Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gündisch, Harald (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Würzburg Hemmer-Wüst 2006
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Reihe juristischer Dissertationen Bd. 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV023247561
003 DE-604
005 20080414
007 t|
008 080409s2006 xx m||| 00||| ger d
015 |a 06,N40,0392  |2 dnb 
015 |a 07,A31,0640  |2 dnb 
016 7 |a 981216587  |2 DE-101 
020 |a 9783896346292  |c kart. : EUR 19.80  |9 978-3-89634-629-2 
020 |a 3896346296  |c kart. : EUR 19.80  |9 3-89634-629-6 
024 3 |a 9783896346292 
035 |a (OCoLC)230052649 
035 |a (DE-599)DNB981216587 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-20  |a DE-Ef29 
082 0 |a 344.43012049  |2 22/ger 
082 1 |a 344.43012049  |2 22//ger 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Gündisch, Harald  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht  |c Harald Gündisch 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Würzburg  |b Hemmer-Wüst  |c 2006 
300 |a VI, 132 S.  |c 21 cm, 200 gr. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Reihe juristischer Dissertationen  |v Bd. 4 
502 |a Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2005 
610 2 7 |a Deutschland  |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz  |0 (DE-588)4423945-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mindestlohn  |0 (DE-588)4170008-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmer  |0 (DE-588)4061949-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bürgschaft  |0 (DE-588)4008802-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |t Arbeitnehmer-Entsendegesetz  |0 (DE-588)4423945-2  |D u 
689 0 1 |a Mindestlohn  |0 (DE-588)4170008-9  |D s 
689 0 2 |a Unternehmer  |0 (DE-588)4061949-7  |D s 
689 0 3 |a Haftung  |0 (DE-588)4022898-8  |D s 
689 0 4 |a Bürgschaft  |0 (DE-588)4008802-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Reihe juristischer Dissertationen  |v Bd. 4  |w (DE-604)BV021244600  |9 4 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016432992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016432992 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819693479178010624
adam_text Inhaltsverzeichnis: A. Einführung 1 B. Das Arbeitnehmerentsendegesetz 2 I. Entstehungsgeschichte des Arbeitnehmerentsendegesetzes 2 1. Die Situation des Baugewerbes vor Einführung des Arbeitnehmer¬ entsendegesetzes 2 2. Gründe für ein Arbeitnehmerentsendegesetz 5 a) Unbefriedigende Rechtslage 5 b) Begriff der Entsendung von Arbeitnehmern 6 c) Nationales Arbeitsrecht 7 aa) Gesetzliche Mindestlöhne 7 bb) Tarifliche Mindestlöhne 7 cc) Mindestlohn durch die Rechtsprechung 9 dd) Ergebnis 9 d) Anwendbarkeit deutschen Arbeitsrechts und deutscher Tarifver¬ träge auf entsandte Arbeitnehmer 9 aa) Freie Rechtswahl 10 bb) Grenzen der Rechtswahl 11 (1) Art. 30 Abs. 1 EGBGB 11 (2) Art. 34 EGBGB 12 (a) Allgemeine Voraussetzungen 12 (b) Tarifverträge allgemein 13 (c) Der allgemeinverbindliche Tarifvertrag 13 (3) Art. 6 EGBGB 14 (4) Ergebnis 14 II. Das erste Arbeitnehmerentsendegesetz (1996) 15 1. Entstehungsgeschichte 15 2. Ziele des Arbeitnehmerentsendegesetzes 15 3. Regelungen des ersten Arbeitnehmerentsendegesetzes 16 4. Schwierigkeiten bei der Umsetzung des ersten Arbeitnehmerentsendegesetzes 17 III. Das zweite Arbeitnehmerentsendegesetz (1998) 17 1. Gesetzgebungsverfahren 17 2. Gründe für eine Neufassung des Arbeitnehmerentsendegesetzes 18 3. Inhalt der Neuregelung 19 II C. Untersuchung der praktischen Relevanz des § 1 a AEntG 22 I. Vorbemerkung 22 II. Der Aufbau des Fragebogens 23 IN. Die Angaben in den Fragebögen 23 IV. Auswertung der Angaben 24 V. Ergebnis 25 D. Die Haftung auf das Mindestentgelt nach § 1 a AEntG 26 I. Gründe für die Einführung der Regelung 26 II. Rechtscharakter der Vorschrift 27 1. Die wesentlichen Voraussetzungen der Haftung 27 2. Sonderstellung des § 1 a AEntG im Haftungsrecht 28 3. Sinn und Zweck der Regelung des § 1 a AEntG 28 III. Persönlicher Anwendungsbereich des § 1 a AEntG 29 1. Allgemein 29 2. Der Unternehmer im Sinne des § 1 a AEntG 30 a) Gesetzeswortlaut 30 b) Der Unternehmer nach § 14 BGB 30 c) Unternehmer-Nachunternehmer-Generalunternehmer 30 3. Der Generalunternehmer 31 a) Definition des Generalunternehmers 31 b) Die Haftung des Nicht-Bauunternehmers 32 4. Der Nachunternehmer/Subuntemehmer 34 a) Definition des Nachunternehmers 34 b) Die Haftung des Nachunternehmers 35 c) Die Nachunternehmerkette 36 5. Private Bauherren 37 6. Die öffentliche Verwaltung 37 IV. Sachlicher Anwendungsbereich 38 1. Beauftragung eines anderen Unternehmers 38 2. Bauleistungen im Sinne des § 211 Abs. 1 SGB III 39 3. Allgemeinverbindlicher Tarifvertrag 