Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Promnitz, J. (HerausgeberIn), Berghauer, Fritz (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Arndt 1903
Ausgabe:6., völlig umgearb. u. verm. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV023803654
003 DE-604
005 20120829
007 t|
008 930616s1903 xx a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)915998965 
035 |a (DE-599)BVBBV023803654 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634 
245 1 0 |a Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst  |b eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters  |c hrsg. von I. Promnitz 
250 |a 6., völlig umgearb. u. verm. Aufl.   |b bearb. von Fritz Berghauer ... 
264 1 |a Leipzig  |b Arndt  |c 1903 
300 |a VII, 696, 33 S.  |b zahlr. Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Zimmerhandwerk  |0 (DE-588)4130177-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Zimmerhandwerk  |0 (DE-588)4130177-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Promnitz, J.  |4 edt 
700 1 |a Berghauer, Fritz  |4 edt 
856 4 2 |m KOBV Fremddatenuebernahme  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017445852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017445852 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819712338868043776
adam_text Inhalts- Verzeichnis Seite Einleitung 13. Obstbäume 14. Nußbaum. . I. 15. 16. Abschnitt. Das Holz, seine Eigenfctjaften und 3111111. (©. Blohm, Hambung AAllgemeiaes B. Die Eigenschaften u. Krautlieiten des mm, sowie das . . 17. 18. 2 Fehler Troxtnen, Aufbewahren Biegfamteit . . . . und Zähigkeit Das Arbeiten, Werer u. Reißen des Holzes Die ftigkeit des Holzes u. die Artenffeiner Zerstörung Das Trocknen, Aufbewahren und Konservieren des Holzes Die Arten des Holzes . Dauerzha . . . . C Naldelhölzer. .Die gemeine Kiefer, Föhre . 2. Arve oder Zirbelkiefer 3. Fichte, Rottanne ,Schwarztanne, Pechtanne, Gräne. . . 4. Tanne, Weißtanne, Silbertanne. 5. 6. 7. 8. Lärche Besenkiefer Pechkiefer . Gelbkiefer. 9. Cypreise Laubhölzer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Weißbuche, baum . . . Hainbuche, 11 . Elche . . . - . .· . . . . . . . . . . . . 27 27 28 . oder Palifander. . . 28 28 . . Nordifches und abendländisches Ebenholz. Pvckbolz . 28 . 28 Abschnitt des Holz-a (®. Blohm, Hamburg-) A. Das Beschlagen und Befchneideu 30 B. Die 34 Bearbeitung Holzverbindungcn a. Die Verlängerung der Hölzer Stöße . . 35 35 . 15 l. Der 21 21 2. Der 3 Der 21 21 4. Der tem erade Stoß e Stoß. Stoß mit eingesetz. schräg gerade Stück . . 22 tem DREI-Pl $“ 24 24 24 25 26 26 27 27 27 . . Das einfache BlattDas schräg ein eschnittene Blatt Das schräg e latt. Dassschräge Hakenblatt oder gerade . . . franz dsische Blatt Hakenblatt mit dem . zschräge Zas ed Das gerade . . . . . . Blatt Das verbo eneH Hakenblatt. Das stumpe Aufeinanderstoßen oder der stumpfe Pfropf b. Die Verstärkungen der Hölzer . . . Hi-!“.o c. . Verbindung von Hölzerty die·im Winkel zusammenstoßen . 36 36 36 36 36 36 36 36 . Hakenblatt 749? DasschrägeingeschnitteneHakenblatt mit dem Keil Das versteckte, schräge Hakenblatt 99° Das schwachenschwanzformige 25 26 26 26 . Haken und Keil- Blattungen. 35 35 36 . . gerade Stoß mit eingesetztem Haken 5. Der gerade Stoß mit eingesetz- Horn- 6. Uline oder Nüster. 7. Erle, Schwarzerle, Roterle 8. Esche, gemeine 9. Birke, weiße Bir 10. Pappel 11. Linde 12. Ahorn. . 