Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wagner, Johann Rudolf von 1822-1880 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Wigand 1866
Ausgabe:6., abermals gänzlich verm. u. verb. Aufl.
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV023785710
003 DE-604
005 20090426000000.0
007 t
008 930209s1866 a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)246786711 
035 |a (DE-599)BVBBV023785710 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-634 
100 1 |a Wagner, Johann Rudolf von  |d 1822-1880  |e Verfasser  |0 (DE-588)101353723  |4 aut 
245 1 0 |a Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe  |b als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht  |c von Johannes Rudolf Wagner 
250 |a 6., abermals gänzlich verm. u. verb. Aufl. 
264 1 |a Leipzig  |b Wigand  |c 1866 
300 |a XVI, 792 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
856 4 2 |m KOBV Fremddatenuebernahme  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017427918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017427918 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1804138978162507776
adam_text Inhalt, Einleitung 1. I. Die chemische Metallurgie. (Seite 3 — 126.) Allgemeines 3. Erze 3. Aufbereitung 4. Vorbereitung 4. Zugutemachen 5. Be- schicken 6. Ilütteuproduktc (Edukte, Hüttenfabrikate, Zwischenprodukte, Abfälle) 6. Schlacken 6. Eisen 7. Eisenerze 7. Ausbringen des Eisens 8. Theorie des Ausbringens 8. Hoch- ofen und Hochofenprocess 9. Gebläsen. Cylindergebiäse 11. Gang der Schmelzung U. Chemischer Process im Hochofen 12. Vertheilung der Temperatur im Hochofen 13. Gicht- gase 13. Gewinnung von Salmiak daraus 13. Roheisen 14. WeisscsRoheisen 14. Graues Roheisen 14. Zusammensetzung der Roheisensorten 15. Eiscngiesserci 16. Schacht- odor Kupolofen 16. Formerei 17. Adouciren (Tempern) 18. Fonte mallcable 18. EmuilHrori von eisernen Geschirren 18. Stabeisen 19. Ilordfrischuug 19. Schwedischer Frischprocess 20. Puddlingsprocess 21. Theorie des Eiscupuddelns 22. Verfeinerung des Stabeisens auf dem Walzwerk 23. Blechfabrikntion 24. Drahtfabrikation 24. Drahtseile 25. Eigenschaften des Stab- eisens 25. Stahl 26. Roh-und Frischstahl 27. Puddelstahl 27. Bessemerstahl 27. Uchatius- stahl 28. Tuuncrstahl 28, Cetncnt- oder Brennstahl 28. Gerben oder Rafüniren] des Stahls 28. Gussstahl 29. Stahl durch Zusammenschinelzen von Roheisen und Schmiede- eisen 29. Verstälileu (Eiusatzhürtuug) 29. Eigenschaften des Stahls 29. Anlassen (Nach- lassen) von Stahl 30. Wolframstahl 30. Damasccnerstahl 30. Zusammensetzung des Slahls 31. Stahlstich (Siderographie) 31. Blutlaugensalz 31. aus Blutlauge 32. mittelst Stickstoff der Luft 32. mittelst Cyan- barium 32. mittelst Schwefelkohlenstoff (nach Gélis) 32. mit schwefelsaurem Ammoniak (nach 11. Fleck) 32. Rothes Blutlaugensalz 33. Cyankalium 33. Nitroprussidnatrinm 34. Berliner Blau 34. TurnbnU’s Blau 35. Berlinerblau aus Gaskalk 35. Lösliches Berliner- blau 35. Kobalt 36. Smalte 37. Kobaltultrumarin 38. Coerulcum 38. Kinmann’s Grün 38. Kobaltoxydul 38. Salpetrigsauros Kobaltoxydul-Kali (Kobaltgelb) 39. Nickel 39. Gewinnung des Würfelnickels 39. Eigenschaften des Nickels 40, Nickel- production 40. Kupfer 40. Kupfererze 41. Kupfergewiiinung in Schachtöfen 42. Garmachen 43. Zugutemachen der Erze in Flammenöfen 45. Gewinnung des Kupfers aus oxydirten Erzen 47. auf nassem Wege 48. Cämentkupfer 48. Kupfer auf galvanischem Wege 48. Eigen- schaften des Kupfers 49. Kupferproduction 50. VIII Inhalt. Legirungen des Kupfers 50. Bronze 50 (Kanonenmetall, Glockenmetall, Statucn- bronzc 50). Messing 51 (Tombak, Blattgold, Aichmetall, Sterrometall, Munzmetall 52). Bronzefarben 52. Neusilber 52 (Chinasilber, Perusilber, Alffenidc, ChristoHemetall, Al- paka 53). Kupferamalgam (Metallkitt) 53. Kupfervitriol 53. Doppelvitriol 54. Kupferfarben 54 (Braunschweiger Grün, Brc- mergrün, Mineralgrün oder Scheele’s Grün 56. Mineralblau, Bergblau , Kalk- blau, Oelblau, Schweinfurtergrün 57). Zinnsaures Kupferoxyd (Gcntele’s Grün 58. Grün- span 58). Blei 59. Bleierze 59. Gewinnung des Bleies durch Niederschlagsarbeit 60. durch Röstarbeit 61. Werkblei 61. Frischprocess 61. Eigenschaften und Anwendung des Bleies 62. Schrotfabrikation 62. Legirungen des Bleies 63. Massicot 64. Bleiglätte 64.· Mennige 64. Bleisupcroxyd 65. Oxydirte Mennige 65. Bleizucker 65. Chromsaures Bleioxyd 65 (Chromcisonstcin 65. Chromsaures Kali 66. Chromgelb 67. Cbromroth 67. Chromoxyd 68. Chromgrün 68. Pannetier’s Grün 68. Chromchlorid 68). Bleiwciss 69 (nach der holländischen Methode 69. nach der österreichischen 69. nach der englischen 69. nach der französischen 70. aus schwefelsaurem Bleioxyd 71. aus Chlorblei 72, Basi- sches Chlorblei 72. Ersatzmittel für Bleiweiss 73). Zinn 74. Zinnerze 75. Gewinnung des Zinnes 75. Anwendung desselben 76. Ver- zinnen 76. Moiré metallique 77. Musivgold 77. Zinnsalz 78. Zinnsaures Natron 78. Zinnchlorid 78. Pinksalz 78. Wismut 79. Vorkommen und Gewinnung 79. Eigenschaften und Anwendung des Wismuts 79. Wismutlegirungen 80. Zink 80. Zinkerze 80. Gewinnung des Zinkes in Muffeln 80. in Röhren 81. in Tie- geln 82. Zugutemachen der Zinkblende 82. Eigenschaften des Zinks 83. Anwendung desselben und Zinkproduction 84, Zinkpräparatc 84 (Zinkwoiss 84. Zinkvitriol 85. Chrom- saures Zinkoxyd 85. Chlorzink 85. Löthsalz 85. Zinkoxychlorür 85). Kadmium 86. Wood’s Legirung 86. Schwefelkadmium 86. Antimon 86. Aniimonerze 86. Ausschmelzen von Schwcfclantimon 86. Darstellung von metallischem Antimon durch Rösten 87. durch Eisen 87. Eigenschaften des Anti- mons 88. Eisenschwarz 88. Schriftgiessermetall 88. Antimonpräparatc 88 (Anti- monoxyd 88. Antimonsäure 88. Schwefelantimon 88. Neapelgelb 88. Antimon- zinnober 89). Arsenik 89. Arsenige Säure 89. Arsensäure 