Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München [u.a.]
Müller [u.a.]
2007
|
Schriftenreihe: | Gesundheitsrecht in der Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV023062182 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090406 | ||
007 | t| | ||
008 | 071221s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N33,0300 |2 dnb | ||
015 | |a 08,A01,0491 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 98508765X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783811432321 |c Pp. : EUR 74.00 |9 978-3-8114-3232-1 | ||
020 | |a 381143232X |c Pp. : EUR 74.00 |9 3-8114-3232-X | ||
024 | 3 | |a 9783811432321 | |
028 | 5 | 2 | |a 81143232 |
035 | |a (OCoLC)239130129 | ||
035 | |a (DE-599)DNB98508765X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-578 | ||
082 | 1 | |a 344.43022 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a QX 700 |0 (DE-625)142186: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5503 |0 (DE-625)152523:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a W 26.5 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a Die elektronische Gesundheitskarte |b Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis |c bearb. von Stefan Bales ... Unter Mitw. von Christian Leber ... |
264 | 1 | |a Heidelberg ; München [u.a.] |b Müller [u.a.] |c 2007 | |
300 | |a XVIII, 363 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitsrecht in der Praxis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 5 |0 (DE-588)4221651-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronische Gesundheitskarte |0 (DE-588)7523765-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Sozialgesetzbuch 5 |0 (DE-588)4221651-5 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Elektronische Gesundheitskarte |0 (DE-588)7523765-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bales, Stefan |d 1959- |e Sonstige |0 (DE-588)122787811 |4 oth | |
700 | 1 | |a Leber, Christian |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016265416&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016265416&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016265416 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0301/PJ 2440 B184 0001/8 08-1434 |
---|---|
DE-19_location | 0 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 3842883 |
DE-BY-UBM_media_number | 41639656540010 41610185210019 |
DE-BY-UBR_call_number | 31/PQ 3280 B184 91/XC 5503 B184 |
DE-BY-UBR_katkey | 4260441 |
DE-BY-UBR_location | 31 91 |
DE-BY-UBR_media_number | 069035685874 069034886682 |
_version_ | 1823053937986502656 |
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Vorwort .
V
Abkürzungsverzeichnis .
XV
Literaturverzeichnis .XVII
Teil
A
Einführung
I.
Ausgangslage . 4
II.
Rahmenbedingungen für die
Telematik
im Gesundheitswesen .
S
III.
Europäischer Rahmen . 6
IV.
Regelungen zur elektronischen Gesundheitskarte
und zur Telematikinfrastruktur . 7
1. Anwendungen der elektronischen Gesundheitskarte . 7
2. Karten- und Serverstrukturen. 8
3. Datenschutz- und Sicherheitskonzept . 8
4. Finanzierung persönlicher elektronischer Gesundheitsakten. 11
5. Finanzierung der Telematikinfrastruktur. 12
6. Projektorganisation . 12
7. Testphase . 12
8. Anpassungsregelungen zum elektronischen Rezept . 13
Teil
В
Die wichtigsten Regelungen zur elektronischen
Gesundheitskarte und zur Telematikinfrastruktur
I.