10 22 23 23 23 24. 24 . 1. Sommereiche oder Stieleiche 2.Wintereiche oder Steineiche Ieafßaum oder indifche Eiche 4. Rotbuche 5. Ebenholz Die Edeltanne, . . Palearaudm oz II. 7 7 9 . Mahagonibaum 11.91111- servieren desselben Eigenschaiiten und Fehler . 19. . 37 37 37 37 37 38 39 47 . IV Seite Uberblattungcn Uberblattung. l. Die einfache 2. Die schwalbenfchwanzförmige Die schwalbenschwanziörmige » 3. 4 . Uberblattung. mitikigrükstlung gberbßlgitgpgEckiiberblattung aensdrmtge te b. 47 . . 5. Die gerade 6. Die schräge 7« äätäfiäe“_f°ffm9e kammförmige J)· 48 48 . . Anblattung oder Gean blattung 49 Verzapfungen 50 50 . . . . 1. Der 2. Der 3. Der 4. Der geächselte oder 9111911139511 5. Der Brustzapfen einfache gerade Saper Dopr el z-apfen · Scherzapfen 6. Der . . . . Der 51 51 52 52 52 . Kreuzzapfen . . . . . . Verkämmuugen . . . . . . - - 58 03 . . . . . . . . DerschrcigeKamm . Der Kreuzkamm Der einseitige gerade Kamm Der ein ekkiqe schräge @amm 6. Der f walbenschwanzförmige Ramm . . PS . 06 56 « - Verbreiterungen 1. Die - . . . Spundung ZZFeFekieumg Fa 511119 le .. 11.1. - . « « — . . . . . . . . - - - - - . i b. Zug %?fo iitieren. a - · . f - 1 g. . . - . i. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . - . . Senkbruunen u. Senkkästen Reste u. reitender Beton o Der liegende Rost is Der Pf ahlrost . . . . . . . - - 94 101 . 109 . 109 · . . . . . - . . 111 121 128 . . . . . 134 135 136 137 . . . . . . . . . . . . . Wasserschnecke. Kanalpumpen Centrifugalpumpe 139 150 142 145 147 149 150 . . . Kastenwerke oder Norien Schöp f- oder Schneckentäder IV . . . . . . . . Abschnitt . _ _ Arbeiten beim Hornhau. (G· Vsphm Hamburg) l ’ . _ _ A. Die Balkenlagen B. Tragkonstrnktionkn. . . . . . . . . . 0.Ho13w·ciude . . 167 169 180 . . . . . . . . . . . . . . 187 oder Fachwerkswände. 1. Die Schwelle oder Rähme Riegel- . . . ä. ZasRRahilnholz 4 Die Stiele oder änder 5. Die Streben oderPfssten te e . . . Blockwände Bohlen· ober Bretterwände. . . Spundnsanse· 62 D I Dricher U · . . . _ » . . andere Konstruktionen Yästeäljsägeå 64 . _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _. _ _ _ _ _ Pultdächer· fißalmbäcber DasS isten auf dem Lehrgespårre Das S isten auf dem Werksatz Das Schiften auf dem Gratsparren 68 · _ _ _ _ » _ _ _ _ . Mansardedächek. , Die Die . . ungleichscheukiigen Satteldächer sagefortmgew oder Scheddächer Zelt- u Turmdacher Kuppeldächer. . . . . . . 102 167 . Die Gitter- oder Fachwerkträger. Die Hängewerke. Die Sprengewerke 60 68 70 71 71 75 83 83 88 . . . . . k. 1 ‘ . . Betonschüitungen Wutfschaufel härcbimebiicbe D Unterfuchenmittels Bohrungen chlaUntersuchung mittels Einsch gen.: von Probepfählen Die Fundicrungcn Sandschiittungen Steinfchüttungen . . . 53 . - . . . . . . . Schaufelwerke. e. 58 Das Die 0. . Kunstrammen Te Gruudwnfser Untersuchung des Baugrnndes graben « s . . - - . n. 94 c.Bohlenp11mpm d.. Scheibenkünsie, Kettenpumpen, Paternosterwerke . . - . Wasserfchöpfmafchinen Schöper mit Handeimer. a. « B. . Die Dampframmen (F Vergb 1111er, äreßlau. ) Baugrund . T F. Die Dteannerkrarlscttknbeim Grundlinie A. . Versteinerungsgründung. rammen. ‚ . . . 98 93 93 93 93 Fangdämme Dsie Abschnitt- . . . . 56 58 . 05 . ° . EDG . . . . 55 . . Der zweiseitige gerade Kamm . . . umgrka [5933331331 Ausfall-gng 53 . . . . Die Handrammen Die Zugrammen,Lauf- ob. Läusek- ‘ . . . . . . . 51 51 . 