90. Realgar 90. Operment 91. Rusma 91. Quecksilber 91. Vorkommen 91. Gewinnung des Quecksilbers aus dem Zinnober in Idria 92. in Spanien 93. in Böhmen 94. in der Rheinpfalz 94. Eigenschaften des Queck- silbers 95. Quecksilberpräparate 95 (Quecksilberchlorid 95. Zinnober 95. Knallqueck- silber 96). Zündhütchen 97. Knallsilber 97. Platin 97. Platinerze 97. Gewinnung des Platins nach Wollaston 98. nach Dcvillo und Debray 99. Eigenschaften des Platins 99. Platinschwamm und Platinraohr 99. Platin- legirungen 100. Elaylplatinchlorür 100. Silber 100. Silbererze 101. Gewinnung des Silbers durch Ausschmelzen 101. durch europäische Amalgamation 101. durch amerikanische Amalgamation 103. Silberextraction nach Augustin 104. nach Ziervogel 104. nach v. Hauer 104. nach Patera 104. nach Percy 105. nach Rivcro und Gmelin 105. Extraction mittelst Blei 105. Silberhaltiges Werkblei 105. Entsilbcrn des Werkbleis durch Abtreiben 105. durch Pattinsoniren 106. mittelst Zink 106. Feinbrennen des Silbers 107. Silberproduction 107. Chemisch reines Silber 108. Eigenschaften des Silbers 108. Legirungen des Silbers 108. Münzgewicht 109. Silberprobe 109 (durch Kupellation 109. Titrirprobe 110. Hydrostatische Probe 110). Versilbern 110. Schwarzfärben des Silbers 111. Salpetersaures Silberoxyd 111. Gold 111. Vorkommen als Berggold und Waschgold 111. Analysen von Gediegen- gold 111. Ferneres Vorkommen des Goldes 112. Goldproduction 112, Gewinnung des Goldes aus dem Sande durch Waschen 112. durch Quecksilber 112. durch Verschmelzen 112. durch Behandeln mit Alkali 112. aus eingesprengtem Golde 112. Extraction des Goldes auf nassem Wege 113. Goldscheidung 113 (durch Schwefelantimon 113. durch Schwefel und Bleiglätte 113. durch Cementation 114. durch Quartation 114. durch Schwefelsäure oder Affination 114). Chemisch reines Gold 115. Eigenschaften des Goldes 115. Legirungen, Färben des Goldes 116. Goldprobe. Anwendungen des Goldes 116. Vergolden 117 (mit Blattgold 116. auf kaltem Wege 117. auf nassem Wege 117. Feuervergoldung 117). Goldpurpur 118. Knallgold 118. Aluminium 118. Gewinnung aus Chloraluminium - Chlornatrium 118. aus Kryo- Inhalt. IX llth 119. Eigenschaften dos Aluminiums 118. Aluminiumbronze 119. Anwendungen des Aluminiums. — Magnesium. • Galvanotechnik 121. Anwendung des Galvanismus 120. Elektrolytisches Gesetz 121. Galvanoplastik 121. Vergoldung und Versilberung auf galvanischem Wege 122. Ver- kupfern 124. Verzinken 124. Verzinnen 124. Galvan. Aetzen 124. Métallochromie 124. Elektrotypie 125. Glyphographie 125. Galvanographie 125. II. Die Alkalien und Erden und ihre technische Anwendung. (Seite 127 — 366.) Kohlensaurcs Kali (Potasche) 127. Quellen des Kalis 127. 1. Darstellung der Kali- salze aus Stassfurter Carnallit 127. (Verarbeitung des Carnallits 128. Umwandlung des Chlorkaliums in schwcfolsaures Kali 128. des schwefelsauren Kalis in kohlcnsaures Kali 128). 2. Kaligewinnung ans Feldspath 128. S. aus dem Meerwasser und der Mutterlauge der Salinen 129. 4. aus indischem Salpeter 129. 5. aus der Asche der Vogetabilien 129. Ausbeute an Potasche aus verschiedenen Pflanzen 131. 6. Darstellung von Kalisalzen aus der Schlempekohle 132. 7. aus den Seetangen 133. Verarbeitung des Kclps 133. 8. Potasche aus dem Schweisse der Schafwolle 134, Prüfung der Potasche 135. Anwendung derselben 136. Aetzkali 137. Salpeter 137. Vorkommen des natürlichen Salpeters 137. Gewinnung des Salpeters in den Salpeterplantagenl38. Raffination des Rohsalpeters 141, Darstellung von Kalisal- peter aus Chilisalpeter 141. Prüfung des Salpeters 143, Anwendung desselben 143. Na- tronsalpeter 144. Vorkommen des Jods darin 145. Salpetersäure 145. Gewinnung durch Destillation von Natronsalpeter mit Schwefel- säure 145. aus Manganohlorür und Natronsalpeter 146. aus gewissen Sulfaten und Na- tronsalpeter 146. Reinigen der Salpetersäure 147. Rauchende Salpetersäure 147. Theorie der Salpetcrsäurcgcwinuung 147. Salpetersäure aus Barytsalpeter (ohne Destillation) 147. Anwendung der Salpetersäure 147. Schiesspulver 147. Materialien 148. Zerkleinern derselben in Pulverisirtromineln 148. in Walzmühlen 148. in Stampfmühlen 149. Mengen und Anfeuchten des Satzes 149. Verdichten desselben 149. Körnen in Sieben 150. in der Congreve’schen Körn- maschine 150. nach Champy 150. nach dem Berner Verfahren 150. Poliren 150. Trock- nen des Pulvers 150. Ausstäuben desselben 151. Eigenschaften des Pulvers 151. Zu- sammensetzung 152. Produkte der Verbrennung 153. — Neue Sprengpulver 154 (Pyronone 154. Saxifragin 154. Schultze’s Pulver 154. Lithofracteur 154. Callou’s Pulver 154). — Pulverprobe 154. — Weisses Schiesspulver von Augendre 155. Verbrennungsprodukte desselben nach Pohl 156. — Chemische Principien der Feuerwerkcrei 156 (Salpeterschwefel 157. Grauer Satz 15 7. Chlorkalischwefel 158. Frictions - Zünder 158. Satz zu Zünd- midelgowehren 158. Explosive Körper : Nitromannit 158, Nitroglycerin 158 und Knall- anilin 158. Brandsätze 158. Farbige Feuer 159), Kochsalz 159. Vorkommen 159. Gewinnung desselben aus dem Meerwasser 160. mit Hülfe von Salzgärten 161. von Frost 161. von Brennmaterial 163. Gewinnung des Steinsalzes 163. Stassfurter Mineralien 163. Gewinnung der Salzsoolen 165. Darstellung des Kochsalzes aus den Soolcn 167. GradirCn der Soole 167. Versiedcn der Soole 168. Viehsalz, Düngesalz, Fabriksalz 168. Eigenschaften des Kochsalzes 169. Anwendung desselben 170. Salzproduction 170. Soda 171. «) Natürliche Soda 171. Trona , Urao 171. ß) Soda aus Sodapflanzen 171. Jodgewinnung aus Kolp 173. aus Chilisalpeter 173. Eigenschaften des Jods 175. Jodkalium 174. Bromgewinnung 175. y) Künstliche Soda 175. Verfahren von Leblanc 175 (Erzeugung von Sulfat 175. Umwandlung dos Sulfats in Rohsoda 179. Sodaöfen 179. Sodaofen mit Drehberd 179. Auslnugcn der