Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Menges, Moritz (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Studien zum Zivilrecht 12
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV023481863
003 DE-604
005 20110407
007 t|
008 080807s2008 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 989585611  |2 DE-101 
020 |a 9783832936570  |c Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), ca. EUR 49.00  |9 978-3-8329-3657-0 
035 |a (OCoLC)254834028 
035 |a (DE-599)DNB989585611 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-20  |a DE-355  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-521  |a DE-12  |a DE-739  |a DE-29  |a DE-188 
082 0 |a 346.43022  |2 22/ger 
084 |a PD 3280  |0 (DE-625)135167:  |2 rvk 
084 |a PD 4360  |0 (DE-625)135226:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Menges, Moritz  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung  |c Moritz Menges 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos-Verl.-Ges.  |c 2008 
300 |a 258 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Studien zum Zivilrecht  |v 12 
502 |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007 
650 0 7 |a Kaufvertrag  |0 (DE-588)4030088-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Nacherfüllung  |0 (DE-588)4789024-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verjährung  |0 (DE-588)4187781-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Kaufvertrag  |0 (DE-588)4030088-2  |D s 
689 0 2 |a Nacherfüllung  |0 (DE-588)4789024-1  |D s 
689 0 3 |a Verjährung  |0 (DE-588)4187781-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Studien zum Zivilrecht  |v 12  |w (DE-604)BV019588005  |9 12 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016663975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016663975 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PD 3280 M544
0301/B II 4/325
DE-19_location 52
12
DE-BY-UBM_katkey 3957467
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41639384350013
99994819173
DE-BY-UBR_call_number 00/PD 3280 M544
31/PD 3280 M544
DE-BY-UBR_katkey 4385920
DE-BY-UBR_location 00
31
DE-BY-UBR_media_number 069035573755
069035944652
_version_ 1823054099420020736
adam_text INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 A. EINLEITUNG UND GANG DER ARBEIT 19 I. AUSGANGSPUNKT: NACHERFUELLUNG ALS PRIMAERER RECHTSBEHELF 19 II. AUSWIRKUNG DER NACHERFUELLUNG AUF DIE VERJAEHRUNG 19 III. ZIEL DER ARBEIT UND GANG DER PRUEFUNG 22 B. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG WAEHREND DER NACHERFUELLUNG 24 I. LOESUNG VOR DER REFORMIERUNG DES SCHULDRECHTS 24 II. LOESUNG NACH GELTENDEM RECHT 26 1. AENDERUNGEN DURCH DAS SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ 26 2. AKTUELLER MEINUNGSSTAND 27 A) EXTENSIVE ANWENDUNG DES § 203 27 B) KEINE HEMMUNG IN DEN FAELLEN DES § 639 II A.F. 28 C) REGELMAESSIG HEMMUNG GEM. § 203, AUSNAHMSWEISE STILLSCHWEIGENDE HEMMUNGSVEREINBARUNG ISD § 202 II 29 D) ANALOGE ANWENDUNG DES § 203 29 3. TATBESTANDLICHE EINSCHLAEGIGKEIT DES § 203 IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG (UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT) 30 A) WORTLAUT DES § 203 30 AA) NACHERFUELLUNG MIT *ABSPRACHEN 31 BB) BLOSSE NACHERFUELLUNG OHNE IRGENDWELCHE *ABSPRACHEN 32 CC) NACHERFUELLUNG IN *ANERKENNUNG EINER RECHTSPFLICHT 33 DD) NACHERFUELLUNG