Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023099040 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170302 | ||
007 | t| | ||
008 | 080125s2007 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,H12,0718 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98630297X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)188137902 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98630297X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 371.8269109495 |2 22/ger | |
084 | |a DV 2280 |0 (DE-625)20101: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Katsimardos, Vassilios |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)133403424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland |c vorgelegt von Vassilios Katsimardos |
264 | 1 | |c 2007 | |
300 | |a 326 S. |b graph. Darst. |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Schulische Integration |0 (DE-588)4126716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Griechenland |0 (DE-588)4022047-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schüler |0 (DE-588)4053369-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Migrationshintergrund |0 (DE-588)7544915-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulische Integration |0 (DE-588)4126716-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |o urn:nbn:de:hbz:38-21062 |
856 | 4 | 1 | |u http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2007/2106/index.html |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016301795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |n oe | |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |g 495 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016301795 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-TUM_katkey | 1620381 |
---|---|
DE-BY-UBM_katkey | 3821302 |
DE-BY-UBR_katkey | 4253466 |
_version_ | 1823053909175828480 |
adam_text | 1. Einleitung 12
1.1 Motiv und thematischer Ausgangspunkt der Untersuchung 12
1.2 Thematische Säulen und Ziel der Untersuchung 14
1.3 Forschungsstand 16
1.4 Methodische Orientierung der Untersuchung: Sozialpädagogik
und Kritische Erziehungswissenschaft 20
1.5 Aufbau der Untersuchung 22
2. Migration 26
2.1 Begriffserklärung 26
2.2 Migrationstypen 31
2.2.1 Arbeitsmigration 32
2.2.2 Flüchtlinge 32
2.2.3 Illegale und irreguläre Migration 34
2.2.4 Kettenmigration und Migration von Familienangehörigen
im Rahmen der Familienzusammenführung 36
2.2.5 Migration von ethnischen Minderheiten 37
2.2.6 Migration von Studierenden 38
2.3 Historische Entwicklung der Migration 38
2.4 Migration unter dem Aspekt der Globalisierung 44
2.5 Einwanderung und Einwanderungspolitik in der Europäischen
Union 45
3. Migration in Griechenland 48
3.2 Griechenland als Einwanderungsland 48
3.2 Die griechische Diaspora 50
3.2.1 Statistische Daten 50
3.2.2 Charakteristika der griechischen Auswanderung 52
3.3 Die Rückwanderung seit 1974 53
3.3.1 Definition 53
3.3.2 Die Remigration von Arbeitsmigranten 53
3.3.3 Remigration von politisch verfolgte Griechen:
Politische Flüchtlinge 54
-4-
3.3.4 Emigration - Remigration von studierenden 56
3.4 Die Einwanderung der griechischen ethnischen
Minderheiten 57
3.4.1 Die Einwanderung der griechischen Minderheit aus der
ehemaligen Sowjetunion 57
3.4.2 Die Einwanderung der griechischen Minderheit aus
Albanien 57
3.4.3 Die Gründung des Nationalen Instituts für
rückgewanderte Griechen (E.I.Y.A.P.O.E) 58
3.5 Demographische und statistische Daten über Griechenland 58
3.6 Einwanderung von Ausländern nach Griechenland 59
3.6.1 Statistische Daten über Ausländer in Griechenland 60
3.6.2 Einwanderung aus der EU-Ländern, USA, Kanada und
Australien 60
3.6.3 Einwanderung von Arbeitsmigranten aus Europa, Nicht-
EU-Ländern, Afrika und Asien 61
3.6.4 Daten über Arbeitsmigranten 62
3.7 Die griechische Migrationspolitik 63
3.7.1 Die Gesetze und die problematische Praxisumsetzung 63
3.7.2 Von der „Philoxenie zur „Marginalisierung 66
3.8 Flüchtlinge in Griechenland 66
3.8.1 Generelleinformationen 66
3.8.2 Statistische Daten über Flüchtlinge in Griechenland 68
