Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wedemeyer, Heide (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2008
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft 72
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV023075627
003 DE-604
005 20080707
007 t|
008 080111s2008 gw m||| 00||| ger d
015 |a 08,N02,1084  |2 dnb 
016 7 |a 986799963  |2 DE-101 
020 |a 9783832932220  |c Pb. : EUR 49.00  |9 978-3-8329-3222-0 
020 |a 3832932224  |9 3-8329-3222-4 
024 3 |a 9783832932220 
035 |a (OCoLC)229898994 
035 |a (DE-599)DNB986799963 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-355  |a DE-20  |a DE-M124  |a DE-12  |a DE-19  |a DE-703  |a DE-521  |a DE-29 
050 0 |a KJC970 
082 0 |a 341.2422  |2 22/ger 
084 |a PS 2840  |0 (DE-625)139738:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Wedemeyer, Heide  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union  |b rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen  |c Heide Wedemeyer 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Baden-Baden  |b Nomos  |c 2008 
300 |a 216 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft  |v 72 
502 |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007 
610 2 7 |a Europäische Union  |b Rat  |0 (DE-588)5100052-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Law  |z Europe  |x International unification 
650 0 7 |a Beschlussfassung  |0 (DE-588)4194435-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Mehrheitsentscheidung  |0 (DE-588)4277108-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Nationales Interesse  |0 (DE-588)4139132-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Europa 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Europäische Union  |b Rat  |0 (DE-588)5100052-0  |D b 
689 0 1 |a Beschlussfassung  |0 (DE-588)4194435-5  |D s 
689 0 2 |a Mehrheitsentscheidung  |0 (DE-588)4277108-0  |D s 
689 0 3 |a Nationales Interesse  |0 (DE-588)4139132-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft  |v 72  |w (DE-604)BV008226926  |9 72 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016278728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016278728 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 75119
0302/PS 2840 W391
DE-19_location 0
12
DE-BY-UBM_katkey 3915454
DE-BY-UBM_media_number 41639560000014
41608779340011
DE-BY-UBR_call_number 313/PS 2840 W391
39/PS 2840 W391
DE-BY-UBR_katkey 4256868
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number TEMP12106150
069035610455
_version_ 1823054042925891584
adam_text Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Abkürzungen 13 Einleitung 15 1. Teil: Grundlagen und Einführung 17 A. Gegenstand und Aufbau der Untersuchung 17 B. Theoretische Grundlagen der Mehrheitsbeschlussfassung 18 I. Geschichte des Mehrheitsprinzips 19 II. Voraussetzungen und Grenzen des Mehrheitsprinzips in der Demokratie 26 III. Die Anwendung des Mehrheitsprinzips im Bereich internationaler Organisationen 28 C. Die Bedeutung des Mehrheitsprinzips für die europäische Integration 31 2. Teil: Organisation und Arbeitsweise des Rates 33 A. Organisation 33 I. Zusammensetzung 34 II. Gremien zur Vorbereitung und Unterstützung der Ratstätigkeit 35 1. Das Generalsekretariat 36 2. Der Ausschuss der Ständigen Vertreter (AStV) 37 3. Der Sonderausschuss Landwirtschaft (SAL) 38 4. Weitere Ausschüsse 39 5. Arbeitsgruppen 40 6. Die »Freunde der Präsidentschaft« 40 B. Arbeitsweise 41 I. Konsultation der Mitgliedstaaten bei der Erarbeitung des Kommissionsvorschlags 41 II. Übermittlung an den Rat 41 III. Weiterleitung an die Arbeitsgruppen/Ausschüsse 42 IV. Verfahren im AStV 43 V. Verfahren im Rat 43 C. Auswirkungen der Organisation und Arbeitsweise des Rates auf die Beschlussfassung 46 3. Teil: Die vertragliche Regelung der Beschlussfassung im Rat 49 A. Die Regelung der Mehrheitsbeschlussfassung im System der Verträge 49 I. Die Rechtsetzungsverfahren 49 II. Die Arten der Beschlussfassung 51 1. Einfache Mehrheit 52 2. Qualifizierte Mehrheit 52 3. Einstimmigkeit 54 4. Besondere Mehrheiten 55 5. Die Abstimmungsmodalitäten nach dem Reformvertrag 56 B. Die Entwicklung der vertraglichen Grundlagen 57 I. Mehrheitsbeschlussfassung in den Gründungsverträgen 58 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 58 a. Agrarpolitik 59 b. Handelspolitik 60 с Verkehrspolitik 60 d. Weitere Vorschriften 61 2. S timmengewichtung und Quorum 61 II. Die Einheitliche Europäische Akte 62 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 63 a. Art. 100a EWGV 63 b. Weitere binnenmarktbezogene Regelungen 65 с Sozialpolitik 66 d. Wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhalt 68 e. Forschung und technologische Entwicklung 68 f. Umweltpolitik 69 2. Stimmengewichtung und Quorum 69 3. Komitologie 69 III. Der Vertrag von Maastricht 70 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 70 a. EGV 71 aa. Umweltpolitik 71 bb. Wirtschafts- und Währungsunion 72 cc. Sozialpolitik 73 b. EUV 74 aa. GASP 74 bb. ZBJI 75 2. Das Mitentscheidungsverfahren 75 3. Stimmengewichtung und Quorum 76 IV. Der »Kompromiss von Ioannina« 76 