DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Elsevier, Urban & Fischer
2007
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023083769 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20080319 | ||
007 | t| | ||
008 | 080116s2007 xx bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 986142174 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783437241116 |c Pp. : sfr 8.00 (freier Pr.), EUR 4.95, EUR 5.10 (AT) |9 978-3-437-24111-6 | ||
020 | |a 3437241117 |c Pp. : sfr 8.00 (freier Pr.), EUR 4.95, EUR 5.10 (AT) |9 3-437-24111-7 | ||
035 | |a (OCoLC)237205072 | ||
035 | |a (DE-599)DNB986142174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 616.10710943 |2 22/ger | |
084 | |a XF 3800 |0 (DE-625)152769:12905 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a DETECT |b der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] |c Studienleitung: H.-U. Wittchen. Mitarb.: L. Pieper ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Elsevier, Urban & Fischer |c 2007 | |
300 | |a XXXII, 349 S. |b zahlr. graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Risikofaktor |0 (DE-588)4050131-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundärkrankheit |0 (DE-588)4131705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kardiovaskuläre Krankheit |0 (DE-588)4024666-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kardiovaskuläre Krankheit |0 (DE-588)4024666-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundärkrankheit |0 (DE-588)4131705-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risikofaktor |0 (DE-588)4050131-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Längsschnittuntersuchung |0 (DE-588)4034036-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wittchen, Hans-Ulrich |d 1951- |e Sonstige |0 (DE-588)118075594 |4 oth | |
700 | 1 | |a Pieper, Lars |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286746&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286746&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286746 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819740860356493312 |
---|---|
adam_text | In Zeiten des Systemwandels nimmt die Bedeutung zuverlässiger und klinisch¬
differenzierter Erkenntnisse über die Morbiditätslage der Bevölkerung für die
behandelnden Ärzte, aber auch für Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen
u.a. Einrichtungen zu. Mit der Studie „Diabetes
Cardiovascular Risk
Evaluation:
Targets
and Essential Data for Commitment of Treatment (DETECT)
liegen erst¬
mals aktuelle, umfassende und differenzierte klinisch-epidemiologische Daten
zur Versorgung von über 55.000 Hausarztpatienten aus mehr als 3.000 Hausarzt¬
praxen in Deutschland vor. Hintergründe, Methodik und bisherige Ergebnisse sind
in diesem Werk ausführlich dargestellt und stehen somit behandelnden Ärzten,
aber auch Gestaltern im Gesundheitswesen und Forschern als Arbeitsgrundlage
zur Verfügung.
Schwerpunkt der Studie war die Untersuchung von Häufigkeit und Verlauf von:
koronarer Herzkrankheit
Diabetes mellitus
arterieller Hypertonie
DysÜpidämie
Unter Einbeziehung von 24 weiteren Erkrankungen wurden Komorbiditätsmuster,
Risikofaktoren, Korrelate sowie verschiedene Endpunkte analysiert.
Die Größenordnung und Komplexität der Studie ermöglicht die Beantwortung von:
klinisch-epidemiologischen Fragestellungen, z.B. Prävalenz und Inzidenz
der Erkrankungen und deren Kombinationen sowie die Identifikation von
häufigen und versorgungsrelevanten Hochrisiko-Patientengruppen,
Fragen zu Erkennen und Interventionsverhalten, z.B.
D¡agnose7Erkennensraten,
nicht-medikamentöse und medikamentöse Behandlungsraten und -Intensität,
Determinanten der Diagnose- und Versorgungsqualität, z.B. Prädiktoren
für leitliniengerechtes diagnostisches und therapeutisches Vorgehen.