3.8.3 Probleme der Flüchtlingspolitik 69
3.9 Zusammenfassung 70
4. Interkulturelle Erziehung und Bildung in Griechenland 72
4.1 Die Struktur und das Wesen des griechischen Schulsystems 73
4.2 Interkulturelle Erziehung und Bildung in der 70er und 80er
Jahren 78
4.2.1 Erziehung und Bildung von Remigrantenkinder 79
4.2.1.1 Die Vorbereitungsklassen und die Klassen
für Nachhilfe Unterricht 79
-5-
4.2.1.2 Die Gründung von den so genannten
„ Remigrantenschiden 81
4.3 Erziehung und Bildung der muslimischen Minderheit 82
4.4 Erziehungs- und Bildungspolitik von Zigeunerkindern
(Roma) 83
4.5 Interkulturelle Erziehung und Bildung in den 90er Jahren 85
4.5.1 Der Versuch einer neuen Erziehungspolitik der
interkulturelleren Erziehung seit 1995 86
4.5.2 Von den „Remigranten zu den „ interkulturellen
Schulen 87
4.5.3 Vorbereitungsklassen - Klassen für Nachhilfe-
Unterricht 89
4.5.4 Probleme der Vorbereitungsklassen und Klassen
für Nachhilfe-Unterricht 90
4.6 Projekte und Seminare interkultureller Erziehung und
Bildung 93
4.6.1 Seminare für Remigranten und Ausländerkinder
unterrichtende Lehrer und Projekte interkultureller
Erziehung 93
4.6.2 Projekt: Interkulturelle Erziehung und Bildung
für Ausländerkinder 94
4.6.3 Projekte für Kinder der muslimischen Minderheit 95
4.6.4 Projekte für Zigeunerkinder 95
4.6.5 Projekte für Erziehung und Bildung von
auslandsgriechischen Kindern 97
4.7 Die Ganztagsschulen und Nachhilfe Unterricht für
Schüler im Sekundärschule I und II 97
4.8 Statistische Daten 98
4.8.1 Allgemeine statistische Daten über griechische und
zugewanderte Schüler 98
4.8.2 Die Verteilung der Ausländerschüler in
allen Schulformen 100
-6-
4.8.3 Die Anzahl der zugewanderten Schüler in den
Vorbereitungsklassen I (Vr Kl I) und II (Vr Kl II) sowie in
den Klassen für Nachhilfe Unterricht (Kl Nh Unt) 102
4.9 Die Damanakis-Studie (1997) 103
4.10 Die UNESCO - Studie (2001) 104
4.11 Die problemspezifische Position der gewerkschaftlichen Lehrer¬
verbände in der Grundschule (DOE) und der Sekundarstufe
Iundll(OLME) 106
4.12 Zusammenfassung 109
5. Die Migranten- und Flüchtlings-Arbeit nichtstaatlicher
Organisationen in Griechenland 110
5.1 Die Griechische Orthodoxe Kirche und der Staat 110
5.1.1 Die Diakonie der Griechischen Orthodoxen Kirche
gegenüber Remigranten, Migranten und Flüchtlingen 111
5.1.2 Fürsorge für Remigranten 113
5.1.3 Programme für Flüchtlinge und Migranten 114
5.1.4 Resümee 116
5.2 Ausländergemeinden, Bürgerinitiativen und Non Goverment
Organisations in Griechenland 118
5.2.1 Ausländergemeinden 118
5.2.2 Die antirassistischen Bewegungen 119
5.2.3 Greek Committee for Refugees 120
5.2.4 Medecins Sans Frontieres Grece 123
5.2.5 Social Work Foundation 125
5.2.6 International Social Service 125
5.2.7 Griechisches Rotes Kreuz 126
5.2.8 Freiwillige Arbeit Athen 128
5.2.9 ARSIS: Soziale Organisation für Jugendhilfe und
Unterstützung 129
5.3 Zusammenfassung 130
-7-
6. Stellenwert und Wesen der Kritischen Erziehungswissenschaft 132
6.1 Kritische Erziehungswissenschaft als methodisches Scharnier
für die vorliegende Untersuchung 132
6.2 Die Rolle der Kritischen Erziehungswissenschaft in einer
globalisierten Welt 138
6.3 Methodische Differenzierungsoptionen in Schallers
kritischer Pädagogik 13 9
6.4 Die theoretische und praktische Erklärung des Ist-Zustandes 143
7. Fremdsein in der heutigen multikulturellen Gesellschaft 145
7.1 Heimat: Ein Begriff mit mehreren Bedeutungen 145
7.2 Fremdsein 148
7.2.1 Das Eigene und das Fremde bei Otto Friedrich Bollnow 148
7.2.2 Die soziologisch -sozialpsychologische Perspektive des
Fremdseins bei G. Simmel und A. Schütz 150
7.2.3 Fremde sind wir selbst - die psychoanalytische
Perspektive nach J. Kristeva 153
7.2.4 Zygmund Baumann: Moderne und Ambivalenz 153
7.2.5 Ulrich Bielefeld: Die „Angst vor dem Fremden heute 154
7.2.6 Frank-Olaf Radtke: Zur Konstruktion des Fremden im
Diskurs des Multikulturalismus 154
7.2.6 Wolf Dietrich Bukow: Fremdheitskonzepte in der
multikulturellen Gesellschaft 155
8. Anthropologische, soziologische und sozialpsychologische
Aspekte der Fremdenfeindlichkeit 159
