Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten ... denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden / von Johann Gabriel Doppelmayr

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bion, Nicolas 1653-1733 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Peter Conrad Monath 1765
Online-Zugang:kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV023199162
003 DE-604
005 20151014
007 t|
008 080305s1765 xx ad|| |||| 00||| ger d
024 7 |a VD18 80231977-001  |2 vd18 
024 7 |a VD18 10534806-002  |2 vd18 
035 |a (OCoLC)635033413 
035 |a (DE-599)BVBBV023199162 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-824  |a DE-19  |a DE-37  |a DE-12 
100 1 |a Bion, Nicolas  |d 1653-1733  |e Verfasser  |0 (DE-588)117604917  |4 aut 
245 1 0 |a Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten  |n 2  |p Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten ... denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden / von Johann Gabriel Doppelmayr  |c Aus dem Franz. in das Teutsche übers., und nach der neu-verbesserten Franz. Edition Bey dieser 3. Aufl. (bis 5. Aufl.) verm. / von Johann Gabriel Doppelmayr ; von Johann Gabriel Doppelmayr 
264 1 |a Nürnberg  |b Peter Conrad Monath  |c 1765 
300 |a [4] Bl., 48 S., XII Faltbl.  |b Ill., graph. Darst.  |c 4 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
700 1 |a Doppelmayr, Johann Gabriel  |d 1677-1750  |e Sonstige  |0 (DE-588)11617997X  |4 oth 
773 0 8 |w (DE-604)BV003231433  |g 2 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018  |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11214468-3 
850 |a DE-12 
856 4 1 |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11214468-3  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 H 83#(Beibd. 
912 |a digit 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016385423 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0014/W 4 Vetus 696(1/3
0017/4 Mat.nat. 40(1/3
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 5061137
DE-BY-UBM_local_keycode ab
DE-BY-UBM_local_provenance München | Universität | Institut für Geschichte der Naturwissenschaften | Stempel = 0014/W 4 Vetus 696(1/3
Vogel, Kurt | Bibliothek = 0014/W 4 Vetus 696(1/3
DE-BY-UBM_media_number 99995488158
41622426560018
_version_ 1823055565716193280
adam_text
any_adam_object
author Bion, Nicolas 1653-1733
author_GND (DE-588)117604917
(DE-588)11617997X
author_facet Bion, Nicolas 1653-1733
author_role aut
author_sort Bion, Nicolas 1653-1733
author_variant n b nb
building Verbundindex
bvnumber BV023199162
collection digit
ctrlnum (OCoLC)635033413
(DE-599)BVBBV023199162
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV023199162</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151014</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080305s1765 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80231977-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10534806-002</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635033413</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023199162</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bion, Nicolas</subfield><subfield code="d">1653-1733</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117604917</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &amp;c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten ... denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden / von Johann Gabriel Doppelmayr</subfield><subfield code="c">Aus dem Franz. in das Teutsche übers., und nach der neu-verbesserten Franz. Edition Bey dieser 3. Aufl. (bis 5. Aufl.) verm. / von Johann Gabriel Doppelmayr ; von Johann Gabriel Doppelmayr</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="b">Peter Conrad Monath</subfield><subfield code="c">1765</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[4] Bl., 48 S., XII Faltbl.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">4</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Doppelmayr, Johann Gabriel</subfield><subfield code="d">1677-1750</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11617997X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV003231433</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2018</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11214468-3</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11214468-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: Augsburg, Staats- und Stadtbibliothek -- 4 H 83#(Beibd.</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016385423</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV023199162
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:41:49Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016385423
oclc_num 635033413
open_access_boolean 1
owner DE-824
DE-19
DE-BY-UBM
DE-37
DE-12
owner_facet DE-824
DE-19
DE-BY-UBM
DE-37
DE-12
physical [4] Bl., 48 S., XII Faltbl. Ill., graph. Darst. 4
psigel digit
publishDate 1765
publishDateSearch 1765
publishDateSort 1765
publisher Peter Conrad Monath
record_format marc
spellingShingle Bion, Nicolas 1653-1733
Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten
title Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten
title_alt Traité de la construction et des principaux usages des instrumens de mathématique
title_auth Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten
title_exact_search Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten
title_full Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten ... denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden / von Johann Gabriel Doppelmayr Aus dem Franz. in das Teutsche übers., und nach der neu-verbesserten Franz. Edition Bey dieser 3. Aufl. (bis 5. Aufl.) verm. / von Johann Gabriel Doppelmayr ; von Johann Gabriel Doppelmayr
title_fullStr Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten ... denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden / von Johann Gabriel Doppelmayr Aus dem Franz. in das Teutsche übers., und nach der neu-verbesserten Franz. Edition Bey dieser 3. Aufl. (bis 5. Aufl.) verm. / von Johann Gabriel Doppelmayr ; von Johann Gabriel Doppelmayr
title_full_unstemmed Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten 2 Zwote Eröfnung der neuen mathematischen Werkschule : in welcher sowohl die Zubereitung als der Gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur Geometrie und Optik gehörigen Instrumenten ... denen Liebhabern deutlich vor Augen geleget und erkläret werden / von Johann Gabriel Doppelmayr Aus dem Franz. in das Teutsche übers., und nach der neu-verbesserten Franz. Edition Bey dieser 3. Aufl. (bis 5. Aufl.) verm. / von Johann Gabriel Doppelmayr ; von Johann Gabriel Doppelmayr
title_short Nicolai Bion, Berühmten Königl. Französischen Mathematici, &c. Neu-eröffnete Mathematische Werck-Schule, Oder Gründliche Anweisung, Wie die Mathematische Instrumenten Nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen, sondern auch auf die beste und accurateste Manier zu verfertigen, zu probiren, und allezeit in guten Stand zu erhalten
title_sort nicolai bion beruhmten konigl franzosischen mathematici c neu eroffnete mathematische werck schule oder grundliche anweisung wie die mathematische instrumenten nicht allein schicklich und recht zu gebrauchen sondern auch auf die beste und accurateste manier zu verfertigen zu probiren und allezeit in guten stand zu erhalten zwote erofnung der neuen mathematischen werkschule in welcher sowohl die zubereitung als der gebrauch verschiedener anderer mathematischen absonderlich der zur geometrie und optik gehorigen instrumenten denen liebhabern deutlich vor augen geleget und erklaret werden von johann gabriel doppelmayr
url http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11214468-3
volume_link (DE-604)BV003231433
work_keys_str_mv AT bionnicolas nicolaibionberuhmtenkoniglfranzosischenmathematicicneueroffnetemathematischewerckschuleodergrundlicheanweisungwiediemathematischeinstrumentennichtalleinschicklichundrechtzugebrauchensondernauchaufdiebesteundaccuratestemanierzuverfertigenzuprobirenundallez
AT doppelmayrjohanngabriel nicolaibionberuhmtenkoniglfranzosischenmathematicicneueroffnetemathematischewerckschuleodergrundlicheanweisungwiediemathematischeinstrumentennichtalleinschicklichundrechtzugebrauchensondernauchaufdiebesteundaccuratestemanierzuverfertigenzuprobirenundallez