Fünftes Buch Sozialgesetzbuch . 17
§ 15 Ärztliche Behandlung, Krankenversichertenkarte . 17
Entstehung. 17
Amtliche Begründung (zu den Änderungen ab dem
GKV-Modernisierungsgesetz) . 18
Erläuterungen. 18
§ 63 Grundsätze . 19
Entstehung. 21
Amtliche Begründung zu den Änderungen im Rahmen
der Änderung des Apothekengesetzes vom 21.08.2002 . 21
Erläuterungen. 23
VII
Inhaltsverzeichnis
§ 67 Elektronische Kommunikation. 25
Entstehung. 25
Amtliche Begründung . 25
Erläuterungen . 25
§ 68 Finanzierung einer persönlichen elektronischen
Gesundheitsakte. 26
Entstehung. 27
Amtliche Begründung . 27
Erläuterungen. 27
§ 77a Dienstleistungsgesellschaften . 31
Entstehung. 31
Amtliche Begründung . 31
Erläuterungen. 32
§ 217f Aufgaben des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen
(Auszug). 33
Entstehung. 33
Amtliche Begründung . 33
Erläuterungen. 34
§ 290 Krankenversichertennummer. 34
Entstehung. 35
Amtliche Begründung . 35
Erläuterungen. 37
Vorbemerkung vor §§ 291 ff. SGB
V
. 39
§ 291 Krankenversichertenkarte. 43
Entstehung. 44
Amtliche Begründung (zu den Änderungen ab dem
GKV-Modernisierungsgesetz) . 45
Erläuterungen. 48
§ 291a Elektronische Gesundheitskarte . 61
Entstehung. 68
Amtliche Begründung . 69
Erläuterungen. 80
§ 291b Gesellschaft für
Telematik
. 130
Entstehung. 133
Amtliche Begründung . 133
Erläuterungen. 139
§ 307 Bußgeldvorschriften. 161
Entstehung. 161
Amtliche Begründung (zu den Änderungen des
GKV-Modernisierungsgesetzes). 161
Erläuterungen. 161
§ 307a Strafvorschriften. 162
Entstehung. 162
Amtliche Begründung . 162
Erläuterungen. 163
VIII
Inhaltsverzeichnis
II.
Gesetz über nutzungsbezogene Zuschläge bei Verwendung der
elektronischen Gesundheitskarte außerhalb der Gesetzlichen
Krankenversicherung (Nutzungszuschlags-Gesetz - NutzZG) . 165
§ 1 Anwendungsbereich. 165
§ 2 Erhebung der Zuschläge . 165
§ 3 Ausweis der Zuschläge. 165
Amtliche Begründung . 165
III.
Strafprozessordnung . 167
§ 97 Beschlagnahme. 167
Entstehung. 168
Amtliche Begründung (zu den Änderungen des
GKV-Modernisierungsgesetzes). 168
Erläuterungen . 168
TeilC
Spezielle Regelungen zur elektronischen Verordnung
und zu Arzneimittelinformationssystemen
I.
Fünftes Buch Sozialgesetzbuch - SGB
V
(Auszüge). 173
§ 73 Kassenärtzliche Versorgung (Auszug) . 173
Amtliche Begründung . 174
§ 87 Bundesmantelvertrag, einheitlicher Bewertungsmaßstab,
bundeseinheitliche Orientierungswerte (Auszug) . 174
Amtliche Begründung . 175
Erläuterungen . 175
§ 267 Datenerhebungen zum Risikostrukturausgleich (Auszug)----- 176
Amtliche Begründung (zu den Änderungen des
GKV-Modernisierungsgesetzes). 176
§ 300 Arzneimittelabrechnung . 176
Amtliche Begründung (zu den Änderungen des
GKV-Modernisierungsgesetzes). 177
П.
Arzneimittelgesetz (Auszüge) . 178
§ 48 Verschreibungspflicht (Auszug) . 178
Amtliche Begründung (zu den Änderungen des
GKV-Modernisierungsgesetzes). 178
Erläuterungen . 178
III.
Verordnungen aus dem Arzneimittel-, Medizinprodukte-
und Apothekenrecht (Auszüge). 179
1. Verordnung zur Verschreibungspflicht von Arzneimitteln
(Arzneimittelverschreibungsverordnung - AMW) (Auszug). 179
Allgemeine Begründung . 179
IX
Inhaltsverzeichnis
§2 . 179
Amtliche Begründung. 179
§ 3 . 180
Amtliche Begründung . 180
2. Verordnung über die Verschreibungspflicht von Medizinprodukten
(MPVerschrV) (Auszug) . 181
§2 .181
3. Verordnung über den Betrieb von Apotheken
(Apothekenbetriebsordnung) (Auszug) . 182
§ 17 Inverkehrbringen von Arzneimitteln und der
apothekenüblichen Waren . 182
Amtliche Begründung (Zweite Verordnung zur Änderung
der Apothekenbetriebsordnung) . 183
§ 22 Dokumentation . 184
Amtliche Begründung (Zweite Verordnung zur Änderung
der Apothekenbetriebsordnung) . 184
Teil
D
Testmaßnahmen für die Einführung
der elektronischen Gesundheitskarte
I.
