Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hildebrandt, Ulrich 1967- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln ; München Heymann 2008
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV023167509
003 DE-604
005 20080725
007 t|
008 080218s2008 gw |||| 00||| ger d
020 |a 9783452267856  |9 978-3-452-26785-6 
035 |a (OCoLC)226293789 
035 |a (DE-599)BVBBV023167509 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-20  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-703  |a DE-M382  |a DE-1049  |a DE-473  |a DE-739  |a DE-355  |a DE-1046  |a DE-1102  |a DE-521  |a DE-188 
082 0 |a 346.2404880264  |2 22/ger 
084 |a PS 3800  |0 (DE-625)139790:  |2 rvk 
100 1 |a Hildebrandt, Ulrich  |d 1967-  |e Verfasser  |0 (DE-588)130071072  |4 aut 
245 1 0 |a Harmonisiertes Markenrecht in Europa  |b Rechtsprechung des EuGH  |c von Ulrich Hildebrandt 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a Köln ; München  |b Heymann  |c 2008 
300 |a XX, 258 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Engl. Ausg. u.d.T.: Hildebrandt, Ulrich: Harmonised trade mark law in Europe 
610 2 7 |a Europäische Union  |t Markenrechtsrichtlinie  |0 (DE-588)4441662-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
610 2 7 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsprechung  |0 (DE-588)4115710-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4155642-2  |a Fundstellenverzeichnis  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäischer Gerichtshof  |0 (DE-588)5103273-9  |D b 
689 0 1 |a Rechtsprechung  |0 (DE-588)4115710-2  |D s 
689 0 2 |a Europäische Union  |t Markenrechtsrichtlinie  |0 (DE-588)4441662-3  |D u 
689 0 |5 DE-604 
775 0 8 |i Parallele Sprachausgabe  |n englisch  |a Hildebrandt, Ulrich  |t Harmonised trade mark law in Europe 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016351988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016351988 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 08-1935
DE-19_location 0
DE-473_call_number 31/PS 3800 WX 47538
DE-473_location 3
DE-BY-UBG_katkey 2547950
DE-BY-UBG_media_number 013106906742
DE-BY-UBM_katkey 3854308
DE-BY-UBM_media_number 41610193140011
99995359220
DE-BY-UBR_call_number 39/PS 3800 H642(2)
DE-BY-UBR_katkey 4358128
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069035710387
_version_ 1824052368505831424
adam_text Inhaltsübersicht Vorwort V Inhalt XI Benutzungshinweise XVII Abkürzungen XIX Markenrechtsrichtlinie 1 Grundsätze 1 1 PVÜ 1 2 TRIPS 2 3 Herkunftsfunktion der Marke 5 4 Maßgebliche Verkehrskreise 6 5 Territorialitätsgrundsatz 13 6 Handelsname 14 7 Verfahrensrecht Gemeinschaftsmarke 14 8 Vorlageverfahren 36 9 Vorläufiger Rechtsschutz 37 Präambel 41 1 Interessenausgleich 43 2 PVÜ 44 Artikel 1 - Anwendungsbereich 45 Artikel 2 - Markenformen 50 1 Grundsätze 50 2 Zeichen 51 3 Grafische Darstellbarkeit 53 4 Unterscheidungseignung 57 Artikel 3 - Eintragungshindernisse - Ungültigkeitsgründe 59 1 Grundsätze 60 2 Nicht eintragungsfähige Zeichen 75 3 Keine Unterscheidungskraft 75 4 Merkmalsbeschreibende Angaben 90 5 Übliche Angaben 95 6 Erwerb von Unterscheidungskraft infolge Benutzung 97 7 Form der Ware 104 8 Täuschungseignung 106 Anikel 4 - Weitere Eintragungshindernisse oder Ungültigkeitsgründe bei Kollision mit älteren Rechten 108 1 Grundsätze HO VII Inhaltsübersicht 2 Identität der Marken und Waren oder Dienstleistungen 111 3 Verwechslungsgefahr 112 4 Schutz der bekannten Marke 131 Artikel 5 - Rechte aus der Marke 138 1 Grundsätze 139 2 Relevanter Zeitpunkt 141 3 Geschäftlicher Verkehr 142 4 Beeinträchtigung der Funktionen der Marke 142 5 Import und Durchfuhr 149 6 Verwendung zu anderen Zwecken als der Unterscheidung von Waren oder Dienstleistungen 153 7 Bestehende ältere