Rohsoda 180. Abdampfen der Lauge 181). Sodasalz 182. Reinigungsverfahren der Soda nach Ralston 182. nach Gossage 182. Kry- stallisirte Soda 182. Theorie der Sodahildung 182. Vcrwcrthung der Sodarückstände 183. Sodagewinnung aus Sulfat nach Kopp 184. aus Kochsalz nach Schloesing 185. aus Kryo- lith 185. aus Bauxit 185. aus Natronsalpeter 185. — Aetznatron 186, — Zweifach koh- lensaures Natron 187. X Inhalt. Schwefel 188. Vorkommen 188. Gewinnung des Schwefels durch Ausschmelzen des natürlichen Schwefels 185. Rafiinirappurat von Lamy 190. Stangenschwofol 190, Schwe- felblumon 190. Gewinnung von Schwefel aus Schwefelkies 192. durch Rüsten von Kupfer- kies 192. als Nebenprodukt der Steinkohlengasfabrikution 192. als Nebenprodukt bei der Verarbeitung des Kelps (vegetabilischer Schwefel) 193. durch Reaction von schwefliger Säure auf Kohle 193. Anwendung und Eigenschaften des Schw efels 193. Schwefelpro- duction 194. Schweflige Säure 194. Darstellung derselben 194. Anwendung derselben 195. — Schwefligsaurer Kalk 196. — Unterschwefligsaurcs Natron 196. Schwcfelsäurefabrikatiou 196. Rauchende Schwefelsäure aus Eisenvitriol 197. aus schwefelsaurem Eisenoxyd 198. aus zweifach-schwefelsaurem Natron 198. aus Glauber- salz und Borsäure 198. — Englische Schwefelsäure 198. Theorie der Bildung derselben 198. Verbrennen des Schwefels 199. Bleikamnierapparat 200. Schwefelkiesröstöfen 201. Kammersäure 202. Concemration derselben in Platinapparateu 203. Breant’s Heber 204. Concentration in Glasrctorten 204. — Schwefelsäure mittelst schwefliger Säure und Chlor 205. und Salpetersäure (ohne Blcikamnier) 205. aus Gyps 205. — Anwendung und Eigen- schaften der Schwefelsäure 206. Schwefelkohlenstoff 207. Darstellung desselben 207. Eigenschaften und Anwendung 208. Schwcfclchlorür 208. Salzsäure 209. Eigenschaften derselben 209. Anwendung 210. . Glaubersalz 210. Dirccte Darstellung desselben 210. indirecte Methode nach Balard und Merle 210. nach Luiigmaid 210. nach de Luna und Cleium 211. Anwendung des Glaubersalzes 211, Chlorkalk 211. Darstellung mittelst Braunstein 211, mittelst Natronsalpeter 212. mittelst Schwefelkies und Kochsalz 212. mittelst Kupferehlorid 212. mittelst chromsauren Kalkes 212. Chlorentwickclungsapparate 213. Condeusationsapparate 214. Theorie der Chlorkalkbildung 214. Zusammensetzung des Chlorkalkes 215. Eigenschaften desselben 215. — Chloronietrie 215. Chloralkalion 218. Dnterchlorigsanres Kali nnd Natron 218. - Thonerde 218. -Mag- nesia 218. -Ziukoxyd 218. -Baryt 218. — Chlorsatircs Kali 218. Braunstein und Braunsteinprobe 219. uach Fresenius und Will 219. nach Nolte 220. Maassunalytischc Proben 220. Alkalimetrie 220. nach Descroizilles 221. nach Gay-Lussae 221, nach Mohr 221. nach Fresenius und Will 222. nach Grünebcrg 224. Ammoniak und Ammoniaksalzc 225. Flüssiges Ammoniak 225. Kohlensaurcs Am- moniak 226 (durch Fänlniss 226. durch trockne Destillation 227). Salmiak 22S (durch Neutralisation von Ammoniak mit Salzsäure 228. als Nebenprodukt der Kitochenleiiuberei- tuug 228. aus den Hohofcngasen 229. aus sehwefelsaurcm Ammoniak und Koebsalz 229. aus koblensanrem Ammoniak und Kochsalz 229. Sublimation des Salmiaks 229). Schwe- felsaures Ammoniak 231. Verarbeitung des gefaulten Harnes 231. Verarbeitung dos Gas- wassers auf Ammoniak nach Mailet 232. nach Rose 233. Salpetersaures Ammoniak 234. Glasfabrikation 235. Allgemeines 235. Rohmaterialien 236. Entfärbungsmittel 238. Glasscherben 239. Glashäfcn 239. Glasöfen 240. Vorbereitung des Satzes 243. Fritten 244. Heissschüren 244. Läutern 244. Kaltsohüren 244. Fehler des Glases. Eintei- lung der Glassorten 246. Tafelglas 246. Mondglas 246. Wralzenglas 248. Spiegelglas 251. Schleifen 252. Belogen der Spiogel 253. Silberspiegel 254. nach Drayton 254. nach v. Liebig 254. nach Löwe, Potitjean, F. Bothe 255. Hohlglasfabrikation 255. Flaschen, Beehergläscr, Glasröhren 256. Gepresstes und gegossenes Glas 257. Wasser- glas 257 (Kaliwasserglas 257. Natronwasserglas 258. Doppelwasserglas258. Fixinmgs- wässerglas 258. Stereochroniie 259). Krystallglas 261. Optisches Glas 261. Flintglas 262. Kronglas 263. Strass 2G3. Gefärbte Gläser 265. Glasmalerei 266. Email 268 (Beinglas 268. Alabasterglus 268. Bimsteinglas 268). Achatglas 268. Eisglas 268. Haomatiuon 269. Astralit 269. Aventuringlas 269. Glasiucrustationon 269. Faden- oder Petinetglas 269. Reticulirtes Glas 270. Millefiori 270. Glasperlen 271. Ilyalogru- pbie 272. Seifenfabrikation 273. Constitution der Fette 278. Kernseife 275. Baumölseife 276. Harztalgseife 276. Gefüllte Seifen 276. Schmierseifen 277. Knochenseife, Kiesel- seife etc. 278. Tuiietteuseifen 279. Anwendung und Wirkung der Seife 279. Seifenprobe 279. Chemische Seifcnprobo 280. Unlösliche Seifen 282. Borsäure und Borax 2S3. Borsäure 283. JQorsüuremincralien 283. Borsäuregewi u- nung in Toscana 283. durch natürliche Soffionen 283. durch Bohrlöcher 283. Theorie der Bildung der Borsäure 284. Eigenschaften und Verwendung derselben 285. Borax uud Inhalt. XI Tiukal 286. aus Borsäure 287. Reinigen des Borax 287. Prismatischer Borax 287. Octaedrischer Borax 289. Anwendung des Borax 290. Bordiamanten 290. Kalk und Kalkbrennen 291. Vorkommen des Kalkes 291. Kalkbrennen ¡in Meilern 292. in Oefen mit unterbrochenem Gange 292. mit ununterbrochenem Gange 294. in Oel’en zu doppelter Benutzung 295. Eigenschaften des gebrannten Kalkes 295. Löschen des Kalkes 295. Anwendung des Kalkes 296. Mörtel 297. a) Luftmörtel 297. Erhärten desselben 297. h) Hydraulischer Mörtel 298. Hydraulischer Kalk 298. Cüiuente 299. Trass oder Duckstein 299. Puzzuolane 299. Santorin 300. Künstliche Cämento 300. Portland-Cäment 300. Deutscher Ciiment 302. Concrete 303. Festwerden und Erhärten des hydraulischen Mörtels 303. Gyps nnd Gypsbrennen 305. Vorkommen des Gypses 305. Eigenschaften desselben 305.5 Brennen des Gypses 306. Gypsbrennofen, gewöhnlicher 307. nach Scancgatty 307. nach Dumesnil 307. Mahlen des Gypses 308. Anwendung desselben 309. Gypsabgüsse 309. .St,песо, Scaliogla 310. Härten des Gypses 311. Barytpräparate 311. Barytmineralien (Schwerspat!