INHALTSVERZEICHNIS
Kapitel 1
1. Methodik.............................................. 1
1.1. Design der Studie........................................ 1
1.2. Auswahl und Rekrutierung der DETECT-Arztstichprobe......... 3
1.3. Monitoring............................................. 5
1.4. Studienablauf........................................... 5
1.5. Ein- und Ausschlusskriterien............................... 7
1.6. Studienteilnahme der Ärzte................................ 7
Vorstudie................................................ 7
Querschnittstudie (Hauptstudie)............................... 8
Teilnehmer am Labor
Screening
und der Langzeit-Kohortenstudie
(Follow-up 12 Monate)...................................... 8
Ausgleich der Nichtbereitschaft der Ärzte durch Gewichtung........... 8
1.7. Querschnittsteil: Patientenpopulation und Teilnahme.......... 8
1.8. Instrumente und Messungen............................... 9
Vorstufen-Fragebogen....................................... 9
Patientenfragebogen und ärztliche Untersuchung................... 9
Laboruntersuchung......................................... 10
Diagnostische und variable Konventionen und Definitionen............ 10
1.9. Dateneingabe und statistische Analysen..................... 11
Kapitel 2
2. Arztcharakteristika..................................... 13
2.1. Soziodemographische Variablen............................ 13
2.2. Praxislage.............................................. 14
2.3. Verteilung der Arztpraxen nach Bundesländern............... 15
2.4. Schwerpunktbezeichnung der Arztpraxen.................... 17
Studienärzte in der Laborerhebung............................. 17
2.5. Durchschnittliche Patientenzahlen.......................... 19
2.6. Patientenverteilung nach Arztcharakteristika und
Patientenalter........................................... 22
2.7. Einstellung zu Disease-Management-Programmen............. 25
2.8. Qualitätssicherungsmaßnahmen und Leitlinienorientierung..... 25
2.9. Weiterbildungsmaßnahmen/Wissens- und Kompetenz¬
erweiterung ............................................ 26
XI
Inhaltsverzeichnis____________________________
2.10. Arzteinschätzung zu Krankheitsprävalenzen................. 30
2.11. Routinemäßig eingesetzte Maßnahmen zur Früherkennung
atherosklerotischer Erkrankungen nach Arztangaben......... 30
2.12. Häufigkeit des Einsatzes diagnostischer und therapeutischer
Maßnahmen........................................... 33
2.13. Einsatz von Biomarkern und
Scores
zur Risikostratifizierung ... 35
2.14. Angebot von Schulungsmaßnahmen....................... 36
2.15. Medikamentöse und nicht-medikamentöse Verfahren bei
diversen Erkrankungen.................................. 37
2.16. Einschätzungen zu Lipidstoffwechselstörungen............... 40
2.17. Zielwerte bei Patienten mit Hyperlipidämie................. 42
2.18. Zielwerte bei Diabetikern................................ 45
2.19. Zielwerte bei Hypertoniepatienten......................... 46
Kapitel 3
3. Ergebnisse der Haupterhebung (2003)
Prävalenz der Erkrankungen, Diagnostik, Therapie....... 47
3.1./3.2. Prävalenz der Hypertonie nach Bundesland und Praxislage..... 47
3.3./3.4. Prävalenz der Hyperlipidämie nach Bundesland und Praxislage . 50
3.5. Prävalenz des Diabetes mellitus nach Bundesland und Region . . 53
3.6. Prävalenz des Diabetes mellitus nach Alter und Geschlecht .... 56
Diabetes mellitus: Behandlung in Disease-Management-Programmen ... 56
3.7./3.8. Prävalenz der KHK nach Bundesland und Praxislage.......... 63
3.9. Prävalenz weiterer in
DETECT
erhobener Erkrankungen
nach Alter und Geschlecht (ärztliche Diagnosen)............. 66
3.10. Diagnosespektrum...................................... 102
3.11. Vergesellschaftung der vier Hauptdiagnosen................. 109
3.12. Diagnostik kardiovaskulärer Risikofaktoren................. 121
3.13. Kardiovaskuläre Risikofaktoren........................... 124
3.14. Anzahl kardiovaskulärer Risikofaktoren.................... 134
3.15. Therapeutische Interventionen............................ 144
3.15.1. Medikamentöse Therapie der Hypertonie........................ 144
3.15.2. Nicht-medikamentöse Therapie der Hypertonie................... 147
3.15.3. Medikamentöse Therapie der Hyperlipidämie..................... 150
3.15.4. Nicht-medikamentöse Therapie der Hyperlipidämie................. 153
3.15.5. Medikamentöse Therapie des Diabetes mellitus................... 156
3.15.6. Nicht-medikamentöse Therapie des Diabetes mellitus............... 160
3.15.7. Medikamentöse Therapie der KHK............................. 163
XII
Inhaltsverzeichnis
3.15.8. Nicht-medikamentöse Therapie der KHK........................166
3.15.9. Medikamentöse Therapie komorbider Patienten................... 169
3.16. Patientenaufkommen.................................... 174
3.16.1. Arztbesuche nach Anzahl der Diagnosen........................ 174
3.16.2. Arztbesuche nach diagnostischem Status........................ 176
Kapitel 4
4.
