Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Klein, Ulrike (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. 2003
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Bd. 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV023576222
003 DE-604
005 20080626000000.0
007 t|
008 030917s2003 gw m||| 00||| ger d
015 |a 03,N39,0419  |2 dnb 
015 |a 03,A51,0899  |2 dnb 
016 7 |a 968668836  |2 DE-101 
020 |a 3830502974  |c kart. : EUR 39.00, sfr 68.00  |9 3-8305-0297-4 
035 |a (OCoLC)886720994 
035 |a (DE-599)BVBBV023576222 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-521 
084 |a PH 6210  |0 (DE-625)136414:401  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Klein, Ulrike  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß  |b Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung  |c Ulrike Klein 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Berlin  |b BWV, Berliner Wissenschafts-Verl.  |c 2003 
300 |a 342 S.  |c 23 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft  |v Bd. 4 
502 |a Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 2002 
650 0 7 |a Hauptverhandlung  |0 (DE-588)4023689-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vernehmung  |0 (DE-588)4063099-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Finnland  |0 (DE-588)4017243-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Finnland  |0 (DE-588)4017243-0  |D g 
689 0 1 |a Hauptverhandlung  |0 (DE-588)4023689-4  |D s 
689 0 2 |a Vernehmung  |0 (DE-588)4063099-7  |D s 
689 0 3 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft  |v Bd. 4  |w (DE-604)BV011829201  |9 4 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016891949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016891949 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819624775843053568
adam_text ULRIKE KLEIN DAS WECHSELVERHOER IM FINNISCHEN STRAFPROZESS ANREGUNG ZUR REFORM DER DEUTSCHEN HAUPTVERHANDLUNG TMLT BWV * BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG GMBH INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 1. KAPITEL DIE REFORMFRAGE IM DEUTSCHEN STRAFVERFAHREN 19 A. AUSGANGSPUNKT UND ZIEL DER UNTERSUCHUNG 19 B. VORGEHENS WEISE 22 C. DER DEUTSCHE STRAFPROZESS 23 I. BEGRIFF UND ZIELSETZUNG 23 II. REFORM 25 1. ERLASS DER STRAFPROZESSORDNUNG UND DARAN ANKNUEPFENDE REFORMBEWEGUNGEN 25 2. TENDENZEN UND REFORMEN SEIT DER NACHKRIEGSZEIT 28 3. REFORMPROBLEMATIK 32 4. ANSATZPUNKTE EINER NEUGESTALTUNG DES VERFAHRENS 34 D. DIE HAUPTVERHANDLUNG 37 I. REFORMFRAGEN 37 EL DIE STELLUNG DES VORSITZENDEN IN DER HAUPTVERHANDLUNG 40 1. KRITIK 41 A.) AUFGABENKONZENTRATION IN DER PERSON DES RICHTERS 42 B.) BEEINTRAECHTIGUNG DER RICHTERLICHEN WAHRNEHMUNGSFAEHIGKEIT 43 C.) ROLLENBEDINGTE GEGNERSCHAFT UND ZWEIFEL AN GERICHTLICHER UNABHAENGIGKEIT 44 D.) EINSEITIGE UND FEHLERHAFTE AUFGABENVERTEILUNG INNERHALB DER BEWEISAUFNAHME 45 E.) VOREINGENOMMENHEIT DURCH AKTENKENNTNIS 47 2. LOESUNGSVORSCHLAEGE 50 A.) EINFUEHRUNG EINES KREUZVERHOERS NACH ANGLO- AMERIKANISCHEM VORBILD 50 B.) § 239 STPO UND SEINE MOEGLICHEN UMGESTALTUNGEN 58 C.) TRENNUNG ZWISCHEN ERKENNENDEM GERICHT UND VERHANDLUNGSLEITUNG 62 D.) RICHTERGEHILFE 66 E.) ERWEITERTE ANKLAGESCHRIFT 67 F.) VERTEIDIGUNGSSCHRIFT 69 G.) PROTOKOLLDIKTAT, RICHTERLICHE HINWEISGEBUNG 71 H.) DAS WECHSELVERHOER 75 AA.) KRITIK 80 BB.) STELLUNGNAHME 87 3. ERGEBNIS DER LOESUNGSVORSCHLAEGE 91 E. DAS WECHSELVERHOER ALS MODELL: ANFORDERUNGEN, FORMEN UND AUSPRAEGUNGEN 95 I. AUSLAENDISCHE VORBILDER DER SECHZIGER JAHRE 95 II. DER ALTERNATIVENTWURF: § 243 AE-STPO-HV 100 EH. WEITERE GESTALTUNGEN IN LITERATUR UND PRAXIS 102 1. INFORMELLES WECHSELVERHOER DURCH AUSBAU DES SELBSTAENDIGEN FRAGERECHTS 103 2. FORMELLES WECHSELVERHOER DES ZUERCHER GESCHWORENENGERICHTSVERFAHRENS 104 3. ABGESTUFTES WECHSELVERHOER 105 IV. LOESUNGSWEG DER RECHTSVERGLEICHUNG 106 2. KAPITEL DAS STRAFVERFAHREN FINNLANDS 110 A. EINLEITUNG 110 B. DEMOGRAPHISCHER UND HISTORISCHER HINTERGRUND 111 C. DAS RECHTLICHE PROFIL FINNLANDS 118 I. ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE GRUNDSAETZE 118 II. DAS GERICHTSSYSTEM 122 1. DIE UNTERGERICHTE (FINN. *KAERAEJAEOIKEUS , SCHWED. *TINGSRAETT ) 125 2. DIE HOFGERICHTE (FINN. *HOVIOIKEUS , SCHWED. *HOVRAETT ) 126 3. DER OBERSTE GERICHTSHOF (FINN. *KORKEIN OIKEUS , SCHWED. *HOEGSTA DOMSTOLEN ) 128 III. DAS STRAFVERFAHREN, VORAUSSETZUNGEN UND GRUNDLAGEN 130 1. QUELLEN 130 2. GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN DES FINNISCHEN STRAFRECHTS UND DEREN BEDEUTUNG FUER DAS VERFAHRENSRECHT 131 3. DIE REFORM DES STRAFVERFAHRENS 133 D. DER ABLAUF DES STRAFVERFAHRENS 135 I. DIE POLIZEILICHE VORUNTERSUCHUNG 136 1. BEGRIFF UND VERFAHREN 136 2. DIE POLIZEI ALS UNTERSUCHUNGSBEHOERDE 137 3. ABSCHLUSS DER VORUNTERSUCHUNG 138 II. DIE STAATSANWALTSCHAFTLICHE ANKLAGEPRUEFUNG 139 1. VORAUSSETZUNGEN DER ANKLAGEERHEBUNG 139 2. VERFAHRENSEINSTELLUNG AUS OPPORTUNITAETSGRUENDEN 140 3. DIE ROLLE DES VERLETZTEN IM VERFAHREN 142 4. DIE STAATSANWALTSCHAFT ALS ALLGEMEINE ANKLAGEBEHOERDE 144 5. BESONDERE ANKLAGEBEHOERDEN 147 6. LADUNGSANTRAG UND ANKLAGESCHRIFT 147 III. GERICHTLICHE MASSNAHMEN IM HINBLICK AUF DEN LADUNGSANTRAG 148 1. ANTRAGSPRUEFUNG, ERGAENZUNG, ABLEHNUNG UND EINLEITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 148 2. MUENDLICHE VORBEREITUNG 150 IV. DIE HAUPTVERHANDLUNG 150 1. PRINZIPIEN UND GRUNDSAETZE 150 A.) PARTEIEN DES VERFAHRENS 152 B.) FORMELLE PROZESSLEITUNG DES GERICHTS 153 AA.) GRUNDSATZ DER MUENDLICHKEIT 153 BB.) GRUNDSATZ DER UNMITTELBARKEIT 154 CC.) GRUNDSATZ DER KONZENTRATION 155 DD.) GRUNDSATZ DER OEFFENTLICHKEIT 156 EE.) GRUNDSATZ DER SPRACHWAHL 157 C.) MATERIELLE PROZESSLEITUNG DES GERICHTS, BEWEISLAST DER STAATSANWALTSCHAFT 157 2. GANG DER HAUPTVERHANDLUNG 159 A.) ANKLAGESATZ UND ERKLAERUNGEN ZUM TATVORWURF 160 B.) SACHDARSTELLUNG 161 C.) BEWEISAUFNAHME 162 D.) SCHLUSS VORTRAGE, ABSCHLUSS DER HAUPTVERHANDLUNG, URTEILSVERKUENDUNG 167 3. AKTENKENNTNIS DES GERICHTS 167 4. ANSPRUCH DES BESCHULDIGTEN UND DES VERLETZTEN AUF BEISTAND 169 5. HAUPTVERHANDLUNG OHNE DEN ANGEKLAGTEN 171 6. PROTOKOLL UND AUFZEICHNUNG 172 7. VERFAHRENSKOSTEN 172 E. DAS VERHOER INNERHALB DER BEWEISAUFNAHME 173 I. ZEUGENVERHOER 177 1. HAUPTVERHOER 177 2. GEGENVERHOER 179 3. ERGAENZENDES VERHOER 180 4. ZUEGE DER RICHTERLICHEN PROZESSLEITUNG BEIM ZEUGENVERHOER 181 5. BESONDERHEITEN BEIM ZEUGENVERHOER 181 II. PARTEIVERHOER 182 III. SACHVERSTAENDIGENVERHOER 184 3. KAPITEL UNTERSUCHUNG DES VERHOERS IN DER FINNISCHEN GERICHTSPRAXIS 186 A. AUFGABEN UND ZIELE 186 B. FORSCHUNGSPLAN 187 I. PROBLEMSTELLUNG 187 UE. ERHEBUNGSMETHODEN 189 C. PRAKTISCHE DURCHFUEHRUNG 191 I. SCHRIFTLICHE BEFRAGUNG DER RICHTER UND STAATSANWAELTE 191 II. MUENDLICHE BEFRAGUNG DER STRAFVERTEIDIGER 194 EU. BEOBACHTUNG VON GERICHTSVERHANDLUNGEN 195 D. SYSTEMATIK DER AUSWERTUNG 195 E. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 196 1. ERFAHRUNG DER BEFRAGTEN MIT DEM NEUEN STRAFVERFAHREN 196 EI. ABLAUF DES ZEUGENVERHOERS 198 1. RICHTERBEFRAGUNG 198 2. STAATSANWALTSBEFRAGUNG 202 3. VERTEIDIGERBEFRAGUNG 204 4. BEOBACHTUNG VON GERICHTSVERHANDLUNGEN 205 5. ZUSAMMENFASSUNG 206 III. ABLAUF DES PARTEIVERHOERS 208 1. RICHTERBEFRAGUNG 208 2. STAATSANWALTSBEFRAGUNG 210 3. VERTEIDIGERBEFRAGUNG 212 4. BEOBACHTUNG VON GERICHTSVERHANDLUNGEN 213 5. ZUSAMMENFASSUNG 213 10 IV. ABLAUF DES SACHVERSTAENDIGENVERHOERS 215 V. BESONDERHEITEN BEIM VERHOER 216 1 VON BEIDEN SEITEN BENANNTER ZEUGE 216 2. VERHOER DURCH DEN OHNE BEISTAND AUFTRETENDEN ANGEKLAGTEN 218 VI. DIE PERSON DES VERNOMMENEN IM WECHSELVERHOER 222 VII. DIE VERAEHMENDEN IM WECHSELVERHOER 226 1. VERHAELTNIS UND GLEICHGEWICHT DER PARTEIEN 226 2. DER STAATSANWALT IM WECHSELVERHOER 229 3. DER VERTEIDIGER IM WECHSELVERHOER 233 VM.DAS GERICHT 235 1 FREUDE AM BERUF/BERUFLICHE ERFUELLUNG 236 2. VERSTAENDNIS, INTERESSE UND AUFMERKSAMKEIT FUER DIE SACHE 236 3. KOMMUNIKATION 239 A.) AUSUEBUNG DES FRAGERECHTS IM WECHSEL VERHOER 241 B.) MITTEILUNGEN AN VERFAHRENSBETEILIGTE 242 C.) ZUSAMMENFASSUNG 243 4. AKTIVITAET/PASSIVITAET 244 5. ERGEBNIS ZUR STELLUNG DES GERICHTS IM WECHSELVERHOER 245 IX. AUSWIRKUNGEN AUF DIE BEWEISAUFNAHME UND DEREN ERGEBNIS 246 1. AUFKLAERUNG DER SACHE 246 2. NOTWENDIGKEIT GERICHTLICHEN EINGREIFENS IN DAS PARTEIVERHOER 248 A.) VERBOTENE, LEITENDE FRAGEN 248 B.) SONSTIGE GRUENDE 249 X. DAS WECHSELVERHOER AUS SICHT DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 250 1. VORTEILHAFTE REGELUNG 250 2. CHARAKTERISIERUNG 251 3. PERSOENLICHE BEURTEILUNG 252 A.) RICHTER 252 B.) STAATSANWAELTE 257 C.) VERTEIDIGER 261 4. ZUSAMMENFASSUNG 262 XI. WEITERENTWICKLUNG DES WECHSELVERHOERS IM PRAKTISCHEN GEBRAUCH 265 XII. PROZESSOEKONOMISCHE GESICHTSPUNKTE 267 1. VORBEREITUNGSZEIT DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 269 A.) STAATSANWAELTE UND VERTEIDIGER 269 B.) GERICHTLICHE AKTENKENNTNIS 270 2. VERFAHRENSDAUER 272 11 F. GESAMTBETRACHTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 274 4. KAPITEL ERGEBNIS FUER DAS DEUTSCHE STRAFVERFAHREN 279 A. STAERKUNG BISHERIGER VERFAHRENSSTRUKTUREN 279 I. ABSAGE AN EINE HINWENDUNG ZU PARTEIPROZESS UND DISPOSITIONSMAXIME 279 EE. VERBESSERTER OPFERSCHUTZ UND AUSWIRKUNGEN AUF DAS GESAMTE VERFAHREN 280 B. REFORM NACH FINNISCHEM VORBILD 282 E. DREISTUFIGES WECHSELVERHOER 282 EI. VERNEHMUNG DES ANGEKLAGTEN 286 IEE. SACHBEARBEITENDER STAATSANWALT ALS SITZUNGSVERTRETER 287 EV. SCHRITT AUF EINE REFORM 288 LITERATURVERZEICHNIS 289 ANHANG 1: FRAGEBOGEN - RICHTERBEFRAGUNG (FINNISCH) 315 ANHANG 2: FRAGEBOGEN - RICHTERBEFRAGUNG (DEUTSCHE UEBERSETZUNG) 322 ANHANG 3: FRAGEBOGEN STAATSANWAELTE/STRAFVERTEIDIGER (FINNISCH) 329 ANHANG 4: FRAGEBOGEN STAATSANWAELTE/STRAFVERTEIDIGER (DEUTSCHE UEBERSETZUNG) 336 12
any_adam_object 1
author Klein, Ulrike
author_facet Klein, Ulrike
author_role aut
author_sort Klein, Ulrike
author_variant u k uk
building Verbundindex
bvnumber BV023576222
classification_rvk PH 6210
ctrlnum (OCoLC)886720994
(DE-599)BVBBV023576222
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02040nam a2200505zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV023576222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080626000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030917s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,N39,0419</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">03,A51,0899</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968668836</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830502974</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.00, sfr 