Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Vorheriger Titel:Pellens, Bernhard Internationale Rechnungslegung
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Schäffer-Poeschel 2008
Ausgabe:7., überarb. und erw. Aufl., Stand: 10.01.2008
Schlagworte:
Online-Zugang:Klappentext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV023066007
003 DE-604
005 20201029
007 t|
008 080107s2008 gw d||| |||| 00||| ger d
020 |a 9783791027562  |9 978-3-7910-2756-2 
035 |a (OCoLC)227332978 
035 |a (DE-599)BVBBV023066007 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-M382  |a DE-473  |a DE-384  |a DE-N2  |a DE-Aug4  |a DE-1047  |a DE-859  |a DE-703  |a DE-M124  |a DE-M347  |a DE-M56  |a DE-19  |a DE-523  |a DE-91  |a DE-83  |a DE-526  |a DE-706  |a DE-521  |a DE-11  |a DE-188 
082 0 |a 657.0973  |2 22/ger 
082 0 |a 657.0943  |2 22/ger 
084 |a PE 357  |0 (DE-625)135470:  |2 rvk 
084 |a PE 358  |0 (DE-625)135471:  |2 rvk 
084 |a QP 800  |0 (DE-625)141940:  |2 rvk 
084 |a QP 820  |0 (DE-625)141943:  |2 rvk 
084 |a QP 822  |0 (DE-625)141945:  |2 rvk 
084 |a 330  |2 sdnb 
084 |a WIR 657f  |2 stub 
084 |a 650  |2 sdnb 
245 1 0 |a Internationale Rechnungslegung  |b IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie  |c Bernhard Pellens ... 
250 |a 7., überarb. und erw. Aufl., Stand: 10.01.2008 
264 1 |a Stuttgart  |b Schäffer-Poeschel  |c 2008 
300 |a XXXV, 1026 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Deutschland  |t Handelsgesetzbuch  |0 (DE-588)4125783-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
630 0 7 |a Generally Accepted Accounting Principles  |0 (DE-588)4465431-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a International Financial Reporting Standards  |0 (DE-588)4699643-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4123623-3  |a Lehrbuch  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |t Handelsgesetzbuch  |0 (DE-588)4125783-2  |D u 
689 0 1 |a International Financial Reporting Standards  |0 (DE-588)4699643-6  |D s 
689 0 2 |a Generally Accepted Accounting Principles  |0 (DE-588)4465431-5  |D u 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Pellens, Bernhard  |d 1955-  |e Sonstige  |0 (DE-588)112137326  |4 oth 
780 0 0 |i Früher u.d.T.  |a Pellens, Bernhard  |t Internationale Rechnungslegung  |w (DE-604)BV026543337 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
856 4 2 |m SWBplus Fremddatenuebernahme  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269205&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016269205 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0501/Mag 03878
DE-19_location 70
DE-BY-TUM_call_number 0002 WIR 657 2009 A 3587(7)
DE-BY-TUM_katkey 1689571
DE-BY-TUM_location 00
DE-BY-TUM_media_number 040006900101
DE-BY-UBM_katkey 3927844
DE-BY-UBM_media_number 41623041370013
99994848128
99994903990
_version_ 1823054058073620480
adam_text 7. Auflage unter Mitarbeit von : Holger Amshoff, Ole Berger, Andreas Bonse, Eva Brandt, Nils Crasselt, Karsten Detert, Jane Fehr, Verena Hill, Stefan Jannett, Dirk Jödícke, Thomas Kemper, Ulrich Kütfng, Stefan Neuhaus, André Schmidt, Adam Strzyż, Markus Welnreîs und Manue! Weller D. as etablierte Lehr- und Fachbuch »Internationale Rechnungslegung« ist in der 7. Auflage durchgehend auf den neuesten Stand gebracht worden, um Studenten und Praktiker fundiert und aktuell über die IFRS-Rechnungs- legung zu informieren. Alte wichtigen Themen werden anhand von zahlreichen Buchungsbeispielen und kurzen Fallstudien erläutert. Mit ÎFRS 1 bis S, IAS 1 bis 41 sowie den Entwürfen und IFRIC-Interpretationen ist die gesamte IFRS-Regelwelt berück¬ sichtigt. Weiter werden zentrale Unterschiede zu HGB und US-GAAP sowie spezielle Anwendungsprobleme aus deutscher Sicht beschrieben. Neben den wesentlichen Ansatz-, Bewertungs-, Konsolidierungs- und Ausweîsregeln werden auch die