։, Witherit) 311. Eigenschaften des Baryts 311. Aufschlüssen des Scliwerspaths 312. Darstellung des Barytweiss (Blanc fixe) 312, als Nebenprodukt bei der Gewinnung von Aetznatron, Weinsäure, Citronen- säure, Essigsäure, essigsaurer Thonerde, Salpetersäure, Chronisäure, Kalisalpeter, Stearin- säure, Stärkezucker 313. von Blausäure, Jodwassersloffsäure, Jodkalium 314. Anwen- dung dos Barytweiss 314. Kohlensaurer Baryt 31 5. Aetzbaryt 315. Technische Anwen- dung desselben zur Darstellung von Cyankalium, Berlinerblau 315. Barytblutlaugensalz, FerrocyunwasserstotVsäure 315. von CVmuutstabl, Ammoniak, zum Reinigen von Wasser 316. Zucker-Baryt 316. Salpetersaurer Baryt 3!6. Baryt, chiorsaurer 316. -, chrom- saurer 316. -, echwelligsaurer 314 und 316. -, nnterchlorigsaurer 316. Chlorbarinm 316. Baryt-Aluminat 317. Alaunfabrikation 317. Vorkommen des Alauns in der Natur 317. Alaunerze 317. Darstellung des Alauns aus Alaunstein 317. aus Alaunschiefer und Alatmerde 318 (Rösten der Alaunerde 318. Auslaugen derselben 319. Concentriren der Rohlaugc 319. Mehl- niachen 320. Waschen des Mehls und Umkrystallisiren 320). aus Thon 321. aus Kryo- litli 321. aus Bauxit 323. Kalialaun 323. Ammoniakalaim 323. Natronahmn 324. Neutraler oder kubischer Alaun 324. Schwefelsäure Thonerdo 325. Thonerde-Natron (Natron - Aluminat) 325. Anwendung des Alauns und der Schwefelsäuren Thoncrdc 325. Essigsäure Thoncrde 325. Eisenvitriol 326. Darstellung desselben neben der Alaunfabrikation 326. aus Schwe- felkies 326. aus Eisen und Schwefelsäure 326. aus Spatheisenstein und Schwefelsäure 327. Traubenvitriol 327. Schwarzvitriol 327. Anwendung des Eisenvitriols 327. — Eisenmennige 32 7. Ultramariu 327. Natürliches Vorkommen desselben 327. Künstliches Ultramarin 328. Materialien 328. Glaubersalz- oder Sulfat-Ultramarin 329. Soda - Ultramarin 330. Kieselerde-Ultramarin 330. Theorie der Ullrainurinfabrikation 331. Eigenschaften und Anwendung des Ultramarins 332. Keramik oder Thomraarenindustrie 332. Fcldspath 332. Bildung des Thoncs 333. Porcellunerde 333 und 335. Eigenschaften des Thones 334. Arten des Thon es 334 (Töpfer- t-hou 335. Walkerde 335. Mergel 335. Lehm 335. Löss 336). Zusammensetzung der Kaoline 336. Einthuilung der Thouwaaren 336. -֊ Hartes Porcellan 337 (Materialien 337. Schlämmen und Trocknen der Masse 338. Kneten und Faulen 339. Formen der Masse 339. Trocknen der PorecUanubjecte 341. Glasur 341. Aufträgen derselben durch Ein- tauchen 342. mittelst Bestäuben 342. durch Begiessen 343. durch Verflüchtigen 342. Lüster 343. Kasetteu oder Kapseln 343. Porccllanofeii 343. Entleeren des Ofens 345. Fehler der Porcellanmasse u, der Glasur 345. Porcellanmaleiei 346. Decoriren des Por- cellans 347. Lithophauicn 348). Weiches oder Frittenporeellau 348 (Französisches P. 348. Englisches P. 349. Purian 349. Carrara 349). Steinzeug oder Steingut: 349 (Feines weisscs Steiuzeug 350. Wedgwood 350. Gemeines Steinzeug 350. Terrulith und Sidorolith 351). Fayence 351 (Majolika 351. Feine Fayence 352. Gemeine emuillirte Fayence 352. Verzinnung der Fayence 353. Flowing eolours 354. Lüster 354). Etrus- kische Vasen 354. Thünerno Pfeifen 354. Kühlkriige oder Alcarrazas 355. — Gemeines Töpfergeschirr 355. — Backstein-, Ziegel- und Röhronfabrikation 357 (Terracottwaaren 357. Ziegelmaterial 357. Vorbereitung des Thones 359. Streichen der Ziegel 359. Ziegelstrcichmasehinen 359. Brennen in Meilern 36Ü. in Ofen 360. Continuirlicho XII Inhalt. Brennöfen 3C2. Feldziegeleien 363. Klinker 364. Dachziegel 364. Hohlziegel 364. Leichte Ziegelsteine 365. Feuerfeste Steine 3CC. Thon- und Drainrührcn 366. Sehmolz- tiegel 366), III. Die Pflanzenstoffe und ihre technische Anwendung. (Seite 366 — 548.) Pflanzenfaser 366. — Flachs 369 (Rösten 369. Brechen 369. Botten 370. Ribben 370. Hecheln 371. Ausbeute an Flachs 371. Spinnen des gehechelten Flachses 371. Zwirn 372. Weben des Leingarns 372. Arten der Loingewebc 372). — Hanf und andere Gespinstpflanzen 373 (Chinesisches Gras 373. Rumcchunf 373. Rheahauf 374. Jute 374. Hishiscushanf 374. Sunnbanf374, Neuseeländischer Flachs 374. Aloëhanf 374. Manilahanf 374. Ananashanf 374. Pikahahanf 374. Kokosnussfaser 374). Baumwolle 374 (Arten derselben 375. Bauinwollenprpduction 375. Spinnen der Baumwolle 375. Garn 377. Baumwollgewebe 377). Stellvertreter der Baumwolle 377. Flaehsbautnwolle 377. — Unterscheidung· der Baumwollfaser von der Leinfaser 378. — Sehicssbaumw’olle 380. Col Indium 382. Papierfabrikation 383. Materialien derselben 384. Lumpensurrogate 384. Mineral. Surrogate 385. Fabrikation des Handpapiers 385 (Zerkleinern und Zertheilcn der sortirten Lumpen 385. durch Faulen 387. im Stampfgeschirr 387. im Holländer 388. Bleichen des Stoffes 390. Antichlur 391, Bereitung des Ganzstoffes 391. Blauen und Leimen 391. Verfertigen der Papierbögen durch Schöpfen 392. Papierformen 393. Pressen und Trocknen des Papiers 394. Leimen der Papierbögen 394. Ausrüsten des Papiers 395. Papiersorten 395). Mascbinenpapier 395 (Papiermaschinen 398. Papierschneidemaschinen 399) . Pappe 400 (Geschöpfte Pappe 400, Gekautschte Pappe 400. Geleimte Pappe 400) . Papiermache 400. Papier aus farbigem Stoffe 401. Pergaiucnt-papier 401. Stärkemehl 402. Allgemeines 402. Eigenschaften desselben 403. Rohmaterialien 404. Stärke aus Kartoffeln 404. Verfahren von Völker 406. Trocknen der Kartoffel- stärke 406. Gewinnung von Weizenstärke 407. mit Gälmmg 407. ohne Gährnng 408. Verfahren von Martin 409. Zusammensetzung und Anwendung der Stärke 