Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung

Hörverstehen und Sprechen gezielt fördern: Das Hören und Hörverstehen als zentrale Voraussetzung für den Spracherwerb wird in diesem Buch detailreich ins Zentrum gestellt. Ausgehend von den Problemen, die im Kindergarten und der Primarschule auftreten, werden neben theoretischen Grundlagen über Spra...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Günther, Herbert 1948- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim [u.a.] Beltz 2008
Schriftenreihe:Pädagogik
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV023217168
003 DE-604
005 20110926
007 t|
008 080317s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d
016 7 |a 986946141  |2 DE-101 
020 |a 9783407254634  |9 978-3-407-25463-4 
035 |a (OCoLC)244078912 
035 |a (DE-599)DNB986946141 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-N32  |a DE-703  |a DE-824  |a DE-19  |a DE-Di1  |a DE-12  |a DE-11  |a DE-92  |a DE-188  |a DE-29  |a DE-M483  |a DE-739  |a DE-473 
082 0 |a 372.69  |2 22/ger 
084 |a CQ 4000  |0 (DE-625)19006:  |2 rvk 
084 |a DK 2000  |0 (DE-625)19625:761  |2 rvk 
084 |a DK 3000  |0 (DE-625)19628:761  |2 rvk 
084 |a DT 4000  |0 (DE-625)20012:761  |2 rvk 
084 |a DU 5000  |0 (DE-625)20047:761  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
084 |a 370  |2 sdnb 
100 1 |a Günther, Herbert  |d 1948-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124938590  |4 aut 
245 1 0 |a Sprache hören - Sprache verstehen  |b Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung  |c Herbert Günther 
264 1 |a Weinheim [u.a.]  |b Beltz  |c 2008 
300 |a 160 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Pädagogik 
520 3 |a Hörverstehen und Sprechen gezielt fördern: Das Hören und Hörverstehen als zentrale Voraussetzung für den Spracherwerb wird in diesem Buch detailreich ins Zentrum gestellt. Ausgehend von den Problemen, die im Kindergarten und der Primarschule auftreten, werden neben theoretischen Grundlagen über Sprache und Entwicklung der Sprache sowie des Hörens von der Schwangerschaft bis zum Primarschulalter Fallbeispiele und Hinweise zur Diagnose von Hörverstehensproblemen in einfacher und doch präziser Sprache geschildert. All diese Grundlagen sind gut geeignet für eine vertiefte Ausbildung von Studierenden oder für Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, die viel mit Einzelnen und kleinen Gruppen arbeiten. Für die Kindergarten- und Schulpraxis sind wohl die letzten zwanzig Seiten im Buch, die konkrete Hinweise zur auditiven Grundbildung geben, am praxisnächsten. Nach der Lektüre des Buches kann man nur dankbar sein, wenn die komplexe Entwicklung zum Hörverstehen ohne Schwierigkeiten verläuft. Gleichzeitig wird jeder Lehrperson (wieder) bewusst, dass neben Lesen und Schreiben auch das Hörverstehen und das Sprechen gezielt gefördert werden können. Ursina Gloor. 