68.00</subfield><subfield code="9">3-8305-0297-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)886720994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023576222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6210</subfield><subfield code="0">(DE-625)136414:401</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klein, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß</subfield><subfield code="b">Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung</subfield><subfield code="c">Ulrike Klein</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wissenschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt, Main, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063099-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finnland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017243-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Finnland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017243-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hauptverhandlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023689-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vernehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063099-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011829201</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016891949&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016891949</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
Finnland (DE-588)4017243-0 gnd
geographic_facet Deutschland
Finnland
id DE-604.BV023576222
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T21:17:53Z
institution BVB
isbn 3830502974
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016891949
oclc_num 886720994
open_access_boolean
owner DE-521
owner_facet DE-521
physical 342 S. 23 cm
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher BWV, Berliner Wissenschafts-Verl.
record_format marc
series Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft
series2 Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft
spellingShingle Klein, Ulrike
Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung
Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft
Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd
Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd
subject_GND (DE-588)4023689-4
(DE-588)4063099-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4017243-0
(DE-588)4113937-9
title Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung
title_auth Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung
title_exact_search Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung
title_full Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung Ulrike Klein
title_fullStr Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung Ulrike Klein
title_full_unstemmed Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung Ulrike Klein
title_short Das Wechselverhör im finnischen Strafprozeß
title_sort das wechselverhor im finnischen strafprozeß anregung zur reform der deutschen hauptverhandlung
title_sub Anregung zur Reform der deutschen Hauptverhandlung
topic Hauptverhandlung (DE-588)4023689-4 gnd
Vernehmung (DE-588)4063099-7 gnd
topic_facet Hauptverhandlung
Vernehmung
Deutschland
Finnland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016891949&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV011829201
work_keys_str_mv AT kleinulrike daswechselverhorimfinnischenstrafprozeßanregungzurreformderdeutschenhauptverhandlung