Rechte 155 8 Verfall 156 9 Rechtsfolgen 158 Artikel 6 - Beschränkung der Wirkungen der Marke 159 1 Grundsätze 159 2 Namensgebrauch 160 3 Beschreibende Angaben 161 4 Bestimmungsangaben 162 5 Anständige Gepflogenheiten in Gewerbe oder Handel 164 Artikel 7 - Erschöpfung des Rechts aus der Marke 168 1 Grundsätze 168 2 Voraussetzungen der Erschöpfung 173 3 Ausnahmen von der Erschöpfung 181 4 Wirkung der Erschöpfung 204 5 Beweislast 205 Artikel 8 - Lizenz 209 Artikel 9 - Verwirkung durch Duldung 210 Artikel 10 - Benutzung der Marke 211 1 Grundsätze 211 2 Ernsthafte Benutzung 212 3 Zeitraum der Benutzung 216 4 Benutzung durch Dritte 218 5 Berechtigte Gründe für die Nichtbenutzung 218 6 Benutzung in abgewandelter Form 221 7 Beweislast 222 Artikel 11 - Sanktionen in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren für die Nichtbenutzung einer Marke 223 Artikel 12 - Verfallsgründe 224 Artikel 13 - Zurückweisung, Verfall oder Ungültigkeit nur für einen Teil der Waren oder Dienstleistungen 226 Artikel 14 - Nachträgliche Feststellung der Ungültigkeit oder des Verfalls einer Marke ... 226 VIII Inhaltsübersicht Artikel 15 - Besondere Bestimmungen für Kollektiv-, Garantie- und Gewährleistungsmarken 227 Anhang 1 (Bezug der Gemeinschaftsmarkenverordnung) 229 Anhang 2 (Bezug nationaler Rechtsvorschriften) 230 Anhang 3 (Entscheidungsregister) 234 Sachregister 253 IX Inhalt Vorwort V Inhaltsübersicht VII Benutzungshinweise XVII Abkürzungen XIX Markenrechtsrichtlinie 1 Grundsätze 1 1 PVÜ 1 2 TRIPS 2 3 Herkunftsfunktion der Marke 5 4 Maßgebliche Verkehrskreise 6 4.1 Ermittlung der maßgeblichen Verkehrskreise 6 4.2 Wahrnehmung 8 4.3 Inländische Verkehrskreise 11 5 Territorialitätsgrundsatz 13 6 Handelsname 14 7 Verfahrensrecht Gemeinschaftsmarke 14 7.1 Eintragung 15 7.2 Widerspruch und Nichtigkeit 16 7.3 Sprachenregelung 17 7.4 Rechtliches Gehör 17 7.5 Begründungspflicht 18 7.6 Dispositionsgrundsatz 19 7.7 Fristen 19 7.8 Höhere Gewalt 20 7.9 Neue Tatsachen und Beweismittel in der Beschwerdeinstanz 20 7.10 Keine funktionale Kontinuität des Gerichts Erster Instanz 24 7.11 Streithilfe 26 7.12 Rechtsmittel zum EuGH 27 7.13 Verletzung 30 8 Vorlageverfahren 36 9 Vorläufiger Rechtsschutz 37 XI Inhalt Präambel 41 1 Interessenausgleich 43 2 PVÜ 44 Artikel 1 - Anwendungsbereich 45 Artikel 2 - Markenformen 50 1 Grundsätze 50 2 Zeichen 51 3 Grafische Darstellbarkeit 53 3.1 Gerüche 54 3.2 Klänge 54 3.3 Farben 56 4 Unterscheidungseignung 57 Artikel 3 - Eintragungshindernisse - Ungültigkeitsgründe 59 1 Grundsätze 60 1.1 Bezug zu Ware oder Dienstleistung 62 1.2 Maßgebliches Publikum 67 1.3 Gesamteindruck 68 1.4 Bildlicher, klanglicher oder begrifflicher Eindruck 70 1.5 Allgemeininteresse 71 1.6 Eingehende und umfassende Prüfung 72 1.7 Maßgeblicher Zeitpunkt 74 2 Nicht eintragungsfähige Zeichen 75 3 Keine Unterscheidungskraft 75 3.1 Grundsätze 75 3.2 Allgemeininteresse 77 3.3 Bedeutungslose Kriterien 79 3.4 Verschiedene Kategorien von Marken 80 3.5 Wortmarken 82 3.6 Wort-/Bildmarken 83 3.7 Slogans 84 3.8 Farbmarken 85 3.9 Formmarken 86 4 Merkmalsbeschreibende Angaben 90 4.1 Grundsätze 90 4.2 Bedeutungslose Kriterien 92 4.3 Insbesondere: geografische Bezeichnungen 93 4.4 Insbesondere: Verpackungsformen 94 4.5 Weitere Beispiele 94 XII Inhalt 5 Übliche Angaben 95 6 Erwerb von Unterscheidungskraft infolge Benutzung 97 6.1 Grundsätze 97 6.2 Voraussetzungen 98 6.3 Benutzung als Marke 100 6.4 Relevanter Zeitpunkt 101 6.5 Territorium 102 7 Form der Ware 104 8 Täuschungseignung 106 Artikel 4 - Weitere Eintragungshindernisse oder Ungültigkeitsgründe bei Kollision mit älteren Rechten 108 1 Grundsätze 110 2 Identität der Marken und Waren oder Dienstleistungen 111 3 Verwechslungsgefahr 112 3.1 Wechselbeziehung 115 3.2 Durchschnittsverbraucher 