650 0 7 |a Hörverstehen  |0 (DE-588)4160399-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Grundschule  |0 (DE-588)4022349-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Hörerziehung  |0 (DE-588)4160379-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Hörverstehen  |0 (DE-588)4160399-0  |D s 
689 0 1 |a Hörerziehung  |0 (DE-588)4160379-5  |D s 
689 0 2 |a Grundschule  |0 (DE-588)4022349-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3049711&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016403136&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016403136 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1300/DT 4000 G927
1100/DT 4000 2008 GSH
DE-19_location 75
65
DE-BY-UBM_katkey 3948157
DE-BY-UBM_media_number 41630278410012
41610668000019
_version_ 1823054087064649728
adam_text Inhalt 5 Inhalt Einleitung 9 1. Probleme im Alltag 11 2. Theoretische Grundlagen 14 2.1 Verarbeitungstheorie 14 2.2 Entwicklungstheorie 15 2.3 Lebensraumtheorie 17 2.4 Aneignungstheorie 17 2.5 Informationsstufentheorie 19 2.6 Entwicklungs- und neuropsychologische Ansätze 20 2.6.1 Stufenmodell 20 2.6.2 Integrationsmodell 21 3. Konstrukt Sprache 23 3.1 Sprache als funktionelles System 24 3.2 Modell der Sprachtätigkeit 24 3.3 Sprachformen 26 3.4 Sprache und auditive Wahrnehmung 28 3.5 Hörbare und nicht hörbare Sprachstörungen 30 4. Entwicklung von Sprache und Hören 32 4.1 Schwangerschaft 32 4.2 Frühkindliche Entwicklung 34 4.2.1 Kindgerichtete Sprache 34 4.2.2 Hörfähigkeit 36 4.3 Kleinkindphase 36 4.3.1 Sprachverstehen 36 4.3.2 Wortbildung und Wortschatz 38 4.3.3 Aussprache 41 4.3.4 Grammatik- und Syntaxerwerb 42 4.3.5 Phonematisches Gehör 43 4.3.6 Konversation 44 4.4 Vorschul- und Schulkindphase 45 4.4.1 Sprachgefühl 45 4.4.2 Sprachprägephase 46 6 Inhalt 4.4.3 Erzählen 46 4.4.4 Metasprachliche Fähigkeiten 47 4.4.5 Phonologische Bewusstheit 47 4.4.6 Lernprozesse als Vorbereitung auf die Schriftsprache 49 5. Sprache hören 51 5.1 Schall und Hörbereich 51 5.2 Töne, Klänge, Geräusche und Lärm 52 5.3 Laute 55 5.4 Die Stimme 56 5.5 Von der Schallwelle zum Klangbild 58 5.6 Leistungen des Ohres 60 5.7 Hören als ganzheitlicher Lernprozess 61 5.8 Störungen 63 5.9 Zuhören 66 5.9.1 Unterscheidung Hören/Zuhören 67 5.9.2 Hörverstehen 68 5.9.3 Sprechdenken 71 6. Sprache verstehen 73 6.1 Grundlagen zur Wahrnehmung 73 6.2 Kognitive Lernprozesse 74 6.3 Auditive Wahrnehmung 76 6.3.1 Neurophysiologische Grundlagen 76 6.3.2 Zentrale Hörbahn 79 6.3.3 Verarbeitung und auditive Wahrnehmung 81 6.3.4 Modelle der auditiven Wahrnehmung 84 6.3.5 Teilfunktionen der auditiven Wahrnehmung 87 6.3.6 Störungen der auditiven Wahrnehmung 89 6.4 Sprachverstehen 90 6.4.1 Definitionsversuche 90 6.4.2 Modellvorstellung 92 7. Auditive Rasterdiagnostik 95 7.1 Diagnoseraster 95 7.2 Diagnostische Methoden 97 7.2.1 Anamnese 100 7.2.2 Beobachtung 104 7.2.3 Proben 107 7.2.4 Informelle Verfahren 109 7.2.5 Tests 111 7.3 Diagnostisches Ablaufschema 113 Inhalt 7 8. Fallbeispiele 116 8.1 Fallbeispiel Andreas: Probleme mit der Sprache 116 8.1.1 Ausgangsdaten und Problemlage 117 8.1.2 Diagnostische Schritte 118 8.2 Fallbeispiel Klaus: Probleme mit der Rechtschreibung 121 8.2.1 Ausgangsdaten und Problemlage 121 8.2.2 Diagnostische Schritte 122 9. Auditive Grundbildung 126 9.1 Individuelle Förderung 126 9.2 Auditives Modulsystem 127 9.2.1 Modul »Hörschulung« 130 9.2.2 Unterrichtsentwürfe für Hörschulung 139 9.2.3 Modul »Zuhörtraining« 142 9.2.4 Modul »Förderung des Hörverstehens und des Sprechdenkens«... 146 9.2.5 Modul »Förderung der phonologischen Bewusstheit« 149 Literaturverzeichnis 152
any_adam_object 1
author Günther, Herbert 1948-
author_GND (DE-588)124938590
author_facet Günther, Herbert 1948-
author_role aut
author_sort Günther, Herbert 1948-
author_variant h g hg
building Verbundindex
bvnumber BV023217168
classification_rvk CQ 4000
DK 2000
DK 3000
DT 4000
DU 5000
ctrlnum (OCoLC)244078912
(DE-599)DNB986946141
dewey-full 372.69
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 372 - Primary education (Elementary education)
dewey-raw 372.69
dewey-search 372.69
dewey-sort 3372.69
dewey-tens 370 - Education
discipline Pädagogik
Psychologie