AUS KULANZ OHNE ANERKENNUNG EINER RECHTSPFLICHT 35 EE) ZWISCHENERGEBNIS HINSICHTLICH DER WOERTLICHEN AUSLEGUNG 36 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES § 203 36 AA) WEITERE VORSCHRIFTEN DES BGB, DIE EBENFALLS *VERHANDLUNGEN FORDERN 37 BB) VERHAELTNIS DES § 203 S.L ZU § 212 I NR. 1 IM FALL EINES ANERKANNTEN ANSPRUCHS 38 CC) ZWISCHENERGEBNIS ZUR SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG DES §203 S.L 40 C) HISTORISCHE AUSLEGUNG DES § 203 40 AA) AUSWERTUNG DER GESETZESMATERIALIEN 41 (1) DISKUSSIONSENTWUERFE 41 (2) GESETZENTWUERFE 42 (3) BESCHLUSSEMPFEHLUNG DES RECHTSAUSSCHUSSES 43 (4) FOLGERUNGEN AUS DEN GESETZESMATERIALIEN 43 BB) ANWENDBARKEIT DES § 639 II A.F. IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG 45 (1) NACHERFUELLUNG MIT *ABSPRACHEN 46 (2) NACHERFUELLUNG IN *ANERKENNUNG EINER RECHTSPFLICHT 47 (3) NACHERFUELLUNG AUS KULANZ OHNE ANERKENNUNG EINER RECHTSPFLICHT 48 (4) ZWISCHENERGEBNIS ZUM VERSTAENDNIS DES § 639II A.F. 50 CC) ANWENDBARKEIT DER §§ 651 G II 3, 852II A.F. IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG 50 DD) ZWISCHENERGEBNIS ZUR HISTORISCHEN AUSLEGUNG DES § 203 51 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 203 51 AA) ERMITTLUNG DER RATIO DES § 203 51 BB) EINSCHLAEGIGKEIT DIESER RATIO IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG? 52 (1) NACHERFUELLUNG ZUR VERMEIDUNG VON RECHTSSTREITIGKEITEN 53 (2) BILLIGE VERTEILUNG DES VERJAEHRUNGSRISIKOS IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG 54 (3) GEGENSTAND DER HEMMUNGSWIRKUNG 55 (A) MAENGEL, DIE GERADE GEGENSTAND DER NACHERFUELLUNG SIND 55 (B) MAENGEL, DIE ZWAR EXISTENT, ABER NOCH NICHT BEKANNT SIND 58 (C) MAENGEL, DIE ERST IM ZUGE DER NACHERFUELLUNG NEU ENTSTEHEN 58 CC) ZWISCHENERGEBNIS ZUR TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG DES § 203 60 E) GESAMTWUERDIGUNG DER VERSCHIEDENEN AUSLEGUNGSERGEBNISSE 60 F) ERGEBNIS ZUR TATBESTANDLICHEN EINSCHLAEGIGKEIT DES § 203 S.L 61 4. DISPONIBILITAET DES § 203 S.L 62 A) DISPONIBILITAET DES § 203 S.L DURCH INDIVIDUALVERTRAGLICHE REGELUNGEN 63 B) DISPONIBILITAET DES § 203 S. 1 DURCH ALLGEMEINE GESCHAEFTS- BEDINGUNGEN 65 AA) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG DES § 203 S. 1 MIT § 309 NR.8 B FF 66 BB) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG DES § 203 S. 1 MIT § 309 NR.7 A UND B 69 CC) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG DES § 203 S.L MIT §309 NR.8 A 70 DD) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG DES § 203 S.L MIT §307 11,11 NR.L 72 C) ERGEBNIS ZUR DISPONIBILITAET DES § 203 S.L 75 5. ENDERGEBNIS ZU §203 S.L 75 10 C. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG IM FALLE DER NACHERFUELLUNG 76 I. LOESUNG VOR DER REFORMIERUNG DES SCHULDRECHTS 76 II. LOESUNG NACH GELTENDEM RECHT 79 1. AENDERUNGEN DURCH DAS SCHMODG 79 2. AKTUELLER MEINUNGSSTAND 80 A) ANWENDUNG DES § 212 I NR.L 4.VAR. IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG 80 AA) EXTENSIVES ODER RESTRIKTIVES VERSTAENDNIS DES § 212 I NR.L IM HINBLICK AUF DIE NACHERFUELLUNG 81 BB) REICHWEITE DES ANERKENNTNISSES NACH § 212 I NR.L 4.VAR. 82 B) ANWENDUNG DES § 438 II 2.ALT. IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG 83 AA) ERSTE ANSICHT: JEDE NACHERFUELLUNG FUEHRT ZUM ERNEUTEN VERJAEHRUNGSBEGINN GEM. § 438 II 2.ALT. 83 BB) ZWEITE ANSICHT: JEDE