8. Der 9. Der Blattzapfen 10. Der doppelte Blattzapfen 11. Der Seitenzapfen 12. Der Jagdzapfen 13. Der Grundzapfen . FO 90 schwaibenschwanzförmige Zap fen 7schräge Zapfen 1. 2. 3 4 5_ . . . . - 48 . . . Die Spundwände E- DIE stammen 48 9. Die Die . i Die Ecküberblat- tung . . e g . Eckiiberbgattung (‚cfüber- 8. Die 93 . . Luftdruckgründungen Dynamitgrimdung. Gefriergründung 11. » attung er Seite Sonstige Griiudungen a.. Eiserne Pfähle 7 . - . 47 . . . - . . . . 187 188 BE 133 1 200 201 202 203 203 216 259 263 268 273 278 279 283 285 288 295 V Seite Glockenstühle Zwischcndccken Deckenschalung en. . Rafiettenbeäeg. Blinde Decke . Bohienfußböden Waudbkkleidung en - . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schiebetüren . 310 313 318 321 322 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Treppen . 323 323 327 328 328 331 331 332 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . . schobenenLeisten. Gestemmte Türen Füllungen. 31111111. Einfache . . . . . . . . . . . . . enster. . Rollladen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und Lauben . . 417 418 418 420 häufenHütten,Parkbrückenu a. Gartenhäuser 420 420 420 422 422 422 422 423 423 423 423 423 425 425 425 vor Haustür . . . Uberbaute . . . Waldschenke . Fronten , . Geriifte fiir Turmbauten Abgebundenes Geriist . Baugeriijte . . . Hirschhaus. Kinderspielhalle Schulbaracke Ruderklubhäuser. Seebadh allen Werkstätten . . . . . Phot ogr Radfahrhallen uden Tribünen 368 368 373 . . . . . . . . . . Musikpavillon, Ehrenpforte Aussichtstürme Haust eine Bewegliches Geritst. Hebeg erüst Die leichten Geriiste . . . . . . . . Musikpavillon. Ehrenpforte . Aussichtsturm. 376 376 382 382 883 . . . . . . . . . . . Äusftellun 4 Gebäude für Hauptgeb der zu Sid ney _ . . . . . . . . . Der Jiichtebaum 4. Absteifungen und andere . . . . . . . . . . 426 426 427 428 429 429 430 . ausstellung 398 398 400 400 402 403 403 404 . . . 434 . Muster- staltungen festliche . . Festhalle inH Heidelbetg Die Bauten füe das VI. C. . deutsche Turnfest in Dresden Ansbessernngsarveitcn Holzschwamm Auswechslung eines durch Holz . 435 439 . Fefthalle zum deutschen Turnfeft München. . 439 440 441 444 444 - schwamm zerstörten Gebälks 444 VI. Abschnitt. Fassude und Innenraume (© Ebe, Charlottenburg.) Anßeubau. l Ursprungstypen des Holz es. Das Bauernhaus der Ebene . 404 405 . Bauten der Patent- und utz-Ausitell.s-.z Frankfurta M. 5. Gebäude für Veran- 385 385 Hile konstruktionen Abstiitzen von Obcrmauern . en Weltausfltellung Gebäude der Gewerbe- und JndustriesAusstellung in Görlitz Baum erke der Budapester allgem 383 der _ . und . der . Versetzen zum . . Kegelbahn Parkbrüeken Ja gdhütte 394 . Baugeruste für die Massivbauten . 433 Landes-Ausstellung Schweizer Landes- u. . 416 . Bauten der 41.1155crüftfunftruftinncn LLehrgerüstef. Bogen fürGewölbe Eisen2.931ontietungägerüite . 411 . . . . Abschnitt . Tore . einer Schutzdach auf Kon olen Laube vor einer Haustür Gartenlaube Garten2. Kleinere BauwerkeBorbau (G. Ebe, Charlottenburg.) 3. . . . 411 . . 1.Einftiedigungen, Türen, Hoftore 408 . Interimsbauten. (511‘11111111111111111111111111, Inierimgbauirn nnd Abriistnnggarbeitcn träger. . . V. . . . Doppelfenter Schiebefenster. Schaufensteranlagen . . B. 3. . 406 407 fertiger Heben Verfchieben Bauweeke 357 360 361 361 362 363 Gelejmte Bretteriüren mit einge- tiefer . . 333 341 355 . 406 . . 