Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2006
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023406763 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t| | ||
008 | 080721s2006 xx m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830025270 |9 3-8300-2527-0 | ||
035 | |a (OCoLC)180933852 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV023406763 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PH 4880 |0 (DE-625)136158: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Harms, Sven |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess |c Sven Harms |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2006 | |
300 | |a 314 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 73 | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ersatz |0 (DE-588)4138740-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Augenschein |0 (DE-588)4143457-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Augenschein |0 (DE-588)4143457-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ersatz |0 (DE-588)4138740-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |v 73 |w (DE-604)BV013412036 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589440 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0313/PH 4880 H288 |
---|---|
DE-19_location | 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 3923268 |
DE-BY-UBM_media_number | 41640568960014 |
_version_ | 1823054052765728768 |
adam_text | SVEN HARMS DAS AUGENSCHEINSERSATZOBJEKT IM STRAFPROZESS VERLAG DR. KOVAC
HAMBURG 2006 INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG UND PROBLEMDARSTELLUNG
S.17 II. DIE AUGENSCHEINSEINNAHME UND DER AUGENSCHEINS- BEWEIS NACH DEM
VERSTAENDNIS DER HEUTIGEN STRAF- PROZESSORDNUNG S.25 1) BESTANDSAUFNAHME:
REGELUNG DES AUGENSCHEINS- BEWEISES IN DER STRAFPROZESSORDNUNG S.25 2)
AUGENSCHEINSBEWEIS, AUGENSCHEINSEINNAHME UND AUGENSCHEINSOBJEKT S.29 3)
DIE ABGRENZUNG DES AUGENSCHEINSOBJEKTES VON DEN UEBRIGEN BEWEISMITTELN
DER STRAFPROZESSORDNUNG S.36 A) AUGENSCHEINSOBJEKT UND ANGEKLAGTER S.37
B) AUGENSCHEINSOBJEKT UND ZEUGE S.41 C) AUGENSCHEINSOBJEKT UND
SACHVERSTAENDIGER S.43 D) AUGENSCHEINSOBJEKT UND URKUNDE S.46 4) DIE
UNTERSCHEIDUNG VON RICHTERLICHEM UND NICHT- RICHTERLICHEM AUGENSCHEIN
S.48 A) EINGANGSUEBERLEGUNG S.48 B) DIE AUFFASSUNG DES GESETZGEBERS DER
STRAF- PROZESSORDNUNG VON 1877 VOM BEGRIFF DES AUGENSCHEINS S.50 C) DER
AUGENSCHEIN IN DER CAROLINA, IM GEMEINRECHT- 8 LIEHEN
INQUISITIONSPROZESS UND IM REFORMIERTEN STRAFPROZESS S.54 AA)
VORBEMERKUNG S.54 BB) DER AUGENSCHEIN IN DER HALSGERICHTSORDNUNG KARLS
V. UND IM GEMEINRECHTLICHEN INQUISITIONS- PROZESS S.56 CC) DER
AUGENSCHEIN IM REFORMIERTEN STRAFVERFAHR- EN S.61 DD) ZUSAMMENFASSUNG
UND SCHLUSSFOLGERUNG ZU TEIL II 4) C) S.63 D) KRITISCHE WUERDIGUNG DES
BEGRIFFS DES AUGENSCHEINS NACH DEM VERSTAENDNIS DES HISTORISCHEN GESETZ-
GEBERS VON 1877 S.63 E) DAS HEUTIGE VERSTAENDNIS VOM AUGENSCHEIN IN DER
STRAFPROZESSORDNUNG S.66 AA) DIE AUFFASSUNGEN IN RECHTSPRECHUNG UND
SCHRIFTTUM S.66 BB) STELLUNGNAHME UND EIGENE AUFFASSUNG S.69 5)
ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE VON TEIL II. DER ARBEIT S.78
III. DAS AUGENSCHEINSERSATZOBJEKT, SEIN BEGRIFF UND SEINE RECHTSNATUR
S.81 1) DER BEGRIFF DES AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTS S.82 A) DEFINITION
S.82 B) BEDEUTUNG DER ZU DEN VERKOERPERTEN ODER ZUGRUNDE- LIEGENDEN
WAHRNEHMUNGEN ERFORDERLICHEN SACH- KUNDE S.82 C) BEGRUENDUNG DES