Vorbemerkung. 187
II.
Rechtsverordnung vom 2. November 2005. 188
III.
Änderungsverordnung vom 2. Oktober 2006. 189
IV.
Musterumgebung . 190
V.
Durchführung des Konzessionsverfahrens . 191
VI.
Verordnung über Testmaßnahmen für die Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte in der Fassung der
Bekanntmachung vom 5. Oktober 2006 . 193
S
1 Anwendungsbereich . 193
Amtliche Begründung. 193
S
2 Ziel der Testmaßnahmen. 193
Amtliche Begründung. 194
§ 3 Inhalt der Testmaßnahmen . 194
Amtliche Begründung . 195
Begründung aus der Änderungsverordnung
vom 2. Oktober 2006 . 197
§ 4 Funktionsumfang der Testung . 199
Amtliche Begründung. 200
Begründung aus der Anderungsverordnung vom
2. Oktober 2006 . 201
X
Inhaltsverzeichnis
§ 5 Stufen der Testung . 202
Amtliche Begründung. 202
Begründung aus der Anderungsverordnung vom
2. Oktober 2006 . 204
§ 5a Betriebsverantwortung für die Testinfrastruktur. 204
Begründung aus der Anderungsverordnung vom
2. Oktober 2006 . 205
§ 6 Festlegungsverfahren. 208
Amtliche Begründung. 208
Begründung aus der Anderungsverordnung vom
2. Oktober 2006 . 208
§ 7 Testregionen . 208
Amtliche Begründung. 209
§ 8 Finanzierung . 210
Amtliche Begründung . 211
Begründung aus der Anderungsverordnung vom
2. Oktober 2006 . 212
§ 9 Ausnahmen. 212
Amtliche Begründung. 212
Begründung aus der Anderungsverordnung vom
2. Oktober 2006 . 212
§ 10 In-Kraft-Treten. 213
Anlage (zu § 5 Abs. 6): Migrationsplan zur Einführung der
elektronischen Gesundheitskarte . 213
1 Allgemeines . 213
2 Grundsätzliches Vorgehen . 213
2.1 Teststufen . 213
2.2 Funktionsabschnitte. 215
3 Zulassungskonzept für die Komponenten . 217
4 Referenzinstallation. 217
5 Musterumgebung . 218
6 Gesamtplanung . 218
6.1 Übersicht. 218
6.2 Feststellung der Testbereitschaft . 219
6.3 Termine . 219
Anhang: Überblick Meilensteine . 220
Teil
E
Vertrag und Satzung
I.
Gesellschaftsvertrag der gematik Gesellschaft für
Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH . 225
II.