8.1 Rassismus und Fremdenfeindlichkeit 159
8.1.1 Fremdenfeindlichkeit 159
8.1.2 Rassismus 160
8.2 Anthropologisch - ethologische und soziobiologische
Aspekte der Fremdenfeindlichkeit 168
8.3 Wichtige sozial-psychologische Theorien zur Erklärung
der Fremdenfeindlichkeit 170
8.3.1 Adornos Theorie der „Autoritären Persönlichkeit 170
-8-
8.3.2 Adlers Theorie der Persönlichkeitsentwicklung 172
8.3.3 Die Trieblehre Sigmund Freuds 174
8.3.4 Festingers Theorie der kognitiven Dissonanz 176
8.3.5 Buchkremers Theorie der Identifikation 177
9. Minderheiten: Von der Assimilation zur Integration 182
9.1 Assimilation 184
9.2 Akkulturation 189
9.3 Integration 190
9.4 Die Entstehung von Minderheiten in den Nationalstaaten 192
9.4.1 Das Verhältnis zwischen Minderheiten und Mehrheiten 192
9.4.2 Ethnische Minderheiten und Nationalstaat 193
9.4.3 Arbeitsmigranten und Überfremdung 195
9.4.4 Die multikulturelle Gesellschaft als Normalfall 198
9.5 Gesellschaft 199
9.5.1 Gesellschaftstheoretische Annahmen Michael Walzers 201
9.5.2 Die gesellschaftstheoretischen Überlegungen von John
Rawls 203
9.5.3 Honneths Diskurs der gesellschaftlichen Anerkennung 204
9.5.4 Politik der Anerkennung nach Taylor 204
9.6 Bürgerrechte und gesellschaftliches Zusammenleben 205
9.7 Zusammenfassung 208
10. Konzeptionelle Stützpfeiler eines reformierten
griechischen Erziehungssystems 209
10.1 Sozialpädagogik 209
10.1.1 Arbeitsfelder, Institutionen, Organisationen 211
10.1.2 Das Auftragsspektrum der Sozialpädagogik nach der
Schwelle zum 21. Jahrhundert 212
10.2 Interkulturelle Erziehung und Bildung 213
10.2.1 Begriffliche Herkunft 213
-9-
10.2.2 Interkulturelle Erziehung und Bildung in Deutschland 214
10.2.3 Kritik an der „Ausländerpädagogik 218
10.2.4 Interkulturelle Erziehung und Bildung in Frankreich 220
10.2.5 Interkulturelle Erziehung und Bildung in England 223
10.2.6 Die gegenwärtige Diskussion um multikulturelle,
antirassistische sowie interkulturelle Erziehung/
Bildung 225
10.2.6.1 Ziele interkultureller Erziehung/Bildung 228
10.3 Community Education 230
10.4 Reformpädagogik 231
10.4.1 Offener Unterricht 232
10.4.2 Alternativschulpädagogik 236
10.4.3 Reggiopädagogik 239
11. Sozialpädagogische und interkulturell-pädagogische
Projekte und Konzepte in Deutschland 243
11.1 Das Projekt „Versuchung zum Guten 243
11.2 Das Projekt: „Kinder ohne Grenzen 245
11.3 Das „Project Youth in World Practice 246
11.4 Projekte der „Regionale(n) Arbeitsstelle zur Förderung
ausländischer Kinder und Jugendlicher (RAA) in
Nordrhein-Westfalen (NRW) 248
11.4.1 Das Aufgabenspektrum der RAA 248
11.4.2 Die RAA in Städten und Kreisen 248
11.4.3 Die RAA-Arbeit im Bereich Schule 249
11.4.4 Die RAA-Arbeit im Übergang Schule/Beruf 249
11.4.5 Das Rucksack-Projekt 250
11.4.6 Das Projekt „Integration konkret 250
11.4.7 K.I.M. - Kommunal. Integrativ. Multikulturell 250
11.4.8 Das Projekt „Internationale Förderklassen an
Berufskollegs 251
11.4.9 KOALA 251
11.4.10 Ich-Du-Wir - Ohne Gewalt.
Ein interkulturelles Gewaltpräventionsprojekt für
- 10-
freundliche Klassenzimmer an Aachener Grundschulen.
Ein Projekt im Auftrag der RAA der Stadt Aachen 252
11.4.11 Wir sind der Klub!: Der Schülerklub an der GHS
Bruchstrasse in Mülheim: Einer von 44 interkulturellen
Schülerklubs in Nordrhein-Westfalen 254
11.5 Zusammenfassung 257
12. Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädago¬
gisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung
der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-
Kinder in Griechenland 259
13. Zusammenfassung 274
Literatur 279
Internetquellen 302
Abkürzungsverzeichnis 303
Verzeichnis der Abbildungen 305
Verzeichnis der Tabellen 305
- 11 -
|
any_adam_object | 1 |
author | Katsimardos, Vassilios 1964- |
author_GND | (DE-588)133403424 |
author_facet | Katsimardos, Vassilios 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Katsimardos, Vassilios 1964- |
author_variant | v k vk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023099040 |
classification_rvk | DV 2280 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)188137902 (DE-599)DNB98630297X |