409. — Stärke aus Rosskastanien 410. Arrow -root 410. Cassavastärke 410. Sago 410. — Dextrin 410. Zuckerfabrikation 412. Allgemeines und Geschichtliches 412. Vorkommen und Eigenschaften des Zuckers 412. Spec. Gewicht der Zuckerlösungcn 413. Saccharate 413. Л. Rohrzucker 414. Zusammensetzung des Zuckerrohrs 414. Fabrikation 415. Sorten des Rohrzuckers 416. Handclswcrth derselben 416. Melasse 417. Raffination des Rohrzuckers 417, Rohrzuckorproduotion 419. B. Rübenzucker 419. Allgemeines und Geschichtliches 419. Arten der Rübe 420. Ertrag 421. Chemische Zusammensetzung der Rübe 421. Saccharimetrio 422 (Chemische Probe 422. Gührungsprohe 423. Physi- kalische Bestimmung 423). Darstellung des Zuckers aus der Rübe 424. Gewinnung des Saftes 424 (durch das Reib - und Pressverfahren 424. Presslinge 426. Saftgcwinnnng mit Hülfevon Centrifugen 426. durch Macération der grünen Rüben 427. der getrockneten Rüben 427). Läuterung des Saftes 42 7. Entkalkung desselben 428. Läuterung mit Baryt 4 30. Kohlenfilter 430. Abdampfpfannen 432 (Gewöhnliche Pfannen 433. Kipppfannen 433. Pfanne von Pecqner 433. von Brame-Chevallier 434. von Péclot 434. Vacuum- pfannen 435). Abdampfen des Saftes 437. Verkochen des Klärsels 437. Kühlen und Füllen 438. Deeken und Nutschapparate 440. Clairciren und Centrifugen 440. Rüben- zuckermelasse 441. Kandiszucker 441. Rübenzuckerproduction 442. C. Traubenzucker oder Glycose 443. Vorkommen und Eigenschaften 443. Darstellung aus Trauben 444. aus Stärkemehl 445. Anwendung des Traubenzuckers 446. Gährungsgewerbe 446. AlJgemeines 446. Geistige Gährung 446. Hefe 447. (Ober- und Unterliefe 447; Fortpflanzung derselben 448. Rolle der Hefe bei der geistigen Gäh- rung 448. ^Selbstgährung 448). Bedingungen der geistigen Gährung 448. Charakteristik der Gährungsgewerbe 449. Weinbereitung 450. Weinstock und seine Hauptarten 450. Traubenlese 450. Pressen der Trauben 451. Gewinnung des Traubensaftes mit Centrifugalapparaten 452. Bestand- Inhalt. XIII theile des Mostes 452. Gährung desselben 453. Abziehen und Lagern des Weines 453. Bestandtheile des Weines 454. (Alkoholgehalt des Weines 455. Bestimmung desselben mit dem Vaporimeter 455. Extractbestandtheile 456. Mincralbestandthcile und wohl- riechende Bestandtheile 457). Krankheiten des Weines 457. Klären und Gypson des Weines 458. Rückstände der Weinbereitung 459. — Schaumweinfabrikation459. — Woin- vcredelung 461 (durch Zusatz von Zucker4Gl. durch Galiisiren 462, durch Retiotisiren463. durch Anwendung von Frost 463. durch Entsäuerung 463). Bierbrauerei 464. Allgemeines 464. Materialien der Brauerei 464. (Getreide 4G4. Hopfen 465. Conserviren desselben 466. Hopfensurrogate 466. Wasser 466. Ferment 466). Malzberoitung 467. (Einweichen 468. Keimen der gequellten Gerste 468. Trocknen und Darren der gekeimten Gerste 469. Malzdarren 470. Statik der Malzbereitung 470). Bereitung der Bierwürze 471. (Schroten des Malzes 471. Maischen 471. Dccoctions- methode 472. Infusionsmethode 474. Extractgohalt der Würze 475. Kochen derselben 475. Hopfenhalten 476. Kühlen der Würze 476. Kühlgeläger 47 7.) Gährung der Bier- würze 478. (Untergährung 479. Fassen und Nachgährnng 479. Obergährung 480.) Dampfbrauerei 481. Bestandtheile des Bieres 481. Bierprüfung 482. (Balling’s saccharo- metrisehe Probe 483. Hallymetrische Probe 484.) Nebenprodukte der Brauerei 485. (Treber 485. Malzkeime 485. Kühlgeläger 486, Glattwasser 486. Oberteig 486). Be- steuerung des Bieres 486 (des Malzes 486. der gequellten Gerste 486. der Würze 486. des fertigen Bieres 487). Spiritusfabrikation 487. Allgemeines 487. Technisch wuchtige Eigenschaften des Alkohols 487. Rohmaterialien der Spiritusfabrikation 488. Darstellung der weingaren Maische 489 (aus Getreide 489. aus Kartoffeln mit Malz 490. mittelst Schwefelsäure 491. Maische aus Rüben 492. aus den Abfällen der Zuckerfabrikation 493), Destillation der weingaren Maische 494. (Gewöhnlicher Destillirapparat 495. Verbesserte Destillirapparatc 495. von Dorn 496. von Pistorius 497. von Gail 499. von Schwarz 500.) Entfuselung 502. Ausbeute an Alkohol 503. Alkoholometrie 503. Beziehungen der Brennerei zur Land- wirtschaft 504. Schlempe 505. — Press- und Pfundhefe 506. Kunsthefe 507. Besteue- rung des Branntweins 507 (Produktensteuer 507. Besteuerung des Rohstoffes 508. Blasen- zins 508. Maischrauinsteuer 508). Brotbäckerei 509. Allgemeines 509. Anmachen des Mehles 510. Kneten und Knet- maschinen 510. Backofen 511. Surrogate des Fermentes für die Brotgährung 513. Kohlensäurebrot (aerated bread) 513. Ausbeute an Brot 513. Zusammensetzung des Brotes 514. Verunreinigungen desselben 514. Essigfabrikation 514. Entstehungsweise des Essigs 514. Essig aus Alkohol 515. (Er- scheinungen während der Essigbildung 516. Aeltere Methode der Essigbilclung aus Wein etc. Sohncllessigfabrikation 517. Pasteur’s Methode der Darstellung von Essig mit Hülfe von Mycoderma 519. Kssigbildung mit Hülfe von Platinmohr 519.) Prüfung und Eigenschaften des Essigs 519. Acetometrie 520. Essig aus Holzessig 520. — Holzgeist 523. Conservirung des Holzes 523. durch Austrocknen 524. nach Hutin und Boutigny 524. durch Entfernung der Saftbestandtheile 524. durch chemische Mittel 525. durch Boucherie’s Methode 526. durch Apelt’s Methode 526. Busse’s Terresin 526). Kaffee 526. — Tliee 527. — Paraguay-Thee 528. — Guarana 528. — Cacao und Chocolade 528. — Tabak 529. (Chemische Bestandtheile der Tabakblätter 530. Tabak- fabrikation 531. Rauchtabak 531. Schnupftabak 532). Actherische Oele und Harze 533. Darstellung der ätherischen Oele 533. durch Aus- pressen 533. unter Mitwirkung des Wassers 533. Ausziehen mittelst fetter Oele 533. An- wendung derselben in der Parfümerie 534. (Riechende Wässer wie Eau de Cologno, Eau de mille fleurs 534. Duftcxtracte 534. Chemische