Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kim, Yookeun (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Basel Helbing Lichtenhahn 2007
Schriftenreihe:Basler Studien zur Rechtswissenschaft 19
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV023046746
003 DE-604
005 20080319
007 t|
008 071212s2007 xx m||| 00||| ger d
016 7 |a 986535257  |2 DE-101 
020 |a 9783719026707  |c Pb. : sfr 64.00 (freier Pr.), EUR 43.00, EUR 43.00 (AT)  |9 978-3-7190-2670-7 
020 |a 3719026701  |c Pb. : sfr 64.00 (freier Pr.), EUR 43.00, EUR 43.00 (AT)  |9 3-7190-2670-1 
035 |a (DE-599)DNB986535257 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382 
082 0 |a 345.49404  |2 22/ger 
084 |a PH 6114  |0 (DE-625)136402:405  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Kim, Yookeun  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Individuelle und kollektive Zurechnung  |b Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen  |c Yookeun Kim 
264 1 |a Basel  |b Helbing Lichtenhahn  |c 2007 
300 |a XVI, 250 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft  |v 19 
500 |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2006 
650 0 7 |a Schuldfähigkeit  |0 (DE-588)4136818-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafrecht  |0 (DE-588)4057795-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Juristische Person  |0 (DE-588)4029063-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 0 1 |a Juristische Person  |0 (DE-588)4029063-3  |D s 
689 0 2 |a Schuldfähigkeit  |0 (DE-588)4136818-6  |D s 
689 0 3 |a Strafrecht  |0 (DE-588)4057795-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Basler Studien zur Rechtswissenschaft  |v 19  |w (DE-604)BV023546117  |9 19 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016250188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016250188 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819734654744264704
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS VIII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIV I. EINLEITUNG 1 II. PROBLEME DER INDIVIDUELLEN ZURECHNUNG KOLLEKTIVEN HANDELNS IN EINER UNTERNEHMERISCHEN ORGANISATIONSSTRUKTUR 5 1. KOMPLEXER SCHAEDIGUNGSABLAUF: DIE ZEITLICH, RAEUMLICH UND SACHLICH BEDINGTE ENTFERNUNG ZWISCHEN DEM SCHADENSERFOLG UND DER TATHANDLUNG 5 2. PROBLEMATIK DER KOLLEKTIVEN RISIKOPOTENZIERUNG: INDIVIDUELLE VERANTWORTUNG FUER KOLLEKTIVE SCHAEDIGUNGSPROZESSE 7 3. ZURECHNUNGSPROBLEME BEI INTENSIVIERTER ARBEITSTEILUNG 10 1) ZUSTAENDIGKEITS- BZW. KOMPETENZAUFTEILUNG UND DER VERTRAUENSGRUNDSATZ 10 A) ZURECHNUNG AUS DER ORGANISATORISCHEN ZUSTAENDIGKEIT 10 B) VERTRAUENSGRUNDSATZ 11 2) ZURECHNUNGSPROBLEME BEI INTENSIVIERTER ARBEITSTEILUNG 13 3) KOLLEKTIVE NEUTRALISIERUNG DES RECHTSBEWUSSTSEINS UND DER INDIVIDUELLE SOZIALETHISCHE VORWURF 15 4) ERMITTLUNGSSCHWIERIGKEITEN DER STRAFVERFOLGUNGSBEHOERDEN 16 4. MOEGLICHKEITEN ZUR ZURECHNUNGSSICHERUNG: INDIVIDUELLE VERANTWORTUNG FUER KOLLEKTIVE SCHAEDIGUNGSPROZESSE 22 1) DIE UEBERKOMMENEN STRAFRECHTLICHEN BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 22 A) KONSTRUKTIONSMOEGLICHKEIT EINER MITTAETERSCHAFT BEI EINER KOLLEKTIVEN