dewey-full | 371.8269109495 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.8269109495 |
dewey-search | 371.8269109495 |
dewey-sort | 3371.8269109495 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02272nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023099040</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170302 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080125s2007 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,H12,0718</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98630297X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)188137902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98630297X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.8269109495</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DV 2280</subfield><subfield code="0">(DE-625)20101:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Katsimardos, Vassilios</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133403424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Vassilios Katsimardos</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">326 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Griechenland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022047-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Migrationshintergrund</subfield><subfield code="0">(DE-588)7544915-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulische Integration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:hbz:38-21062</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2007/2106/index.html</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016301795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">495</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016301795</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Griechenland (DE-588)4022047-3 gnd |
geographic_facet | Griechenland |
id | DE-604.BV023099040 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:14:18Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016301795 |
oclc_num | 188137902 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 |
physical | 326 S. graph. Darst. 30 cm |
psigel | ebook |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spellingShingle | Katsimardos, Vassilios 1964- Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland Schulische Integration (DE-588)4126716-3 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126716-3 (DE-588)4053369-4 (DE-588)7544915-8 (DE-588)4022047-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland |
title_auth | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland |
title_exact_search | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland |
title_full | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland vorgelegt von Vassilios Katsimardos |
title_fullStr | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland vorgelegt von Vassilios Katsimardos |
title_full_unstemmed | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland vorgelegt von Vassilios Katsimardos |
title_short | Pädagogischer Entwurf eines sozialpolitisch und sozialpädagogisch geleiteten interkulturellen Konzeptes zur Verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen Situation der Migranten-Kinder in Griechenland |
title_sort | padagogischer entwurf eines sozialpolitisch und sozialpadagogisch geleiteten interkulturellen konzeptes zur verbesserung der gesellschaftlichen und schulischen situation der migranten kinder in griechenland |
topic | Schulische Integration (DE-588)4126716-3 gnd Schüler (DE-588)4053369-4 gnd Migrationshintergrund (DE-588)7544915-8 gnd |
topic_facet | Schulische Integration Schüler Migrationshintergrund Griechenland Hochschulschrift |
url | http://kups.ub.uni-koeln.de/volltexte/2007/2106/index.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016301795&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT katsimardosvassilios padagogischerentwurfeinessozialpolitischundsozialpadagogischgeleiteteninterkulturellenkonzepteszurverbesserungdergesellschaftlichenundschulischensituationdermigrantenkinderingriechenland |