NACHLIEFERUNG FUEHRT ZUM ERNEUTEN VERJAEHRUNGSBEGINN GEM. § 438 II 2.ALT. 84 CC) DRITTE ANSICHT: DIE NACHERFUELLUNG FUEHRT NIE ZUM NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG GEM. § 438 II 2.ALT. 84 DD) BGH: DIE NACHLIEFERUNG MUSS ERHEBLICH SEIN, UM EINEN FRISTNEUBEGINN ZU BEWIRKEN 85 C) ZUSAMMENFASSUNG DES AKTUELLEN MEINUNGSTANDES 86 3. NACHERFUELLUNG ALS ANERKENNTNIS ISD § 212 I NR.L 4.VAR. 86 A) WORTLAUT DES § 212 I NR. 1 86 AA) AN DIE NACHERFUELLUNG ZU STELLENDE ANFORDERUNGEN 87 (1) NICHT JEDE NACHERFUELLUNG GENUEGT ALS SOLCHE SCHON FUER EIN ANERKENNTNIS GEMAESS § 212 I NR. 1 87 (A) NACHBESSERUNG GEM. § 439 I 1 .ALT. 87 (B) NACHLIEFERUNG GEM. § 439 I 2.AU. 89 (2) PROBLEM: AN DIE NACHERFUELLUNG ZU STELLENDE ANFORDERUNGEN 90 (A) RECHTSPRECHUNG 90 (B) LITERATUR 95 (C) ANDERE DENKBARE LOESUNGSWEGE 96 (D) ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNIS 98 BB) PROBLEM: INHALTLICHE REICHWEITE DES ANERKENNTNISSES 100 (1) VERTRETENES MEINUNGSSPEKTRUM 100 (2) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 101 B) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES § 2121 NR.L 104 AA) VERHAELTNIS VON § 212 I NR. 1 ZU § 203 104 BB) VERHAELTNIS VON § 212 I NR. 1 ZU § 438 II 2.ALT. 105 CC) ZWISCHENERGEBNIS ZUR SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG 108 C) HISTORISCHE AUSLEGUNG DES § 212 I NR. 1 109 AA) ERMITTELBARER WILLE DES GESETZGEBERS HINSICHTLICH DER AUSLEGUNG DES § 212 I NR. 1 109 11 BB) AUSLEGUNG DES § 208 A.F. ALS INHALTSGLEICHER VORGAENGERREGELUNG ZU § 212 INR.L 110 (1) GRUNDSAETZLICHE AUSLEGUNG DES § 208 A.F. IN FAELLEN DER NACHERFUELLUNG 110 (2) SONDERPROBLEM: INHALTLICHE REICHWEITE DES ANERKENNTNISSES GEM. § 208 4.VAR. A.F. 111 CC) ERGEBNIS ZUR HISTORISCHEN AUSLEGUNG DES § 212 I NR. 1 113 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 2121 NR. 1 113 AA) RATIO DES §2121 NR. 1 113 BB) EINSCHLAEGIGKEIT DIESER TELEOLOGIE IM FALLE DER NACHERFUELLUNG 115 CC) ERGEBNIS ZUR TELEOLOGISCHEN AUSLEGUNG DES § 212 I NR. 1 117 E) GESAMTWUERDIGUNG DER VERSCHIEDENEN AUSLEGUNGSERGEBNISSE UND ENDERGEBNIS ZUR TATBESTANDLICHEN EINSCHLAEGIGKEIT DES § 212 I NR. 1 IM FALLE DER NACHERFUELLUNG 118 4. LOESUNG UEBER DIE KAUFRECHTLICHE VERJAEHRUNGSVORSCHRIFT DES §438II 2.ALT. 119 A) NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG NACH § 438 II 2.ALT. IM FALL DER NACHLIEFERUNG GEMAESS § 439 I 2. ALT. 119 AA) WORTLAUT DES § 438 II 2.ALT. 119 BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES § 438II 120 (1) VERHAELTNIS DER ABLIEFERUNG ISD § 438 II 2. ALT ZUR UEBERGABE ISD § 438 II 1 .ALT 120 (2) VEREINBARKEIT DES VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS MIT DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 1999/44/EG 121 (A) AUSLEGUNG DES ART. 511 DER VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 121 (B) SICH DARAUS ERGEBENDE RUECKSCHLUESSE AUF DAS VERSTAENDNIS DES § 438 II 2.ALT. 123 (3) VERHAELTNIS DES § 438 II 2.AU. ZU DEN ALLGEMEINEN VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN DER §§ 203 S.L, 2121 NR.L 124 (4) VERHAELTNIS DER VERJAEHRUNG NACH § 438 ZUR BEWEISLAST- REGEL DES § 476 124 (A) NEUBEGINN DER FRIST FUER DIE BEWEISLASTUMKEHR GEM. § 476 IM FALLE DER NACHLIEFERUNG 125 (B) SICH HIERAUS ERGEBENDE AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERSTAENDNIS DES § 438 II 2.ALT. 127 (C) ZWISCHENERGEBNIS 