Parfüms 534. Parfümirte Fette (Pom- maden) 534.) in der Liqnemfabrikation 535. — Harze 535. Siegellack 535. Asphalt 536. Kautschuk 537. (Eigenschaften 537. Lösungsmittel 538. Vnlkanisirtes Kautschuk 538. Hornisirtes Kautschuk 539. Production und Consumtion von Kautschuk 539). Guttapercha 540. (Eigenschaften 540. Lösungsmittel 540. Anwendung der Guttapercha 541. Ge- menge von Guttapercha mit Kautschuk 542). — Firnisse 542. (Oeiflrnisse 543. Tapeten- firniss 543. Drucksehwärze 543. Oeilackfirnisse 543. Weingeistlackfirnisse 544. Ter- pentinöllackfirnisse 544). — Kitte 545. Allgemeines 545. Kalkkitte 545. Oelkitte 546. Harzkitte 546. Eisenkitte 647. Stärkekitte 547. XIV Inhalt. IV. Die Thierstoffe und ihre technische Anwendung. (Seite 548—620.) Verarbeitung der Wolle 548. Abstammung und Beschaffenheit der Wolle 550. Arten der Wolle 550. Zusammensetzung derselben 550. Technisch wichtige Eigenschaften der Wolle 551. Wäsche, Schur und Sortiren der Wolle 552. Spinnen der Strcichwolle 552. Kunst- und Lnmpenwolle 554. Tuchfabrikation 555. (Loden 555. Walken 555. Rauhen, Schcercn und Ausrüsten des Tuches 556. Arten der tuchartigen Zeuge 557.) Verarbei- tung der Kammwolle 557. Kammwoll/.euge 557. Verarbeitung der Seide 558. Arten des Seidenspinners 559. Zucht der Seidenraupe 559. Chemische Beschaffenheit der Seide 560. Zubereitung der Seide 560. (Sortiren der Cocons 560. Haspeln und Spinnen der Seide 561. Mouliniren oder Zwirnen der Seide 561. Titriren und Conditioniren der Seide 562. Entschälcn der Seide 562.) Seidenweberei 563, Arten der Scidenzeuge 564. — Unterscheidung der Seide von der Wolle und den vegetabilischen Gcspinnstfasern 564. Gerberei 565. Allgemeines 565. Anatomie der Thierhaut 566. I. Roth- oder Loh- gerberei 567. Gcrbcmaterialien 567. Untersuchung derselben 570. Hiiute 571. Einzelne Arbeiten der Lohgerberei 571. Reinmachcu der nant 572. (Einweichen der Haut 572. Reinigen der Fleischseite 572. Reinigen der Haarseite 572. Schwellen und Treiben der Häute 574.) Gerben der geschwellten Blosse 575. (Einsetzen in Gruben 575. Gerben in der Lohbrühe 576. Schnellgerberei 576. Zuriehten der lohgaren Häute 577 , des Sohl- leders 577 , des Schmal- und Fahlleders 578. Schlichten, Falzen und Krispein 578. 1 ön- ci ren, Pantoffeln, Pressen, Aussetzen, Einfetten 579.) Juchten 580. Saffian 580. Corduan 581. Lackirtes Leder 581. — II. Alaun- oder Weissgerberei 582. (Gemeine W. 482. Ungarische W. 584. Französische oder Erlanger W. 585. Lederbereitung mit unlöslichen Seifen 585.) — III. Sämisch- oder Oelgerberei 586. — Pergament 587. — Chagrin 586.— Fischhaut 589. Leimfabrikation 589. Allgemeines 589. Lcdcrlcim 590. (Kalken des Leimgutes 590. Versieden des Lciingutcs 591. Formen der Gallerte 592. Trocknen dos Leims 593.) Knochenleim 593. Flüssiger Leim 594. Prüfung des Leims 595 (nach Graegor 595. nach Risler-Beurat, 595. nach Schattenmann 597. nach Weidenbusch 597. nach Lipowitz 597). Fischleim 597. — Leimsurrogate 597. (Kleberleim 597. Eiweisslcim 597. Caseinleim 598.) — Elastischer Leim 598. rhosphorfobrikation 598. Allgemeines 598. Materialien der Fabrikation 598. Spe- cielles der gewöhnlichen Phosphordarstellung 599 (Weissbrennen der Knochen 599. Zer- setzen der Knochenerde durch Schwefelsäure 600. Destillation des Phosphors 600. Raf- fination desselben 602. Formen dos Phosphors 603). Andere Methoden der Phosphor- darstelluug nach Donovan 604. nach Cari - Montrand 604. nach Fleck 605. nach Gentele 605. nach Gorland 605. Eigenschaften des Phosphors 606. Rother oder amorpher Phos- phor 606. Knochenkohle 608. Darstellung und Eigenschaften derselben 608. Prüfung 609. Wiederbelebung der Knochenkohlo 609. Surrogate 609. Milch 610. Molken 611. Milchzucker 611. Verhindern des Sauerwerdens der Milch 611, Prüfung der Milch 611. Anwendung derselben. — Butter 612. - Käse 613. Bil- dung und Zusammensetzung dos Käse 614. Fleisch 615. Allgemeines 615. Bcstandtheile des Fleisches 615. Zubereitung des- selben 616. Kochen des Fleisches 617. Flcischextmct 617. Aufbewahrendes Fleisches 617 (nach Apport 017. durch Wasserentzichung 618). FIcischzwieback 618. Einsätzen und Räuchern des Fleisches 619. Conservation durch Essig und schweflige Säure 620. Inhalt. XV V. Die Färberei und Zeugdruckerei. (Seite 621 — 057.) Färberei und Zeugdruckerei im Allgemeinen 621. Farbstoffe 621. Lacke und Lack- farben 022. Anstrich-, Tusch- u. Pustoilfarben 622. Zeugfarben 622. Malerfarben 622. Theerfarbstoffc 622 (Steinkohleutliecr 622. Benzol 623. Nitrobenzol 023. Anilin u. Anilinöl 623. Bereitung des Anilinöls. Anilinfarben 624. 1. Anilinroth u. Fuchsin 624. Rosanilin 625. Darstellung von Anilinroth 625. 2. Aniliuviolctt 625. 3. Auilinblan 626. 4. Anilingriin oderEmcraldin 626. 5. Anilingelb oderChrysauilin627. 6. Anilinschwarz627. 7. Anilinbraun 627. Farbstoffe aus Carbolsäure: 1. Pikrinsäure627. 2. Phcuicicnne oder Plieuylbraun 628. 3. Corallin 628. 4. Aznlin 628. Farben aus Nitrobenzol: Erythrobenzin 628.