Auswuchttechnik

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schneider, Hatto 1936- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: Berlin [u.a.] Springer 1992
Düsseldorf VDI-Verl.
Ausgabe:4., neu bearb. und erw. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV024704853
003 DE-604
005 20000122000000.0
007 t|
008 970806s1992 xx d||| |||| 00||| und d
020 |a 3540621369  |9 3-540-62136-9 
020 |a 3184011615  |9 3-18-401161-5 
035 |a (OCoLC)256202109 
035 |a (DE-599)BVBBV024704853 
040 |a DE-604  |b ger 
041 |a und 
049 |a DE-634 
082 0 |a 36 
084 |a ZL 3050  |0 (DE-625)156877:  |2 rvk 
084 |a ZL 5460  |0 (DE-625)159584:  |2 rvk 
100 1 |a Schneider, Hatto  |d 1936-  |e Verfasser  |0 (DE-588)107953498  |4 aut 
245 1 0 |a Auswuchttechnik  |c Hatto Schneider 
250 |a 4., neu bearb. und erw. Aufl. 
264 1 |a Berlin [u.a.]  |b Springer  |c 1992 
264 1 |a Düsseldorf  |b VDI-Verl. 
300 |a XII, 255 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Auswuchten  |0 (DE-588)4127326-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Auswuchten  |0 (DE-588)4127326-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018826327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018826327 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819759911186202624
adam_text AUSWUCHTTECHNIK DIPL.-ING. HATTO SCHNEIDER VIERTE, NEU BEARBEITETE UND ERWEITERTE AUFLAGE VERLAG INHALT FORMELZEICHEN 1 1 EINFUEHRUNG 3 1.1 ENTWICKLUNG DER AUSWUCHTTECHNIK 3 1.2 NORMUNGSARBEIT 6 2 THEORIE DER AUSWUCHTTECHNIK 8 2.1 PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 8 2.1.1 PHYSIKALISCHE GROESSEN 8 2.1.2 SKALAR UND VEKTOR 8 2.1.3 MASSSYSTEM 11 2.1.4 PHYSIKALISCHE GESETZE 13 2.1.5 KREISBEWEGUNG 14 2.1.5.1 EBENER WINKEL 14 2.1.5.2 WINKELFREQUENZ 15 2.1.5.3 BAHNGESCHWINDIGKEIT 16 2.1.5.4 WINKELBESCHLEUNIGUNG 16 2.1.5.5 BAHNBESCHLEUNIGUNG 17 2.1.5.6 ANTRIEBSDREHMOMENT 17 2.1.5.7 TRAEGHEITSMOMENT 17 2.1.5.8 RADIALBESCHLEUNIGUNG 18 2.1.5.9 FLIEHKRAFT 19 2.1.6 SCHWINGUNGEN 19 2.1.6.1 EINMASSENSCHWINGER MIT FLIEHKRAFTANREGUNG . . 20 2.1.6.1.1 UNTERKRITISCHES GEBIET 23 2.1.6.1.2 RESONANZGEBIET 23 2.1.6.1.3 UEBERKRITISCHES GEBIET 24 2.1.6.2 FREIHEITSGRADE 24 2.1.6.3 DYNAMISCHE STEIFIGKEIT 25 2.2 UNWUCHT STARRER ROTOREN 26 2.2.1 DEFINITIONEN UND ERLAEUTERUNGEN 26 2.2.2 UNWUCHT EINES SCHEIBENFOERMIGEN ROTORS . . . . 29 2.2.3 UNWUCHT EINES ALLGEMEINEN ROTORS 30 2.2.4 STATISCHE UNWUCHT 31 2.2.5 MOMENTENUNWUCHT 34 VII 2.2.6 QUASI-STATISCHE UNWUCHT 36 2.2.7 DYNAMISCHE UNWUCHT 37 2.2.8 DARSTELLUNG DES UNWUCHTZUSTANDES 38 2.2.9 URSACHEN FUER DIE UNWUCHTEN 41 2.2.10 WIRKUNGEN VON UNWUCHTEN 43 2.3 AUSWUCHTEN STARRER ROTOREN 44 2.3.1 BEURTEILUNGSMASSSTAEBE 44 2.3.1.1 ROTORMASSE UND ZULAESSIGE RESTUNWUCHT 44 2.3.1.2 BETRIEBSDREHZAHL UND ZULAESSIGE RESTUNWUCHT . . 