332 333 333 . { futtermbmen. Lattentüren Torwege . . Aufgesattelte Treppen. Brettertüren . . . Tiireu und Tore. . . . Holzbekleidungen. . . Wandvertäseglungen Treppen Ein geftemmte . . Tisch afe parquettfnßböden Lattenfußböden . . . Absteiien und Entfteifen Bang ruben Schraubenfteife 5. und {302 309 . . . . ratböden . . Fußbiideu Dielenfußböden Riemenfußböden. Riemenparkett . . . Umleg en hoher Mauerkörper Rinnen . . Seite 302 Geschweifte Dächer Dachschalung, Tachlattung, und Gesimse Balkenkonitruktionen . . 449 449 450 _ Seite Seite Das Gebir gshaus Das But ghaus .Das 2. Der Holzbau der romanischen . . . . Stadthaus. Periode 3 . . . . . . 452 453 453 . . Der Das 453 453 454 455 Sbgr achwerksbau eißwerk westgermanifche Fachwerks. au Das . . . . . achwerl im südöstlichen - - Der Vldckvetbmld - - · · s « ErhaltenemittelalterlicheFachwerksbauten aubens (hm - - · - . · « · - s « - - Kopfbänder der nördl Giupppe Kopfbänder der sudlichenGruppe der nördl. Gruppe Balkenköpfe der sudlicheu Gruppe Valkenköpfe Schwellen der norddeutschen GMPP Schwellen - - « - der - Ständer der norddeutsch Gruppe Sgutzbreetter Schutzbretter 470 — Ständer derfsüddeutschenGruppe der norddeutschen — Gruppe Fenster TUWU 4. « — . — · — - füddeutschen - - - - 281111111 « - — — « - -Holz snggksfsancw@ebaube o er . . . Ossentliche ßauetnbäuier . . . Stadtische Wohnhauser _ . _ _ _ . _ 474 476 482 . Renaissance-Einzelteileu. -G·lieder111191111. Lauben. @rfer ber Erkek der . . . . . . . 484 484 485 485 . . norbbeutfcbefi (3511111111; sur-deutschen Gruppe der norddeutschen Kopfbänder @rup We . 93273332“ Balkenköpfe Gruppe ° « @cb meflgnbber Grupp . . . . . . . Siändereder norddeutsch. Gruppe StänderderfüddeutschenGrupp e Schutzbretter und Füllhölzer der norddeutsche-a Gruppe Fensterlatten, Riegel und Wandner3iewngen der norddeutschen Gruppe . . . . . . , . . . . . . . 506 506 . . . . . _ » _ _ . _ » 509 509 511 511 512 512 513 513 514 514 510 . . _ der südd Gruppe an der nordd. Grup uppe Schwellen der notdd Grupp e Schwellen ber sudd Gruppe Ständer der nordd Gtuppe Ständer der füdd Grupp der Schutzbretter und . _ . Füllhölzer ‘ . 516 göfifli’hgrunbe %üubßlä er ber fühb.®1uppe und Fensterlatten, _ l 516 _ Riegelbänder Brustungslattm “ ““ 516 Gruppe der Wandmusterung südd . . . . . Grup Tür 6 unde Fensteröffnungen chgockpmode 5501351111 51.1533; pchwerkshcistep Bisäismhiiiiii . Einzelteile und Fassaden. s 489 Laub ben Etket. 491 492 492 . . . . . . . . . . . . . 519 519 sss der . . . . 525 520 526 . . m1ebelbaube11 des Vekall- . ber Turms . . « . 527 527 528 528 chwthvlzklkchev Gebirgs äuser (mit Ausnahme derS weis) 530 - 7. 518 518 der periode achwerkskirchenin Schleiien , . . Gliederungen . Emzelglledeklmgen 493 494 . Balkenköpfe süddeutschen _ _ _ Kopfbänder 489 norbbeuticben Grup . . notdd Bauten. Erket an iubb Bauten Kopfhemdek audernprdd Grup ppe 487 Ps- „...... Reises-se Schwellen der . . Fußbodsngkkesw und ungen. Lauben Grker an suddeutschen der norddeutschen (Einae teile „ der . _ 487 _ 497 497 497 497 500 500 502 502 . wigiHolstein, Westpreußeu jzå . . 507 Holzbau in Ditpreufien Holzbau in @cinefien, Gksßh. Hessen, Württemberg, Baden und (mag. 508 509 Hol bau Baiern 470 470 470 470 der Ebene au »d . — 496 er _ . - . - · - “fatInge der Ho I 351111 - NiedekPessen HolzbauinderProvTgüringem suddeutschen 469 469 469 Gruppe ggf“??? 468 - 11 ce 496 ; Holzbau in Holzbau in Westfa en Holz bau in Hannover. Sachsen und am,“ Vkaunsch Holzbau 111 Schles- 465 465 466 466 467 468 468 - i ©“? 