relevanten Publizitätsanforderungen sowie die institutio¬ neilen Rahrnenbedingungen derIFRS und der ÜS-GAAP dargestellt. fn der Neuauflage sind IAS 34, IFRS Sund IAS 8 erstmals Gegenstand eigener Kapitel. Zudem behandeln die Autoren • IFRS 3 (2008), Unternehrnenszusammertschlüsse, • IFRS 8 (2006), Operative Segmente, » IAS 1 (2007), Darstellung des Abschlusses, • IAS 27 (2008), Konzern- und separate Einzelabschlüsse nach IFRS, • die Entwürfe zur SME-Rechrtungslegung (ED-IFRS for ЅДЛЕ) und zu Joint Arrangements (ED-IFRS 9), • das laufende Framework-Projekt sowie • den Entwurf eines Bilanzrechtsmodemisierungsgesetzes (BilMoG) aus dem Jahr 2007. Um die komplexer werdende lFRS-Rechnungslegung leichter zugänglich zu machen, haben die Autoren die Lesbarkeit der Kapitel weiter erhöht und noch mehr Gewicht auf Beispiele, Aufgaben und Fallstudien gelegt. Jedes Kapitel beginnt mit eigenen Lernzielen und endet mit weiterführenden Literatur¬ empfehlungen. Anhand von Übungsaufgaben kann der Lernerfolg in jedem Kapitel überprüft und mit einerzusammenfassenden Umstellungsfallstudie praxtsnah vertieft werden. XI INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR SIEBTEN AUFLAGE V INHALTSUEBERSICHT IX ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XXVII TABELLENVERZEICHNIS XXXI VERZEICHNIS DER KURZZITIERTEN LITERATUR XXXIII KAPITEL 1 THEORIE DER RECHNUNGSLEGUNG 1 WAS IST RECHNUNGSLEGUNG? 2 * WARUM GIBT ES RECHNUNGSLEGUNG? 7 * RECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT UND RECHNUNGSLEGUNGSZWECKE NACH DEUTSCHEM HAN- DELS- UND STEUERRECHT 10 * AUSGESTALTUNG DER RECHNUNGSLEGUNG DURCH RECH- NUNGSLEGUNGSREGELN 14 * WAS SIND *GUTE RECHNUNGSLEGUNGSREGELN? 16 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 32 * UEBUNGSAUFGABEN 32 KAPITEL 2 INTERNATIONALISIERUNG DER DEUTSCHEN RECHNUNGSLEGUNG 33 GRUENDE FUER UNTERSCHIEDLICHE RECHNUNGSLEGUNGSSYSTEME 34 * INTERNATIONALISIE- RUNG DER UNTERNEHMENSTAETIGKEIT 40 * INTERNATIONALISIERUNG DER RECHNUNGSLE- GUNG IN DEUTSCHLAND 45 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 52 * UEBUNGSAUFGABEN 53 KAPITEL 3 INSTITUTIONEN DER US-AMERIKANISCHEN RECHNUNGSLEGUNG 55 UEBERBLICK 57 * SEC 58 * FASB UND VORGAENGERORGANISATIONEN 64 * VERLAUT- BARUNGEN DES FASB 66 * WEITERE REGELUNGSINSTITUTIONEN 70 * SYSTEM DER GENERALLY ACCEPTED ACCOUNTING PRINCIPLES (GAAP) 72 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 77 * UEBUNGSAUFGABE 77 KAPITEL 4 INSTITUTIONELLER RAHMEN DER IFRS 79 VOM IASC ZUM IASB 80 * ORGANISATION UND ARBEITSWEISE DES IASB 89 * ANERKENNUNG UND DURCHSETZUNG DER IFRS 96 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 105 * UEBUNGSAUFGABE 105 XII INHALTSVERZEICHNIS KAPITELS RAHMENKONZEPT 107 T AUFGABEN UND VERPFLICHTUNGSGRAD 108 * INHALT 110 * ZIELSETZUNG VON AB- SCHLUESSEN 112 * RECHNUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE 113 * ABSCHLUSSPOSTEN 120 * ANSATZKRITERIEN 124 * BEWERTUNGSMASSSTAEBE 126 * KAPITALERHALTUNGSKONZEPTE 127 * ZUSAMMENFASSUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG 127 * WESENTLICHE UNTER- SCHIEDE ZUM HGB 133 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 134 * AUS- GEWAEHLTE LITERATUR 135 *UEBUNGSAUFGABEN 136 KAPITEL 6 BERICHTERSTATTENDES UNTERNEHMEN 139 EINLEITUNG 141 * PFLICHT ZUR AUFSTELLUNG EINES KONZERNABSCHLUSSES 144 * KONSOLIDIERUNGSKREIS 145 *ANGABEPFLICHTEN 153 *WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 154 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 156 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 159 * UEBUNGSAUFGABEN 159 KAPITEL 7 RECHENWERKE 161 BILANZ 164 * GESAMTERFOLGSRECHNUNG 168 * EIGENKAPITALVERAENDERUNGSRECH- NUNG 180 * KAPITALFLUSSRECHNUNG 182 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 199 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 201 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 