ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen)

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hartmann, Thom 1951- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Lübeck [u.a.] Schmidt-Römhild 2004
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV025341453
003 DE-604
005 20180612
007 t|
008 100417s2004 xx |||| 00||| ger d
015 |a 03,N50,0259  |2 dnb 
015 |a 04,A20,0325  |2 dnb 
016 7 |a 969302398  |2 DE-101 
020 |a 3795007925  |9 3-7950-0792-5 
024 3 |a 9783795007928 
035 |a (OCoLC)76564620 
035 |a (DE-599)BVBBV025341453 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-11  |a DE-29  |a DE-92 
082 0 |a 370 
084 |a DT 7000  |0 (DE-625)20035:761  |2 rvk 
084 |a DT 7300  |0 (DE-625)20038:761  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Hartmann, Thom  |d 1951-  |e Verfasser  |0 (DE-588)115879544  |4 aut 
245 1 0 |a ADHS als Chance begreifen  |b (nennen wir es das Edison-Gen)  |c Thom Hartmann. Aus dem Amerikan. von Heidi Garnatz 
264 1 |a Lübeck [u.a.]  |b Schmidt-Römhild  |c 2004 
300 |a 299 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Schüler  |0 (DE-588)4053369-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom  |0 (DE-588)4525885-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Didaktik  |0 (DE-588)4070463-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Schüler  |0 (DE-588)4053369-4  |D s 
689 0 1 |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom  |0 (DE-588)4525885-5  |D s 
689 0 2 |a Didaktik  |0 (DE-588)4070463-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Erlangen  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019969752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019969752 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819672796614098944
adam_text INHALTSVERZEICHNIS - VORWORT VON DR. PHI/. LUCY JO PALLADINO 10 DANKSAGUNG 16 EINFUEHRUNG 19 EINE NEUE SICHTWEISE FUER UNSERE KINDER 19 ERBBIOLOGIE UND UNTERSCHIEDE 21 1993: DAS HUNTER-GEN 25 ABLENKBARKEIT 27 IMPULSIVITAET 28 RUHELOSIGKEIT 29 WO SIND ALL DIE HUNTER GEBLIEBEN? 31 HUNTER BEI DEN HEUTIGEN NATURVOELKERN 33 DIE LANDWIRTSCHAFTLICHE REVOLUTION 35 DIE HUNTER UNSERER GESELLSCHAFT 36 DAS EDISON-GEN 39 JAEGER VOR DER ZEIT DES HOLOZAEN 41 TEIL I: DIE VERGANGENHEIT 43 KAPITELL: DIE WELT DES EDISON-GEN-KINDES 45 DIE WELT DER VORZEIT 46 DIE SALZPUMPE 48 DIE GROSSE EISZEIT 50 ERWAERMT DURCH DAS GROSSE MARINE FOERDERBAND 51 KAPITEL 2: DIE MORGENDAEMMERUNG DER ZIVILISATION 52 WAS MACHTE UNS ZU MENSCHEN? 54 BAKTERIEN UEBERNEHMEN DIE WELTHERRSCHAFT 55 DAS MENSCHLICHE FLASCHENHALSEREIGNIS 57 5 KAPITEL 3: DREI MOEGLICHKEITEN, DEN MENSCHEN DURCH DAS WETTER ZU VERNICHTEN 60 ERWAERMUNG DURCH DIE SONNE 61 DER HAMMER VULCANS 63 AIDS-SCHIMPANSEN UND DIE BEULENPEST 66 KREATIVITAET RETTET DIE SITUATION 67 ADHS UND KREATIVITAET 68 TEIL 11:DIE GEGENWART 73 KAPITELL:ANATOMIE EINER DIAGNOSE 74 WIE ANDERS SIND DIESE EDISON-GEN-KINDER? 75 HABEN DIESE KINDER EINE STOERUNG? 