45 2.3.2 FESTLEGEN DER ANFORDERUNG 45 2.3.2.1 GUETESTUFEN UND ROTORGRUPPEN 46 2.3.2.2 EXPERIMENTELLE BESTIMMUNG DER ERFORDERLICHEN AUSWUCHTGUETE 50 2.3.2.3 ERMITTLUNG DER ERFORDERLICHEN AUSWUCHTGUETE AUS DEN ZULAESSIGEN LAGERKRAEFTEN 50 2.3.3 VERTEILUNG DER ZULAESSIGEN RESTUNWUCHT AUF DIE AUSGLEICHSEBENEN 51 2.3.3.1 ROTOREN MIT EINER AUSGLEICHSEBENE 52 2.3.3.2 ROTOREN MIT ZWEI AUSGLEICHSEBENEN 52 2.3.4 ROTOREN MIT PASSFEDER 58 2.3.4.1 WELLE MIT GANZER PASSFEDER 58 2.3.4.2 WELLE MIT HALBER PASSFEDER 59 2.3.4.3 EINFLUSS AUF DEN UNWUCHTZUSTAND 59 2.3.4.4 KONSTRUKTIVE MASSNAHME 60 2.3.5 KOERPER OHNE EIGENE LAGERZAPFEN 60 2.3.5.1 AUSWUCHTEN AUF UMSCHLAG 63 2.3.5.2 HILFSWELLEN, ADAPTER 67 2.3.6 BAUGRUPPEN 67 2.3.6.1 AUSTAUSCHBARKEIT VON TEILEN 69 2.3.6.2 AUSGLEICH DES MONTAGEFEHLERS 69 2.3.6.3 ERSATZMASSEN (DUMMIES) 69 2.3.7 ERMITTLUNG DER RESTUNWUCHT 70 2.3.8 ERMITTLUNG DER ERREICHTEN AUSWUCHTGUETE . . . . 72 2.3.9 KONTROLLE DES UNWUCHTZUSTANDES 73 2.4 NACHGIEBIGE ROTOREN 74 2.4.1 PLASTISCHE ROTOREN 75 2.4.2 KOERPERELASTISCHE ROTOREN 76 2.4.3 WELLENELASTISCHE ROTOREN 77 2.4.3.1 IDEALISIERTER WELLENELASTISCHER ROTOR 79 VIII 3.1 2.4.3.2 EINFLUSS DER LAGERSTEIFIGKEIT 79 2.4.3.3 STANDFREQUENZ UND KRITISCHE DREHZAHL 82 2.4.3.4 ALLGEMEINER WELLENELASTISCHER ROTOR 83 2.4.3.5 AUSWUCHTEN EINES WELLENELASTISCHEN ROTORS . . . 83 2.4.3.5.1 ERSTE BIEGEEIGENFORM 85 2.4.3.5.2 ZWEITE BIEGEEIGENFORM 86 2.4.3.5.3 DRITTE BIEGEEIGENFORM 87 2.4.3.6 AUSWUCHTVERFAHREN 87 2.4.3.7 RECHNERUNTERSTUEZUNG 91 2.4.4 ROTOR-KLASSIFIZIERUNG UND AUSWUCHTVERFAHREN . . 92 2.4.4.1 ERLAEUTERUNGEN ZU DEN AUSWUCHTVERFAHREN . . . . 93 2.4.5 BEURTEILUNG DES UNWUCHTZUSTANDES 104 2.4.5.1 BEURTEILUNG IN EINER NIEDRIGTOURIGEN AUSWUCHTMASCHINE 104 2.4.5.2 BEURTEILUNG IN EINER HOCHTOURIGEN AUSWUCHTMASCHINE ODER -ANLAEGE 104 2.4.5.2.1 ZULAESSIGE SCHWINGUNGEN 105 2.4.5.2.2 ZULAESSIGE UNWUCHTEN 106 2.4.5.2.3 ERMITTLUNG DER AEQUIVALENTEN RESTUNWUCHTEN . . . 108 2.4.5.3 BEURTEILUNG IM PRUEFFELD 108 2.4.5.4 BEURTEILUNG IM BETRIEBSZUSTAND 109 2.4.5.5 UNWUCHT-VERTRAEGLICHKEIT VON MASCHINEN . . . . 109 PRAXIS DER AUSWUCHTTECHNIK 110 AUSWUCHTMASCHINEN 110 3.1.1 HORIZONTALE AUSWUCHTMASCHINEN 110 3.1.1.1 AUSWUCHTAUFGABE 110 3.1.1.1.1 TABELLARISCHE BESCHREIBUNG EINES ROTORTYPS . . . 110 3.1.1.1.2 WEITERE TABELLEN 111 3.1.1.1.3 MAXIMALDATEN 111 3.1.1.1.4 ZUSAETZLICHE ANGABEN ZU DEN ROTOREN 111 3.1.1.1.5 RANDBEDINGUNGEN 113 3.1.1.2 ANGEBOT UND TECHNISCHE DOKUMENTATION . . . . 115 3.1.1.2.1 GRENZEN FUER DIE ROTORMASSE UND DIE UNWUCHT . . 115 3.1.1.2.2 WIRTSCHAFTLICHKEIT DES MESSLAUFS 115 3.1.1.2.3 UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNIS 115 3.1.1.2.4 ROTORABMESSUNGEN 116 3.1.1.2.5 LAGERZAPFEN 117 IX 3.1.1.2.6 EINSTELLBEREICH DER AUSGLEICHEBENEN 118 3.1.1.2.7 ANTRIEB 118 3.1.1.2.8 BREMSE 119 3.1.1.2.9 MOTOR UND MOTORSTEUERUNG ENTSPRECHEND VDE . 119 3.1.1.3 TECHNISCHE DETAILS UND IHRE BEURTEILUNG 120 3.1.1.3.1 ANTRIEB 120 3.1.1.3.2 ANZEIGESYSTEME 126 3.1.1.3.3 AUFNEHMER 130 3.1.1.3.4 BREMSEN 130 3.1.1.3.5 KALIBRIERUNG UND EINSTELLEN DER MESSEINRICHTUNG . 130 3.1.1.3.6 FUNDAMENTIERUNG 132 3.1.1.3.7 KLEINSTE ERREICHBARE RESTUNWUCHT (KER) . . . . 