208 *UEBUNGSAUFGABEN 209 KAPITEL 8 ERTRAGSTEUERN 213 REGELUNGSGRUNDLAGE, ANWENDUNGSBEREICH UND ZIELSETZUNG 214 * BILANZIERUNG TATSAECHLICHER STEUERSCHULDEN UND STEUERERSTATTUNGSANSPRUECHE 215 * BILANZIE- RUNG LATENTER STEUERSCHULDEN UND STEUERERSTATTUNGSANSPRUECHE 216 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 233 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 234 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 235 * UEBUNGSAUFGABEN 235 KAPITEL 9 UMSATZREALISATION 237 RELEVANTE NONNEN ZUR UMSATZREALISATION 239 * ALLGEMEINE REGELN 240 * REGELN IN ABHAENGIGKEIT VON DER UMSATZART 244 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB.252 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 253 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 254 * UEBUNGSAUFGABEN 254 KAPITEL 10 WERTMINDERUNG IM ANLAGEVERMOEGEN 255 EINLEITUNG 256 * AUSLOESER EINES WERTHALTIGKEITSTESTS 258 * QUANTIFIZIERUNG EINER WERTMINDERUNG 260 * BILANZIELLE ERFASSUNG EINER WERTMINDERUNG 265 * ZAHLUNGSMITTELGENERIERENDE EINHEIT 266 * WERTAUFHOLUNG 270 * ANGABE- PFLICHTEN 271 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 272 * WESENTLICHE UN- TERSCHIEDE ZU US-GAAP 274 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 276 * UEBUNGSAUFGABEN 277 INHALTSVERZEICHNIS XIII KAPITEL 11 IMMATERIELLES ANLAGEVERMOEGEN 279 IDENTIFIKATION IMMATERIELLER VERMOEGENSWERTE 280 * ANSATZ UND ERSTBEWERTUNG 283 * FOLGEBEWERTUNG 291 * ANGABEPFLICHTEN 300 * WESENTLICHE UNTER- SCHIEDE ZUM HGB 303 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 304 * AUS- GEWAEHLTE LITERATUR 306 * UEBUNGSAUFGABEN 306 KAPITEL 12 SACHANLAGEVERMOEGEN 309 ANWENDUNGSBEREICH VON IAS 16 310 * ANSATZ 312 * BEWERTUNG 313 * AB- GAENGE 327 * AUSWEIS 327 * ANGABEN 328 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 330 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 330 * AUSGEWAEHLTE LITE- RATUR 331 * UEBUNGSAUFGABEN 331 KAPITEL 13 IMMOBILIEN ALS FINANZINVESTITION 335 ANWENDUNGSBEREICH VON IAS 40 336 * KLASSIFIKATION VON IMMOBILIEN 338 * ANSATZ 341 * BEWERTUNG 342 * UMKLASSIFIZIERUNGEN 352 * ABGAENGE 358 * AUSWEIS 358 * ANGABEN 359 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB UND ZU US-GAAP 360 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 361 * UEBUNGSAUFGABE 361 KAPITEL 14 VORRAETE UND FERTIGUNGSAUFTRAEGE 363 ANSATZ 365 * BEWERTUNG 366 * ANGABEN 401 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 402 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 407 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 411 * UEBUNGSAUFGABEN 411 KAPITEL 15 RUECKSTELLUNGEN UND ERFOLGSUNSICHERHEITEN 415 EINLEITUNG 416 * ANSATZ 418 * BEWERTUNG 422 * EINZELFRAGEN 426 * AUS- WEIS UND OFFENLEGUNG 436 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 438 * WE- SENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 439 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 441 * UEBUNGSAUFGABEN 441 KAPITEL 16 PENSIONSVERPFLICHTUNGEN UND LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER.... 445 EINLEITUNG 447 * KLASSIFIKATION VON PENSIONSZUSAGEN 448 * BILANZIERUNG LEIS- TUNGSORIENTIERTER ZUSAGEN 450 * ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL: LUFTHANSA AG 463 * SPEZIALFRAGEN 464 * ANHANGANGABEN 466 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 466 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 469 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 470 * UEBUNGSAUFGABEN 470 XIV INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 17 EIGENKAPITAL 473 DEFINITION UND ABGRENZUNG ZU SCHULDEN 475 * SONDERFORMEN DES EIGENKAPITALS 480 * EIGENKAPITALPOSITIONEN 482 * GLIEDERUNGSVORSCHRIFTEN UND ANGABEN 492 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 494 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 498 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 