Body Mass
Index,
Waist Circumference,
Metabolisches
Syndrom
............................... 183
4.1. Diagnosespektrum nach BMI.............................. 183
4.2. Diagnosespektrum nach Bauchumfang..................... 188
4.3. Metabolisches
Syndrom
.................................. 192
Kapitel 5
5. Kontrolle und Einstellungsgüte......................... 199
5.1. Einstellungs-ZKontrollgüte bei Hypertoniepatienten...........199
5.2. Einstellungs-ZKontrollgüte bei Hyperlipidämiepatienten.......201
5.3. Einstellungs-ZKontrollgüte bei Diabetespatienten.............202
5.4. Einstellungs-ZKontrollgüte bei KHK-Patienten................205
5.5. Zufriedenheit mit Arzt...................................207
5.6. Erkrankungswissen.....................................215
5.7. Probleme bei der Medikamenteneinnahme..................216
5.8. Gründe für Medikamenteneinnahmeprobleme aus
Patientensicht..........................................222
5.9.
Compliance
nach Arzteinschätzung........................224
5.10. Kontroll- und Einstellungsprobleme nach Arzteinschätzung .... 229
5.11. Begründung für schlechte Einstellung......................234
5.12. Gegenüberstellung der Patienten- und Arzteinschätzung.......236
5.13. Ursachen für unzureichende Einstellung....................236
5.13.1. Ursache für unzureichende Einstellung bei Patienten mit Hypertonie .... 236
5.13.2. Ursache für unzureichende Einstellung bei Patienten
mit Hyperlipidämie........................................238
5.13.3. Ursache für unzureichende Einstellung bei Diabetikern..............240
5.13.4. Ursache für unzureichende Einstellung bei KHK-Patienten............243
5.13.5. Effekte von Komorbidität und Multimorbidität
auf die Einstellung der Hypertonie.............................244
5.13.6. Effekte von Komorbidität und Multimorbidität
auf die Einstellung der Hyperlipidämie..........................249
XIII
Inhaltsverzeichnis
5.13.7. Effekte von Komorbidität/Multimorbidität auf die Einstellung des
Diabetes...............................................252
5.13.8. Effekte von Komorbidität/Multimorbidität auf die Einstellung der KHK . . . 257
Kapitel
б
6. Unterschiede zwischen privat und gesetzlich
versicherten Patienten................................261
6.1. Prävalenz, Risikofaktoren, Komorbiditäten, Arztbesuchsraten. . . 261
6.2. Medikamentöse Behandlung der Hypertonie nach
Versichertenstatus......................................266
6.3. Nicht-medikamentöse Behandlung der Hypertonie nach
Versichertenstatus......................................268
6.4. Medikamentöse Behandlung der Hyperlipidämie nach
Versichertenstatus......................................270
6.5. Nicht-medikamentöse Behandlung der Hyperlipidämie nach
Versichertenstatus......................................272
6.6. Medikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus nach
Versichertenstatus......................................274
6.7. Nicht-medikamentöse Therapie bei Diabetespatienten.........276
6.8. Medikamentöse Therapie bei KHK-Patienten.................278
6.9. Nicht-medikamentöse Therapie bei KHK-Patienten...........280
Kapitel 7
7. Unterschiede zwischen Berufstätigen, Arbeitslosen,
Hausfrauen und Rentnern.............................283
7.1. Prävalenz, Risikofaktoren, Komorbiditäten, Arztbesuchsraten. . . 283
7.2. Medikamentöse Therapie bei Hypertoniepatienten nach
Berufsstatus...........................................291
7.3. Nicht-medikamentöse Therapie bei Hypertoniepatienten
nach Berufsstatus.......................................294
7.4. Medikamentöse Therapie bei Patienten mit Hyperlipidämie
nach Berufsstatus.......................................297
7.5. Nicht-medikamentöse Therapie bei Patienten mit
Hyperlipidämie nach Berufsstatus.........................300
7.6. Medikamentöse Behandlung des Diabetes nach Berufsstatus . . . 303
7.7. Nicht-medikamentöse Behandlung des Diabetes nach
Berufsstatus...........................................306
7.8. Medikamentöse Behandlung der KHK nach Berufsstatus.......309
7.9. Nicht-medikamentöse Behandlung der KHK nach Berufsstatus.. 312
XIV
Inhaltsverzeichnis
Kapitel
б
8. Krankheitstage und Arbeitsunfähigkeit.................315
8.1. Körperlich bedingte Arbeitsunfähigkeit.....................315
8.2. Seelisch bedingte Arbeitsunfähigkeit.......................319
Kapitel 9
9. 1 Z-Monats-Outcomes..................................323
9.1. ^-Monats-Outcomes total...............................323
9.2.-9.9. 12-Monats-Outcomes nach Kerndiagnosen..................326
Kapitel 10
10. Literaturhinweise.....................................347
XV
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)118075594 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023083769 |
classification_rvk | XF 3800 |
ctrlnum | (OCoLC)237205072 (DE-599)DNB986142174 |
dewey-full | 616.10710943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 616 - Diseases |
dewey-raw | 616.10710943 |
dewey-search | 616.10710943 |