118 3.3 Ähnlichkeit im Bild, im Klang und in der Bedeutung 120 3.4 Neutralisierung von Ähnlichkeiten 122 3.5 Marken als Ganzes und selbständig kennzeichnende Stellung 123 3.6 Rein assoziative gedankliche Verbindung 126 3.7 Markenfamilien und Serienmarken 126 3.8 Ähnlichkeit der Waren oder Dienstleistungen 127 3.9 Kennzeichnungskraft 128 3.10 Grundsatz des freien Warenverkehrs 130 3.11 Beweis 130 3.12 Bedeutung eines die Verwechslungsgefahr ausschließenden Hinweises 131 4 Schutz der bekannten Marke 131 4.1 Bekannte Marke 132 4.2 Ähnlichkeit zwischen Marke und Zeichen 134 4.3 Weitere Schutzvoraussetzungen 135 Artikel 5 - Rechte aus der Marke 138 1 Grundsätze 139 2 Relevanter Zeitpunkt 141 3 Geschäftlicher Verkehr 142 4 Beeinträchtigung der Funktionen der Marke 142 4.1 Funktionsbeeinträchtigung bei Identität und Verwechslungsgefahr 142 4.2 Funktionsbeeinträchtigung bei der bekannten Marke 148 5 Import und Durchfuhr 149 XIII Inhalt 6 Verwendung zu anderen Zwecken als der Unterscheidung von Waren oder Dienstleistungen 153 7 Bestehende ältere Rechte 155 8 Verfall 156 9 Rechtsfolgen 158 Artikel 6 - Beschränkung der Wirkungen der Marke 159 1 Grundsätze 159 2 Namensgebrauch 160 3 Beschreibende Angaben 161 4 Bestimmungsangaben 162 5 Anständige Gepflogenheiten in Gewerbe oder Handel 164 Anikel 7 - Erschöpfung des Rechts aus der Marke 168 1 Grundsätze 168 1.1 Interessenabwägung 170 1.2 Anwendungsbereich 171 2 Voraussetzungen der Erschöpfung 173 2.1 Inverkehrbringen 173 2.2 Im EWR 176 2.3 Zustimmung 178 3 Ausnahmen von der Erschöpfung 181 3.1 Beeinträchtigung des Originalzustands der Ware 183 3.2 Entfernung von Identifikationsnummern 184 3.3 Umpacken 185 3.4 Neuetikettierung 201 3.5 Ersetzung der Marke 203 4 Wirkung der Erschöpfung 204 5 Beweislast 205 Artikel 8 - Lizenz 209 Anikel 9 - Verwirkung durch Duldung 210 Artikel 10 - Benutzung der Marke 211 1 Grundsätze 211 2 Ernsthafte Benutzung 212 2.1 Grundsätze 212 2.2 Benutzung für bereits vertriebene Waren 215 XIV Inhalt 3 Zeitraum der Benutzung 216 4 Benutzung durch Dritte 218 5 Berechtigte Gründe für die Nichtbenutzung 218 6 Benutzung in abgewandelter Form 221 7 Beweislast 222 Artikel 11 - Sanktionen in Gerichts- oder Verwaltungsverfahren für die Nichtbenutzung einer Marke 223 Artikel 12 - Verfallsgründe 224 Artikel 13 - Zurückweisung, Verfall oder Ungültigkeit nur für einen Teil der Waren oder Dienstleistungen 226 Artikel 14 - Nachträgliche Feststellung der Ungültigkeit oder des Verfalls einer Marke .... 226 Artikel 15 - Besondere Bestimmungen für Kollektiv-, Garantie- und Gewährleistungsmarken 227 Anhang 1 (Bezug der Gemeinschaftsmarkenverordnung) 229 Anhang 2 (Bezug nationaler Rechtsvorschriften) 230 Anhang 3 (Entscheidungsregister) 234 Sachregister 253 XV
any_adam_object 1
author Hildebrandt, Ulrich 1967-
author_GND (DE-588)130071072
author_facet Hildebrandt, Ulrich 1967-
author_role aut
author_sort Hildebrandt, Ulrich 1967-
author_variant u h uh
building Verbundindex
bvnumber BV023167509
classification_rvk PS 3800
ctrlnum (OCoLC)226293789
(DE-599)BVBBV023167509
dewey-full 346.2404880264
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 346 - Private law
dewey-raw 346.2404880264
dewey-search 346.2404880264
dewey-sort 3346.2404880264