VERWENDETEN TERMINUS *AUGEN- SCHEINSERSATZOBJEKT S.83 2) DIE
RECHTSNATUR DER AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTE IM ALLGEMEINEN, GEGENSTAND DES
AUGENSCHEINS- BEWEISES, BEWEISMITTEL EIGENER ART ODER BLOSSES HILFSMITTEL
? S.84 A) DIE AUFFASSUNGEN IN DER RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS, DES
BUNDESGERICHTSHOFS UND DER OBERLANDESGERICHTE VON DER RECHTSNATUR DER
AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTE S.85 B) DIE AUFFASSUNGEN VON DER RECHTSNATUR
DER AUGEN- SCHEINSERSATZOBJEKTE IN DER LITERATUR S.91 C) STELLUNGNAHME
UND EIGENE AUFFASSUNG VON DER RECHTSNATUR DER AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTE
S.95 3) DAS AUGENSCHEINSERSATZOBJEKT ALS BEWEISMITTEL EIGENER ART UND
DER NUMERUS CLAUSUS DER BEWEIS- MITTEL S.98 4) DAS
AUGENSCHEINSERSATZOBJEKT UND § 250 STPO S.101 A) DIE WIRKUNG VON § 250
STPO: BEWEISVERBOT ODER BLOSSE BEWEISVERFAHRENSREGEL ? S.101 B) ANWENDUNG
VON § 250 STPO AUF AUGENSCHEINS- ERSATZOBJEKTE ? S.103 AA) MEINUNGSSTAND
IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFT- TUM S.103 BB) STELLUNGNAHME UND EIGENE
AUFFASSUNG S. 105 10 5) DIE VEREINBARKEIT DER VERWENDUNG VON
AUGENSCHEINS- ERSATZOBJEKTEN ALS BEWEISMITTEL MIT DEM UNMITTELBAR-
KEITSGRUNDSATZ IM UEBRIGEN S.117 A) ALLGEMEINES ZUM
UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ S.117 B) VEREINBARKEIT MIT DEM FORMELLEN
UNMITTELBARKEITS- GRUNDSATZ S.120 C) VEREINBARKEIT MIT DEM MATERIELLEN
UNMITTELBAR- KEITSGRUNDSATZ S.122 AA) VORRANG DER VERNEHMUNG DES
HERSTELLERS DES ERSATZOBJEKTS? S.123 BB) VORRANG DER INAUGENSCHEINNAHME
DES ORIGINAL- OBJEKTS GEGENUEBER DER BESICHTIGUNG DES ERSATZ- OBJEKTS ?
S.124 D)ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON TEIL III.5) S.126 6) DIE
UNTAUGLICHKEIT DER DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN DEM ERSATZOBJEKT ALS EINEM
GEGENSTAND DES AUGEN- SCHEINS UND EINEM BLOSSEN HILFSMITTEL S.127 7) DAS
AUGENSCHEINSERSATZOBJEKT UND DIE AMTSER- MITTLUNGSPFLICHT NACH § 244
ABS.2 STPO S.136 A) ALLGEMEINES ZUR AUFKLAERUNGSPFLICHT S. 136 B)
AUSWIRKUNGEN DER AUFKLAERUNGSPFLICHT AUF DIE EINSATZMOEGLICHKEITEN DES
AUGENSCHEINSERSATZ- OBJEKTS S.137 AA) NOTWENDIGKEIT DER VERNEHMUNG DES
HERSTELLERS DES AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTS S.138 11 BB) NOTWENDIGKEIT DER
DURCHFUEHRUNG EINES *ORTS- TERMINS BZW. DER BESICHTIGUNG DES ORIGINAL-
OBJEKTS S.144 C) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON TEIL III.7) S.149 8)
EINZELNE AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTE, IHRE RECHTLICHE EINORDNUNG UND IHRE
TATSAECHLICHE BEDEUTUNG FUER DIE WAHRHEITSERMITTLUNG IM VERHAELTNIS ZUM
*ORTSTERMIN S.149 A) FOTOGRAFIEN UND FILME S.150 B) SKIZZEN,
ZEICHNUNGEN UND MODELLE S.155 C) LAND- BZW. STRASSENKARTEN S.159 D)
SONSTIGE OBJEKTE S.163 9) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON TEIL III
DER ARBEIT S.165 IV. DAS AUGENSCHEINSERSATZOBJEKT UND DER AUGENSCHEINS-
BEAUFTRAGTE S.167 1) DER BEGRIFF UND DIE PROBLEMATIK DER RICHTIGEN
DOGMATISCHEN ERFASSUNG DES AUGENSCHEINS- BEAUFTRAGTEN S.167 A) DIE
BEGRUENDUNG DES TERMINUS *AUGENSCHEINS- BEAUFTRAGTER S.167 B) DIE
RECHTLICHE EINORDNUNG DES AUGENSCHEINS- BEAUFTRAGTEN S.170 AA) DIE
AUFFASSUNG IN DER RECHTSPRECHUNG VON DER RECHTSNATUR DES
AUGENSCHEINSBEAUFTRAGT- EN S.170 12 BB) DIE ANSICHTEN IN DER LITERATUR
VON DER RECHTS- NATUR DES AUGENSCHEINSBEAUFTRAGTEN S.173 CC)
STELLUNGNAHME UND EIGENE AUFFASSUNG S.177 2) DAS EINSATZFELD DES