409 und Glieder- . Erhaltene Fachwerksbauten. Holzbauten am Mittelrhein chwekksbau bekgijche Fqch Holz bau in Hessen-Nassau » - Gotische Einzelteile ber Falfaden “ungen 5. 457 458 - . . norddeutschen Gruppe 456 DeUtchIUUds . . Türen der Türen der süddeuischen Gruppe « - - . . » DerHolzbaudergotischenPeriode und Wand- verzierungen der süddeutfchen 494 Gruppe Fensteroffnungender norddeutfch 495 Gruppe Fensteröffnungen der süddeutsch. 496 Gruppe ’ . . Fensterlatten, Riegel . . - . VII Seite Seite « des Schrotholzhaus birges 530 532 532 533 534 534 . der Lausitz Bauern aus äufer n Nordböhmen äuser in Obersachsen. aus Niederbaiern irr . äuser im hair. Tirol 8. chwarzwaldhaus . . . Schweizer Holzbau Grundrißanordnuug Aufbau 534 534 . . . . . 535 536 536 . . Blockbau Der Siänderbau . . II. Riesenge- mit 591 paraiurarbeiien III. Bimmcrmannß- weil-Zeuge . und deren I. II. Ill IV. Konsolenund Balken Ständer . . . Pfetienibpfe . . . Giebelsparreu. ierbretter. 545 546 546 546 547 548 549 551 553 555 ierfriese enfter und Fettfterladen. . . ausriiren. ärbung . . . der . Neuz eii Isolzbau Offentliche Gebäude . . Einzelfamilienhäuser Schwedische Holzhäus er Amerikanische Holzhäuser . . . . . Holzgesimse . 543 544 544 544 544 . . 556 Jnnenbau. 556 lRomanisch chePeriode rüh- und hochgoiische Periode 557 560 otische Perioden 4. 568 Periode 5. Spätrenaissance- Period e 575 592 IV. fiulknlatinn. 596 Selbstkoften eines Tür estelles Selbstkosten eines Seibfikoften einer Gebålklage Selbstkosten einer Treppe 596 597 598 599 Dacsstuhles . VIII. 3 Comptoirarbeiten Verträge pätg Renasssanceäls . Was muß der Handwerksmeister vom bürgerl. GeVom Gewerberecht setzbuch Gewerbegerichts esetz Kranken-, Invaliden- und ltersversicherungsJ 602 gesetz wissen 577 Innere Ausstattung der Schweizerhäuser . . VII. . . . Abschnitt Comptoirarbeiten ADie Buchführung . I. materiellen Tabelle I. KubikankJalt Fiachew-u. Kubik-Juhalt rechtwiukliger Hölzer Materialienpreise 584 584 585 586 . Wechselstemp el. Ausftellung des Wechsels Wech elprotest. . . Die C. ratte . . Wechseldiskont Verträge . . . . . Vauvertrag Lehrvertrag . . ._ . . GesellschaftsveSrirag. . Quittungen, Scheine usw Rechtslehre . D.Aus zug aus dem Gesetzbuchaus bürgerlichen . 612 612 612 613 613 614 614 614 619 622 624 626 626 der Gewerbeord- E. Auszug F. Auszug aus demGewerbegerichts681 esetz uszzug aus dem Unfallver688 sicherungsgesetz G. 654 . . . Holz.er Tabelle 11. Tabelle III. 602 602 608 609 . . 11.111; zug aus rundes 602 . . . 584 . Das Ta gebuch Das Haup tbuch Der Abschluß B Die Wechselordnung nung G- Lvcher, Mainz.) —- —- . 580 — — . . _ Die Handwerksmeisters . 6. Barock--Periode Wechselordnung Rechtskunde des — — . . Abschnitt (O. Schmidh Poer) . . . preise . Außengösialtung 587 Arbeitslohn für Abbruch- und Re- einge- 538 schobenen Buhlen. Der Fachwerksbau mit Riegein« 538 538 Beispiele, der Einzel liederungen und rnamente 543 » Arbeits-lohne dem . Invaliden- versicherungsgesetz 692 I. Aus zug aus dem Krankenver- gicherun sgesetz. achregiter Tafel 1—20. . . 695 697 _
any_adam_object 1
author2 Promnitz, J.
Berghauer, Fritz
author2_role edt
edt
author2_variant j p jp
f b fb
author_facet Promnitz, J.
Berghauer, Fritz
building Verbundindex
bvnumber BV023803654
ctrlnum (OCoLC)915998965
(DE-599)BVBBV023803654