39 III 4. Keine Zahlung des Mindestentgeltes 40 V. Rechtsfolge des § 1 a AEntG 40 1. Bürgenhaftung des Bauunternehmers 40 2. Entgelthaftung 40 a) Nettolohnhaftung 41 b) Zahlung von Beiträgen an die gemeinsame Einrichtung der Ta¬ rifvertragsparteien 42 c) Entgeltfortzahlungsansprüche 42 3. Selbstschuldnerische verschuldensunabhängige Haftung 43 a) Selbstschuldnerische Haftung 43 b) Bestehen der Hauptschuld 45 c) Tarifvertragliche Ausschlussfristen 46 d) Einreden gem. § 768 BGB 48 e) Mitbürgenausgleich 48 VI. Zwischenergebnis 50 E. Durchsetzung der Haftung durch die verschiedenen Anspruchsin¬ haber 52 I. Der Arbeitnehmer 52 1. Definition des Arbeitnehmers 53 2. Unterschiede im Hinblick auf die Herkunft des Arbeitnehmers 54 a) Der deutsche Arbeitnehmer 54 b) Der EU-Arbeitnehmer 55 c) Der Drittstaaten-Arbeitnehmer 56 aa) Notwendigkeit einer Arbeitserlaubnis 56 bb) Entsendung des Drittstaaten-Arbeitnehmers durch einen EU-Unternehmer 58 3. Geltendmachung der Ansprüche des Arbeitnehmers 59 a) Zuständigkeit 59 aa) Sachliche Zuständigkeit 59 bb) Örtliche Zuständigkeit 60 b) Zugang zum Gericht 60 4. Vorteile für den Arbeitnehmer 62 II. Die Bundesagentur für Arbeit 63 III. Die Urlaubskasse des Baugewerbes (ULAK) 65 1. Das Urlaubskassenverfahren allgemein 65 IV 2. Anwendbarkeit des Urlaubskassenverfahrens auf ausländische Arbeitnehmer 67 3. Die Wirksamkeit der §§ 55 ff. VTV 67 a) Die Vereinbarkeit mit dem Gemeinschaftsrecht 68 b) Die Vereinbarkeit mit deutschem Recht 71 4. Inbezugnahme von Arbeitgebern aus MOE-Staaten 73 5. Geltungsbereich der §§ 55 ff. VTV 75 6. Zwischenergebnis 76 7. Anspruchsinhalte der ULAK 76 8. Die Durchsetzung der Ansprüche durch die ULAK 77 a) Sachliche Zuständigkeit 77 b) Örtliche Zuständigkeit 78 9. Doppelbelastungsverbot 80 10. Zusammenfassung der Vorteile für die ULAK durch § 1 a AEntG 84 F. Tatsächliche und wirtschaftliche Folgen des § 1 a AEntG 85 I. Auswirkungen auf den ausländischen Arbeitnehmer 85 II. Auswirkungen auf den inländischen Arbeitnehmer 86 III. Auswirkungen auf die Baubranche in Deutschland 88 1. Rückgang des Gesamtauftragsvolumens 88 2. Fehlende Konkurrenzfähigkeit deutscher Baubetriebe 89 3. Benachteilung der deutschen Baubranche im Vergleich zu ande¬ ren Branchen 89 4. Verdrängung inländischer Baubetriebe 90 5. Entstehung zusätzlicher Kosten für inländische Baubetriebe 91 IV. Auswirkungen auf die gesamte inländische Wirtschaft und den einzelnen privaten Bauherren 93 G. Bestehende Möglichkeiten zur Begrenzung der Haftung nach § 1 a AEntG 94 I. Vertragliche Gestaltung 94 1. Ausschluss und Verzicht 94 2. Ausschluss und Einschränkung von Nachunternehmerketten 95 3. Bankbürgschaft 96 V 4. Vertragsstrafe und Schadensersatz 96 5. Zurückbehaltungsrecht 97 6. Haftungsfreistellungserklärung 97 7. Sonstige Sicherheitsleistung 98 a) Kalkulation eines Risikozuschlages 98 b) Einsichtsrecht in Geschäftsunterlagen 98 c) Verpflichtungserklärung 99 II. Bildung eines „Mischbetriebes 100 III. Abschluss eines Haustarifvertrages 101 IV. Regress 102 V. Zwischenergebnis 102 H. Vereinbarkeit der Entsenderegeln mit europäischem Recht 104 I. Europäisches Wettbewerbsrecht 104 1. Allgemeines 104 2. Wettbewerbsbeschränkung durch Mindestlohntarifverträge 104 3. Wettbewerbsbeschränkung durch unternehmerisches Handeln 105 4. Wettbewerbsbeschränkung durch die gesetzliche Regelung des § 1 aAEntG 106 a) Verstoß gegen Art. 81, 82 EGV 106 b) Verstoß gegen Art. 87 EGV 107 II. Verstoß gegen die europarechtlich gewährleisteten Grundfrei¬ heiten, Art. 39 ff. EGV in der Fassung des Vertrages von Nizza 108 1. Arbeitnehmerfreizügigkeit 108 2. Niederlassungsfreiheit 108 3. Dienstleistungsfreiheit 109 a) Das Urteil des EuGH vom 12.10.2004 109 b) Auffassung in der Literatur 110 c) Stellungnahme 112 III. Zusammenfassung 113 VI I. Vorschlag zur Neufassung des § 1 a AEntG 114 I. Zusammenfassung der gesetzgeberischen Ziele unter Berück¬ sichtigung der Umfrageergebnisse 114 II. Entwicklung einer Anpassung des § 1 a AEntG 114 1. Berücksichtigung der unterschiedlichen Interessenlagen 114 2. Geltendmachung von Ansprüchen durch die Urlaubskasse 115 3. Betroffener Personenkreis 116 4. Vorschlag für die Neufassung des § 1 a AEntG im Hinblick auf die Haftung von Beiträgen an die Urlaubskasse 116 5. Geltendmachung der Ansprüche durch einzelneArbeitnehmer 117 6. Vorteile der Änderungen des § 1 a AEntG 118 J. Schluss 123 Anhang: Fragebogen 124 Literaturverzeichnis 125
any_adam_object 1
author Gündisch, Harald
author_facet Gündisch, Harald
author_role aut
author_sort Gündisch, Harald
author_variant h g hg
building Verbundindex
bvnumber BV023247561
ctrlnum (OCoLC)230052649
(DE-599)DNB981216587
dewey-full 344.43012049