134 3.1.1.3.8 LAGERUNG 134 3.1.1.3.9 MASSENTRAEGHEITSMOMENT, ZYKLENANZAHL 136 3.1.1.3.10 MESSVERFAHREN 137 3.1.1.3.11 TESTROTOR, TESTMASSEN 138 3.1.1.3.12 UEBERLASTUNG 142 3.1.1.3.13 UMGEBUNGSEINFLUESSE 142 3.1.1.3.14 UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNIS (URV) 142 3.1.1.3.15 WIRTSCHAFTLICHKEIT 143 3.1.1.4 TEST DER KLEINSTEN ERREICHBAREN RESTUNWUCHT (KER) 144 3.1.1.5 TEST DES UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNISSES (URV) . . 146 3.1.1.6 AUSWUCHTMASCHINEN FUER NACHGIEBIGE ROTOREN . . 148 3.1.2 VERTIKALE AUSWUCHTMASCHINEN 150 3.1.2.1 AUSWUCHTAUFGABE 150 3.1.2.2 ANGEBOT UND TECHNISCHE DOKUMENTATION . . . . 150 3.1.2.3 TECHNISCHE DETAILS UND IHRE BEURTEILUNG 152 3.1.2.4 TEST DER KLEINSTEN ERREICHBAREN RESTUNWUCHT (KER) 154 3.1.2.5 TEST DES UNWUCHTREDUZIERVERHAELTNISSES (URV) . . 154 3.1.2.6 TEST DES EINFLUSSES DER MOMENTENUNWUCHT . . . 154 3.1.3 SCHWERPUNKTWAAGEN 155 3.2 AUSGLEICH 156 3.2.1 FEHLER BEIM AUSGLEICH 156 3.2.2 AUSGLEICHARTEN 158 3.2.2.1 ZUGEBEN VON MATERIAL 159 3.2.2.2 VERLAGERN VON MATERIAL 160 3.2.2.3 ABNEHMEN VON MATERIAL 160 3.2.3 AUSGLEICHZEIT 161 3.3 BELADEN UND ENTLADEN 162 X 3.4 VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DES AUSWUCHTENS 165 3.4.1 KONSTRUKTIONSRICHTLINIEN UND ZEICHNUNGSANGABEN 165 3.4.2 AUSLEGEN DES AUSGLEICHS 166 3.4.3 ARBEITSVORBEREITUNG 168 3.4.4 VORBEREITUNGEN AM ROTOR 169 3.4.5 FERTIGUNGSGANG AUSWUCHTEN 173 3.5 ROTORINSTABILITAETEN UND AUSWUCHTFEHLER 175 3.5.1 BEGRENZUNG DER AUSWUCHTGUETE DURCH DEN ROTOR . 175 3.5.2 MECHANISCHE FEHLERMOEGLICHKEITEN BEIM AUSWUCHTEN 175 3.6 SICHERHEIT BEIM AUSWUCHTEN 177 3.6.1 GEFAHREN 177 3.6.2 SCHUTZKLASSEN 178 3.6.3 DURCHSCHLAGPOTENTIAL 178 3.6.4 DURCHSCHLAGFESTIGKEIT 178 3.6.5 BEISPIELE 179 3.6.6 ZUSTAENDIGKEITEN 185 4 AUSWUCHTEN IM BETRIEBSZUSTAND 186 4.1 AUFGABENSTELLUNG UND SCHWINGUNGSGRENZWERTE 186 4.2 MESSTECHNISCHE HILFSMITTEL 187 4.3 THEORIE DES AUSWUCHTENS IM BETRIEBSZUSTAND 187 4.3.1 BETRIEBSAUSWUCHTEN IN EINER EBENE 189 4.3.2 BETRIEBSAUSWUCHTEN IN ZWEI EBENEN 190 4.3.3 BETRIEBSAUSWUCHTEN IN MEHR ALS ZWEI EBENEN . . 191 4.3.4 BEDINGUNGEN FUER DAS AUSWUCHTEN IM BETRIEBSZUSTAND 193 4.4 PRAXIS DES AUSWUCHTENS IM BETRIEBSZUSTAND 193 5 BEZEICHNUNGEN UND DEFINITIONEN DER AUSWUCHTTECHNIK, FAKTOREN UND TABELLEN 195 5.1 MECHANIK 195 5.2 ROTORSYSTEME 196 5.3 UNWUCHT 199 5.4 AUSWUCHTEN 202 5.5 AUSWUCHTMASCHINEN UND -EINRICHTUNGEN 206 5.6 NACHGIEBIGE ROTOREN 214 5.7 ROTIERENDE FREIE KOERPER 216 XI 5.8 ZUBEHOER ZU AUSWUCHTMASCHINEN 218 5.9 DEZIMALE VIELFACHE UND TEILE VON EINHEITEN 219 5.10 UMRECHNUNGSFAKTOREN FUER SI-EINHEITEN UND ANGLO-AMERIKANISCHE MASSE 220 5.11 WEITERE TABELLEN 221 SCHRIFTTUM 247 SACHWORTVERZEICHNIS 251 XII
any_adam_object 1
author Schneider, Hatto 1936-
author_GND (DE-588)107953498
author_facet Schneider, Hatto 1936-
author_role aut
author_sort Schneider, Hatto 1936-
author_variant h s hs
building Verbundindex
bvnumber BV024704853
classification_rvk ZL 3050
ZL 5460
ctrlnum (OCoLC)256202109