edition 6., völlig umgearb. u. verm. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01318nam a2200313zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023803654</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120829 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">930616s1903 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)915998965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023803654</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst</subfield><subfield code="b">eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters</subfield><subfield code="c">hrsg. von I. Promnitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., völlig umgearb. u. verm. Aufl. </subfield><subfield code="b">bearb. von Fritz Berghauer ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Arndt</subfield><subfield code="c">1903</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 696, 33 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zimmerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130177-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zimmerhandwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130177-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Promnitz, J.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berghauer, Fritz</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017445852&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017445852</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV023803654
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T21:37:47Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017445852
oclc_num 915998965
open_access_boolean
owner DE-634
owner_facet DE-634
physical VII, 696, 33 S. zahlr. Ill.
publishDate 1903
publishDateSearch 1903
publishDateSort 1903
publisher Arndt
record_format marc
spellingShingle Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters
Zimmerhandwerk (DE-588)4130177-8 gnd
subject_GND (DE-588)4130177-8
title Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters
title_auth Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters
title_exact_search Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters
title_full Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters hrsg. von I. Promnitz
title_fullStr Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters hrsg. von I. Promnitz
title_full_unstemmed Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters hrsg. von I. Promnitz
title_short Illustriertes Handbuch der Zimmermannskunst
title_sort illustriertes handbuch der zimmermannskunst eine praktische anleitung zur anfertigung und kalkulation samtlicher zimmermannsarbeiten der kontorarbeiten und der rechtskunde des zimmermeisters
title_sub eine praktische Anleitung zur Anfertigung und Kalkulation sämtlicher Zimmermannsarbeiten, der Kontorarbeiten und der Rechtskunde des Zimmermeisters
topic Zimmerhandwerk (DE-588)4130177-8 gnd
topic_facet Zimmerhandwerk
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017445852&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT promnitzj illustrierteshandbuchderzimmermannskunsteinepraktischeanleitungzuranfertigungundkalkulationsamtlicherzimmermannsarbeitenderkontorarbeitenundderrechtskundedeszimmermeisters
AT berghauerfritz illustrierteshandbuchderzimmermannskunsteinepraktischeanleitungzuranfertigungundkalkulationsamtlicherzimmermannsarbeitenderkontorarbeitenundderrechtskundedeszimmermeisters