RISIKOPOTENZIERUNG 22 B) MITTELBARE TAETERSCHAFT BEI WEISUNGSGEBUNDENEN HANDLUNGEN TATSAECHLICH AUSFUEHRENDER 24 C) TEILNAHME 31 2) FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 37 3) UNTERLASSUNGSDELIKTE 39 III. STRAFTATVERHINDERUNGSPFLICHT DES GESCHAEFTSHERRN KRAFT SEINER KONTINGENTEN STELLUNG IN EINER HIERARCHISCHEN ORGANISATIONSSTRUKTUR DES UNTERNEHMENS 41 1. VERANTWORTUNGSSTEIGERUNG BEI DER STRAFTATVERHINDERUNGSPFLICHT UND DER ENTSPRECHENDEN BEISTANDSPFLICHT DES GESCHAEFTSHERRN FUER STRAFTATEN UNTERGEORDNETER UNTERNEHMENSANGEHOERIGER 49 1) RUECKGRIFF AUF EIN UNTERLASSUNGSDELIKT 50 2) DIE TAETERSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG 51 3) UEBERLAGERUNG DER VERANTWORTUNG TATNAECHSTER PRIMAERVERANTWORTLICHER AUF TATENTFERNTE SEKUNDAERE AUFSICHTS- BZW. ORGANISATIONSPFLICHTIGE 58 4) STRAFBARKEIT DER FAHRLAESSIGKEIT 60 5) SCHADENSKOMPENSATIONS- RESP. WIEDERGUTMACHUNGSPFLICHT 61 6) EINSCHRAENKUNG DER STRAFRECHTLICHEN EXKULPATIONSMOEGLICHKEITEN 61 2. DIE AUF EINE BESONDERS QUALIFIZIERTE STRAFTATVERHINDERUNGSPFLICHT BEZOGENE VERANTWORTLICHKEIT DES GESCHAEFTSHERRN 62 1) RECHTSPRECHUNG 62 2) HERLEITUNG EINER GARANTENSTELLUNG DES GESCHAEFTSHERRN AUS DEM KOMMENDEN UNTERLASSUNGSTATBESTAND DES ART. 11 NSTGB? 65 3) DISKUSSIONSSTAND IN DER LEHRE 67 A) UEBERNAHME DER VERANTWORTLICHKEIT FUER HANDELN VON PERSONEN? 69 B) UEBERNAHME DER VERANTWORTLICHKEIT FUER SACHLICHE GEFAHRENQUELLEN? 71 C) UEBERNAHME DER VERANTWORTLICHKEIT FUER EINE IM EIGENEN HERRSCHAFTSBEREICH LIEGENDE GEFAHRENQUELLE 73 3. INHALT DER STRAFTATVERHINDERUNGSPFLICHT: AUFSICHTS- UND ORGANISATIONSPFLICHT DES GESCHAEFTSHERRN 76 4. ZURECHNUNG DER ANKNUEPFUNGSTAT 81 1) GRAD DES STRAFTATNACHWEISES 81 2) ERUIERBARKEIT BESTIMMTER ANKNUEPFUNGSTAETER 83 3) PROBLEME DER ABGRENZUNG ZWISCHEN BETRIEBSBEZOGENER ANKNUEPFUNGSTAT UND EXZESSTAT 87 5. VERSCHULDENSZUSAMMENHANG ZWISCHEN INDIVIDUELLEN ORGANISATIONSFEHLERN DES GESCHAEFTSHERRN UND STRAFTATEN UNTERGEORDNETER UNTERNEHMENSANGEHOERIGER 93 1) KENNTNISVORAUSSETZUNG 93 2) VORSATZ- BZW. FAHRLAESSIGKEITSVORWURF 95 A) VORSATZVORWURF 96 B) FAHRLAESSIGKEITSVORWURF 96 3) HANDLUNGS- BZW. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN EX ANTE 98 4) ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG ZWISCHEN AUFSICHTS- BZW. ORGANISATIONSPFLICHTVERLETZUNG DES GESCHAEFTSHERRN UND STRAFTATEN UNTERGEBENER 100 6. VERHAELTNIS DES GESCHAEFTSHERRN ZU TATSAECHLICH AUSFUEHRENDEN 102 7. PROBLEMATIK DER KOOPERATIV BEDINGTEN ENTSCHEIDUNGSSTRUKTUREN: ZURECHNUNGSPROBLEME INSBESONDERE BEI KOLLEGIAL- UND GREMIENENTSCHEIDUNGEN 103 8. ZUSAMMENFASSUNG 107 IV. DIE KONSTRUKTIONSMOEGLICHKEIT DER MITTAETERSCHAFT BEI FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN UND DIE ZURECHNUNG DES INDIVIDUELLEN ANTEILS AN EINEM KOLLEKTIVEN HANDLUNGSZUSAMMENHANG (INDIVIDUELLE ZURECHNUNG KOLLEKTIVEN HANDELNS) 109 1. ERWARTUNG DER ZURECHNUNGSSICHERUNG UND PRAEVENTIONSEFFIZIENZ IM FAHRLAESSIGKEITSBEREICH 111 2. ERWARTUNGEN AN EIN OBJEKTIVES UND EINHEITLICHES ERKLAERUNGS- BZW. ZURECHNUNGSMODELL: GESAMTUNRECHTSKONZEPT UND ANSATZPUNKTE ZUR VERANTWORTUNGSKOLLEKTIVIERUNG 117 1) KONZEPT EINES