130 (5) VERHAELTNIS DES § 438 II 2.AU. ZU § 377 IHGB 131 (A) ERNEUTE UNTERSUCHUNGS- UND RUGEOBLIEGENHEITEN GEM. § 377 HGB IM FALL DER NACHLIEFERUNG 131 (B) SICH HIERAUS ERGEBENDE AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERSTAENDNIS DES § 438 II2.ALT. 132 (C) ZWISCHENERGEBNIS 134 12 (6) NUTZUNGSERSATZVERPFLICHTUNG DES KAEUFERS GEM. §§ 439IV, 346-348 IN FAELLEN EINER NACHLIEFERUNG ALS SYSTEMATISCHES ARGUMENT FUER DEN NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG GEM. §438 II2.AU. 134 (A) MEINUNGSSTAND ZUR NUTZUNGSHERAUSGABE- VERPFLICHTUNG GEM. §§ 439 IV, 346-348 IM FALLE DER NACHLIEFERUNG 135 (B) BEWERTUNG DIESES MEINUNGSSTANDES UND SICH DARAUS ERGEBENDE SCHLUESSE FUER DIE NUTZUNGS- ERSATZPFLICHT DES KAEUFERS IN FAELLEN DER NACHLIEFERUNG GEM. §§ 439 IV, 346-348 138 (C) SICH HIERAUS ERGEBENDE SYSTEMATISCHE FOLGERUNGEN FUER DEN AUS DER NACHLIEFERUNG RESULTIERENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINN GEM. § 438 II 2.ALT. 143 (7) SYSTEMATIK DES KAUFRECHTLICHEN NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS GEM. § 439 I 143 (8) SYSTEMATISCHE SONDERFRAGE: RECHTLICHE ZUORDNUNG VON ERSTMALS IN DER NACHLIEFERUNG VORLIEGENDEN NEUMAENGELN UNTER BESONDERER BEACHTUNG DER VERJAEHRUNGSFOLGEN 145 (9) ZWISCHENERGEBNIS ZUR SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG DES § 438 II2.ALT. 147 CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG DES § 438 II 2. ALT. 148 (1) INDIZ: AUSLEGUNG DES § 477 I 1 LAU. A.F. ALS VORGAENGERREGELUNG DES § 438 II 2.AU. IM FALL DER NACHLIEFERUNG 148 (2) ERMITTELBARER WILLE DES GESETZGEBERS HINSICHTLICH DES AUS EINER NACHLIEFERUNG RESULTIERENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS NACH § 438 II 2.ALT. 150 (A) SICH AUS DEN GESETZESMATERIALIEN ERGEBENDER WILLE DES GESETZGEBERS IN BEZUG AUF DEN VERJAEHRUNGS- NEUBEGINN IM FALLE DER NACHLIEFERUNG 150 (B) SONSTIGE UMSTAENDE, DIE SCHLUESSE AUF DEN WILLEN DES GESETZGEBERS ZULASSEN 152 (3) ZWISCHENERGEBNIS ZUR HISTORISCHEN AUSLEGUNG DES §438 II2.AU. 156 DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 438 ALS VERJAEHRUNGSREGELUNG 156 (1) VON DER VERJAEHRUNG NACH § 438 BETROFFENE INTERESSEN DES GLAEUBIGERS 156 (2) VON DER VERJAEHRUNG NACH § 438 BETROFFENE INTERESSEN DES (VERMEINTLICHEN) SCHULDNERS 158 (A) SCHUTZ VOR UNBERECHTIGTEN ANSPRUECHEN UND SICHERUNG EINER AKZEPTABLEN BEWEISPOSITION 158 (B) VERTRAUENSSCHUTZ AUFSEITEN DES SCHULDNERS 160 (C) SCHUTZ DER SCHULDNERISCHEN DISPOSITIONSFREIHEIT 161 13 (D) SICHERUNG ETWAIGER REGRESSANSPRUECHE DES SCHULDNERS 163 (3) INTERESSEN DER RECHTSSICHERHEIT UND PROZESSOEKONOMIE 168 (4) INTERESSE AN DER ABSICHERUNG EINES MINDESTQUALITAETS- STANDARDS FUER KAUFGEGENSTAENDE BZW. MARKTSTEUERUNGSFUNKTION DER VERJAEHRUNG 170 (5) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSGLEICH DER WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 171 (6) ZWISCHENERGEBNIS ZUR IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG DES § 438 ALS VERJAEHRUNGSREGELUNG 172 EE) GESAMTWUERDIGUNG DER VERSCHIEDENEN AUSLEGUNGSERGEBNISSE 172 FF) ERGEBNIS ZUM NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG GEM. § 438 II 2.ALT. IN FAELLEN DER NACHLIEFERUNG 173 B) NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG NACH § 438 II 2.ALT. IM FALL DER NACHBESSERUNG GEMAESS § 4391 LAU. 173 AA) WORTLAUT DES § 438 II 