499 * UEBUNGSAUFGABEN 500 KAPITEL 18 AKTIENOPTIONEN UND AEHNLICHE ENTGELTFORMEN 501 ANWENDUNGSBEREICH 502 * ECHTE EIGENKAPITALINSTRUMENTE 504 * VIRTUELLE EIGENKAPITALINSTRUMENTE 518 * KOMBINATIONSMODELLE 522 * ANHANGANGABEN 524 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 525 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 527 *AUSGEWAEHLTE LITERATUR 529 * UEBUNGSAUFGABEN 529 KAPITEL 19 FINANZINSTRUMENTE 533 RELEVANTE STANDARDS UND IDENTIFIKATION VON FINANZINSTRUMENTEN 534 * ANWEN- DUNGSBEREICH VON IAS 32 UND 39 537 * ANSATZ 539 * ERSTBEWERTUNG 540 * FOLGEBEWERTUNG 542 * WERTMINDERUNG VON FINANZIELLEN VERMOEGENSWERTEN 556 * AUSBUCHUNG 563 * AUSWEISFRAGEN UND ANGABEPFLICHTEN 570 * WE- SENTLICHE UNTERSCHIEDE-ZUM HGB 572 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US- GAAP 574 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 577 * UEBUNGSAUFGABEN 577 KAPITEL 20 SICHERUNGSBEZIEHUNGEN 581 GRUNDLAGEN 583 * BESTIMMUNG VON SICHERUNGSBEZIEHUNGEN 589 * BEWER- TUNG 595 * ANGABEPFLICHTEN 611 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 611 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 612 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 613 * UEBUNGSAUFGABEN 613 KAPITEL 21 LEASING 615 DEFINITION UND KLASSIFIZIERUNG VON LEASINGVERHAELTNISSEN 618 * ANSATZ 623 * BEWERTUNG 624 * SONDERPROBLEME DES LEASING 640 * ANGABEN 648 * WE- SENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 650 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US- GAAP 651 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 652 * UEBUNGSAUFGABEN 652 KAPITEL 22 WAEHRUNGSUMRECHNUNG 655 EINLEITUNG 656 * BILANZIELLE ABBILDUNG VON FREMDWAEHRUNGSGESCHAEFTEN 658 * UMRECHNUNG VON IN FREMDWAEHRUNG AUFGESTELLTEN ABSCHLUESSEN 664 * ANHANG- ANGABEN 672 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 673 * WESENTLICHE UN- TERSCHIEDE ZU US-GAAP 674 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 674 * UEBUNGSAUFGABEN 675 INHALTSVERZEICHNIS XV KAPITEL 23 UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSE UND KONSOLIDIERUNG 679 EINLEITUNG 681 * RELEVANTE NORMEN UND BEGRIFFE 682 * ARTEN VON UNTER- NEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN 683 * BILANZIELLE ABBILDUNG EINES ASSET DEAL IM EINZELABSCHLUSS 685 * BILANZIELLE ABBILDUNG EINES SHARE DEAL IM KONZERNAB- SCHLUSS 687 * ANHANGANGABEN 738 * ZUSAMMENFASSENDES BEISPIEL 738 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 743 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US- GAAP 745 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 748 * UEBUNGSAUFGABEN 748 KAPITEL 24 JOINT VENTURES UND ASSOZIIERTE UNTERNEHMEN 751 STUFENKONZEPT 752 * BILANZIERUNG VON JOINT VENTURES 754 * BILANZIERUNG VON ASSOZIIERTEN UNTERNEHMEN 768*WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 781 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 783 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 784 * UEBUNGSAUFGABEN 784 KAPITEL 25 IFRS-ERSTANWENDUNG 789 EINFUEHRUNG 791 * ANWENDUNGSBEREICH VON IFRS 1 791 * UEBERGANGSZEIT- PUNKT 792 * VORGEHENSWEISE 792 * ANGABEN 807 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 809 * UEBUNGSAUFGABE 809 KAPITEL 26 BILANZIERUNGSKORREKTUREN SOWIE SCHAETZUNGS- UND METHODENAENDERUNGEN 811 EINFUEHRUNG 813 * AENDERUNGEN VON SCHAETZUNGEN 813 * FEHLERKORREKTUREN 816*AENDERUNGEN VON BILANZIERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN 820 * WE- SENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 823 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US- GAAP 825 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 826 * UEBUNGSAUFGABEN 826 KAPITEL 27 ZUR VERAEUSSERUNG GEHALTENE LANGFRISTIGE VERMOEGENSWERTE UND AUFGEGEBENE GESCHAEFTSBEREICHE 829 DEFINITIONEN 830 * REGELUNGSUMFANG UND ANWENDUNGSBEREICH VON IFRS 5 834 * KLASSIFIKATION 835 * BEWERTUNG 841*AUSWEIS UND ANGABEN 847 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB UND ZU US-GAAP 851 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 851 * UEBUNGSAUFGABEN 852 KAPITEL 28 ERGEBNIS JE AKTIE 855 ANWENDUNGSBEREICH 857 * GRUNDLAGEN 857 * UNVERWAESSERTES ERGEBNIS JE AKTIE 859 * VERWAESSERTES ERGEBNIS JE AKTIE 865 * AUSWEIS UND ANGABE- PFLICHTEN 870 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB 871 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 873 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 873 * UEBUNGSAUF- GABEN 873 XVI INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 29 SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 875 * REGELUNGSGRUNDLAGE, ANWENDUNGSBEREICH UND ZIELSETZUNG 877 * SEGMENTAB- GRENZUNG 878 * AUSWAHL BERICHTSPFLICHTIGER SEGMENTE 881 * SEGMENTBILAN- ZIERUNGS- UND SEGMENTBEWERTUNGSMETHODEN 884 * AUSZUWEISENDE SEGMENTIN- FORMATIONEN 885 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU IAS 14 892 * WESENTLICHE UNTERSCHIEDE ZUM HGB UND ZU US-GAAP 895 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 896 * UEBUNGSAUFGABEN 897 KAPITEL 30 ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 899 AUFGABEN DER ZWISCHENBERICHTERSTATTUNG 901 * ZWISCHENBERICHTERSTAETTUNG NACH IAS 34 901 * ZWISCHENBERICHTERSTATTUNGSPFLICHT IN DEUTSCHLAND 912 * WE- SENTLICHE UNTERSCHIEDE ZU US-GAAP 913 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 914 * UEBUNGSAUFGABEN 914 KAPITEL 31 UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 917 BEGRIFF UND BEDEUTUNG DER UNTERNEHMENSPUBLIZITAET 918 * SYSTEM DER UNTER- NEHMENSPUBLIZITAET 924 * UNTERNEHMENSPUBLIZITAET IN DEUTSCHLAND 926 * LA- GEBERICHTERSTATTUNG UND-MANAGEMENT COMMENTARY DES IASB 937 * HARMONI- SIERUNG DER PUBLIZITAET 940 * AUSGEWAEHLTE LITERATUR 944 * UEBUNGSAUFGABEN 944 KAPITEL 32 ZUKUNFT DER INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 947 NORMATIVE ASPEKTE 949 * PROZESSORIENTIERTE ASPEKTE 958 * AUSWIRKUNGEN AUF DEUTSCHE UNTERNEHMEN 964 * ABSCHLIESSENDE GEDANKEN 980 FALLSTUDIE ZUR INTERNATIONALEN RECHNUNGSLEGUNG 983 STICHWORTVERZEICHNIS 1007
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)112137326
building Verbundindex
bvnumber BV023066007
classification_rvk PE 357
PE 358
QP 800
QP 820
QP 822
classification_tum WIR 657f
ctrlnum (OCoLC)227332978
(DE-599)BVBBV023066007
dewey-full 657.0973
657.0943
dewey-hundreds 600 - Technology (Applied sciences)
dewey-ones 657 - Accounting
dewey-raw 657.0973
657.0943
dewey-search 657.0973
657.0943
dewey-sort 3657.0973
dewey-tens 650 - Management and auxiliary services
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
edition 7., überarb. und erw. Aufl., Stand: 10.01.2008
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02666nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023066007</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201029 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">080107s2008 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791027562</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2756-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227332978</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV023066007</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-M56</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0973</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.0943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 358</subfield><subfield code="0">(DE-625)135471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141940:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 822</subfield><subfield code="0">(DE-625)141945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 657f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Internationale Rechnungslegung</subfield><subfield