Geschäftsordnung für den Beirat der gematik GmbH . 234
XI
Inhaltsverzeichnis
Teil
F
Anhang
SGBV
Zehntes Kapitel. Versicherungs- und Leistungsdaten,
Datenschutz, Datentransparenz. 239
Erster Abschnitt. Informationsgrundlagen . 239
Erster Titel. Grundsätze der Datenverwendung . 239
§ 284 Sozialdaten bei den Krankenkassen . 239
S
285 Personenbezogene Daten bei den Kassenärztlichen Vereinigungen 240
§ 286 Datenübersicht . 241
§ 287 Forschungsvorhaben . 242
Zweiter Titel,
informationsgrundlagen
der Krankenkassen. 242
S
288 Versichertenverzeichnis. 242
§ 289 Nachweispflicht bei Familienversicherung . 242
§ 290 Krankenversichertennummer. 242
S
291 Krankenversichertenkarte . 243
S
291a Elektronische Gesundheitskarte . 245
§ 291b Gesellschaft für
Telematik
. 252
§ 292 Angaben über Leistungsvoraussetzungen . 255
§ 293 Kennzeichen für Leistungsträger und Leistungserbringer . 255
Zweiter Abschnitt. Übermittlung und Aufbereitung von Leistungsdaten,
Datentransparenz. 257
Erster Titel. Übermittlung von Leistungsdaten . 257
S
294 Pflichten der Leistungserbringer . 257
S
294a Mitteilung von Krankheitsursachen und drittverursachten
Gesundheitsschäden . 257
S
295 Abrechnung ärztlicher Leistungen . 258
§ 296 Auffälligkeitsprüfungen. 260
S
297 Zufälligkeitsprüfungen . 261
S
298 Übermittlung versichertenbezogener Daten . 262
§ 299 Datenerhebung, -Verarbeitung und -nutzung für Zwecke
der Qualitätssicherung. 262
§ 3Ü0 Arzneimittelabrechnung . 263
§ 301 Krankenhäuser. 264
§ 301a Abrechnung der Hebammen und Entbindungspfleger. 266
§ 302 Abrechnung der sonstigen Leistungserbringer . 267
§ 303 Ergänzende Regelungen . 267
Zweiter Titel. Datentransparenz . 268
§ 303a Arbeitsgemeinschaft für Aufgaben der Datentransparenz. 268
îi 303b
Beirat . 268
§ 303c Vertrauensstelle . 269
§ 303d Datenaufbereitungsstelle . 269
§
303e
Datenübermittlung und -erhebung . 270
§ 303f Datenverarbeitung und -nutzung. 270
XII
Inhaltsverzeichnis
Dritter Abschnitt. Datenlöschung, Auskunftspflicht. 272
§ 304 Aufbewahrung von Daten bei Krankenkassen, Kassenärztlichen
Vereinigungen und Geschäftsstellen der Prüfungsausschüsse . 272
§ 305 Auskünfte an Versicherte . 272
§ 305a Beratung der Vertragsärzte. 273
§ 305b Rechenschaft über die Verwendung der Mittel . 274
Teil
G
Kommentierungen
1. Entwicklung der Telemedizin . 277
2. Der europäische Weg zu elektronischen Gesundheitsdiensten . 282
3. Die Rolle der gematik beim Aufbau einer Telematikinfrastruktur
für das deutsche Gesundheitswesen. 285
4. Die Testregionen der elektronischen Gesundheitskarte . 292
5. Datensicherheit der elektronischen Gesundheitskarte . 294
6.
Telematik
im Gesundheitswesen - die elektronische Gesundheitskarte 297
7. Bestimmung der zuständigen Stellen für die Herausgabe der
elektronischen Heilberufs- und Berufsausweise . 300
8. Einführung der elektronischen Gesundheitskarte aus Sicht der
Apotheker . 304
9. Potential der Telematik-Infrastruktur zur Verbesserung der Arznei¬
mitteltherapiesicherheit . 307
10. Potential der elektronischer Gesundheitskarte und ihrer Telematik¬
infrastruktur für die Verbesserung der medizinischen Akutversorgung 312
11. Der Beirat der gematik . 316
12. Die VHitG-Initiative zum elektronischen Arztbrief . 319
13. Der Aufbau der Telematikinfrastruktur aus Sicht der Industrie . 322
14. Die elektronische Gesundheitskarte im Netz. 325
15. Die elektronische Gesundheitskarte und die Telematikinfrastruktur
aus Sicht der Länder . 327
16. Telematikinfrastruktur aus Sicht der Wissenschaft . 332
17. Entwicklung von elektronischen Gesundheitskarten in Deutschland
und Europa . 335
18. Standardisierung in der Gesundheitstelematik . 340
19. Die elektronische Gesundheitskarte aus ärztlicher Sicht . 343
20. Kassen setzen alles auf eine Karte . 348
21. Die elektronische Gesundheitskarte aus der Sicht der Krankenhäuser 351
Stichwortverzeichnis. 355
Autorenviten . 365
XIII
Die Einführung der Gesundheitskarte wird das
Informations-
und Kom¬
munikationsgeschehen im deutschen Gesundheitssystem stark verän¬
dern. Das derzeit größte IT-Projekt des deutschen Gesundheitswesens
wird begleitet von einer Vielzahl komplexer rechtlicher Vorschriften.
