon Becher: Ein Leserbrief über
Musil
465
Valerie Petter-Zeis: Martha Musils Kampf um die Renaissance 469
des Werks
Anhang
Biographie 475
Abgekürzt zitierte Literatur 489
Literatur- und Quellenverzeichnis 491
Personenregister 497
Abbildungsnachweis 502
507
Der Debutant,
den eine einzige Rezension
auf den Olymp der deutschen Literatur
beförderte. Der Vergessene, zu dessen
Beerdigung nur acht Personen erschienen.
Der Eifersüchtige, der bei der Erwähnung
Thomas Manns zu zittern begann. Der ge¬
lernte Ingenieur, der untergründige Seelen¬
regungen in Worte zu fassen versuchte. Der
k.u.k. Offizier, der das berühmteste Roman¬
fragment des zwanzigsten Jahrhunderts
hinterließ. Ein Mann mit sehr vielen Eigen¬
schaften. Doch was weiß man tatsächlich
über den Menschen Robert
Musil?
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Corino, Karl 1942- |
author2_role | edt |
author2_variant | k c kc |
author_GND | (DE-588)123620694 |
author_facet | Corino, Karl 1942- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV025597363 |
classification_rvk | GM 4904 |
ctrlnum | (OCoLC)729923874 (DE-599)BVBBV025597363 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01897nam a2200421 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV025597363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141127 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s2010 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783907142530</subfield><subfield code="9">978-3-907142-53-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)729923874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025597363</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GM 4904</subfield><subfield code="0">(DE-625)42211:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erinnerungen an Robert Musil</subfield><subfield code="b">Texte von Augenzeugen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Karl Corino</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wädenswil</subfield><subfield code="b">Nimbus</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">507 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">En face</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Musil, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585916</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitgenossen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131582-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musil, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585916</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musil, Robert</subfield><subfield code="d">1880-1942</subfield><subfield code="0">(DE-588)118585916</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zeitgenossen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131582-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Corino, Karl</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123620694</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">En face</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036090964</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SAB Aschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020193169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020193169&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020193169</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Quelle |
id | DE-604.BV025597363 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:28:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783907142530 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020193169 |
oclc_num | 729923874 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-12 DE-20 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-128 DE-12 DE-20 DE-703 DE-188 |
physical | 507 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nimbus |
record_format | marc |
series | En face |
series2 | En face |
spellingShingle | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen En face Musil, Robert 1880-1942 (DE-588)118585916 gnd Zeitgenossen (DE-588)4131582-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)118585916 (DE-588)4131582-0 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4135952-5 |
title | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen |
title_auth | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen |
title_exact_search | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen |
title_full | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen hrsg. von Karl Corino |
title_fullStr | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen hrsg. von Karl Corino |
title_full_unstemmed | Erinnerungen an Robert Musil Texte von Augenzeugen hrsg. von Karl Corino |
title_short | Erinnerungen an Robert Musil |
title_sort | erinnerungen an robert musil texte von augenzeugen |
title_sub | Texte von Augenzeugen |
topic | Musil, Robert 1880-1942 (DE-588)118585916 gnd Zeitgenossen (DE-588)4131582-0 gnd |
topic_facet | Musil, Robert 1880-1942 Zeitgenossen Aufsatzsammlung Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020193169&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020193169&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036090964 |
work_keys_str_mv | AT corinokarl erinnerungenanrobertmusiltextevonaugenzeugen |