(DE-599)BVBBV024704853
dewey-full 36
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 036 - Encyclopedias in Spanish, Portuguese, Galician
dewey-raw 36
dewey-search 36
dewey-sort 236
dewey-tens 030 - General encyclopedic works
discipline Maschinenbau / Maschinenwesen
edition 4., neu bearb. und erw. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01326nam a2200373zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV024704853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000122000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970806s1992 xx d||| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540621369</subfield><subfield code="9">3-540-62136-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3184011615</subfield><subfield code="9">3-18-401161-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)256202109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV024704853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">36</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 3050</subfield><subfield code="0">(DE-625)156877:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZL 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)159584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schneider, Hatto</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107953498</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auswuchttechnik</subfield><subfield code="c">Hatto Schneider</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neu bearb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1992</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswuchten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127326-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Auswuchten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127326-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=018826327&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018826327</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV024704853
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T22:54:11Z
institution BVB
isbn 3540621369
3184011615
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018826327
oclc_num 256202109
open_access_boolean
owner DE-634
owner_facet DE-634
physical XII, 255 S. graph. Darst.
publishDate 1992
publishDateSearch 1992
publishDateSort 1992
publisher Springer
VDI-Verl.
record_format marc
spellingShingle Schneider, Hatto 1936-
Auswuchttechnik
Auswuchten (DE-588)4127326-6 gnd
subject_GND (DE-588)4127326-6
title Auswuchttechnik
title_auth Auswuchttechnik
title_exact_search Auswuchttechnik
title_full Auswuchttechnik Hatto Schneider
title_fullStr Auswuchttechnik Hatto Schneider
title_full_unstemmed Auswuchttechnik Hatto Schneider
title_short Auswuchttechnik
title_sort auswuchttechnik
topic Auswuchten (DE-588)4127326-6 gnd
topic_facet Auswuchten
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018826327&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schneiderhatto auswuchttechnik