Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Müller-Breslau, Heinrich F. B. 1851-1925 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Baumgärtner 1875
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV023793504
003 DE-604
005 20140902
007 t|
008 031103s1875 xx d||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)911187518 
035 |a (DE-599)BVBBV023793504 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634  |a DE-91 
100 1 |a Müller-Breslau, Heinrich F. B.  |d 1851-1925  |e Verfasser  |0 (DE-588)123910889  |4 aut 
245 1 0 |a Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues  |b zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten  |c von Heinrich Müller 
246 1 0 |a Eisenkonstruktionen 
264 1 |a Leipzig  |b Baumgärtner  |c 1875 
300 |a 356, 82 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Festigkeitslehre  |0 (DE-588)4016917-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Baukonstruktion  |0 (DE-588)4004821-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Baustatik  |0 (DE-588)4112679-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Baukonstruktion  |0 (DE-588)4004821-4  |D s 
689 0 1 |a Festigkeitslehre  |0 (DE-588)4016917-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Baustatik  |0 (DE-588)4112679-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
856 4 2 |m KOBV Fremddatenuebernahme  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017435710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017435710 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0001 2022 A 1316
DE-BY-TUM_katkey 2616340
DE-BY-TUM_location Mag
DE-BY-TUM_media_number 040009296035
_version_ 1820871624154415104
adam_text Inhalts-Yerzeichniss Seite Einleitang........................................................ 1 I. Abschnitt. Zug- und Druckfestigkeit. § 1. Zug- und Druckfestigkeit ohne Berücksichtigung des Eigen- gewichtes............................ ...................... 4 § 2. Zug- und Druckfestigkeit unter Berücksichtigung des Eigen- gewichtes ...................................................... 17 II. Abschnitt. Seheerfesügkeit. § 3. Berechnung von Nieten utfd Gabelboizen....................26 HL Abschnitt. Biegungsfestigkeit. § 4. Entwickelung der allgemeinen Gesetze......................37 § 5. Bestimmung der Tragfähigkeit von Freiträgem und von Balken, welche frei auf 2 Stützen ruhen uud einfach belastet sind . 43 § 6. Ueber die zweckmäesigste Anordnung der Trägerprofile. Fol- gerungen hieraus für die Anwendung gusseiserner Träger . . 63 § 7. Berechnung von Trägern, welche auf 2 Stützen ruhen und be- liebig viele EinzellaBten tragen.................................65 § 8. Berechnung von Trägern, welche auf 2 Stützen rnhen und ausser durch Einzellasten noch stetig belastet sind ... 72 § 9. Bestimmung der Lage der neutralen Achse...................86 § 10. Berechnung der Trägheitsmomente und Widerstandsmomente 92 § 11. Bestimmung der Tragfähigkeit bei gegebenem Profile . . . 106 § 12. Querschnitte gleicher Festigkeit für Gusseisen............108 § 13. Träger gleicher Festigkeit . 117 § 14. Theorie der elastischen Linie.............................123 §15. Allgemeine Behandlung der continuirlichen Träger mit con- stantem Querschnitte .....................................136 § 16. Die continuirlichen Träger mit gleichmässig belasteten Feldern 146 §17. Einfluss der Aenderung der gegenseitigen Höhenlage der Stützen. 154 § 18. Der an beiden Enden eingespannte oder an dem einen Ende. eingespannte und am anderen frei aufliegende Träger . . . 159 IY. Abschnitt. Torsionsfeßtigkeit. §19........................................................... 168 Y. Abschnitt. Zusammengesetzte Festigkeit. § 20. Zerknickungsfeatigkeit..........................՛ ՛ ■ 1^ Seite. § 21. Combination yon Biegung mit Zug oder Druck..............189 § 22. Der excentrische Zug................................... 197 § 23. Der excentrische Druck................................. 198 § 24. Zusammensetzung von Zug- oder Druck- mit Schubspannungen 203 § 25, Zusammensetzung zweier einfacher Biegungen...............215 VI. Abschnitt. Berechnung der Bleohträger. § 26. . . .................................................. 230 VII. Abschnitt. Beispiele für die Berechnung von Trä- gern zur Unterstützung von Wänden, Treppenpo- desten, von Balconträgern eto. § 27............................................................247 VIII. Abschnitt. Theorie der Fachwerkträger (unter hauptsächlicher Berücksichtigung der eisernen Dach- und Brückenconstructionen). § 28. Die Bittersche Methode und ihre Anwendung auf die Berech- nung einiger Satteldächer. (Systeme Poloneeau)..................268 29. Allgemeine Untersuchung des Fachwerkträgers............285 § 30. Belastung der Eisenbahnbrücken...........................303 § 31. Träger mit parallelen Gurtungen..........................310 § 32. Die Parabel-Brückenträger...............................315 § 33. Der parabolische Sichelträger ..........................325 § 34. Der Schwedler-Träger....................................328 § 35. Der Dreieck-Träger. (Das englische Dachstuhlsystera) . . 337 § 36. Englischer Dachstuhl mit central stehenden Bindern. . . . 344 § 37. Die armirten Träger.....................................351 Anhang I. Auszug aus der analytischen Geometrie der Ebene. Seite. § 1« Einleitung. Bestimmung der Lage eines Punktes............ 3 § 2. Die gerade Linie.........................................- 4 § 3. Der Kreis................................................ 7 § 4. Die gemeine Parabel. . ................................ 9 § 5. Die Parabeln höherer Ordnung............................ 14 § 6. Die eemicubische Parabel............................... 21 § 7. Die Ellipse.......................................... 22 Anhang n. Tabellen. I. Tabelle über Querschnitt, Gewicht nbd Widerstandsmoment von X· Eisen................................................. 29 B. Tabelle über Widerstandsmoment und Flächeninhalt des _L* Profils. 40 Bí· Tabelle über Widerstandsmoment und Flächeninhalt des X- Profils. 46 Seit«. IV. Tabelle über Trägheitsmoment, Widerstandsmoment und Flächen- inhalt des Kechteckqnerschnittes....................................49 V. Tabelle über Trägheitsmoment, Widerstandsmoment und Inhalt des Quadratqnerschniites...................................... 