2.ALT. 173 (1) DIE SACHE WIRD ZUR NACHBESSERUNG AUS DEM MACHT- BEREICH DES KAEUFERS ENTFERNT 174 (2) DIE SACHE VERBLEIBT WAEHREND DER NACHBESSERUNG IM MACHTBEREICH DES KAEUFERS 174 BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG DES § 438II 2.AU. 175 (1) UMFASSENDE EINSCHLAEGIGKEIT DES § 438 II 2.ALT. IN FAELLEN DES WERKLIEFERUNGSVERTRAGES ALS ARGUMENT FUER DESSEN ANWENDBARKEIT AUCH IN NACHBESSERUNGSFAELLEN OHNE WECHSEL DER SACHHERRSCHAFT 175 (2) VEREINBARKEIT MIT VERBRAUCHSGUETERKAUFRICHTLINIE 1999/44/EG 176 (3) VERHAELTNIS DES § 438 II 2.ALT. ZU DEN ALLGEMEINEN VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN DER §§ 203 S.L, 2121 NR.L 176 (4) VERHAELTNIS DER VERJAEHRUNG NACH § 438 ZUR BEWEISLASTREGEL DES § 476 177 (A) NEUBEGINN DER FRIST FUER DIE BEWEISLASTUMKEHR GEM. § 476 IM FALLE DER NACHBESSERUNG 177 (B) SICH HIERAUS ERGEBENDE AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERSTAENDNIS DES § 438 II 2.AU. 179 (C) ZWISCHENERGEBNIS 182 (5) VERHAELTNIS DES § 438 II2.ALT. ZU § 377 I HGB 182 (6) BEDUERFNIS EINER GLEICHBEHANDLUNG DER BEIDEN NACHERFUELLUNGSALTERNATIVEN AUS § 4391 ALS SYSTEMATISCHES ARGUMENT FUER EINEN UMFASSENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINN AUCH IN FAELLEN DER NACHBESSERUNG 183 (7) SYSTEMATISCHE SONDERFRAGE: RECHTLICHE ZUORDNUNG VON IM ZUGE DER NACHBESSERUNG ENTSTANDENEN NEUMAENGELN UNTER BESONDERER BEACHTUNG DER VERJAEHRUNGSFOLGEN 185 14 (A) ANWENDUNG DES KAUFGEWAEHRLEISTUNGSRECHTS FUER IM ZUGE DER NACHBESSERUNG NEU ENTSTANDENE MAENGEL 185 (B) SICH DARAUS ERGEBENDE AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUSLEGUNG DES § 438 II 2.ALT. 187 (8) ZWISCHENERGEBNIS ZUR SYSTEMATISCHEN AUSLEGUNG DES §438 II2.ALT. 188 CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG DES § 438 II 2.AU. 189 (1) SONDERFRAGE: TATBESTANDSVERWIRKLICHUNG DES § 438 II 2.ALT. AUCH OHNE *ABLIEFERUNG DENKBAR 189 (2) SONDERFRAGE: RECHTLICHE BEHANDLUNG VON IM ZUGE DER NACHBESSERUNG NEU ENTSTANDENEN MAENGELN VOR DER MODERNISIERUNG DES SCHULDRECHTS 190 (3) ZWISCHENERGEBNIS ZUR HISTORISCHEN AUSLEGUNG 193 DD) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG DES § 438 II 2.ALT. 194 (1) VON DER VERJAEHRUNG NACH § 438 BETROFFENE INTERESSEN DES GLAEUBIGERS 194 (2) VON DER VERJAEHRUNG NACH § 438 BETROFFENE INTERESSEN DES (VERMEINTLICHEN) SCHULDNERS 198 (A) SCHUTZ VOR UNBERECHTIGTEN ANSPRUECHEN UND SICHERUNG EINER AKZEPTABLEN BEWEISPOSITION 198 (B) VERTRAUENSSCHUTZ AUFSEITEN DES SCHULDNERS 200 (C) SCHUTZ DER SCHULDNERISCHEN DISPOSITIONSFREIHEIT 201 (D) SICHERUNG ETWAIGER REGRESSANSPRUECHE DES SCHULDNERS 203 (3) INTERESSEN DER RECHTSSICHERHEIT UND PROZESSOEKONOMIE 207 (4) INTERESSE AN DER ABSICHERUNG EINES MINDESTQUALITAETS- STANDARDS FUER KAUFGEGENSTAENDE BZW. MARKTSTEUERUNGSFUNKTION DER VERJAEHRUNG 209 (5) ZUSAMMENFASSUNG UND AUSGLEICH DER WIDERSTREITENDEN INTERESSEN 211 (6) ZWISCHENERGEBNIS ZUR IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG DES § 438 ALS VERJAEHRUNGSREGELUNG 213 EE) GESAMTWUERDIGUNG DER VERSCHIEDENEN AUSLEGUNGSERGEBNISSE 213 FF) ERGEBNIS ZUM NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG GEM. § 438 II 2.ALT. IN FAELLEN DER NACHBESSERUNG 215 VERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES NACHERFUELLUNGSBEDINGTEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 216 A) EINLEITENDE UEBERLEGUNGEN ZUR