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03217nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023217168</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110926 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080317s2008 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986946141</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783407254634</subfield><subfield code="9">978-3-407-25463-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)244078912</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986946141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">372.69</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19628:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20012:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DU 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20047:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Günther, Herbert</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124938590</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprache hören - Sprache verstehen</subfield><subfield code="b">Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung</subfield><subfield code="c">Herbert Günther</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim [u.a.]</subfield><subfield code="b">Beltz</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Pädagogik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Hörverstehen und Sprechen gezielt fördern: Das Hören und Hörverstehen als zentrale Voraussetzung für den Spracherwerb wird in diesem Buch detailreich ins Zentrum gestellt. Ausgehend von den Problemen, die im Kindergarten und der Primarschule auftreten, werden neben theoretischen Grundlagen über Sprache und Entwicklung der Sprache sowie des Hörens von der Schwangerschaft bis zum Primarschulalter Fallbeispiele und Hinweise zur Diagnose von Hörverstehensproblemen in einfacher und doch präziser Sprache geschildert. All diese Grundlagen sind gut geeignet für eine vertiefte Ausbildung von Studierenden oder für Heilpädagogen und Heilpädagoginnen, die viel mit Einzelnen und kleinen Gruppen arbeiten. Für die Kindergarten- und Schulpraxis sind wohl die letzten zwanzig Seiten im Buch, die konkrete Hinweise zur auditiven Grundbildung geben, am praxisnächsten. Nach der Lektüre des Buches kann man nur dankbar sein, wenn die komplexe Entwicklung zum Hörverstehen ohne Schwierigkeiten verläuft. Gleichzeitig wird jeder Lehrperson (wieder) bewusst, dass neben Lesen und Schreiben auch das Hörverstehen und das Sprechen gezielt gefördert werden können. Ursina Gloor.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160399-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hörerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160379-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hörverstehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160399-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hörerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160379-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3049711&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016403136&amp;sequence=000004&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016403136</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV023217168
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783407254634
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016403136
oclc_num 244078912
open_access_boolean
owner DE-N32
DE-703
DE-824
DE-19
DE-BY-UBM
DE-Di1
DE-12
DE-11
DE-92
DE-188
DE-29
DE-M483
DE-739
DE-473
DE-BY-UBG
owner_facet DE-N32
DE-703
DE-824
DE-19
DE-BY-UBM
DE-Di1
DE-12
DE-11
DE-92
DE-188
DE-29
DE-M483
DE-739
DE-473
DE-BY-UBG
physical 160 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Beltz
record_format marc
series2 Pädagogik
spellingShingle Günther, Herbert 1948-
Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung
Hörverstehen (DE-588)4160399-0 gnd
Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd
Hörerziehung (DE-588)4160379-5 gnd
subject_GND (DE-588)4160399-0
(DE-588)4022349-8
(DE-588)4160379-5
title Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung
title_auth Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung
title_exact_search Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung
title_full Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung Herbert Günther
title_fullStr Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung Herbert Günther
title_full_unstemmed Sprache hören - Sprache verstehen Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung Herbert Günther
title_short Sprache hören - Sprache verstehen
title_sort sprache horen sprache verstehen sprachentwicklung und auditive wahrnehmung
title_sub Sprachentwicklung und auditive Wahrnehmung
topic Hörverstehen (DE-588)4160399-0 gnd
Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd
Hörerziehung (DE-588)4160379-5 gnd
topic_facet Hörverstehen
Grundschule
Hörerziehung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3049711&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016403136&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT guntherherbert sprachehorenspracheverstehensprachentwicklungundauditivewahrnehmung