—Naphtalinfarben 628.) — Farben aus Cinchonin 628. Cyanin oder Lepidinblau 629. Rothe Farbstoffe 629 (Krapp 629. Krapplack 630. Krappblumen 630. Azale 630. Piueoflin 630. Garancin 630. Garanceux 630. Colorin 630. Kopp’sKrapppräparate 630. Rothholz 630. — Sandelholz 631. — Safflor 631. — Cochenille 631. — Lac-Dye 632. ·— Orseillo, Persio, Cudbear 632. Orseillepräparate 633). Blaue Farbstoffe 633 (Iiulig 633. Indigproben 634. ludigblau 635. Indigcarmin 635. — Campcchcholz 636. — Lakmus 636). Gelbe Farbstoffe 636 (Gelbholz 636. Orlean 636. Gelbbcoren 637. Curcuma 637. Wau, Quercitron ctc. 637). Braune, grüne und schwarze Farben 638. — Tinte 638. Bleicherei 638. Theorie derselben 639. Bleichen der Baumwolle 640. der Seide 640. der Wolle 640. Färberei 640. Allgemeines 640. Beizen 642. Wollfärbern 642 (Blaufärbcn 642. ludigblau 642. Indigküpen 643. Waidküpe 643. Potaschenküpe G43. Vitriolküpc 644. Ilarnküpe 644. Opermentküpe 644. Zinnküpe 644. Sächsisehblau 645. Kaliblau 645. Holzblau 645. — Gelbfärben 645. — Rothfärben 646. — Griinfärbcu 646. —Schwarzfärben 646 —). Seidenfärberci 647. — Baumwollfärberei 648. Türkisclirotbfärberei 649. — Färben der leinenen Zeuge 649). Zeugdruckerei 649. Allgemeines 649. Beizen 650. Verdickungsmittcl 650. Rcscr- vagen 651. Aetzmittel 651 (Säuren 651. Oxydircnde Mittel 651. Rcdueirende Mittel 652). — Buumwollzcug - oder Knttundrnck 652 (Kessoliärben 652. Tafellärben 652. Dampf- farben 654. Aetzdruck 654. Druck mit Anilinfarben C55. Appretur der bedruckten Zeuge 656). — Leimvaiiddruck 650. — Wollzeugdruek 656 (Golgasdrnck 656. Bcrilldviiek 656). — Seidendnick 656 (Mandarinage 656. Band alias 657). VI. Die Beleuchtung und Heizung. (Seite 658 — 783.) Beleuchtung. Beleuchtung 658. Allgemeines 658. Natur der Flamme 659. Arten der Beleuch- tung 660. I. Beleuchtung mittelst Kerzen 660. 1. Stearinkerzen 660 (A. Darstellung der Fett- säuren durch Verseifung mit Kalk 661. mit Baryt 663. mit Thonerde-Natron 663. mit vermindertem Kalkzusatze und Hochdruck 663. mit Schwefelsäure und Dampfdestillation 664. mit Wasser und Hochdruck 666. mit überhitzten Wasserdäinpf en 667. B. Darstel- lung der Kerzen 667. Docht 667. Giessen der Kerzen 669). — 2. Talgkerzen 670 (Ge- zogene Kerzen 670. Gegossene Kerzen 670). — 3. Paraffin- und Belmontinkerzen 670. Kerzen aus Fettsäure 671. — 4. Wachskerzen 672 (Wachs 672. Bleichen desselben 672. Chemische Eigenschaften des Wachses 672. Chinesisches Wachs 673, Andaquieswachs 673. Japan. Wachs 673. Caniaubawachs 673. Palmenwachs 673. Myrtheuwachs 673. Darstellung der Wachskerzen 673. de. Kirchenkerzen 674. der Wachsstöcke 674). — Wallrathkerzcn G74. — Glycerin 675 (Darstellung im Grossen 675. Anwendung desselben 676. Nitroglycerin oder Sprengöl 67C). XVI Inhalt. П. Beleuchtung mittelst flüssiger Leuchtstoffe 677. Fette Oele 677. Reinigen der- selben. Solaröl und Petroleum 677. Rampen 677. Allgemeines 677. Eintheilung der Lampen 679. 1. Sauglampen 680. 2. Drucklampen 683 (Aërostatisehe L. 683. Hydro- statische L. 683. Statisehe L. 683. Mechanische L. 684. Uhrlampe 684. Fcderlampe oder Moderateur 085). 3. Solaröl- nnd Petroleumlampen 686. III. Gasbeleuchtung 087. Allgemeines und Geschichtliches 687. I. Steinkohlen- gas 689. Zusammensetzung der Gaskohle 690. Produkte der trocknen Destillation der- selben 690. a) Darstellung des rohen Gases 691 (Retorten 691. Verschluss der Retorten 692. Retortenofen 693. Chargiren der Retorten 693. Vorlage 693). b) Verdichtung der flüchtigen Destillationsprodukte 695 (Condensatoren 697. Scrubber 697. Exhaustor 697). c) Reinigung des Gases 696 (mit Kalk 696. mit Säuren und Mctallsalzen 697. Laming’s Mittel 697). Gasbehälter 698. Statik der Gasbereitung 701.՜ Vertheilung des Leuchtgases 703 (Röhrenleitung 704. Hydraul. Ventil 704. Gasdruckregulator 704). Prüfung des Gases 704 (gasometrisch 706. aus dem specif. Gewichte 706. photometrisch 700. mit dem Gaspvüfer 706). Gas am Consumtionsorte 707. Gasuhren 708. Brenner 708. Nebenprodukte der Gasbereitung 709 (Koks 709. Gaswasser 709. Thecr- und Thocrbestandtheile 710). Zusammensetzung des Kohlengases 711. II. Holzgas 711. III. Torfgas 713. IV. Wassergas 715 (Platingas 715. Gekohltes Wassorgas 715. nach Frankland 716. nach Leprinee 717. nach Isoard 717. nach Baldamus und Grüne 717. Carbonisirtee Gas 718. Luftgas 718). V. Oelgas 718 (Snintergas 718. Sehiefcröl- und Pctroleumgas 719). VT. Harzgas 720. Sideral- oder Kalklicht 720. Magnesiumlicht 721. Elektrisches Licht 721. —Leucht- kraft der Leuchtmaterialien 721. Paraffin-oder Solarölindustric 722. Paraffin aus Petroleum 722. aus Ozokerit und Neft-gil 723. durch trockne Destillation 724 (Bereitung des Theeres 724. Verarbeitung desselben 726. Ausbeute an Paraffin 730). Fabrikation des Solaröles 731. Petroleum 733. Vorkommen 733. Bildung des Petroleums 734. Reiuigen des rohen Erdöles 735. Constitution des Erdöles 735. Technologisches über Petroleum 736. Heizung. Brennmaterialien im Allgememcn֊737. Brenn- und Flammbarkeit 737. Wärmeeffect 737. Ermittelung der Brennkraft 738 (nach Karmarsch 738. nach Berthier 739. durch die Elementaranalyse 739. nach Stromcyer 740). Specifischer und pyrometrischer Wärmc- cffect 740. Mcchan. Aerpiivalent der Wärme 741. Brennmaterialien im Besonderu 741. Holz 741. Holzkohlen 743 (Meilerverkohlung 744. Haufenverkohlung 746. Verkohlung in Meileröfen 747. Ofenverkohlung 748). Torf 750. Torfkohle 753. Braunkohle 753. Steinkohlen 755 (Anthracit 757. Backkohle 757. Sinterkohle 758. Sandkohle 758). Bogheadkohle 759. Petroleum 759. Koks 760 (Meilerverkohlung 760. Ofenverkohlung 761). Künstliche Brennstoffe 762 (Peras 762. Kohleziegcl oder Briquettes 763. Gichtgase 763. Generatorgase 763). Heizung und Feuerung 764. Allgemeines 765. Zimmerheizung 765 (Directe Heizung 765. Kaminheizung 766. Ofenheizung 766. Luftheizung 771. Canalhcizung 773. Heisswasserheizung 773. Dampfheizung 774. Gasheizung 775). Kesselhcizung 770. Zündrequisiten 778. Feuerzeuge 778. Chemische Feuerzeuge 778. Reibzündhülzer 778. Amiphosphovfeuerzeuge 782. Reibzündkerzchen 783. Einleitung, Die Volkswirtschaftslehre hat eine Dreiteilung der menschlichen Thätigkeit aufgestellt, indem sie dio producirendo, die veredelnde und die verteilende (uin- setzcnde) Arbeit, oder mit anderen Worten die Pr o d nk t i о n (d. i. die Ausbeutung von Grund und Boden), die Fabrikation und den Handel von einander unter- scheidet. Hiervon bildet nun die veredelnde Arbeit, die es mit der Zubereitung und Verarbeitung des Rohstoffes zu tun hat, das Gewerbe im engem Sinne. Die Lehre von den stoffveredelnden Gewerben ist die Technologie. Dem Sinne des