ZUZURECHNENDEN SELBSTAENDIGEN GESAMTSUBJ EKTS 121 2) DIE GESAMTTAT ALS ZURECHNUNGSOBJEKT 125 3) KOLLEKTIVIERTER ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 127 4) DIE KOLLEKTIVE SCHULD 131 5) DAS KONZEPT DES GESAMTUNRECHTS 132 6) ENTGEGENSETZUNG VON INDIVIDUALISIERUNG UND KOLLEKTIVIERUNG IM STRAFRECHTSSYSTEM 133 3. DIE VORVERLAGERTEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE FUER DIE VERANTWORTUNGSVERBINDUNG RESP. -KOLLEKTIVIERUNG BEI DER MITTAETERSCHAFTSKONSTRUKTION BEI FAHRLAESSIGKEITSDELIKTEN: VERKUERZUNG DER SUBJEKTIVEN UND OBJEKTIVEN ZURECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN UND HERABSETZUNG DER STRAFBARKEITSSCHWELLE 134 1) SUBJEKTIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DIE VERANTWORTUNGSVERBINDUNG RESP. -KOLLEKTIVIERUNG 137 2) OBJEKTIVER ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DIE VERANTWORTUNGSVERBINDUNG RESP. -KOLLEKTIVIERUNG 139 4. SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG ALS WESENTLICHES PROBLEMFELD 141 1) MUSS JEDER BETEILIGTE IN EIGENER PERSON SEINE SORGFALTSPFLICHT VERLETZEN? 142 2) VERZICHT AUF DEN ALLSEITIGEN NACHWEIS JEDER INDIVIDUELLEN SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG? 146 A) VORWEGNAHME IRGENDEINER SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG BEIM FEHLEN DES VORSATZES 147 B) STRAFBEGRUENDUNG GEGENUEBER DEN SORGFALTSPFLICHTMAESSIG HANDELNDEN: UNERKENNBARKEIT UND UNVORHERSEHBARKEIT FREMDER SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNG 147 C) SORGFALTSPFLICHTGEMAESSES ALTERNATIVVERHALTEN 150 5. MITTAETERSCHAFT BEI FAHRLAESSIGEN UNTERLASSUNGSDELIKTEN 151 1) SORGFALTSPFLICHT- UND GARANTENPFLICHTVERLETZUNG 151 2) DIE INDIVIDUELL-PERSOENLICH TREFFENDE GARANTENPFLICHT 152 3) MEHRHEITSENTSCHEIDUNG FUER DAS PFLICHTWIDRIGE UNTERLASSEN UND DIE MITTAETERSCHAFT 154 4) HYPOTHETISCHER INDIVIDUAL- UND GESAMTKAUSALZUSAMMENHANG 156 A) PRAKTISCHE BEDEUTUNG EINES HYPOTHETISCHEN GESAMTKAUSALZUSAMMENHANGES? 156 B) UNZUGAENGLICHKEIT DER INDIVIDUALZURECHNUNG: UNMOEGLICHKEIT DER LOKALISIERUNG DER GARANTENPFLICHTVERLETZUNG 158 6. PRAKTISCHE ANSCHLUSSFAEHIGKEIT DER MITTAETERSCHAFTSKONSTRUKTION IM FAHRLAESSIGKEITSBEREICH 159 1) GLEICHGUELTIGKEIT GEGENUEBER RECHTSGUETERN DRITTER UND FEHLERHAFTE RISIKOPROGNOSEN, DIE DURCH EINEN VERMEIDBAREN TATBESTANDSIRRTUM UEBER GEGEBENE UMSTAENDE ODER DURCH EINEN VERBOTSIRRTUM BEDINGT SIND 159 2) INFLATION DER STRAFRECHTLICHEN BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE 160 7. ZUSAMMENFASSUNG 161 V. DIE STRAFRECHTLICHE UNTERNEHMENSHAFTUNG UND IHRE ZURECHNUNGSPROBLEME 163 1. ERWARTUNG DER ZURECHNUNGSSICHERUNG UND PRAEVENTION 163 2. DIE DIREKTE VERSCHULDENSZURECHNUNG AN EIN KOLLEKTIV SELBST: DER NICHT WIEDERUM AUF DAS INDIVIDUUM RUECKFUEHRBARE SCHULDBEGRIFF DER JURISTISCHEN PERSON? 169 1) NICHT-UEBERTRAGBARKEIT DES VON DER NATUERLICHEN PERSON HER KONZIPIERTEN SCHULDBEGRIFFS DES UEBERKOMMENEN STRAFRECHTS AUF DIE JURISTISCHE PERSON 170 2) UEBERTRAGUNG DES EINZELTATVERSCHULDENS AUF DAS UNTERNEHMEN? 173 3) DER SPEZIFISCH AUF DAS UNTERNEHMEN ZUGESCHNITTENE SCHULDBEGRIFF... 174 4) SANKTIONEN OHNE VORWURF 179 A) STRAFE OHNE SCHULD? 