AUGENSCHEINSBEAUFTRAGTEN, BESCHRAENKT ODER UNBESCHRAENKT ? S.187 A) DIE
AUFFASSUNG DER RECHTSPRECHUNG S.188 B) DIE AUFFASSUNG IM SCHRIFTTUM
S.188 C) STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT S.190 3) DIE
BEWEISANTRAGSRECHTLICHE BEHANDLUNG DES AUGENSCHEINSBEAUFTRAGTEN S.194 4)
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE VON TEIL IV DER ARBEIT S.194 V. DAS RECHT
DES GERICHTSVORSITZENDEN, DIE ERSTELLUNG EINES AUGENSCHEINERSATZOBJEKTS
IN AUFTRAG ZU GEBEN S.197 VI. DIE BEWEISANTRAGSRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
AUGEN- SCHEINSERSATZOBJEKTS S.201 1) DIE BEHANDLUNG DES
AUGENSCHEINSBEWEISANTRAGES ZUR WIDERLEGUNG DER RICHTIGKEIT DER AUS DEM
AUGEN- SCHEINSERSATZOBJEKT ZU ENTNEHMENDEN ANGABEN S.202 A) ALLGEMEINES
ZU § 244 ABS.5 STPO S.203 B) DIE AUFFASSUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG ZUR
ANWENDUNG VON § 244 ABS.5 STPO UND DIE 13 KONSEQUENZEN FUER DIE
BEHANDLUNG DER AUGEN- SCHEINSERSATZOBJEKTE S.204 C) GENERELLE
VERPFLICHTUNG DES GERICHTS, AUGEN- SCHEINSBEWEISANTRAEGEN ZUR WIDERLEGUNG
DER RICHTIGKEIT VON AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTEN NACHZUGEHEN ? S.207 D)
DIE AUFFASSUNG VON SCHMIDT-HIEBER UND STELLUNG- NAHME S.210 E) DIE
AUFFASSUNG VON GRUENWALD UND STELLUNGNAHME S.212 F) ZWISCHENERGEBNIS ZU
TEIL VI.1) S.215 2) DIE ERSETZUNG DES BEANTRAGTEN *ORTSTERMINS BZW. DER
BEANTRAGTEN INAUGENSCHEINNAHME DES ORIGINAL- OBJEKTS AUSSERHALB DES
GERICHTSSAALS DURCH DIE IN- AUGENSCHEINNAHME DES ERSATZOBJEKTS S.217 A)
ZULAESSIGKEIT DES AUSTAUSCHES DER BEANTRAGTEN AUGENSCHEINSEINNAHME *VOR
ORT GEGEN DIE INAUGENSCHEINNAHME EINES ERSATZOBJEKTS IN DER
HAUPTVERHANDLUNG S.217 AA) DAS GENERELLE PROBLEM DES AUSTAUSCHES VON
BEWEISMITTELN IM BEWEISANTRAGSRECHT S.218 BB) DER AUSTAUSCH VON
AUGENSCHEINSOBJEKTEN IM BESONDEREN S.226 (A) DIE ENTSCHEIDUNG RGST
47,100 S.227 (B) DIE RECHTSPRECHUNG UND DIE UEBERWIEGENDE ANSICHT IM
SCHRIFTTUM S.229 (C) DIE AUFFASSUNG VON WENSKAT UND IHRE WIDER- LEGUNG
S.233 (D) DIE ANSICHT VON PERRON UND IHRE WIDER- LEGUNG S.249 14 (E)
DARLEGUNG DER EIGENEN ANSICHT UND IHRE BE- GRUENDUNG S.250 CC)
ZWISCHENERGEBNIS ZU TEIL VI. 2) A) S.257 B) ERFORDERLICHKEIT EINES
ABLEHNUNGSBESCHLUSSES GEMAESS § 244 ABS.6 STPO NACH ERFOLGTER VERWERT- UNG
DES AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTS ANSTELLE DER BEANTRAGTEN BESICHTIGUNG DES
ORIGINALOBJEKTS ? S.258 AA) PROBLEMDARSTELLUNG UND MEINUNGSSTAND IN
RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM S.258 BB) STELLUNGNAHME UND EIGENE ANSICHT
S.259 C) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE AUS TEIL VI.2) S.265 3) DER
BEWEISANTRAG AUF BESICHTIGUNG, GEGEBENENFALLS ZUNAECHST AUF HERSTELLUNG,
EINES AUGENSCHEINSERSATZ- OBJEKTS UND SEINE BEHANDLUNG DURCH DAS GERICHT
S.266 A) DIE BEHANDLUNG DES AUSSCHLIESSLICH AUF DIE BE- SICHTIGUNG EINES
VORHANDENEN AUGENSCHEINS- ERSATZOBJEKTS GERICHTETEN BEWEISANTRAGES S.267
B) DIE BEHANDLUNG DES *KOMBINIERTEN BEWEIS- ANTRAGES AUF EINNAHME EINES
AUGENSCHEINS AM ERSATZOBJEKT UND VERNEHMUNG SEINES HER- STELLERS ALS
ZEUGEN BEI UNVERAENDERTER EXISTENZ DES ORIGINALAUGENSCHEINSOBJEKTS S.269
C) DER ANTRAG EINES PROZESSBETEILIGTEN AUF VERAN- LASSUNG DER ERSTELLUNG
EINES AUGENSCHEINS- ERSATZOBJEKTS DURCH DAS GERICHT S.273 D) DIE
BEHANDLUNG DES ANTRAGES AUF VERWERTUNG EINES BEREITS VORHANDENEN ODER
ERST NOCH ZU ERSTELLENDEN AUGENSCHEINSERSATZOBJEKTS, WENN DAS ORIGINAERE
AUGENSCHEINSOBJEKT NICHT MEHR UNVERAENDERT EXISTIERT S.277 15 4)