76 ANTHROPOLOGIE TRIFFT PSYCHOLOGIE 77 VON HUNTERN ZU ERFINDERN 79 KAPITEL 2: DAS MYSTERIUM DES NOVELTY-SEEKING- VERHALTENS 80 DAS NEUIGKEITS-GEN 81 KAPITEL 3: GENE BEWEGEN SICH, SCHALTEN SICH EIN UND AUS 85 VERHALTENSGENETIK 86 GENE EINSCHALTEN 88 CO DOMINANTE GENE 90 DAS EINSCHALTEN VON EDISON-EIGENSCHAFTEN 91 KAPITEL 4: WEITERE GENE, WEITERE EINFLUESSE 92 NEUROTRANSMITTER UND PERSOENLICHKEITSMERKMALE 93 KULTUR UND GENE 95 KAPITEL 5: WISSENSCHAFTLER FINDEN DAS ADAPTIVE EDISON-GEN 98 MANCHE JEDOCH HALTEN ADHS FUER EINE KRANKHEIT 102 HANDELT ES SICH UM EINE STOERUNG? 103 NOVELTY-SEEKING 105 KAPITEL 6: DAS ADHS-GEN UND DIE MORGENDAEMMERUNG DER MENSCHLICHEN ZIVILISATION 107 DIE ZEITMASCHINE 108 DAS EDISON-GEN UND DIE DEMOKRATIE 111 EXKURS: SPIRITUALITAET 115 EDISON-GEN-MYSTIKER 117 DIE REALITAET DES HUNTERS 119 DIE WELT DER HUNTER-TRAEUME 123 MIT DEN EINGEBORENEN TRAEUMEN 124 LERNEN ZU WISSEN 128 6 DIE REALE WELT VERSTEHEN 129 WILDE UND GEZAEHMTE MENSCHEN 131 DER VERLUST VON ECHTEM WISSEN 132 WENN EDISON-GEN-KINDER DEN ZUGANG ZU IHRER PERSOENLICHEN SPIRITUALITAET VERLIEREN 133 KAPITEL 7: HIRNENTWICKLUNG UND DAS EDISON-GEN-KIND 136 SELBSTBEWUSSTSEIN 137 DAS REPTILIENHIRN 138 DAS LIMBISCHE SAEUGERHIRN 139 DAS NEUE GEHIRN UND DER EINZIGARTIGE PRAEFRONTALE CORTEX 139 DAS GEHIRN ENTWICKELT SICH WEITER - AUCH NACH DER GEBURT . 140 DAS ERSTE PRUNING (DIE ERSTE KAPPUNG) DES GEHIRNS 141 DIE REAKTION AUF DIE FEINDLICHE WELT 142 DIE ENTWICKLUNG DES GEHIRNS VON DER GEBURT BIS ZUM FRUEHEN ERWACHSENENALTER 145 INTUITION VERSUS INFORMATION 149 INTUITIONSVERLUST AUFGRUND DES PRUNINGS DURCH DIE FEINDLICHE WELT 150 DIE TRAGOEDIE DES VERLORENEN POTENTIALS 151 INVASION DER EIDECHSEN-MENSCHEN? 152 STECKEN WIR IN EINER SCHLEIFE FEST? 154 DAS MUSTER DURCHBRECHEN UND VOLLKOMMEN MENSCHLICHE KINDER AUFZIEHEN - SCHULEN ALS SCHLUESSEL 156 SCHULE ALS TORTUR 157 DIE SCHULE - EIN UNGELIEBTER JOB 159 KOMORBIDITAETEN 161 DER SPIRALE ENTKOMMEN 162 KAPITEL 8: DAS EDISON-GEN, DROGEN, SPORT UND ERNAEHRUNG 166 ZUNEHMENDE FEHLERNAEHRUNG DURCH JUNK FOOD 167 UMWELTGIFTE 169 NUTRICEUTICALS 169 YERBA MATE - DAS RITALIN DER NATUR? 171 MEDIKAMENTE FUER EDISON-GEN-KINDER 173 DIE MEDIKAMENTE SCHLAGEN ZURUECK 176 AUCH LANGFRISTIG SIND MEDIKAMENTE KEINE LOESUNG 179 DER VERLUST DES SPIELS 180 EEG NEUROFEEDBACK - TRAINING FUER DEN EDISON-GEN-GEIST . 182 SPORT - DIE OPTIMALE BEHANDLUNG ? 184 7 KAPITEL 9: DAS EDISON-GEN-KIND MIT DISZIPLIN UND STRUKTUR VERSORGEN 190 HUNTER UMSORGEN 191 BELOHNUNG/BESTRAFUNG VERSUS EINGEBUNDENSEIN/GEGEN- SEITIGE ABHAENGIGKEIT 195 PERSON UND VERHALTEN VONEINANDER TRENNEN 196 DAS MUSTER DURCHBRECHEN - MIT EINER POSITIVEN BOTSCHAFT .. 198 BEREICHE VON ERFOLG UND KOMPETENZ FUER DAS EDISON-GEN-KIND SCHAFFEN 200 DIE BEDEUTUNG VON MEISTERSCHAFT 201 SCHALTEN SIE DEN FERNSEHER AUS 203 KAPITELL 0:ALFRED ADLERS PRINZIPIEN DER KINDERERZIEHUNG 209 GEGENSEITIGER RESPEKT 210 ERMUTIGUNG 211 DAS GEFUEHL VON SICHERHEIT 211 DAS PRINZIP VON BELOHNUNG UND BESTRAFUNG IST VERALTET 213 NATUERLICHE UND LOGISCHE KONSEQUENZEN SIND EINE DIREKTE FOLGE AUF DAS VERHALTEN EINES KINDES 214 ZU HANDELN STATT ZU REDEN IST IN KONFLIKTSITUATIONEN EFFEKTIVER 215 EFFEKTIVE GEGENREAKTION: SICH ENTZIEHEN 215 SICH DER PROVOKATION ENTZIEHEN, NICHT DEM KIND 216 NIEMALS IN KINDERSTREIT EINMISCHEN 218 STREITEN ERFORDERT KOOPERATION 218 NEHMEN SIE SICH DIE ZEIT, DEM KIND UNENTBEHRLICHE REGELN BEIZUBRINGEN 219 TUN SIE NIEMALS ETWAS FUER IHR KIND, WAS ES SELBST TUN KANN .. 