VERTRAGLICHEN VERHINDERUNG DES NACHERFUELLUNGSBEDINGTEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 216 B) INDIVIDUALVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES NACHERFUELLUNGSBEDINGTEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 217 AA) INDIVIDUALVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES AUS § 212 I NR.L RESULTIERENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 217 BB) INDIVIDUALVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES AUS § 438 II 2.AH. RESULTIERENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 218 15 CC) ERGEBNIS ZUR VERHINDERUNG DES VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS IM WEGE DES INDIVIDUALVERTRAGES 220 C) FORMULARVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES NACHERFUELLUNGSBEDINGTEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 220 AA) FORMULAR VERTRAGLICHE VERMEIDUNG DES AUS § 212 I NR.L RESULTIERENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 221 (1) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG BZW. UMGEHUNG DES § 2121 NR. 1 MIT § 309 NR.8 B FF 222 (2) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG BZW. UMGEHUNG DES § 212 I NR.L MIT § 309 NR.7 A UND B 223 (3) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG BZW. UMGEHUNG DES § 212 I NR.L MIT § 309 NR.8A 224 (4) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG BZW. UMGEHUNG DES § 212 I NR.L MIT DER GENERALKLAUSEL DES §3071 1,11 NR.L 224 BB) FORMULARVERTRAGLICHER AUSSCHLUSS DES AUS § 438II 2.ALT. RESULTIERENDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS 229 (1) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG DES NACHERFUELLUNGSBEDINGTEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS GEM. § 438 II 2.AU. MIT DEN IN § 309 NR.7 A, NR.7 B, NR.8 A UND NR.8 B FF KODIFIZIERTEN KLAUSEL VERBOTEN 229 (2) VEREINBARKEIT DER FORMULARVERTRAGLICHEN ABBEDINGUNG DES NACHERFUELLUNGSBEDINGTEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS GEM. § 438 II 2.ALT. MIT § 3071 1, II NR. 1 230 CC) ERGEBNIS ZUR VERHINDERUNG DES VERJAEHRUNGSNEUBEGINNS IM WEGE DES FORMULARVERTRAGES 239 D. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 241 I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 241 II. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG WAEHREND DER NACHERFUELLUNG 241 III. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG ALS FOLGE DER NACHERFUELLUNG 242 1. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG KRAFT KONKLUDENTEN ANERKENNTNISSES GEM. §2121 NR.L 242 2. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG ALS AUSFLUSS DER NACHERFUELLUNG GEM. § 438 II 2.AU. 243 3. NEBENEINANDER DIESER BEIDEN VERJAEHRUNGSNEUBEGINNSTATBESTAENDE 244 IV. VERTRAGLICHE MODIFIKATIONSMOEGLICHKEITEN DIESER GESETZLICHEN VERJAEHRUNGSREGELUNG 245 1. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG UND ABLAUFHEMMUNG GEM. § 203 245 2. NEUBEGINN DER VERJAEHRUNG 245 LITERATURVERZEICHNIS 247 16
any_adam_object 1
author Menges, Moritz
author_facet Menges, Moritz
author_role aut
author_sort Menges, Moritz
author_variant m m mm
building Verbundindex
bvnumber BV023481863
classification_rvk PD 3280
PD 4360
ctrlnum (OCoLC)254834028
(DE-599)DNB989585611
dewey-full 346.43022
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.43022
dewey-search 346.43022
dewey-sort 3346.43022