179 B) SANKTIONEN UNTERHALB DER STRAFE 180 5) ZWISCHENERGEBNIS 183 3. ZURECHNUNGSSTRUKTUR DER GELTENDEN STRAFRECHTLICHEN UNTERNEHMENSHAFTUNG 184 1) ZURECHNUNGSSTRUKTUR DER SUBSIDIAEREN UNTERNEHMENSHAFTUNG (ART. 10() QUATER 2) ZURECHNUNGSSTRUKTUR DER ORIGINAEREN UNTERNEHMENSHAFTUNG (ART. ]0() QUATER 4. ZURECHNUNGSPROBLEME IN DER STRAFRECHTLICHEN UNTERNEHMENSHAFTUNG: FORTSETZUNG DER DURCH DIE INDIVIDUALZURECHNUNG NICHT GELOESTEN ZURECHNUNGSUNSICHERHEIT IN DER KOLLEKTIVZURECHNUNG 189 1) GRAD DER NACHWEISBARKEIT DER ANKNUEPFUNGSTAT SELBST 189 2) UNZULAENGLICHKEIT DER OBJEKTIVEN UND SUBJEKTIVEN ZURECHNUNG VON ANKNUEPFUNGSTATEN 193 3) ANRECHNUNG DER OBJEKTIVEN SOWIE SUBJEKTIVEN ZURECHNUNGSVORAUSSETZUNGEN ZUM KOLLEKTIV? 194 5. VERMEIDBARE ORGANISATIONSMAENGEL DES UNTERNEHMENS ALS ZURECHNUNGSGRUND 197 1) UNBESTIMMTHEIT DER INHALTE UND REICHWEITE DER AUFSICHTS- RESP. ORGANISATIONSPFLICHTEN 198 2) ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG (UNRECHTS- SOWIE SCHULDZUSAMMENHANG) ZWISCHEN ANKNUEPFUNGSTAT UND ORGANISATIONSMANGEL 199 3) UNZULAENGLICHKEIT DER VORSATZ- SOWIE FAHRLAESSIGKEITSZURECHNUNG BEZUEGLICH DER ORGANISATIONSMAENGEL 203 6. VORFELD VERLAGERUNG DES RECHTSGUETERSCHUTZES 204 7. PROBLEMATIK DER BETROFFENHEIT DES UNTERNEHMENS SELBST UND DER UNBETEILIGTEN UNTERNEHMENSANGEHOERIGEN 208 1) BETROFFENHEIT DES UNTERNEHMENS 208 2) PROBLEMATIK DER BELASTUNG UNBETEILIGTER UNTERNEHMENSANGEHOERIGER ODER ANTEILSEIGNER 209 8. DIE PRAKTISCHEN GRENZEN DER STRAFRECHTLICHEN UNTERNEHMENSHAFTUNG.... 211 1) DIE ZURUECKHALTENDE ANWENDUNG DER SUBSIDIAEREN UNTERNEHMENSHAFTUNG 211 2) KEINE ANWENDUNGSMOEGLICHKEIT DER ORIGINAEREN UNTERNEHMENSHAFTUNG IN PROBLEMBEREICHEN WIE ZUM BEISPIEL UMWELTKRIMINALITAET, PRODUKTHAFTUNG ODER KLASSISCHE WIRTSCHAFTSKRIMINALITAET 212 9. ZUSAMMENFASSUNG 213 VI. ZUSAMMENFASSUNG 215 LITERATURVERZEICHNIS 220
any_adam_object 1
author Kim, Yookeun
author_facet Kim, Yookeun
author_role aut
author_sort Kim, Yookeun
author_variant y k yk
building Verbundindex
bvnumber BV023046746
classification_rvk PH 6114
ctrlnum (DE-599)DNB986535257
dewey-full 345.49404
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 345 - Criminal law
dewey-raw 345.49404
dewey-search 345.49404
dewey-sort 3345.49404
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02019nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023046746</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080319 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071212s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986535257</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719026707</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 64.00 (freier Pr.), EUR 43.00, EUR 43.