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01966nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023167509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080725 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080218s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452267856</subfield><subfield code="9">978-3-452-26785-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)226293789</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023167509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.2404880264</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)139790:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hildebrandt, Ulrich</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130071072</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Harmonisiertes Markenrecht in Europa</subfield><subfield code="b">Rechtsprechung des EuGH</subfield><subfield code="c">von Ulrich Hildebrandt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln ; München</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 258 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Engl. Ausg. u.d.T.: Hildebrandt, Ulrich: Harmonised trade mark law in Europe</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Markenrechtsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441662-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155642-2</subfield><subfield code="a">Fundstellenverzeichnis</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof</subfield><subfield code="0">(DE-588)5103273-9</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Markenrechtsrichtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4441662-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">englisch</subfield><subfield code="a">Hildebrandt, Ulrich</subfield><subfield code="t">Harmonised trade mark law in Europe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016351988&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016351988</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4155642-2 Fundstellenverzeichnis gnd-content
genre_facet Fundstellenverzeichnis
id DE-604.BV023167509
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:50:01Z
institution BVB
isbn 9783452267856
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016351988
oclc_num 226293789
open_access_boolean
owner DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-703
DE-M382
DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-1046
DE-1102
DE-521
DE-188
owner_facet DE-20
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-703
DE-M382
DE-1049
DE-473
DE-BY-UBG
DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-1046
DE-1102
DE-521
DE-188
physical XX, 258 S.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Heymann
record_format marc
spellingShingle Hildebrandt, Ulrich 1967-
Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH
Europäische Union Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4441662-3 gnd
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd
Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd
subject_GND (DE-588)4441662-3
(DE-588)5103273-9
(DE-588)4115710-2
(DE-588)4155642-2
title Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH
title_auth Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH
title_exact_search Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH
title_full Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH von Ulrich Hildebrandt
title_fullStr Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH von Ulrich Hildebrandt
title_full_unstemmed Harmonisiertes Markenrecht in Europa Rechtsprechung des EuGH von Ulrich Hildebrandt
title_short Harmonisiertes Markenrecht in Europa
title_sort harmonisiertes markenrecht in europa rechtsprechung des eugh
title_sub Rechtsprechung des EuGH
topic Europäische Union Markenrechtsrichtlinie (DE-588)4441662-3 gnd
Europäischer Gerichtshof (DE-588)5103273-9 gnd
Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd
topic_facet Europäische Union Markenrechtsrichtlinie
Europäischer Gerichtshof
Rechtsprechung
Fundstellenverzeichnis
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016351988&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hildebrandtulrich harmonisiertesmarkenrechtineuroparechtsprechungdeseugh