50 VI. Tabelle über Trägheitsmoment, Widerstandsmoment und Flächen- inhalt des Kreisringquerschnittes . ................................51 VII. Tabelle über das Trägheitsmoment des Kreisqnerschnittes . . 54 VIII. Tabelle über das Minimal-Trägheitsmoment des halben Kreisring- qnerschnittes................................................. 55 IS. Tabelle über Flächeninhalt und Trägheitsmoment des Kretiz- querschnittcs .................................................56 X. Tabelle über Flächeninhalt und Trägheitsmoment des hohlen Quadrat-Querschnittes........................................ 57 XI. Tabelle über Flächeninhalt, Gewicht, Trägheitsmoment and Widerstandsmoment der Eisenbahnschienen .......................58 XII. Tabelle der Festigkeitscoefficienten, welche bei der Bauab- theilung des Berliner Polizci-Praesidiums in Gebrauch sind . 58 XIII. Specifische Gewichte einiger wichtigen Materialien .... 59 XIV. Belastungen, welche den statischen Berechnungen der Hoch- bauconstrnctionen zu Grunde zu legen sind....................59 1. Eigengewicht verschiedener Materialien ...........59 2. Eigengewicht hölzerner Zwischendecken...........60 3. Eigengewicht flacher gewölbter Decken ....... 60 4. Verkehrslast für Zwischendecken.................60 5. Totalbelastung von Zwischendecken ........ 61 XV. Belastung der Dachconstructionen. 1. Eigengewicht in KJgr. pro Dm der Horizontalprojcetion der Dachfläche . ...»...............................61 2. Totalbelastung in Klgr. pro Qm der Horizontalprojection der Dachfläche..................................62 XVT. Belastung der Strassenbrücken 1. Veränderliche Belastung........................ 62 2. Eigengewicht eiserner Strassenbrücken...........62 Arithmetische Tabelle .......................................63 - x 0§§00 *-
any_adam_object 1
author Müller-Breslau, Heinrich F. B. 1851-1925
author_GND (DE-588)123910889
author_facet Müller-Breslau, Heinrich F. B. 1851-1925
author_role aut
author_sort Müller-Breslau, Heinrich F. B. 1851-1925
author_variant h f b m b hfbm hfbmb
building Verbundindex
bvnumber BV023793504
ctrlnum (OCoLC)911187518
(DE-599)BVBBV023793504
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01623nam a2200361zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023793504</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140902 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031103s1875 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)911187518</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023793504</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller-Breslau, Heinrich F. B.</subfield><subfield code="d">1851-1925</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123910889</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues</subfield><subfield code="b">zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten</subfield><subfield code="c">von Heinrich Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisenkonstruktionen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Baumgärtner</subfield><subfield code="c">1875</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">356, 82 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baustatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112679-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baukonstruktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004821-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Festigkeitslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Baustatik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112679-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017435710&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017435710</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV023793504
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T21:37:15Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017435710
oclc_num 911187518
open_access_boolean
owner DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
owner_facet DE-634
DE-91
DE-BY-TUM
physical 356, 82 S. graph. Darst.
publishDate 1875
publishDateSearch 1875
publishDateSort 1875
publisher Baumgärtner
record_format marc
spellingShingle Müller-Breslau, Heinrich F. B. 1851-1925
Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten
Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd
Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd
Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd
subject_GND (DE-588)4016917-0
(DE-588)4004821-4
(DE-588)4112679-8
title Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten
title_alt Eisenkonstruktionen
title_auth Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten
title_exact_search Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten
title_full Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten von Heinrich Müller
title_fullStr Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten von Heinrich Müller
title_full_unstemmed Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten von Heinrich Müller
title_short Elementares Handbuch der Festigkeitslehre mit besonderer Anwendung auf die statische Berechnung der Eisen-Constructionen des Hochbaues
title_sort elementares handbuch der festigkeitslehre mit besonderer anwendung auf die statische berechnung der eisen constructionen des hochbaues zum praktischen gebrauch fur ingenieure bau maurer und zimmermeister sowie als leitfaden fur technische lehranstalten
title_sub zum praktischen Gebrauch für Ingenieure, Bau-, Maurer- und Zimmermeister, sowie als Leitfaden für technische Lehranstalten
topic Festigkeitslehre (DE-588)4016917-0 gnd
Baukonstruktion (DE-588)4004821-4 gnd
Baustatik (DE-588)4112679-8 gnd
topic_facet Festigkeitslehre
Baukonstruktion
Baustatik
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017435710&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT mullerbreslauheinrichfb elementareshandbuchderfestigkeitslehremitbesondereranwendungaufdiestatischeberechnungdereisenconstructionendeshochbaueszumpraktischengebrauchfuringenieurebaumaurerundzimmermeistersowiealsleitfadenfurtechnischelehranstalten
AT mullerbreslauheinrichfb eisenkonstruktionen