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 344 - Labor, social, education & cultural law
dewey-raw 344.43012049
dewey-search 344.43012049
dewey-sort 3344.43012049
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02265nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023247561</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080414 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080409s2006 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N40,0392</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A31,0640</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">981216587</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896346292</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">978-3-89634-629-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896346296</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.80</subfield><subfield code="9">3-89634-629-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896346292</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)230052649</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB981216587</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43012049</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">344.43012049</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gündisch, Harald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht</subfield><subfield code="c">Harald Gündisch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Hemmer-Wüst</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VI, 132 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 200 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reihe juristischer Dissertationen</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hagen, Fernuniv., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423945-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Arbeitnehmer-Entsendegesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4423945-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mindestlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170008-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061949-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Bürgschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008802-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reihe juristischer Dissertationen</subfield><subfield code="v">Bd. 4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021244600</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016432992&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016432992</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV023247561
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T20:58:52Z
institution BVB
isbn 9783896346292
3896346296
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016432992
oclc_num 230052649
open_access_boolean
owner DE-12
DE-20
DE-Ef29
owner_facet DE-12
DE-20
DE-Ef29
physical VI, 132 S. 21 cm, 200 gr.
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher Hemmer-Wüst
record_format marc
series Reihe juristischer Dissertationen
series2 Reihe juristischer Dissertationen
spellingShingle Gündisch, Harald
Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht
Reihe juristischer Dissertationen
Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)4423945-2 gnd
Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd
Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd
subject_GND (DE-588)4423945-2
(DE-588)4170008-9
(DE-588)4061949-7
(DE-588)4022898-8
(DE-588)4008802-9
(DE-588)4113937-9
title Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht
title_auth Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht
title_exact_search Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht
title_full Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht Harald Gündisch
title_fullStr Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht Harald Gündisch
title_full_unstemmed Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht Harald Gündisch
title_short Die Bürgenhaftung nach § 1a Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG) in rechtspolitischer Hinsicht
title_sort die burgenhaftung nach 1a arbeitnehmerentsendegesetz aentg in rechtspolitischer hinsicht
topic Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz (DE-588)4423945-2 gnd
Mindestlohn (DE-588)4170008-9 gnd
Unternehmer (DE-588)4061949-7 gnd
Haftung (DE-588)4022898-8 gnd
Bürgschaft (DE-588)4008802-9 gnd
topic_facet Deutschland Arbeitnehmer-Entsendegesetz
Mindestlohn
Unternehmer
Haftung
Bürgschaft
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016432992&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021244600
work_keys_str_mv AT gundischharald dieburgenhaftungnach1aarbeitnehmerentsendegesetzaentginrechtspolitischerhinsicht