dewey-sort | 3616.10710943 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02835nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023083769</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080319 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080116s2007 xx bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986142174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783437241116</subfield><subfield code="c">Pp. : sfr 8.00 (freier Pr.), EUR 4.95, EUR 5.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-437-24111-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3437241117</subfield><subfield code="c">Pp. : sfr 8.00 (freier Pr.), EUR 4.95, EUR 5.10 (AT)</subfield><subfield code="9">3-437-24111-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237205072</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986142174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">616.10710943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)152769:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">DETECT</subfield><subfield code="b">der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen]</subfield><subfield code="c">Studienleitung: H.-U. Wittchen. Mitarb.: L. Pieper ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Elsevier, Urban & Fischer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 349 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikofaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050131-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundärkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kardiovaskuläre Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024666-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kardiovaskuläre Krankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024666-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundärkrankheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risikofaktor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050131-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Längsschnittuntersuchung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034036-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wittchen, Hans-Ulrich</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118075594</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pieper, Lars</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286746&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286746&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286746</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV023083769 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T20:46:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783437241116 3437241117 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016286746 |
oclc_num | 237205072 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXXII, 349 S. zahlr. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Elsevier, Urban & Fischer |
record_format | marc |
spellingShingle | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] Risikofaktor (DE-588)4050131-0 gnd Sekundärkrankheit (DE-588)4131705-1 gnd Kardiovaskuläre Krankheit (DE-588)4024666-8 gnd Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050131-0 (DE-588)4131705-1 (DE-588)4024666-8 (DE-588)4034036-3 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4011882-4 |
title | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] |
title_auth | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] |
title_exact_search | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] |
title_full | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] Studienleitung: H.-U. Wittchen. Mitarb.: L. Pieper ... |
title_fullStr | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] Studienleitung: H.-U. Wittchen. Mitarb.: L. Pieper ... |
title_full_unstemmed | DETECT der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] Studienleitung: H.-U. Wittchen. Mitarb.: L. Pieper ... |
title_short | DETECT |
title_sort | detect der gesundheit auf der spur detect diabetes cardiovascular risk evaluation targets and essential data for commitment of treatment ist eine deutschlandweite klinisch epidemiologische querschnitts und prospektive langsschnittstudie in der primararztlichen versorgung ergebnisse einer klinisch epidemiologischen querschnitts und verlaufsstudie mit 55 000 patienten in 3 000 hausarztpraxen |
title_sub | der Gesundheit auf der Spur ; DETECT (Diabetes Cardiovascular Risk Evaluation: Targets and Essential Data for Commitment of Treatment) ist eine deutschlandweite klinisch-epidemiologische Querschnitts- und prospektive Längsschnittstudie in der primärärztlichen Versorgung ; [Ergebnisse einer klinisch-epidemiologischen Querschnitts- und Verlaufsstudie mit 55.000 Patienten in 3.000 Hausarztpraxen] |
topic | Risikofaktor (DE-588)4050131-0 gnd Sekundärkrankheit (DE-588)4131705-1 gnd Kardiovaskuläre Krankheit (DE-588)4024666-8 gnd Längsschnittuntersuchung (DE-588)4034036-3 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Risikofaktor Sekundärkrankheit Kardiovaskuläre Krankheit Längsschnittuntersuchung Projekt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286746&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016286746&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT wittchenhansulrich detectdergesundheitaufderspurdetectdiabetescardiovascularriskevaluationtargetsandessentialdataforcommitmentoftreatmentisteinedeutschlandweiteklinischepidemiologischequerschnittsundprospektivelangsschnittstudieinderprimararztlichenversorgungergebnisseeiner AT pieperlars detectdergesundheitaufderspurdetectdiabetescardiovascularriskevaluationtargetsandessentialdataforcommitmentoftreatmentisteinedeutschlandweiteklinischepidemiologischequerschnittsundprospektivelangsschnittstudieinderprimararztlichenversorgungergebnisseeiner |