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSES VON TEIL VI. S.279 VII. ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG DER IN DER VORLIEGEND- EN ARBEIT GEWONNENEN ERKENNTNISSE
S.281 LITERATURVERZEICHNIS S.291 BEZUEGLICH DER FACHBEZOGENEN UND
SONSTIGEN GEBRAEUCHLICHEN ABKUERZUNGEN WIRD VERWIESEN AUF: KIRCHNER,
HILDEBERT: ABKUERZUNGS- VERZEICHNIS DER RECHTSSPRACHE, 4. AUFLAGE, BERLIN
1993
|
any_adam_object | 1 |
author | Harms, Sven |
author_facet | Harms, Sven |
author_role | aut |
author_sort | Harms, Sven |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023406763 |
classification_rvk | PH 4880 |
ctrlnum | (OCoLC)180933852 (DE-599)BVBBV023406763 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01766nam a2200445 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023406763</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080721s2006 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830025270</subfield><subfield code="9">3-8300-2527-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180933852</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023406763</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4880</subfield><subfield code="0">(DE-625)136158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harms, Sven</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess</subfield><subfield code="c">Sven Harms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138740-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Augenschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143457-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Augenschein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143457-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138740-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013412036</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023406763 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3830025270 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016589440 |
oclc_num | 180933852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 314 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis |
spellingShingle | Harms, Sven Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess Schriftenreihe Strafrecht in Forschung und Praxis Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Ersatz (DE-588)4138740-5 gnd Augenschein (DE-588)4143457-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4138740-5 (DE-588)4143457-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess |
title_auth | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess |
title_exact_search | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess |
title_full | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess Sven Harms |
title_fullStr | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess Sven Harms |
title_full_unstemmed | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess Sven Harms |
title_short | Das Augenscheinsersatzobjekt im Strafprozess |
title_sort | das augenscheinsersatzobjekt im strafprozess |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Ersatz (DE-588)4138740-5 gnd Augenschein (DE-588)4143457-2 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Ersatz Augenschein Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016589440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013412036 |
work_keys_str_mv | AT harmssven dasaugenscheinsersatzobjektimstrafprozess |