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02024nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023481863</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110407 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080807s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">989585611</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832936570</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 84.00 (freier Pr.), ca. EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3657-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254834028</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB989585611</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135167:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Menges, Moritz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung</subfield><subfield code="c">Moritz Menges</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nacherfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789024-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nacherfüllung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789024-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verjährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">12</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019588005</subfield><subfield code="9">12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016663975&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016663975</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV023481863
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783832936570
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016663975
oclc_num 254834028
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-521
DE-12
DE-739
DE-29
DE-188
owner_facet DE-M382
DE-20
DE-355
DE-BY-UBR
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-521
DE-12
DE-739
DE-29
DE-188
physical 258 S.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Nomos-Verl.-Ges.
record_format marc
series Studien zum Zivilrecht
series2 Studien zum Zivilrecht
spellingShingle Menges, Moritz
Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung
Studien zum Zivilrecht
Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd
Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd
Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd
subject_GND (DE-588)4030088-2
(DE-588)4789024-1
(DE-588)4187781-0
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung
title_auth Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung
title_exact_search Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung
title_full Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung Moritz Menges
title_fullStr Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung Moritz Menges
title_full_unstemmed Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung Moritz Menges
title_short Verjährungsfolgen der kaufrechtlichen Nacherfüllung
title_sort verjahrungsfolgen der kaufrechtlichen nacherfullung
topic Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd
Nacherfüllung (DE-588)4789024-1 gnd
Verjährung (DE-588)4187781-0 gnd
topic_facet Kaufvertrag
Nacherfüllung
Verjährung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016663975&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV019588005
work_keys_str_mv AT mengesmoritz verjahrungsfolgenderkaufrechtlichennacherfullung