Das Buch führt die wesentlichen Bestimmungen zusammen und gibt so
Anwendern, Unternehmen, Ärzten, Krankenkassen und anderen, die mit
der Karte werden umgehen müssen, einen wertvollen Leitfaden für die
praktische Arbeit an die Hand.
Die Änderungen aufgrund des am 1. April 2007 in Kraft getretenen GKV-
Wettbewerbsstärkungsgesetzes sind bereits berücksichtigt.
Namhafte Autoren aus der Praxis sowie Vertreter unterschiedlicher Inter¬
essengruppen haben zudem jeweils einen Beitrag aus ihrer Perspektive
zur Gesundheitskarte eingefügt. Damit bietet Ihnen dieses Werk einen
umfassenden Einblick und Überblick über alle wichtigen Regelungen zu
diesem Thema. |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122787811 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV023062182 |
classification_rvk | PQ 3280 QX 700 XC 5503 |
ctrlnum | (OCoLC)239130129 (DE-599)DNB98508765X |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV023062182</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090406</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071221s2007 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N33,0300</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08,A01,0491</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">98508765X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783811432321</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">978-3-8114-3232-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381143232X</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 74.00</subfield><subfield code="9">3-8114-3232-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783811432321</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">81143232</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)239130129</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB98508765X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142186:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5503</subfield><subfield code="0">(DE-625)152523:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 26.5</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die elektronische Gesundheitskarte</subfield><subfield code="b">Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis</subfield><subfield code="c">bearb. von Stefan Bales ... Unter Mitw. von Christian Leber ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Müller [u.a.]</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 363 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsrecht in der Praxis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221651-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronische Gesundheitskarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)7523765-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Sozialgesetzbuch 5</subfield><subfield code="0">(DE-588)4221651-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Elektronische Gesundheitskarte</subfield><subfield code="0">(DE-588)7523765-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bales, Stefan</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122787811</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Leber, Christian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016265416&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016265416&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016265416</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Germany |
geographic_facet | Germany |
id | DE-604.BV023062182 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783811432321 381143232X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016265416 |
oclc_num | 239130129 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-384 DE-188 DE-578 |
physical | XVIII, 363 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Müller [u.a.] |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitsrecht in der Praxis |
spellingShingle | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis Deutschland Sozialgesetzbuch 5 (DE-588)4221651-5 gnd Elektronische Gesundheitskarte (DE-588)7523765-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4221651-5 (DE-588)7523765-9 (DE-588)4135952-5 |
title | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis |
title_auth | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis |
title_exact_search | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis |
title_full | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis bearb. von Stefan Bales ... Unter Mitw. von Christian Leber ... |
title_fullStr | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis bearb. von Stefan Bales ... Unter Mitw. von Christian Leber ... |
title_full_unstemmed | Die elektronische Gesundheitskarte Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis bearb. von Stefan Bales ... Unter Mitw. von Christian Leber ... |
title_short | Die elektronische Gesundheitskarte |
title_sort | die elektronische gesundheitskarte rechtskommentar standpunkte und erlauterungen fur die praxis |
title_sub | Rechtskommentar, Standpunkte und Erläuterungen für die Praxis |
topic | Deutschland Sozialgesetzbuch 5 (DE-588)4221651-5 gnd Elektronische Gesundheitskarte (DE-588)7523765-9 gnd |
topic_facet | Deutschland Sozialgesetzbuch 5 Elektronische Gesundheitskarte Germany Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016265416&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016265416&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT balesstefan dieelektronischegesundheitskarterechtskommentarstandpunkteunderlauterungenfurdiepraxis AT leberchristian dieelektronischegesundheitskarterechtskommentarstandpunkteunderlauterungenfurdiepraxis |