219 UEBERBEHUETEN ENTMUENDIGT EIN KIND 220 UEBERVERANTWORTUNGSVOLLE ELTERN PRODUZIEREN OFT VERANTWORTUNGSLOSE KINDER 221 UNTERSCHEIDEN SIE ZWISCHEN POSITIVER UND NEGATIVER AUFMERKSAMKEIT 222 DIE ABSICHT DES KINDES VERSTEHEN 223 EIN KIND, DAS MAECHTIG SEIN WILL, HAT GEWOEHNLICH EINEN ELTERNTEIL, DER AUCH NACH MACHT STREBT 224 EINE GEWOHNHEIT, DIE IHREN ZWECK ODER VORTEIL VERLOREN HAT, WIRD SCHNELL AUFGEGEBEN 225 FEHLER MINIMIEREN 225 8 DER FAMILIENRAT. GEMEINSAM SPASS MITEINANDER HABEN 226 DIE EDISON-GEN-FAMILIE 227 KAPITEL 11: DIE AUSBILDUNG DES HUNTER-KINDES 229 ERLERNTE HILFLOSIGKEIT 231 DIE IDENTITAET REFRAMEN : ERFOLG BEIM LERNEN 232 DIE REGIERUNG PRUEFT, WIE MAN KINDER DAZU ZWINGEN KANN, IN DER SCHULE GEFUEGIG ZU SEIN 234 DIE STUDIE BEWEIST, DASS RITALIN DAS LERNEN NICHT VERBESSERT 237 DAS FEUER FUERS LERNEN ENTFACHEN 239 EXKURS: WELCHEN EINFLUSS KOMMERZIELLE UNTERNEHMEN AUF DAS SCHULWESEN HABEN 240 KAPITELL2: WIE KOMMT ES ZU DIESER MODERNEN ERZIEHUNG? 242 DAS DEUTSCHE SCHULSYSTEM IN AMERIKA. DAS KATHOLISCHE PROBLEM 245 DIE GEGENBEWEGUNG ZUM AUTORITAEREN MODELL STAATLICHER PAEDAGOGIK: MARIA MONTESSORI, RUDOLF STEINER 246 EXKURS: FREIE UND ALTERNATIVE SCHULEN, HOMESCHOOLING, INTERNETSCHOOLING 251 DAS ADAPTIVE EDISON-GEN WAEHREND DER HOCHSCHULJAHRE 255 FINDE EINEN MENTOR ODER COACH 256 KAPITEL 13: EDISON-GEN-MAEDCHEN UND -FRAUEN 257 SEI EIN GUTES MAEDCHEN 258 CINDERELLA IN EINER FEINDLICHEN WELT 260 KULTURELLE PROGRAMMIERUNG/ERWARTUNGSHALTUNG 266 DIE WUNDEN HEILEN 267 TEIL 111:DIE ZUKUNFT 271 KAPITELL: WIE EDISON-GEN-KINDER DIE WELT VERAENDERN KOENNEN. 273 EINE AHNUNG DAVON, WIE KULTUR ENTSTEHT 274 KULTURELLE UND GENETISCHE SELEKTION 277 KAPITEL 2: IST DIE MENSCHLICHE EVOLUTION ABGESCHLOSSEN? 279 WOHIN DRIFTET DIE MENSCHHEIT? 279 KAPITEL 3: EINE GENERATION, DIE WELT ZU RETTEN 284 MIT KLIMATISCHEN UMSCHWUENGEN IN DIE NAECHSTE EISZEIT- WANN TRITT DAS NAECHSTE FLASCHENHALS-EREIGNIS EIN? 285 GEFAHR DURCH VULKAN TAETIGKEIT 287 NACHWORT: DAS GESTERN-KIND VON JANIE BOWMAN 290 ANMERKUNGEN 293 9
any_adam_object 1
author Hartmann, Thom 1951-
author_GND (DE-588)115879544
author_facet Hartmann, Thom 1951-
author_role aut
author_sort Hartmann, Thom 1951-
author_variant t h th
building Verbundindex
bvnumber BV025341453
classification_rvk DT 7000
DT 7300
ctrlnum (OCoLC)76564620
(DE-599)BVBBV025341453
dewey-full 370
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 370 - Education
dewey-raw 370
dewey-search 370
dewey-sort 3370
dewey-tens 370 - Education