V. Der Vertrag von Amsterdam 78 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 79 a. EGV 81 aa. Unionsbürgerschaft 81 bb. Justiz und Inneres 81 cc. Forschung und technologische Entwicklung 82 dd. Sozialpolitik 83 ее. Umweltpolitik 84 ff. Beschäftigung und weitere neue Politikfelder 84 gg. Institutionelle Fragen 85 b. EUV 85 aa. GASP 85 bb. PJZS 87 с Die verstärkte Zusammenarbeit 87 2. Stimmengewichtung und Quorum 88 VI. Der Vertrag von Nizza 90 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 91 a. EGV 92 aa. Antidiskriminierung 92 bb. Unionsbürgerschaft 93 cc. Justiz und Inneres 93 dd. Steuerpolitik 94 ее. Sozialpolitik 95 ff. Handelspolitik 95 gg. Wirtschaftlicher und Sozialer Zusammenhalt 96 hh. Institutionelle Fragen 96 b. EUV 97 aa. GASP 98 bb. PJZS 98 c. Die verstärkte Zusammenarbeit 98 2. Stimmengewichtung und Quorum 99 VII. Übergangsregelungen in den Beitrittsverträgen 103 VIII. Der Vertrag über eine Verfassung für Europa 104 IX. Der Reformvertrag 105 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 105 a. Sozialpolitik 106 b. Justiz und Inneres 106 e. GASP 108 d. Institutionelle Fragen 109 e. Weitere Politikfelder 109 2. Das vereinfachte Änderungsverfahren 110 3. Quorum 111 IV. Resümee 115 1. Ausweitung der Mehrheitsentscheidungen 116 2. Die Entwicklung der Stimmengewichtung und der Quoren 117 4. Teil: Die Praxis der Mehrheitsbeschlussfassung im Rat 119 A. Vertragliche Regelung und tatsächliche Praxis im Rückblick 122 I. Die Anfangsjahre 122 II. Der »Luxemburger Kompromiss« und seine Auswirkungen auf die Praxis der Beschlussfassung 123 1. Die Krise 124 2. Der Kompromiss und seine Folgen 125 III. Erste Anzeichen für eine»Rückkehr zum Mehrheitsprinzip«? 127 1. Die Agrarpreisbeschlüsse 1982: Großbritannien 128 2. Die Agrarpreisbeschlüsse 1985: Bundesrepublik Deutschland 129 3. Die Agrarpreisbeschlüsse 1988: Griechenland 131 4. Zunahme von Mehrheitsbeschlüssen in der Entscheidungs¬ praxis? 133 IV. Die Auswirkungen der EEA: denkbare Ursachen für eine verstärkte Nutzung von Mehrheitsentscheidungen 134 1. Das Verfahren der Zusammenarbeit 135 2. Die Änderung der Geschäftsordnung des Rates 136 3. Die Integrationsdynamik des Binnenmarktprogramms 137 4. Berücksichtigung nationaler Interessen 137 10 V. Die Abstimmungspraxis in den Jahren 1994 - 2005 139 VI. Fallstudien 142 1. Der Zeitraum bis 1990 143 2. 1990-1994 146 3. 1994-2005 147 a. Vermarktungsnormen für Eier 147 b. Zulassungen gentechnisch veränderter Organismen (GVO) 148 c. Tierschutz 150 d. Agraralkohol 152 e. Sonntagsfahrverbot 154 В. Analyse der Beschlussfassungspraxis 156 5. Teil: Mechanismen zur Erleichterung der Beschlussfassung 159 A. Politische Absprachen ohne Rechtsverbindlichkeit 160 I. Der »Luxemburger Kompromiss« 160 II. Der »Kompromiss von Ioannina« 161 III. Die Erklärung Nr. 5 zu Art. 1-25 VVE 164 B. Vertragliche Regelungen 166 I. Formen Flexibler Integration 166 1. Einzelfallbezogene Differenzierung 167 2. Bereichsbezogene Differenzierung 169 3. Die Verstärkte Zusammenarbeit 172 4. Die »konstruktive Enthaltung« 174 II. Verweisungsklauseln: qualifizierte Mehrheit mit »Notbremse« 176 1. Art. 23 II EU V 176 2. Art. 40aIIEUV 177 3. Art. 11 II EGV 178 4. Verweisungsklauseln nach dem Reformvertrag 178 III. Passerelle-Klauseln 180 C. Die Rolle der Kommission 182 I. Das »normale« Beschlussverfahren 182 II. Das Komitologie - Verfahren 184 III. Inanspruchnahme von Notkompetenzen 186 11 D. Die Rolle des Europäischen Parlaments 188 6. Teil: Folgen für die Vertretung nationaler Interessen im Rat 190 A. Generelle Folgen für die Interessenvertretung 190 B. Spezielle Folgen für die Bundesrepublik Deutschland 192 I. Die Rolle der Bundesrepublik Deutschland im Beschlussfassungs- prozess 192 II. Mögliche Schwachstellen in der Vertretung nationaler Interessen 193 1. Die Koordinierung von Bund-und Länderinteressen 193 a. Bisherige Rechtslage 194 b. Die Änderungen durch die Föderalismusreform 195 с Bewertung der Reform 196 2. Die Koordinierung der Ministerialressorts 198 a. Derzeitige Rechtslage 198 b. Reformansätze? 199 7. Teil: Resümee 200 A. Positive Effekte der Mehrheitsbeschlussfassung 200 B. Risiken 200 С Voraussetzungen für die Anwendbarkeit des Mehrheitsprinzips 201 D. Ausweitung auf weitere Politikbereiche? 203 Anhang Übersicht über das Stimmverhalten der Mitgliedstaaten in den Jahren 1994 - 2005 205 Tabelle 1 : Gegenstimmen 205 Tabelle 2: Enthaltungen 206 Literaturverzeichnis 207 12
any_adam_object 1
author Wedemeyer, Heide
author_facet Wedemeyer, Heide
author_role aut
author_sort Wedemeyer, Heide
author_variant h w hw
building Verbundindex
bvnumber BV023075627
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJC970
callnumber-raw KJC970
callnumber-search KJC970
callnumber-sort KJC 3970
classification_rvk PS 2840
ctrlnum (OCoLC)229898994
(DE-599)DNB986799963
dewey-full 341.2422
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 341 - Law of nations
dewey-raw 341.2422
dewey-search 341.2422
dewey-sort 3341.2422