code="b">IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie</subfield><subfield code="c">Bernhard Pellens ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., überarb. und erw. Aufl., Stand: 10.01.2008</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 1026 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Handelsgesetzbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125783-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">International Financial Reporting Standards</subfield><subfield code="0">(DE-588)4699643-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Generally Accepted Accounting Principles</subfield><subfield code="0">(DE-588)4465431-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pellens, Bernhard</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)112137326</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Früher u.d.T.</subfield><subfield code="a">Pellens, Bernhard</subfield><subfield code="t">Internationale Rechnungslegung</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV026543337</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016269205&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016269205&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016269205</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content
genre_facet Lehrbuch
id DE-604.BV023066007
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783791027562
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016269205
oclc_num 227332978
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-473
DE-BY-UBG
DE-384
DE-N2
DE-Aug4
DE-1047
DE-859
DE-703
DE-M124
DE-M347
DE-M56
DE-19
DE-BY-UBM
DE-523
DE-91
DE-BY-TUM
DE-83
DE-526
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
owner_facet DE-M382
DE-473
DE-BY-UBG
DE-384
DE-N2
DE-Aug4
DE-1047
DE-859
DE-703
DE-M124
DE-M347
DE-M56
DE-19
DE-BY-UBM
DE-523
DE-91
DE-BY-TUM
DE-83
DE-526
DE-706
DE-521
DE-11
DE-188
physical XXXV, 1026 S. graph. Darst.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Schäffer-Poeschel
record_format marc
spellingShingle Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie
Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd
Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd
International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd
subject_GND (DE-588)4125783-2
(DE-588)4465431-5
(DE-588)4699643-6
(DE-588)4123623-3
title Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie
title_auth Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie
title_exact_search Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie
title_full Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie Bernhard Pellens ...
title_fullStr Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie Bernhard Pellens ...
title_full_unstemmed Internationale Rechnungslegung IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie Bernhard Pellens ...
title_old Pellens, Bernhard Internationale Rechnungslegung
title_short Internationale Rechnungslegung
title_sort internationale rechnungslegung ifrs 1 bis 8 ias 1 bis 41 ifric interpretationen standardentwurfe mit beispielen aufgaben und fallstudie
title_sub IFRS 1 bis 8, IAS 1 bis 41, IFRIC-Interpretationen, Standardentwürfe ; mit Beispielen, Aufgaben und Fallstudie
topic Deutschland Handelsgesetzbuch (DE-588)4125783-2 gnd
Generally Accepted Accounting Principles (DE-588)4465431-5 gnd
International Financial Reporting Standards (DE-588)4699643-6 gnd
topic_facet Deutschland Handelsgesetzbuch
Generally Accepted Accounting Principles
International Financial Reporting Standards
Lehrbuch
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269205&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016269205&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT pellensbernhard internationalerechnungslegungifrs1bis8ias1bis41ifricinterpretationenstandardentwurfemitbeispielenaufgabenundfallstudie