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-2670-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3719026701</subfield><subfield code="c">Pb. : sfr 64.00 (freier Pr.), EUR 43.00, EUR 43.00 (AT)</subfield><subfield code="9">3-7190-2670-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986535257</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.49404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6114</subfield><subfield code="0">(DE-625)136402:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kim, Yookeun</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Individuelle und kollektive Zurechnung</subfield><subfield code="b">Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen</subfield><subfield code="c">Yookeun Kim</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 250 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuldfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136818-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029063-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schuldfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136818-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Basler Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">19</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023546117</subfield><subfield code="9">19</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016250188&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016250188</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd
geographic_facet Schweiz
id DE-604.BV023046746
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T20:44:30Z
institution BVB
isbn 9783719026707
3719026701
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016250188
open_access_boolean
owner DE-M382
owner_facet DE-M382
physical XVI, 250 S.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Helbing Lichtenhahn
record_format marc
series Basler Studien zur Rechtswissenschaft
series2 Basler Studien zur Rechtswissenschaft
spellingShingle Kim, Yookeun
Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen
Basler Studien zur Rechtswissenschaft
Schuldfähigkeit (DE-588)4136818-6 gnd
Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd
Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd
subject_GND (DE-588)4136818-6
(DE-588)4057795-8
(DE-588)4029063-3
(DE-588)4053881-3
(DE-588)4113937-9
title Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen
title_auth Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen
title_exact_search Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen
title_full Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen Yookeun Kim
title_fullStr Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen Yookeun Kim
title_full_unstemmed Individuelle und kollektive Zurechnung Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen Yookeun Kim
title_short Individuelle und kollektive Zurechnung
title_sort individuelle und kollektive zurechnung schwierigkeiten bei der bestrafung von unternehmern und unternehmen
title_sub Schwierigkeiten bei der Bestrafung von Unternehmern und Unternehmen
topic Schuldfähigkeit (DE-588)4136818-6 gnd
Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd
Juristische Person (DE-588)4029063-3 gnd
topic_facet Schuldfähigkeit
Strafrecht
Juristische Person
Schweiz
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016250188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV023546117
work_keys_str_mv AT kimyookeun individuelleundkollektivezurechnungschwierigkeitenbeiderbestrafungvonunternehmernundunternehmen