Wortes nach ist letztere die Lehre von den Künsten (rs ^vt], л ¿yog). In dieser allgemei- nen Bedeutung wäre die Technologie der Inbegriff aller denkbaren Kunstfertigkeiten. Um nun zu einiger Begränzung zu gelangen, rechnet man zur Technologie nur jene Kunstfertigkeiten, welche Gegenstand dauernder Beschäftigung oder wirklichen Er- werbs sind oder worden können , mit alleiniger Ausnahme derjenigen, welche ent- weder wie die Bildhauerkunst, Malerei und überhaupt die künstlerische Thätigkeit im engern Sinne, — obgleich dieselbe im Schaffen von Wertheu jede Industrie über- trifft — doch vorzugsweise zur Befriedigung des ästhetischen Gefühles zn dienen bestimmt sind, oder zahlreicher solcher Gewerbe (Handwerke), welche die von dem technologischen Gewerbe zubereiteten Stoffe zu fertigen Artikeln für den unmittel- baren Gebrauch der Consumenten verarbeiten. In diesem Sinne wird die Technolo- gie zur Gewerbelehre, Gewerbekunde. Die Ausdrücke Technologie, Gcwerbelehre, Gewerbekunde sind jedoch keines- wegs gleichbedeutend. Bergbau und Handel gehören als producirendo und umsetzende (vertheilende) Gewerbe in das Gebiet der Geworbelebre, sicherlich aber nicht in das der Technologie. Bei einigen Industriezweigen ist die Stellung eine zweifelhafte; dahin gehört nicht das häufig mit dem Bergwesen vereinigte Hüttenwesen, und die Werkzeug- und Maschinenlehre, die ohne Zweifel einen integrirendeh Theil der Technologie ausmaeheu , wol aber der Eisenbahnbau, der Strassen- und Brückenbau, die՛Schifffahrt, die Baukunst, die Artilleriewissenschaft u. s. w. Letztere Zweige werden meist Gegenstand specieller Behandlung. Die Technologie ist keine selbständige Wissenschaft mit eigentümlichen Grund- sätzen , sondern sic fusst lediglich auf der Anwendung der Principicn und Erfah- rungssätze der Mechanik, Physik und Chemie auf Verarbeitung der Rohmaterialien zu Gegenständen des physischen Gebrauches. Sic ist demnach praktische Natur- wissenschaft und hat den Zweck, die technisch - industrielle Thätigkeit auf ihre Wagner, oliemfsehä Technologio. 6. Д-ufl. I
any_adam_object 1
author Wagner, Johann Rudolf von 1822-1880
author_GND (DE-588)101353723
author_facet Wagner, Johann Rudolf von 1822-1880
author_role aut
author_sort Wagner, Johann Rudolf von 1822-1880
author_variant j r v w jrv jrvw
building Verbundindex
bvnumber BV023785710
ctrlnum (OCoLC)246786711
(DE-599)BVBBV023785710
edition 6., abermals gänzlich verm. u. verb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01173nam a2200265zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV023785710</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090426000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">930209s1866 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)246786711</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023785710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wagner, Johann Rudolf von</subfield><subfield code="d">1822-1880</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)101353723</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe</subfield><subfield code="b">als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht</subfield><subfield code="c">von Johannes Rudolf Wagner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., abermals gänzlich verm. u. verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Wigand</subfield><subfield code="c">1866</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 792 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">KOBV Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=017427918&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017427918</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV023785710
illustrated Illustrated
indexdate 2024-07-09T21:36:46Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017427918
oclc_num 246786711
open_access_boolean
owner DE-634
owner_facet DE-634
physical XVI, 792 S. Ill.
publishDate 1866
publishDateSearch 1866
publishDateSort 1866
publisher Wigand
record_format marc
spelling Wagner, Johann Rudolf von 1822-1880 Verfasser (DE-588)101353723 aut
Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht von Johannes Rudolf Wagner
6., abermals gänzlich verm. u. verb. Aufl.
Leipzig Wigand 1866
XVI, 792 S. Ill.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
KOBV Fremddatenuebernahme application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017427918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Wagner, Johann Rudolf von 1822-1880
Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht
title Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht
title_auth Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht
title_exact_search Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht
title_full Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht von Johannes Rudolf Wagner
title_fullStr Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht von Johannes Rudolf Wagner
title_full_unstemmed Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht von Johannes Rudolf Wagner
title_short Die chemische Technologie nach dem gegenwärtigen Standpunkte der Theorie und Praxis der Gewerbe
title_sort die chemische technologie nach dem gegenwartigen standpunkte der theorie und praxis der gewerbe als leitfaden bei vorlesungen an universitaten technischen lehranstalten sowie zum selbstunterricht
title_sub als Leitfaden bei Vorlesungen an Universitäten, technischen Lehranstalten, sowie zum Selbstunterricht
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017427918&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT wagnerjohannrudolfvon diechemischetechnologienachdemgegenwartigenstandpunktedertheorieundpraxisdergewerbealsleitfadenbeivorlesungenanuniversitatentechnischenlehranstaltensowiezumselbstunterricht