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02465nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023075627</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080707 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080111s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,N02,1084</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986799963</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832932220</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">978-3-8329-3222-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832932224</subfield><subfield code="9">3-8329-3222-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832932220</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)229898994</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986799963</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC970</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.2422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139738:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wedemeyer, Heide</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union</subfield><subfield code="b">rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen</subfield><subfield code="c">Heide Wedemeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100052-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield><subfield code="x">International unification</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschlussfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194435-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mehrheitsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277108-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationales Interesse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139132-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="b">Rat</subfield><subfield code="0">(DE-588)5100052-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschlussfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194435-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mehrheitsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4277108-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationales Interesse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139132-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008226926</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016278728&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016278728</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Europa
geographic_facet Europa
id DE-604.BV023075627
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783832932220
3832932224
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016278728
oclc_num 229898994
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-M124
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-521
DE-29
owner_facet DE-M382
DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-M124
DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-703
DE-521
DE-29
physical 216 S.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Nomos
record_format marc
series Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft
series2 Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft
spellingShingle Wedemeyer, Heide
Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen
Schriften des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes - Rechtswissenschaft
Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd
Recht
Law Europe International unification
Beschlussfassung (DE-588)4194435-5 gnd
Mehrheitsentscheidung (DE-588)4277108-0 gnd
Nationales Interesse (DE-588)4139132-9 gnd
subject_GND (DE-588)5100052-0
(DE-588)4194435-5
(DE-588)4277108-0
(DE-588)4139132-9
(DE-588)4113937-9
title Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen
title_auth Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen
title_exact_search Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen
title_full Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen Heide Wedemeyer
title_fullStr Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen Heide Wedemeyer
title_full_unstemmed Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen Heide Wedemeyer
title_short Mehrheitsbeschlussfassung im Rat der Europäischen Union
title_sort mehrheitsbeschlussfassung im rat der europaischen union rechtliche grundlagen praktische umsetzung und ihre folgen fur die vertretung nationaler interessen
title_sub rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und ihre Folgen für die Vertretung nationaler Interessen
topic Europäische Union Rat (DE-588)5100052-0 gnd
Recht
Law Europe International unification
Beschlussfassung (DE-588)4194435-5 gnd
Mehrheitsentscheidung (DE-588)4277108-0 gnd
Nationales Interesse (DE-588)4139132-9 gnd
topic_facet Europäische Union Rat
Recht
Law Europe International unification
Beschlussfassung
Mehrheitsentscheidung
Nationales Interesse
Europa
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016278728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV008226926
work_keys_str_mv AT wedemeyerheide mehrheitsbeschlussfassungimratdereuropaischenunionrechtlichegrundlagenpraktischeumsetzungundihrefolgenfurdievertretungnationalerinteressen