discipline Pädagogik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01702nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV025341453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180612 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100417s2004 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N50,0259</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A20,0325</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969302398</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3795007925</subfield><subfield code="9">3-7950-0792-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783795007928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76564620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV025341453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20035:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7300</subfield><subfield code="0">(DE-625)20038:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hartmann, Thom</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115879544</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">ADHS als Chance begreifen</subfield><subfield code="b">(nennen wir es das Edison-Gen)</subfield><subfield code="c">Thom Hartmann. Aus dem Amerikan. von Heidi Garnatz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lübeck [u.a.]</subfield><subfield code="b">Schmidt-Römhild</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Didaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070463-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Erlangen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=019969752&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019969752</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV025341453
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T23:46:59Z
institution BVB
isbn 3795007925
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019969752
oclc_num 76564620
open_access_boolean
owner DE-11
DE-29
DE-92
owner_facet DE-11
DE-29
DE-92
physical 299 S.
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Schmidt-Römhild
record_format marc
spellingShingle Hartmann, Thom 1951-
ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen)
Schüler (DE-588)4053369-4 gnd
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd
Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd
subject_GND (DE-588)4053369-4
(DE-588)4525885-5
(DE-588)4070463-4
title ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen)
title_auth ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen)
title_exact_search ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen)
title_full ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen) Thom Hartmann. Aus dem Amerikan. von Heidi Garnatz
title_fullStr ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen) Thom Hartmann. Aus dem Amerikan. von Heidi Garnatz
title_full_unstemmed ADHS als Chance begreifen (nennen wir es das Edison-Gen) Thom Hartmann. Aus dem Amerikan. von Heidi Garnatz
title_short ADHS als Chance begreifen
title_sort adhs als chance begreifen nennen wir es das edison gen
title_sub (nennen wir es das Edison-Gen)
topic Schüler (DE-588)4053369-4 gnd
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd
Didaktik (DE-588)4070463-4 gnd
topic_facet Schüler
Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom
Didaktik
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019969752&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hartmannthom adhsalschancebegreifennennenwiresdasedisongen